Ein Rechtsruck in Europa muss deutlich bekämpft werden

Walter Frankenstein wird Ende dieses Monats 100 Jahre alt. Er hat einen Wunsch.

(Campaigning 101 #4: „How to go from idea to execution“)

Was tun gegen den drohenden Rechtsruck bei der Europawahl? Wie die junge Generation vom Wählen (und der Demokratie) überzeugen?

Kaffee und Pistaziencroissant in der Markthalle 9 mit Christoph S. und auf einmal eine Idee, ein Satz, der uns beide sofort hatte: „Für Millionen von Menschen ist die Europawahl die erste Wahl in ihrem Leben. Für einige könnte es die letzte sein.“

Wenn diejenigen, die die Schrecken des Dritten Reiches noch am eigenen Leib erfahren haben, denjenigen ins Gewissen reden, die zum ersten Mal die Gelegenheit haben, unsere Demokratie an der Wahlurne zu verteidigen, wäre das nicht was?

Aber in welchem Format macht man das? Als Gesprächsreihe? Als Großdemonstration? Nach vielem Hin und Her am Ende mit den wunderbaren Jason Krüger und Christoph zwei Leute durch ganz Europa geschickt, um insgesamt acht Menschen zu finden, die den Holocaust überlebt haben und mit teilweise über 100 Jahren noch mit allem, was sie haben, für unsere Demokratie kämpfen.

Und wenn diese Idee aus dem Kopf auf ein Blatt Papier und schlussendlich ins Wohnzimmer diese absoluten Giganten führt, wenn die Platzhalter dann mit echten Geschichten gefüllt werden – Geschichten, bei denen es einem die Kehle zuschnürt, dann merkt man auf einmal: Ja, das funktioniert.

Man sagt in der kreativen Arbeit immer „Kill your darlings“, also streich Dinge wieder, wenn sie zu kompliziert/unrealisierbar/o.ä. sind, aber mein Dafürhalten wäre: Keep your darlings! Wenn die Idee im Kern funktioniert, findet man einen Weg.

Gemeinsam mit diesen acht wunderbaren Menschen haben wir dann einen offenen Brief an Erstwähler*innen abgestimmt und eine Pressekonferenz in Berlin geplant – und dann an Medien gepitcht, als ob es kein Morgen gäbe. Das Ergebnis seht ihr in den Kommentaren.

Einer dieser Holocaustüberlebenden hat mich ganz besonders berührt: Walter Frankenstein, 99 Jahre alt, immer noch glühender Hertha BSC Fan. Walter wird Ende dieses Monats 100 Jahre alt und wünscht sich zum Geburtstag, dass die Leute demokratisch wählen.

Erfüllen wir Walter seinen Wunsch? 9. Juni: Europawahl.

KI – Künstliche Intelligenz – AI-Tools für den unterschiedlichen Gebrauch

KI – Keine Angst vor AI-Tools

Ein Beitrag von Werner Hoffmann

Vor künstlicher Intelligenz muss man keine Angst haben. Da KI jedoch etwas völlig Neues ist, ist es normal, dass man vor KI und den Software-Tools etwas Angst hat.

Die anerzogene Angst hat ja auch sein Gutes, denn man geht mit Bedacht damit um. Dies ist im Übrigen etwas völlig normales.

Egal ob es um den

  • die Einführung der Eisenbahn, dem Kraftfahrzeug, dem Computer, dem Laptop oder um das Smartphone / Iphone gegangen ist,
  • oder um den Zuzug von Flüchtlingen (bei den Preußen waren es die Hugenotten, nach dem 2. Weltkrieg waren dies in Deutschland die Siebenbürgen-Deutschen, Russlanddeutsche, Italiener, Spanier, Türken, Jugoslawien, Polen, den Syrern, Afghanen und Ukrainer).

Jede Münze hat zwei Seiten

Auch bei der KI oder den einzelnen AI-Programmen gibt es zwei Seiten. KI nimmt jetzt erst richtig Fahrt auf. Und so wie ich die Situation einschätze, ist die Entwicklung viel schneller und umfangreicher, als die Nutzung von Computer, Laptop, Smartphone – iPhone auf einmal.

AI beinhaltet nicht nur Risiken, sondern auch enorme Chancen. Natürlich wird auch AI viele Jobs auch überflüssig machen, aber auch völlig neue Jobs entstehen lassen.

