Finde den Fehler! Warum Deutschland arm spart und Norwegen reich regiert!

Ein Beitrag von

Werner Hoffmann
– Demokratie der Mitte, weil Extremflügel das Land zerstören. –

——

Neoliberale wie die INSM – Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft – schreien laut „Sozialismus!“, sobald die Staatsquote steigt.

Ich nenne es schlicht: Schutz des Gemeinwohls.

Denn eine hohe Staatsquote bedeutet nicht, dass der Staat zu viel nimmt –

sondern dass er für alle investiert.

Schauen wir nach Norwegen:

Dort beträgt das Pro-Kopf-Vermögen rund 330.000 Euro.

Und Deutschland?

22.000 Euro Schulden – pro Kopf!

Die Renten in Norwegen sind wesentlich höher,

die Energiepreise dagegen wesentlich niedriger.

Warum? Ganz einfach:

78 % der Gewinne aus dem fossilen Energieabbau fließen in den Staatsfonds.

Und 95 % der Wasserkraftwerke gehören staatlichen Unternehmen.

Der Strompreis? 5 bis 6 Cent pro kWh!

Und Deutschland?

Hier wurden die Bodenschätze privatisiert,

die Gewinne fließen über Gewinnabführungsverträge ins Ausland,

und versteuert wird dort – nicht bei uns.

Die Umweltschäden aber zahlen wir,

über unsere Steuern.

Und die überhöhten Preise haben wir auch bezahlt.

So wird aus doppeltem Raubbau – an Natur und Bürgern – ein Geschäftsmodell.

Norwegen schützt das Gemeinwohl.

Deutschland schützt die Konzerne.

#Staatsfonds #Norwegen #Gemeinwohl #INSM #Energiewende

Brandanschlag in Thüringen – wie AfD-Hass zur tödlichen Gefahr wird

Ein Beitrag von

Janina Bessenich. Caritas.

Janina Bessenich

Hass gegen Menschen!
Rassistische Hasspolitik der AfD führt zur Gewalt gegen Menschen!

Ein Brandanschlag auf geflüchtete Menschen in Thüringen erschüttert das Land. Am 27. September 2025 haben sechs Männer eine Feuerwerksbatterie in ein Zimmer der Flüchtlingsunterkunft in Gehren bei Ilmenau geworfen, in dem sich eine Familie aufhielt. Die Menschen konnten sich retten, eine Frau wurde verletzt.

Am 24. Oktober 2025 hat die Staatsanwaltschaft Erfurt Haftbefehle gegen sechs Männer wegen versuchten Mordes durch besonders schwere Brandstiftung mit gefährlicher Körperverletzung erlassen. Die Familie bleibt für immer traumatisiert. In den Medien wird leider zu wenig darüber berichtet.

Was für ein brauner Sumpf tut sich vor uns auf in unserer bunten Landschaft? Wir können immer noch nicht begreifen, was langfristig geplant, was mitten unter uns geschehen ist und weiterhin im Netz, im Darknet und in Wirklichkeit geschieht. Die Hasspropaganda von etlichen Gruppierungen und der AfD stiftet zu Verbrechen an und vergiftet unser gesellschaftliches Leben. Es bedarf des eigenen, persönlichen Mutes, die Stimme zu erheben, wo immer Menschen ausgegrenzt, verächtlich gemacht, verspottet und tätlich angegriffen werden. Es gilt, dagegen öffentlich zu protestieren. Zivilcourage bedeutet: Hinschauen, Analysieren, Aufstehen, Haltung zeigen, dazu stehen, was wichtig ist, Glauben bekennen, sich einmischen und eintreten für die unantastbare Würde aller Menschen.

Tatenloses Abwarten und stumpfes Zuschauen angesichts des Bösen sind keine christlichen Haltungen.
(Dr. Geron Gerlach, 29.05.2022)

Man muss für Werte eintreten.
(Dr. Walter Lübcke, 14.10.2019)

#Rechtsstaat #NieWiederIstJetzt #Zivilcourage #AfDStoppen #Menschenwürde

Union im Panikmodus: Wie Merz und Co. mit Asyl-Rhetorik das Geschäft der AfD betreiben

Ein Beitrag von

Werner Koller – Ökonomie / Politische
Philosophie / Wirtschaftsrecht.

