E-bike Victoria Herrenrad in Ditzingen geklaut – Diebstahl E Bike Victoria

Soeben wurden wir durch die Polizei informiert, dass sie das E-bike gefunden haben.

Wahrscheinlich haben die Täter festgestellt, dass das ebike ohne Steuerung der Elektronik und ohne Akku nicht einfach funktioniert und man beim ebike ein Kennzeichen braucht und hierzu die Fahrgestellnummer angeben muss.

Bei Anmeldung prüfen Versucherungsgesellschaften aber immer, ob ein e bike auf der Liste der gestohlenen e bike steht.

Danke an die Polizei von Ditzingen für die Hilfe.

Wie dreist teilweise Diebe sind, musste vor einigen Tagen ein e-bike Besitzer erfahren.


Das Victoria Herren e-bike mit dem Kennzeichen ULP.440 wurde aus dem Carport entwendet. Das Schloss wurde am Gelenk geknackt.


Fahrzeugdaten:

  • Hersteller: Victoria Werke
  • Typ: S45
  • Variante 3
  • Version A1
  • Die Fahreug-Ident-Nr. lautet WDN254511D1000667
  • Herstellerschlpsselnummer: 58
  • Herrenrad
  • Bosch Motor-Nr. 274388018
  • Rahmengröße: 55
  • Höchstgeschwindigkeit 45km/h
  • Bosch-Mittelmotor

Der oder die Täter werden sicherlich das E-Bike versuchen gebraucht zu verkaufen.

Auffällig an diesem E-Bike ist die vordere weiße Radgabel

Problematisch dürfte es jedoch sein das ebike zu versichern, da für den Betrieb ein Versicherungskennzeichen notwendig ist und hierzu die Fahrzeug-ID-Nr angegeben sein muss.

Ohne Versicherungsanmeldung ist der Betrieb strafbar und kann auch zum Verlust der Fahrerlaubnis führen.

Insofern sollte jeder Käufer eines  e-bikes immer darauf achten, dass entsprechende Papiere (E-bike-Fahrzeugschein) beim Kauf ausgehändigt werden.

Ansonsten muss ein Käufer:

  • Beim Betrieb ohne Kennzeichen
  • oder bei der Anmeldung des Fahrzeugs bei der Versicherung

mit Schwierigkeiten rechnen.
Der Diebstahl des e-bikes wurde beim Polizeirevier Ditzingen Telefon: 07156 435 22 11

gemeldet.

Bezüglich der Schlossqualität muss man eigentlich vor dem Schloss von Albus warnen!

Wie man auf dem Foto sieht, konnte es zwar nicht an den Stahlteilen selbst, wohl aber immer an den Gelenken mutwillig geknackt werden.

Finger weg, von diesem Schloss von Albus!


In English:

How many times thieves are, had to learn an e-bike owner a few days ago.

The Victoria men e-bike with the license ULP.440 was taken from the carport. The castle was cracked at the joint.

Specifications:

Manufacturer: Victoria Werke
Type: S45
Variant 3
Version A1
The vehicle identification no. Is WDN254511D1000667
Manufacturer 's code: 58
Herrenrad
Bosch Motor-No. 274388018
Frame size: 55
Maximum speed 45km / h
Bosch mid-engine
The offender (s) will surely try to sell the e-bike.

The front white wheel fork is noticeable on this e-bike

However, it would be problematic to insure the ebike, since an insurance flag is necessary for the operation and the vehicle ID number must be indicated for this purpose.

Without an insurance application the operation is punishable and can also lead to the loss of the license.

In this respect, every buyer of an e-bike should always ensure that appropriate papers (e-bike license) are handed over at the time of purchase.

Otherwise, a buyer must:

When operating without a license plate
Or when registering the vehicle with the insurance company
 To be confronted with difficulties.
The theft of the e-bikes was at the Polizeirevier Ditzingen phone: 0049 7156 435 22 11
reported.

This entry was posted on August 19, 2017 in Baden-Württemberg, Germany, Theft, Burglary - Theft, Finance, Forum-55plus, Leisure, Commercial Insurance, House and Yard, Sports, Environment. Keywords: e-bike Victoria men wheel trekking bike.
https://blog.forum-55plus.de/index.php/2017/08/19/e-bike-victoria-herrenrad-in-ditzingen-geklaut/

W języku polskim:
Jak nachalny niektórzy złodzieje musieli nauczyć się kilka dni temu e właścicielom e-rowerowe.

Victoria Herren e-rower z rejestracją ULP.440 został skradziony z wiatą. Zamek był pęknięty w stawie.

Dane techniczne:

Producent: prace Victoria
Typ: S45
opcja 3
wersja A1
Numer identyfikacyjny Fahreug. jest WDN254511D1000667
Herstellerschlpsselnummer: 58
Herrenrad
silnik Bosch nie. 274388018
Rozmiar ramy: 55
Maksymalna prędkość 45 kilometrów na godzinę
Bosch mid-engine
Sprawca lub sprawcy są na pewno potrzebne, aby spróbować e-rower do sprzedania.

Cechą charakterystyczną tego e-roweru, przedni widelec koła biały

Problem pojawia się jednak, może być ebike ubezpieczyć ponieważ płyta ubezpieczenie jest niezbędne do pracy i do tego celu numer identyfikacyjny pojazdu musi być określony.

Bez wniosku ubezpieczeniowego, operacja jest nielegalna i może prowadzić do utraty prawa jazdy.

W związku z tym, każdy nabywca e-rowery powinien zawsze upewnić się, że odpowiednie dokumenty (dowód rejestracyjny e-bike) zostanie przekazany na zakup.

W przeciwnym wypadku kupujący musi:

Przy pracy bez licencji
lub rejestracji pojazdu z ubezpieczenia
spodziewać się trudności.
Kradzież e-rowerach był na posterunku Ditzingen Telefon: 0049 7156 435 22 11
zgłaszane.

Ten wpis został opublikowany w dniu 19 sierpnia 2017 roku w Badenii-Wirtembergii w Niemczech, kradzieżą, włamaniem – opublikowany kradzieży, Finanse, Forum 55plus, wypoczynek, ubezpieczeń handlowych, domu i do domu, sportu, ochrony środowiska. Słowa kluczowe: e-bike Victoria Męski Treckingrad.

https://blog.forum-55plus.de/index.php/2017/08/19/e-bike-victoria-herrenrad-in-ditzingen-geklaut/


 

В Rissisch:
Сколько наглые воры пришлось выучить несколько дней тому назад владельцы электронной велосипедов.

Виктория Херрен е-велосипед с регистрацией ULP.440 был украден из Навеса. Замок был взломан в суставе.

Технические характеристики:

Производитель: Виктория работает
Тип: S45
Вариант 3
версия A1
Fahreug идентификационный номер. является WDN254511D1000667
Herstellerschlpsselnummer: 58
Herrenrad
Bosch двигателя нет. 274388018
Размер рамы: 55
Максимальная скорость 45 км / ч
Bosch в середине двигателя
Исполнитель или преступники, безусловно, необходимо, чтобы попытаться электронный велосипед, чтобы продать.

Отличительная черта этого электронного велосипеда, переднее колесо вилок белого

Проблема возникает, однако, вероятно, будет Ebike, чтобы гарантировать, потому что страховая пластина необходима для работы, и для этой цели, должен быть указан идентификационный номер транспортного средства.

Без страхового заявления, операция является незаконной и может привести к потере водительских прав.

