Warum stoppt niemand den Kriegsverbrecher?

Wann kommt er endlich vor den Internationalen Gerichtshof

Und trotzdem lächelt sie
Dieses kleine Mädchen stand vor unvorstellbaren Herausforderungen. Aber sie lächelt trotz allem. Trotz der Schrecken, die sie ertragen musste.

Sie ist ein Symbol für unnachgiebige Stärke.

Und wenn sie noch lächeln kann,
Dann können Sie das auch.

Aber kein Kind sollte solche Qualen durchmachen müssen, indem es Familie, Haus oder Gliedmaßen durch den Krieg verliert.

Und kein Volk sollte zulassen, dass seine Nation anderen solche Schrecken zufügt.

Putin ist ein Kriegsverbrecher.

#Ukraine #Motivation #Health

#StandWithUkraine

Wir brauchen Investitionen für den Start von Fortschritt

Die ganze Welt schüttelt den Kopf über unsere Haushaltspolitik – und #Deutschland spart weiter.

Nach der Wahl ist vor dem nächsten #Haushaltsstreit. In den kommenden Wochen beginnt das große Feilschen, die Begleitdebatten dürften ebenso erwartbar wie ermüdend ausfallen. Wie absurd die Debatte um Schulden hierzulande geführt wird, zeigt sich, wenn man die Berliner Blase einmal verlässt:

🔹„Deutschland zahlt den Preis für seine sehr harte #Schuldenbremse”, hat etwa Pierre-Olivier Gourinchas, Chefsvolkswirt des Weltwährungsfonds Anfang des Jahres in einem Interview mit dem Handelsblatt gesagt. Vor wenigen Wochen hat der IWF mit einem Bericht nachgelegt. Dort machen die Forscher klar: Höheres Wachstum gibt es nur mit Investitionen – dafür bräuchte es eine moderate Lockerung der Schuldenbremse.

🔹Und er ist damit nicht allein. „Gemany’s debt brake isn’t working“, schrieb schon im vergangenen Jahr der Atlantic Council. Ähnlich sieht es die OECD. #Steuersenkungen, ökologischer Umbau, digitale Infrastruktur? All dem stehe die rigide Sparpolitik der Bundesregierung im Weg.

🔹Für den britischen Economist ist die Schuldenbremse gar eine nationale Obsession, die zu „all kinds of silliness“ führe. In der Reihe ebenfalls zu nennen: Die Financial Times („[The debt brake] has stifled much-needed public investment”) oder Bloomberg („The country’s storied fiscal restraint has become an impediment to progress”)

Wie im gallischen Dorf scheinen sich noch manche vor dieser Wahrheit zu verschließen. Selbst die Bundesbank – wahrlich kein Hort fiskalischer Hasardeure – hat im Frühjahr klargestellt, dass sich Stabilität und #Investitionen nicht ausschließen. Natürlich braucht es auch Ausgabenregeln, die Einführung der Schuldenbremse habe ich seinerzeit immer unterstützt. Aber als reines Dogma taugt diese Erkenntnis nicht. Wenn wir unseren Wohlstand erhalten und unseren Nachkommen ein intaktes Land überlassen wollen, führt kein Weg an Investitionen vorbei.

Drei Varianten, wie sich beides verbinden ließe, habe ich mit meinen Kollegen Tobias HENTZE, Martin Beznoska und Björn Kauder in dieser Woche in einer neuen Studie veröffentlicht. Wir wollen mit dem Papier die notwendige Diskussion über die Reform der Schuldenbremse jenseits von „dafür“ und „dagegen“ anregen. Den Text finden Sie hier:

https://www.iwkoeln.de/presse/pressemitteilungen/martin-beznoska-tobias-hentze-michael-huether-bjoern-kauder-reform-der-schuldenbremse-koennte-deutschland-30-milliarden-euro-mehr-spielraum-bringen.html

International Monetary Fund OECD – OCDE Atlantic Council

———-

Wenn Sparen zur Obsession wird…

Als 1929 die Spekulationsblase an der New Yorker Börse platzte, hätte es eigentlich keine Weltwirtschaftskrise geben müssen.
Aber die von den damaligen Ökonomen verordnete Sparpolitik befeuerte genau die Faktoren, die als Dominoeffekt eine Volkswirtschaft nach der anderen in eine Rezession stürzten. Und es waren wiederum erst Investitionsprogramme wie der New Deal, die wieder aus der Krise führten.

