Wärmepumpe – 8 Behauptungen und andere Vorbehalte

Wärmepumpen sind eine echte Alternative zu Gas- und Ölheizungen

Behauptung 1: Wärmepumpen eignen sich nur für Neubauten

Unsere Nummer eins ist der wohl hartnäckigste Mythos über Wärmepumpen überhaupt: Wärmepumpen eignen sich angeblich nur für energieeffiziente Neubauten oder energetisch perfekt sanierte Bestandsbauten mit Flächenheizungen im Boden oder in der Wand.

Weitere Interessante Links zu weiteren Seiten über Wärmepumpen:

– Wärmepumpen werden in kalten Regionen mehr als in Deutschland genutzt. Beispiel Schweden und Dänemark —> https://blog.forum-55plus.de/index.php/2023/07/08/waermepumpen-werden-in-kalten-regionen-mehr-als-in-deutschland-genutzt-beispiel-schweden-und-daenemark/ https://blog.forum-55plus.de/index.php/2023/06/18/heizen-mit-gas-gruenen-wasserstoff-fernwaerme-waermepumpe/

– Heizen mit Gas – grünen Wasserstoff – Fernwärme – Wärmepumpe —> https://blog.forum-55plus.de/index.php/2023/06/18/heizen-mit-gas-gruenen-wasserstoff-fernwaerme-waermepumpe/https://blog.forum-55plus.de/index.php/2023/06/18/heizen-mit-gas-gruenen-wasserstoff-fernwaerme-waermepumpe/

– Die wahren Gründe der FDP, CDU, CSU und AfD gegen das Heizgesetz der Ampel —> https://blog.forum-55plus.de/index.php/2023/07/14/die-wahren-gruende-der-fdp-cdu-csu-und-afd-gegen-das-heizgesetz-der-ampel/ https://blog.forum-55plus.de/index.php/2023/07/14/die-wahren-gruende-der-fdp-cdu-csu-und-afd-gegen-das-heizgesetz-der-ampel/

– Heizsysteme – Günstig und einfach —> https://blog.forum-55plus.de/index.php/2022/08/01/heizsysteme-guenstig-und-einfach/https://blog.forum-55plus.de/index.php/2022/08/01/heizsysteme-guenstig-und-einfach/

HeHeizen mit Gas – grünen Wasserstoff – Fernwärme – Wärmepumpe https://blog.forum-55plus.de/index.php/2023/06/18/heizen-mit-gas-gruenen-wasserstoff-fernwaerme-waermepumpe/https://blog.forum-55plus.de/index.php/2023/06/18/heizen-mit-gas-gruenen-wasserstoff-fernwaerme-waermepumpe/

Prof. Gerd Ganteför ein Verkaufsförderer der Öllobby bekämpft Windräder und Wärmepumpen —> https://blog.forum-55plus.de/index.php/2023/06/11/prof-gerd-gantefoer-ein-verkaufsfoerderer-der-oellobby-bekaempft-windraeder-und-waermepumpen/https://blog.forum-55plus.de/index.php/2023/06/11/prof-gerd-gantefoer-ein-verkaufsfoerderer-der-oellobby-bekaempft-windraeder-und

Behauptung 1: Wärmepumpen lohnen nicht bei älteren Gebäuden

Doch das stimmt so nicht mehr. Die Technik ist mittlerweile so effizient, dass sich auch der Einsatz im unsanierten Bestand lohnen kann.

Im Einzelfall ist zu prüfen, wie viel Heizenergie in jedem Raum benötigt wird. Sofern die Heizung mit einer maximalen Vorlauftemperatur von 55
Grad auskommt, kann sich der Einbau – eventuell ergänzt um den Austausch einzelner Heizkörper – lohnen.

Da rund 75 Prozent aller Wohngebäude in Deutschland älter als 40 Jahre sind, rechnen Expert*innen mit einem großen Potenzial der Wärmepumpe für die Wärmewende in Deutschland.

Behauptung 2: Wärmepumpen erzeugen bei niedrigen Außentemperaturen nicht genug Wärme

Wärmepumpen erzeugen Wärme nach dem Prinzip eines Kühlschranks, sie wandeln also mit Hilfe von elektrischer Energie zum Beispiel 10 Grad warmes Grundwasser in Heizwärme von 50 Grad und mehr um. Luft-/Luftwärmepumpen wandeln Umgebungslust ebenso wie Erdwärmepumpen in Heizwärmepumpen um.

Je höher die benötigte Vorlauftemperatur, also diejenige Temperatur, mit der das Heizwasser in den Heizkreislauf fließt, desto weniger effizient arbeiten die Pumpen.

Allerdings sind extrem tiefe Temperaturen in Deutschland selbst im Winter eine Seltenheit, und Wärmepumpen mit Vorlauftemperaturen von 55 können auch in Bestandsgebäuden gegenhalten – vorausgesetzt, die Anlage ist korrekt dimensioniert und die Heizkörper können genug Wärme abgeben.

Bei Luft-/Luftwärmepumpen werden keine Heizkörper erwärmt, sondern es wird die Innenluft erwärmt.

In der Regel und im Jahresmittel werden lediglich niedrige Vorlauftemperaturen benötigt, die eine gute Energieeffizienz der Pumpen sicherstellen.

Übrigens: Nirgendwo in Europa sind mehr Wärmepumpen in Betrieb als in Schweden und Norwegen. Also genau dort, wo Europa am kältesten ist.

Behauptung 3: Wärmepumpen sind Stromfresser

Natürlich verbrauchen Wärmepumpen Strom. Je höher die Vorlauftemperatur, desto mehr.

Allerdings verbraucht sie dabei immer noch weniger Energie als eine Heizung, die mit fossilen Energieträgern wie Öl oder Gas betrieben wird.

Und das wirkt sich auch auf die Betriebskosten positiv aus, wie der Thinktank Agora Energiewende vorrechnet:

„Selbst bei [einer] Wärmepumpe mit einem eher niedrigen Effizienzwert von 2,5 und [einem] vergleichsweise niedrigen Gaspreis aus dem Januar 2022 sind die Betriebskosten niedriger als die eines Gaskessels.“

In Kombination mit einer Fotovoltaikanlage auf dem eigenen Dach lassen sich die Stromkosten für die Wärmepumpe weiter reduzieren.

Behauptung 4: Wärmepumpen sind unerschwinglich teuer

Wärmepumpen sind in der Regel im Betrieb günstiger als fossile Heizungen – aber dafür in der Anschaffung vergleichsweise kostspielig. Eine der kostengünstigerenVarianten sind Luft-/Luftwärmepumpen, da bei dieser Wärmepumpenart

– keine Bohrung

– keine Verlegung einer längeren Leitung im gesamten Garten

vorgenommen werden muss.

Während Wärmepumpen je nach Typ und Erschließungsaufwand zwischen 10.000 und 25.000 Euro kosten, sind es bei einer herkömmlichen Gas- oder Ölheizung nur rund 10.000 Euro.

