Die Sprache der Demokratiegegner erinnert an den Sturm auf das Capitol und den Bundestag im Reichstagsgebäude
Von
„Wenn Politiker und Meinungsproduzenten sich aber nicht mehr auf die Schlüssigkeit ihrer Argumente, die Legitimität ihrer Interessen, die Plausibilität ihrer Annahmen berufen;
wenn sie stattdessen verkünden, aus ihnen oder durch sie hindurch spreche das Volk: Dann ist Widerspruch nicht möglich.
Dann ist schon die Rhetorik autoritär….
Was tut man aber mit einem Gegner, für den Argumente viel zu schade sind?
Man jagt ihn zum Teufel. Man holt sich die Demokratie zurück.
Niemand will den Bürgerkrieg. Nur warum klingt es häufig so?“ – must read
Zitat—> „Schuld haben immer die anderen. Schuld an allem, was die Mehrheit der Deutschen bedrückt, verängstigt, einengt, nervt und auf lange Sicht womöglich ruiniert, hat eine Minderheit, die klein, aber umso mächtiger ist.
Sie hat keinen Namen, diese Gruppe, das ist womöglich Teil ihrer Strategie. Mal wird sie, ganz allgemein, „Elite“ genannt; die „Welt“ nennt sie, nach dem Ort, den sie angeblich bewohnt, den „Elfenbeinturm“.
Die „Neue Zürcher Zeitung“ schimpft sie mal linksgrünes Milieu, mal unterstellt sie ein illegitimes Bündnis aus Politik und Medien.
Es sind „die da oben“, „die in Berlin“; es ist „die Blase“ und bei Friedrich Merz immer wieder: „Kreuzberg“. Monika Gruber, populäre Kabarettistin und zwischendurch mächtige Aktivistin, antwortete neulich auf die Frage, ob sie diesen Leuten schon mal in der Wirklichkeit begegnet sei:…..“
Dieses Erbstück des deutschen Verfassungsrechts kann man als Lektion aus der Erfahrung von 1848 betrachten. Der FDP-Vorsitzende Christian Lindner zog jetzt aus der Revolution die entgegengesetzte Konsequenz – in einem Lehrstück des freihändigen historischen Voluntarismus.“
„Wenn er an 1848 denke, berichtete Lindner, dann falle ihm die ‚katastrophale wirtschaftliche Situation‘ ein – ‚Hungersnöte, Pauperisierung‘.
Aufgrund von Lebensmittelknappheit, Handelskrise und gewerblichem Konjunkturabschwung gab es in Berlin Hungeraufstände, im Rheinland verwüsteten arbeitslose Weber Industriellenvillen.
Erst dieser ökonomisch-soziale Resonanzraum verschaffte den politischen Forderungen nach Freiheit und Nationalrepräsentation genügend Dringlichkeit, um die Fürsten zur Reformoffenheit zu zwingen. ‚Eine Konsequenz aus der wirtschaftlic
hen Mangelsituation‘, so der Finanzminister, sei dann die Bauernbefreiung gewesen, also die Abschaffung der Frondienste und Feudallasten, die Übertragung des Eigentums auf die bäuerlichen Betriebe selbst, wodurch sich ‚relativ rasch eine Verbesserung der Versorgungssituation eingestellt‘ habe.
Daraus könne man lernen, dass ‚Eigentum, und der Wunsch, Eigentum zu bilden und zu mehren‘, Ausdruck ‚der menschlichen Natur‘ seien.
Ganz im Gegensatz zur Ansicht jener, die heute dem ‚Narrativ‘ anhingen, ‚dass Eigentum verpflichte‘.
Man wundert sich: Wie lange mag es her sein, dass Christian Lindner einen Blick in das Grundgesetz geworfen hat, als dessen Vorgänger die Paulskirchenverfassung ja immerhin in Erinnerung gerufen wird?
Dieser erste Satz ist kein ‚Narrativ‘, sondern wortwörtlich ein Verfassungsartikel – und er steht auch nicht im Konjunktiv.
In Artikel 14 heißt es dort: ‚Eigentum verpflichtet. Sein Gebrauch soll zugleich dem Wohle der Allgemeinheit dienen.‚
Dieser erste Satz ist kein ‚Narrativ‘, sondern wortwörtlich ein Verfassungsartikel – und er steht auch nicht im Konjunktiv.