Die Asylbewerberzahlen müssen dringend runter. So oder so ähnlich dröhnt es täglich aus der Union und von konservativen Medien. Die Fakten sprechen eine andere Sprache.

Erstanträge auf Asyl liegen inzwischen auf einem Niveau, das selbst konservative Politiker noch vor Kurzem als akzeptabel bezeichnet haben. Warum profitiert die AfD dennoch weiter so stark? Weil die Union mit ihrer Rhetorik alles dafür tut, dass sich eine alternative Politikrealität verfestigt.

Beispiel Stadtbild

Mit jeder Empörungswelle über vermeintliche Zustände in Städten oder beim Bürgergeld füttert die Union das Narrativ der AfD, anstatt sachlich zu bleiben. Die Studienlage zeigt: Diese Strategie funktioniert nicht. Sie erzeugt Misstrauen und Angst und stärkt damit die Radikalen.

Was die CDU betreibt, ist kein Kurs der Mitte, sondern ein AfD-Förderprogramm durch die künstliche Bestätigung alternativer Politikrealitäten, bei der Fakten und politische Kommunikation immer weiter auseinanderdriften.

#Union #AfD #Asylpolitik #Faktencheck #Demokratie

Mythos zerstört: Warum E-Autos schon nach zwei Jahren die Klimabilanz drehen

Ein Beitrag von

Martin Tillich Chefredakteur Utopia.

E-Autos entlarvt – Fakten statt Stammtischparolen

„E-Autos belasten das Klima genauso wie Verbrenner“ – dieses Vorurteil hält sich hartnäckig, ist aber schlicht falsch. Nach zwei Jahren kippt die Bilanz – und dann machen Elektroautos den entscheidenden Unterschied.

Neue Studie belegt Wendepunkt

Eine aktuelle Untersuchung der Duke University zeigt: In den ersten zwei Jahren verursachen batterieelektrische Fahrzeuge höhere CO₂-Emissionen als Verbrenner – vor allem wegen der energie- und materialintensiven Batterieproduktion.

Ab Jahr drei wird klar: Der Betrieb mit Strom, insbesondere aus erneuerbaren Quellen, lässt den anfänglichen „CO₂-Rucksack“ schnell schrumpfen.

Die Fakten im Überblick

Produktions- und Montageemissionen sind anfangs höher.

Der Strombetrieb gleicht diese Mehrbelastung rasch aus.

Je sauberer der Strommix wird, desto größer der Vorsprung.

Langfristiger Effekt

Elektroautos sind nicht nur im Betrieb klimafreundlicher, sie senken auch die Gesamtkosten durch Luftverschmutzung und Treibhausgase deutlich.

Schlussfolgerung

Wer heute elektrisch fährt, fährt schon morgen besser fürs Klima – und je grüner der Strom, desto sauberer die Zukunft.

——

Kommentar von

Werner Hoffmann – Die Welt gibt es nur einmal….. Die Erde kann auch ohne uns Menschen bestehen… eben dann wieder mit Kleinlebewesen und ohne Menschen

Meine persönlichen Erfahrungen zeigen mir, dass Elektroautos sinnvoll sind.

Ich fahre seit 1,5 Jahren einen Audi Q8 55 etron. Der Strom wird zu 50 % über mein Photovoltaik-Carportdach produziert.

Der Rest kommt aus grünem Strom aus der Wallbox.

Bei einem Mittelklasse- oder Kleinwagen würde der selbst produzierte Strom reichen.

Nachfolgend die bisherigen Erfahrungsberichte

#Elektromobilität #Klimaschutz #EAuto #Energiewende #Nachhaltigkeit

Billie Eilish zerlegt Zuckerberg und Co: „Warum seid ihr überhaupt Milliardäre?“

Ein Beitrag von

Hans-Jörg Schwarz.