Weil Wärmepumpen allerdings bei der Wärmewende in Deutschland eine Schlüsselrolle spielen sollen, werden sie vom Staat großzügig gefördert.

Wird beim Einbau auch noch eine veraltete Gas- oder Ölheizung in den Ruhestand geschickt, beteiligt sich der Staat über das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) mit insgesamt bis zu 40 Prozent an den Anschaffungskosten.

Behauptung 5: Wärmepumpen sind in Wirklichkeit CO2- Schleudern

Wie die Betrachtung der Betriebskosten schon vermuten lässt, ist eine Wärmepumpe nicht nur ökonomisch günstiger, sondern auch klimafreundlicher als eine Öl- oder Erdgasheizung.

Im Paper der Agora Energiewende heißt es dazu:

„Die Wärmepumpen sparen schon heute [November 2022, d. Red.] in etwa die Hälfte an CO2-Emissionen gegenüber einer Kombination aus Gaskessel und Solarthermie-Anlage ein.“

Selbst Luft- oder Wasser-Wärmepumpen mit einer vergleichsweise niedrigen (ungünstigen) Jahresarbeitszahl von 2,5 erreichten demnach immer noch eine CO2-Minderung von immerhin 27 Prozent.

Behauptung 6: Die Technik der Wärmepumpen ist noch nicht ausgereift

Zurzeit sind nur rund eine Million Wärmepumpen in Deutschland in Betrieb, und der Anteil an neu installierten Heizungen lag 2021 bei nur rund 17 Prozent.

Das ist allerdings nicht darauf zurückzuführen, dass die Technik neu ist:

Schon 1968 ging in Deutschland die erste Niedertemperatur-Fußbodenheizung in Betrieb.

Heute sind Modelle für verschiedenste Anforderungen auf dem Markt.

Mit Weiterentwicklungen und Effizienzsteigerungen ist zwar – wie bei fast jeder Heiztechnologie – zu rechnen.

Experten sehen jedoch keinen Grund, mit dem Einbau zu warten.

Behauptung 7: Wärmepumpen sind laut

Hin und wieder ist zu hören, Wärmepumpen seien im Betrieb störend laut. Was als störend empfunden wird, ist natürlich subjektiv sehr verschieden.

Fakt ist jedoch, dass Erd- und Grundwasserwärmepumpen praktisch nicht hörbar sind und dass Luftwärmepumpen mit rund 30 bis (in reiner Außenaufstellung) 60 Dezibel nicht viel lauter sind als haushaltsübliche Kühlgeräte.

Mit der richtigen Wahl des Aufstellungsortes lässt sich die eventuelle Belästigung durch Betriebsgeräusche weiter reduzieren.

Behauptung 8: Bei Luftwärmepumpen handelt es sich um Klimaanlagen

In südlichen Ländern sieht man oft sogenannte Monoblock-Klimageräte. Hierbei handelt es sich um Klima

Ein sogenannter Monoblock ist in der Wohnung mobil einsetzbar und für Preise ab 300 Euro in Baumärkten, im Elektro-Fachhandel oder im Online-Handel erhältlich. Der Raumluft entzogene Wärme wird über einen Abluftschlauch aus dem geöffneten Fenster nach draußen geleitet.

Bei einer Monoblock-Klimaanlage befinden sich alle Komponenten in einem Gerät. Das bedeutet, dass sich der Geräteteil, der die Wärme aufnimmt, und der Geräteteil, der die Wärme abgibt, im selben Raum befinden. Deshalb besitzen diese Geräte eine dickere Luftleitung, die Sie durch ein Fenster nach außen führen müssen. Es gibt auch stationäre Monoblockanlagen, die im Mauerwerk eingebaut sind.

Diese Anlagen können jedoch nicht heizen.

Bei Luftwärmepumpen handelt es sich dagegen vereinfacht ausgedrückt um eine sogenannte Splitanlage. Die Aussenumgebungsluft wird komprimiert. Durch die Kompression entsteht Wärme. Das ist in etwa so, als wenn man eine Luftpumpe nimmt und die Innenluft der Luftpumpe zusammenpresst. Durch die Pressung entsteht Wärme.

Die erwärmte Luft wird dann durch ein Kältemittel nach innen abgeführt und im Innenraum dann durch das Innengerät verteilt.

In heißen Jahreszeiten kann der Vorgang auch umgedreht werden, wodurch dann die Innenluft gekühlt oder/und getrocknet werden kann.

Dabei kann bewusst beispielsweise der Schlafraum individuell einzeln auch gekühlt werden.

Gerade durch die Klimaveränderung entstehen zunehmend höhere Temperaturen, die besonders der Generation 60Plus gesundheitliche Probleme macht.

Luftwärmepumpen sind eine ideale Kombination von Klimaanlagen und Heizung.

Für Asthmatiker wird zusätzlich durch Filterungen der Luft ein Zusatznutzen erreicht.

Behauptung 9: Das Kühlmittel sei giftig, hochexplosiv, co2-Gift und für die Umwelt extrem gefährlich

Hier muss differenziert das Kältemittel betrachtet werden.

Am besten lässt sich dies auch anhand der Kältemittel erklären, die in PkW‘s genutzt werden. In einem PKW befindet sich bei Modellen, die vor 2015 gebaut wurden etwa 1500 Gramm. Bis Ende 2011 wurde bei Fahrzeugen das Kältemittel R134a genutzt.

Aufgrund einer EU-Verordnung darf R134a nicht mehr genutzt werden.

Als Nachfolger hatten sich dann

– R 744 (Kohlendioxid CO2)

– Chemikaliencocktail HFO 1234yf (auch R 1234yf)

durchgesetzt.

Zitat aus kfZ-Tech (Link—> https://www.kfztech.de/kfztechnik/sicherheit/klima/klimadrei.htmhttps://www.kfztech.de/kfztechnik/sicherheit/klima/klimadrei.html

Mercedes-Benz hat sich als erster deutscher Autohersteller 2015 jedoch dazu entschieden, auf CO2 umzurüsten, nachdem es mit mit HFO 1234yf zu Schwierigkeiten gekommen war. VW will ebenfalls auf CO2 umrüsten.

Das künftig in Autoklimaanlagen verwendete Kältemittel HFO 1234yf bleibt also auch weiterhin umstritten, den es ist hoch entzündlich und kann in Unfallsituationen giftige Flusssäuregase entwickeln – so die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM). Zudem wird die neue Chemikalie voraussichtlich erheblich teurer als das bisherige Kältemittel R-134a (siehe AUTO BILD 37/2009, 23/ 2010 und 5/2011). Bei Unfällen besteht unter ungünstigen Umständen für Autoinsassen die Gefahr von Verätzungen und Vergiftungen.

Infos zu R12

  • R 12 ist hochgradig umweltschädlich !!!
  • Ozonabbau , Treibhauseffekt
  • 1 kg R 12 hat den Treibhauseffekt, wie 4000t CO2
  • R 12 Molekül zerfällt erst nach 70 – 110 Jahren !
  • hoffentlich nicht mehr im Umlauf!