Jobs, wie beispielsweite Übersetzer, Telefonistin, Schreibkräfte werden in den kommenden Jahren alle beim Standardgeschäft entfallen. Auch in der Beratung werden viele Berater mit dem durchschnittlichen Wissen wegfallen.

Dafür werden Menschen mit AI-Kenntnissen immer mehr benötigt, denn AI enthält heute schon etwa 4.500 AI-Tools. Und die Entwicklung hat erst begonnen.

Die Schwierigkeit bei der Auswahl der richtigen AI-Tools ist dabei ein know-how zu haben, das richtige Werkzeug auszuwählen.

Es ist vergleichbar mit einem Werkzeugkoffer, in dem 5.000 Werkzeuge sind und man nun die richtigen Werkzeuge für die spezifische Arbeit auswählt.

So gibt es ja auch unterschiedliche Tätigkeiten.

  • Einen Text oder Buch schreiben,
  • einen Newsletter schreiben schreiben zu lassen und automatisch zu verteilen
  • Wissen abfragen,
  • einen Film durch KI zu produzieren,
  • eine Musik komponieren zu lassen,
  • einen Sprechervideo zu entwickeln und automatisch das Video in 40 Sprachen übersetzen zu lassen, so dass der User meint, dass die Person deutsch russisch, englisch etc. sprechen kann. Und dann noch bei den Aufnahmen die „äh“ und „hm“ ausschneidet, ohne dass dies dem Filmbetrachter auffällt.
User

Mit welcher Version greift chatgpt jetzt auch auf Daten aus dem Internet zu?ChatGPT

ChatGPT kann auf Daten aus dem Internet zugreifen, wenn es über bestimmte Funktionen verfügt. In der aktuellen Nutzung hier kann ich auf Daten aus dem Internet zugreifen, indem ich das „browser“ Tool verwende, um Suchanfragen durchzuführen und Informationen aus aktuellen Quellen zu extrahieren. Dies ist unabhängig von der Modellversion, da es eine zusätzliche Fähigkeit ist, die aktiviert werden kann.

Die Modellversion, die Sie erwähnen, basiert auf der GPT-4-Architektur. GPT-4 selbst hat diese Funktion nicht nativ eingebaut, sondern die Möglichkeit, auf das Internet zuzugreifen, wird durch das spezifische Setup und die aktivierten Tools wie den „browser“ ermöglicht.

Wenn Sie nach einer bestimmten Version von GPT-4 fragen, die mit integriertem Internetzugriff kommt, wäre dies kein Standardmerkmal des Modells selbst, sondern eine zusätzliche Funktionalität, die durch die Plattform oder Umgebung bereitgestellt wird, in der das Modell ausgeführt wird.

Künstliche Intelligenz – Was bedeutet AI?

AI steht für „Artificial Intelligence“ bzw. „Künstliche Intelligenz“ auf Deutsch. Künstliche Intelligenz bezieht sich auf die Schaffung von Computern oder Maschinen, die in der Lage sind, Aufgaben zu erledigen, die normalerweise menschliche Intelligenz erfordern. Dazu gehören Fähigkeiten wie:

  1. Maschinelles Lernen: Systeme, die aus Daten lernen und Vorhersagen oder Entscheidungen treffen können, ohne explizit dafür programmiert zu sein.
  2. Verarbeitung natürlicher Sprache: Die Fähigkeit von Computern, menschliche Sprache zu verstehen, zu interpretieren und darauf zu antworten.
  3. Computer Vision: Die Fähigkeit, Bilder und Videos zu analysieren und zu interpretieren.
  4. Robotics: Der Einsatz von AI in Robotern, die Aufgaben in der physischen Welt ausführen können.
  5. Expertensysteme: Systeme, die menschliche Expertise nachahmen und komplexe Entscheidungen in bestimmten Bereichen treffen können.

AI umfasst eine breite Palette von Technologien und Anwendungen, von einfachen Automatisierungen bis hin zu komplexen Systemen, die menschenähnliche Intelligenz simulieren können.

In der neuen Haupt-Rubrik „KI- AI“ werde ich zukünftig einige Beiträge veröffentlichen. KI ist für mich ein sehr spannendes Thema, für mich sogar noch spannender, als als der erste Laptop, mein erstes BASIC-Programm oder dbase-Programm (war früher einmal für Datenbank-Softwareentwicklung), das ich privat einmal entwickelt hatte.