Bei einer glamourösen Preisverleihung in Manhattan ließ Billie Eilish die Fassade der Reichen und Mächtigen bröckeln – mitten unter ihnen.

Statt Dankesreden und PR-Floskeln sprach sie Klartext:

„Wenn ihr Milliardäre seid – warum seid ihr es überhaupt? Gebt euer Geld den Menschen, die es brauchen!“

Vor den Augen von Mark Zuckerberg, der regungslos blieb, während die junge Künstlerin die moralische Bankrotterklärung einer ganzen Elite aussprach.

Kein Applaus, kein Lächeln – nur betretenes Schweigen in einem Raum voller Selbstinszenierung und Reichtum.

Doch Billie beließ es nicht bei Worten.

Sie spendete 11,5 Millionen Dollar aus ihrer Tour für Klimagerechtigkeit, Ernährungsgerechtigkeit und soziale Projekte – während andere Milliardäre ihre Gewinne in Raketen, Yachten und Steuertricks investieren.

Ihre Botschaft:

Reichtum ist keine Tugend, wenn er auf Leid gebaut ist. Und echte Größe zeigt sich nicht im Luxus, sondern in der Verantwortung.

Billie Eilish hat den Mut, das zu sagen, was viele denken: In einem Land, das leidet, ist gehorteter Reichtum kein Erfolg – es ist ein Versagen der Menschlichkeit.

——-

Ein Kommentar

Demokratie der Mitte, weil Extremflügel das Land zerstören.

Wir haben uns von den US-Milliardären und Oligarchen aus China und Russland zu abhängig gemacht und unterstützen diese sogar.

Beleuchtet man die US Milliardäre, ist erkennbar, dass wir einen Großteil zu diesem Erfolg der Milliardäre beigetragen haben und uns auch abhängig gemacht haben.

Fast kein Computer funktioniert in Deutschland ohne Windows oder iOS.

Und die Cloud liegt in den USA. Wir Europäer müssen einfach aufpassen, dass wir uns nicht von anderen Ländern zu stark abhängig machen und zukünftig auch mehr Eigenständigkeit entwickeln.

Geht nicht? Gibt’s nicht!

Der Internationale Strafgerichtshof in Den Haag steigt aus US-Software aus und setzt künftig auf Lösungen aus Deutschland – ein starkes Signal für digitale Souveränität.

Auch in der KI tut sich viel: Europäische Unternehmen entwickeln gemeinsam Open-Source-Systeme, die Transparenz schaffen und Manipulationen verhindern.

Uns Europäern muss klar sein: autoritäre Staaten greifen auch digital unsere Demokratie an.

Deshalb dürfen wir uns nicht spalten lassen – weder von extremen Linken noch von radikalen Rechten. Die EU hat 450 Millionen Einwohner, mit Großbritannien über 500 Millionen – weit mehr als die USA mit 330 Millionen oder Russland mit 144 Millionen.

Europa muss endlich eigenständiger handeln, seine Technologien selbst entwickeln und die eigene Freiheit schützen. Trojanische Pferde wie Orbán gehören entlarvt – für den Erhalt unserer Werte und unserer Gesellschaft.

Digitaler Selbstschutz heißt: gemeinsames Handeln, sichere Netze und unabhängige Forschung – sonst verschenken wir unsere Zukunft.

#BillieEilish

#Zuckerberg

#BesteuertDieReichen

#Klimagerechtigkeit

#SozialeVerantwortung

Trump der „größte Verbrecher der Geschichte“ – Harrison Ford rechnet gnadenlos ab!

Ein Beitrag von

Hans-Jörg Schwarz.

——

Indiana Jones gegen die Dunkelmänner der Politik

Hollywood-Legende Harrison Ford entfacht mit einem flammenden Angriff auf Donald Trump einen Sturm in der MAGA-Welt. In einem Interview mit dem Guardian erklärte Ford:

„Ich kenne keinen größeren Verbrecher in der Geschichte.“

Er bezeichnete Trump als Instrument des Status quo, das „mit der Faust über der Faust Geld verdient, während die Welt in einem Handkorb zur Hölle fährt“.

