Die Welt durchbricht die nächste Klimaschutz-Grenze: Dem europäischen Erdbeobachtungsprogramm Copernicus zufolge ist die weltweite Durchschnittstemperatur im Vergleich zur Zeit vor der Industrialisierung um zwei Grad gestiegen.
Die weltweite Durchschnittstemperatur hat am Freitag erstmals die vorindustrielle saisonale Durchschnittstemperatur um mehr als zwei Grad übertroffen.
Wie das europäische Erdbeobachtungsprogramm Copernicus am Montag unter Berufung auf vorläufige Daten mitteilte, lag die globale Durchschnittstemperatur am 17. November 2,06 Grad über den saisonal üblichen Durchschnittstemperaturen in den Jahren 1850 bis 1900.
Temperatur egal – 60 Mrd. Euro sind zu wenig da
Vielleicht sollten alle Parteien die Streichforderungen überdenken
Artikel von
Das läuft schlimmer und viel schneller als vorhergesagt … so langsam sollte #Panik aufkommen.
‚Nach mir die Sintflut‘ wird jetzt auch nicht mehr funktionieren.
Die einzige winzig kleine Hoffnung ist, dass die #Menschheit noch dieses Jahr während der #COP28 zur Vernunft kommt und vertraglich und unter UN-Kontrolle beschließt, bis 2030 komplett aus der Verbrennung von #Kohle, #Öl und #Gas auszusteigen und damit die #CO2-#Emissionen aus fossilen Brennstoffen auf NULL bringt.
Koste es, was immer es wolle – das #Überleben der Menscheit auf duesem Planeten #Erde steht auf dem Spiel.
„Die Welt durchbricht die nächste #Klimaschutz-Grenze: Dem europäischen Erdbeobachtungsprogramm Copernicus zufolge ist die weltweite #Durchschnittstemperatur im Vergleich zur Zeit vor der Industrialisierung um zwei Grad gestiegen.“
Kurz vor der #Weltklimakonferenz steht Deutschlands #Klimapolitik vor einer Sackgasse
Mit Blick auf die #COP28 hat Deutschland ein klares Ziel: „Wir wollen, dass wir auf der COP formell beschließen, den Ausbau der erneuerbaren Energien bis 2030 global mindestens zu verdreifachen und die Verbesserungsrate für die Energieeffizienz zu verdoppeln“, sagte Bundesaußenministerin Annalena Baerbock, die für die Klimadiplomatie zuständig ist, zuletzt in Berlin.
DAS WIRD NICHT REICHEN – WIR MÜSSEN WELTWEIT BIS 2030 KOMPLETT AUS DEN FOSSILEN ENERGIEN (KOHLE, ÖL, GAS) AUSSTEIGEN!!
„Wenn die #Regierung nicht in der Lage ist, von sich aus einen konsequenten #Klimaschutz umzusetzen, muss sie von den Gerichten dazu verpflichtet werden“, sagte der 20-jährige Klimaaktivist Linus Steinmetz, der die #Klage mitinitiiert hat und auch am Prozess 2021 beteiligt war.“
„Außenministerin Annalena Baerbock muss auf der COP28 Klimadiplomatie betreiben, während ihre eigene Regierung wegen Untätigkeit im Klimaschutz verklagt wird.“
Fassen wir zusammen, was die Erzkonservativen und libertäre Parteien (CXUAFDP) NICHT wollen:
Investitionen zur Transformation unserer Wirtschaft und damit Sicherung von Hunderttausenden von Arbeitsplätzen.
Investitionen in alles (PV-/Windkraftanlagen, Speicher, Netze,…) was mit Erneuerbaren Energien zusammenhängt, um damit zumindest auf Augenhöhe mit den Herstellern aus Asien zu bleiben.
Förderung von neuen Technologien (Wärmepumpen), um damit den Menschen Zugang zu günstiger Energie zu ermöglichen. Anstatt weiter immer teurer werdendes Öl und Gas verheizen zu müssen.
Verbot von Pestiziden wie Glyhposat, welches über die Nahrungskette in unserem Körper landet, die Natur zerstört und die Artenvielfalt immer weiter vernichtet.
Auf der anderen Seite, die Aufzählung was die Erzkonservativen wollen:
Zusperren, Absperren, Abschotten, Weiter so. Ungebremste Party und Schampus in Strömen auf der Titanic. Die Zeche dafür unseren Kindern und Enkelkindern hinterlassen. Und hoffen, dass unsere Nachkommen nicht mehr wissen, wer diese Rechnung verursacht hat…
Unter 15,77 Euro bezahlt die Allgemeinheit die Kosten für den Mindestlohn
Der Mindestlohn muss auf 15,77 € angehoben werden.