В связи с этим, каждый покупатель электронной велосипеды всегда должны обеспечить, чтобы соответствующая документация (свидетельство о регистрации электронного кросса) будут раздаваться на покупку.

В противном случае, покупатель должен:

При работе без лицензии
или регистрации транспортного средства со страховкой
ожидают трудности.
Кража электронных велосипедов был в полицейском участке Ditzingen Телефон: 0049 7156 435 22 11
сообщили.

Эта запись была размещена на 19 августа 2017 года в Баден-Вюртемберг, Германия, кражи, кражи со взломом – опубликовано воровство, финансы, форум 55plus, отдыха, коммерческого страхования, дома и дома, спорта, охраны окружающей среды. Ключевые слова: электронный велосипед Виктория Treckingrad. Мужские
https://blog.forum-55plus.de/index.php/2017/08/19/e-bike-victoria-herrenrad-in-ditzingen-geklaut/
V Rissisch:
Skol’ko naglyye vory prishlos‘ vyuchit‘ neskol’ko dney tomu nazad vladel’tsy elektronnoy velosipedov.

Viktoriya Kherren ye-velosiped s registratsiyey ULP.440 byl ukraden iz Navesa. Zamok byl vzloman v sustave.

Tekhnicheskiye kharakteristiki:

Proizvoditel‘: Viktoriya rabotayet
Tip: S45
Variant 3
versiya A1
Fahreug identifikatsionnyy nomer. yavlyayetsya WDN254511D1000667
Herstellerschlpsselnummer: 58
Herrenrad
Bosch dvigatelya net. 274388018
Razmer ramy: 55
Maksimal’naya skorost‘ 45 km / ch
Bosch v seredine dvigatelya
Ispolnitel‘ ili prestupniki, bezuslovno, neobkhodimo, chtoby popytat’sya elektronnyy velosiped, chtoby prodat‘.

Otlichitel’naya cherta etogo elektronnogo velosipeda, peredneye koleso vilok belogo

Problema voznikayet, odnako, veroyatno, budet Ebike, chtoby garantirovat‘, potomu chto strakhovaya plastina neobkhodima dlya raboty, i dlya etoy tseli, dolzhen byt‘ ukazan identifikatsionnyy nomer transportnogo sredstva.

Bez strakhovogo zayavleniya, operatsiya yavlyayetsya nezakonnoy i mozhet privesti k potere voditel’skikh prav.

V svyazi s etim, kazhdyy pokupatel‘ elektronnoy velosipedy vsegda dolzhny obespechit‘, chtoby sootvetstvuyushchaya dokumentatsiya (svidetel’stvo o registratsii elektronnogo krossa) budut razdavat’sya na pokupku.

V protivnom sluchaye, pokupatel‘ dolzhen:

Pri rabote bez litsenzii
ili registratsii transportnogo sredstva so strakhovkoy
ozhidayut trudnosti.
Krazha elektronnykh velosipedov byl v politseyskom uchastke Ditzingen Telefon: 00497156 435 22 11
soobshchili.

Eta zapis‘ byla razmeshchena na 19 avgusta 2017 goda v Baden-Vyurtemberg, Germaniya, krazhi, krazhi so vzlomom – opublikovano vorovstvo, finansy, forum 55plus, otdykha, kommercheskogo strakhovaniya, doma i doma, sporta, okhrany okruzhayushchey sredy. Klyuchevyye slova: elektronnyy velosiped Viktoriya Treckingrad. Muzhskiye

https://blog.forum-55plus.de/index.php/2017/08/19/e-bike-victoria-herrenrad-in-ditzingen-geklaut/


 

На български език:
Как нагло някои крадци трябваше да се научи преди няколко дни собствениците на е-велосипед.

Виктория Херрен д-мотор с регистрацията ULP.440 е бил откраднат от гаража. Крепостта е била напукана в ставата.

Особености:

Производител: Виктория работи
Тип: S45
Вариант 3
версия A1
Идентификационният номер Fahreug. е WDN254511D1000667
Herstellerschlpsselnummer: 58
Herrenrad
двигател Bosch не. 274388018
Размер на рамката: 55
Максималната скорост 45km / h
Bosch средноразположен двигател
Извършителят или извършителите са със сигурност, необходими за да се опита на д-мотора да продават.

Отличителна черта на този е-велосипед, предната вилка бяло

Проблемът възниква, обаче, е вероятно да бъде Ebike да застрахова, защото със застрахователна табела е необходимо за работата и за тази цел трябва да бъде посочен идентификационен номер на превозното средство.

Без застраховка заявление, операцията е незаконно и може да доведе до загуба на шофьорска книжка.

Във връзка с това на всеки купувач на електронни велосипеди винаги трябва да се гарантира, че съответните документи (удостоверение за регистрация е-велосипед) ще бъдат връчени на покупката.

В противен случай, купувачът трябва да:

При работа без лиценз
или регистрацията на превозното средство с застраховката
очаквам затруднения.
Кражбата на електронни велосипеди е в полицейски участък Ditzingen Телефон: 07156 435 22 11
Отчетените.

Този пост беше публикуван на 19 август 2017 г. в Баден-Вюртемберг, Германия, кражба, взлом – публикувана кражба, финансите, Форум 55plus Свободно време, търговски, застрахователни, къща и дом, спорт, околна среда. Ключови думи: д-наем Виктория господа Treckingrad.
https://blog.forum-55plus.de/index.php/2017/08/19/e-bike-victoria-herrenrad-in-ditzingen-geklaut/
Na bŭlgarski ezik:
Kak naglo nyakoi kradtsi tryabvashe da se nauchi predi nyakolko dni sobstvenitsite na e-velosiped.

Viktoriya Kherren d-motor s registratsiyata ULP.440 e bil otkradnat ot garazha. Krepostta e bila napukana v stavata.

Osobenosti:

Proizvoditel: Viktoriya raboti
Tip: S45
Variant 3
versiya A1
Identifikatsionniyat nomer Fahreug. e WDN254511D1000667
Herstellerschlpsselnummer: 58
Herrenrad
dvigatel Bosch ne. 274388018
Razmer na ramkata: 55
Maksimalnata skorost 45km / h
Bosch srednorazpolozhen dvigatel
Izvŭrshitelyat ili izvŭrshitelite sa sŭs sigurnost, neobkhodimi za da se opita na d-motora da prodavat.

Otlichitelna cherta na tozi e-velosiped, prednata vilka byalo

Problemŭt vŭznikva, obache, e veroyatno da bŭde Ebike da zastrakhova, zashtoto sŭs zastrakhovatelna tabela e neobkhodimo za rabotata i za tazi tsel tryabva da bŭde posochen identifikatsionen nomer na prevoznoto sredstvo.

Bez zastrakhovka zayavlenie, operatsiyata e nezakonno i mozhe da dovede do zaguba na shof’orska knizhka.

Vŭv vrŭzka s tova na vseki kupuvach na elektronni velosipedi vinagi tryabva da se garantira, che sŭotvetnite dokumenti (udostoverenie za registratsiya e-velosiped) shte bŭdat vrŭcheni na pokupkata.

V protiven sluchaĭ, kupuvachŭt tryabva da:

Pri rabota bez litsenz
ili registratsiyata na prevoznoto sredstvo s zastrakhovkata
ochakvam zatrudneniya.
Krazhbata na elektronni velosipedi e v politseĭski uchastŭk Ditzingen Telefon: 0049 7156 435 22 11
Otchetenite.