Das perfide Doppelspiel der CDU

Ein Beitrag von Mario Buchinger

Mario Buchinger Klima #NieWiederIstJetzt

Was die #Union im Bezug auf den Ausstieg aus der #Kernenergie gerade abzieht, ist einfach nur erbärmlich. Leider scheinen die insgesamt gerade nur von einem Fett-Trog in den nächsten zu springen.

Sie reiten noch immer auf dem von ihnen selbst beschlossenen (!) #Atomausstieg rum und unterstellen den “bösen Grünen” Parteipolitik gemacht zu haben. Der Vorwurf liegt eher im Raum ihrer eigenen Wunschvorstellung und paradoxerweise tun sie das aktuell beim Kampf gegen das “Verbrenner-Verbot” selbst, und das im völligen Fakten-Vakuum.

CDU Deutschlands, Christlich-Soziale Union, es ist doch nicht so schwer:

—> Der Ausstieg aus der #Atomkraft wurde von Euch gemeinsam mit der #FDP beschlossen, nachdem Ihr einen Beschluss von Rot/Grün abgewickelt habt. Nach dem hätten die letzten Anlagen 2022 vom Netz gehen sollen. Das ursprüngliche Konzept von hätte einen Weiterbetrieb bis zu 2025 möglich gemacht.

—> Es war Robert Habeck, der entgegen der persönlichen und parteieigenen Interessen die verbleibenden Anlagen 3 Monate länger hat laufen lassen, als es nach Eurem Ausstiegsbeschluss vorgesehen war. Diese Entscheidung widerspricht komplett grüner #Parteipolitik.

—> Ein möglicher Weiterbetrieb über den s.g. Streckbetrieb hinaus wurde mit den Betreibern geprüft. Diese haben das als nicht möglich und absolut unwirtschaftlich abgelehnt.

https://www1.wdr.de/nachrichten/atom-kraft-laufzeit-verlaengerung-100.html?fbclid=IwZXh0bgNhZW0CMTEAAR1UbMMEclBlothOPxxwJCV7wfrp4P5-kDaBy38Ia20HwRJS1qFo1hMBO2g_aem_AWhRpIyoOxzMWpV6l-T2NIIrfLW72-hYWlrsTnPIwam_cv0SVWAfhtcIxJefatCs8vdWYug-BLLZzHi-NtPFXWqj

—> Alle von Euch heraufbeschworenen Horrorszenarien wie Blackout, steigende Strompreise oder eine Verschlechterung der CO2-Bilanz sind ausgeblieben. Im Gegenteil. Kein Blackout, sinkende Stromkosten und der deutsche Strommix ist so sauber wie nie zuvor.

https://www.ise.fraunhofer.de/de/presse-und-medien/presseinformationen/2024/oeffentliche-stromerzeugung-2023-erneuerbare-energien-decken-erstmals-grossteil-des-stromverbrauchs.html

Und was macht Ihr? Ihr reitet noch immer das alte tote Pferd. Aber das Reiten von toten Pferden scheint Euch anscheinend sehr zu gefallen.

Warum verhält sich die Union wie ein trotziges Kind, das gegen jede Vernunft krampfhaft seinen Willen haben will und dabei auch massiv #Desinformation betreibt (nicht nur beim Thema Energiewirtschaft)?

!! —> Man muss immer mehr feststellen, dass all die Dinge, die man immer und bis heute als “grüne Ideologie” verunglimpft hat, eine ziemlich gute Idee sind. #Erneuerbare Energien, #Elektromobilität, nachhaltige #Landwirtschaft, usw.

!!—> Weil man noch immer nicht zugeben kann/will, dass die “bösen Grünen” und Klimaaktivist:innen doch Recht hatten, versucht man krampfhaft irgendein anderes Thema zu besetzen, das man für nicht grün konnotiert hält. (vergl. Issue Ownership)

!!—> Wenn man selbst schwach ist (das erklärt auch, warum man nicht zugegen kann, dass man seit Jahrzehnten falsch lag), versucht man durch #Feindbildkultivierung und das Framen von Wissenschaft als Meinung sich selbst aufzuwerten.

Heraus kommt eine eigentlich demokratische, aber leider destruktive Opposition. Auch davon gehen große Gefahren aus.

https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/atomausstieg-u-ausschuss-beantragt-100.html

Herr Merz, Söder, Aiwanger & Co

Herr Merz, wo haben Sie sich versteckt?

