Viele Produkte können nur billig angeboten werden, weil die Kosten für #Umweltverbrauch außen vor bleiben.
Davon sollen jetzt auch die Kunden des Discounters Penny erfahren.
Ab Montag verlangt der Discounter Penny für 9 seiner mehr als 3000 Produkte eine Woche lang »wahre Preise« – also den Betrag, der bei Berücksichtigung aller durch die Produktion #verursachten #Umweltschäden eigentlich berechnet werden müsste.
Die Produkte vom Käse bis zum Wiener Würstchen werden dadurch erheblich teurer, wie die #Handelskette am Sonntag mitteilte.
Die Mehreinnahmen will die zur #Rewe-#Gruppe gehörende Kette für ein Projekt zum #Klimaschutz und zum Erhalt familiengeführter #Bauernhöfe im Alpenraum spenden
Der Händler will mit dem Schritt mehr #Bewusstsein für die #Umweltbelastungen durch die Lebensmittelproduktion schaffen. »Wir sehen, dass viele unserer Kundinnen und Kunden unter den unverändert hohen Lebensmittelpreisen leiden. Dennoch müssen wir uns der unbequemen Botschaft stellen, dass die Preise unserer Lebensmittel, die entlang der Lieferkette anfallen, die Umweltfolgekosten nicht widerspiegeln«, beschrieb Penny-Manager Stefan Görgens den Hintergrund der Aktion.
Berechnet wurden die »wahren Preise«, bei denen neben den üblichen Herstellungskosten auch die Auswirkungen der #Lebensmittelproduktion auf Boden, #Klima, Wasser und #Gesundheit einbezogen werden, von Wissenschaftlern der Technischen Hochschule Nürnberg und der Universität Greifswald.
Maasdamer Käse etwa verteuert sich dadurch um 94 Prozent, Wiener Würstchen um 88 Prozent. Deutlich geringer fiel die Steigerung mit nur fünf Prozent bei einem veganen Schnitzel aus.
Unser Arbeitsminister Heil hat übrigens 15 Jahre studiert, an 5 Unis und Hochschulen, hat aber letztlich an der Fernuni Hagen den Abschluss geschafft. (Dort schafft es fast jeder.)“
Meine Antwort:
„Ihre Verunglimpfungen und Halbwahrheiten sind kaum zu überbieten.
Wieder nur Halbwahrheit. Während dem Studium hatte Heil regulär gearbeitet.
Nach dem Abitur 1992 am Gymnasium am Silberkamp in Peine leistete Heil seinen Zivildienst beim Paritätischen Wohlfahrtsverband in Peine ab und begann 1995 ein Studium der Politikwissenschaft und Soziologie an der Universität Potsdam
Er war von 1994 bis 1998 Mitarbeiter der brandenburgischen Landtagsabgeordneten Heidrun Förster und 1998 Mitarbeiter der Bundestagsabgeordneten Eva Folta.
Von 1995 bis 1997 war er außerdem Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft für Arbeit der SPD Brandenburg.
Studium also NEBEN der beruflichen Tätigkeit.
Übrigens sollten Sie mal Nachhilfe in Mathematik erhalten 1995 bis 2006 sind 11 Jahre. Und Aprospos Durchfallquote bei Jura in der FU Hagen—> Teilweise gibt es Durchfallquoten von 96 % (z.B. BGB IV des Semester 2017), aber damit muss man rechnen, wenn man Jura studiert.
Fern-Uni machen sehr oft Studenten, die neben dem Studium berufstätig sind.
Nicht jedem Studenten geht es so gut, dass er von Papi und Mami den …. gepudert bekommt.
Übrigens die Mutter von Hubert Heil war Alleinerziehende.
Ich bin kein SPD‘ler und kein Grüner.
Ich bin Demokrat der Mitte und finde es völlig unterirdisch, wie Sie Politiker, die nicht bei der #AfD sind, verunglimpfen.
—-
Dieses Beispiel zeigt wieder einmal, wie im Netz eine Verunglimpfung vorgenommen wird und eine Verrohung der Kommentare stattfindet.
Man muss nicht immer einer Meinung sein! Aber bitte sachlich mit echten Tatsachen und nicht mit Halbwahrheiten oder Lügen arbeiten.
Der Hype um die deutsche Frauen-Nationalmannschaft ist groß: Fast sechs Millionen TV-Zuschauer wollten Alexandra Popps WM-Auftakt gegen Marokko (6:0) sehen.
Doch vor dem zweiten Gruppenspiel am Sonntag gegen Kolumbien muss man feststellen: ARD und ZDF sollten noch mehr tun.
Diese Kolumne stellt die Sicht von Pit Gottschalk dar.
„Informieren Sie sich, wie unsere Redaktion mit Meinungen in Texten umgeht. #Julian #Reichelt, der ehemalige B ild-Chefredakteur, hat sich diese Woche zu einer kühnen These zum Frauenfußball hinreißen lassen, er twitterte:
Niemand interessiert sich ernsthaft für Frauenfußball. Bleiben wir bei den Fakten und schauen genauer hin.
Der Branchendienst DWDL schreibt: 5,61 Millionen Menschen sahen im ZDF den deutschen WM-Auftakt gegen Marokko (6:0) – und das ab 10.30 Uhr.
