Tansania unter Strom!Wie das ostafrikanische Land mit Sonnenkraft, E-Zügen und günstigen Tarifen durchstartet

Ein Beitrag von

Werner Hoffmann
– Wir brauchen ein funktionierendes Klima auf der Erde. –

Tansania, das ostafrikanische Land mit rund 62 Millionen Einwohnern, erlebt derzeit eine bemerkenswerte Transformation in den Bereichen erneuerbare Energien, Elektromobilität und öffentlicher Nahverkehr. Mit reichlich Sonnenschein, politischen Initiativen und internationaler Unterstützung wird das Land zunehmend elektrifiziert und modernisiert.

☀️ Sonnenstrom statt Stromausfall

Tansania verfügt über hervorragende Bedingungen für Solarenergie: südlich des Äquators gelegen, mit tropischem Klima und vielen Sonnenstunden. Besonders in abgelegenen Regionen werden Offgrid-Photovoltaikanlagen installiert, um Haushalte und kleine Unternehmen mit sauberem Strom zu versorgen. Initiativen wie TAREA (Tanzania Renewable Energy Association) unterstützen diese Entwicklung durch Schulungen und Aufklärungskampagnen.

Elektrische Züge rollen an

Mit dem Neubau der Bahnstrecke von Daressalam nach Mwanza führt Tansania erstmals elektrischen Schienenverkehr ein. Modernste Lokomotiven aus Südkorea sind bereits im Testbetrieb, die Eröffnung steht kurz bevor. Ziel ist es, die Transportkosten zu senken und den CO₂-Ausstoß drastisch zu verringern.

⚡ Warum ist Strom in Tansania so günstig?

Dank Wasserkraft, Erdgas und einem staatlich regulierten Energiemarkt liegt der Strompreis in Tansania weit unter dem internationalen Durchschnitt. Der Energieversorger TANESCO nutzt lokale Ressourcen, um stabile und preiswerte Stromversorgung zu ermöglichen – ein klarer Standortvorteil für Industrie und Bevölkerung.

Wirtschaft im Aufschwung

Mit einem kontinuierlichen Wirtschaftswachstum von 4 bis 9 Prozent zählt Tansania zu den dynamischsten Volkswirtschaften Afrikas. Infrastrukturprojekte, der Ausbau des Transportwesens und ein wachsender Energiesektor sind die Triebfedern dieser Entwicklung. Herausforderungen bleiben – vor allem im ländlichen Raum –, doch die Richtung stimmt.

Zwischen Fortschritt und Herausforderung

Obwohl Tansania große Fortschritte macht, bleibt der Klimawandel eine Bedrohung für Landwirtschaft und Versorgungssicherheit. Der Ausbau erneuerbarer Energien und elektrischer Verkehrssysteme ist ein entscheidender Schritt, um ökonomisches Wachstum mit Umweltschutz zu verbinden.

———-

Tansania sicher bereisen?
Tourismus, Politik und Risiken im Überblick

Tansania zieht mit seinen Naturwundern und seiner vielfältigen Kultur jährlich Millionen Besucher an. Doch wie steht es um die Sicherheit? Wie stabil ist das Land politisch – und worauf sollten Reisende achten?

Sicherheit für Touristen

Grundsätzlich gilt Tansania als sicheres Reiseland. Dennoch sollten Urlauber in Städten wie Daressalam oder auf Sansibar wachsam sein. Es kommt vereinzelt zu Diebstählen oder Überfällen – besonders nach Einbruch der Dunkelheit. Reisen in den Süden des Landes, z. B. nach Mtwara oder nahe der Grenze zu Mosambik, sollten vermieden werden, da es dort ein erhöhtes Risiko für Anschläge gibt.

Politische Lage

Politisch ist Tansania derzeit stabil. Trotzdem können Proteste oder Versammlungen schnell eskalieren – und sollten gemieden werden. Auf Sansibar ist die Lage ruhig, dennoch wird geraten, sich an lokale Hinweise zu halten und größere Menschenansammlungen zu vermeiden.

Tourismus: Zahlen und Hotspots

Im Jahr 2023 begrüßte Tansania rund 1,8 Millionen internationale Touristen. Besonders beliebt sind:

  • Serengeti-Nationalpark: Ideal für Safaris und die legendäre Tierwanderung
  • Ngorongoro-Krater: Einzigartige Landschaft und Tierdichte
  • Kilimandscharo: Der höchste Berg Afrikas – ein Traum für Trekking-Fans
  • Sansibar: Traumhafte Strände und kulturelles Erbe in Stone Town

Touristisch konzentriert sich das Land stark auf Safaris im Norden und Badeurlaub auf Sansibar. Auch nachhaltiger Ökotourismus wird zunehmend gefördert.

LGBTQ+-Hinweis

Homosexualität ist in Tansania strafbar. Besonders auf Sansibar kommt es zu polizeilichen Maßnahmen. LGBTQ+-Reisenden wird geraten, sich der lokalen Gesetze bewusst zu sein und mit Diskretion zu reisen.

Fazit

Tansania ist ein faszinierendes Reiseziel mit atemberaubender Natur. Mit guter Vorbereitung, Respekt vor lokalen Normen und Aufmerksamkeit gegenüber Sicherheitslagen steht einem sicheren Urlaub nichts im Weg.


#ReisenNachTansania
#SafariErlebnis
#PolitikInAfrika
#SicherReisen
#SansibarTipps
#TansaniaTransformiert
#SonnenstromAfrika
#ElektromobilitätTansania
#NachhaltigeInfrastruktur
#GreenEnergyAfrica

TRUMP, PUTIN, ÖL & KRIEG – Die schmutzigen Deals hinter der Klima-Lüge!

Übrigens: Kriege und fossile Energie sind oft untrennbar verbunden

Viele Konflikte der letzten Jahrzehnte hatten fossile Energie als mitentscheidenden Faktor – von Irak über Syrien bis zur Ukraine.

Auch Russland profitiert massiv von fossilen Exporten.

Im Jahr 2021 war Russland der Hauptlieferant für die Europäische Union:

24,8 % der Erdöl-,

48 % der Pipeline-Gas-

und 47,9 % der Kohleimporte

stammten von dort.

Jeder weitere Krieg verzögert die Energiewende – und hält fossile Einnahmen für Russland am Leben.