Gelernt haben manche Menschen aus dieser epochalen Katastrophe nichts. Wobei es tatsächlich frappierend ist, dass ausgerechnet „neoliberale“ Wirtschaftslobbyisten sich obsessiv an einer Schuldenbremse klammern. Darunter nicht wenige Politiker und Ökonomen, die noch 2008 die schuldenfinanzierte „Neuwagenprämie“ bejubelt hatten.

Kann es sein, dass INSM, MIT, Familienunternehmer, die Union und FDP am Ende dem deutschen Michel nur deshalb die Schuldenbremse als Gral verkaufen, weil ihnen die Richtung der von SPD und Grünen geplanten Investitionsprogramme nicht passen?

Die Förderung von Wärmepumpen, Batteriespeicher, Photovoltaik und Windenergie, ressourcen- und energiesparender Technologie, Passiv-Häuser, intelligenter Systeme für ÖPNV, der Einsatz von KI, Bio-Landwirtschaft… Es ist klar, dass hiervon nicht alle Unternehmen profitieren. Im Gegenteil: die Transformation zur Klimaneutralität wird viele an der fossilen Wirtschaft klebende, investitionsunwillige Unternehmen genauso verschwinden lassen, wie einstmals den Lokomotivhersteller Borsig oder Zulieferer für Kugelkopfschreibmaschinen.

Wer solche Effekte als „Deindustrialisierung“ bezeichnet, unterschlägt, dass JEDER Fortschritt bisher nicht nur durch das Entstehen neuer, sondern auch durch das Verschwinden überalterter Unternehmen gekennzeichnet war und ist.

Und wir wären dumm, auf die zu hören, die die Interessen der überalterten Industrien vertreten. Zum Schaden aller.

Migration ist der Schlüssel unseres Wachtums

Ein Beitrag von

Marcel Frantzscher Präsident DIW Berlin – Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung
YouTube player

„Darum ist #Zuwanderung die Grundlage für unseren #Wohlstand“ —
Viele Menschen sind unzufrieden mit der #Migration|spolitik und wünschen sich mehr Abschottung. Das wäre grundfalsch. Zeit, um mit drei Fehlannahmen aufzuräumen.

Laut einer aktuellen ECFR-Studie hält fast jede dritte Person in Deutschland #Migration für das größte Problem unserer Zeit. Damit halten mehr Menschen die Zuwanderung für ein größeres Problem als #Klimakrise, Kriege oder die wirtschaftliche Entwicklung. Was ist los mit Deutschland?

Die erste falsche Wahrnehmung ist der Glaube, die Zuwanderung sei ein sozialer und wirtschaftlicher Nachteil für Deutschland. Fakt ist: Die Zuwanderung der letzten 50 Jahre war und ist eine Erfolgsgeschichte, ohne diese Zugewanderten wäre der große Wohlstand nicht möglich und das Arbeitskräfteproblem heute um ein Vielfaches größer.

Dieser Erfolg ist sicherlich nicht ohne Kehrseiten. Aber Fakt ist: Gerade in den letzten zehn Jahren wurden viele wichtige Reformen umgesetzt, sodass die #Integration von Zugewanderten in Arbeitsmarkt und Gesellschaft besser gelungen ist, als damalige Prognosen vorhergesagt haben.

Der zweite Irrglaube basiert auf der Behauptung, Deutschland sei zu attraktiv als Zuwanderungsland, man müsse soziale Leistungen kürzen. 
Eine Studie für Dänemark zeigt, wie kontraproduktiv dieser Kurs sein kann. Denn gekürzte Leistungen erhöhen die Armut und erschweren die Integration. Und sie reduzieren primär die Zuwanderung von hoch qualifizierten Menschen.