Tozi post beshe publikuvan na 19 avgust 2017 g. v Baden-Vyurtemberg, Germaniya, krazhba, vzlom – publikuvana krazhba, finansite, Forum 55plus Svobodno vreme, tŭrgovski, zastrakhovatelni, kŭshta i dom, sport, okolna sreda. Klyuchovi dumi: d-naem Viktoriya gospoda Treckingrad.

https://blog.forum-55plus.de/index.php/2017/08/19/e-bike-victoria-herrenrad-in-ditzingen-geklaut/


În :: română
Cum deșănțat niște hoți a trebuit să învețe câteva zile în urmă un proprietarii de e-biciclete.

Victoria Herren de e-biciclete cu înregistrarea ULP.440 a fost furat de carport. Castelul a fost crăpat la articulația.

Specificații:

Producator: Lucrari Victoria
Tip: S45
Opțiunea 3
versiune A1
Numărul de identificare Fahreug. este WDN254511D1000667
Herstellerschlpsselnummer: 58
Herrenrad
motor Bosch nr. 274388018
Dimensiune cadru: 55
Viteză maximă 45 km / h
Bosch mijlocul motorului
Făptașul sau autorii sunt cu siguranță necesare pentru a încerca e-biciclete pentru a vinde.

O caracteristică remarcabilă a acestui e-biciclete, furca roata din față albă

Problema apare, cu toate acestea, este probabil să fie ebike pentru a se asigura că o placă de asigurare este necesară pentru funcționarea și în acest scop, numărul de identificare a vehiculului trebuie să fie specificate.

Fără cerere de asigurare, operațiunea este ilegală și poate duce la pierderea permisului de conducere.

În acest sens, fiecare cumpărător de e-biciclete ar trebui să se asigure întotdeauna că documentația corespunzătoare (certificat de înregistrare de e-biciclete) va fi înmânat la achiziționarea.

În caz contrar, un cumpărător trebuie:

În cazul în care funcționează fără licență
sau de înregistrare a vehiculului cu asigurare
se așteaptă dificultăți.
Furtul e-biciclete a fost la secția de poliție Ditzingen Telefon: 0049 7156 435 22 11
raportate.

Această intrare a fost postat pe 19 august 2017 în Baden-Wuerttemberg, Germania, furt, jaf – publicat furt, Finante, 55plus Forum, Timp liber, asigurare comercială, casa și acasă, sport, mediu. Cuvinte cheie: e-bike Victoria Gents Treckingrad.
https://blog.forum-55plus.de/index.php/2017/08/19/e-bike-victoria-

 


 

În Cehă:
Cum deșănțat niște hoți a trebuit să învețe câteva zile în urmă un proprietarii de e-biciclete.

Victoria Herren de e-biciclete cu înregistrarea ULP.440 a fost furat de carport. Castelul a fost crăpat la articulația.

Specificații:

Producator: Lucrari Victoria
Tip: S45
Opțiunea 3
versiune A1
Numărul de identificare Fahreug. este WDN254511D1000667
Herstellerschlpsselnummer: 58
Herrenrad
motor Bosch nr. 274388018
Dimensiune cadru: 55
Viteză maximă 45 km / h
Bosch mijlocul motorului
Făptașul sau autorii sunt cu siguranță necesare pentru a încerca e-biciclete pentru a vinde.

O caracteristică remarcabilă a acestui e-biciclete, furca roata din față albă

Problema apare, cu toate acestea, este probabil să fie ebike pentru a se asigura că o placă de asigurare este necesară pentru funcționarea și în acest scop, numărul de identificare a vehiculului trebuie să fie specificate.

Fără cerere de asigurare, operațiunea este ilegală și poate duce la pierderea permisului de conducere.

În acest sens, fiecare cumpărător de e-biciclete ar trebui să se asigure întotdeauna că documentația corespunzătoare (certificat de înregistrare de e-biciclete) va fi înmânat la achiziționarea.

În caz contrar, un cumpărător trebuie:

În cazul în care funcționează fără licență
sau de înregistrare a vehiculului cu asigurare
se așteaptă dificultăți.
Furtul e-biciclete a fost la secția de poliție Ditzingen Telefon: 0049 7156 435 22 11
raportate.

Această intrare a fost postat pe 19 august 2017 în Baden-Wuerttemberg, Germania, furt, jaf – publicat furt, Finante, 55plus Forum, Timp liber, asigurare comercială, casa și acasă, sport, mediu. Cuvinte cheie: e-bike Victoria Gents Treckingrad.
https://blog.forum-55plus.de/index.php/2017/08/19/e-bike-victoria-herrenrad-in-ditzingen-geklaut/



Në gjuhën shqipe

Si pacipë disa hajdutë kishin për të mësuar një ditë më parë një pronarët e-biçikletë.

Victoria Herren e-biçikletë me regjistrimin ULP.440 ishte vjedhur nga strehë për makinën. Kalaja u plasaritur në të përbashkët.

specifikimet:

Prodhuesi: Punimet Victoria
Lloji: S45
opsioni 3
version A1
numri identifikues i Fahreug. është WDN254511D1000667
Herstellerschlpsselnummer: 58
Herrenrad
Bosch motor nr. 274388018
Madhësia kornizë: 55
Top me shpejtësi 45km / h
Bosch mes-motor
Kryesi apo kryesit janë sigurisht të nevojshme për të provoni e-biçikletë për të shitur.

Një tipar goditës i këtij e-biçikletë, front pirun rrota bardhë

Problemi lind, megjithatë, ka të ngjarë të jetë Ebike për të siguruar, sepse një pjatë të sigurimit është i domosdoshëm për funksionimin dhe për këtë qëllim numrin e ID automjeti duhet të specifikohen.

Pa zbatimin e sigurimit, operacioni është e paligjshme dhe mund të çojë në humbjen e patentë shoferi.

Në këtë aspekt, çdo blerës i e-bikes duhet gjithmonë të siguruar që dokumentacioni i duhur (Certifikata e regjistrimit të e-biçikletë) do të shpërndahen për blerjen.

Përndryshe, një blerës duhet:

Kur veprojnë pa licencë
ose regjistrimin e automjetit me sigurimin
presin vështirësi.
Vjedhja e e-bikes ishte në stacionin policor Ditzingen Phone: 0049 7156 435 22 11
raportoi.

Kjo hyrje ishte e postuar më 19 gusht, 2017 në Baden-Wuerttemberg, Gjermani, vjedhje, vjedhje – botuar vjedhje, Financave, 55plus Forum, të lirë, sigurimit komercial, shtëpi dhe në shtëpi, sportive, mjedisin. Keywords: e-biçikletë Victoria nevojtore burrash Treckingrad.
https://blog.forum-55plus.de/index.php/2017/08/19/e-bike-victoria-herrenrad-in-ditzingen-geklaut/

 

Sozialpartnermodell – sind Berater nicht mehr wichtig?

Das Betriebsrentenstärkungsgesetz (BRSG) regelt in einer 2.BAV-Welt einen weiteren Bereich der Betrieblichen Altersversorgung (bAV), der ausschließlich durch Gewerkschaften und Arbeitgeberverbände einer Branche vereinbart werden darf bzw. über Haustarifverträge und anderen Unternehmen den Zugang zu dem Vranchentarifvertrag bieten SOLL. Entschieden wird das Letztere aber durch die Tarifparteien.

Inwieweit Berater noch notwendig sind, erklärte Frau Dr. Henriette Meissner in einem Gastbeitrag im versicherungsjounal vom 16.8.2017:

Zitat:

Tarifvertragsparteien müssen sich einigen

Wie geht es nun nach Verabschiedung des Gesetzes weiter? Zunächst einmal muss man deutlich sagen, dass ein Sozialpartnermodell nur von Tarifvertragsparteien vereinbart werden kann (oder in einem Unternehmen per Haustarifvertrag).

