#Bürgerversicherung Nr. 1 – Warum die Bürgerversicherung für gesetzlich Versicherte gefährlich wäre

Immer wieder wird von bestimmten Gruppen behauptet, dass die Bürgerversicherung ein Solidarsystem sei, das für Alle das Beste wäre.

So behaupten neben den Lobbyverbänden der gesetzlichen Krankenkassen und gesetzlichen Pflegeversicherungen, dass nur eine Bürgerversicherung, in der alle Bürger von Deutschland versichert sind, gerecht wäre.

Und da die Aussage viele Wähler einbringt, vertreten die folgenden Parteien genau diese Meinung. So vertreten z.B. die:

  • AFD
  • Linke
  • Grüne
  • SPD

genau diese Meinung.

Tatsächlich würde eine Bürgerversicherung allerdings zu einer dramatischen Entwicklung führen.

Sofern es überhaupt verfassungsmäßig möglich wäre eine Einheitsversicherung in der Kranken- und Pflegeversicherung einzuführen, würde es die Lebensbedingungen in Deutschland radikal verändern und dazu führen, dass die Lebenserwartung um etwa 5-10 Jahre wieder absenken und für viele Menschen in einem Desaster enden.

Natürlich wäre dies für die jungen Menschen mittelfristig eine finanzielle Entlastung. Denn wenn eine Bürgerversicherung kommt und die Lebenserwartung sinkt, dann ist die Konsequenz, dass die Rentenversicherung und Pflegeversicherung für einen kürzeren Zeitraum leisten muss.

Aber jede junge Mensch sollte daran denken, dass:

  • er selbst auch einmal krank und älter wird
  • und auch die eigenen Eltern und Großeltern

betroffen sind.

Warum dies so ist, wird in den nachfolgenden Wochen hier unter der Reihe „Bürgerversicherung“ erläutert.

Entschädigung bei #Verkehrsunfall auch für #Ältere

Das OLG #Koblenz hat mit Urteil vom 18.04.2016 – 12 U 996/15 entschieden, dass auch ältere Menschen, die nach einem unverschuldeten #Verkehrsunfall zu Hause Hilfe brauchen, vom #Unfallverursacher Geld für den „Haushaltsführungsschaden“ verlangen können.
Der Fall

Die Klägerin war bei einem #Verkehrsunfall durch einen Dritten verletzt worden. Sie begehrte u.a. Schadenersatz (Rentenzahlung) für die Bezahlung einer Haushaltshilfe.

Fast nach jedem Personenschaden entsteht auch ein Haushaltsführungsschaden, wenn die verletzte Person zuvor den Haushalt mindestens teilweise durchgeführt hat. In dem Umfange, wie der Haushalt nicht geführt werden kann, besteht grundsätzlich ein Anspruch auf Ersatz der notwendigen Kosten, um den Haushalt durch Dritte führen zu lassen.

In der bisherigen Rechtsprechung galt überwiegend die Auffassung, dass ab etwa dem 75. Lebensjahr die Pflicht zur Haushaltsführung allgemein ende. Darauf berief sich auch der Schädiger bzw. dessen Haftpflichtversicherer.

Die Entscheidung

Nach Meinung des OLG Koblenz ist es im Rahmen der Zuerkennung eines Haushaltsführungsschadens nicht gerechtfertigt, diesen auf das 75. Lebensjahr zu begrenzen. Angesichts der als allgemein bekannt zu unterstellenden Tatsache, dass die Lebenserwartung der Bevölkerung und deren Selbstständigkeit im Alter fortgehend steigt, musste nach der Überzeugung des OLG von der überwiegenden Wahrscheinlichkeit ausgegangen werden, dass die Klägerin ohne das Schadenereignis ihren Haushalt auch nach dem 75. Lebensjahr noch selbstständig führen würde.