Expliziter Verzicht auf historische Reflexion
Von offensichtlichen Einwänden wie diesen nicht irritiert, machte Lindner aus seiner Polemik ein politisches
Programm: ‚Nichts wird also besser durch Enteignung und eine Einschränkung des privaten Eigentums, der Vertragsfreiheit, sondern, im Gegenteil, wer Eigentum gefährdet und die Vertragsfreiheit einschränkt, der wird nur erreichen, dass private Investitionen ausbleiben.‘
Man achte auf die beiden Extremwörter ’nichts‘ und ’nur‘: Wenn ’nichts‘ besser würde durch dreizehn Bücher Sozialgesetzbuch und unzählige Paragraphen Arbeitsrecht – warum bekennt sich die deutsche Verfassung überhaupt wesensmäßig zum Sozialstaat?
Kann die FDP von heute diesem wirklich ’nichts‘ oder ’nur‘ Übles abgewinnen? Hier rächte sich der explizite Verzicht auf historische Reflexion an einem Abend, der eigentlich einem historischen Ereignis gewidmet war.“
Deutschlandfunk – Die Kirche war von Hitler begeistert
Synode von Rendsburg Bischöfe im Braunhemd Pastoren in SA-Uniformen, die Tilgung alles „Jüdischen“ aus der Bibel:
Im September 1933 bringen sich evangelische Landeskirchen auf nationalsozialistischen Kurs. Die kirchliche Begeisterung für Hitler war laut einem Historiker „überwältigend“.
Den Audiobeitrag des #Deutschlandfunk kannst Du hier hören —>
Die NSDAP war der große Verlierer der letzten Wahl vor der Machtergreifung Hitlers.
Am 6.November 1932 ging ihr Stimmenanteil verglichen zur vorigen Wahl im Juli 1932 um 4,2% auf 33,1% zurück.
Aber das Ergebnis war eine Niederlage für die Demokratie.
Die gemeinsame destruktive „Sperrmajorität“ der Extremisten vom Juli 1932 blieb knapp erhalten. KPD und NSDAP hatten vor der Wahl 10 Sitze mehr als für die absolute Mehrheit erforderlich war. Nun – trotz des Schrumpfens der NSDAP-Fraktion – betrug die destruktive Majorität immer noch vier Sitze wegen des Zuwachses der KPD Fraktion.
Vier fatale Sitze, die zum 30.Januar 1933 führten.
An den Wählerbewegungen der Extremisten in den drei letzten Wahlen zeigte sich vor allem die Gefahr, die von Nicht-Wählern ausging.
Die für die Demokraten erfolgreiche Wahl von 1928 wies die niedrigste Wahlbeteiligung seit 1919 von 75,6% aus.
Für viele Historiker stellen diese Nicht-Wähler das wesentliche Reservoir für die Extremisten dar, vor allem für die NSDAP. Das andere Reservoir war der Stimmenrückgang der „Sonstigen Parteien“ – kleine Regional-, Agrar- und/oder Mittelstandsparteien- von 14,2% (1928) auf 3,6% (1932).
Der niedrigste Stand der Wahlbeteiligung seit 1949 wurde mit 70,8% bei der Bundestagswahl 2009 erreicht. Bei den Wahlen danach ist diese wieder gestiegen auf 76,6%, parallel dazu stieg der Stimmenanteil der AfD.
Addiert man zu den nahezu 25% Nicht-Wählern von 2021 die fast 9%, die für „sonstige Parteien“ 2021 gestimmt haben, hat man heute auch ein Reservoir wie 1928 von nahezu 35%.
Die „Sonntagsfrage“, anhand derer sich Stimmungen in Medien und Öffentlichkeit bilden und Parteiführungen in ihrer Kommunikation reagieren, schätzt leider nie einen Wert für die Wahlbeteiligung. Eigentlich überraschend, wenn man bedenkt, dass wahrscheinlich genau dieser Faktor über das Schicksal der Weimarer Republik entschieden hat.
Die „Sperrmajorität“ KPD und NSDAP zeigte sich damals an der gleichen Unversöhnlichkeit und aggressiven Tonlage gegen Sozialdemokraten und Liberale. Heute sind die Abqualifizierungen der regierenden Parteien durch Frau Wagenknecht und der AfD auch schwer zu unterscheiden. Angesichts der Parteigründung von Frau Wagenknecht ist die Frage, ob in der heutigen Wählerreserve von 35% eine erneute „Sperrmajorität“ der Extremisten lauert.