Marktanteil: 60,4 Prozent.
Die WM-Spiele vorher und nachher, das eine ab 8 Uhr, das andere ab 13 Uhr, verzeichneten Marktanteile von 27 Prozent.
Mit zwei Bemerkungen ordnete Sports Illustrated die TV-Quote der deutschen Mannschaft ein, Dirk Adam schreibt: „Der aktuelle Marktanteil lag nur knapp unter dem des EM-Finales 2022 gegen England (64,8 Prozent) und höher als der langjährige Rekord vom WM-Viertelfinale 2011 gegen Japan (59,3 Prozent) damals auf deutschem Boden.
Das alles sind Werte, die durchaus mit den TV-Quoten beim Männerfußball mithalten können.“
B IL D schreibt:“ Beim Ukraine-Länderspiel (12. Juni) schauten 4,57 Millionen Menschen im ZDF zu – mehr als eine Million weniger, und das um 18 Uhr.
Auch beim Polen-Länderspiel (16. Juni) fiel die Zuschauerzahl in der ARD nur knapp höher aus (5,92 Millionen), und das zur Prime Time.
Die These, dass sich „niemand ernsthaft für Frauenfußball interessiert“, ist nicht zu halten und falsch. Niemand hieße ja: null. 5,61 Millionen sind nicht null. Folglich können die Übertragungsrechte nicht „wertlos“ sein, wie Reichelt suggeriert. Drei von fünf Fernsehzuschauern schauten Frauenfußball. Über den Täuschungsversuch rettet Julian Reichelt auch nicht sein geliebtes Stilmittel der Übertreibung hinweg. Gefühle ersetzen keine Fakten.
Richtig ist vielmehr, was Kollege Uwe Vorkötter an der ARD/ZDF-Berichterstattung zu kritisieren hat, er schreibt bei LinkedIn:
„Muss das sein? #ARD und #ZDF haben sich die Fernsehrechte gesichert und sie übertragen alle 64 Partien live, das ist super.
Aber live heißt: morgens, mal ab 7 Uhr, mal um 9, am Mittag ist Abpfiff.
Danach gibt es noch ein dürres Ergebnis-Update in der #Tagesschau, eine schnelle Zusammenfassung im #heute-journal.
Was es nicht gibt: ein #Sportschau- oder #Sportstudio-Format am Abend (…) Also 20 Minuten oder eine halbe Stunde Fußball-WM nach der heute-Sendung oder nach der Tagesschau. Statt #Soko Stuttgart, #Soko Wismar, #Soko Castrop-Rauxel. Der #Provinzkrimi heute Abend im Ersten könnte etwas später beginnen, der #Kroatienkrimi morgen auch.
Das ist der springende Punkt: Mit den medialen Instrumenten, wie man sie vom Männerfußball kennt, wäre die Frauen-WM in der Öffentlichkeit noch präsenter. Zumindest so präsent, dass die TV-Quoten noch höher wären. Und sogar Julian #Reichelt seine verrutschte These – womöglich – korrigierte.
Verwendete Quellen: Twitter-Profil (Stand: 28. Juli 2023) von Julian Reichelt LinkedIn-Profil (Stand: 28. Juli 2023) von Uwe Vorkötter dwdl.de: Deutlich mehr als 5 Mio. sehen deutsche Fußball-Frauen siegen sportsillustrated.de: Super TV-Quote! Millionen-Publikum sieht DFB-Frauen bei Kantersieg gegen Marokko bild.de: TV-Quoten von unseren WM-Mädels da Pit Gottschalk ist Journalist, Buchautor und Chefredakteur von SPORT1. Seinen kostenlosen Fußball-Newsletter Fever Pit’ch erhalten Sie hier.
Fever Pit’ch ist der tägliche Fußball-Newsletter von Pit Gottschalk. Jeden Morgen um 6:10 Uhr bekommen Abonnenten den Kommentar zum Fußballthema des Tages und die Links zu den besten Fußballstorys in den deutschen Medien.
——
Reichelt: „Frauenfußball – interessiert keine Sau“ —> Frage: Könnte es sein, dass #JulianReichelt an #ADHS leidet? Dem #Gequake nach zu urteilen ist das aus meiner Sicht durchaus möglich. Aber vielleicht spielt er sich ja nur als #Wichtigtuer weiter auf.
Dieser Typ (Julian #Reichelt, Ex-Chefredakteur der #Bild) ist der Anchorman der rechtspopulistischen Medienplattform „Nius“. Sein Kommentar zum gestrigen 6:0 der deutschen Frauen-Nationalmannschaft gegen Marokko: „Wir sind auch irgendwie das einzige Land [vernuschelt], das Frauenfußball ernst nimmt – interessiert keine Sau“ ( https://lnkd.in/eNhuZxfY ) Die Südwest Presse meldete hingegen: Starke TV-Quoten für das Frauen-WM-Spiel gestern im ZDF Frauen-WM: Deutschland gegen Marokko sehen 5,61 Millionen Zuschauer https://lnkd.in/esG9Kqjr Die Medienberichte waren nach diesem Auftritt der deutschen Nationalspielerinnen voll des Lobes, dem schließe ich mich an; auch Reichelts ehemaliger Arbeitgeber zeigte sich begeistert („6:0 gegen Marokko! Der WM-Knallstart unserer Frauen IM VIDEO“). Macho Reichelt (kann oft sein Hemd nicht weit genug aufkriegen) ledert eben gerne los – und junge Frauen sieht er ungern mit dem Spielgerät Ball hantieren.