Daten zu R134a

  • chem. Bez. C2H2F4 (Tetraflourethan)
  • Art: HFKW
  • GWP* 1400 mal so schädlich wie CO2
  • toxisch sicher, nicht brennbar

*GWP = Global Warming Potential (Treibhausfaktor)

Info zu R744

  • Kohlenstoffdioxid besitzt eine sehr große volumetrische Kälteleistung, das umlaufende Kältemittelvolumen ist daher relativ klein.
  • nicht entflammbar  
  • natürliches Nichtfossiles CO2 trägt nicht zum Ozonabbau bei. 
  • Kohlenstoffdioxid gilt als klimatisch unbedenklich, da es in den biologischen Kreislauf eingebunden ist (GWP = 1) 
  • dagegen erhöht die Freisetzung von Kohlenstoffdioxid aus fossilen Quellen die Kohlenstoffdioxidkonzentration in der Atmosphäre und fördert damit den Treibhauseffekt. 
  • Allerdings beträgt der Treibhauseffekt je Masseneinheit lediglich etwa 1/1000 im Vergleich zu den üblicherweise verwendeten Fluorkohlenwasserstoffen (R-134a). 

HFO 1234yf

  • gute Kältemitteleigenschaften
  • Tetraflourpropen
  • brennbar, bildet Flourwasserstoff!
  • GWP viermal so hoch wie CO2
  • R134a könnte in Anlagen mit 1234yf mit entsprechendem Adapter „nachgefüllt“ werden!

Der Ausflug der Kältemittel ist wichtig, um zu verstehen, woher die Hobbyängste bei Kältemitteln kommt.

Kältemittel bei Luftwärmepumpen

R410A

Wärmepumpen, die schon länger auf dem Markt sind, nutzen hauptsächlich synthetische Kältemittel wie R410A. Dieses eignet sich durch seine Eigenschaften besonders gut zum Heizen und zur Warmwasserbereitung.

Split-Klimageräte und Wärmepumpen mit einer Kältefüllmenge von weniger als 3 kg Kältemittelfüllmenge dürfen ab 2025 nicht mehr mit Kältemitteln befüllt werden (GWP-Werte über 750).

R32

Es gibt Überlegungen, R 410A durch ein Drop-in-Kältemittel mit ebenso günstigen Eigenschaften, jedoch deutlich niedrigerem GWP-Wert zu ersetzen. Das Kältemittel R 32 (GWP 675; unter Berücksichtigung der Kältemittelfüllung sogar noch niedriger) wird als mögliche Drop-in-Lösung für R 410A vielfach diskutiert

Als direktes Ersatz-Kältemittel für ein R410A-System verfügt R32 über eine etwa 10 % höhere Leistung.

R32 hat eine niedrige Brenngeschwindigkeit und ist schwer entflammbar. Die Vorteile liegen – neben dem deutlich niedrigeren GWP-Wert – vor allem in der geringeren Füllmenge und sehr guten Werten hinsichtlich der Kühl- und Heiz-Effizienz.

R125, R134a & R143a: Welche F-Gase sind betroffen?

Die Aufnahme der Einzelkomponentengase R125, R134a, R143a und der HFOs R1234yf und R1234ze(E) in die Verbotsliste berührt praktisch alle neuen und aktuellen HFC/HFO-Kältemittelmischungen mit niedrigerem GWP

Während das Kältemittel R134a in Europa nicht mehr als Einzelkomponente in neuen Haushalts- und Gewerbekälteanlagen eingesetzt wird und seine Verwendung in Kältemaschinen unter dem Druck der F-Gase-Verordnungen schwindet, bleibt es doch eine wichtige Komponente in vielen alternativen Mischungen mit niedrigerem GWP.

Die HFOs R1234yf und R1234ze(E) werden zusammen mit R1233zd(E) (ebenfalls in der Liste enthalten) derzeit auch als einzelne Kältemitteloptionen in Kältemaschinen von einer Reihe führender Hersteller angeboten.

R32 nicht im Geltungsbereich

Nicht unter die PFAS-Definition fällt das Kältemittel R32, das heute häufig in kleineren Klimaanlagen verwendet wird.

R32 ist eine Art von Kältemittelgas, das häufig in Klimaanlagen verwendet wird. Es ist ein Fluorkohlenwasserstoff (HFKW) mit einem niedrigen Treibhauspotenzial (GWP) und gilt als umweltfreundlichere Alternative zu älteren Kältemitteln wie R22 oder R410a.

Die Mythen um R32 entkräftet

Besonders zu betonen ist, dass nachfolgende Inhalte nur für Innengeräte bestehen. Nur bei geschlossenen Räumen könnte theoretisch unter den nachstehenden Bedingungen dies möglich sein.

Aussengeräte befinden sich regelmäßig nicht in geschlossenen Räumen!

Die Hersteller von Wärmepumpen (Daikin, LG) geben folgende Informationen (Link —> https://m.baulinks.de/webplugin/2018/1013.php4https://m.baulinks.de/webplugin/2018/1013.php4 ).

—> https://m.baulinks.de/webplugin/2019/1081.php4https://m.baulinks.de/webplugin/2018/1013.php4

Mythos 1: R32 ist schnell entflammbar

Zugegeben – ein Horrorszenario: Es tritt eine Leckage an einem Innengerät auf und das Kältemittel fängt Feuer – etwa durch einen Funken aus einem Haushaltsgerät oder durch statische Aufladung.

Diese Sorge ist praktisch unbegründet. R32 zählt zu den schwer entflammbaren Kältemitteln der Klasse A2L in der ISO 817:2014. Damit es Feuer fangen kann, müssen ganz bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein:

  • eine ausreichende Menge an Sauerstoff,
  • eine Sättigung von R32 in der Umgebung von mindestens 13,5 Volumenprozent und
  • ein adäquater Zündfunke.

Selbst wenn das gesamte R32 eines 3,5-kW-Split-Systems mit rund 1 kg Füllmenge in einem Raum mit 16 m² Grundfläche entweicht, wird ein Sättigungsgrad von gerade einmal 3,4 Volumenprozent erreicht. Kurzum: Die Entflammung von R32 in handelsüblichen Klimasystemen ist bei sachgemäßen Gebrauch mehr als unwahrscheinlich.

Mythos 2: In Brand geratenes R32 ist lebensgefährlich

Aber auch der unwahrscheinliche Fall kann eintreten: Wird die Klimaanlage mit R32 in sehr kleinen Räumen genutzt, kann es bei unzureichender Lüftung in Grenzfällen zur Entflammung von ausgetretenem R32 kommen.

Doch die Gefahr, die davon ausgeht, ist deutlich geringer als oft vermutet. Die Ausbreitungsgeschwindigkeit von brennendem R32 ist mit 1,9 km/h eher langsam und nur etwa halb so hoch wie normale Schrittgeschwindigkeit. Weder der Anwender noch der Installateur sollten selbst im Brandfall also um ihr Leben fürchten müssen.