Und höchstwahrscheinlich war der Ukrainekrieg auch ein Zwischenschritt.

Putin hatte auch erkannt, dass die Europäische Union sich durch die Erneuerbare Energie von fossiler Energie immer stärker zurückzieht.

Und auch dies ist ein Grund, warum Putin die Parteien AfD und BSW direkt und indirekt unterstützt und beide Parteien sich für die fossile Energie aus Russland stark machen.

Übrigens ist dies bei der AfD seit der zweiten Trumpwahl auch in Bezug zur USA der Fall.

Die AfD und auch das BSW haben der erneuerbaren Energie den Kampf angesagt und sind letztendlich die Verbündeten der Fossilen Lobby.

Doch es geht nicht nur um den Krieg.

Russlands strategisches Interesse liegt auch darin, dass der Klimawandel nicht gebremst wird.

Denn durch das Schmelzen des Permafrosts in Sibirien entstehen neue Ackerflächen, während andere Weltregionen – etwa durch Dürre – massive Ernteausfälle erleiden.

Genau das wurde mehrfach in russischen Medien offen so beschrieben, unter anderem in der Moscow Times.

Langfristig könnte Russland damit neue Rohstoff- und Exportvorteile gewinnen – auf Kosten des globalen Klimas.

Ein weiteres Beispiel:

Durch die Wahl von Donald Trump zum US-Präsidenten wurde die Entwicklung der erneuerbaren Energien in den USA ausgebremst.

In seiner Amtszeit hat Trump zahlreiche Umweltauflagen gestrichen, internationale Klimaabkommen sabotiert und die fossile Industrie offen gefördert.

Trump

Kein Wunder – denn die fossile Lobby und die Waffenlobby haben Trumps Wahlkampagne massiv unterstützt.

Trump sieht sich selbst als „Deal-Maker“ – und dieser „Deal“ besteht darin, mehr fossile Energie für die USA zu sichern.

Deshalb wollte er sogar Grönland und Kanada einverleiben – aus geopolitischen und rohstoffstrategischen Gründen.

Auch der Rohstoffreichtum der Ukraine spielt dabei eine Rolle.

Darüber hinaus setzt Trump auf ökonomische Erpressung:

Mit der Drohung von Strafzöllen will er andere Länder zwingen, US-Öl und Gas zu kaufen. Diese Strategie macht deutlich, wie stark geopolitische Machtspiele, fossile Interessen und autoritäre Tendenzen zusammenhängen – auf Kosten von Demokratie, Frieden und Klima.

#Klimakriege
#FossileMacht
#PutinsProfite
#TrumpsDeals
#KlimaschutzJetzt

TRUMP VS. EUROPE? HIS CRAZY TARIFF PLAN COULD DESTROY AMERICA’S ECONOMY!

By

Moritz Klussmann and
Werner Hoffmann.

The claim that the trade balance between the U.S. and the EU is unfair to the United States simply doesn’t hold up.

It’s true that the goods trade balance shows a €157 billion surplus in favor of the EU.

However, that figure doesn’t include services—especially not software and digital revenues.

The services trade balance, in contrast, shows a €109 billion surplus in favor of the U.S.

Taken together, the total trade deficit shrinks to just €48 billion—only about 3% of total transatlantic trade volume.

But even that number distorts the reality—in America’s favor. That’s because the services trade balance doesn’t account for revenues from tech giants like Google, Amazon, Meta, or Apple. These companies bill from their European subsidiaries—often in Ireland or Luxembourg—so their revenue is classified as intra-European trade, not U.S. exports.

Some examples:

  • Google generates over €100 billion annually in the EMEA region. Ads and Google Workspace invoices come from Ireland.
  • Amazon earns over €50 billion in Europe—through its HQ in Luxembourg.
  • Meta (Facebook) generates around €40 billion per year in Europe. Again, billed from Ireland.
  • Even Apple Store purchases are invoiced from an Irish entity.

Bottom line: A massive share of real U.S. exports—especially in the digital economy—is not included in the official trade data.

If we look at the numbers honestly, it’s clear: It’s not the U.S. that deserves compensation—it’s the EU that’s getting shortchanged.


A Commentary by Werner Hoffmann

Donald Trump’s populist calls for new tariffs on European imports may sound patriotic—but in reality, they would isolate and weaken the United States economically, politically, and ecologically.

1. A global strategic shift—with climate consequences

Governments and corporations worldwide are already recalibrating their strategies:

  • Audi has completely halted exports to the U.S.
  • Companies like Porsche, VW, and various suppliers are pivoting back into the defense sector, just as Porsche did during the Cold War.
  • Businesses are diversifying their markets, shifting focus to Asia, India, Latin America, and within Europe.
  • And they’re investing in new production lines outside the U.S.—what economists call horizontal diversification.

This shift also brings a powerful climate effect: Redesigning production means redesigning energy use. Companies are moving away from fossil fuels, implementing energy-efficient and renewable solutions in their new infrastructure.

Oil fields on land – the fossil lobby destroys the environment every day.

So ironically, Trump’s tariffs are accelerating the global energy transitionwithout U.S. involvement. He’s unintentionally triggering a technological and ecological transformation that leaves American industries behind.

2. Reindustrialization? Pure fantasy.

Trump wants foreign companies to “bring their factories back to America.” But there’s a problem: There’s no one left to work in them.

  • The U.S. unemployment rate was just 3.8% in March 2025—essentially full employment.
  • His plan to mass-deport non-Americans would make labor shortages even worse.

Who exactly is supposed to staff these new factories? The labor simply isn’t there.

3. Trust destroyed

Global companies need stability, predictability, and reliable trade partners. Trump’s policy offers the opposite:

  • Trade agreements are canceled on a whim.
  • Tariffs are imposed unpredictably.
  • Allies are attacked in public speeches.

The result: A growing number of firms are choosing to pull out of the U.S. altogether.


Conclusion: Trump is hurting America—economically, geopolitically, and ecologically

Tariffs may score points with some voters—but in the long run, they will isolate the U.S. from global trade, accelerate its geopolitical decline, and exclude it from the global climate transformation.

The world will keep trading—but increasingly without the United States.


