

Ein Beitrag von Werner Hoffmann – Demokratie der Mitte
Am 26. Juli 2025 veröffentlichte die BILD-Zeitung auf Seite 2 einen Kommentar von Burkhard Uhlenbroich, Chefreporter Politik der BILD am Sonntag. Titel:
„Habecks teure Ahnungslosigkeit“
Darin wirft Uhlenbroich dem ehemaligen Wirtschaftsminister Robert Habeck vor, Hunderte Millionen Euro „in den Sand gesetzt“ zu haben, spricht ihm „schlicht wenig Ahnung von Wirtschaft“ zu und plädiert für eine künftige Bevorzugung von „Expertenwissen vor Parteibuch“.
Was auf den ersten Blick wie eine legitime Kritik wirken mag, entpuppt sich bei näherem Hinsehen als das, was es ist: politisch motivierte Meinungsmache mit Doppelmoral, parteilich gefärbt und strukturell durchschaubar.
1. Journalistische Einordnung: Ein Kommentar ist keine Faktenbasis
Der Text ist ein Kommentar, also eine persönliche Meinungsäußerung – keine journalistisch geprüfte Analyse mit sauber belegten Zahlen oder Quellen. Und doch tut die BILD so, als wären die Aussagen objektiv.
- Habeck habe „Subventionen in den Sand gesetzt“
- Der Steuerzahler müsse dafür „bluten“
- Habeck sei „fachlich überfordert“ gewesen
Doch wo sind die belastbaren Belege, die genauen Summen, die konkreten Projektbeispiele? Stattdessen: pauschale Unterstellungen und vorverurteilende Formulierungen. Nicht einmal ein einziger Wirtschaftsexperte wird zitiert. Das ist kein Journalismus – das ist Kampagne.
2. Politische Replik: Wer war hier wirklich teuer für die Steuerzahler?
Die BILD greift gezielt Robert Habeck an – und blendet dabei die echten Milliarden-Desaster aus, die konservative Politiker der Union zu verantworten haben:
- Jens Spahn (CDU): Masken-Deals mit Parteifreunden, Schaden: über 700 Mio. €
- Andreas Scheuer (CSU): Maut-Desaster, Schaden: rund 500 Mio. €
- Ursula von der Leyen (CDU): Berateraffäre im Verteidigungsministerium, millionenschwere Intransparenz
- Katharina Reiche (CDU): Wechsel zur Gaslobby – mitten aus der Politik
Robert Habeck hingegen hat in einer Zeit dreifacher Krise (Krieg, Inflation, Energieversorgung) gehandelt – mit Programmen, die mutig, aber nicht immer perfekt waren. Doch ihn pauschal als „ahnungslos“ darzustellen, ist billige Polemik.
Viele Wirtschaftswissrndchaftler sind sogar im Nachhinein der Auffassung, dass Deutschland gerade der Ampelregierung es zu verdanken ist, wie Deutschland alle drei Krisen überwunden hat.
Ohne das Urteil zur Schuldenbremse hätte Deutschland die Krise noch besser überwunden.
3. Medienkritik: Was BILD will – und was sie verschweigt
Die BILD-Zeitung gehört zum Springer-Konzern, der offen ein konservativ-marktradikales Weltbild vertritt. Ex-Springer-CEO Mathias Döpfner forderte „mehr Haltung gegen Links, mehr Markt, weniger Staat“. Genau das liefert die BILD – auch im Kommentar von Uhlenbroich:
- Grünen-Bashing als Dauerschleife
- Emotionalisierung gegen Klimaschutz
- Inszenierung des „kleinen Mannes“ – ohne echte Solidarität
- Verschweigen der Erfolge grüner Politik (Strompreisbremse, Klimageld, Mietrecht, Investitionsprogramme)
Die BILD schreibt nicht, um zu informieren – sondern um zu beeinflussen.
Resümee: Die gefährlichste Ahnungslosigkeit sitzt nicht bei Habeck – sondern bei seinen Gegnern
Wer fordert, „Expertenwissen vor Parteibuch“ zu stellen, sollte bei der CDU/CSU beginnen:
- Warum blieb Andreas Scheuer trotz seiner Fehlleistungen im Amt?
- Warum wechselte Katharina Reiche von der Politik direkt in die Energielobby?
- Warum verteidigt die Union bis heute klimaschädliche Subventionen?
Robert Habeck hat in der schwersten Transformationsphase seit Jahrzehnten Verantwortung übernommen – kommunikativ, menschlich, manchmal ungeschickt, aber nie korrupt oder lobbyhörig.
Wem dient BILD wirklich?

Ein Medium, das sich als Stimme der „kleinen Leute“ ausgibt, aber gegen soziale Gerechtigkeit, Klimapolitik und faktenbasierte Wissenschaft polemisiert, hat den Anspruch auf Glaubwürdigkeit verwirkt.
Nicht Habeck war teuer – sondern eine Politik der Blockade, der fossilen Besitzstandswahrung und der Meinungsmache aus dem Hause Springer.
Quellen:
#SpringerKampagne #Habeck #BILDverzerrt #LobbyUnion #DemokratieStattDesinformation