Mythos 3: R32 ist schwer zu handhaben

Die Erfahrungen und das Wissen rund um R32 sind im Vergleich zu herkömmlichen Kältemitteln naturbedingt noch überschaubar. Sorgen derjenigen, die künftig mit dem Kältemittel umzugehen haben, betreffen vor allem die Punkte …

  • Verträglichkeit und
  • Handhabbarkeit.

Auch hier empfiehlt sich eine nüchterne Betrachtung: Hinsichtlich der Toxizität verhält sich R32 wie R410A und R22.

Es ist mit „A“ klassifiziert und insofern ebenfalls ein Kältemittel mit niedriger Toxizität. In diesem Punkt kann also Entwarnung gegeben werden.

Und auch in puncto Handling ändert sich wenig: Wie bei allen anderen Mittel ist es auch im Umgang mit R32 unverzichtbar, dass die Anweisungen der Lieferanten und Hersteller der Kältemittelgasflaschen sowie die generellen Sicherheitsbestimmungen eingehalten werden. Beispielsweise sollten auch Kältemittelflaschen mit R32 sachgerecht in kühlen, dunklen und belüfteten Räumen gelagert werden.

R32 Gefahr von Erstickung oder Brand, weil es schwerer ist, als Luft?

Wie andere Kältemittel auch ist R32 schwerer als Luft und sammelt sich daher am Boden an. Wenn sich R32 am Boden eines Raumes ansammelt, kann es in einem kleinen Raum eine Konzentration erreichen, die ein zünd- fähiges Gemisch aus Sauerstoff und R32 ergibt.

ALLErdings —> sind hierbei das spezifische Gewicht, Konzentration und die Tatsache eines geschlossenen Raumes zu berücksichtigen!

Hierzu gibt es in der Stoffdatenbank weitere Hinweise

https://de.m.wikipedia.org/wiki/GESTIS-Stoffdatenbank

https://gestis.dguv.de/data?name=100470

Im Übrigen ist R32 nicht geruchsneutral, sondern riecht.

Insofern ist R32 weniger gefährlich, als eine undichte Gasleitung.

Sollten Bedenken in geschlossenen kleinen Räumen immer noch bestehen, dann kann ein R32-Warnmessgerät noch für rund 100 Euro installiert werden.

Die Lügen der Klimaleugner, Öllobby, Atomkraftbefürworter

Es ist erschreckend, wie viele Wissenschaftler sich von fossilen Lobbyverbänden vor den Karren spannen lassen. Zum Glück eine Minderheit, allerdings immer noch zu viele.

Ob das

Gerd #Ganteför —> https://de.m.wikipedia.org/wiki/Gerd_Ganteför

Knut #Löschke —> https://de.m.wikipedia.org/wiki/Knut_Löschke

Und die Lobbyverbände, wie zum Beispiel

– CO2 Coalition, —> https://de.m.wikipedia.org/wiki/CO2_Coalition

– E.I.K.E., —> https://de.m.wikipedia.org/wiki/Europäisches_Institut_für_Klima_und_Energie

– CFACT Europe, —> https://lobbypedia.de/wiki/Committee_for_a_Constructive_Tomorrow —> https://www.greenpeace.de/klimaschutz/klimakrise/klimaskeptiker-propagandatour

– CFACT USA —> https://de.m.wikipedia.org/wiki/Committee_for_a_Constructive_Tomorrow

Die Strategie dieser fossil fördernden Verbände ist immer gleich.

Es werden Wissenschaftler eingekauft, die möglichst einen Titel als Prof. oder Dr. haben.

Egal in welchem Bereich der Dr. oder Prof. besteht.

Und leider gibt es dann Leser, die Respekt vor diesen Titeln haben, ohne nachzuschauen, ob der Dr.-Titel zum Bereich Klima oder Umwelt passt.

Ein Physik- oder Chemie Dr. oder Prof. soll dann Ahnung von Umwelt- und Klima haben bzw. die CO2 Zusammenhänge mit dem Klimawandel anzweifeln.

Übrigens: sehr oft handelt es sich auch um pensionierte Titelinhaber.

Woher kommt die Strategie der Umweltleugner und Klimaskeptiker?

Ursprünglich wurde die Strategie in der Tabakindustrie angewendet. Es wurde versucht, die Schädlichkeit des Rauchens abzustreiten und für den Lungenkrebs und viele andere Folgeerkrankungen, die durch das Tauchen entstehen, zu

– entkräften

– oder davon abzulenken.

Die „große Freiheit“ von dem Mann auf dem Pferd war nur eine der Millionen Werbefilme.

In der Klimaleugner- oder Klimaskeptiker-Szene ist das Vorgehen noch weiter perfektioniert worden.

So hatte Shell 1971 bereits Studienergebnisse, die man geheim gehalten hatte, die eine Klimaveränderung durch fossile Energie bewiesen hatte

Links hierzu nachfolgend:

– Spiegel : „Wie ein Ölkonzern sein Wissen über den Klimawandel geheim hielt —>

https://www.spiegel.de/spiegel/wie-shell-sein-wissen-ueber-den-klimawandel-geheim-hielt-a-1202889.html

– Spektrum —> https://www.spektrum.de/news/als-shell-noch-vor-dem-klimawandel-warnte/1440151

– energiezukunft —> „Geheime Studie von Shell an die Öffentlichkeit gelangt —> https://www.energiezukunft.eu/klimawandel/geheime-studie-von-shell-an-die-oeffentlichkeit-gelangt/

Die Ziele sind und waren dabei dem Absatz der fossilen Energie weiter sicherzustellen.

Unterstützt wurden und werden dabei entsprechende Organisationen und auch Parteien von der fossilen Lobby.

Zur fossilen Lobby gehören nachweislich nicht nur die Ölförderfirmen, sondern auch alle Firmen, die daran Cash verdienen. Aber auch einzelne Staaten sind hier aktiv. Einer der Hauptakteure gegen den Klimawandel ist #Russland.

Schaut man sich den Gesamtexport von Russland an, so waren es in der Spitze ca. 70 % , die mit direkter oder indirekter fossiler Energie zusammenhing. Der Hauptanteil des Exports aus Russland war Kohle, Öl, Erdölerzeugnisse, Gas, Uran, Holz. Holz könnte man theoretisch als „nachwachsenden Rohstoff bezeichnen“. ALLERDINGS —> Durch die Rohdung von Wäldern wird in vielen Regionen der Permafrost freigelegt. Für das Klima ist dies eine besonders hohe Belastung. Das Nachwachsen neuer Wälder ist im Permafrostgebiet besonders schwer.

Putin hatte erkannt, dass Länder wie Deutschland und der größte Teil der EU ein Absatzproblem für ihn mittelfristig darstellen. Der Rückgang im russischen Export bei den fossilen Energie führt aus seiner Sicht zum ausbluten der russischen Staatskassen.

Hinzu kam die wirtschaftliche positive Entwicklung von Staaten, wie der Ukraine, die sich von Russland politisch entfernt hatten.