Sources:

Hashtags:
#TrumpTariffs #TradeWar #EUUSTrade #DigitalEconomy #TaxAvoidance #FossilFuelsDecline #GreenTransition #GlobalSupplyChains #EconomicNationalism #AmericaAlone

USA GEGEN EUROPA? TRUMPS ZOLL-FANTASIEN KÖNNTEN AMERIKA ZERSTÖREN!

Ein Beitrag von

Moritz Klussmann.

und Kommentar von

Werner Hoffmann.

Die These, dass die Handelsbilanz zwischen den USA und der EU unfair für die USA sei, macht keinen Sinn.

Tatsächlich weist die Warenhandelsbilanz zwischen den USA und der EU einen Überschuss von €157 Mrd zugunsten der EU aus.

Allerdings: Diese Zahl enthält keine Dienstleistungen, also insbesondere keine Softwareumsätze.

Die Dienstleistungsbilanz wiederum weist einen Überschuss von €109 Mrd zugunsten der USA aus.

Rechnet man beides zusammen, beträgt das Handelsdefizit der USA gegenüber der EU nur noch €48 Mrd – das entspricht gerade einmal rund 3 % des gesamten Handelsvolumens.

Doch auch diese Zahl verzerrt die Realität – und zwar zu Gunsten der USA. Denn in der Dienstleistungsbilanz tauchen die Umsätze großer US-Tech-Konzerne wie Google, Amazon, Meta oder Apple nicht auf. Warum? Diese Unternehmen haben europäische Tochterfirmen (z. B. in Irland oder Luxemburg), von denen die Rechnungen gestellt werden. In den offiziellen Statistiken gilt das dann nicht als US-Dienstleistungsexport, sondern als innereuropäischer Handel.

Ein paar Beispiele:

  • Google macht über €100 Mrd Umsatz pro Jahr in der EMEA-Region. Die Rechnungen für Google Ads & Workspace kommen aus Irland.
  • Amazon macht über €50 Mrd Umsatz pro Jahr in Europa – gesteuert aus Luxemburg.
  • Meta (Facebook) erzielt rund €40 Mrd Jahresumsatz in Europa – die Ads-Rechnungen kommen ebenfalls aus Irland.
  • Auch Apple Store Käufe in Europa werden von einer Tochtergesellschaft in Irland abgewickelt.

Fazit: Ein großer Teil der tatsächlichen US-Exporte – vor allem in der Digitalwirtschaft – wird in den Statistiken gar nicht erfasst.

Wenn man sich die Zahlen ehrlich ansehen würde, müsste man feststellen: Nicht die USA, sondern die EU hätte einen Anspruch auf Ausgleich oder Zölle.


Ein Kommentar von Werner Hoffmann

Donald Trumps populistische Forderungen nach Importzöllen gegen Europa mögen auf den ersten Blick patriotisch wirken – in Wahrheit aber würden sie langfristig die USA wirtschaftlich isolieren und schwächen.

1. Weltweite strategische Neuausrichtung – mit Klimaeffekt

Immer mehr Staaten und Unternehmen reagieren auf Trumps Kurs mit einer grundlegenden strategischen Neuausrichtung:

  • Audi hat den Export in die USA komplett eingestellt.
  • Porsche, VW und Zulieferer kehren in den Rüstungsbereich zurück, auch mit Blick auf die geopolitische Lage.
  • Unternehmen diversifizieren ihre Märkte gezielt – nach Asien, Indien, Lateinamerika und innerhalb Europas.
  • Gleichzeitig findet eine horizontale Diversifikation statt: Neue Produktionslinien, neue Materialien, neue Technologien.

Und genau das hat einen bedeutenden Nebeneffekt: Die Umgestaltung der Produktionsstrukturen führt auch zu einem neuen Energieeinsatz. Statt fossiler Brennstoffe kommen verstärkt erneuerbare und effiziente Energien zum Einsatz.

Ölfelder an Land Fossile Lobby zerstört die Umwelt jeden Tag unslash

Trump beschleunigt damit unbeabsichtigt nicht nur die politische Entkopplung, sondern auch die globale Abkehr von fossilen Energien – ohne Beteiligung der USA.

Windkraft und Solarenergie werden weltweit immer stärker ausgebaut.

2. Reindustrialisierung? Illusion!

Die USA hat Vollbeschäftigung und nur 3,8% Arbeitslosigkeit.

Trump will, dass Unternehmen wieder in den USA produzieren. Das Problem: Die Kapazitäten fehlen.

  • Die US-Arbeitslosenquote liegt bei nur 3,8 % (Stand: März 2025) – das ist nahezu Vollbeschäftigung.
  • Seine Pläne zur Massenausweisung von Migranten würden den Arbeitsmarkt zusätzlich massiv verknappen.

Wer soll die Jobs in den neuen Fabriken übernehmen? Die Realität widerspricht Trumps Vision.

3. Vertrauen verspielt

Unternehmen benötigen Verlässlichkeit, stabile Handelsbeziehungen und Rechtssicherheit. Trumps Politik steht für das Gegenteil:

  • Abkommen werden gekündigt.
  • Zölle werden kurzfristig eingeführt.
  • Partnerländer werden öffentlich attackiert.

Die Folge: Immer mehr Unternehmen verlagern ihre Aktivitäten aus den USA heraus.

Trump – Fuck-.

4. Wer ist eigentlich die USA? – SCHLUSS MIT DER US-ABHÄNGIGKEIT!“

Man muss sich einfach mal bewusst machen, dass die USA gerade einmal 330 Millionen Einwohner hat.

Demokratische Länder sollten sich ihrer Marktmacht viel bewusster sein.

Die USA hat rund 330 Millionen Einwohner – beeindruckend, ja.

Aber die Europäische Union zählt bereits

  • über 450 Millionen, dazu kommen
  • 5,5 Millionen in Norwegen,
  • 67 Millionen in Großbritannien,
  • 39 Millionen in Kanada,
  • über 1,4 Milliarden in Indien,
  • 280 Millionen in Indonesien,
  • 126 Millionen in Japan,
  • 52 Millionen in Südkorea,
  • 26 Millionen in Australien,
  • knapp 5 Millionen in Neuseeland.

Zusammengenommen spricht diese #Koalition der #willigen #Demokraten für

mehr als 2,8 Milliarden Menschen,

die in freiheitlichen, demokratischen Gesellschaften leben – und damit über eine enorme wirtschaftliche, kulturelle und politische Macht.