Etwas Anderes könne nur dann gelten, wenn ganz konkret in der Person der Klägerin Umstände erkennbar wären, die dazu führen würden, die überwiegende Wahrscheinlichkeit dieses Verlaufs in Zweifel zu ziehen. Solche Umstände waren aber weder von der Beklagtenseite vorgetragen worden, noch waren sie für das Gericht ersichtlich.

Der Klägerin war damit die Rente ohne eine Befristung zuzuerkennen.

Quelle:

https://www.versicherungspraxis24.de/aktuelles/aktuelle-news/?user_aktuelles_pi1%5Baid%5D=359049&cHash=68c054a9cd99c699f0c1e8927fdf81b5

Zu einer vernünftigen Vorsorge gehört neben einer #Verkehrsrechtsschutzversicherung (gerade die Durchsetzung von #Schadensersatzansprüchen ist eine langwierige und finanziell teure Angelegenheit) auch die rechtliche Vorsorge durch entsprechende #Vollmachten.

So bietet der #Notfallordner-#Vorsorgeordner vom Fischer-Verlag (www.notfallordner-vorsorgevollmacht.de ) eine umfangreiche Hilfe.

#Fortpfllanzung – Aufsatz vor 50 Jahren

Vor 50 Jahren hatte ein 9-jähriger Junge einmal einen Aufsatz über Fortpflanzung geschrieben. 

Ich geh kaputt….
Aufsatz eines 9-jährigen zum Thema „Fortpflanzung“

(Originale Abschrift)
Die Pfortpflanzung
Weil es immer wieder vorkomt, das Menschen einfach sterben, mus es neue geben. Das ist der Beischlaf.

Eigendlich schläft man aber nicht, sondern ist mit dem Herzen und mit seinem Penis und seiner Wagina ganz doll am machen.

Ich habe meine Eltern im Wohnzimmer gesehen, wo sie gebeischlaft haben. Mein Papa hat furchtbar gestönt und meine Mami hat geheult, dabei ist doch von uns noch gar keiner tot. Filleicht haben sie aber geübt, weil meine Oma schon zimlich alt ist. Und weil ich gemerkt habe, das sie dreimal in der Woche üben stirbt die Oma filleicht bald. Im Nachttisch von meiner Mutter habe ich Tableten gefunden. Papa fragt sie immer ob sie die Pille schon genommen hat. Bestimt ist sie auch krank aber sie get nicht zum Azt. Aber wenn sie so doll am üben sind komt bestimt bald ein neues Wesen auf die Welt.

Ich wünsch mir ein Kaninchen.

Die Pfortpflanzung des Menschen geschiet durch Samen. Die Blumen und Sträucher und Bäumer müssen müssen oft gegossen werden und meine mama duscht jeden Tag. Dann wächst filleicht alles schneller.

Das neue Wesen wächst im Bauch, aber weil Mami krank ist, macht es diesmal filleicht mein Vater. Sein Bauch ist schon gröser geworden aber er hat uns noch nichts veraten.

Wenn das neue Wesen auf die Welt kommt, muß es zuerst durch die Wagina und ist ganz klein und weiss.

Die Neger kommen bestimmt duch den Popo.“

Heute sind 9-jährige oft schon aufgeklärt.

260 #Regionalseiten bei FACEBOOK von #Forum-55plus.de

#Regional #Forum55plus 

Mit rund -260 regionalen FACEBOOK-Seiten und 260 Twitter Seiten – bietet das Forum-55plus.de für die Menschen ab 55 die führende FACEBOOK-Plattform für Deutschland an. Für jede Stadt ab rund 46.500 Einwohner gibt es somit eine regionale Seite.

Damit Sie Ihre regionale Seite schnell finden, gibt es eine regionale Schnell-Suchseite http://www.forum-55plus.de/content/soziale-verbindungen/regionale-facebookseiten-fuer-senioren/

Einfach dort Bundesland auswählen und dann die Stadt anklicken. Danach nur noch auf der neu öffnenden Seite <gefällt mir> anklicken. 