Damit wirkt ein Sozialpartnermodell – anders als zum Beispiel das Modell der Deutschlandrente (VersicherungsJournal 14.5.2016) – grundsätzlich erst, wenn überhaupt ein entsprechender Tarifvertrag abgeschlossen wurde, und dann jeweils „branchenbezogen“.

Aufgrund des hohen Engagements der Metallrente im Vorfeld des Sozialpartnermodells nimmt man in der Branche an, dass zum Beispiel die Metallrente Vorreiter mit Leuchtturmfunktion sein könnte. Es wird aber nicht vor Mitte/Ende 2018 mit ersten Tarifverträgen zu Sozialpartnermodellen gerechnet.

Denn die Tarifvertragsparteien haben vom Gesetzgeber einen weiten Rahmen zugestanden bekommen. Über dessen Ausgestaltung muss zunächst zwischen Arbeitgeber- und Arbeitnehmerseite intensiv diskutiert und gerungen werden.

Vermittler weiterhin gefragt

Damit ist als erster Punkt festzuhalten: Der Markt wird nicht sofort flächendeckend von Sozialpartnermodellen geprägt sein, sondern es wird eine Zeit dauern, bis die neuen gesetzlichen Möglichkeiten greifen und von den Sozialpartnern umgesetzt werden. Insoweit bleibt es zunächst bei der bisherigen Beratungspraxis durch Vermittler.

Die Honorierung unterliegt schon jetzt den bekannten gesetzlichen Einschränkungen, zum Beispiel durch das LVRG. Und bei anhaltender Niedrigzinsphase ist davon auszugehen, dass weiter über die Kosten und damit auch die Vergütung diskutiert werden wird.

Sozialpartner haben Entscheidungshoheit

Bei einem Sozialpartnermodell selbst unterliegt die Einführung, Durchführung und Steuerung des Modells ausschließlich den Sozialpartnern. Das umfasst auch die Frage, wie künftig Arbeitgeber und/oder Arbeitnehmer informiert und beraten werden sollen und wie das honoriert wird. Das heißt, die Sozialpartner haben die Entscheidungshoheit über den Beratungsumfang und die Tarifkalkulation.

Grundsätzlich sind dabei unterschiedliche Beratungs-„Niveaus“ vorstellbar, zum Beispiel:

  • – nur digitalisierte Beratung, zum Beispiel über eine App oder Webseite,
  • – personalisierte Beratung nur des Arbeitgebers,
  • – personalisierte Beratung sowohl des Arbeitgebers als auch der Arbeitnehmer.

Dazu hat der Gesetzgeber zusätzlich durch das BRSG die Option auf ein rechtssicheres Opting-out auf tarifvertraglicher Grundlage geschaffen. Auch bei einem Opting-out wird sicherlich die Digitalisierung, zum Beispiel durch Apps zur Versorgung oder im noch stärkeren Umfang als bisher die Information über Webseiten und Portale, eine Rolle spielen.

Das Verhältnis von Beratung und Kosten gelangt in den Fokus

Grundsätzlich werden sich die Sozialpartner allerdings mit der Frage auseinandersetzen müssen, in welchem Umfang sie eine Beratung von „Mensch zu Mensch“ wünschen und wie das zu honorieren ist.

Die Vergangenheit hat eindrucksvoll gezeigt, wie wichtig sowohl für Arbeitgeber als auch für Arbeitnehmer die persönliche Beratung ist. Man könnte diese persönliche Beratung geradezu als Schlüssel für den Erfolg in der bisherigen Verbreitung der bAV sehen.

Gleichzeitig wird insbesondere die Gewerkschaftsseite darauf achten, dass die Höhe der Honorierung dieser Beratung und die Renditeminderung für Arbeitnehmer infolge der Kosten in einem ausgewogenen Verhältnis stehen.

Weniger Vergütung kann unter dem Strich trotzdem mehr sein

Mit anderen Worten: Beratung ja, aber zu überschaubaren Kosten. Dabei spielt natürlich auch eine Rolle, dass die Beratung durch die Standardisierung eines Sozialpartnermodells und mit technischer Unterstützung einfacher werden könnte als bisher, wenn die Sozialpartner dies zusammen mit dem Versorgungsträger gut organisieren.

Dann könnte weniger Vergütung unter dem Strich trotzdem mehr sein. Hier könnten künftig auch laufende Courtagen eine größere Rolle als bisher spielen. Doch bei jedem Sozialpartnermodell entscheiden dies die Tarifvertragsparteien autonom so, wie es aus ihrer Sicht für ihre Branche am besten ist.

Zusammenfassend kann man sagen: Welchen Stellenwert künftig die Beratung in den Sozialpartnermodellen haben wird, wird sich in den nächsten Monaten herauskristallisieren. Schaut man auf die großen bestehenden Branchen-Versorgungswerke, so sieht man, dass bisher gerade die Beratung vor Ort ein wesentlicher Erfolgsfaktor war.

Dr. Henriette Meissner

Die Autorin ist Geschäftsführerin der Stuttgarter Vorsorge-Management GmbH und Generalbevollmächtigte für die betriebliche Altersversorgung (bAV) der Stuttgarter Lebensversicherung a.G.“

———


Unsere Auffassung und Appel an die Tarifparteien ist:

Eine Beratung nur durch 

  • – schriftliche Information
  • – App oder Internet
  • – Information in Form von Betriebsveranstaltungen
  • – oder das Personalbüro oder Betriebsräte

wird nicht ausreichen, da ein umfangreiches individuelles Wissen notwendig ist, das eigentlich nur „Betriebswirte für die betriebliche Altersversorgung (FH)“ oder adäquate BAV-Ausbildungen haben.

Hinzu kommt, dass gerade bestimmte Arbeitnehmergruppen auch mit Informationen durch schriftlichen Weg, APP oder Internet sich schwertun.

Im Übrigen ist auch in der 2.BAV-Welt das know-How selbst für Personaler zu umfangreich, da zu viele Rechtskreise Einfluss haben.


Einen Überblick der unterschiedlichen Gesetze, Verordnungen usw. gibt es hier:

http://www.forum-55plus.de/altersversorgung/gesetzliche-grundlagen-betriebliche-altersversorgung/index.html

Debeka senkt Krankenversicherungsbeitrag

Niedrigere Beiträge für 1,2 Millionen Privatversicherte
Die größte deutsche private Krankenversicherung, die als Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit tätig ist, senkt 2018 für viele Kunden die Beiträge  – und widerspricht dem Vorwurf, Beiträge der Privatversicherung stiegen schneller als die der gesetzlichen Krankenkasse.

Deutschlands größte private Krankenversicherung, die #Debeka, senkt im kommenden Jahr die Versicherungsprämie für etwa jeden vierten ihrer 4,7 Millionen Kunden. 

Von dem Nachlass von durchschnittlich 1,5 Prozent profitierten 1,2 Millionen Voll- und Zusatzversicherte, teilte die Versicherung mit. 

Hinzu kämen Senkungen für:

– ältere Versicherte, bei denen gesetzliche Zuschläge wegfielen, weil sie das 60. Lebensjahr erreicht haben 

– oder weil sie von zugesagten Beitragssenkungen ab dem 81. Lebensjahr profitierten. 

Allerdings seien die Zahl der Begünstigten und das Volumen noch offen.