Vielleicht lauert aber auch anteilig eine Reserve der Demokraten – dann sollten alle Parteien „mit klarer Kante“ jetzt gegen den Extremismus mobilisieren. Es ist nicht zu früh.
Welche Personen, Verbände, Institutionen, Firmen und Parteien kann man zu der Lobby von Verbrennerautos zählen:
– #FDP – #AfD – #CDU – #Firmen, die Verbrennermotoren herstellen – #Firmen, die #Getriebe oder andere Zubehörteile von #Verbrennermotoren herstellen – #Öllobby und die Ölfirmen – #EIKE Link —> https://de.m.wikipedia.org/wiki/Europäisches_Institut_für_Klima_und_Energie – #CFact Link —> https://de.m.wikipedia.org/wiki/Committee_for_a_Constructive_Tomorrow – #Lobby der #fossilen #Energie – #tankstellenbetreiber
Ein weiteres Beispiel macht dies bewusst, wie gegen E-Autos Unsicherheit geschürt wird—>
Dabei hat der Gesamtverband der Versicherungsbranche schon mehrfach Entwarnung gegeben. Die Brandgefahr bei Verbrennerfahrzeugen im Vergleich zu EAutos ist prozentual nicht geringer!
Die erfolgreiche #Moderatorin und #Autorin Visa Vie (bürgerlich: Charlotte Mellahn) erkrankte im Herbst 2021 an #Corona. Vor Kurzem war sie zu Gast bei unserem Kooperationspartner widecare GmbH, um die erste Folge des neuen widecare-Podcasts „health matters – Der Gesundheitstalk“ aufzunehmen. Visa Vie spricht darin gemeinsam mit widecare über die schwerwiegenden Folgen ihrer Infektion und ihren Alltag mit Long- und Post-#Covid.
Egal, ob selbst betroffen oder nicht, das Gespräch gibt einen sehr interessanten Einblick in ein Leben mit den Spätfolgen von #Covid. Hör also gerne mal rein!
„Long-COVID“ definiert sich als gesundheitliche Beschwerden, die jenseits der akuten Krankheitsphase einer #SARS-CoV-2-Infektion von 4 Wochen fortbestehen oder auch neu auftreten. Als „Post-COVID-Syndrom“ werden Beschwerden bezeichnet, die noch mehr als 12 Wochen nach Beginn der SARS-CoV-2-Infektion vorhanden sind und nicht anderweitig erklärt werden können.
Du bist auch an #LongCovid erkrankt? Speziell für Dich haben wir gemeinsam mit der widecare GmbH „covidcare“ entwickelt: das erste Programm, das sich den multiplen Spätfolgen einer #CoronaInfektion widmet.
„Ich hatte drei Impfungen vollzogen, allerdings die vierte Impfung im Schlendrian immer wieder aufgeschoben.
Im August 2022 ging es dann in den Urlaub nach Tirol…. Wellness vom Feinsten und viele Besichtigungen.
Dann erwischte es mich im Urlaub voll. Meine Familie reiste nach Hause und ich blieb bis zum Ende des Urlaubs im Hotelzimmer. Die Woche verging für mich wie im Flug. Ich hätte mir gewünscht, dass die Woche langsamer vorbeiging, denn nach einer Woche war ich immer noch total erschöpft.
Anschließend bin ich mit Covid nach Hause gefahren (mit mehreren Pausen). Zu Hause angekommen bin ich dann am nächsten Tag zum Arzt. Blutsauerstoffgehalt war bei 92%, einige Arzneimittel mitgenommen und dann wieder ins Bett.
Mein Arzt meinte noch, dass der Blutsauerstoffgehalt nicht unter 90 fallen darf, ansonsten ist eine stationäre Behandlung notwendig. In den kommenden Tagen sank der Blutsauerstoffgehalt auf unter 90. Einen stationären Aufenthalt hatte ich immer wieder hinausgeschoben. Der Blutsauerstoffgehalt sank dann auf 82. Wäre er auf 80 gesunken, hatte ich mich selbst verpflichtet ins Krankenhsus zu gehen. Die Atmung ist mir auch zunehmend schwerer gefallen. Bestimmte Liegepositionen waren nicht mehr möglich.