Ein Beitrag von

Werner Hoffmann
Demokrat der Mitte

Seltsam, plötzlich hört man beim Thema Hochwasser nichts mehr im Juni 2024 von Merz, Linnemann, Spahn und Aiwanger….

Kommentar von Franziska Brantner

Wer glaubt, dass die Menschen mit mehr #Windkraft und #Wärmepumpen überfordert werden, der sollte sich dieses Video mal anschauen und gerade den Leuten vor Ort ganz genau zuhören.

YouTube player

#Hochwasser #Süddeutschland

#CDU #Merz #Spahn #Linnemann #Freie_Wähler_Bayern #Aiwanger

Eine Klimafonds wird jetzt wichtig sagte Baerbock schon 2018!

Ein Beitrag von

Yves Willers

Während Hubert Aiwanger – unser Deichgraf 2.0- sich gegen Hochwasserschutz durchsetzte, schrieb der Spiegel 2018 zeitgleich folgendes:

„Daraus sollten unter anderem Entschädigungen an Menschen gezahlt werden, deren Existenz durch extreme Wetterereignisse bedroht sei, heißt es in einem Konzept der Partei.

Auch für die Gesundheitsvorsorge, den Hitzeschutz in Städten, den Waldbrand- und Hochwasserschutz sowie die Anpassung der Landwirtschaft solle der Fonds Geld bereitstellen.

Baerbock geht davon aus, dass mindestens zwei Milliarden Euro in den Fonds fließen müssten.“

——-

Anmerkung: und dies war bereits am 4.8.2018!!!

Söder und Aiwanger müssten jetzt eigentlich sofort zurücktreten!

——

#wirsindmehr 

#niewiederistjetzt 

#wirstehenfürwerte 

#zusammenland

#demokratie

Quelle SZ-Zeichnung

——

YouTube player

Herr Aiwanger, jetzt holt Sie Ihre Vergangenheit noch mal ein

Ein Beitrag von Yves Willers

Yves Willers

Während Hubert Aiwanger sich auf LinkedIn als wahlkämpfender „Deichgraf 2.0“ inszeniert, lohnt der Blick ins Zeitungsarchiv.

„Was den Unmut außerdem anheizt: Die Polder fallen in Landkreisen weg, in denen Vertraute von FW-Chef Hubert Aiwanger Landräte sind oder bis vor Kurzem waren. Aiwangers Lebensgefährtin Tanja Schweiger im Landkreis Regensburg und Roland Weigert im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen; inzwischen hat Aiwanger ihn als Staatssekretär ins Wirtschaftsministerium geholt.!“

Aber Habeck ist bestimmt schuld.

#wirsindmehr #niewiederistjetzt #zusammenland #deutschland #demokratie

Hier das Zitat aus einem früheren Artikel aus Welt

Zitat:

„Bayerns Regierung streicht Hochwasserschutz zusammen

CSU und Freie Wähler entscheiden sich gegen bereits geplante Flutpolder an der Donau. Auffälligerweise in Landkreisen, in denen Vertraute von FW-Chef Hubert Aiwanger amtieren. Flussabwärts kommt das gar nicht gut an.

Die Freien Wähler haben sich durchgesetzt

Die drei Flutpolder waren Teil eines Gesamtkonzepts, das die Bevölkerung entlang der Donau vor extremem Hochwasser bewahren soll. In Eltheim, Wörthof und Bertoldsheim, wo sie gebaut werden sollten, riefen sie großen Protest hervor. Dort herrscht nun Erleichterung, während sich die Politiker in den anderen Donau-Anrainerkommunen verwundert bis erzürnt die Augen reiben. Sie fragen sich, welche Folgen der Wegfall für den Hochwasserschutz hat und warum sie in ihren Orten noch an den Flutpoldern festhalten und sich dafür von den Gegnern beschimpfen lassen sollen. Landräte und Bürgermeister von CSU und Freien Wählern (FW) schrieben umgehend Brandbriefe an Ministerpräsident Markus Söder.

Die Entscheidung fiel bei den Koalitionsverhandlungen, auf Druck der Freien Wähler. Brisant ist nicht nur, dass im Vertrag kein stichhaltiger Grund dafür angegeben wird. Die Verhandler warteten noch nicht einmal Gutachten zu möglichen positiven und negativen Folgen an den konkreten Standorten ab, die dieser Tage veröffentlicht werden sollen.