Der dritte Irrglaube ist die Behauptung, Deutschland könne Zuwanderung steuern. Wer eine Obergrenze fordert, der fordert zumindest implizit eine Beschneidung des Asylrechts und der Menschenrechtscharta.
Und dies lenkt von der sehr viel dringenderen Aufgabe ab: Wie kann die Integration derer, die sich bereits in Deutschland befinden, besser und schneller gestaltet werden.

Die Zuwanderung nach Deutschland ist eine Erfolgsgeschichte. Sie ist die Grundlage für wirtschaftlichen Erfolg und Wohlstand und wird dies in den kommenden 20 Jahren noch stärker sein. Dies bedeutet nicht, dass es nicht zahlreiche Defizite und Herausforderungen gibt. Aber Deutschland braucht wieder einen klaren Kompass im Umgang mit Migration. Dafür müssen wir das Narrativ korrigieren. Zuwanderung ist eine riesige Chance für Deutschland. Wir wären klug beraten, diese Chance zu nutzen.

Meine neue Kolumne bei Zeit Online:

Wie CDU-nahe Personen und Organisationen den Grünen und der SPD die Schuld am Wachstum der AfD geben wollen

Die perversen Argumentationsspiele, die unhaltbar sind.

Ein Beitrag von

Werner Hoffmann
Demokrat der Mitte
YouTube player

Es gibt vereinzelt Personen, die behaupten, dass „die Grünen oder die SPD daran schuld sei, dass die AfD so stark geworden sei.“

Einen größeren Quatsch gibt es nicht.

Damit wollen CDU-nahe Personen und Organisationen ein weiteres Narrativ stricken, um gegen die SPD und die Grünen zu hetzen.

Dass die CDU – in Person von Friedrich Merz und Markus Söder (mit seiner populistischen Saufgerede im Bierzelt) – die Hauptschuld trägt, will die Union schnell vergessen.

Dies gelingt aber nicht.
Und wenn dann noch die Junge Union Nazilieder in Berlin singt, zeigt die legalisierte Hetze von Merz & Söder!

Zitat aus EuroNews: „Junge-Union-Mitglieder singen Lied aus der Nazi-Zeit – am 9.11. in Berlin – Ausgerechnet am Jahrestag der #Nazi-#Progromnacht sind Mitglieder der Jungen Union dadurch aufgefallen, dass sie in einer Kneipe in Berlin ein umstrittenes Wehrmachtslied gesungen haben…“ zum Glück ermittelt die Staatsanwaltschaft.
Auch in anderen Medien wurde darüber berichtet:

WO BLEIBT DIE VERBALE VERURTEILUNG VON MERZ ODER DER CDU?
Genau daran ist zu Erkennen, wo die CDU steht!

Ebenso interessant ist, warum dieser Vorfall erst NACH DER EUROPAWAHL veröffentlicht wurde.

Ein Blick zurück auf die Historie der Weimarer Republik und die Entwicklung der NSDAP ist da sehr hilfreich.

—-

Franz von Papen war ein deutscher Politiker (1921 bis 1932 Deutsche Zentrumspartei, dann parteilos, 1938 NSDAP) und Diplomat, der am Ende der Weimarer Republik entscheidend dazu beitrug, Adolf Hitler und die NSDAP an die Macht zu bringen.

Er war 1932 kurzzeitig Reichskanzler und von 1933 bis 1934 Vizekanzler unter Hitler.

Auch bei der CDU gibt es so manche Person, die sich zum Steigbügelhalter der AfD entwickelt hat, aber natürlich offiziell jetzt gegen die AfD stellt.

Das strategische Verhalten der Union in der Bekämpfung der Grünen und der SPD grenzt an widerliche Perversion und hat nichts mit sachlicher Politik zu tun.

Ich bin gespannt, ob irgendwann einmal #Wikileads hier etwas zugespielt wird, was vielleicht auf dem Server der CDU war.