Am folgenden Tag ist der Butsauerstoffgehalt wieder angestiegen. Ich hatte die Atemübungen, die mir vom Hersteller des Schlafapnoegeräts empfohlen wurden durchgeführt und auch dadurch tief ein- und ausgeatmet.
Nach weiteren 1,5 Wochen ging es mir zwar etwas besser, aber ich war total matt und längere Tätigkeiten waren kaum möglich. Die körperliche Mattheit führte auch zur gewissen Antriebslosigkeit.
Krankmeldungen hatte ich vermieden. Und Sport war auch bis Februar 2023 fast unmöglich. Es fehlte die Ausdauer. Treppensteigen war auch schon Hochleistungssport.
Dass Corona für mich besonders gefährlich sein könnte, war mir teilweise schon klar. Blutgruppe A, Schlafapnoe mit Gesichtsmaske, Herzinfarkt, Übergewicht.
Von August 2022 bis Ende Februar hatte ich etwa 12 kg zugenommen. Und dann kam noch dazu, dass ich extremen Durst hatte.
Ich hatte wie ein Durchlauferhitzer täglich zwischen 5 und 8 Liter Wasser getrunken. In der Apotheke kaufte ich mir ein Blutzuckermessgerät. Als guter Kunde der Apotheke, bekam ich es geschenkt (makaberer Witz).
Am darauf folgenden Samstag schaffte ich es endlich, die Anwendung durchzulesen. Alleine die geringe berufliche Tätigkeit in dieser Phase hatte mich so beansprucht, dass ich nicht in der Lage war, die Bedienungsanleitung zu lesen.
Nachdem ich am Samstag das Blutzuckermessgerät angewendet hatte (dazu waren 5 Versuche mit Blut abnehmen notwendig), kam ein Wert von 403 heraus.
Im Internet recherchiert, war mir klar, dass ich sofort zur Notfallpraxis muss. Dort hatte der Arzt einen Wert von 380 gemessen. Ich wurde dann in die Ambulanz des Krankenhauses aufgenommen. Nach einer Stunde wurde dann nochmals der Blutzucker gemessen. Ergebnis: über 600! Genaue Werte über 600 sind nur im Labor festzustellen!
Ich sollte mich dann auf eine Liege legen und erhielt dann Infusionen und Insulin.
Der Aufenthalt war von 14:00 bis morgens um 2:30 Uhr. Am darauf folgenden Montag war ich beim Hausarzt und hatte dort Insulin erhalten.
Da mir das Blutzuckermessen extrem schwer gefallen war, wollte ich den Sensor. Dieser wird jedoch nur bezahlt, wenn er vom Diabetologen verschrieben wird.
Nachdem ich dort einen Termin in 3 Wochen hatte, habe ich mir einen Sensor selbst gekauft und einen kostenlos als Probe erhalten.
Ich hatte dann ab Anfang März wieder mit Crosstrainer angefangen. Zunächst 5 Minuten, dann 10, 15,30 und dann 45 Minuten. Ich konnte es wieder steigern auf 1 bis 1,5 Stunden.
Parallel hatte ich Metformin (1500 mg) erhalten und eine andere Insulineinstellung. Nach ca 1 Monat hatte ich dann Ozempic 0,5 mg und anschließend 1 mg erhalten.
Die Gewichtsabnahme hatte dann gut geklappt. Bis dato waren es bis zu 20 kg weniger. Dann kam eine Reha (die bereits im Januar 2020 beantragt wurde (wegen HWS) im Juni. Der Reha-Ausdauersport war leider für die Gewichtsabnahme nicht ausreichend, allerdings sehr gut für die Elastizität. Die Fortsetzung durch T-Rena (Reha Nachsorge) ist für die Beweglichkeit und die Muskeln gut, allerdings nur zweimal pro Woche möglich.
Im August dieses Jahres war ein Urlaub geplant. Durch eine unbestimmte Virusinfektion konnte der Urlaub erst später genommen werden.
Ob es wieder Corona war, stand nicht 100% fest. Aber 3 Tage komplett flach liegen erinnerte mich schon etwas an Covid vor einem Jahr. Ich nenne es einfach mal Sommergrippe, gepaart mit einer länger andauernden Magen-Darmerkrankung, die leider noch länger angedauert hat.