Andere Staaten – wie beispielsweise Saudi-Arabien – haben zwar auch die Problematik mit dem Absatz von fossilen Energie, allerdings wurde dort schon anders reagiert. So wurden ca. 10 % des Aktienbesitzes der Ölförderfirma „Saudi Aramco“ über die Blrse verkauft und der Erlös in erneuerbare Energie und die IT investiert (—> https://de.m.wikipedia.org/wiki/Saudi_Aramco ).

Russland versuchte auch in der IT zu investieren, allerdings aufgrund der hohen Korruption im Land erfolglos.

Das besonders große Problem in Russland ist die extrem hohe Korruption der Oligarchen und von Putin selbst. Es wird zu viel Geld aus dem volkswirtschaftlichen Erlös in die Taschen der Oligarchen transferiert und fehlt dann dem Staat und dem russischen Volk für Investitionen.

Welche politischen Flügel werden weltweit durch die Öllobby und Staaten benutzt?

Schaut man in die USA, dann wurden und werden die Republikaner durch die Öllobby unterstützt. Dies galt und gilt im Übrigen auch für die Tabakindustrie, Waffenindustrie und sogar den riesigen Markt der Ernährungsmitteöindustrie „McDonald, Süssmittel& Co“

Süssmittel und Tabak verkürzen zwar das Leben der Kunden, bringen quasi die eigenen Kunden schneller um, allerdings interessiert dies die heutigen Vorstände und Eigentümer wenig. Denn Kunden wachsen zum einen durch Werbung nach, und zum anderen interessiert der heutige Cash.

Shareholder Value ist der Gradmesser für die Unternehmensleiter, die ausschließlich im Sinne der Kapitalgeber tätig sein müssen.

Übrigens wurde diese Strategie auch von der Lobby der Coronaleugner und Impfgegner in diesem Themenbereich übernommen. Auch hier haben entweder aus Panik für die eigenen Einnahmen oder aus egoistischer Profitgier viele Personen und auch Unternehmen Corona kleingeredet. Dazu zählten auch zB zeitweise

– Röntgenologen

– Cardiologen

– Verkäufer von Nahrungsergänzungsmittel

– Heiler, Heilpraktiker,

– Seminaranbieter

– Esoteriker

– oder auch Unternehmer, die plötzlich nicht mehr arbeiten konnten (Gastronomen, Hotels, Friseure etc.)

– Rechtsanwälte für „Freiheitsrechte und Impfschaden“

Und auch hier gab es dann Prof. oder Personen mit Dr.-Titel, die Corona leugneten und vor dem Impfen warnten.

Was wird auf dieser Seite zukünftig veröffentlicht?

Wir werden auf dieser Seite diese Damen und Herren Klimaleugner nennen. Entsprechende Querverweise bzw. Links werden dann hier ebenfalls im Laufe der Zeit eingepflegt, so dass Scharlatane entlarvt werden.

Dieser Blog ist kein politisch linksorientierter Blog, so wie dies von Rechtsextremen und Rechtspopulisten mit einer Killerphrase behauptet wird. Wir sehen uns eher als demokratisch orientierte Menschen. So widerstrebt uns auch die Verrohung der Sprache, so wie dies von extremen Flügeln gemacht wird.

Es ist erschreckend, wie viele Wissenschaftler sich von fossilen Lobbyverbänden sich vor den Karren spannen lassen.

Ob das

Gerd #Ganteför —> https://de.m.wikipedia.org/wiki/Gerd_Ganteför

Knut #Löschke —> https://de.m.wikipedia.org/wiki/Knut_Löschke

Und die Lobbyverbände, wie zum Beispiel

– CO2 Coalition, —> https://de.m.wikipedia.org/wiki/CO2_Coalition

– E.I.K.E., —> https://de.m.wikipedia.org/wiki/Europäisches_Institut_für_Klima_und_Energie

– CFACT Europe, —> https://lobbypedia.de/wiki/Committee_for_a_Constructive_Tomorrow —> https://www.greenpeace.de/klimaschutz/klimakrise/klimaskeptiker-propagandatour

– CFACT USA —> https://de.m.wikipedia.org/wiki/Committee_for_a_Constructive_Tomorrow

Die Strategie dieser fossil fördernden Verbände ist immer gleich.

Es werden Wissenschaftler eingekauft, die möglichst einen Titel als Prof. oder Dr. haben.

Egal in welchem Bereich der Dr. oder Prof. besteht.

Und leider gibt es dann Leser, die Respekt vor diesen Titeln haben, ohne nachzuschauen, ob der Dr.-Titel zum Bereich Klima oder Umwelt passt.

Ein Physik- oder Chemie Dr. oder Prof. soll dann Ahnung von Umwelt- und Klima haben bzw. die CO2 Zusammenhänge mit dem Klimawandel anzweifeln.

Übrigens: sehr oft handelt es sich auch um pensionierte Titelinhaber.

Woher kommt die Strategie der Umweltleugner und Klimaskeptiker?

Ursprünglich wurde die Strategie in der Tabakindustrie angewendet. Es wurde versucht, die Schädlichkeit des Rauchens abzustreiten und für den Lungenkrebs und viele andere Folgeerkrankungen, die durch das Tauchen entstehen, zu

– entkräften

– oder davon abzulenken.

Die „große Freiheit“ von dem Mann auf dem Pferd war nur eine der Millionen Werbefilme.

In der Klimaleugner- oder Klimaskeptiker-Szene ist das Vorgehen noch weiter perfektioniert worden.

So hatte Shell 1971 bereits Studienergebnisse, die man geheim gehalten hatte, die eine Klimaveränderung durch fossile Energie bewiesen hatte

Links hierzu nachfolgend:

– Spiegel : „Wie ein Ölkonzern sein Wissen über den Klimawandel geheim hielt —>

https://www.spiegel.de/spiegel/wie-shell-sein-wissen-ueber-den-klimawandel-geheim-hielt-a-1202889.html

– Spektrum —> https://www.spektrum.de/news/als-shell-noch-vor-dem-klimawandel-warnte/1440151

– energiezukunft —> „Geheime Studie von Shell an die Öffentlichkeit gelangt —> https://www.energiezukunft.eu/klimawandel/geheime-studie-von-shell-an-die-oeffentlichkeit-gelangt/

Die Ziele sind und waren dabei dem Absatz der fossilen Energie weiter sicherzustellen.

Unterstützt wurden und werden dabei entsprechende Organisationen und auch Parteien von der fossilen Lobby.

Zur fossilen Lobby gehören nachweislich nicht nur die Ölförderfirmen, sondern auch alle Firmen, die daran Cash verdienen. Aber auch einzelne Staaten sind hier aktiv. Einer der Hauptakteure gegen den Klimawandel ist #Russland.

Schaut man sich den Gesamtexport von Russland an, so waren es in der Spitze ca. 70 % , die mit direkter oder indirekter fossiler Energie zusammenhing. Der Hauptanteil des Exports aus Russland war Kohle, Öl, Erdölerzeugnisse, Gas, Uran, Holz. Holz könnte man theoretisch als „nachwachsenden Rohstoff bezeichnen“. ALLERDINGS —> Durch die Rohdung von Wäldern wird in vielen Regionen der Permafrost freigelegt. Für das Klima ist dies eine besonders hohe Belastung. Das Nachwachsen neuer Wälder ist im Permafrostgebiet besonders schwer.