Donald Trump – zu Zeiten als Epstein bei bestimmten Leuten „hoch im Kurs stand“-Da war aber Trump wohl gerade mal in Moskau!!?

Ignoranz, Hybris, Niedertracht – Fords Anklage

Ford macht deutlich, dass der Ex-Präsident keine Grundprinzipien habe, sondern nur Machtgier und Profitstreben kenne.

Klimawandel als Prüfstein

Besonders scharf kritisiert Ford Trumps Leugnung des Klimawandels. Während Trump die Erderwärmung vor den Vereinten Nationen als „größten Betrug der Geschichte“ bezeichnete, kontert Ford:

„Das ist ein klarer Ausdruck von Ignoranz und Hybris.“

Er wirft Trump vor, die Interessen der fossilen Industrie zu schützen, statt die Zukunft der Menschheit. „Er verliert an Boden, weil alles, was er sagt, eine Lüge ist“, so Ford.

Vorsichtiger Optimismus

Trotz allem bleibt die Hollywood-Ikone optimistisch:

„Wir Menschen sind anpassungsfähig und erfinderisch. Wenn wir uns auf ein Problem konzentrieren, können wir es lösen.“

Ein Appell, den wir teilen sollten – und ein Aufruf, politischen Willen und intellektuelle Redlichkeit zu stärken.

Bitte liken und teilen!

——

Kommentar von

Werner Hoffmann
– Demokratie der Mitte, weil Extremflügel das Land zerstören.

Passender formulieren kann man es nicht.

Es wird im übrigen hier auch deutlich, dass warum Rechtspopulisten, Rechtsextremen mit der fossilen Lobby gemeinsam unterwegs sind.

Beide Gruppen brauchen eine Machtstruktur und die Demokratie ist ihr Feind.

Bei der erneuerbaren Energie steckt zu viel Gefahr von dezentraler Erzeugung und Verteilung dahinter, so dass die Gewinnmarge für riesige Konzerne sinken kann.

Es sei denn, man macht dies so, wie Katherina Reiche – unter strategischer Anleitung von Friedrich Merz.

Katherina Reiche Gaslobby und CDU – Das passt ja gut zusammen. Auf Kosten der Bürger.

Sie blockiert kommunal organisierte erneuerbare Einzelprojekte und fördert die Gaslobby und schützt die großen Energiekonzerne.

Fossile Energie-Verbindungen zu Trump, CDU, FDP, CSU, AfD, BILD, WELT Fossile Konzerne verdienen 3 bis 4 Milliarden US-Dollar – PRO TAG

Nicht zu vergessen…

Ist hierbei Putin mit den Anhängern der AfD und BSW. Das KI-Bild* macht das deutlich:

Auch bei Putin geht es letztendlich um fossile Energie, mit der er seine Macht untermauert.

#HarrisonFord #DonaldTrump #Klimawandel #Klimaschutz #OccupyDemocrats

Ki-Bild-Quelle

https://www.threads.com/@i_am_papa_shango/post/DQe9qYjjKn9?xmt=AQF0ZgymOSPz_WGswwjhBBrKnmCP_6Oyjr6N0lI1Ay6Znw&slof=1

Wussten Sie, dass das größte Ladedepot für Elektro-Lkw in den USA vollständig netzunabhängig arbeitet?

Diese Woche besuchte ich mit Kollegen aus Volvo Trucks North America und TEC Equipment das Werk in Torrance in Performance Team, wo Innovation in vollem Umfang zur Schau gestellt wird.