Dieser Umstand führte wieder zur Unterbrechung des Sportprogramms und zur Dauermüdigkeit, wobei dieses Symptom auch von der Magen- Darmerkrankung kommen kann.
Übrigens: Kijimea Reizdarm Pro ist da sehr hilfreich. Schade, dass dies gesetzlich Versicherte selbst bezahlen müssen.
Um die tatsächliche Ursache einer Magen-Darmerkrankung jedoch festzustellen, wurde großes Blutbild, Stuhluntersuchung und zusätzlich eine Magen-Darmspiegelung empfohlen. Wartezeit bei Magen- Darmspiegelung ca 4-6 Wochen.
Bezüglich LongCovid ist anzumerken, dass ich zum Glück nur eine leichte Form von LongCovid habe bzw. hatte.
Und ebenso merke ich an, dass ich mit meinen Vorerkrankungen froh bin, dass ich insgesamt drei Impfungen gemacht hatte. Allerdings wäre die vierte Impfung sicherlich noch besser gewesen.
Mein Lungenfacharzt, Kardiologe und Hausarzt hatten mir bestätigt, dass ich ohne Impfung mit höchster Wahrscheinlichkeit nicht überlebt hätte.
Positive Nebeneffekte:
Durch das Medikament Medformin soll die Lebensdauer auch im Vergleich zu einem gesunden Menschen länger sein. Dies zumindest hat eine wissenschaftliche Studie ergeben. Warum man mit Medformin eine längere Lebenserwartung als ein gesunder Mensch hat, wurde noch nicht festgestellt.
Bei der Gewichtsabnahme unterstützt Ozempic. Wer gesund ist, muss dies selbst bezahlen. Wer Diabetiker Typ II ist, erhält es auf Krankenschein, weil Ozempic den Blutzucker in einem bestimmten Bereich eingrenzt (zwischen ca 70 und 170).
Der Sensor von FreeStyle Libre 3 misst den Blutzuckerwert genau und wird direkt auch an die Praxis des Diabetologen gemeldet (wenn dies eingerichtet ist).
Das lästige Blutzuckermessen mit Stechen entfällt. Bei mir war es eine Qual, denn wer 5-7 Mal stechen muss, um einen Tropfen Blut zu bekommen, weiß was dies für eine Tortour ist.
Zu den Folgen von LongCovid möchte ich anmerken, dass es durchaus extrem das Leben beeinflusst und viel Energie und Ansporn notwendig ist, die sportliche Ausdauer immer wieder zu behalten.
Und ich kann durchaus nachempfinden, dass die Folgen von LongCovid auch zur Erwerbsminderung führen kann.
Nur wenn man in der Lage ist, motiviert ein Ausdauerprogramm zu starten und dies weiter ausbaut, hat man die Chance wieder fit zu werden.
Entscheidend ist hierbei auch das Verständnis des Arbeitgebers.
Mit dem Reichsbürgergesetz vom 15. September 1935 wurde festgelegt, wer zum deutschen Volk gehört und wer nicht.
Von Yves W.
Es war die Grundlage für die Ausgrenzung von Mitmenschen, weil sie von nun an als „jüdisch“ und damit nicht vollwertige Bürger betrachtet wurden.
Die Frage, wer dazu gehört und wer nicht ist auch für die #AfD, insbesondere Herrn #Höcke, wichtig.
In seinem 2018 erschienenen Buch betont er, dass das wichtigste politische Projekt ein „großes Remigrationsprojekt“ für „nicht integrierbare Migranten“ sei.
Das Kriterium für „Integrierbarkeit“, die rechtlichen Grundlagen und das behördliche Vorgehen werden nicht angesprochen.
Überhaupt werden wenig Details für dieses „wichtigste politische Projekt“ mitgeliefert. Herr Höcke betont nur, dass „#wohltemperierte #Grausamkeit“ von Nöten sein wird, um die „#Remigration“ umzusetzen.
Wenn man die damaligen 13 Verordnungen zum Reichsbürgergesetzes durchliest, realisiert man, dass viele Details erläutert werden müssen. Bis 1941 zielten die Verordnung auch auf die erzwungene Auswanderung.