Fußball #WM #Frauen #Reichelt #Nius
Festzuhalten bleibt, dass #JulianReichelt in rechtspopulistischen Medien auftritt, die auch für Verschwörungsideologien vorhanden sind.
Erste „Wegovy“-Abnehm spritzen in Deutschland verkauft
Was ist der Unterschied von Ozempic und Wegovy?
Das Abnehmmittel „Wegovy“ sorgt für einen weltweiten Hype. Nach dem Start auf kleineren europäischen Märkten sowie in den USA schießen die Werte des Herstellers Novo Nordisk in die Höhe. Auch in Deutschland wurde das Medikament lange erwartet – und ist nun gegen Rezept erhältlich.
Der dänische Pharmakonzern Novo Nordisk hat seine Abnehmspritze „Wegovy“ plangemäß nach Deutschland und damit auf den ersten großen europäischen Markt gebracht. Erste Patienten hätten das Mittel gegen Rezept in deutschen Apotheken erhalten, teilte eine Unternehmenssprecherin mit. Der Konzern hatte bereits angekündigt, dass „Wegovy“ ab Ende Juli in Deutschland verfügbar sein werde.
Zuvor war das Mittel schon in den USA sowie auf den kleineren europäischen Märkten Dänemark und Norwegen erhältlich. Mit Preisen, die im Lauf der Behandlung von 170 Euro bis auf mehr als 300 Euro im Monat steigen, ist die Spritze in Deutschland zwar deutlich billiger als in den USA. Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen diese Kosten jedoch nicht.
Sowohl Patienten als auch das Unternehmen und Investoren verbinden große Erwartungen mit „Wegovy“. Der Aktienkurs von Novo Nordisk hat sich in den vergangenen zwei Jahren verdoppelt. Die Dänen stiegen damit in der Rangliste der europäischen Unternehmen mit der höchsten Börsenbewertung auf Platz zwei, nach dem französischen Luxusgüterkonzern LVMH. In der Pharmabranche haben verschiedene Medikamente zur Gewichtsreduzierung einen Goldrausch ausgelöst, trotz hoher Kosten und Sicherheitsmängeln.
„Wegovy“ ist ein verschreibungspflichtiges Medikament zum Abnehmen und Halten des Gewichts. Patienten können sich die Injektionslösung mit dem Wirkstoff Semaglutid aus einem Fertigpen, der ein bisschen aussieht wie ein Textmarker, einmal pro Woche selbst unter die Haut spritzen: am Bauch, Oberschenkel oder Oberarm. Semaglutid ahmt die Wirkung des körpereigenen Hormons GLP-1 nach. „Es wird im Gehirn sozusagen der Impuls gesetzt, dass man satt sei“, sagt der Präsident der Deutschen Adipositas-Gesellschaft, Jens Aberle. Gedacht ist das Präparat für Erwachsene mit einem Body-Mass-Index (BMI) ab 30, also Adipositas.
Ozempic – Eine andere Form der Abnehmspritze
Ozempic: Für wen eignet sich die Abnehmspritze?
Stand: 17.07.2023 13:36 Uhr
#Ozempic mit dem Wirkstoff #Semaglutid ist ein hochwirksames #Diabetes-Medikament. Weil es den Appetit zügelt, wird es immer häufiger auch als #Diät-Mittel genutzt. Doch ist Ozempic zum Abnehmen überhaupt sinnvoll?
Ozempic ist ein sehr wirksames Medikament für Menschen mit schwer einstellbarem Diabetes Typ 2, die zusätzlich auch noch koronare Erkrankungen haben. Einmal wöchentlich muss Ozempic ins Unterhautfettgewebe von Oberarm, Bauch oder Oberschenkel gespritzt werden. Dies können Betroffene unproblematisch zuhause durchführen. Das Medikament wirkt dabei auf drei Ebenen:
senkt den #Blutzuckerspiegel
hilft beim Abnehmen
schützt die Gefäße
Ozempic sorgt für Sättigung und verlangsamt #Magenentleerung
Der in Ozempic enthaltene Wirkstoff Semaglutid ahmt das Hormon GLP-1 nach, das im Zwölffingerdarm produziert wird. Es wirkt einmal im Gehirn und erzeugt das Gefühl der Sättigung. Außerdem verlangsamt es die Magenentleerung. Semaglutid dockt außerdem in der #Bauchspeicheldrüse an bestimmte Rezeptoren an, die dafür sorgen, dass mehr #Insulin ausgeschüttet wird. Die Folge: Der Blutzuckerspiegel sinkt.
Selbst #Diabetiker, die schon eine vollständige Insulinresistenz haben, können wieder eigenes Insulin herstellen und teilweise ganz auf das Spritzen von Insulin verzichten. Die Insulinproduktion wird wieder angekurbelt und der Blutzuckerspiegel normalisiert sich – aber nur, solange das Medikament regelmäßig gespritzt wird.