Was den Unmut außerdem anheizt: Die Polder fallen in Landkreisen weg, in denen Vertraute von FW-Chef Hubert Aiwanger Landräte sind oder bis vor Kurzem waren. Aiwangers Lebensgefährtin Tanja Schweigerim Landkreis Regensburg und Roland Weigert im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen; inzwischen hat Aiwanger ihn als Staatssekretär ins Wirtschaftsministerium geholt.

Auch der Amtskreis von Aiwangers Partnerin ist dabei“

Fortsetzung im Artikel —->

—> https://www.welt.de/regionales/bayern/article185141358/Auf-Druck-der-Freien-Waehler-Bayerns-Regierung-streicht-Hochwasserschutz-zusammen.html

An die Herren #Merz, #Söder, #Aiwanger, #Spahn, #Linnemann und & Co.

Wann werdet ihr endlich mal erwachsen?

Ein Beitrag von

Werner Hoffmann
Demokrat der Mitte

Wann lernt Ihr endlich, dass Euer Bashing gegen die #Grünen mit #Nebelkerzen (z.B. weitere Nutzung der sogenannten fossilen Technologieoffenheit) nichts anderes ist, als Menschen für Dumm zu verkaufen.


Es erinnert mich ein bisschen an die Schulzeit zurück, als bestimmte Personen gemobbt wurden.
Und inzwischen schalten immer mehr den gesunden Menschenverstand ein und begreifen, dass wir gegen den menschengemachten Klimawandel etwas unternehmen müssen.

YouTube player

Aufschlussreich war auch die Zeichnung in der SZ von Teresa Habild —> https://www.sueddeutsche.de/meinung/habild-waehlen-fuer-den-klimawandel-1.7647164

Zitat:

Das Fahrrad ist für uns alle besser, als das Auto

Warum Fahrradwege besser sind, als noch mehr Autostraßen

Ein Beitrag von Ingwar Perowanowitch

Das dänische Verkehrsministerium hat jetzt berechnet, dass jeder Kilometer, der im Land mit dem Fahrrad statt mit dem Auto zurückgelegt wird, der  Gesellschaft und Wirtschaft 8,39 Kronen bzw. 1,12 Euro einspart. Jeder Radfahrer leistet durch seine Mobilität also einen wertvollen Beitrag zur sozioökonomischen Entwicklung.

Diese Erkenntnis deckt sich mit den Aussagen des ehemaligen Bürgermeisters von Kopenhagen Morten Kabell. Auf die Frage, wie sich die Stadt diese tollen Radwege leisten konnte antwortete er:

„Ich wurde oft gefragt, wie kann man sich das leisten? Meine Antwort: Wie kann man sich das nicht leisten? Vor 25 Jahren waren wir so gut wie bankrott. Also investierten wir in die günstigste Infrastruktur…die Radinfrastruktur.“

Auch andere Studien belegen, dass jeder km Autofahrt einen volkswirtschaflichen Verlust bedeutet, während jeder km per Rad einen volkswirtschaftlichen Gewinn – vorausgesetzt man bezieht alle negativen Auswirkungen, die das Auto auf Mensch, Natur und Klima erzeugt, in die Kalkulation mit ein.

Ins Fahrrad investieren statt ins Auto, dass sollte eigentlich im Interesse jeder Kommune mit angespannter Haushaltslage sein und im Interesse jedes Finanzministers, der weiterhin auf der schwarzen Null beharrt.

Quelle:

https://www.linkedin.com/posts/ingwar-perowanowitsch-7a53872b7_https://www.linkedin.com/posts/ingwar-perowanowitsch-7a53872b7_das-d%C3%A4nische-verkehrsministerium-hat-jetzt-activity-7201495967601209345-x6cq?utm_source=share&utm_medium=member_iosdas-d%C3%A4nische-verkehrsministerium-hat-jetzt-activity-7201495967601209345-x6cq?utm_source=share&utm_medium=member_ios

——

Kommentare:

Die Zahl ist aus dem Zeit Artikel, in dem ein Däne mit dem Fahrrad durch Berlin fährt: https://www.zeit.de/2024/23/radverkehr-berlin-verkehrspolitik-autofahrer-lastenraeder

——-

Das muss so an die Ampelkoalitionäre raus und Scholz, Habeck, Lindner und Wissing unter das Kopfkissen gelegt werden. Regieren kann so einfach sein. Einfach mal schauen was die anderen so eigentlich machen.
Kleine Hilfe: Die Preise pro Meter variieren bei Radwegen, Strassen, Autobahnen und Schienen gewaltig. Sollten sich die klammen Kommunen auch mal überlegen. Zweispurige Straße zur Einbahnstraße machen, und „zack“ ist er da, der zweispurige Radweg „at low cost“.
Das könnten auch städtische Mitarbeiter machen, schafft neue sichere Arbeitsplätze.