Durchaus für mich vorstellbar.

„Die Grünen sind schuld..sagen doch alle..“

Beitrag von

Ihr habt es vielleicht mitbekommen:

Derzeit walzt sich eine unredliche Welle an verkürzten Botschaften zu unserer #Wirtschaftslage durchs Land, die alle quasi eine Botschaft haben:

„Die Grünen sind schuld“.

Wir dürfen sicher sein: Dahinter steckt eine konzertierte Abstimmung zwischen diesen Lobby-Organisationen und der #CDU/#CSU. So macht man das eben in der Politik:

Jemand „Unverdächtiges“ legt vor – und dann steigt die Politik drauf ein.

„Die #Familienunternehmer“ sind so ein Lobbyverband; ihre Vorsitzende Fr. Ostermann wurde jüngst bei „Lanz“ von Robert #Habeck sauber argumentativ bzgl. Atomkraft zerlegt.

Jetzt schießt sie offenkundig sehr wütend zurück und attestiert den Grünen ein „schizophrenes Menschenbild“.

Und die CDU nimmt das genüsslich auf.

Peinlich für Fr. Ostermann und die CDU: Sie wissen nicht mal, was #schizophren ist; was die Dame eigentlich meint, ist paradox – aber wir sehen:

Selbst psychische Krankheiten werden den Grünen inzwischen angedichtet. Zudem: #Ableismus pur.

Auch die ungelenke Posse von CDU/CSU zum Verbrenner-Aus – wir dürfen davon ausgehen, dass im Hintergrund die Auto-#Lobby als Parteispender die Union ordentlich bearbeitet.

Erst kürzlich erhielt ich dazu einen Anruf von jemandem, der berichtete, wie ein milliardenschwerer Automobilzulieferer in Attendorn gegen „linksgrüne“ Pläne wetterte, und das natürlich verkürzt und ohne Sinn oder Verstand.

Andere Lobbyisten äußern ihre Kritik am „linksgrünen Weltbild“ subtiler;

etwa Michael Hüther vom CDU-nahen Institut der deutschen #Wirtschaft.

Er schrieb gestern hier auf LinkedIn, dass wir mehr und nicht weniger arbeiten müssen.

Wohlgemerkt bei 1,3 Mrd. Überstunden in 2023, davon fast 6 von 10 unbezahlt.

Und als würde ein bloßes „Mehr“ die Lösung sein; ehrlich:

Das sind Rezepte aus dem letzten Jahrhundert.

In der Demografiefalle, in die wir aufgrund verpennter Reformen der letzten 16 Jahre tappen, müssen wir u.a. Care-Arbeit anders wertschätzen, #Wohlstand neu definieren und Infrastruktur für Betreuung und Pflege ausbauen. –

Das ist zu tun, aber das ist eben differenzierter als eine populistische Parole aus dem rechtsdeutschen Lager rauszuhauen.

Je näher es auf den Europa-Wahltag zugeht, desto enthirnter werden die Parolen von Menschen, die man mal gemeinhin und einigermaßen respektvoll „bürgerlich“ nannte.

Warum oftmals so bar jeder Vernunft?

So #ideologisch getrieben?

Ist das, weil sie insgeheim spüren, wie ihnen die Deutungshoheit über diese Gesellschaft entrinnt?

Wer ist schon gern ein Auslaufmodell. – Mit neuen Ideen und Arbeitsformen auf die Demografie zu antworten, ist nicht „linksgrün“, sondern vernünftig.

Mit einem Umsteuern die Folgen der #Klimakrise zu reduzieren, ist nicht „linksgrün“, sondern vernünftig.

Und wenn dann dafür unsere Wirtschaft – trotz Veränderungsschmerz und mancherorts offenkundig zu Tage tretendem Managementversagen – zukunftsfit umgebaut werden muss, ist das ebenfalls nur eines: vernünftig.

——-

Ein Kommentar von

Werner Hoffmann
Demokrat der Mitte

Ich beobachte viele Einzelheiten seit Jahren.