Die Debeka #Krankenversicherung ist ein #Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit. Das Besondere bei dieser Unternehmensform ist, dass die Versicherten gleichzeitig Mitglieder und somit die Eigentümer sind.
Es besteht somit keine Interessenkollision zwischen Kapitalgebern (bei Aktiengesellschaften die Aktionäre) und den Versicherten, die die Leistung erhalten.

Es muss also kein Unternehmensgewinn an Dritte abgegeben werden (zB Aktionäre).

Darüber hinaus ist die Strategie bei einem Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit meist langfristig angelegt, denn ein Vorstand muss sich nicht täglich am Börsenkurs messen lassen und ggf. Sorge haben, dass eine Fremdübernahme droht.



Dies wird bei der Debeka auch dadurch sichtbar, dass die Beiträge für ältere Versicherte günstig sind, da die hohen Altersrückstellungen und Erträge für Ältere genutzt werden.

Leider gab es gibt in der Vergangenheit auch schon früher andere private Krankenversicherungen, die bei jungen Versicherten die Beiträge „billig“ kalkulierten und dann im Alter die Beiträge angestiegen sind (jung angelockt und im Alter überhöhter Beitrag).

Dies ist bei der Debeka als Krankenversicherungsverein auf Gegenseitigkeit nicht der Fall.

 

Vorsicht vor Kommentaren im Internet – sehr oft Botmaschinen

Insbesondere vor der kommenden Bundestagswahl sei vor automatisierter Meinungsmache durch „ausländischer“, #linksextremer und #rechtsextremer Meinungsmache im Internet schon mal gewarnt. Es wird damit gerechnet, dass über das Internet viele Kommentare und Meinungen hierüber verteilt werden.


Automatisierte Meinungsmache enttarnen

Eine hochwertige Software, mit der sich ein Verbund von bis zu 10.000 Twitter-Accounts steuern lässt, ist für 500 US-Dollar zu haben.

In sozialen Netzwerken melden sich immer öfter auch Maschinen zu Wort. Das ist problematisch, wenn die Programmierer der sogenannten Social Bots Diskussionen beeinflussen und Meinungen manipulieren wollen. Nutzer sollten wissen, mit wem sie es zu tun haben.

 

Von Mensch zu Mensch – das war einmal: US-Forscher gehen davon aus, das allein bei Twitter bis zu 15 Prozent der Accounts automatisch von Computer-Software mit Tweets beschickt werden. Diese Bots von Menschen aus Fleisch und Blut zu unterscheiden, ist inzwischen überraschend schwierig: Wenn sie nicht ganz plump programmiert sind, sehen viele Bot-Profile auf den ersten Blick wie ganz normale Nutzer aus. Erkennungsprogramme versagen. Was derzeit bleibt, sind der gesunde Menschenverstand und Indizien, die helfen können, Bots bei Facebook, Twitter & Co zu enttarnen:

Seriosität

Zunächst sollte man prüfen, wer dem angeblichen Account-Inhaber überhaupt folgt. Denn Bot und Bot gesellt sich gern. Hilfreich kann es auch sein, Profilbild und -beschreibung genauer unter die Lupe zu nehmen: Ein aus dem Netz kopiertes Foto ist ebenso verdächtig wie eine fehlende oder sinnlose Profilbeschreibung, informiert das von der Landesmedienanstalt Nordrhein-Westfalen mitgetragene Medienportal „Handysektor.de“.

Inhalte

Indizien für einen Bot-Account können von Thema, Tenor oder Quellenverweis her immer ähnlich lautende Post sein. Bots posten zudem oft sehr viele Inhalte, führen aber kaum Dialoge oder stören solche gezielt, etwa mit Beleidigungen oder Provokationen. Verdächtig sind auch seltsamer Satzbau oder wiederkehrende Grammatikfehler.

Likes und Follower

Verteilt ein Account massenhaft Likes, kann das „Handysektor.de“ zufolge ein weiteres Indiz für eine Bot-Tätigkeit sein. Umgekehrt ernten Bot-Posts oft kaum Likes oder Kommentare.

Aktivität

Mehrere Dutzend Posts am Tag – können die von einem einzigen Menschen stammen? Regelmäßig wird in diesem Zusammenhang die Zahl 50 genannt: Ab dieser Zahl Postings pro Tag soll man es wahrscheinlich mit einem Bot zu tun haben. „Das ist natürlich eine beliebige Definition. Es gibt auch Menschen, die so oft posten“, sagt der Wirtschaftsinformatiker Christian Grimme von der Uni Münster. „Daran allein kann man es nicht festmachen.“ Auf der Suche nach Gewissheit könne man etwa auch schauen, ob der Account einen menschlichen Tag-Nacht-Zyklus verfolgt. „Aber selbst das reicht nicht aus.“

Reaktionszeit

Bots können rasend schnell reagieren, weil sie rund um die Uhr das jeweilige soziale Netzwerk nach den vom Programmierer vorgegeben Schlüsselwörtern oder Hashtags durchsuchen. Ganz plakativ zeigt das auf Twitter etwa der bekannte Bot-Account Pfannkuchenpolizei. Schreibt jemand in einem Beitrag das Wort „Berliner“, meldet der Bot sich umgehend mit einem Hinweis, dass der Berliner in Berlin nun einmal Pfannkuchen heißt.

Weiterentwicklung

Es gibt aber längst Bots, deren Entwickler versuchen, bekannte Erkennungsmerkmale zu vermeiden. Einige haben echte Profilbilder, setzen absichtlich nicht zu viele und nicht zu wenige Nachrichten ab, folgen nicht beliebig oder simulieren in ihren Posts sogar menschliche Tagesabläufe, Denkpausen oder Nachtruhe, um nicht aufzufallen. Automatisch lassen sich diese Bots oft nicht zuverlässig erkennen, sagt Christian Grimme, der das Projekt Propstop leitet, das Propaganda-Angriffe über Online-Medien untersucht.

Prüfseiten

Von Social-Bot-Prüfseiten à la Botometer (Indiana University) oder Debot (University of New Mexico), die per Mustererkennung arbeiten, hält Grimme nicht viel: Im Rahmen des Propstop-Projektes haben die Wissenschaftler „unauffällige“ Bots gebaut und die Accounts zur Prüfung auf den Seiten angegeben. „Diese Verfahren haben auch bei unseren Bots weitgehend versagt“, fasst Grimme die Ergebnisse zusammen.

Die Erkennungsraten hätten bei rund 50 Prozent gelegen. „Mit dieser Information kann ich natürlich nichts anfangen, ich muss mich dann doch hinsetzen und mir den Account selber angucken“, sagt der Informatiker. Einfach gestrickte Bots identifizierten die Prüfseiten relativ leicht. Das schaffen Menschen meist aber auch.

Bot-Armeen

„Von der technischen Seite ist es wichtig zu bedenken, dass diese Bots im Prinzip beliebig skalierbar sind: Wer ein Programm hat, mit dem sich ein Bot steuern lässt, kann damit auch eine ganze Armee von Bots lenken“, schreibt Simon Hegelich, Professor für Political Data Science an der TU München in einem Paper. Solche Bot-Heere sind im Netzwerk Twitter bereits entdeckt worden.

Eine hochwertige Software, mit der sich ein Verbund von bis zu 10.000 Twitter-Accounts steuern lässt, ist Hegelich zufolge für 500 US-Dollar (rund 425 Euro) zu haben. Fehlen nur noch Konten für die Bots. Aber auch die sind Hegelich zufolge käuflich: 1000 gefälschte Konten kosten zwischen 45 US-Dollar (38 Euro) für einfache Twitter-Accounts und 150 US-Dollar (128 Euro) für „gealterte“ Facebook-Accounts.