Dies ist keine Forderung der Linken und auch noch keine Forderung der Gewerkschaften, sondern vom Sozialrechtsexperten und RENTENEXPERTEN Werner Hoffmann
www.Renten-Experte.de
Ein Mindestlohn von 15,77 Euro ergibt dann ein mtl. Bruttoeinkommen von:
15,77x8Std.x21 Tage = ca 2.650 Euro.
Damit ist dann regelmäßig in der
– aktiven Beschäftigungsphase keine Aufstockung auf Existenzminimum durch Jobcenter und
– passiven Zeit als Rentner keine Grundsicherung bzw. Grundrente
notwendig.
Wie hoch wäre die Rente nach 45 Jahren?
(ohne Voraussetzung von Zuschlag für Grundrente)
Berechnung:
45 Jahre x (2.160:3.595) x 37,60 € = 1.247,17 € Bruttorente
Übrigens ist das auch der Grund, warum Friedrich Merz das Bürgergeld absenken will.
Der CDU-Vorsitzende Friedrich Merz stellt es anders dar. Er will das Bürgergeld absenken, „damit sich Arbeit wieder lohnt..“
Tatsache ist jedoch, dass durch die Absenkung des Bürgergeldes der Mindestlohn nicht angehoben werden müsste.
Theoretisch wäre dann auch die Aufstockung durch das Jobcenter wieder kleiner, denn wenn das Bürgergeld sinkt, ist die Differenz zwischen mtl. Mindestverdienst und abgesenkten Bürgergeld kleiner.
Damit wird also der Druck von der Anpassung des Mindestlohn etwas zunächst entschärft.
Dass später in der Rente allerdings die Rente niedriger ist und dann dieses Rentenloch durch die Allgemeinheit wieder bezahlt werden muss, ist dem Unternehmer Merz völlig egal.
Friedrich Merz dreht es argumentativ so hin, dass dies von vielen Wählern anders verstanden wird.
Übrigens ist auch die #AfD für die Abschaffung von Mindestlohn und Bürgergeld.
Die Folgen eines Kriegsgewinns von Russland wären dramatisch
Von Carlo Masala und Nico Lange
Was, wenn Russland gewinnt? Was, wenn Russland Teile der Ukraine dauerhaft bekommt oder noch weitere erobert? Carlo Masala und Nico Lange buchstabieren die möglichen Folgen aus:
Die Ukraine und die besetzten Gebiete würden dauerhaft Unruheherde bleiben.
Ukrainer, Streitkräfte der Ukraine, Partisanen würden weiterkämpfen, möglicherweise auch mit terroristischen Anschlägen.
Mehr und mehr Ukrainerinnen und Ukrainer würden das Land verlassen. Flucht und Vertreibung würden Europa gewaltig beschäftigen, zu einem Zeitpunkt, an dem die EU auch aufgrund der illegalen Migration aus anderen Teilen dieser Welt ohnehin überfordert ist.
Die Restukraine und andere Staaten würden schlussfolgern ziehen, dass sie letzten Endes nicht die internationale Staatengemeinschaft und die regelbasierte Ordnung, sondern nur eigene Nuklearwaffen schützen können. Entwicklung ukrainischer Atomwaffen würde wahrscheinlicher.
Mit einem revanchistischen „Wir sind wieder da!“ würde Russland neue militärische Angriffe planen. Kiew und der Rest der Ukraine, Georgien, die Republik Moldau wären dabei genauso klar die Ziele wie das Baltikum.
Niemand in Europa wäre mehr sicher. Humanitäre, wirtschaftliche und militärische Kosten würden sprunghaft steigen, weit über die derzeit verfehlten mindestens zwei Prozent Verteidigungsausgaben gemessen am Bruttoinlandsprodukt hinaus.
Ein siegreiches Russland würde den Rechts- und Linksextremen bei uns wie in vielen europäischen Staaten gehörigen Zulauf verschaffen. Russland würde diese Entwicklung mit intensiver Einflussnahme, offener Unterstützung, Finanzierung und Desinformation begleiten.
Die Tage der Nato wären gezählt. Russland würde Europa als Folge einer solchen Entwicklung dominieren. Genau darin liegt im Übrigen das Ziel der „neuen Sicherheitsordnung in Europa“, die laut Putin selbst das strategische Ziel seiner Kriegführung gegen die Ukraine ist.