Ozempic wird zum Lifestyle-Medikament – Gefahr von Engpässen
Problematisch wird es für Diabetes-Erkrankte, wenn das Medikament plötzlich abgesetzt wird, weil es – wie in letzter Zeit häufig geschehen – nicht verfügbar ist. Die Hersteller kommen aufgrund der großen Nachfrage mit der Produktion nicht hinterher. Denn seit der Wirkstoff Semaglutid auch zur Bekämpfung von Übergewicht zugelassen ist, gibt es weltweit einen regelrechten Run auf das Medikament.
Auch, weil bei Hollywood-Stars Ozempic gerade Mode ist. Viele Menschen besorgen sich Ozempic zum Abnehmen auf eigene Kosten, mit Privatrezept. Der sogenannte Off-Label-Use – die Anwendung eines zugelassenen Arzneimittels zur Behandlung einer Erkrankung, für die es nicht zugelassen ist – ist für Ärztinnen und Ärzte legal.
Ozempic kein harmloser Appetitzügler
Personen, die Ozempic als harmlosen Appetitzügler begreifen und schnell ein paar Pfunde abnehmen wollen, gefährden sich selbst.
Denn Ozempic kann erhebliche Nebenwirkungen verursachen. Außerdem bringen sie Menschen, die aufgrund ihrer Diabetes-Erkrankung dringend auf Ozempic angewiesen sind, in Gefahr. Der Deutsche Apothekerverband schlägt Alarm, dass die Versorgung von Menschen mit Diabetes gefährdet ist, es zu Lieferengpässen kommt.
Medikament kann zu starkem #Gewichtsverlust führen
Medikamente wie Ozempic mit dem Wirkstoff Semaglutid sind auch für Menschen, die unter krankhaftem #Übergewicht, #Adipositas, leiden, gut geeignet – wenn sie ausreichend zur Verfügung stünden, sagen Medizinerinnen und Mediziner.
Bislang blieb vielen schwer übergewichtigen Menschen nur eine Magenverkleinerung, um ausreichend abzunehmen. Adipositas ist eine chronische Erkrankung.
Wer einmal übergewichtig ist, hat einen Stoffwechsel entwickelt, der es sehr schwer macht, viel abzunehmen. Semaglutidpräparate wie Ozempic greifen genau an dieser Stelle an. Sie können zu einem massiven Gewichtsverlust führen.
Wirkung von Semaglutid beim Abnehmen
Im Gehirn, genauer im #Hypothalamus, liegt das Zentrum für Appetitregulation.
Das Medikament bewirkt, dass das Gehirn ein Sättigungssignal aussendet. Die Lust zu essen sinkt.
Außerdem befiehlt das Hirn dem Magen nach Einnahme des Medikamentes, das Essen länger im Magen zu behalten.
Auch das führt zu einem längeren Sättigungsgefühl. Deshalb verlieren Menschen, die Ozempic nehmen, bis zu 17 Prozent ihres Körpergewichts.
Semaglutid wirkt sich auch auf das Belohnungssystem aus: Die Lust auf Junkfood, also sehr fett- und kohlenhydratreiches Essen, nimmt ab.
Medikament mit Semaglutid muss dauerhaft genommen werden
Dafür muss das Medikament allerdings dauerhaft genommen werde. Wird es abgesetzt, kommt es wieder zu einer Gewichtszunahme. Deshalb muss die Therapie unbedingt einhergehen mit einer Lebensstiländerung: Mehr Bewegung und eine Ernährungsumstellung sind wichtige Bestandteile der Behandlung.
Starke Nebenwirkungen möglich
Medikamente mit dem Wirkstoff Semaglutid greifen stark in die Körperfunktionen ein und es können verschiedene Nebenwirkungen auftreten:
dauerhafte Übelkeit
dauerhaftes Völlegefühl
Erbrechen
Verstopfungen
Kopfschmerzen
Durchfall
Bauchspeicheldrüsenentzündung
Deshalb muss das Medikament unbedingt unter ärztlicher Betreuung eingenommen werden. Häufig treten die Nebenwirkungen nur eine begrenzte Zeit auf. Deshalb wird die Dosis meist langsam gesteigert.
Wegovy mittlerweile auch in Deutschland erhältlich
Seit 2022 ist der Wirkstoff Semaglutid in der EU von der Europäischen Arzneimittel-Agentur unter dem Handelsnamen Wegovy zur Behandlung von starkem Übergewicht zugelassen.
Es ist doppelt so hoch dosiert wie Ozempic.
Wegovy darf bei einem Body-Mass-Index (BMI) von 30 verordnet werden, oder bei Begleiterkrankungen wie Diabetes oder Bluthochdruck ab einem BMI von 27. In Deutschland ist die Abnehmspritze des dänischen Herstellers Novo Nordisk seit Mitte Juli 2023 erhältlich.
Pharmaindustrie arbeitet an weiteren Abnehm-Medikamenten
Wegovy oder Ozempic sind nicht die einzigen Medikamente, die zukünftig zur Behandlung von starkem Übergewicht eingesetzt werden.