Social Bots werden meist als vollständig automatisierte Accounts wahrgenommen. „Ich glaube, das ist nur zum Teil wahr“, sagt der Wirtschaftsinformatiker Christian Grimme, der an der Uni Münster das Bot-Forschungsprojekt Propstop leitet. Oft sei nur ein Teil der Aktivität automatisiert – eben alles, was lästig ist. „Die andere Seite ist, Inhalte zu produzieren, und Inhalte so zu produzieren, dass hinterher nicht mehr auffällt, dass dieser Account ein Bot ist.“ Diese Aufgabe kommt im Zweifel wieder einem Menschen zu, was automatische Erkennungsmethoden extrem erschwere.

Der Trend gehe in Richtung dieser Hybridform: „Durch die Entwicklung unserer eigenen Bots konnten wir zeigen, dass das nicht besonders schwer ist“, sagt Grimme. „Der Aufwand dafür ist nicht mehr als drei, vier Tage Entwicklungsarbeit.“ Die Idee, Bots mit komplexen Fragen, auf die keine adäquate Antwort zurückkommt, zu enttarnen, greift daher unter Umständen zu kurz. „Wenn es ein hybrides System ist, könnte ich das als Bot-Betreiber einfach umgehen, indem ich tatsächlich auch selbst antworte.“

http://n-tv.de/ratgeber/Automatisierte-Meinungsmache-enttarnen-article19983938.html

Bürgerversicherung ist perfider Gedanke – Lese hier warum!

#Bürgerversicherung ist perfider Gedanke: warum das steht hier!Wer eine Bürgerversicherung will, denkt etwas falsch: Denn

1. Wenn die Beitragsbemessungsgrenze weg ist, zahlt der Vermieter zunächst mehr Krankenkassenbeitrag. Das wird dann auf die Miete umgelegt und letztendlich zahlt jeder Mieter mehr Miete.

2. Wenn es eine Bürgerversicherung gibt, dann würde es Zusatzversicherungen geben. Das ist ja eigentlich nicht schlecht. Aber: Den Krankenkassenbeitrag für die Bürgerversicherung zahlen Arbeitgeber und Arbeitnehmer in etwa jeweils zur Hälfte. Und es gibt eine Reihe von Menschen, die sich eine Zusatzkrankenversicherung nicht leisten können.

Eine Zusatzversicherung müsste jeder Arbeitnehmer und Rentner vollständig selbst bezahlen (ohne Beitragszuschuss).

3. Die Bürgerversicherung würde auch bedeuten, dass die Krankenversicherung der Rentner (KVdR) abgeschafft würde.

Denn: Wenn die Beitragsbemessungsgrenze wegfällt und alle Einnahmen bei der Berechnung des Beitrages berücksichtigt würden, dann müssten Rentner auch aus ihren privaten Rentenversicherungsverträgen, der Riester-Rente, sonstigen Zinseinkünften oder Mieteinkünften Beiträge bezahlen.

Derzeit müssen Rentner, die in der KVdR krankenversichert sind, keine Krankenkassenbeiträge hierfür bezahlen; dies trifft derzeit nur freiwillig versicherte Rentner.

Faktisch würde hiermit die Krankenversicherung der Rentner abgeschafft.

4. Bürger, die eine Bürgerversicherung in anderen Ländern haben, haben durchgängig schlechtere Leistungen gegenüber unserer Krankenkassen.

In England sind Wartezeiten teilweise bis zu mehreren Monaten vorhanden.

Ab einem gewissen Alter werden Behandlungen überhaupt nicht mir vorgenommen, da es sich nicht mehr lohnt.

Beispiel in England: Herztransplantation mit 65).

In Schweden ist es seit 2013 so, dass wenn man ins Krankenhaus muss, sich zunächst vom Allgemeinmediziner an einen Facharzt überweisen lassen muss und der Facharzt dann eine Einweisungsempfehlung aussprechen kann.

Diese Einweisungempfehlung geht dann an die Stadtverwaltung, die die Reihenfolge der stationären Behandlungen festliegt.

Ob da zunächst der gut verdienende Selbstständige, Politiker, die Hausfrau, das Kind, der Schwerbeschädigte oder gar ein Rentner zunächst drankommt, das kann sich jeder selbst ausmalen.

Nun kommt kommt öfters von Politikern, die die Bürgerversicherung wollen, das Argument, dass dann der Beitragssatz sinken würde. Selbst wenn der Beitragssatz um 2 % sinken würde, hätte der Arbeitnehmer, Rentner oder Rentner keine echte Beitragsersparnis, da er auch für andere Einkünfte plötzlich Krankenversicherungsbeiträge bezahlen muss. Und Mieter haben zusätzlich eine verdeckte Beitragserhöhung, da der Vermieter auf seine Mieteinkünfte plötzlich Krankenkassenbeiträge zahlen müsste. Dies würde der Vermieter durch Mieterhöhungen natürlich auf die Miete umlegen, was zu einer Mieterhöhung führt.

5. Wer richtig über die Zwangsversicherung – Bürgerversicherung nachdenkt, muss sie eigentlich ablehnen.

6. Vor kurzem war von einigen SPD-Politikern zu hören, dass sie eine „Bürgerversicherung light“ sich auch vorstellen könnten.
Dahinter versteckt sich die Überlegung, die Beiträge und Leistungen auf das Niveau der gesetzlichen Kassen anzupassen.

Warum halten einige Parteien / Politiker so an der Bürgerversicherung fest?

Die Antwort ist vielleicht ganz einfach:

Steckt ein ganz anderer perfider Gedanke dahinter?

  • Verschlechtern sich die Leistungen, sinkt als Folge die Lebenserwartung.
  • Sinkt die Lebenserwartung, dann ist der Rentner nicht mehr so lange als Leistungsbezieher vorhanden.
  • Die Rentenkassen werden hierdurch entlastet.
  • Und auch in der Krankenversicherung ist das Bild ähnlich:
    Ein 75-jähriger verbraucht etwa das 8-16 fache der Leistungen eines Durchschnittsversicherten in der gesetzlichen Krankenkasse.
    Wenn der Versicherte stirbt, dann ist das auch eine schöne Entlastung der gesetzlichen Krankenkasse.
    Das Hauptproblem der gesetzlichen Krankenkassen ist, dass die Beiträge aus einem Topf gezahlt werden und die gesetzlichen Krankenkassen keinerlei Rücklagen für das Alter gebildet haben.
  • Pflegeversicherung:
    Wenn die Lebenserwartung kürzer wird, sinken zwangsmäßig auch die Ausgaben für die Pflegeversicherung.

Daraus folgend gibt es eigentlich nur einen Gedanken:

Entweder haben die Befürworter der Bürgerversicherung das alles nicht verstanden, oder sie verstehen die Hintergründe und wollen genau deshalb die Bürgerversicherung haben.

Über diese Gedanken sollte sich jeder Bürger bei der Bundestagswahl Gedanken machen.

Folgende Parteien wollen die Bürgerversicherung:

  • – SPD
  • – Grüne
  • – DieLinke
  • – AFD

Die nachfolgenden Parteien lehnen die Bürgerversicherung ab:

  • – CDU
  • – CSU
  • – FDP

Nichts ist so wichtig, wie die Gesundheit. Denn ohne Gesundheit kann man nicht mehr arbeiten und auch nicht mehr am Leben aktiv teilnehmen!