Putin hatte erkannt, dass Länder wie Deutschland und der größte Teil der EU ein Absatzproblem für ihn mittelfristig darstellen. Der Rückgang im russischen Export bei den fossilen Energie führt aus seiner Sicht zum ausbluten der russischen Staatskassen.

Hinzu kam die wirtschaftliche positive Entwicklung von Staaten, wie der Ukraine, die sich von Russland politisch entfernt hatten.

Andere Staaten – wie beispielsweise Saudi-Arabien – haben zwar auch die Problematik mit dem Absatz von fossilen Energie, allerdings wurde dort schon anders reagiert. So wurden ca. 10 % des Aktienbesitzes der Ölförderfirma „Saudi Aramco“ über die Blrse verkauft und der Erlös in erneuerbare Energie und die IT investiert (—> https://de.m.wikipedia.org/wiki/Saudi_Aramco ).

Russland versuchte auch in der IT zu investieren, allerdings aufgrund der hohen Korruption im Land erfolglos.

Das besonders große Problem in Russland ist die extrem hohe Korruption der Oligarchen und von Putin selbst. Es wird zu viel Geld aus dem volkswirtschaftlichen Erlös in die Taschen der Oligarchen transferiert und fehlt dann dem Staat und dem russischen Volk für Investitionen.

Welche politischen Flügel werden weltweit durch die Öllobby und Staaten benutzt?

Schaut man in die USA, dann wurden und werden die Republikaner durch die Öllobby unterstützt. Dies galt und gilt im Übrigen auch für die Tabakindustrie, Waffenindustrie und sogar den riesigen Markt der Ernährungsmitteöindustrie „McDonald, Süssmittel& Co“

Süssmittel und Tabak verkürzen zwar das Leben der Kunden, bringen quasi die eigenen Kunden schneller um, allerdings interessiert dies die heutigen Vorstände und Eigentümer wenig. Denn Kunden wachsen zum einen durch Werbung nach, und zum anderen interessiert der heutige Cash.

Shareholder Value ist der Gradmesser für die Unternehmensleiter, die ausschließlich im Sinne der Kapitalgeber tätig sein müssen.

Übrigens wurde diese Strategie auch von der Lobby der Coronaleugner und Impfgegner in diesem Themenbereich übernommen. Auch hier haben entweder aus Panik für die eigenen Einnahmen oder aus egoistischer Profitgier viele Personen und auch Unternehmen Corona kleingeredet. Dazu zählten auch zB zeitweise

– Röntgenologen

– Cardiologen

– Verkäufer von Nahrungsergänzungsmittel

– Heiler, Heilpraktiker,

– Seminaranbieter

– Esoteriker

– oder auch Unternehmer, die plötzlich nicht mehr arbeiten konnten (Gastronomen, Hotels, Friseure etc.)

– Rechtsanwälte für „Freiheitsrechte und Impfschaden“

Und auch hier gab es dann Prof. oder Personen mit Dr.-Titel, die Corona leugneten und vor dem Impfen warnten.

Was wird auf dieser Seite zukünftig veröffentlicht?

Wir werden auf dieser Seite diese Damen und Herren Klimaleugner nennen. Entsprechende Querverweise bzw. Links werden dann hier ebenfalls im Laufe der Zeit eingepflegt, so dass Scharlatane entlarvt werden.

Dieser Blog ist kein politisch linksorientierter Blog, so wie dies von Rechtsextremen und Rechtspopulisten mit einer Killerphrase behauptet wird. Wir sehen uns eher als demokratisch orientierte Menschen. So widerstrebt uns auch die Verrohung der Sprache, so wie dies von extremen Flügeln gemacht wird.

Hans-Georg Maaßen Parteigründung noch vor Bundestagswahl oder Ruck nach rechts bei der CDU?

Hier sehr sehenswert —> Der Fall Hans-Georg #Maaßen

Schaut man den Film an und liest danach bei Wikipedia nach #HansGeoerg #Maaßen durch, dann weiß man sofort, dass er schon immer gegen Flüchtlinge war und äußerst rechts konservativ.

https://www.ardmediathek.de/video/Y3JpZDovL3pkZi5kZS9QUk9EMS9TQ01TX2Q1NmVmYjFjLWY1MDctNDk3Yy05NTE2LTRjMzkzZWZkZTQwZg/https://www.ardmediathek.de/video/Y3JpZDovL3pkZi5kZS9QUk9EMS9TQ01TX2Q1NmVmYjFjLWY1MDctNDk3Yy05NTE2LTRjMzkzZWZkZTQwZg/

1997 schloss er die Promotion an der Universität zu Kölnbei Hartmut Schiedermair mit seiner Arbeit Die Rechtsstellung des Asylbewerbers im Völkerrecht ab. Die Verfassungsrichterin und Rechtswissenschaftlerin Gertrude Lübbe-Wolff besprach 2000 diese über vier Seiten hinweg in der Fachzeitschrift Archiv des öffentlichen Rechts. Lübbe-Wolff attestierte Maaßen darin zwar sprachliche Klarheit und eine übersichtliche Gliederung, unterstellte ihm jedoch eine einseitige Argumentation und eine selektive Auswahl seiner Quellen:

Mehr Informationen auf Wikipedia —> über #Hans-Georg Maaßen

—> https://de.m.wikipedia.org/wiki/Hans-Georg_Maaßen

Zur ARD-Mediathek —> https://www.ardmediathek.de/video/Y3JpZDovL3pkZi5kZS9QUk9EMS9TQ01TX2Q1NmVmYjFjLWY1MDctNDk3Yy05NTE2LTRjMzkzZWZkZTQwZg/https://www.ardmediathek.de/video/Y3JpZDovL3pkZi5kZS9QUk9EMS9TQ01TX2Q1NmVmYjFjLWY1MDctNDk3Yy05NTE2LTRjMzkzZWZkZTQwZg/

Die wahren Gründe der FDP, CDU, CSU und AfD gegen das Heizgesetz der Ampel

Wer diese Sendung gesehen hat, versteht, warum

  • #Wärmepumpen besser sind, als #Gas und viel günstiger als grüner #Wasserstoff
  • #Städte und andere kommunale Einrichtungen lieber grünen Wasserstiff und Gas weiter haben möchten
  • #Kommunale #Einrichtungen auf die #Bremse bei beim ersten #Heizungsgesetz getreten waren.

Markus Lanz vom 13. Juli 2023
Zu Gast: Politiker Christian Dürr, Journalistin Petra Pinzler, Wirtschaftshistoriker Adam Tooze und Autor Uwe Ritzer

https://www.zdf.de/gesellschaft/markus-lanz/markus-lanz-vom-13-juli-2023-100.html

Flüchtlinge und Zuwanderung – Für Deutschland wichtig

AfD versucht ein Horrorbild mit Flüchtlingen und Zuwanderung aufzumalen.