Ob es um das Thema #Wärmepumpen

#E-Mobilität / #Verbrenner

#Bürgergeld und #Mindestlohn

#Rente“

#FastFood / Süßigkeiten

geht.

Die CDU, CSU hat hier immer die passenden Antworten im Sinne der Lobbyorganisationen

#BlackRock

#Fossile Energie

#Atomkraft

#Fettleibigkeit #Fleisch

Die Herren;

– Friedrich Merz #CDU

– Markus Söder #CSU

– Christian Lindner #FDP

– Frau Ostermann #DieFamilienunternehmer

– Frau #Connemann #MIT Mittelstands- und Wirtschaftsunion (Abteilung von der CDU

sind die strategischen Hauptsprachrohre der oben genannten Lobbyverbände!

Als ich 1991 den Fachwirt für Marketing gemacht hatte, weil mich auch Marketing fesselte, gab es für diese konzentrierte Vorgehensweise den Begriff „Multimarkenstrategie“.

Dies stand damals dafür, dass ca 80 Prozent des Hundefutters von einem Hersteller kamen. Es war #Mars!

Und auch bei anderen Produkten war das so… Waschmittel, Zahnpasta etc.

Mal sehen, wie lange es noch dauert, bis die Wähler diese Multimarkenstrategie selbst erkennen!

Ich hoffe nur, dass sie nicht vorher vor die Hunde gehen!

„Du kannst nicht alle retten!„

Du kannst nicht alle retten,“ sagte mir jemand bei dem Thema Flüchtlinge

Ein Beitrag von

Werner Hoffmann
Demokrat der Mitte

Und nachdem ich diesen Satz gehört hatte, habe ich diese Geschichte bei LinkedIn von Carlos Salgado gelesen:

——-

„Es war einmal ein alter Mann. Jeden Morgen lief er am Meer entlang. Eines Tages sah er ein kleines Mädchen, das emsig am Strand umherlief, etwas aufhob und ins Meer warf. Als der Mann näher kam, fragte er das Mädchen: „Guten Morgen, was machst Du da?“ Das Mädchen richtete sich auf und sprach: „Ich werfe die Seesterne, die durch die Flut an Land gespült wurden, ins Meer zurück. Es ist Ebbe und die Sonne brennt. Wenn ich es nicht tue, dann sterben sie.“ Verwundert sah der alte Mann sie an. „Ist Dir denn nicht klar, dass der Strand hier meilenweit ist? Es liegen überall Seesterne. Du kannst sie unmöglich alle retten. Was hat es da für eine Bedeutung, ob du die paar zurück ins Wasser wirfst?“ Da hob das Mädchen einen weiteren Seestern auf, lächelte und sprach: „Für diesen einen bedeutet es alles.“ Nach einer Erzählung von Loren Eiseley „The Star Thrower“.

———

Ja, wir können nicht alle Flüchtlinge retten, aber durchaus viele.

Und diese geretteten Flüchtlinge sind fast alle dankbar. Und wir werden sie auch brauchen, denn mit 1,5 Kindern je Frau werden wir sonst untergehen.

Hetze ist ein schlechter Ratgeber und wird nicht helfen. Im Gegenteil!

Einfach mal diesen Film bis zum Ende ansehen.

YouTube player

Was treibt Friedrich Merz um, so stark Atomkraft wieder einzuführen und fossile Energie beizubehalten

Für die Motivation gibt es immer mehrere Gründe: Macht, Geld, Rache

Welche Motivation trifft eigentlich auf Friedrich Merz zu?

Ein Beitrag von

Werner Hoffmann
Demokrat der Mitte

Dass die Motivation von Friedrich Merz oder Markus Söder recht hoch ist, Bundeskanzler zu werden, ist durchaus erkennbar. Markus Söder hält sich momentan etwas zurück. Aber mal schauen, ob das so bleibt.

Bei Friedrich Merz sieht das inzwischen etwas anders aus.

doch was sind die Gründe, warum Friedrich Merz Bundeskanzler werden will?