Windows 10-Rechner wieder schneller machen

Windows 10 gut durchlüftenSo kriegt man lahme PCs wieder flott

Ältere Windows-10-Rechner sollte man gelegentlich von unnötigem Ballast befreien.

Auch unter Windows 10 merkt man vor allem bei älteren PCs, dass sie mit der Zeit immer langsamer werden. Zum alten Eisen gehören sie deshalb aber lange noch nicht. Mit ein paar ganz einfachen Mitteln kriegt man sie oft schon wieder flott. 

Auch ältere Desktop-Rechner oder Notebooks wirken ziemlich fix, wenn sie Windows 10 spendiert bekommen haben. Ist das schon etwas länger her, dürften ihre Nutzer merken, dass der frische Wind verflogen ist und das System träge vor sich hindümpelt. Kaputt ist da nichts, im Laufe der Zeit sammeln Windows und Nutzer einfach viel Ballast an, der sich vor allem bei älteren und schwächeren Systemen bemerkbar macht. Auch frühere Stärke bedeutet in dieser Hinsicht wenig, was am vier Jahre alten Asus Zenbook UX31A in der Redaktion von n-tv.de zu sehen ist. Aber ihn und andere nicht mehr ganz junge Windows-10-Rechner kann man oft schon mit einfachen Bordmitteln wieder flott kriegen.

Datenträger bereinigen

Installationen, gelöschte und laufende Programme, Updates und vieles mehr hinterlässt auf Festplatten Datei-Müll, der ziemlich schnell auf mehrere Hundert Megabyte anwächst. Der unerwünschte Ballast nimmt nicht nur Platz weg, sondern bremst auch das System aus. Also weg damit!

Für den Festplatten-Putz gibt’s in Windows 10 eine ziemlich wirksame Datenträgerbereinigung, die man regelmäßig nutzen sollte. Am schnellsten öffnet man sie, indem man links unten ins Suchfeld „Daten“ eingibt – der erste angezeigte Eintrag sollte schon ein Treffer sein. Im Prinzip kann man hier bei „Zu löschende Daten“ überall ein Häkchen setzen – wichtige Dateien beseitigt man so nicht. Man kann aber auch einfach auf „OK“ klicken, da die größten Posten bereits markiert sind. Dazu gehört auch der Papierkorb, den man ohnehin regelmäßig auslehren sollte. Falls dies nach dem Upgrade auf Windows 10 nicht schon geschehen ist, sollte man auch „Systemdateien bereinigen“ anklicken, da man so die Möglichkeit hat, auch Reste des alten Systems zu löschen.

Seit dem „Creators Update“ im April kann man außerdem in den Einstellungen festlegen, dass Windows automatisch unnötigen Ballast abwirft. Dafür drückt man gleichzeitig Windows- und i-Taste oder klickt das Zahnrad im Menü des Start-Fensters links unten an. Dort wählt man System aus und klickt dann in der linken Spalte auf Speicher. Dort sollte der Regler unter Speicheroptimierung auf „Ein“ stehen.

Programme entfernen

Als Faustregel gilt: Je mehr Programme installiert sind, umso träger ist ein Computer. Deshalb sollte man von Zeit zu Zeit Inventur machen und nicht mehr benötigte Anwendungen von der Festplatte werfen. In den Einstellungen von Windows 10 findet man die Liste der installierten Anwendungen unter Apps beziehungsweise Apps & Features. Programme, die nicht mehr benötigt werden, wählt man an und entfernt sie mit einem Klick auf Deinstallieren. Geht’s hier richtig zur Sache, lohnt es sich, danach gleich wieder eine Datenträgerbereinigung zu machen.

Autostart entmisten

Viele installierte Programme möchten unbedingt sofort nach Einschalten des Computers zur Verfügung stehen und tragen sich deshalb gerne in den Autostart-Ordner des Systems ein. Bei manchen Anwendungen ist dies auch praktisch. Programme, die man ganz selten benötigt, sind aber nur ein Klotz am Bein von Windows 10. Der schnellste Weg ans Ziel führt wieder mal über das Suchfenster in der Taskleiste, wo man einfach „Autostart“ eintippt. Hier klickt man Programme, die nicht wirklich sofort benötigt werden, an und entzieht ihnen mit einem weiteren Klick auf „Deaktivieren“ das Autostart-Recht. Ebenso leicht und schnell sind sie wieder aktiviert, wenn Probleme auftreten.

Arbeitsspeicher ist kostbar

Wenn der Arbeitsspeicher nicht ausreicht, kann das Arbeiten mit einem PC unerträglich langsam werden. Deshalb sollte man mit den knappen RAM-Ressourcen sparsam umgehen und möglichst nicht zu viele Programme gleichzeitig laufen lassen. Oft werkeln Anwendungen aber unbemerkt im Hintergrund, auch wenn sie geschlossen oder vorher gar nicht geöffnet wurden. Die Hintergrund-Apps findet man in den Einstellungen unter Datenschutz. Um ein Programm ruhigzustellen, wenn es nicht genutzt wird, schiebt man hinter seinem Eintrag einfach den Schalter auf „Aus“.

Festplatte (HDD) defragmentieren

Im Laufe der Zeit geraten herkömmliche, mechanische Festplatten (HDD) etwas in Unordnung und Datenblöcke sind nicht mehr optimal sortiert. Der Lesekopf muss dann hin und her springen, statt zusammengehörende Daten hintereinander auslesen zu können. Eine sogenannte Defragmentierung kann daher einen kleinen Geschwindigkeitsschub bringen. Dazu öffnet man den Datei-Explorer, klickt unter Dieser PC das Laufwerk mit der rechten Maustaste an und wählt Eigenschaften. Dort steuert man den Reiter Tools an und klickt unter Laufwerk optimieren und defragmentieren auf Optimieren.

Achtung: Bei SSD-Festplatten, die völlig anders arbeiten, ist eine Defragmentierung nicht nur unnötig, sondern sogar schädlich!

PC auffrischen

Manchmal ist in einem System einfach der Wurm drin und die beste Lösung ist ein Neuanfang. Unter Windows 10 muss dafür keine komplette Neuinstallation durchgeführt werden, es gibt die Option, den Computer aufzufrischen. Dabei bleiben zumindest alle gespeicherten Dateien erhalten, aber man muss alle installierten Programme erneut installieren. Diese Karte sollte man also nur ziehen, wenn die zuvor genannten Mittel nicht ans Ziel geführt haben. Ist das so, klickt man in den Einstellungen unter Update und Sicherheit – Wiederherstellung – Diesen PC zurücksetzen auf Los geht’s und entscheidet sich anschließend für Eigene Dateien behalten.

Quelle: n-tv v. 03.8.2917

Wenn Kinder minderjährig sind – Sorgerechtsverfügung Pflichtsache

Wichtig für Eltern mit minderjährigen Kindern: Was passiert, wenn:– beide Eltern durch Krankheit oder Unfall versterben oder

– ein Elternteil verstirbt oder durch Unfall oder Krankheit geschäftsunfähig wird.

#Sorgerechtsverfügung – erläutert anhand eines Filmbeispiels
https://youtu.be/OCD0o3wRm8A

Wenn ein Partner stirbt und ein minderjähriges Kind Miterbe wird, wird für die Verwaltung des Erbes einen Vormund eingesetzt. Dies ist in der Regel nicht der überlebende Elternteil, sondern das Vormundschaftsgericht.

Auch in diesem Fall ist eine Sorgerechtsverfügung sinnvoll…..