Ein russischer Sieg gegen die Ukraine hätte nicht nur für Europa katastrophale Konsequenzen, sondern aller Wahrscheinlichkeit nach auch für den Rest der Welt. Ein chinesischer Angriff auf Taiwan wäre aus dieser Perspektive nicht nur vorstellbar, sondern sehr wahrscheinlich.
Ein russischer Sieg über die Ukraine würde das Ende der Welt, wie wir sie kennen, einläuten. Der Westen als Garant für Stabilität, Sicherheit und Ordnung wäre desavouiert. Revisionistische Akteure wie China, Russland, Iran würden ihre Vorstellungen durchsetzen.
Die Universalität der Menschenrechte würde relativiert, autokratische Regime würden gestärkt, die Demokratie wäre geschwächt, weltweite Warenströme und weltweiter Wohlstand würden von uns weggelenkt werden. Unser Leben in Deutschland wäre unsicherer, ärmer und einsamer.
Betrachtet man diese Gefahrentwicklungen, dann dürfte jedem Demokraten und Friedensanhänger klar werden, wie wichtig es ist, dass Russland diesen Krieg nicht gewinnen darf.
Kein vernünftig denkender Mensch ist normalerweise für einen Krieg, sondern für Frieden.
Aber: Wenn ein Räuber in Dein Haus einbricht, holst Du auch die Polizei und verteidigst Deine Familie.
Und wenn Dein Nachbar überfallen wird, schaust Du auch nicht weg. Denkmals Nächstes wäre wohl Dein Haus dran.
Warum Merz die Grünen bekämpft und wohl auch die Klage vor dem Verfassungsgericht eingereicht wurde.
Merz tituliert die Grünen als seine Hauptfeinde
Post von
Tja, Friedrich Merz, wenn „20-jährige Studienabbrecher“ besser über Probleme und Lösungen des 21. Jahrhunderts Bescheid wissen als alte weiße Männer der #GesternKleber-Lobby, sind nicht die „bösen Grünen“ das Problem, sondern die Realitätsüberforderung von Ihnen und Ihrer #GesternKleber-Szene.
Bitte geben Sie nicht ständig Anderen die Schuld an Ihren Problemen, die können nichts dafür, dass Ihre Wunschvorstellungen von der Realität so sehr entkoppelt sind.
Und dass Ihnen eine demokratische Partei, die auf dem Boden des Grundgesetzes steht, mehr Sorgen bereitet, als eine von Nazis durchsetzte rechtsradikale Partei wie die #afd, die das Grundgesetz und die freiheitlich demokratische Grundordnung verachtet, sollte Ihnen, lieber Herr Friedrich Merz, sehr sehr zu denken geben.
Von
Er hat es wieder getan … „#Merz nennt Grüne „20-jährige Studienabbrecher“, die Welt erklären wollen“
CDU-Boss Friedrich Merz hat die #Grünen mal wieder als „#Hauptfeinde“ bezeichnet, die den Bürgern „von morgens bis abends die Welt erklären“ wollten.
Und gleichzeitig verrät er den eigentlichen Hauptgrund der Verfassungsklage gegen das Sondervermögen #Klimafonds: Die Wünsche des grünen Milieus sollen nicht mehr erfüllbar werden.
Als ob dringend notwenige Maßnahmen zum #Klimaschutz eine Idee des grünen Milieus wären. Er läßt die wissenschaftlichen Fakten völlig ausser acht. Er, der anderen blinde Ideologie vorwirft, ist der eigentliche Ideologe, der wider jede wissenschaftliche Vernunft einen Kreuzzug gegen die Grünen führt.
Da sieht man wieder, dass er die #Klimakatastrophe mit der ausufernden #Erderhitzung für unwichtig erachtet oder nicht versteht und bereit ist, nachfolgende Generationen für seine ideologischen Überzeugungen zu opfern.
Hoffentlich wird dieser Mann niemals #Bundeskanzler.
„Hoffentlich wird dieser alte, verbitterte und überhebliche Mann niemals #Bundeskanzler.
Ich sorge mich um die Zukunft meiner jugendlichen Kinder.