Hier einige Vermutungen und Zusammenfassungen.

——-

Quelle —> https://www.linkedin.com/feed/update/urn:li:groupPost:12957371-7205692072496955393?commentUrn=urn%3Ali%3Acomment%3A%28groupPost%3A12957371-7205692072496955393%2C7206039404014923777%29&replyUrn=urn%3Ali%3Acomment%3A%28groupPost%3A12957371-7205692072496955393%2C7206194578817724417%29&dashCommentUrn=urn%3Ali%3Afsd_comment%3A%287206039404014923777%2Curn%3Ali%3AgroupPost%3A12957371-7205692072496955393%29&dashReplyUrn=urn%3Ali%3Afsd_comment%3A%287206194578817724417%2Curn%3Ali%3AgroupPost%3A12957371-7205692072496955393%29

Zitat:

„Merz geht es nicht um Geld.

Er will Rache.

Merkel hat ihn als Fraktionschef abgesägt, das hat sein Ego tief verletzt (narzistische Kränkung).

Er will alles ausradieren, was sie hinterlassen hat:

Atomausstieg, Willkommenskultur für Flüchtlinge, Frauen in Führungspositionen, Abgrenzung nach rechts – kurzum: „Merkel muss weg“. Angefangen hat er mit der Parteifarbe: 50er-Jahre-bleu statt Euromaidan-orange.“

——-

Ob dies der wahre Grund ist, kann man nur vermuten. Aber es ist durchaus vorstellbar. Aber auch Macht und Geld können eine entsprechende Rolle spielen.

————-

Hierzu einige weitere Gedanken:

Merz hatte nach eigenen Aussagen (2020) pro Jahr 1 Mio Euro verdient.

Da war er #Lobbyist bei #BlackRock für #Atomkraft und #fossile #Energie.

Und jetzt will er #Bundeskanzler werden und auf ca. 70 % seiner Einnahmen verzichten?

Mein gesunder Menschenverstand sagt mir, da ist etwas sehr sehr seltsam.

———

Ein weiterer Kommentar:

https://www.linkedin.com/feed/update/urn:li:activity:7206193166876561409?commentUrn=urn%3Ali%3Acomment%3A%28activity%3A7206193166876561409%2C7206197421050052608%29&dashCommentUrn=urn%3Ali%3Afsd_comment%3A%287206197421050052608%2Curn%3Ali%3Aactivity%3A7206193166876561409%29

Zitat:

„Wenn er es schafft, die Rentenfinanzierung in die bewährten Hände seiner (Ex) Kollegen zu legen, dürften die anfallenden Provisionen einiges wieder gut machen…“

Meine Anmerkung: Auch hier bestehen Interessen bei #BlackRock, die mit dem Engagement von #Merz übereinstimmen!

————-

Wo war #Friedrich #Merz aktiv und wieso machte #Theodor #Weimer von der #Deutschen #Börse kurz vor der Wahl noch ein #Bashing gegen die #Ampelregierung?
Mein gesunder Menschenverstand zeigt mir hier einige Zusammenhänge.
Und wenn ich mich richtig erinnere, kennt Theodor Weimer auch Friedrich Merz.

In der Wirtschaft arbeitete der Politiker Friedrich Merz für #Blackrock, AXA und #DeutscheBörse

In seiner fünfjährigen Pause von der Politik widmete sich Friedrich Merz Tätigkeiten in der freien #Wirtschaft. Der studierte Rechtsanwalt gehörte verschiedenen Aufsichtsräten an, darunter auch denen der Deutschen Börse und der AXA Konzern AG. Seit 2016 saß er außerdem im Aufsichtsrat für den weltweit größten Vermögensverwalter Blackrock. (Quelle: https://www.merkur.de/politik/friedrich-merz-geld-gehalt-cdu-frau-kinder-vermoegen-karriere-92725999.html )

———-

Wie war ein Rechtsruck möglich?

Ein Beitrag von

Werner Hoffmann
Demokrat der Mitte

Wie konnte es so weit kommen, dass es zum Rechtsruck kam?