Tirzepatid zum Beispiel, das unter dem Namen Mounjaro auf dem Markt ist und bisher nur für Personen mit Typ-2-Diabetes zugelassen ist, soll nach dem Willen des US-Herstellers auch eine Zulassung für die Behandlung von Adipositas bekommen.
Zudem forscht die Pharmaindustrie an weiteren Medikamenten mit Semaglutid oder ähnlichen Wirkstoffen.
Warum leben schlechter verdienende Menschen oft kürzer, als gut Verdienende?
Der Grund könnte ganz einfach sein, denn gerade schlechter Verdienende leben oft von junkfood & Co.
Pizza, #Pommes #Currywurst, #Hamburger….
Sie leben nicht nur kränker und kürzer, sondern beziehen weniger und kürzer die Rente.
Alleine dies sollte doch schon den Ehrgeiz ausmachen, sich gesünder zu ernähren.
In diesem Zusammenhang ist auch der nachfolgende Artikel interessant.
Süßes und #fettiges #Essen ist nicht nur schlecht für die Figur, sondern auch für die Erholung, wie ein schwedisches Forschungsteam herausfindet.
Die #Wissenschaftlerinnen und #Wissenschaftler erklären, warum man für einen erholsamen #Tiefschlaf besser auf die Pizza verzichten sollte.
Du bist, was du isst – oder in diesem Fall: Du schläfst, wie du isst, müsste das Sprichwort einer neuen Studie zufolge heißen. Schwedische Forscherinnen und Forscher haben untersucht, inwiefern süßes und fettiges Essen den Schlaf beeinflusst. Ihre Ergebnisse, die kürzlich im Fachjournal „Obesity“ veröffentlicht wurden, zeigen, dass eine ungesunde Ernährung die Qualität des Tiefschlafs verschlechtert.
„Sowohl schlechte Ernährung als auch ein schlechter Schlaf erhöhen das Risiko für verschiedene Krankheiten“, sagt Co-Autor Jonathan Cedernaes, Arzt und außerordentlicher Professor für medizinische Zellbiologie an der Universität Uppsala.
Daher sei es besonders wichtig, die genauen Zusammenhänge zu bestimmen. Für ihre Studie führte die Forschungsgruppe von der Universität Uppsala einen zweiwöchigen Versuch mit 15 gesunden Männern durch.
Dabei ernährten sich die Probanden in zufälliger Reihenfolge eine Woche lang gesund, eine andere Woche ungesund.
Beide #Diäten enthielten zwar die gleiche Anzahl an Kalorien, die an die individuellen täglichen Bedürfnisse jedes Teilnehmers angepasst waren.
Die #ungesünderen #Mahlzeiten hatten jedoch einen deutlich höheren Gehalt an #Zucker und #gesättigten #Fetten und waren oft verarbeitete Lebensmittel.
So gab es als gesunde Variante beispielsweise ungesüßten Joghurt und Lachs mit Gemüse.
Während das ungesunde Essen unter anderem aus #Tiefkühlpizza und Schokoriegeln bestand.
Junkfood sorgt für unruhigen Schlaf
Die Männer wurden während des Versuchs nachts in einem #Schlaflabor überwacht.
Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler maßen dabei ihre #Hirnaktivität – und stellten fest:
Die Teilnehmer schliefen zwar bei beiden Diäten gleich lang.
Aber die Qualität des Tiefschlafes änderte sich. „Interessanterweise fanden wir heraus, dass der Tiefschlaf eine geringere Delta-Wellen-Aktivität aufwies, wenn die Teilnehmer Junkfood gegessen hatten, als wenn sie gesündere Lebensmittel zu sich genommen hatten“, berichtet Cedernaes.
Langsame Delta-Wellen versetzen den Körper in eine tiefe Ruhe und sorgen für einen erholsamen Schlaf.
Nach dem Verzehr von Junkfood konnte das Forschungsteam bei den Probanden während der Tiefschlafphase vermehrt Theta-, Alpha- und Beta-Wellen messen, die für ein höheres Maß an Hirnaktivität und Bewusstsein sprechen.
„Im Grunde genommen führte die ungesunde Ernährung zu einem flacheren Tiefschlaf“, erklärt Cedernaes.
Ähnliche Veränderungen des Schlafs lassen sich auch bei Menschen beobachten, die an Schlafstörungen leiden, oder generell bei älteren Personen.
„Es ist möglich, dass eine noch ungesündere Ernährung im Experiment zu noch größeren ernährungsbedingten Unterschieden etwa bei der Schlaf-Delta-Leistung geführt hätte“, heißt es in der Studie.
Das herauszufinden, sei besonders wichtig, weil sich die Bevölkerung westlicher Länder teilweise noch ungesünder ernährt als im Experiment untersucht wurde.
So empfiehlt die Weltgesundheitsorganisation WHO, höchstens 50 Gramm Zucker am Tag zu essen.
In Deutschland nehmen Erwachsene laut der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung im Schnitt die doppelte Menge zu sich.
Dem schwedischen Forschungsteam zufolge bleibt jedoch unklar, ob der ernährungsbedingt leichtere Tiefschlaf sich auch negativ auf wichtige Körperfunktionen wie Gedächtnis, Immunsystem und Hormonausschüttung auswirkt. Dafür brauche es weitere Untersuchungen.