Die AfD versucht das Bild der Flüchtlinge als Horrorszenarien durch Messer und Kopftuchträger zu gestalten.

Die AfD will Angst vor Flüchtlingen schüren. Und zusätzlich auch eine Hetze aufzubauen. Hetze dadurch, dass man Songtitel, dass Flüchtlinge mehr bekommen, als eine normale Arbeitnehmerfamilie.

Dass dies Blödsinn ist, müsste ja eigentlich bekannt sein.

Aber was 1929-1933 funktioniert hat, übernimmt die AfD als Strategie von der NSDAP. Es wird lediglich das Wort „Jude“ durch „Flüchtling“ ersetzt.

Dass die AfD bewusst gegen Flüchtlinge hetzt und damit verbindet, dass uns die Flüchtlinge für immer auf der Tasche liegen.

Inzwischen wurde dies bereits mehrfach widerlegt. Nachfolgend die Entwicklung der Anzahl der Erwerbstätigen ab 2010 bis 2018 (Quelle de.statista.com)

Klartext: Die deutsche Bevölkerung hat ohne Zuwanderung eine abnehmende Bevölkerung. Mit 1,39 Kindern pro Frau sinkt die Bevölkerung extrem weiter.

Selbst mit Kindern von ausländischen Familien haben wir nur 1,46 Kinder (2022) pro Frau.

Inzwischen gehen mehr Menschen in Rente, als es neue Berufstätige gibt.

Berücksichtigt man die Anzahl der „Neuen Rentner“ und „Neuen Erwerbstätigen“, dann brauchen wir eine jährliche Zuwanderung von ca 350.000 bis 450.000 Menschen – NETTO!

Wie waren die Zuzüge aus Drittstaaten 2010 bis 2018?

Klar wird hier, dass für die Steigerung der Anzahl der Erwerbstätigen ohne Flüchtlinge und ohne Zuwanderung nicht möglich gewesen wäre.

Würde die Anzahl der Asylsuchenden kleiner, dann müssten wir mehr Zuwanderung erhalten. Auch dies muss einmal deutlich gesagt werden!

Dass Asylsuchende nicht sofort arbeiten können liegt an zwei wichtigen Umständen:

1. Es wird unter anderem eine Fiktionsbescheinigung benötigt und daraus als Folge eine Arbeitserlaubnis.

2. In fast jeder Tätigkeit sind Deutschkenntnisse – mindestens B.1. – notwendig. Dies dauert regelmäßig 2-2,5 Jahre.

Daraus ergibt sich, dass nach Ankunft in Deutschland ca 2-2,5 Jahre benötigt werden, damit eine Tätigkeit ausgeübt werden kann.

Die AfD übergeht bewusst diese Fakten, um gegen Flüchtlinge zu hetzen, bzw. Das Bild der NSDAP zu kopieren. Mit dem Unterschied:

– NSDAP hetzte gegen Juden

– AfD hetzt gegen Flüchtlinge

Die Richtung der CDU und wie sich die Parteienlandschaft bis zur kommenden Bundestagswahl verändern könnte

„Als Vorstand von Unternehmen oder Parteien holt man sich ja als „Sprachrohr“ und Strategen meistens jemanden, der genauso tickt, wie man selbst.

Deswegen ist es gut zu wissen, wen #Friedrich #Merz mit der #Neuausrichtung seiner Partei – der CDU – beauftragt hat. Ein deutlicher Rechtsruck ist durch Linnemann wohl schon gegeben.

Für die „Drei Musketiere“ fehlt jetzt nur noch der ehemalige Chef des Verfassungsschutz. Vor dem wir dann die Verfassung wirklich schützen müssen….“

Ergänzt um das Foto Monitor Linnemann und meinen Text:

Nicht invers dargestellter Text von W.Hoffmann, ebenso überzeugter Demokratieverfechter der Mitte:

Hans-Georg Maaßen wird wohl eine Partei zwischen AfD und CXU gründen wollen. Linnemann will einen Rechtsruck, damit Hans-Georg Maaßen wohl von einer neuen Parteigründung abgehalten wird.

Auch Sarah Wagenknecht denkt über eine Parteigründung nach.

Hier hat die Linke und die AfD Sorge,
dass Stimmen von beiden Parteien zu Wagenknecht wandern.

Es wird spannend, ob zur nächsten Bundestagswahl folgende Parteienlandschaft zur Wahl steht:

  • SPD
  • Grüne
  • FDP
  • CDU/CSU
  • Linke
  • Wagenknechtpartei
  • AfD
  • Maaßenpartei

Welche Parteien dann an der 5%- Hürde scheitern, wird sich zeigen.

Die Extremparteien und populistischen Parteien

– AfD

– Masßenparteie

– Linken

– Wagenknechtpsrteie

sind nur ein Gewinn für Diktaturen bzw. autokrate Staaten. Russland ist über jede Unruhe in Deutschland und der EU erfreut!

AfD-Jugend „gesichert rechtsextremistisch“

AfD-Jugend „gesichert rechtsextremistisch“

Stand: 12.07.2023 13:24 Uhr

Brandenburgs Verfassungsschutz hat die Bewertung der AfD-Jugendorganisation verschärft – die Junge Alternative gilt im Land nun als gesichert rechtsextremistisch. Ihre Positionen seien eindeutig nicht mit dem Grundgesetz vereinbar.

Der Brandenburger Verfassungsschutz hat die AfD-Jugendorganisation Junge Alternative (JA) nach eigenen Angaben als gesichert rechtsextremistische Bestrebung im Land eingestuft. Das teilten Verfassungsschutzchef Jörg Müller und Innenminister Michael Stübgen in Potsdam mit. Die Junge Alternative gilt bereits in mehreren Bundesländern als gesichert rechtsextremistische Bewegung.

Die Positionen seien eindeutig nicht mit dem Grundgesetz vereinbar, sagte Stübgen. Der Verfassungsschutz habe wiederholt Verstöße gegen die freiheitliche demokratische Grundordnung festgestellt. Die JA sei eine „Gefahr für unsere Jugend, unsere Demokratie, unsere Freiheit und unsere Sicherheit“, so Stübgen. Die AfD-Jugend war seit 2019 im Land als rechtsextremistischer Verdachtsfall eingestuft.

Die Brandenburger AfD kündigte rechtliche Schritte an. Sie „verspreche schon jetzt, dass wir juristisch gegen diese unhaltbaren Vorwürfe gegen die JA vorgehen werden“, sagte die Landesvorsitzende Birgit Bessin.

Das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) hatte im April bekannt gegeben, dass die Junge Alternative bundesweit als gesichert rechtsextremistische Bestrebung beobachtet wird. Zuvor war sie als rechtsextremistischer Verdachtsfall eingestuft.

Die Bundesbehörde hatte die bundesweite Hochstufung nach AfD-Angaben vom Juni wegen eines Gerichtsverfahrens vorläufig allerdings wieder zurückgenommen.