Dieser Standort wurde in Zusammenarbeit mit Prologis Mobility entwickelt und ermöglicht unter der Leitung von Dean Magistrale, Director of Electric Fleet Operations bei Maersk, einen beeindruckenden emissionsfreien Betrieb:


Fortschrittliche ZEROVA Technologies -Ladegeräte mit 96 Ladeanschlüssen, die sowohl 360 kW (flüssigkeitsgekühlt) als auch 180 kW für schnelles und effizientes Laden liefern

Eine skalierte Null-Emissions-Flotte von 78 Volvo VNR Electrics, 32 Autocar Yard Spottern und 4 Orange EV Yard Spottern

Ein Mainspring Energy linearer Generator, der erneuerbares Erdgas zur Erzeugung von 9 MW Strom verwendet und über sechs unabhängige Microgrids verwaltet wird, um einen vollständigen netzunabhängigen Betrieb und eine verbesserte Zuverlässigkeit zu gewährleisten

Volvo VNR Electrics von Maersk hat bereits mehr als 6 Millionen emissionsfreie Meilen zurückgelegt, ein Beweis dafür, wie weit das Team bei der Umsetzung emissionsfreier Fracht gekommen ist.

Ein Projekt mit diesem Innovationsgrad bringt viele Premieren mit sich, die es zu bewältigen gilt (ja, großes Understatement). Ein Innovator auf diesem Niveau zu sein, ist eindeutig nichts für schwache Nerven, aber wenn Sie nur 5 Minuten mit Dean verbringen, werden Sie wissen, dass er von dem Wunsch angetrieben wird, die Welt für die nächste Generation zu einem besseren Ort zu machen. Die Welt braucht mehr Dekane!

FleetElectrification #Sustainability #ZeroEmissionTrucking #VolvoTrucks #Maersk #EVInfrastructure

Cecilia Carlsson, Allison Daigle, Derik Wilson, Katy Lyons, Jared Ruiz, Melanie Des Laurier

Bildnachweis für die Antenne: Prologis Mobility

Stadtbild statt Schlagwort – wie echte Kommunalpolitik Populisten entlarvt

Beitrag von

Matthias Loose.

Die „Stadtbild-Debatte“ beherrscht derzeit die politische Diskussion. Gestern widmete ihr die Tagesschau ganze vier Minuten – ein Zeichen, wie emotional und aufgeladen das Thema mittlerweile geworden ist. Doch bei aller Aufregung gilt: Der Zustand unserer Städte ist zu wichtig, um ihn ideologisch zu missbrauchen.

Falsche Zuschreibungen und blinde Flecken

Es ist meiner Meinung nach genauso falsch, den teilweisen Verfall der Städte thematisch mit Migration zu verbinden, wie es falsch ist, die Augen vor offensichtlichen Veränderungen zu verschließen. Beide Extreme führen in die Irre – die einen schüren Angst, die anderen vermeiden unbequeme Wahrheiten.

Was wirklich zählt: praktische Lösungen

Statt weiterer Empörung brauchen wir pragmatische, unpolitische Ansätze. Ein Beispiel aus meiner Heimatstadt Bochum zeigt, wie einfach und wirksam solche Maßnahmen sein können:

In unserem Stadtteil gab es jahrzehntelang eine uselige, dunkle und verdreckte Bahn-Unterführung. Niemand ging dort gern hindurch – egal ob Männer oder Frauen, Menschen mit oder ohne Migrationshintergrund, Wähler aller Parteien.

Dann passierte etwas Erstaunliches:
Mit relativ wenig finanziellem Aufwand wurden die Wände geglättet, abgefallene Fliesen verputzt und helle Leuchten installiert. Anschließend hat man begabte Sprayer engagiert, ihnen künstlerische Freiheit gegeben und bestimmte Flächen zugewiesen.

Das Ergebnis: Ein heller, farbenfroher Tunnel, der heute zum Durchgehen und Staunen einlädt. So funktioniert Kommunalpolitik, die nicht spaltet, sondern verbindet.

Taten statt Sprüche – das ist der Unterschied.