Preisanstieg bei Lebensmitteln und anderen #Verbrauchsprodukten hat nur gering mit dem russischen Angriffskrieg oder Verteuerung der Energie zu tun.
Die größten #Kostenpunkte im #Einzelhandel sind #Arbeitskräfte, #Verkaufsflächen, #Werbung und #Vertrieb.
Eine #Offenlegungspflicht würde dafür sorgen, dass der Verbraucher erkennt, wie viel Kosten für welchen Bereich entstehen.
Mindestens die Offenlegung der #Kosten für #Werbung und #Vertrieb würde für mehr Wettbewerb sorgen.
Eine vergleichbare Transparenz der Kosten wird seit Jahrzehnten bei #Finanzprodukten schon vollzogen.
Mit welcher Begründung ist die #Transparenz bei #Finanzprodukten gesetzlich vorgeschrieben, aber nicht bei Lebensmitteln und anderen Verbrauchsprodukten, obwohl im Laufe eines Lebens der Verbraucher mehr Geld für Lebensmittel und Verbrauchsgüter ausgibt, als für Finanzprodukte.
Würden die Lebensmittelpreise – wie in Schweden – wieder auf ein Normalmaß zurückgeführt, dann würde der Verbraucher auch für andere Produkte wieder mehr Geld übrig haben (zB Gebrauchsgüter).
Die meisten #Milliardäre gibt es übrigens bei den Firmen, die Lebensmittel und andere Verbrauchsprodukte verkaufen oder herstellen.
Und große
-#Discountfirmen wie #Aldi, #Lidl, #Rewe, #Netto, #Penny, #Norma
Drogeriemarktketten wie dm, Rossmann
Hersteller von Verbrauchsprodukten wie beispielsweise #Nestlé, #Danone, #Kraft #Heinz, #Mondelez, #Coca-#Cola, #Unilever
sowie bestimmte Hersteller – beispielsweise #Ritter #Sport – haben im letzten Jahr durch Preiserhöhung richtig Kasse gemacht, obwohl sie immer noch #Schokolade nach #Russland verkaufen. Nach dem Motto: „#RitterSport für glückliche russische Kinder, damit Russland Zoll/Steuern für die Finanzierung des russischen Angriffskrieges einnimmt und dadurch dann ukrainische Kinder ermordet oder entführt werden.
verdienen an der Preissteigerung weitere Milliarden.
Die Energiepreise sind inzwischen wieder etwas gefallen. Ebenso sind die Lieferketten in sehr vielen Bereichen wieder normalisiert.
Unternehmen nutzen die Gunst der Stunde, um Verbraucher abzuzocken.
Hier ist
das #Bundesministerium für #Ernährung und #Landwirtschaft
#BMUV: #Bundesministerium für #Umwelt, #Naturschutz, nukleare Sicherheit und #Verbraucherschutz – zuständig für den Verbraucherschutz
gefordert.
Bundesminister/in #Steffi #Lemke und #Cem #Özdemir müssen im Rahmen der Transparenz dafür sorgen, dass mindestens die indirekten Herstellungs-, und Händlerkosten aus den Bereichen Werbung, Vertrieb und Betrieb ausgewiesen werden.
Der gemeinnützige Verein Forum-55plus.de e.V. fordert
BMUV: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz – zuständig für den Verbraucherschutz
sowie das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft – namentlich Cem Özdemir
dazu auf, die Offenlegungspflicht bei Food- und Nonfoodkosten in den Bereichen Werbung und Vertrieb gesetzlich zu verankern. Diese Offenlegungspflicht sollte zumindest ab mittlere Betriebe gelten (bis 249 Beschäftigte und bis 50 Millionen Euro Umsatz).
Sport kann Mord sein – Vibrationsmaschinen und die Kontraindikationen
Sport ist gesund. Allerdings gibt es Sportgeräte und sportliche Aktivitäten, die in Fitnessstudio mit Vorsicht zu genießen sind.
Selbst auf den Herstellerseiten wird darauf hingewiesen.
Die Fitnessstudios warnen selten davor und weisen auch nicht auf die Kontraindikationen hin. Beim Probetraining wird auch meistens nicht auf diese Kontraindikationen hingewiesen. Ebenso befindet sich kein Warnhinweis oder Hinweisschild bei diesen #Vibrationsmaschinen.
Allerdings gibt es auch gute #Fitnessclubs, die auf die Gefahren vor den Vibrationsmaschinen bei bestimmten Vorerkrankungen hinweisen.
Studiobetreibern ist allerdings auch oft nicht bewusst, dass die absichtlich fehlende Aufklärung zu Regress im Leistungsfall führen kann, der in bestimmten Fällen sogar trotz bestehende Haftpflichtversicherung zur Nachhaftung des Gesellschafter-Geschäftsführers eines Studios führen kann. Ebenso könnte das Gewerbeaufsichtsamt bei fehlenden Warnhinweisen Bußgelder verhängen.