——

——

Werner Hoffmann
Demokrat der Mitte

Leider gab und gibt es in der Bundesregierung die Verhindererpartei FDP, die so manchen notwendigen Wandel ausgebremst hat und weiter ausbremst. Hier einige Beispiele und auch Vermutungen, die ich habe:

1. Wärmepumpengesetz: Wer hat den nicht fertigen Gesetzentwurf an die Presse durchgestochen? Ich vermute mal, es war jemand von der FDP

2. Wer wollte die Abschaltung der letzten drei Atomkraftwerke noch irgendwie verhindern? Neben der CDU war das auch die FDP

3. Wer – außer der CDU und AfD -schimpft gegen den Mindestlohn und gegen das Bürgergeld? Und warum?

Ganz einfach. Hintergründe: Wenn das Bürgergeld so bleibt, dann müsste 1. der Mindestlohn angehoben werden (Lohnabstandsgebot, „Arbeit muss sich lohnen“) und dadurch müssten Unternehmer im Niedriglohnbereich die Löhne erhöhen. Ohne Lohnerhöhung des Mindestlohnbereichs muss der Staat die Aufstockung auf Bürgergeld bezahlen, was bedeutet, dass die Allgemeinheit eine Aufstockung in der aktiven Beschäftigung durch Wohngeld und Bürgergeldaufstockung und in der Rente durch Grundsicherung und Zuschlag auf Grundrente bezahlt.

Kurz gesagt: Die zu niedrigen Mindestlöhne muss die Allgemeinheit bezahlen! Der Unternehmer lässt seinen Gewinn vor die Allgemeinheit finanzieren!

4. und dies ist für Deutschland und das Volk der schlimmste Punkt:

Über jeden nur möglichen Weg versucht die FDP als Lobbypartei der Arbeitgeber und fossilen Energie die Entwicklung und Förderung der erneuerbaren Energie aufzuhalten.

Da wurde schon 2011 dazu beigetragen, die Photovoltaikindustrie in Deutschland abzuwürgen, indem keine Förderung gewährt wurde. Als Konsequenz hat China diesen Markt erkannt und ist heute Marktführer. „Bravo, CDU, CSU und FDP!“

Und auch ein neues Aufstehen hat Christian Lindner jetzt wieder abgewürgt!

Dafür wirbt die FDP für Offenheit von neuen Energieförderungen, die in Wirklichkeit nur eine kleine Umgestaltung und Verlängerung der fossilen Energie zur Folge hat.

Merke: jede fossile Energie oder andere Form der Erwärmung der Atmosphäre sorgen für Klimawandel!

Und die daraus folgenden extremwetterverhältnisse zerstören das Leben auf unserem Planeten.

Entweder Hitze, Trockenheit, Winde in Orkanform, Starkregen, Abschmelzung der Pole.

Und damit Abnahme des Salzgehalts im Atlantik, mit der Folge, dass der Golfstrom abbricht und dann nördlich der Alpen eine Kaltregion entsteht.

Und die Folge ist klar. Südlich der Alpen wird es extrem heiß und Meerwasserspiegel steigt, wodurch mehr Wasser in die Atmosphäre gewirbelt wird.

Und wenn dann die heiße Luft mit der nördlichen Kaltluft zusammenprallt, dann ist der Effekt, dass es extreme Orkane gibt und der Wassereffekt ist jedem bekannt, der einmal kochendes Wasser an der Fensterscheibe gesehen hat. Der Dampf wandelt sich zu Wasser. Und dieser Effekt ist so extrem, dass nun eine neue Orkanstufe bzw. Hurrikanstufe eingeführt werden muss.