„Friedrich #Merz äußerte sich nicht nur abfällig über die #Grünen, sondern auch über all jene, die keinen akademischen Titel haben oder eben noch jung sind.“
———
Von
Zum Artikel aus der Südwestptesse
„Ich habe zwei Diplom-Abschlüsse, weil es damals Schüler-BAFöG gab; ein Einkommen, vier Kinder und keine Akademiker-Eltern. Und meine Mutter uns das ermöglichen wollte, was ihr verwehrt blieb: das Abitur.
Was ich immer bedauert habe, dass ich als HandswerksmeisterInnenKind (Schreiner und Schneiderin) parallel zum Abi nicht auch noch eine Handswerkslehre machen durfte. Auch wenn ich Säge und Hobel oder Nadel und Faden zu nutzen weiß.
Aus den zwei Studienabschlüssen leite ich keine Höherwertigkeit ab. Eher Demut – Mut zum Dienen – die Fähigkeiten in der Gesellschaft einzubringen. Bei allem, was dabei nicht klappt.
Ich bewundere Autodidakten, die nicht aufgegeben haben und beharrlich ihren Weg gegangen sind. Faule Säcke sind aus der Erfahrung heraus im Umfeld von Menschen mit und ohne Abschluss. Faule Säcke, die sich nicht einbringen, bewundere ich nicht. Friedrich Merz ist sicher nicht faul. Aber für die Gemeinschaft bringt er sich nicht ein. Und Egomanen bewundere ich auch nicht.“
———-
Anmerkung unserer Reaktion:
Warum sieht Merz nicht die Rechtspopulisten als die Hauptfeinde an?
Vielleicht ist Merz doch näher am rechten Lager, als man vermutet?
Wer weiß das schon mit Gewissheit.
Eines steht jedoch fest:
Merz ist aus früherer Zeit mehr mit der Atomlobby, der fossilen Lobby und insbesondere mit dem Investmenthaus #BlackRock verbunden.
Und es muss niemand wundern, dass er alle Register zieht, damit die erneuerbare Energie blockiert wird.
Vielleicht ist es Merz seinem früheren Arbeitgeber noch schuldig?
Der Selbstversuch #wärmepumpe zum heizen —> #Luft-#Luftwärmepumpe – Aktueller #Zwischenstand bis 19.11.2023 – Haus 150 qm, Baujahr 1988 – Heizung Verbrauch 1.11. bis 19.11.2023: 116,7 kWh x 27 Cent = 31,51 € Hochrechnung für November: 31,51 x 30/19 = 49,75 Euro
mit Öl oder Gas betriebene Heizungen gegen elektrische Wärmepumpen auszutauschen,
ruiniere die Eigenheimbesitzer.
Dass es diesen Zwang nicht gibt, er nie beabsichtigt war, ist inzwischen geklärt.
Doch noch immer geistern Preise von 25.000 bis 40.000 € plus Einbau durch die Medien.
Auch der Umbau auf Flächenheizungen (Boden, Wände oder Decke) und eine Wärmedämmung des gesamten Gebäudes seien nötig, somit mehr als 100.0000 € für ein Zweifamilienhaus, wird behauptet.
Das ist Quatsch.
Abgesehen davon, dass eine Wärmedämmung unabhängig von der Heizungsart fast immer sinnvoll ist, zeigt eine kurze Recherche (< 2 Min.) im Neuland, dass die oben genannten Kosten Unsinn und reine Propaganda sind:
So bietet mindestens ein deutscher Anbieter eine 8-kW-Wärmepumpe an, die das Heizungswaser auf 60° erhitzen kann, was für normale Heizkörper (Radiatoren) völlig ausreicht, also keine Flächenheizung erfordert.
8 kW sind die Aufnahmeleistung. Selbst bei Leistungszahl 1 dürfte das für ein Zweifamilienhaus mit 250 m² reichen. Preis: < 5.000 €.“
NACHTRAG —>
„Eine kleine Ergänzung: Es wurden Zweifel laut, ob 8 KW tatsächlich für 250 m² reichen. Das könnte man über die Oberfläche des Gebäudes nachrechnen. Ich habe in den letzten 50 Jahren in Häusern mit ungefähr 150 bis 370 m² beheizter Fläche selbst bei -20° nie erlebt, dass der Öl- oder Gasbrenner einer 18- bis 27-kW-Heizung länger als 20 Minuten pro Stunde lief.
Daher gehe ich davon aus, dass die Wärmepumpe mit 8W selbst bei Leistungszahl 1 ausreicht. Ich kann das aber nicht garantieren.
Wer lieber 10 kW hat, muss 100 € mehr hinlegen. Das sind dann immer noch unter 5000. Diesen WP-Typ gibt es bis 16 kW.