Ein Hinweis muss beachtet werden:

Bitte maximal 3 Städte anklicken! Ansonsten erfolgt eine Sperrung auf den regionalen Facebookseiten. Hintergrund ist, dass hierdurch zB Werbetreibende oder andere Personen auf allen Facebookseiten das gleiche Posten.

#Windows10

#Windows10Schlank und sicherMicrosoft stellt Windows 10 S vor

Das Surface Laptop ist Microsofts neues Notebook-Flaggschiff mit Windows 10 S.

In New York präsentiert Microsoft Windows 10 S. Das abgespeckte Betriebssystem ist besonders genügsam und sicher und speziell für Bildungseinrichtungen vorgesehen. Es wird sehr günstige Geräte mit der Software geben, Flaggschiff ist das Surface Laptop für 1150 Euro.

 Windows 10 S ist das abgespeckte Betriebssystem, das seit Januar als „Windows 10 Cloud“ die Gerüchteküche anfeuerte. Jetzt hat es Microsoft offiziell vorgestellt. Das wichtigste Merkmal von Windows 10 S ist, dass Nutzer ausschließlich Anwendungen aus dem Windows Store installieren können. Versucht man ein aus einer anderen Quelle stammendes Programm zu installieren, wird eine Alternative im Store vorgeschlagen. Damit soll das Betriebssystem nicht nur besonders sicher, sondern auch sehr schlank und genügsam sein. Alternativ kann ein Upgrade auf Windows 10 Pro durchgeführt werden, falls die S-Version nicht ausreichen sollte.

Microsoft sieht vor allem Schulen und andere Bildungseinrichtungen als Einsatzort von Windows 10 S. Unter anderem können System-Konfigurationen schnell und unkompliziert über USB-Sticks auf Rechner übertragen werden und die Verwaltung der Computer soll ebenso einfach bleiben. Außerdem gehört zur Software für Bildungseinrichtungen ohne Zusatzkosten Office 365 mit Word, Powerpoint, Excel und anderen Programmen. Für die Zusammenarbeit gibt’s Microsoft Teams in einer speziellen Version für den Unterricht und im Herbst kommt „View Mixed Reality“ hinzu. Damit kann man unter anderem mit einer einfachen RGB-Kamera 3D-Inhalte am Bildschirm in die reale Umgebung integrieren.

Surface Laptop kostet 1150 Euro

Grundsätzlich kann die S-Version auf jedem Rechner Windows 10 ersetzen, wegen der geringeren Hardware-Anforderungen auch auf älteren und schwächeren Computern. Microsoft und Computer-Hersteller haben aber auch neue Notebooks mit Windows 10 S angekündigt, die in den USA ab 189 Dollar zu haben sein sollen. Sie sind offensichtlich eine Konkurrenz zu Googles Chromebooks, die in den Vereinigten Staaten wesentlich populärer sind als hierzulande.

Windows-10-S-Flaggschiff wird der rund 1150 Euro teure Surface Laptop sein. Er hat ein 13,5 Zoll großes Touch-Display, Intels neueste Core-i5- und i7-Chips und soll 14,5 Stunden mit einer Akku-Ladung durchhalten. Dazu kommen Mini DisplayPort, ein herkömmlicher USB-Eingang und ein SD-Karten-Leser. Der Surface Laptop kann sofort voirbestellt werden, ist aber erst ab 15. Juni lieferbar.

#Türkei #Boykott

Mit 51 % ist das Referendum in der Türkei mit ja entschieden worden.

Für Erdogan wird der vermeintliche Sieg zunächst ein Machtausbau bedeuten.

2019 sind Präsidentschaftswahlen – wenn die Wirtschaft bis dahin einbricht, wird Erdogan die Quittung erhalten.

Und seit gestern sind schon Stimmnen laut, alle Türken in Deutschland abzuschieben. Richtig ist das nicht! Denn sehr viele Türken in Deutschland fühlen sich nicht als Türken, sondern als Europäer.

Rechnungsmäßig haben nur etwa 13% der türkisch stämmigen in Deutschland für ja gestimmt. 