Aus meiner Sicht relativ einfach zu erklären:
Es ist die populistische Sprache. Kurzgeschichten sind eben sehr oft wirksam.

Das gleiche gilt auch für kurze Sätze.

Und wenn diese Sätze dann auch noch so sind, dass man eigentlich immer zustimmen könnte, dann ist das natürlich auch brandgefährlich.
Ein Satz, den man eigentlich von den Parteien, CDU, CSU, freie Wähler, FDP, AfD hören konnte, war der Satz

„Arbeit muss sich lohnen“.

Wer solch einen Satz liest, neigt natürlich sofort dazu zuzustimmen.

Und wer diesem Satz nicht gleich zustimmt, der muss bei der Entgegnung natürlich sehr umfangreich begründen, warum dieser Satz völlig falsch ist.

Diesem Satz etwas entgegen zu halten, bedeutet also umfangreiche Begründung, warum dieser Satz falsch ist.

Und genau da steigen dann viele Wähler aus, weil es Ihnen einfach zu umfangreich ist.

Leider wird es deshalb auch nicht ausbleiben, dass man solchen Sätzen ebenso populistische Entgegnung vornimmt.

Z.B. „ Arbeit muss sich lohnen, deshalb Mindestlohn erhöhen.“

Lange Erklärungen, warum der Satz „Arbeit muss sich lohnen“ in dieser Kurzform falsch ist, helfen da nicht weiter.

Thema Bürgergeld:

Auch beim Bürgergeld gab es diverse Kurzgeschichten, „dass einzelne Arbeitnehmer ihren Job aufkündigen würden, weil sie mehr Bürgergeld bekommen…..“ .

Vielleicht hätte man hierzu auch einmal eine Kurzgeschichte schreiben müssen, dass

beispielsweise ein Unternehmer in seiner Villa sitzt, und darüber lacht, dass ein Teil seiner Villa deshalb finanziert werden konnte, weil er nur Mindestlohn bezahlen musste und die Zeche die Allgemeinheit bezahlt.

Übrigens —> hier werden die gleichen Fehler gemacht, wie sie damals – 1933 – schon einmal gemacht wurden.

Mann reagiert nur auf die populistischen Aussagen, in dem man lange erklärt.

Lange Erklärungen alleine sind nicht sinnvoll.

Sie können zwar gut ergänzen, aber es ist wichtig, entschieden entgegenzutreten.

Und hierzu müssen kurze Sätze und kurze Videos genutzt werden.

Hier geschieht viel zu wenig. Ich hoffe, dass die Grünen und SPD daraus gelernt haben.

Videos sollten maximal 1,5 bis 2 Minuten lang sein.

Und geschriebene Texte müssen ebenso nach spätestens 1 Minute fertig sein.

ja, das ist dann zwar vielleicht auch schon Populismus, wenn man sich so kurz fasst und Behauptungen dadurch dann aufstellt, aber an dieser Strategie wird man nicht vorbeikommen.

Vielleicht muss man doch populistische Sätze nutzen, damit man Rechtspopulismus entgegentritt.

Bei Texten kann man ja durchaus so vorgehen, dass man mit einem Stern etwas markiert und dann unten eine längere Begründung bringt.

Bei Videos ist dies nicht so einfach möglich. 70-80 % der Wählerschaft will einfach nur kurze Sätze hören und sich doch nicht mit der Politik intensiver befassen. Dies ist die Lehre, die man aus dieser Wahl schmerzlich ziehen muss.