——-
Kommentare Von Werner Hoffmann
Wärmepumpen werden in kalten Regionen mehr als in Deutschland genutzt. Beispiel Schweden und Dänemark
Schweden – Eines der Top-Länder, wenn es um Energienutzung geht.
Wärmepumpe – Immer wieder gibt es die Behauptung, dass #Wärmepumpen zu teuer sind und der Verbrauch viel höher wäre, so dass sich Wärmepumpen nicht lohnen.
Wärmepumpen und Fernwärme im Vergleich
Zur Klarstellung: Im Januar 2022 habe ich bei mir eine Luft-/Luftwärmepumpe einbauen lassen.
Dies habe ich bereits vor dem russischen Angriffskrieg bestellt und auch davor installieren lassen. ich bin nicht in der Heizungsbranche oder einer anderen Energieform beteiligt und bekomme keine Vergütungen von irgendwelchen Unternehmen für diese Darstellung.
Umwelthilfe zieht vors Verfassungsgericht: „Vielen Politikern ist der #Klimaschutz längst egal“
Sehr richtig: Entscheidend sind konkrete #Maßnahmen, die Formulierung von Zielen auf Papier allein hilft nicht.
„Das #Bundesverfassungsgericht hat bereits im Beschluss 2021 ausgeführt, dass die Freiheitsrechte junger Menschen dann massiv beeinträchtigt werden.
Aus diesem Grund hat die Bundesregierung ihr #Klimaschutzgesetz schon einmal nachbessern müssen, die Ziele wurden verschärft.
Entscheidend sind aber nicht die Ziele, sondern die #Maßnahmen. Und diese müssen durch die Bundesregierung im Klimaschutzprogramm festgelegt werden.
Aber das im letzten Monat verabschiedete Klimaschutzprogramm weist noch immer eine Lücke von mehr als 300 Millionen Tonnen #CO₂ bis 2030 auf, die eingespart werden müssen. Dies verstößt nicht nur gegen das Klimaschutzgesetz, sondern auch gegen die Vorgaben, die das Bundesverfassungsgericht gemacht hat.“
Fossile Konzerne investieren hunderte Milliarden Euro in neue Öl- und Gasfelder und treten damit alle Klimaschutzziele in die Tonne. Alle, die jetzt noch eine neue Gasheizung einbauen oder ein neues Verbrennerauto kaufen, unterstützen diesen fatalen Trend.
Liberale und Neoliberale Parteien und deren Anhänger behaupten seit Jahren, dass „der Markt“ dies regulieren wird.
Dies ist und bleibt ein Trugschluss, denn die Gier nach Gewinn und die kurzfristige Denkweise von
– maximal 1 bis 2 Wahlperioden der Vorstände
und ShareholderValue sorgen für das Gegenteil
Und dies betrifft nicht nur die Ölkonzerne selbst, sondern teilweise die Staatsführungen einiger Staaten.
Aber auch große Investmentgesellschaften machen bei der fossilen Lobby oder der Atomlobby weiter mit.
Und so nehmen auch Investmentgesellschaften wie #BlackRock oder #KKR (Kohlberg Kravis Roberts & Co mit 2,3 Bio. Umsatz) (weitere Informationen ganz unten)
über
– Politiker (Merz war vor dem CDU-Vorsitz jahrelang als Lobbyvertreter für #BlackRock tätig)
– oder die Medienmogule (KKR gehört ein sehr großer Anteil am SpringerVerlag)
auch Einfluss auf die Politik.
Rechtspopulisten mit im Boot
Besonders engagieren sich fossile Verbände in der Desinformation. Hierzu wird versucht den Klimawandel in Misskredit zu bringen.
So gibt es in Deutschland unterschiedliche Lobbyverbände, die seit Jahren behaupten, dass am Klimawandel der Mensch keinen Einfluss haben soll, was zum einen widerlegt ist und zum zweiten ausschließlich das Ziel verfolgt, bei der fossilen Energienutzung weiter zu machen
Interessanterweise sind bei den Lobbyverbänden EIKE und vernunftkraft jeweils AfD-Aktivisten tätig! (Weitere Detailangaben ganz unten).
Was der Spiegel jetzt publizierte verwundert insofern keinen Leser, macht aber deutlich, dass die gesamte Öl- und GasLobby ein #WeiterSo durchführt.