Es entstehen wohl mehr als nur „wohltemperierte Grausamkeiten“ an sich und z.B. bei binationalen Ehen oder Kindern aus geschiedenen Familien.
Herr Höcke betont, dass das Projekt „ein bis zwei Generationen“ dauern soll.
Rein logisch sagt Herr Höcke damit, dass auch Kinder und Enkel von heute „nicht integrierbaren Migranten“ betroffen sein sollen, wenn ihre „nicht integrierbaren Vorfahren“ teilweise schon verstorben sind.
Herrn Höcke hätte betonen können, dass das „Remigrationsprojekt“ keine deutschen Staatsbürger betreffen würde.
Aber das sagt er nicht und man fragt sich warum. Er spricht viel vom „deutschen Volk“, dem durch „neue Eliten…die Lebensgeister“ geweckt werden sollen.
Aber wer eigentlich dem deutschen Volk zugehörig ist, definiert er nicht wirklich und damit auch nicht, wer für das „Remigrationsprojekt“ vorgesehen ist. Stattdessen bemüht er Aristoteles und den Begriff der „Entelechie“. Klug klingende Worte, mit denen er der Frage ausweicht.
Seit Jahren benutzt Herr Höcke in eigener Weise diesen Begriff. Hierzu die „Zeit“ : „Der Sinn dieser Verwendung bei Höcke erschließt sich durch die Opposition.
Das organische Werden wird der Planung und der gesteuerten Entwicklung, vulgo dem Fortschritt, entgegengesetzt.“ Deutsch ist wer einem „gemeinsamen Werden“ zugehörig ist. Wer entscheidet und wie dies festgestellt wird verrät Herr Höcke nicht.
Befragt ob „das deutsche Volk überhaupt in der Lage sei, sich aus dem Sumpf zu ziehen“ (damit meint der Interviewer die Umsetzung des Remigrationsprojektes), verweist Herr #Höcke auf Machiavelli, wonach dies nur einem einzelnen Mann, einem „Uomo Virtuoso“, gelingen könne.
Der als „alleiniger Inhaber der Staatsmacht ein zerrüttetes Gemeinwesen wieder in Ordnung bringen könne.“
Bisher haben „alleinige Machthaber“ Gemeinwesen nur zerrüttet und niemals in „Ordnung gebracht“
Schaut man sich die Entwicklung der Schulbildungen, insbesondere von ausländischen Kindern an, dann ist zu erkennen, dass diese Kinder sehr oft besser integriert sind, als es so mancher Politiker bzw. Politikerin behauptet.
Zitat von Merz: „Insbesondere wenn es sich um Lehrerinnen handelt, dass sie ihre Söhne, die kleinen Paschas, da mal etwas zurechtweisen. Da fängt es an“, sagte Merz. Wenn man nicht in der Lage sei, Lehrkräften zu helfen, dass sie sich gegen diese Phänomene zur Wehr setzten, „dann sind es in der Schule die Achtjährigen und dann draußen auf der Straße in wenigen Jahren die 15-Jährigen. Da liegt doch das Problem“, sagte Merz.“
Der CDU-Parteivorsitzende pauschaliert hierbei und trägt zum negativen Image von ausländischen Kindern bei.
Bei Stammtischgesprächen setzt sich dies dann so fort, dass es immer mehr Schulabgänger gibt, die keinen Bock auf Ausbildung oder Studium haben. Und
Im Punkto Schulabgänger ohne Abschluß 2022 waren es 48.000 (6.2%). Im Jahr 2000 waren es 9,6 % ohne Abschluss!
Mit den Stammtischparolen ist Merz nicht alleine. Es geht noch extremistischer.
Durch die Bank hetzt die AfD gegen Ausländer und nutzt jedes kriminelle Highlight, in dem irgend ein Ausländer verwickelt ist. Und es wird auch nicht Halt davor gemacht, gegen ausländischen Kinder zu hetzen.
Dies setzt sich dann in den sozialen Medien und Stammtischen fort.
Läßt man dies ohne Gegenwehr zu, dann nimmt dies schnell eine ungeprüfte Einstellung zu.
So wie Trump bei seinen Aussagen laufend Lügen einbaut, so werden sich bei uns von so manchem Politiker Diskreditierungen von bestimmten Personengruppen vorgenommen.