Bei Power Plate – heißt übersetzt „Kraft-Platte“ – werden durch multidimensionale Vibrationen im Körper bis zu 2.400 Muskelkontraktionen pro Minute aktiviert. Auf den ersten Blick hört es sich interessant an. Allerdings führen diese Vibrationen auch zu nicht gewollten Reaktionen im Körper.
Vibrationsplatte PowerPlate Fitness Studio
POWER PLAT Kontraindikationen
Bestimmte Personen dürfen diese Geräte nicht benutzen. Folgende Erkrankungen führen zu einer Kontraindikation
Absolute Kontraindikationen
– akute Erkrankungen und entzündliche Prozesse – Thrombose – frische Wunden sowie Operationen, die weniger als 6-8 Wochen her sind – Implantate, die jünger als 6 Monate sind – Stents, die jünger als 6 Monate sind – höhergradige Osteoporose mit Frakturen – unbehandelter Bluthochdruck – schwere Diabetes mit Mikroangiopathien / Gangräne / – diabetischer Fuss – Schwangerschaft – Hirnschrittmacher – Krebs – Tumore
Relative Kontraindikationen:
Nicht akute Rückenschmerzen
Stents, bzw. Bypäse, die älter als 6 Monate sind Implantate (Prothesen), die älter als 6 Monate sind
Bevor Sie mit den Power Plate Programm beginnen, lassen Sie sich von einem Arzt gründlich untersuchen.
Wenn Sie sich während der Power Plate Übungen unwohl oder unsicher fühlen, unterbrechen Sie das Training und wenden sich an Ihren Personal-Trainer.
Bei Vorliegen einer oder mehrerer relativer Kontraindikationen kann das Power Plate Training bei einer med. Indikation nach Absprache mit dem Arzt durchgeführt werden.
Ob #Kundenberatung, #sachbearbeitung, #Lehrtätigkeit, durch die #künstliche #Intelligenz – #KI – werden in den kommenden 15 Jahren viele berufliche Tätigkeiten durch KI erledigt. Der Fachkräftemangel wird diese Entwicklung beschleunigen.
Ob es immer ein Segen sein wird, bezweifeln viele Menschen.
KI wird aber auch viele neue Berufe entstehen lassen.
Und bestimmte Berufsfelder werden wieder stärker nachgefragt. So sind #handwerkliche oder auch #pflegerische Tätigkeiten durch KI nicht zu ersetzen.
Ebenso werden alle beruflichen Tätigkeiten um die Informatik verstärkt benötigt werden.
Im Zusammenwirken mit dem #autonomen #Fahren und #KI wird die Welt in den kommenden 15 Jahren stärker die Welt verändern, als die Erfindung des Smartphone. Wenn man bedenkt, wie das iPhone (Erstverkauf 2006) innerhalb von 15 Jahren das Verhalten der Menschen und die möglichen Nutzungsmöglichkeiten das tägliche Leben verändert hat, ist die KI ein richtiger Quantensprung. Wie jede neue Erfindung hat auch jede Münze zwei Seiten. Hier ein Beispiel:
„Fedha“ auf Abruf verfügbar Kuwait präsentiert erste KI- Nachrichtensprecherin Viel wird noch darüber spekuliert, welche Berufe künftig künstlichen Intelligenzen weichen. Die „Kuwait Times“ setzt bereits eine KI als Moderatorin ein. Vorerst präsentiert „Fedha“, wie das Programm heißt, Nachrichten in sozialen Medien. Der stellvertretende Chefredakteur sieht iedoch großes Potenzial.
Staatsanwaltschaft wirft Ballweg 9450-fachen Betrug über 1,27 Mio. Euro vor
Dem Gründer und Organisator der Querdenker-Bewegung werden in der Anklageschrift Geldwäsche und Steuerbetrug zur Last gelegt. In über 9.400 Fällen soll Michael Ballweg die Spendengelder seiner Anhänger für eigene Zwecke missbraucht haben.
Dabei gehe es auch um den Verdacht der Geldwäsche und Steuerhinterziehung jeweils in einem „besonders schweren Fall“, berichtete die „WamS“ unter Berufung auf die am 20. März verfasste Anklageschrift der Staatsanwaltschaft Stuttgart. Demnach soll Ballweg Menschen, die Geld an Querdenken gespendet hatten, getäuscht haben.
Die Staatsanwaltschaft hatte am 24. März angekündigt, Anklage gegen Ballweg zu erheben. Aus der 120 Seiten starken Anklageschrift geht der „WamS“ zufolge unter anderem vor, das Ballweg binnen zwei Jahren insgesamt rund 1,27 Millionen Euro aus Spenden eingenommen haben soll. In insgesamt 9450 Fällen soll er Spender getäuscht haben.
Warum die Hundehaftpflichtversicherung so wichtig ist
Warum eine #Hundehaftpflichtversicherung mehr kostet, als eine #Familienhaftpflichtversicherung Wer einen #Hund besitzt, sollte auch #Hundehaftpflichtversicherung abschließen, denn Hunde und Pferde sind nicht in einer normalen #Familienhaftpflichtversicherung mitversichert.