#Stadtbild #Kommunalpolitik #Integration #Bochum #TatenStattWorte

Quelle:

https://www.linkedin.com/posts/matthias-loose-429b9098_die-stadtbild-debatte-beherrscht-derzeit-activity-7389034147106926592-GDsC?utm_source=share&utm_medium=member_ios&rcm=ACoAADSumNEBGYgkWA6yjTr6uB0NX_Lnrr_XlN0

China zeigt, wie Zukunft fährt – die Elektro-Revolution rollt uns davon!

Ein Beitrag von

Bernhard C. Baertschi

Charging Ahead: Was die Welt von Chinas EV-Revolution lernen kann!

Nachdem ich kürzlich die Elektrofahrzeugszene in China kennengelernt habe, bin ich wirklich beeindruckt.

Das Land hat ein umfassendes Ökosystem aufgebaut, das die Einführung sauberer Verkehrsmittel nicht nur einfach, sondern attraktiv und begehrenswert macht. Ein paar Beobachtungen:

Grüne Nummernschilder für umweltfreundliche Autos

Die markanten grünen Nummernschilder sind mehr als nur eine Farbe; sie sind ein Pass für Vergünstigungen wie die Umgehung strenger Nummernschild-Lotterien für Benzinautos – ein massiver Anreiz in Megastädten wie Peking und Shanghai.

Eine Ladestation, wohin man schaut

China hat das weltweit größte Ladenetz für Elektrofahrzeuge aufgebaut.

Das nationale Verhältnis hat fast zwei Ladegeräte pro fünf E-Fahrzeuge erreicht.

In wichtigen Städten wie Shanghai sind Sie nie weit von einer Ladung entfernt.

Intelligente politische Unterstützung

Auch wenn Gebühren und Steuern nicht überall kostenlos sind, bietet die Regierung erhebliche Unterstützung.

Dazu gehören Kaufzuschüsse (z. B. ein Zuschuss von 20.000 Yen für die Verschrottung eines alten Autos gegen ein Elektrofahrzeug in Shanghai) und Steuerbefreiungen, die Elektrofahrzeuge erschwinglicher machen.

Neue Richtlinien drängen nun auf noch bessere Technologien, wie z. B. die Vorschrift, dass Plug-in-Hybride eine elektrische Reichweite von mehr als 100 km haben müssen.

Technologie ist der wahre Treiber

Es geht nicht nur um den Preis. Eine aktuelle McKinsey-Studie zeigt, dass für chinesische Verbraucher fortschrittliche Technologien (wie intelligente Cockpits und autonomes Fahren) bei der Wahl eines Elektrofahrzeugs dreimal wichtiger sind als der Preis.

Dieser Innovationsanspruch treibt die gesamte Branche voran.

Das Ergebnis

Sauberere Luft in einst smogigen Städten und eine spürbar ruhigere urbane Klanglandschaft.

Chinas Ansatz zeigt, dass mit der richtigen Mischung aus Regierungspolitik, Infrastrukturinvestitionen und verbraucherorientierten Innovationen ein schneller Übergang zur Elektromobilität nicht nur ein Traum ist, sondern stattfindet.

Welche Aspekte dieses Modells könnten in Ihrer Region am besten übernommen werden?

#ElectricVehicles #EV #Sustainability #CleanEnergy #China #Innovation #GreenTech #FutureOfTransport

Quelle: LinkedIn

E-Mail-Chaos bei Apple & GMX: Warum Spam immer wiederkommt – und wie du es endgültig stoppst!

Ein Beitrag von

Werner Hoffmann.


Warum bekomme ich ständig wieder dieselben Spam-Mails, obwohl ich sie doch als Werbung markiere?

Weil das Apple-Mail-Programm selbst gar keinen lernfähigen Spamfilter besitzt!

Apple verlässt sich auf den Filter deines E-Mail-Anbieters – in deinem Fall also auf GMX.

Wenn du eine Mail als „Werbung“ markierst, merkt sich das Apple Mail nicht lokal, sondern schickt nur ein Signal an den Server.

ABER ACHTUNG:

Bei POP3-Konten kommt dieses Signal jedoch gar nicht an. Der GMX-Server weiß also nichts davon – und schickt dir beim nächsten Mal denselben Mist wieder ins Postfach.