Zitat:
„Fossile Konzerne investieren Hunderte Milliarden Dollar in neue Öl- und Gasfelder
Eigentlich sollen die weltweiten Emissionen deutlich sinken, trotzdem planen Hunderte Unternehmen, neue Ölquellen zu erschließen. Klimaschützer sind alarmiert. Das 1,5-Grad-Ziel droht endgültig zu scheitern.
Die internationalen Öl- und Gasmultis investieren Hunderte Milliarden Dollar in die Erschließung neuer Vorkommen – trotz weltweiter Rekordtemperaturen und den Versprechen vieler Staaten, mittelfristig treibhausgasneutral zu werden. Dies geht aus der »Global Oil & Gas Exit List« hervor, welche die Umweltschutzorganisation Urgewald und Partnerorganisationen an diesem Mittwoch veröffentlichen – und deren wichtigste Daten dem SPIEGEL vorab vorlagen.
Demnach suchen oder erschließen 96 Prozent der 700 erfassten Förderunternehmen neue Öl- und Gasfelder. Allein für die Suche seit dem Jahr 2021 hätten die Konzerne mehr als 170 Milliarden Dollar ausgegeben, schreibt Urgewald. 539 Unternehmen arbeiten laut der Liste aktuell daran, insgesamt 230 Milliarden Barrel (je 159 Liter) Öläquivalent aus bisher unerschlossenen Vorkommen in Produktion zu bringen. Dies entspricht dem derzeitigen globalen Erdölverbrauch von mehr als sechs Jahren.
Diese Firmen wollen mehr Öl fördern
An der Spitze der Unternehmen mit den größten kurzfristigen Expansionsplänen stehen drei staatlich kontrollierte Konzerne:
Saudi Aramco(das 16,8 Milliarden Barrel Öläquivalent erschließen will),
Qatar Energy (16,5 Milliarden) und die
russische Gazprom (10,7 Milliarden Barrel).
Dahinter folgen
die brasilianische Petrobras(9,6 Milliarden Barrel),
– —> Friedrich Merz —> deutscher Politiker (CDU), MdB, Vorsitzender der CDU, Oppositionsführer im 20. Deutschen Bundestag, 2016 bis 2020 war Merz Aufsichtsratsvorsitzender und Lobbyist für BlackRock in Deutschland (BlackRock ist der größte Vermögensverwalter der Welt). In diesem Zusammenhang wurde die Kandidatur von Merz zum Parteivorsitzenden der CDU 2018 in der deutschen Presse unter anderem wegen eines möglichen Interessenkonfliktes aufgegriffen. Im Februar 2020 kündigte Merz an, sein Aufsichtsratsmandat bei Blackrock am 31. März 2020 zu beenden und sich zeitlich mehr politisch zu betätigen. Interessant sind auch seine anderen – auch früheren Tätigkeiten im Unfeld der fossilen Energie.
—> KKR —> mit Sitz in New York City ist eine börsennotierte Beteiligungsgesellschaft. Am 12. Juni 2019 kündigte KKR ein freiwilliges Übernahmeangebot der Axel Springer SE an, die das Unternehmen mit 6,8 Milliarden Euro bewertete. Im Jahr 2020 kaufte KKR die Mehrheit am Axel Springer Verlag und erhielt die Bewilligung, die Aktie von der Börse zu nehmen.
KKR bildete ein Konsortium mit Friede Springer und Mathias Döpfner. Der Bestand der Welt-Gruppe war laut den Angebotsunterlagen an das Erreichen wirtschaftlicher Ziele geknüpft, was zu Spekulationen über Kosteneinsparungen und Stellenabbau führte.
Zum Springer Verlag gehören neben der Welt unter anderem die #Bild-Zeitung, #Bild.de, #Bild am #Sonntag, Sport Bild, #N24 Doku, #Business Insider und #Travelbook.
Neoliberalismus: Anders als der klassische Liberalismus überträgt er dem Staat jedoch eine aktive ordnungspolitische Rolle in der Wettbewerbspolitik als Schöpfer und Hüter der Wettbewerbsordnung.
Allerdings ist auch beim praktischen Neoliberalismus die Frage, inwieweit hier die Lobbygruppen nur unliebsame finanziell uninteressante Geschäfte wegdrückt.
EIKE —> ist seit 2007 ein eingetragener Verein, der den wissenschaftlichen Konsens über die menschengemachte globale Erwärmung leugnet.