Fazit: Trump schadet Amerika – wirtschaftlich, geopolitisch und klimatisch

Die Zölle mögen kurzfristig populär sein – langfristig führen sie zur internationalen Isolation der USA, zur Schwächung des Welthandels und zur Erosion der wirtschaftlichen Macht, die Amerika einst stark gemacht hat.

Die Welt handelt weiter – aber zunehmend ohne die USA.


Quellen:

Hashtags:
#TrumpZölle #Handelskrieg #EUUSAHandel #Digitalwirtschaft #IrlandSteuermodelle #FossileEnergie #Reindustrialisierung #Wirtschaftspolitik #Klimafolge #GlobaleVernetzung

Le mensonge du charbon de Trump – Comment le président américain tente de tromper le monde

Les récentes déclarations du président américain Donald Trump concernant la politique énergétique allemande ne sont pas seulement trompeuses, elles semblent viser à mobiliser sa base républicaine en faveur des énergies fossiles.

Trump a affirmé que l’Allemagne ouvrait une nouvelle centrale à charbon chaque jour et retournait à la production d’électricité à partir du charbon.

Ces affirmations sont totalement infondées et contredisent les développements réels observés en Allemagne.

Les fausses déclarations de Trump en contexte

Lors d’un meeting de campagne à Savannah, en Géorgie, en septembre 2024, Trump a déclaré :
„L’Allemagne a essayé, mais ils ont remplacé Angela par quelqu’un d’autre, et maintenant cette personne construit une centrale à charbon en Allemagne chaque semaine.“

Et tout récemment, Trump a de nouveau affirmé que l’Allemagne ouvrait une nouvelle centrale à charbon chaque jour. Trump ment — et répète ce mensonge encore et encore…
Source : Stuttgarter Zeitung

Trump a ajouté : „Les Allemands ont essayé les éoliennes, et cela n’a pas fonctionné.“ Il a affirmé que l’Allemagne avait essayé toutes les autres solutions en vain. „Maintenant, ils ouvrent une centrale à charbon chaque semaine“, a-t-il déclaré — sans fournir aucune preuve ni aucun détail.

Au lieu de cela, il vante sans cesse le „magnifique et propre charbon“ comme source d’énergie. Mais plus Trump répète un mensonge, plus ses partisans le croient.

La réalité : tout le contraire

En Allemagne, les centrales à charbon sont en train d’être progressivement fermées – rien que la semaine dernière, une autre centrale a été démantelée.

Et au niveau mondial, c’est pareil : la part des énergies fossiles diminue, tandis que l’énergie éolienne et solaire continue de croître. Bien sûr, cela ne va pas dans le sens des intérêts de Trump ou du lobby des énergies fossiles.

Vérification des faits : Transition énergétique de l’Allemagne et sortie du charbon

En réalité, l’Allemagne mène depuis des années une politique de transition énergétique cohérente, visant à augmenter la part des énergies renouvelables et à sortir progressivement du charbon. Un élément central de cette stratégie est la fermeture progressive des centrales à charbon.

Selon l’Agence fédérale des réseaux, entre 2000 et 2021, l’Allemagne a mis hors service une capacité de production à base de charbon totalisant 11 gigawatts. Ce chiffre montre le recul constant de la production d’électricité à partir du charbon.

Tendance mondiale : croissance de l’énergie éolienne et solaire

Non seulement en Allemagne, mais partout dans le monde, la part de l’énergie éolienne et solaire dans la production d’électricité augmente régulièrement. Les chiffres suivants illustrent cette tendance :

  • 2000 : Moins de 1 % de la production mondiale d’électricité provenait de l’éolien et du solaire.
  • 2005 : Environ 1,1 % (éolien : 0,95 %, solaire : 0,15 %).
  • 2010 : Environ 2,8 %.
  • 2015 : Environ 5 % (éolien : 3,5 %, solaire : 1,5 %).
  • 2020 : Environ 9,3 %.
  • 2023 : 13,4 % (éolien : 7,8 %, solaire : 5,5 %).
  • 2024 : Données préliminaires : le solaire à lui seul représente 6,9 %.

Ces chiffres démontrent clairement la transition mondiale vers les énergies renouvelables et réfutent les affirmations de Trump.

Conclusion

Les affirmations erronées de Trump sur la politique énergétique allemande visent clairement à rallier sa base républicaine en faveur des énergies fossiles. Pourtant, les développements réels, tant en Allemagne que dans le monde, montrent une tendance nette vers les énergies renouvelables comme le vent et le solaire. Ces faits révèlent que les déclarations de Trump sont de la désinformation délibérée ignorant les avancées de la transition énergétique mondiale.

Annexe : démolition de la centrale à charbon d’Ibbenbüren le 6 avril 2025

Un symbole de la fin du charbon en Allemagne

Le 6 avril 2025, des parties importantes de l’ancienne centrale à charbon d’Ibbenbüren ont été démolies avec succès. D’abord, le bâtiment de la chaudière de 100 mètres de haut a été détruit par une explosion contrôlée. Ensuite, la tour de refroidissement de 125 mètres a été abattue à l’aide d’un système de câbles en acier.

Ces travaux faisaient partie des préparatifs de la construction d’une station de conversion par l’opérateur de réseau Amprion, qui injectera à l’avenir de l’électricité éolienne de la mer du Nord dans le réseau allemand.