Neubewertung nach BfV-Entscheidung

Das Brandenburger Innenministerium hatte im April mitgeteilt, dass in Brandenburg noch zwei Klageverfahren der AfD anhängig seien, aber ausgehend von der BfV-Entscheidung eine Neubewertung geprüft werde.

Seit dem vergangenen Oktober ist der AfD-Bundestagsabgeordnete Hannes Gnauck aus der Uckermark neuer Bundesvorsitzender der AfD-Jugendorganisation. Er und andere JA-Mitglieder pflegen Kontakte zum Institut für Staatspolitik in Sachsen-Anhalt, das beim BfV ebenfalls als gesichert rechtsextremistische Bestrebung gilt.

https://www.tagesschau.de/inland/afd-brandenburg-106.html

Wann wird Ostfildern hier mal aktiv?

Offener Brief an die Gemeinde in #Ostfildern bei #Stuttgart

Heute vor 31 Jahren, am 8. Juli 1992, wurde der aus dem Kosovo stammende Albaner Sadri Berisha in Ostfildern (Baden-Württemberg) von Nazis ermordet.

Sieben, teils aufgrund von Gewalttaten gegen Migranten vorbestrafte Extremisten, trafen sich am Vorabend, schauten sich gemeinsam Reden Hitlers an und hörten Rechtsrock. Sie entschlossen sich dazu, „Polacken aufzuklatschen“ (Zitat) und zogen mit Baseballschlägern, Metallrohren und einer Gaspistole los.

In Ostfildern, nahe Stuttgart, liefen sie in der Nacht auf den 8. Juli an einem Containerheim einer Baufirma vorbei, das zu diesem Zeitpunkt vor allem von Arbeitern aus dem damaligen Jugoslawien bewohnt war. Drei der Extremisten bewachten den Eingang und vier traten ein. Sie überraschten Sadri Berisha und seinen albanischen Zimmernachbarn Sahit Elazaj im Schlaf und schlugen auf sie ein.

Sahit Elazaj konnte schwerverletzt überleben, Sadri Berisha hingegen starb an den Schlägen, die seinen Schädel brachen. Der 56-jährige Familienvater hatte drei Kinder. Die Hälfte seines Lohnes schickte er jeden Monat in den Kosovo.

Zwei Tage nach der Tat wurden die Täter ermittelt und festgenommen. Die zuständige Polizei verkündete damals direkt: „Es steht eindeutig fest, dass für die Tat keine politischen Hintergründe in Betracht kommen.“ Auch die Staatsanwaltschaft zog nach und warf Kritikern vor, sie hätten den Fall zu einem „politischen Prozess hochstilisiert“. Es war das bundesweit erste Mordverfahren wegen des damals neuen Motivs „Fremdenfeindlichkeit“.

Der Richter fasste zusammen: „Der Tod Berishas durch zwei wuchtige Schläge kommt einer Hinrichtung gleich.“ Der Richter meinte darüber hinaus, die Tat sei „keine politische Tat im eigentlichen Sinn“, sondern „Ausbruch eines dumpfen, unreflektierten, rechtsextremen Stammtisch-Rechtsradikalismus und -Chauvinismus, wie er nach Einbruch der Dunkelheit an vielen Stammtischen nicht nur in Deutschland zu finden ist“. Ein Täter erhielt eine lebenslängliche Freiheitsstrafe, die anderen Täter jeweils mehrjährige Freiheitsstrafen.

In der ganzen Region des Tatortes erinnert bis heute nichts an Sadri Berisha und der rechtsextreme, rassistische Hintergrund der Tat bleibt relativiert.

Autor ist Tarek Bae‘ bei LinkedIn

Atomkraftwerke – Die Zukunft war gestern und ist vorbei

Kernkraftwerke vor dem Abgang

Die tolle #AKW Technik – gehypt von der #Union und ihrem (Nicht) Experten #Spahn von der #CDU Deutschlands . Denn an #Fakten sind sie ja nicht interessiert. Ich liefere sie trotzdem: Diesmal wieder #Atomstrom aus den #AKW in #Frankreich.

Obwohl Frankreich weiterhin auf #Atomkraft setzt, ist der Prozess weiter nicht ohne Schwierigkeiten. Gegenwärtig steht der französische Nuklearkonzern #EDF vor Herausforderungen mit seiner neuesten Reaktor-Generation EPR, ein Thema, das oft gemieden wird.

Bei zwei Bauvorhaben kommt es zu wiederholten Verzögerungen: Sowohl Block 3 in Flamanville in Frankreich, als auch Hinkley Point C in #Großbritannien liegen deutlich hinter ihrem geplanten Zeitplan. Der in Olkiluoto, #Finnland, errichtete Block wurde zwar bereits in Betrieb genommen, läuft aber nicht auf voller Leistung, da der kostspielige #Atomstrom kaum mit den günstigeren erneuerbaren Energien konkurrieren kann.

Nichtsdestotrotz exportierte EDF das Reaktordesign auch nach China, wo 2019 der erste EPR in Taishan ans Netz ging. Es bedurfte jedoch der Nachforschungen eines französischen Satire-Magazins, um in #Europa bekannt zu machen, dass der Block Taishan 1 bereits seit einem halben Jahr stillgelegt ist. Laut einem Bericht der Zeitung La Tribune soll der Grund eine „übermäßige Oxidation der Brennelementhüllen“ sein.

Die betroffenen #Brennelemente wurden von der EDF-Tochtergesellschaft Framatome nach #China geliefert. Die Herausforderung besteht bei den Hüllrohren, die etwa vier Meter lang und fingerdick sind. Sie enthalten die angereicherten Uranpellets. Die Hüllen bestehen aus einer Zirkoniumlegierung, die speziell entwickelt wurde, um den hohen Druck und Temperaturen von bis zu 320 Grad im Reaktor standzuhalten. Anscheinend war jedoch der Eisengehalt in der Legierung nicht korrekt, was dazu führte, dass die Hüllrohre schneller als erwartet zu zerfallen begannen. Dies könnte dazu führen, dass das radioaktive Brennmaterial in den Reaktorkern fällt und nicht mehr kontrolliert verwendet werden kann.

Für die EDF stehen nun erhebliche zusätzliche #Kosten an. Die gelieferten 241 Brennelemente – jedes kostet rund eine Million Euro – müssen ersetzt werden und eventuell muss auch #Schadenersatz gezahlt werden. Es ist noch nicht ganz klar, ob es auch Probleme mit den Brennelementen im zweiten chinesischen EPR-Reaktor am selben Standort gibt. In Finnland scheinen diese Probleme derzeit nicht aufzutreten. Flamanville soll jedoch in diesem Jahr ebenfalls in Betrieb genommen werden und bis 2024 vollständig kommerziell betrieben werden.

Da die Produktion der Brennelemente etwa zwei Jahre in Anspruch nimmt, könnten auch sie betroffen sein, was zu weiteren Verzögerungen oder einer reduzierten Leistung führen könnte.

Ein Schmarn wer immer noch glaubt, dass AKW eine Zukunft haben.

error

Gefällt Dir der Blog-Demokratie? Einfach weiterempfehlen