EIKE ist unter anderem durch das Committee for a Constructive Tomorrow mit dem Lobbyismus für die Klimawandelleugnung in den USA verbunden. EIKE prägt inzwischen die Klimapolitik der Alternative für Deutschland (AfD). Mit Auftreten der COVID-19-Pandemie im Jahr 2020 begann EIKE auch, Zweifel an der Gefährlichkeit des Virus zu streuen
Zu dem Institut #Heartland Institute, bestehen so gute Beziehungen, das EIKE Zaahlungen erhalten hat.
The Heartland Institute ist eine US-amerikanische konservative und libertäre Denkfabrik. Bereits zur Hoch-Kritikzeit von Asbest bzw. Tabak hatte The Heartland Institute Desinformationskampagnen durchgeführt, die widerlegen sollten, dass Lungenkrebs damit zusammenhängt.
Während zunächst die Verteidigung von Tabakprodukten und DDT zu den Schwerpunktthemen zählte, avancierte später die Klimawandelleugnung zum zentralen Thema. Seit 2020 versucht die Organisation auch wissenschaftliche Erkenntnisse zur COVID-19-Pandemie zu untergraben und verbreitet Falschinformationen und Verschwörungstheorien zur Pandemie.
CFACT ist einer der Akteure der organisierten Klimaleugnerszene, die sowohl die menschengemachte globale Erwärmung als auch die Folgen der globalen Erwärmung öffentlich leugnet und in ihrer Lobbyarbeit unter anderem von der Erdölindustrie finanziell unterstützt wird.
Kritik an Ihrem Beitrag zu Wärmepumpe und ihr positiver Bericht über Fernwärne v. 14.11.2023
Sehr geehrte Damen und Herren,
über Ihren Beitrag war ich mehr als verwundert, denn Sie haben pauschal die Wärmepumpe verurteilt und die „Fernwärme als eierlegende Wollmilchsau hofiert“.
Wie so oft wird die Wärmepumpe mit notwendigen Investitionen zusammengefügt, was völliger Blödsinn ist.
Eine Fußbodenheizung ist fast überhaupt nicht notwendig.
In fast allen Fällen reichen sogar die regulären Heizkörper aus.
Ggf. muss nur ein oder zwei Heizkörper größer sein.
Darüber hinaus wird die Wärmepumpe pauschal angegriffen.
Ich habe selbst bei mir eine Luft-/Luftwärmepumpe 2021 einbauen lassen (Fertigstellung Januar 2022, also vor dem russ. Angriffskrieg.
Ursprünglich hatte ich vor Jahren eine Split-Klimaanlage einbauen lassen wollen, den 2-4 Wichen pro Jahr ist es auch nachts sehr heiss. Und mittelfristig ist eher die Hitze und die feuchtere Luft das Problem.
Aufgrund diverser Informationen (Abhängigkeit von Russland, Militärübungen an der ukrainischen Grenze, seltsam geringer gefüllte Gasspeicher etc) hatte ich mich dann im Oktober 2021 zu einer Luft-/Luft-Wärmepumpe entschieden.
Ohne Gas funktioniert keine Gasheizung. Strom kann ggf. durch Generator erzeugt werden (hatte ich auch damals gekauft und ist noch original verpackt und wird hoffentlich nie benötigt.
Die Luft-/Luft-Wärmepumpe kostete Brutto 15.500 Euro. Der Bafa-Zuschuss hatte 35% betragen.
Der Nettoaufwand hatte somit 10.075 € betragen.
Das Haus ist Baujahr 1988 und hat etwa 150 bis 160 qm (inkl Dachausbau.
Lediglich das Warmwasser läuft noch auf Gas, wobei ich dies auch
– entweder auf Stromdurchlauferhitzer
– oder Innenwärmepumpe mit Warmwasserspeicher
umstellen, wenn Gas eingestellt wird oder die Gasheizung nicht mehr zu reparieren geht.
Die Kosten für diese Umstellung liegen zwischen 2.900 und 5.000 Euro.
Für mein Haus nutze ich 5 Innengeräte und 2 Aussengeräte.
Sollte nach 15 bis 20 Jahren das Außengerät defekt sein, würde ein neues Außengerät ca 3.000 € kosten.
Die gesamt-Nettokosten betragen also nicht 50.000 bis 150.000 Euro, sondern erheblich weniger.
Warum wird die Wärmepumpe schlecht gemacht?
Der Hintergrund ist ein völlig anderer.
Stadtwerke in Deutschland wie auch Netzwerkbetreiber sehen, dass die Leitungskosten auf immer weniger Abnehmer verteilt werden müssen, wenn Wärmepumpen mehr genutzt werden.