Démolition de la centrale d’Ibbenbüren – future station de conversion pour l’électricité éolienne de la mer du Nord :


Article WDR (en allemand)

Étiquettes : #TrumpMent, #SortieDuCharbon, #TransitionÉnergétique, #Infox, #ÉnergiesRenouvelables

ट्रंप का „कोयला झूठ“ – कैसे अमेरिकी राष्ट्रपति दुनिया को बेवकूफ बनाने की कोशिश कर रहे हैं

अमेरिकी राष्ट्रपति डोनाल्ड ट्रंप के जर्मन ऊर्जा नीति पर हालिया दावे न केवल भ्रामक हैं, बल्कि ऐसा लगता है कि उनका उद्देश्य रिपब्लिकन समर्थकों को जीवाश्म ईंधनों के समर्थन में जुटाना है।

ट्रंप ने दावा किया कि जर्मनी हर दिन एक नया कोयला संयंत्र खोल रहा है और कोयला बिजली उत्पादन की ओर लौट रहा है।

ये बयान पूरी तरह से निराधार हैं और जर्मनी में वास्तविक घटनाओं के विपरीत हैं।

संदर्भ में ट्रंप के झूठे दावे

सितंबर 2024 में जॉर्जिया के सवाना में एक चुनावी रैली में ट्रंप ने कहा:
„जर्मनी ने कोशिश की, लेकिन फिर उन्होंने एंजेला को किसी और से बदल दिया, और अब वह व्यक्ति हर सप्ताह जर्मनी में एक कोयला संयंत्र बना रहा है।“

और सिर्फ कल ही ट्रंप ने फिर से दावा किया कि जर्मनी हर दिन एक नया कोयला संयंत्र खोल रहा है। ट्रंप झूठ बोलते हैं – और झूठ को दोहराते रहते हैं, बार-बार…
स्रोत: स्टटगार्टर ज़ाइटुंग

ट्रंप ने आगे दावा किया: “जर्मनों ने पवन टरबाइन से कोशिश की, और यह काम नहीं किया।” उन्होंने कहा कि जर्मनी ने बाकी सभी उपाय व्यर्थ में आज़माए। “अब वे हर हफ्ते एक कोयला संयंत्र खोल रहे हैं,” राष्ट्रपति ने बिना किसी सबूत या विवरण के कहा।

इसके बजाय, वह बार-बार “सुंदर, साफ कोयला” को ऊर्जा स्रोत के रूप में प्रशंसा करते हैं। लेकिन जितनी बार ट्रंप झूठ को दोहराते हैं, उनके समर्थक उतनी ही अधिक उस पर विश्वास करते हैं।

हकीकत: बिल्कुल विपरीत

जर्मनी में कोयला संयंत्रों को बंद किया जा रहा है – पिछले सप्ताह ही एक और संयंत्र को तोड़ा गया।

और वैश्विक स्तर पर भी यही हो रहा है: जीवाश्म ईंधनों की हिस्सेदारी घट रही है, जबकि पवन और सौर ऊर्जा लगातार बढ़ रही है। यह निश्चित रूप से ट्रंप और जीवाश्म ईंधन लॉबी के हित में नहीं है।

तथ्य जांच: जर्मनी की ऊर्जा नीति और कोयला निष्कासन

वास्तव में, जर्मनी वर्षों से एक सुसंगत ऊर्जा परिवर्तन नीति अपना रहा है, जिसका उद्देश्य नवीकरणीय ऊर्जा की हिस्सेदारी को बढ़ाना और कोयला बिजली उत्पादन को समाप्त करना है। इस रणनीति का एक प्रमुख भाग कोयला संयंत्रों को क्रमिक रूप से बंद करना है।

जर्मन संघीय नेटवर्क एजेंसी के अनुसार, 2000 से 2021 के बीच जर्मनी ने कुल 11 गीगावाट की कोयला बिजली क्षमता को बंद कर दिया। यह संख्या देश में कोयले से ऊर्जा उत्पादन में निरंतर गिरावट को दर्शाती है।

वैश्विक रुझान: पवन और सौर ऊर्जा की वृद्धि

न केवल जर्मनी में, बल्कि पूरी दुनिया में पवन और सौर ऊर्जा की हिस्सेदारी लगातार बढ़ रही है। निम्न आंकड़े इस वैश्विक रुझान को दर्शाते हैं:

  • 2000: पवन और सौर ऊर्जा का वैश्विक बिजली उत्पादन में हिस्सा 1% से कम था।
  • 2005: लगभग 1.1% (पवन: 0.95%, सौर: 0.15%)।
  • 2010: कुल हिस्सा लगभग 2.8%।
  • 2015: लगभग 5% (पवन: 3.5%, सौर: 1.5%)।
  • 2020: लगभग 9.3%।
  • 2023: बढ़कर 13.4% हुआ (पवन: 7.8%, सौर: 5.5%)।
  • 2024: प्रारंभिक आंकड़ों के अनुसार, केवल सौर ऊर्जा का हिस्सा 6.9% है।

ये आंकड़े स्पष्ट रूप से नवीकरणीय ऊर्जा की ओर वैश्विक बदलाव को दर्शाते हैं और ट्रंप के दावों का खंडन करते हैं।

निष्कर्ष

जर्मन ऊर्जा नीति पर ट्रंप के झूठे दावे स्पष्ट रूप से उनके रिपब्लिकन समर्थकों को जीवाश्म ईंधन के समर्थन में जुटाने के लिए हैं। लेकिन जर्मनी और पूरी दुनिया में हो रहे असली विकास स्पष्ट रूप से यह दिखाते हैं कि रुझान नवीकरणीय ऊर्जा की ओर बढ़ रहा है। ये तथ्य ट्रंप के बयानों को जानबूझकर की गई गलत सूचना के रूप में उजागर करते हैं।

परिशिष्ट: 6 अप्रैल 2025 को इब्बनब्यूरन कोयला संयंत्र का विस्फोट

जर्मनी में कोयले का प्रतीकात्मक अंत

6 अप्रैल 2025 को, इब्बनब्यूरन में पूर्व कोयला बिजली संयंत्र के महत्वपूर्ण हिस्सों को सफलतापूर्वक ध्वस्त किया गया। पहले, 100 मीटर ऊंचे बॉयलर हाउस को नियंत्रित विस्फोट के जरिए गिराया गया। फिर, 125 मीटर ऊंचे कूलिंग टावर को विशेष स्टील केबल तकनीक से गिराया गया।

ये कदम ट्रांसमिशन ऑपरेटर Amprion द्वारा एक कनवर्टर स्टेशन के निर्माण की तैयारी का हिस्सा थे, जो भविष्य में नॉर्थ सी से पवन ऊर्जा को जर्मन ग्रिड में भेजेगा।

YouTube player

इब्बनब्यूरन संयंत्र का विस्फोट – अब नॉर्थ सी से पवन ऊर्जा के लिए कनवर्टर स्टेशन:


WDR लेख (जर्मन)

टैग: #TrumpJhoothBolteHain, #CoalPhaseout, #EnergyTransition, #FakeNews, #RenewableEnergy

PUTINS SCHATTEN ÜBER DEUTSCHLAND!