BILD MACHT WIEDER WAHLKAMPF FÜR RECHTS – also AfD

Kurz vor dem 9.6.2024 verbreitet auch die BILD wieder falsche Aussagen

Ein Beitrag von

Liebe #BILD-Zeitung, wenn Ihr schon kurz vor der Europawahl nochmal ein wenig Stimmung zugunsten der #AfD machen wollt, solltet Ihr schon richtig recherchieren (bzw. berichten):

  • Die Zahl von 4 Millionen bezieht sich auf die Zahl der erwerbsfähigen #Bürgergeldempfänger. Davon mussten rund 810.000 Personen ihr Gehalt „aufstocken“, da sie sich und ihre Familie nicht von ihrem Gehalt ernähren konnten. Die meisten von ihnen trotz einer Vollzeitstelle.
  • Weitere 1,63 Mio. Bürgergeldempfänger sind entweder #Alleinerziehende, Pflegen Angehörige oder finanzieren mithilfe des Bürgergelds ihre #Ausbildung oder ihr #Studium (weil zum Beispiel nicht jeder #BAföG bekommt oder Geld von seinen Eltern bekommt).
  • Unter den weiteren Bürgergeldempfängern sind zudem noch ehemalige Freiberufler und Menschen, die zuvor im nichteuropäischen Ausland gearbeitet und deshalb auch keinen Anspruch auf Arbeitslosengeld erworben haben.

Ja, ich finde es auch einen Skandal, wenn Menschen für‘s Nichtstun Geld erhalten. Dies trifft aber auf die Mehrzahl der erwerbsfähigen Bürgergeldempfänger nicht zu.

#fakenews #springermedien #noafd #bürgergeld

——-

Ein Rechtsruck in Europa muss deutlich bekämpft werden

Walter Frankenstein wird Ende dieses Monats 100 Jahre alt. Er hat einen Wunsch.

(Campaigning 101 #4: „How to go from idea to execution“)

Was tun gegen den drohenden Rechtsruck bei der Europawahl? Wie die junge Generation vom Wählen (und der Demokratie) überzeugen?

Kaffee und Pistaziencroissant in der Markthalle 9 mit Christoph S. und auf einmal eine Idee, ein Satz, der uns beide sofort hatte: „Für Millionen von Menschen ist die Europawahl die erste Wahl in ihrem Leben. Für einige könnte es die letzte sein.“

Wenn diejenigen, die die Schrecken des Dritten Reiches noch am eigenen Leib erfahren haben, denjenigen ins Gewissen reden, die zum ersten Mal die Gelegenheit haben, unsere Demokratie an der Wahlurne zu verteidigen, wäre das nicht was?

Aber in welchem Format macht man das? Als Gesprächsreihe? Als Großdemonstration? Nach vielem Hin und Her am Ende mit den wunderbaren Jason Krüger und Christoph zwei Leute durch ganz Europa geschickt, um insgesamt acht Menschen zu finden, die den Holocaust überlebt haben und mit teilweise über 100 Jahren noch mit allem, was sie haben, für unsere Demokratie kämpfen.

Und wenn diese Idee aus dem Kopf auf ein Blatt Papier und schlussendlich ins Wohnzimmer diese absoluten Giganten führt, wenn die Platzhalter dann mit echten Geschichten gefüllt werden – Geschichten, bei denen es einem die Kehle zuschnürt, dann merkt man auf einmal: Ja, das funktioniert.

Man sagt in der kreativen Arbeit immer „Kill your darlings“, also streich Dinge wieder, wenn sie zu kompliziert/unrealisierbar/o.ä. sind, aber mein Dafürhalten wäre: Keep your darlings! Wenn die Idee im Kern funktioniert, findet man einen Weg.

Gemeinsam mit diesen acht wunderbaren Menschen haben wir dann einen offenen Brief an Erstwähler*innen abgestimmt und eine Pressekonferenz in Berlin geplant – und dann an Medien gepitcht, als ob es kein Morgen gäbe. Das Ergebnis seht ihr in den Kommentaren.

Einer dieser Holocaustüberlebenden hat mich ganz besonders berührt: Walter Frankenstein, 99 Jahre alt, immer noch glühender Hertha BSC Fan. Walter wird Ende dieses Monats 100 Jahre alt und wünscht sich zum Geburtstag, dass die Leute demokratisch wählen.

Erfüllen wir Walter seinen Wunsch? 9. Juni: Europawahl.

error

Gefällt Dir der Blog-Demokratie? Einfach weiterempfehlen