Von 100 % Gasanschlüsse werden im Laufe der Zeit etwa 30 % auf Wärmepumpen umstellen.
Etwa 15 bis max. 20 % werden auf Fernwärme oder Nahwärme umsteigen (teilweise Neubauten oder besonders Mehrfamilienhäuser ab 3-4 Wohneinheiten).
Neue Leitungen im Boden zu verlegen kostet Geld.
Bei Bestandsquartieren lügen dann GasLeitungen und Fernwärme. Beide Systeme müssen gewartet werden.
Die Netzentgelte für die Gasleitungen müssen durch weniger Abnehmer bezahlt werden.
Die laufenden Abschreibungen der Netze müssen durch weniger Einnahmen gedeckt werden.
Und noch dazu kommt, dass bei Fernwärme der Anbieterwechsel nicht möglich ist. Es sind immer MONOPOLANBIETER!
Beim Strom kann ich jederzeit den Anbieter wechseln und ggf. mit einer Photovoltaikanlage den Strom teilweise selbst produzieren und seit etwas mehr als einem Jahr den erzeugten Strom im Auto speichern und dann selbst im Haus nutzen.
Aprospos Fernwärme: Selbst wenn die Fernwärme mit erneuerbarer Energie betrieben wird, wäre dies im Idealfall nichts anderes als eine sehr große Wärmepumpe. Allerdings mit folgenden wesentlichen Unterschieden:
1. Durch die Leitungen gehen etwa 10 bis 20 % der erzeugten Wärme bei Fernwärme verloren. Bei Wärmepumpen im Haus ist dies nicht der Fall.
2. Der Renovierungsaufwand im Haus würde für 2 Wärmetauscher und neue Leitungen im Haus notwendig. Dazu kommen die anteiligen Kosten für die Fernwärmeleitungen. Die Gesamtkosten liegen zwischen 25.000 und 45.000 Euro, je nach Gesamtkosten der Fernwärmeanlage (Kraftwerk), Leitungen und Wärmetauscher.
3. Der Verbraucher hat keine Chance bei der Fernwärme den Anbieter zu wechseln.
4. Eine Luft-/Luftwärmepumpe hat den Vorteil, dass im Sommer die Luft getrocknet und gekühlt werden kann. Wer ein anderes Heizungssystem nutzt, müsste zusätzlich eine Splitklimaanlage installieren. Mobile Klimageräte wären im Vergleich dazu die reinsten Energiefresser.
Okay nein. Die AfD will weder Dresden noch Berlin bombardieren. Aber: Sie hat kein Problem damit, dem russischen Propagandisten Solowjow Interviews zu geben, der genau das gefordert hat. Dessen Hetze geben sie damit vor seinen Zuschauer:innen Bestätigung durch ausländische Abgeordnete. Dass sich bei der AfD Putin-Freund:innen finden, ist nun wirklich nicht neu. Aber einen wie… Weiterlesen Will die AfD Dresden und Berlin bombardieren?!
WARUM DIE AFD AUCH ALS LANDRAT SCHADEN ANRICHTEN KANN
Eigentlich kann auch ein rechtsradikaler Landrat vor Ort ja gar nicht so viel ausrichten, denn er muss sich ja vor allem um Straßen, Schulen und Schwimmbädern kümmern. Das stimmt aus drei Gründen nicht.
Der erste Grund: Kotré könnte zwar als Landrat nicht „abschieben, abschieben, abschieben“, wie er das auf einer Wahlkampf-Rede angekündigt hat. Aber er kann die Integrationsmittel im Haushalt kürzen. Damit stünden zum Beispiel ein integratives Fußball-Turnier oder ein Unterstützerkreis für Geflüchtete auf der Kippe.
Der zweite und wichtigere Grund: Auch wenn Kotré auf den ersten Blick seriös erscheint, er verkörpert das Rechtsextremste, was die AfD zu bieten hat. Zusammen mit dem Thüringer AfD-Chef Höcke und dem Ex-Chef aus Brandenburg Kalbitz hat er den rechtsextremen „Flügel“ der Partei gegründet. Das Gedankengut des formal aufgelösten Flügels sei heute „offensichtlich die Parteilinie“ in Brandenburg, so der Verfassungsschutz. Der Faschist Höcke, spreche ihm „aus der Seele“.
Weitere Infos —> https://www.volksverpetzer.de/aktuelles/bitte-nicht-der-kotre/