Richter prüfen Russland-Spur bei Messer-Terror – Kreml-Hacker attackieren deutschen Verband!

Berlin/Mannheim – Deutschland steht unter Schock: Zwei neue Enthüllungen werfen ein düsteres Licht auf mögliche russische Einflüsse mitten in unserer Gesellschaft!

1. Der Terror von Mannheim – steckt Moskau dahinter?
Nach der brutalen Messerattacke auf dem Mannheimer Marktplatz mit einem Toten und mehreren Verletzten kommt jetzt heraus: Ein Internetprofiler schlug Alarm! Laut der ZDF-Sendung „Terra X History“ gab es Tage vor der Tat verdächtige Suchanfragen aus Russland – mit Begriffen, die auf Täterwissen schließen lassen!

Jetzt handelt die Justiz: Der Richter des Oberlandesgerichts Stuttgart lässt mögliche Russland-Verbindungen des Täters prüfen. Das Landeskriminalamt, die Bundesanwaltschaft – ja sogar der BND sollen jetzt nach Hinweisen fahnden. War die Tat gelenkt oder unterstützt von außen?

2. Cyberkrieg gegen Deutschland!
Fast zeitgleich schlagen die russischen Hacker zu – mitten ins Herz der politischen Wissenschaft! Die Deutsche Gesellschaft für Osteuropakunde (DGO) wurde Ziel eines massiven Angriffs. Die berüchtigte Putin-Hackergruppe APT 29 („Cozy Bear“), die dem russischen Auslandsgeheimdienst SWR zugeordnet wird, soll dahinterstecken.

Der Verfassungsschutz und das BSI ermitteln bereits. Offenbar hatten sich die Angreifer Zugang zu sensiblen E-Mails verschafft. Besonders brisant: Dieselbe IP-Adresse war bereits bei früheren Attacken auf deutsche Parteien im Spiel!

Zwei Angriffe – ein Muster?
Die Hinweise verdichten sich: Der Kreml könnte gezielt das gesellschaftliche Klima in Deutschland destabilisieren wollen – mit Terror, Spionage und Desinformation.

Putins lange Hand reicht offenbar tiefer, als wir alle glauben wollen.

Und was sagt die AfD und BSW?

Nichts, nicht einmal ein kleiner Hinweis, dass Putin massiv in Deutschland vielleicht hinter den sogenannten Anschläge tatsächlich stecken könnte.

Klar, AfD liebt Putin und Trump. Und das BSW steht zu Putin!

#PutinSpionage #MannheimMesserattacke #Cyberangriff #APT29 #CozyBear #BSI #Verfassungsschutz #RusslandEinfluss #BND #TerraX

TRUMPS KOHLE-LÜGE! – Wie der US-Präsident die Welt für dumm verkaufen will

Die jüngsten Behauptungen von US-Präsident Donald Trump über die deutsche Energiepolitik sind nicht nur irreführend, sondern dienen offenbar dem Zweck, seine republikanischen Anhänger für eine verstärkte Nutzung fossiler Brennstoffe zu mobilisieren.

Trump behauptete, Deutschland eröffne täglich ein neues Kohlekraftwerk und kehre zur Kohleverstromung zurück.

Diese Aussagen entbehren jeder Grundlage und widersprechen den tatsächlichen Entwicklungen in Deutschland.

Trumps Falschaussagen im Kontext

Bei einer Wahlkampfveranstaltung in Savannah, Georgia, im September 2024 erklärte Trump:

„Deutschland hat es versucht, aber dann haben sie Angela durch jemand anderen ersetzt, und dieser andere baut jetzt jede Woche ein Kohlekraftwerk in Deutschland.“

Und auch in diesem Jahr hat Trump gestern erneut behauptet, dass Deutschland jeden Tag ein neues Kohlekraftwerk eröffnet. Trump kann lügen – und wiederholt die Lüge und wiederholt die Lüge und wiederholt die Lüge…
Quelle: Stuttgarter Zeitung

Weiter behauptet Trump:

„Die Deutschen haben es mit Windrädern versucht, und es hat nicht funktioniert“, fuhr Trump fort.

Deutschland habe alle anderen Lösungen vergeblich ausprobiert.

Jetzt machen sie jede Woche ein Kohlekraftwerk auf“, erklärt der Präsident – ohne jegliche Belege oder Details zu nennen.

Er schwärmt stattdessen immer wieder von „schöner, sauberer Kohle“ als Energielieferant.

Doch je öfter Trump eine Lüge wiederholt, desto mehr glauben ihm seine Anhänger.

Die Fakten sehen allerdings völlig anders aus:

Kohlekraftwerke in Deutschland werden abgeschaltet – erst letzte Woche wurde wieder eines abgebaut.

Und weltweit ist es ähnlich: Der Anteil fossiler Energien schrumpft, während Windkraft und Solarenergie weiter zunehmen.

Natürlich ist das nicht im Interesse von Trump oder der fossilen Lobby.

Faktencheck: Deutschlands Energiewende und Kohlekraftwerksstilllegungen

In Wirklichkeit verfolgt Deutschland seit Jahren eine konsequente Energiewende mit dem Ziel, den Anteil erneuerbarer Energien zu erhöhen und aus der Kohleverstromung auszusteigen.

Ein zentraler Bestandteil dieser Strategie ist die schrittweise Stilllegung von Kohlekraftwerken.

Laut der Bundesnetzagentur wurden zwischen 2000 und 2021 in Deutschland Kohlekraftwerkskapazitäten von insgesamt 11 Gigawatt stillgelegt.

Diese Zahl verdeutlicht den kontinuierlichen Rückbau der Kohleverstromung im Land.

Globale Entwicklung: Wachstum von Wind- und Solarenergie

Nicht nur in Deutschland, sondern weltweit steigt der Anteil von Wind- und Solarenergie an der Stromerzeugung kontinuierlich an.