Schmerzensgeld nach Fahrradsturz durch losgerissenen Hund
Schmerzensgeld von 7.000 Euro angemessen
Verursacht ein sich losreißender Hund den Sturz eines Fahrradfahrers, haftet der Halter des Hundes aus Gründen der sog. Tiergefahr für die erlittenen Schäden.
Das #Oberlandesgericht Frankfurt am Main bestätigte die Verurteilung zu einem Schmerzensgeld in Höhe von 7.000 € angesichts der erlittenen sachverständig bestätigten Beeinträchtigungen. Der Verlust an Lebensqualität durch die nicht mehr bestehende Möglichkeit, Motorrad- und sportlich Fahrrad zu fahren, ist damit angemessen ausgeglichen.
Oberlandesgericht #Frankfurt am Main, Beschluss vom 20.12.2022 – 11 U 89/21 – Schmerzensgeld nach Fahrradsturz durch losgerissenen Hund Schmerzensgeld von 7.000 Euro angemessen
Verursacht ein sich losreißender Hund den Sturz eines #Fahrradfahrers, haftet der Halter des Hundes aus Gründen der sog. Tiergefahr für die erlittenen Schäden.
Das Oberlandesgericht Frankfurt am Main bestätigte die Verurteilung zu einem Schmerzensgeld in Höhe von 7.000 € angesichts der erlittenen sachverständig bestätigten Beeinträchtigungen. Der Verlust an Lebensqualität durch die nicht mehr bestehende Möglichkeit, Motorrad- und sportlich Fahrrad zu fahren, ist damit angemessen ausgeglichen.
Der Kläger befuhr links neben seiner Lebensgefährtin nachmittags den Rad- und Fußweg am Main zwischen Frankfurt am Main und Hanau mit dem Fahrrad. Der Beklagte befand sich mit seiner Hündin oberhalb dieses Weges, als dieser sich losriss und von rechts auf den Rad- und Fußweg rannte.
Der Kläger stürzte und verletzte sich am rechten Arm und der rechten Hand. Er begehrt nunmehr Schmerzensgeld in Höhe von mindestens 15.000 € sowie Erstattung entstandener Kosten. Das Landgericht hatte nach Zeugenvernehmung und Einholung eines Sachverständigengutachtens den Beklagten zur Zahlung eines Schmerzensgelds in Höhe von 7.000 € verurteilt sowie teilweiser Erstattung der geltend gemachten Kosten. Durch Landgericht festgesetztes Schmerzensgeld ist angemessen Mit seiner Berufung verfolgte der Kläger ohne Erfolg vor dem OLG weiteres Schmerzensgeld in Höhe von 8.000 €. Das Landgericht habe hier zu Recht auf Basis der sachverständig bestätigten Beeinträchtigungen u.a. eines Anpralltraumas des rechten Handgelenks und Ellenbogens, einer Radiusköpfchenfraktur sowie Rupturen am Handgelenk das Schmerzensgeld mit 7.000 € bemessen, führte das OLG aus. Die geltend gemachten nicht unerheblichen Bewegungsbeeinträchtigungen am rechten Ellbogen seien sachverständig nicht festgestellt worden. Soweit sich der Kläger auf Schmerzen bei alltäglichen Abläufen wie dem An- und Ausziehen verweise, sei dies auf Basis des Sachverständigengutachtens nicht nachvollziehbar. Bemessung des Schmerzensgeldes angemessen berücksichtigt Der Kläger sei durch die erlittenen Beeinträchtigungen in seinen Aktivitäten und seiner Lebensführung zwar auf Dauer eingeschränkt. So sei durch den Sturz ein erheblicher Verlust an Lebensqualität eingetreten, da der Kläger nicht mehr seine Freizeitsportarten, insbesondere Motorrad- und sportliches Fahrradfahren, ausüben könne. Dies habe das Landgericht bei der Bemessung des Schmerzensgeldes indes angemessen berücksichtigt. Dabei habe das Landgericht zu Recht auch in die Bewertung einfließen lassen, dass kein vorsätzliches Handeln des Beklagten vorgelegen habe.
Hat ein Hundebesitzer, keine Hundehaftpflichtversicherung und auch kein Vermögen, dann geht der geschädigte meist leer aus. Deshalb ist es ratsam, dass die eigene Privathaftpflichtversicherung immer mit Schadenersatzausfalldeckung abgeschlossen wird. Bist du beispielsweise von einer dritten Person geschädigt worden und diese Persin hat
keine Privatversicherung
kein Vermögen, dann übernimmt Deine eigene Privathaftpflicht den Schaden bei Dir (#Schadenersatzausfalldeckung).
Wenn Du Fragen hast, einfach melden.
Festnetz tel:+4971569671900
Handy/WhatsApp tel:+4901772716697
Werner Hoffmann
Qualifikationen:
Betriebswirt f. bAV (FH),
Rentenberater-Theor. Sachkundeprüfung nach RDG, Seniorenberater (NWB-Akademie),
Generationenberater (IHK),
Seniorenberater (NWB-Akademie)
Versicherungskaufmann (IHK),
Fachwirt f. Marketing (AKAD),
NLP-Practitioner (zert. DVNLP)
Fachautor:
bAV-Leitfaden
Notfallordner in 90 verschiedenen Ausführung (abhängig von der beruflichen Tätigkeit)