Die Sorgerechtsverfügung ist nicht nur dann notwendig, wenn beide Eltern versterben oder geschäftsunfähig sind, sondern u.U. auch ein Elternteil verstirbt.

In einer Sorgerechtsverfügung wird beispielsweise abgefaßt, wer das Vermögen des Kindes verwaltet und auch wer warum das Sorgerecht für das Kind bekommen soll.

Im Notfallordner-Vorsorgeordner sind hierzu viele Tipps und Anregungen.

www.notfallordner-vorsorgeordner.de

Ich gehe nicht ins Pflegeheim -Habe bessere Lösung -lach

So, meine Zukunft ist endlich geklärt! 😂“Ich gehe nicht ins #Altersheim!“ !!!

Wenn mich einmal meine Kinder nicht mehr persönlich brauchen, ziehe ich auf ein #Kreuzfahrtschiff. Die Gründe dafür hat mir unsere Gesundheitsministerin Ulla Schmidt geliefert: „Die durchschnittlichen Kosten für ein Altersheim betragen 200 € pro Tag.“ Ich habe eine Reservierung für das Kreuzfahrtschiff „#Aida“ geprüft und muss für eine Langzeitreise als Rentner oder Rentnerin 135 € pro Tag zahlen (kein Witz !!!). Nach Adam Riese bleiben mir dann noch 65 EUR pro Tag übrig!!!

1. Ich habe mindestens 10 freie Mahlzeiten, wenn ich in eines der Bordrestaurants wackele, oder mir das Essen vom Room-Service auf das Zimmer, also in die Kabine, bringen lasse. Das heißt in anderen Worten: Ich kann jeden Tag der Woche mein Frühstück im Bett einnehmen.

2. Die „Aida“ hat drei Swimmingpools, einen Fitnessraum, freie Benutzung von Waschmaschine und Trockner und sogar jeden Abend Shows.

3. Es gibt auf dem #Schiff kostenlos Zahnpasta, Rasierer, Seife und Shampoo.

4. Das Personal behandelt mich wie einen Kunden, nicht wie einen Patienten. Für 15 € Trinkgeld extra pro Tag lesen mir die Stewards jeden Wunsch von den Augen ab.

5. Alle 8 bis 14 Tage lerne ich neue Leute kennen.

6. Fernseher defekt? Glühbirne kaputt? Die Bettmatratze ist zu hart oder zu weich? Kein Problem! Das Personal wechselt es kostenlos und bedankt sich für mein Verständnis.

7. Frische Bettwäsche und Handtücher jeden Tag sind selbstverständlich und ich muss nicht einmal danach fragen.

8. Wenn ich im Altersheim falle und mir eine Rippe breche, dann komme ich ins Krankenhaus und muss gemäß der neuen Krankenkassenreform täglich richtig draufzahlen. Auf der „Aida“ bekomme ich den Arzt kostenlos.

9. Ich habe noch von keinem Fall gehört, bei dem zahlende Passagiere eines Kreuzfahrtschiffes vom Personal bedrängt oder gar misshandelt worden wären. Auf Pflegeheime trifft das nicht im gleichen Umfang zu!!!

10. Nun das Beste: Mit der „Aida“ kann ich nach Südamerika, Afrika, Australien, Japan, Asien… wohin auch immer ich will. Darum sucht mich in Zukunft nicht im Altersheim, sondern „just call shore to ship“. Auf der „Aida“ spare ich jeden Tag 50 € und muss nicht einmal mehr für meine Beerdigung ansparen. Mein letzter Wunsch ist dann nur: Werft mich einfach über die Reling. Das ist nämlich auch kostenlos!!!

p.s.: Wenn Du mit von der Partie sein willst, besetzen wir einfach den ganzen Kutter!!!

Das wird lustig 😂😂😂

Wer macht mit? – Einfach den Beitrag teilen! 🙂

Anmerkung: An die rechtliche Vorsorge muss man natürlich trotzdem denken:

www.notfallordner-vorsorgeordner.de

#Debeka – Auf dem Weg zum #Gesundheitskonzern

Auf dem Weg zum Gesundheitskonzern: #Debeka will Mitgliedern mehr Gesundheitsdienstleistungen bieten.

Neu gegründetes Unternehmen #CareLutions soll mit speziellen Programmen Betreuung der Versicherten verbessern

Die größte Private Krankenversicherung in Deutschland wird ihren Mitgliedern in Zukunft über die reine Kostenerstattung hinaus verstärkt #Gesundheitsdienstleistungen anbieten. 

Damit will das Unternehmen allen Versicherten – ob krank oder gesund – über maßgeschneiderte Programme eine individuelle Betreuung ermöglichen und nutzt dabei auch neue Erkenntnisse der #Digitalisierung. 

Die #Debeka hat dafür jetzt zusammen mit den Partnern #ViaMed GmbH und – vorbehaltlich der Zustimmung durch das Bundeskartellamt – Süddeutsche Krankenversicherung (#SDK) ein neues Unternehmen für #Gesundheitsmanagement gegründet, die CareLutions GmbH mit Sitz in #Stuttgart. 

Ziel der Gesellschaft ist es, eine bedarfsgerechte und effektive Versorgung von erkrankten Personen sicherzustellen sowie gesunde Menschen zu unterstützen, weiterhin gesund zu bleiben – sei es durch persönliche Leistungen, zusätzliche Services, bessere Vernetzung der Gesundheitsangebote oder auch durch digitale Unterstützung über spezielle #Apps oder Online-Angebote. 

Ansatzpunkte sind hier zum Beispiel klassische #Volkskrankheiten wie #Rückenschmerzen, die oft einen hohen Einsatz von #Schmerzmitteln erforderlich machen und zu #Arbeitsunfähigkeit führen, aber etwa auch Angebote von Zweitmeinungen bei bestimmten Erkrankungen und die Wahl des passenden Krankenhauses.

Koblenz (ots) –

– Querverweis: Bildmaterial ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/bilder

Roland Weber, Vorstandsmitglied der Debeka Krankenversicherung, erläutert die Neugründung: „Unser Gesundheitswesen entwickelt sich rasant weiter. Daran wollen und müssen wir als größter privater Krankenversicherer aktiv und innovativ mitwirken. Wir sehen es als unsere Aufgabe, allen Versicherten konkrete Mehrwerte zu bieten und dabei die Chancen der Digitalisierung zu nutzen. Mit der Gründung von CareLutions gehen wir den Weg zu einem modernen Gesundheitskonzern konsequent weiter.“
CareLutions bietet die Gesundheitsdienstleistungen nicht nur den beteiligten Versicherungsgesellschaften, sondern allen Interessierten an. Das können private wie gesetzliche Krankenversicherer, aber auch Unternehmen aller Branchen sein, die sich um die Gesundheit ihrer Mitarbeiter kümmern.

Die an dem neuen Unternehmen beteiligte ViaMed GmbH verfügt über langjährige Erfahrungen in Entwicklung und Durchführung kunden- und nutzenorientierter Dienstleistungen und Beratung im Gesundheitswesen. Dazu zählen die Bereiche Managed Care sowie Disease-, Health- und Qualitäts-Management mit dem Ziel, die Effizienz und Qualität im Gesundheitswesen zu steigern. Bundesweit hat die Gesellschaft rund 50 Krankenkassen und Krankenversicherungen als Kunden – darunter auch bereits seit einigen Jahren die Debeka und die SDK.

OTS: Debeka Versicherungsgruppe newsroom: http://www.presseportal.de/nr/57398 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_57398.rss2

error

Gefällt Dir der Blog-Demokratie? Einfach weiterempfehlen