Eine Analyse von Daten aus den Jahren 1980 bis 2021 ergab nach Angaben der Autoren, dass fünf Wirbelstürme in die neue hypothetische Kategorie 6 eingestuft worden wären. (Quelle —> https://www.mdr.de/wissen/news/hurrikan-windskala-kategorie-sechs-wirbelstuerme-100~amp.html

——

Man kann nur hoffen, dass genug Wähler die perfiden und abscheulichen Spiele der FDP, AfD, CDU und CSU erkennen.

Mit gesundem Menschenverstand ist dies durchaus möglich, wenn man sich die Zeit nimmt, dies einmal nachzuvollziehen.

Die Rezepte auf Emotionsebene,

– Hetze

– Neid

– populistische Aussagen,

die die Parteien CDU, CSU, AfD und FDP nutzt, sind unterirdisch.

Noch dazu versuchen immer wieder einige Politiker die Täterrolle in die Opferrolle umzuwandeln. Beispiele hi t es hier viele. Z.B. Heizungssgesetz, Fördung fossiler Energie, Atomkraftwerke, Bürgergeld, Mindestlohn, Migration.

Dies ist einfach unterirdisch!

Wähler vergessen schnell, oft zu schnell die größten Fehler der CDU, CSU und FDP

Die größten Fehler der CDU, CSU, Bay. Freie Wähler und der Verhindererpartei FDP bei Gasspeicher und Wärmepumpen

Ein Beitrag von

Werner Hoffmann
Demokrat der Mitte

Die CDU hätte ohne größere Probleme diese Abhängigkeit von Russland beim Gas und den Gasspeichern blockieren können.

Das wollte sie aber nicht. Man baute kräftig die Beziehung durch Gaspipelines aus und hatte sogar zugelassen, dass die Gasspeicher von Russland kontrolliert werden!

Man wollte die wirtschaftliche „Beziehung“ – trotz Krim-Überfall – nicht einschränken.

Jeder Mensch mit gesundem Menschenverstand hätte dies erkennen können!

Übrigens hatte ich die geringere Befüllung der Gasspeicher im September 2021 als Anlass genommen, die Gasheizung mit einer Wärmepumpe zu ergänzen, die im Januar 2022 im Betrieb ging.

Und selbst der Rationierung von Strom (wenn kein Gas mehr kommt und zu wenig erneuerbare Energie vorhanden ist) durch fehlendes Gas ist mit einem Stromgenerator bei mir einigermaßen abgesichert gewesen.

Und die Kosten:

15.500 € abzüglich BAFA = 10.075 Euro! Söder meinte immer: 300.000 Euro Kosten!

Söder ist ein Fahnendreher und Lobbyvertreter, wenn es im erneuerbare Energie, geht (insbesondere gegen Windkraft), damit Atomkraft wieder kommt!

Und auch in anderen Bereichen ist und bleibt er, genauso wie die gesamte CDU Lobbyvertreter.

– Zum Beispiel #kein #Werbeverbot für #Fettmacher bei #Kindern! Und dies, obwohl klar ist, dass Süßigkeiten den größten Anteil dazu beitragen, dass die Volkskrankheiten Übergewicht, Bluthochdruck, Herzerkrankungen ausmacht!

– Abschaffung von Bürgergeld und Einfrieren des Mindestlohns, damit Niedrigverdiener, Alleinerziehende und Rentner geringere Leistungen erhalten. Aufgezogen wird diese Leistungskürzung mit dem Argument „Leistung muss sich lohnen…“

– Überlegungen, wie man den Warenkorb für sozial Bedürftige so umbaut, dass weniger Existenzminimum gezahlt werden muss.

Dass die CDU/CSU Wähler veräppelt hat, wird vielen immer mehr sichtbarer!

Besonders die CDU-, CSU-, FW- oder FDP-Wähler, die dann noch eine Öl- oder Gasheizung erneuert hatten.

Lobbyvertreter und Politiker von CDU, CSU und Bay. FW (Söder, Aiwanger und CdU Co) und die Verhindererpartei FDP werden dafür noch die Quittung bekommen!
Diese Geschichte wird das Netz nicht vergessen!

YouTube player

Die Arbeitgeberfreundlichen Parteien CDU, CSU, FW-Bayern und die Verhinderer-Partei FDP werden besonders durch die Blockade- und Verschiebungspolitik in den kommenden Jahren noch ihre Quittung auch der Inaktivität gegen den Klimawandel abgestraft.