Und plötzlich sind alle Ausländer – Zitat von Alice Weidel 2018 – „Burkas, Kopftuchmädchen und alimentierte Messermänner und sonstige Taugenichtse ….“
Tatsache ist jedoch dass die Masse von Ausländern auch genauso wie wir Deutschen fleißig und zuverlässig sind. Natürlich gibt es dort genauso wie bei uns Deutschen Menschen, die den Staat ausnutzen oder auch kriminell sind.
Um bei den Kindern einmal zu entkräften, dass immer mehr ausländische Kinder keinen Schulabschluss haben und nicht mal lesen können, hilft ein langfristiger Vergleich über rund 30 Jahre schon weiter.
Die Anzahl und die Quote hat sich erheblich verbessert der Absolventen mit Schulabschluss haben sich in diesen 30 Jahren erheblich verbessert.
In Bezug auf ausländische Absolventen gibt es übrigens folgendes Bild:
Schulart /Abschluss. 1992 / 2021 Anzahl mit Beendigung der Vollzeitschule 1992: 51.590 2000: 35.316
Hier ein privater Kommentar eines Richters an einer der höchsten Richtergremien in Deutschland, der zum Nachdenken anregen sollte:
„Wir sollten ohne Ausnahme jedes Kind, egal welcher Herkunft, als Chance (!) und Gewinn für die Gesellschaft und nicht etwa als (finanzielle) Belastung begreifen.
Jede Investition in Bildung, die soziale Grenzen überwindet, ist eine Investition in die Zukunft.
Es ist leider ein Fakt, dass Kinder aus schwächeren Bildungsschichten häufig keinen höheren Schulabschluss schaffen – und zwar unabhängig von einem Migrationshintergrund.
Hier gilt es mit gezielter Förderung im Kindergarten und in der Schule anzusetzen.
Das wäre im positiven Sinn „Kinderpolitik“, die ihren Namen auch verdient.
Leider dreht sich bei uns immer alles nur um die vordergründige Frage, wieviel Geld an wen ausgezahlt werden soll.
Damit ist meiner Einschätzung nach jedoch wenig bis nichts gewonnen aber viel zerronnen.“
Kurt von Schröder brach sein Jura-Studium ab. Er hatte es nur angetreten um Mitglied in der prestigereichen Studentenverbindung „Corps Borussia“ zu werden. Denn die preußischen Kronprinzen waren stets Mitglieder dieser Verbindung. Er wurde Offizier und, befördert durch eine Heirat, rheinischer Bankier.
Seit ihrem ersten Treffen am 13. Juni 1932 verhandelten der konservative Franz von Papen und Hitler über die Macht im Reich. Von Papen verwoben in einer „House of Cards“-Kabale gegen seinen Nachfolger Kurt von Schleicher, die auch ideologisch geprägt war: „Elite“ gegen „Masse“. Innerhalb der Konservativen war von Papens Denken geprägt von Edgar Julius Jungs Verachtung für die Demokratie, sie sei eine „Herrschaft der Minderwertigen“.
Kurt von Schleicher war beeinflusst vom späteren Axel Springer Protegés Hans Zehrer. Dessen ebenso antidemokratischer „Tat Kreis“ verfocht die Idee der „Einheit der Massen gegen die Parteien“. Gewerkschaften und linke Nationalsozialisten sollten die Grundlage des neuen Staates werden. Genau davor hatten die Vertreter der Besitzbürger Ende 1932 Angst. Von Papens „Ass im Ärmel“ war, dass er das „Ohr des Alten“ hatte. Er konnte den greisen Reichspräsidenten Hindenburg bei der Kanzelernennung beeinflussen.
Hitler wollte Kanzler werden, von Papen und Hindenburg lehnten das ab. Hitler fing an, einige wohlhabende Unternehmer um sich im „Keppler-Kreis“ zu sammeln. November 1932 schrieben diese einen Brief an Hindenburg zugunsten einer Kanzlerschaft Hitler. Einige aus dem sozialen Umfeld von von Papen fielen ihm also nun in den Rücken.
Telefonate und Gespräche folgten. Kurt von Schröder (sein Bild stammt von den Nürnberger Prozessen 1946) und andere sendeten in beide Richtungen ambivalente Botschaften . „Der andere ist bereit, auf die Kanzlerschaft zu verzichten“. Am 4.Januar 1933 kam es zur „Geburtsstunde des Dritten Reiches“. So der Bonner Historiker Karl Dieter Bracher über das geheime Treffen zwischen Hitler und von Papen.