Die folgenden Zahlen verdeutlichen diesen weltweiten Trend:

  • 2000: Wind- und Solarenergie machten weniger als 1 % der globalen Stromerzeugung aus.
  • 2005: Der Anteil stieg auf etwa 1,1 %, wobei Windenergie 0,95 % und Solarenergie 0,15 % beitrugen.
  • 2010: Wind- und Solarenergie erreichten zusammen etwa 2,8 % der weltweiten Stromerzeugung.
  • 2015: Der Anteil erhöhte sich auf rund 5 %, mit Windenergie bei 3,5 % und Solarenergie bei 1,5 %.
  • 2020: Wind- und Solarenergie trugen zusammen etwa 9,3 % zur globalen Stromerzeugung bei.
  • 2023: Der Anteil stieg auf 13,4 %, wobei Windenergie 7,8 % und Solarenergie 5,5 % ausmachten.
  • 2024: Vorläufige Daten deuten darauf hin, dass der Anteil von Wind- und Solarenergie weiter gestiegen ist, wobei Solarenergie allein 6,9 % der globalen Stromerzeugung ausmacht.

Diese Zahlen belegen eindeutig den globalen Trend hin zu erneuerbaren Energien und widerlegen die von Trump aufgestellten Behauptungen.

Fazit

Trumps falsche Aussagen über die deutsche Energiepolitik dienen offenbar dem Zweck, seine republikanischen Anhänger für eine verstärkte Nutzung fossiler Brennstoffe zu mobilisieren.

Die tatsächlichen Entwicklungen, sowohl in Deutschland als auch weltweit, zeigen jedoch einen klaren Trend hin zu erneuerbaren Energien wie Wind- und Solarenergie.

Diese Fakten entlarven Trumps Behauptungen als bewusste Fehlinformationen, die den Fortschritt in der globalen Energiewende verkennen.

Ergänzung zur Sprengung des Kohlekraftwerks in Ibbenbüren vom 6.4.2025

Symbolischer Rückbau der Kohle in Deutschland

Am 6. April 2025 wurden in Ibbenbüren bedeutende Teile des ehemaligen Kohlekraftwerks erfolgreich entfernt.

Zunächst erfolgte die kontrollierte Sprengung des 100 Meter hohen Kesselhauses. Anschließend wurde der 125 Meter hohe Kühlturm durch eine spezielle Stahlseiltechnik zum Einsturz gebracht.

Diese Maßnahmen waren Teil der Vorbereitungen für die Errichtung einer Konverterstation durch den Übertragungsnetzbetreiber Amprion, die künftig Windstrom aus der Nordsee ins deutsche Stromnetz einspeisen soll.

YouTube player
Sprengung Kohlekraftwerk Inbenbüren – Jetzt Stromkonvertstation für Strom aus Windkraftstrom aus der Nordsee . –
Link —> https://www1.wdr.de/nachrichten/westfalen-lippe/sprengung-kraftwerk-ibbenbueren-100.html

Schlagworte:
#TrumpLügt, #Kohleausstieg, #Energiewende, #FakeNews, #ErneuerbareEnergien,

PUTINS DIGITALER KRIEG!

ZDF deckt auf: Lügen, Terror, Sabotage – Wie Moskaus Troll-Armee unsere Demokratie zerstört!

Berlin – Es ist ein Angriff auf unser Land – lautlos, heimtückisch, hochgefährlich! Während CDU und SPD in Koalitionsverhandlungen stecken, tobt im Netz ein Krieg, den viele immer noch nicht ernst nehmen: Russlands Machthaber Wladimir Putin führt längst einen brutalen Informationskrieg gegen Deutschland!

Gezielte Desinformation, digitale Terrorplanung, manipulierte Stimmungen in Social Media – und die Politik schaut weg!
Das ZDF hat nun erschütternde Beweise zusammengetragen: Falschmeldungen, die Hass säen, Terroranschläge, die online koordiniert werden, und eine rechte Troll-Armee, die Putins Ziele in die Kommentarspalten trägt.

Schock-Vorwurf gegen Friedrich Merz: Hat sich der CDU-Chef beim umstrittenen Schulterschluss mit der AfD von Putins Propaganda beeinflussen lassen? Der Verdacht steht im Raum – und er ist brandgefährlich!

Deutschland ist im Visier – nicht irgendwann, sondern JETZT!

Ein Beitrag von

Dr. Astrid Deilmann.

Die aktuellen Recherchen des ZDF lassen wenig Zweifel: Es brennt im digitalen Raum.

YouTube player
Russischer Angriffskrieg auf Deutschland https://youtu.be/xtvM-8OKhRo?si=5WQRKfjePdGL1HZv

Putin führt längst einen hybriden Krieg gegen unsere Demokratie. Warum die Recherchen ein Weckruf für die Koalitionsverhandlungen von Christlich Demokratische Union (CDU) und Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) sein müssen:

💻 Was das ZDF zusammengetragen hat, ist erschütternd: Falseflag-Aktionen, die über das Internet organisiert und Klimaaktivisten in die Schuhe geschoben werden. Falschmeldungen über erfundene kriminelle Taten von Menschen mit Migrationsgeschichte, die viral gehen. Terroranschläge im Wahlkampf, die mutmaßlich digital angeleitet und organisiert wurden.

Es geht hier nicht um ein bisschen schlechte Stimmung, die Trollfarmen in den Kommentarspalten verbreiten. Sondern um gezielte Sabotageakte, die Destabilisierung unserer Gesellschaft – und am Ende vielleicht sogar um orchestrierten Terror.

Diese Erkenntnisse sollten ein Weckruf für die Koalitionsverhandlungen sein.

Krieg ist nicht erst, wenn russische Panzer vorm Brandenburger Tor stehen, wie in der taz kürzlich zu lesen war. Neben Sabotageakten in der Ostsee, kreisenden Drohnen über sensiblen Einrichtungen oder DDOS-Attacken auf behördliche Infrastruktur gibt es ein weiteres Einfallstor: Unser digitales Ökosystem. Ein Raum, den wir seit Jahren weitgehend ungeschützt denjenigen überlassen haben, die unsere Demokratie verachten.

Trump arbeitet gerade mit Hochdruck daran, dass das so bleibt. Lügen, Hetze und Aufrufe zur Gewalt sollen sich auf den Plattformen weiter mit atemberaubender Geschwindigkeit verbreiten. Nicht nur das: offenbar werden Chats und Soziale Medien genutzt, um „Einmal-Agenten“ für Terrorakte zu rekrutieren.