—-

Kommentar von

Tim Meyer

Dieser Zeitungsartikel in der Süddeutsche Zeitung von heute hat mir den Atem verschlagen. In der Sache nicht neu, aber in der Dichte der Belege aus jetzt öffentlich gewordenen Unterlagen insb. aus Bundeskanzleramt und Wirtschaftsministerium erdrückend.

Die Energiekrise der letzten Jahre hatte genau eine zentrale Ursache: die über mehr als zwei Legislaturperioden währende energiepolitische Strategie der Merkel-Regierungen.

So deutlich muss das einfach mal raus.

Das Projekt North Stream 2 steht besonders für diese Strategie. Und komplementär dazu die nahezu vollständige Untätigkeit bei Energie-, Verkehrs- und Wärmewende.

Die – wie die SZ nachweist – bewusst eingegangene Abhängigkeit von russichem Gas ist damit auch Ursache für die extrem hohen Energiepreise der Jahre 2022/23, die damit verbundenen teils existentiellen Probleme für Menschen und Unternehmen, die große politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Kraftanstrengung, die Krise in den Griff zu bekommen und damit nicht zuletzt die weitere Emotionalisierung der öffentlichen Diskussion.

Doch diese Ursache der Krise wird von Vielen noch immer nicht als solche anerkannt und benannt.

Wie sollen wir aber gesellschaftsübergreifend gemeinsame Lösungen finden ohne dieses Minimum an Übereinstimmung in der Analyse?

Die Unterlagen belegen klar, dass North Stream 2 natürlich kein privatwirtschaftliches Projekt war, wie von Kanzlerin Merkel immer wieder betont. Vielmehr gab es enge Verflechtungen und massive, aktive Unterstützung der Bundesregierung für das Projekt. Denn von Anfang an war der internationale Widerstand groß, nachdem Russland zwei Jahre zuvor die Krim annektiert hatte.

Von den vielen im Artikel beschriebenen Zusammenhängen hier nur ein besonders plastischer: im Juli 2021 gibt der neu gewählte Präsident Biden als Versöhnungsgeste mit Deutschland den Widerstand gegen North Stream 2 auf. Im Gegenzug verpflichtet sich die Bundesregierung, selbst zu handeln, „sollte Russland versuchen Energie als Waffe einzusetzen“. Noch am letzten Tag der formalen Amtszeit der Bundesregierung, am 26.Oktober 2021 hat diese dann festgestellt, dass alles in Ordnung ist. Obwohl im Ministerium selbst aufgefallen war, dass die Füllung der Gasspeicher schleppend verläuft und russische Truppen an der polnischen Grenze aufmarschiert waren.

Den Rest kennen wir.

Zum Verständnis von Ursache und Wirkung müssen wir uns diesen schwerwiegenden und unglaublich folgenreichen energiepolitischen Fehler der Merkel-Zeit bewusst machen. Ich befürchte: parteiübergreifend. In jedem Fall sollten wir nicht über die Energiewende als Ursache allen Übels diskutieren, sondern uns entschuldigen bei allen europäischen und internationalen Partnern – allen voran bei den Menschen in der Ukraine.

Hier der SZ-Artikel SZ:

https://www.sueddeutsche.de/projekte/artikel/politik/nord-stream-2-gas-russland-merkel-e414131/?reduced=true

P.S.: das hats noch nicht gegeben…danke der Bild-Zeitung, die offenbar den Aktenzugang eingeklagt hatte

Was wäre passiert, wenn die CDU an der Macht weiter gewesen wäre?

Ein Beitrag von Peter Jelinek

Peter Jelinek #NieWiederIstJetzt

Friedrich Merz: Die Union ist verantwortlich für die schwerste Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten. Stellen Sie sich dieser Verantwortung!“

Robert Habeck fasst in 4 Minuten zusammen, was uns eine fatale Gas-Abhängigkeit zu Russland in den letzten Jahren alles gekostet hat und wieso die Klimakrise nicht mehr als Fußnote behandelt wird.

YouTube player

Vielen Dank!

——-

Kommentare

Weitere Kommentare bei

https://www.linkedin.com/posts/werner-hoffmann-815003208_niewiederistjetzt-cdu-csu-activity-7202807999558549504-pYEw?utm_source=share&utm_medium=member_ios

Quelle —>

https://www.linkedin.com/posts/peter-jelinek_friedrich-merz-die-union-ist-verantwortlich-activity-7202732743703576576-Avmx?utm_source=share&utm_medium=member_ios