Wie lässt sich das vermeiden?

Die einfachste und dauerhaft beste Lösung:

Von POP3 auf IMAP umstellen! Während POP3 alle Mails nur lokal auf ein Gerät lädt, synchronisiert IMAP dein komplettes Postfach mit dem Server.

Das bedeutet:

Wenn du eine Mail als Spam markierst, erfährt der Server davon und lernt mit. Schon nach kurzer Zeit sortiert GMX ähnliche Mails automatisch korrekt ein.


Aber Moment – wenn ich auf IMAP umstelle, werden dann nicht auch alle Mails überall gelöscht, wenn ich sie auf einem Gerät lösche?

Ja, genau das passiert.

Das ist aber kein Fehler, sondern das Prinzip von IMAP:

Alle Geräte – ob iPhone, Mac oder iPad – greifen auf dasselbe zentrale Postfach zu.

Löschst du eine Mail am iPhone, verschwindet sie auch am Mac, denn der Server gleicht alles ab.

Der Vorteil:

Du siehst immer den aktuellen Stand und brauchst nie wieder zwischen Geräten zu jonglieren.

Wie kann ich trotzdem ein sicheres Archiv behalten?

Ganz einfach:

Indem du zusätzlich auf einem anderen Gerät (z. B. Laptop) POP3 als Backup nutzt.

Diese Kombination aus IMAP und POP3 ist die perfekte Mischung aus Komfort und Sicherheit.

Während IMAP alles synchron hält, holt dein Laptop über POP3 regelmäßig eine lokale Kopie aller Mails ab.

Wenn du später dein GMX-Postfach leerst, bleiben sie auf dem Laptop dauerhaft erhalten – unabhängig vom Server.

Phishingtrick mit dem großen i und kleines L bei Internetanschriften

Wie richte ich das konkret ein?

  1. Hauptgeräte (iPhone, iPad, Mac): Konto auf IMAP umstellen.
    Server: imap.gmx.net Port 993 SSL an, SMTP: mail.gmx.net Port 587 STARTTLS.
  2. Zweitrechner oder Laptop: neues Konto als POP3 einrichten.
    Server: pop.gmx.net Port 995 SSL an, „Kopie am Server belassen“ aktivieren.
  3. Archiv-Ordner auf dem Laptop anlegen („Archiv 2024“, „Archiv 2025“). Ältere Mails regelmäßig dort sichern.
  4. GMX-Postfach online leeren, wenn es voll ist – deine POP3-Kopie bleibt sicher erhalten.
  5. Spam-Training: Ab sofort immer über IMAP (z. B. iPhone oder Webmail) als Werbung markieren. Der Server lernt mit!

Und was, wenn ich POP3 trotzdem behalten will?

Dann musst du das Spamproblem selbst in die Hand nehmen.

Lege in Apple Mail eigene Regeln an: „Wenn Absender enthält XY → in Werbung verschieben“. Oder nutze ein lernfähiges Zusatzprogramm wie SpamSieve – das erkennt nach kurzer Zeit zuverlässig wiederkehrende Spammer, auch ohne IMAP.

Aber:

Das ist Handarbeit, nicht so elegant wie IMAP.


Was ist also die beste Lösung?

IMAP für Komfort + Spam-Erkennung, POP3 als lokales Sicherheitsnetz.

Damit bist du auf der sicheren Seite – auch wenn der GMX-Speicher mal überläuft.

Du hast immer aktuelle Mails auf allen Geräten und gleichzeitig ein dauerhaftes Archiv auf deinem Laptop.


Resümee: Wer heute noch ausschließlich POP3 nutzt, kämpft gegen Windmühlen.

Wer auf IMAP setzt und POP3 nur noch als Backup verwendet, hat das beste aus beiden Welten – Komfort, Sicherheit und Kontrolle.


#AppleMail #GMX #IMAP #POP3 #Spamfilter

error

Gefällt Dir der Blog-Demokratie? Einfach weiterempfehlen