Was tut unsere Politik? Ehrlich gesagt: Viel zu wenig. Während unsere Demokratie im digitalen Raum unter Dauerfeuer steht, führen Politiker*innen von Union und SPD zu viele Ablenkungsdebatten. Dabei brauchen wir Substanz.

Besonders schlimm: Führende Konservative wie Friedrich Merz springen über jedes Stöckchen, das ihnen die Rechtsextreme hinhält. Das ist umso fataler, als nun ein schwerwiegender Verdacht im Raum steht: Hat Merz sich bei seinem Dammbruch mit der AfD im Januar im Bundestag von Putin am Nasenring durch die Manege ziehen lassen? Profitiert hat die blaue Kreml-Partei davon auf jeden Fall.

So sollten wir nicht weitermachen. Wir brauchen eine Politik, die digitale Sicherheit und demokratische Resilienz ernst nimmt. Plattformen müssen scharf reguliert werden – mit klaren Regeln, echten Sanktionsmöglichkeiten und dem Willen, diese auch durchzusetzen. Digitale Angriffe auf unsere Demokratie müssen als ernsthafte Bedrohungen behandelt werden.

Wir brauchen eine Führung, die sich nicht von Extremisten und ihren autoritären Paten treiben lässt – auch nicht im digitalen Raum. Die Zeit des Wegsehens ist vorbei.

AfD bei 24 % – Der große Schock, den niemand kommen sah

Ein Beitrag von

#Frank #Hennemann.

Mal ehrlich: Die AfD steht in Umfragen bei 24 %. Und was passiert? Ein kollektiver Aufschrei geht durch Politik und Medien – „Wie konnte das passieren?“ – als ob Weihnachten plötzlich auf den 27. Juli gefallen wäre. Dabei ist das politische Klima doch seit Jahren die perfekte Brutstätte für diesen rechten Schimmelpilz. Überraschend? Nicht die Bohne.

Wer regelmäßig das politische Schauspiel der sogenannten „bürgerlichen Mitte“ verfolgt, der weiß: Der eigentliche Steigbügelhalter der AfD sitzt nicht am rechten Rand, sondern in den Chefetagen von CDU und CSU. Friedrich Merz, der „CEO“ der Union, hat eine neue Kunst perfektioniert: Das Versprechen von gestern ist heute schon vergessen – so flüchtig wie Sonnenstrahlen im Novembernebel. Und Markus Söder, unser bayerischer Wendephilosoph, wechselt seine Meinung öfter als andere die Socken.

Ein Viertel – mehr nicht

Diese viel zitierten 24 % entsprechen mathematisch exakt einem Viertel. Ein Viertel! Das ist so, als würde man eine Pizza Margherita bestellen und nach dem ersten Stück triumphierend rufen: „Seht her, ich hab sie fast aufgegessen!“ Nein, hast du nicht. Drei Viertel der Bevölkerung wollen diesen braunen Aufguss nicht.

Die AfD ist keine Volkspartei. Sie ist eine radikalisierte Protestbewegung mit autoritären Fantasien, finanziellen Grauzonen und intellektuell maximal dünner Personaldecke. Eine Art politischer Darmverschluss im System der parlamentarischen Demokratie – gefährlich, schmerzhaft, aber behandelbar.

Braune Spenden und dunkle Netzwerke

Was die AfD so „erfolgreich“ macht, ist nicht etwa politische Leistung oder kluge Programmatik – es ist das Spiel mit Angst, Verunsicherung und Hetze. Und vor allem: das Geld.

Woher stammen eigentlich diese Spenden, liebe Frau Weidel?


  • 2018 wurde bekannt, dass dubiose Großspenden über Strohleute aus der Schweiz und den Niederlanden an die AfD flossen – darunter mehr als 130.000 Euro direkt an Alice Weidel.

  • Die Bundestagsverwaltung verhängte daraufhin Strafzahlungen – strafrechtliche Konsequenzen? Keine.

  • Es gibt Hinweise auf Verbindungen zu russischen und chinesischen Einflussnetzwerken – wie die Correctiv-Recherche zum „Geheimtreffen in Potsdam“ aufdeckte.

Und dann ist da natürlich noch die Russland-Connection: Die AfD ist die einzige Partei im Bundestag, die offen auf Seiten des Kremls steht – sie relativiert Putins Kriegsverbrechen, fordert ein Ende der Sanktionen und stellt sich regelmäßig gegen westliche Solidarität. Wer AfD wählt, bekommt Putin im Doppelpack dazu.

Hass ist keine Haltung

AfD-Anhänger sprechen gerne davon, die Stimme des „Volkes“ zu sein. Doch wer Menschenverachtung, Wissenschaftsfeindlichkeit und antidemokratische Parolen verbreitet, spricht nicht für das Volk, sondern höchstens für die lautesten Schreihälse in Kommentarspalten.

Was wir jetzt brauchen, ist kein Schönreden, kein Taktieren, kein Verständnis für „besorgte Bürger“. Wir brauchen eine klare Sprache.
Wir müssen sagen, was die AfD ist: Eine Gefahr für Demokratie, Vielfalt und Menschenrechte.

Und wir müssen lauter werden.
Nicht nur auf Demos, sondern im Alltag, im Netz, in Schulen, bei der Arbeit, am Stammtisch – überall da, wo rechte Parolen gedeihen wie Schimmel in dunklen Ecken.

Fazit: 24 % sind kein Mandat, sondern ein Alarmsignal.

Nein, ihr seid nicht das Volk. Ihr seid ein Viertel.
Ein Viertel, das sich verrannt hat in Angst und Wut, gelenkt von Populisten mit gefährlichen Phantasien.
Demokratie braucht klare Haltung, nicht falsche Ausgewogenheit.

Und an alle, die noch ein wenig Restverstand ihr Eigen nennen:
Wenn die AfD eure Antwort ist, habt ihr die völlig falsche Frage gestellt.

P.S.: Liebe AfD – der Weg nach Moskau ist frei. Ihr könnt euch gerne eure Datscha dort bauen. Wir arbeiten hier lieber weiter an einer demokratischen, offenen und gerechten Gesellschaft – trotz euch.

#KeineAlternative #DemokratieStärken #AfDStoppen #24ProzentSindNichtDasVolk #GegenHassUndHetze

error

Gefällt Dir der Blog-Demokratie? Einfach weiterempfehlen