Es gibt viele andere Möglichkeiten Erdogan abzustrafen. Neben Streichung von EU-Geldern kann jeder auch:

– Die Türkei als Urlaubsland ausschließen

– Die Wirtschaft Investitionen in der Türkei stoppen

– der europäische Verbraucher Produkte meiden, die aus der Türkei stammen oder die Türkei als Zulieferer flankiert ist.

Ein Beispuel ist #Nutella. Ein Großteil der Haselnüsse stammt aus der Türkei. Und es geht auch ohne Nutella. Beim Druck der Verbraucher wird Ferrero sicher schnell Haselnüsse aus anderen Regionen liefern lassen.

Und so ist es die Macht, jedes Verbrauchers mitzuentscheiden, ob es der Türkei ohne Demokratie dann wirklich besser geht.

Frohe Ostern von www.forum-55plus.de

Wir wünschen allen Freunden vom Forum-55plus 

www.forum-55plus.de

Ein schönes Osterfest

Hier ein paar Impressionen zu Ostern, 

​​​​​​​​​​​​​

#Bürgerversicherung Nr. 1 – Warum die Bürgerversicherung für gesetzlich Versicherte gefährlich wäre

Immer wieder wird von bestimmten Gruppen behauptet, dass die Bürgerversicherung ein Solidarsystem ist, das für Alle das Beste wäre.

So behaupten neben den Lobbyverbänden der gesetzlichen Krankenkassen und gesetzlichen Pflegeversicherungen, dass nur eine Bürgerversicherung, in der alle Bürger von Deutschland versichert sind, gerecht wäre.

Und da die Aussage viele Wähler einbringt, vertreten die folgenden Parteien genau diese Meinung. So vertreten z.B. die:

  • AFD
  • Linke
  • Grüne
  • SPD

genau diese Meinung.

Tatsächlich würde eine Bürgerversicherung allerdings zu einer dramatischen Entwicklung führen.

Sofern es überhaupt verfassungsmäßig möglich wäre eine Einheitsversicherung in der Kranken- und Pflegeversicherung einzuführen, würde es die Lebensbedingungen in Deutschland radikal verändern und dazu führen, dass die Lebenserwartung um etwa 5-10 Jahre wieder absenken und für viele Menschen in einem Desaster enden.

Natürlich wäre dies für die jungen Menschen mittelfristig eine finanzielle Entlastung. Denn wenn eine Bürgerversicherung kommt und die Lebenserwartung sinkt, dann ist die Konsequenz, dass die Rentenversicherung und Pflegeversicherung für einen kürzeren Zeitraum leisten muss.

Aber jede junge Mensch sollte daran denken, dass:

  • er selbst auch einmal krank und älter wird
  • und auch die eigenen Eltern und Großeltern

betroffen sind.

Warum dies so ist, wird in den nachfolgenden Wochen hier unter der Reihe „Bürgerversicherung“ erläutert.

 

 

Bezugsberechtigung bei Versicherungen

#Bezugsberechtigung –

Wer bekommt das Geld, wenn Sie sterben? –> Regelmäßig die Verträge prüfen !!!!
Tipps zu bestehenden:
– #Lebensversicherung
– #Rentenversicherung
– #Risikolebensversicherung
– #betrieblicher #Altersversorgung
– #Unfallversicherung
Ist im #Todesfall als Bezugsberechtigter der „Ehegatte“ eingetragen, dann erhält der Ehegatte die Versicherungsleistung, der zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses mit der versicherten Person verheiratet war.
Bei #Scheidung und oder anschließender „Neuverheiratung“ schaut der neue Partner in die Röhre.
ÜBERPRÜFE Deine bestehenden Verträge!
Sinnvoll ist etwa folgende Benennung beim #Bezugsrecht:
„Der zum Zeitpunkt des Todes mit dem Versicherten in gültiger Ehe lebender Ehegatte“.