In der Kölner Villa von Kurt von Schröder schüchterte Hitler zuerst von Papen durch einen Schreianfall ein, beruhigte sich, log von Papen an mit der Andeutung, er könne auf die Kanzlerschaft in einer Koalition verzichten. Hans Zehrer publizierte am nächsten Tag eine Indiskretion über das Treffen in seiner Tageszeitung.
Von Papen geriet deswegen unter Druck. Sagte Hindenburg, Hitler würde auf die Kanzlerschaft ggfs. verzichten. Der erlaubte daraufhin weitere Verhandlungen. Beim nächsten Treffen am 18. Januar forderte Hitler aber nun ultimativ die Kanzlerschaft. Von Papen hatte nun kein „Ass im Ärmel“ mehr. Er musste nun Hindenburg von einer Kanzlerschaft Hitlers überzeugen.Es war das Ende der Demokratie.
Heute finden andere Art Treffen zwischen Rechtsextremisten und Konservativen in Wetzlar statt. Sie heißen „8. Vollversammlung der wahren Schwarmintelligenz“.
Anna Seghers schrieb 1963 einen Nachruf für einen Ex-Nazi.
von Yves W.
Der Journalist und Schriftsteller Bodo Uhse war Teil der „fränkischen Strategie“ der Rechtsextremisten nach 1923.
Der reichste Verleger Bayerns Richard von Michel-Raulino hatte das „Bamberger Tageblatt“ übernommen.
Die Regionalzeitung wurde nun stramm rechtsextremistisch ausgerichtet. Bodo Uhse sorgte für eine völkische Redaktionslinie und nationalsozialistische Inhalte. Ab 1927 war er NSDAP Mitglied.
Aber Bodo Uhse gehörte dem „linken“ Flügel der Brüder Otto und Gregor Strasser in der NSDAP an. Zum Entsetzen der völkischen Fraktion, die sich um die Spendenbereitschaft ihrer vermögenden Spender sorgte, sollten sozialistische Parolen für die Brüder Strasser nicht nur hohle Propagandaphrasen sein, sondern realer politischer Inhalt.
Auf der Bamberger Führertagung 1926 wurde der „linke“ Flügel im Grunde kaltgestellt, aber schwelte bis zur Ermordung Gregor Strassers 1934 weiter.
Er weckte immer wieder Hoffnungen es gäbe eine „vernünftigere“ Fraktion innerhalb der NSDAP. Mehr sozial als völkisch, weniger antisemitisch, nicht auf einen aggressiven Ostkrieg um „Lebensraum“ setzend.
Eine Illusion die sogar der zeitweilige Reichskanzler Kurt von Schleicher hegte.
Die Völkischen um Hitler haben systematisch über Jahre die Kontrolle über die gesamte Partei übernommen.
Deswegen verkündete Otto Strasser im Juli 1930 laut „Die Sozialisten verlassen die NSDAP“. Fast niemand folgte ihm in seine später „Schwarze Front“ genannte neue Bewegung. Nicht mal sein Bruder.
Bodo Uhse war eine der wenigen Ausnahmen. Die Splitterpartei blieb irrelevant, deswegen mutierte der völkische Journalist Uhse schnell zum Marxisten und trat der KPD bei.
Nach 1933 folgte Exil und später regimetreuer Schriftsteller in der DDR. Am Tag des Mauerbaus agierte er als motivierender „Aktivist“ für die Untat. (siehe Bild)
Im Stadtrat von Siegen ist soeben die gesamte AfD Fraktion aus der AfD ausgetreten. (siehe erster Kommentar).
Hierzu sagt einer der Stadträte: „Seit unserem Eintritt waren wir stets an vorderster Front beim Kampf gegen die abseitigen Elemente in dieser Partei, gegen nationalbesoffene Schwärmer mit sozialistischen Tendenzen, gegen eine stetig zunehmende Duldung rechtspopulistischer, radikaler oder gar extremistischer Positionen“.
Es wäre vielleicht Zeit für einen Appell „Die Demokraten verlassen die AfD.“ Hoffentlich mit mehr Wirkung als damals Otto Strasser und Bodo Uhse.