Sofern man nach einer Scheidung nicht mehr heiratet, sollte in der Bezugsberechtigung ein namentliches Bezugsrecht vermerkt werden und dies immer wieder überprüft werden.

Bei der #BAV (betrieblichen Altersversorgung) sollte (wenn man nicht verheiratet ist, sondern nur einen Lebensgefährten in häuslicher Gemeinschaft hat, auf jeden Fall im Todesfall ein Blatt vorhanden sein, aus dem folgendes ersichtlich ist:

„Ich lebte bis zu meinem Tode mit Musterine Muster (geb. am: ………) in einer häuslichen Gemeinschaft (eheähnliches Verhältnis).“
Am sinnvollsten ist, das Bezugsrecht regelmäßig zu überprüfen und im Notfallordner eine Kopie oder noch besser – eine Zweitschrift aufzubewahren.

WICHTIG in der #BAV #betrieblichen #Altersversorgung:
Gibt es keinen Ehegatten, keinen eingetragenen Lebenspartner, keine versorgungsberechtigten Kinder und keinen Lebensgefährten in häuslicher Gemeinschaft, dann wird nur ein Sterbegeld (bis 8.000,– Euro) von der Versicherung geleistet.
Wer also erwachsene Kinder hat und geschieden ist, sollte darauf achten dass er mit dem Lebensgefährten in häuslicher Gemeinschaft lebt und dies auch schriftlich dokumentiert ist.

www.notfallordner-vorsorgeordner.de

Notfallordner www.notfallordner-vorsorgeordner.de
Notfallordner www.notfallordner-vorsorgeordner.de

#Notfallordner für #Beamte

Der #Notfallordner – #Vorsorgeordner für #Beamte

https://www.notfallordner-vorsorgeordner.de/notfallordner/notfallordner_beamte/index.php

Dieser #Notfallordner / #Vorsorgeordner ist nicht nur ein ZielgruooenHandwerDokumentenordner, in dem die Dokumente und persönlichen Angaben notiert werden, sondern auch Ratgeber für verschiedene Lebenssituationen,

Das Grundwerk umfasst über 140 Seiten und kostet 27 Euro (inkl. MWSt. zuzüglich Verpackung und Versand).

Notfallordner für Beamte
Notfallordner für Beamte

Zusatzpaket für Beamte:

Seit kurzer Zeit gibt es jetzt auch ein Zusatzpaket für Beamte. In diesem Zusatzpaket werden Tipps zu den Lebensereignissen:

  • Geschäftsunfähigkeit
  • Pflegefall
  • Todesfall

gegeben. Gerade Beamte mit Beihilfeanspruch müssen bei diesen Lebensereignissen einige Punkte beachten, z.B.:

Notfallordner Beamte mit Beihilfeanspruch
Notfallordner Beamte mit Beihilfeanspruch
  • Welche Ansprüche bestehen im Pflegefall?
Notfallordner für Richter und Justizbeamte
Notfallordner für Richter und Justizbeamte
  • Welche Beihilfeansprüche bestehen wann, wenn der Ehegatte eine Beamten:
    • Pflegefall wird oder
    • stirbt
  • Hat der Ehegatte ab dem Tod des beihilfeberechtigten Beamten noch Beihilfeanspruch?
    Wie ist es, wenn der Ehegatte zu Lebzeiten des Beamten aufgrund der Überschreitung der Einkommensgrenze keinen Beihilfeanspruch hatte?
Notfallordner für Polizeibeamte
Notfallordner für Polizeibeamte

Das Zusatzpaket ist mit dem Notaffordner – Vorsorgeordner bestellbar (nur als Zusatz) und kostet:

  • in der Online-Version 10,– €
  • in der Print-Version 15,– €
Notfallordner für Lehrer
Notfallordner für Lehrer

https://www.notfallordner-vorsorgeordner.de/notfallordner/notfallordner_beamte/index.php

 

 

error

Gefällt Dir der Blog-Demokratie? Einfach weiterempfehlen