Donald Trump’s Second Term: A Disaster for Average Americans – A Blessing for Billionaires?

A Contribution by

Werner Hoffmann Rentenexperte – www.Renten-Experte.de

Werner Hoffmann

– Democracy of the Center, Because Extremes Destroy Nations –

Since his return to the White House in January 2025, Donald Trump has implemented a series of measures that have sparked significant controversy both domestically and internationally. His policies weaken democratic institutions, exacerbate economic problems, and display aggressive imperialist tendencies.

While the general population suffers from rising prices and growing uncertainty, large corporations and the ultra-wealthy reap the benefits of his administration’s economic policies.

Domestic Policies: Erosion of Democracy and Economic Decline

Weakening Democratic Institutions

Trump signed an executive order titled “Ensuring Accountability of All Agencies,” which grants him the authority to interpret laws at his discretion and determine their enforcement. Critics see this as a clear step toward authoritarianism and a direct threat to the separation of powers.

Dismantling the Department of Education

Trump eliminated the Department of Education, removing nationwide education standards and federal funding programs for students. This decision disproportionately harms disadvantaged children and youth, as education funding is now entirely dependent on individual states.

Trade Wars and Rising Inflation

Trump imposed high tariffs on imports from Mexico, Canada, and China, leading to severe economic consequences:

   •   Higher Consumer Prices: Everyday goods, electronics, vehicles, and food products have become significantly more expensive as companies pass import costs onto consumers.

   •   Surging Inflation: Economists warn that rising inflation will hit low-income Americans the hardest and slow overall economic growth.

   •   Billionaire Profits: While average Americans struggle with increasing costs, large corporations benefit from tax cuts and stock buybacks facilitated by Trump’s economic policies.

Environmental Deregulation

The U.S. has once again withdrawn from the Paris Climate Agreement. Trump appointed lobbyists from the oil, gas, and chemical industries to lead the Environmental Protection Agency (EPA), significantly weakening environmental regulations. This accelerates environmental destruction and threatens the protection of natural resources.

Attacks on Civil Rights

Trump abolished diversity, equity, and inclusion programs and restricted LGBTQ+ rights. These measures undermine social cohesion and empower far-right populist movements.

Imperialist Ambitions: Trump’s Geopolitical Power Games

Annexation Plans: Greenland, Canada, and the Panama Canal

   •   Trump reiterated his desire to bring Greenland under U.S. control, threatening economic and military actions.

   •   He referred to Canada as a potential 51st state, causing international outrage. Canadian Prime Minister Justin Trudeau strongly rejected the idea.

   •   Trump demanded that the Panama Canal be returned to U.S. control, threatening economic sanctions against Panama.

Interference in International Conflicts

   •   Gaza Strip: Trump proposed placing the Gaza Strip under U.S. control and relocating its population—an outright violation of international law.

   •   Ukraine War: Trump demanded exclusive U.S. access to Ukraine’s natural resources, suspending military aid to Ukraine until compliance.

Destabilizing Europe

Trump actively supports far-right, nationalist, and libertarian parties in Europe to weaken traditional alliances and destabilize the EU. This includes financial contributions and open campaign support for extremist parties in France, Germany, and Italy.

The Potential Collapse of Trump’s System: U.S. 2.0’s Path to Isolation

Trump’s latest political maneuvers could lead to an internal collapse of his administration and push the U.S. 2.0 into an isolationist trap—especially if a global “Coalition of the Willing” forms, representing approximately 3 billion people.

U.S. 2.0, Russia, and Belarus: A Combined Population of 486 Million

The combined population of Trump’s America, Russia, and Belarus amounts to roughly 486 million people.

Reasons for the Potential Collapse and Isolation of the U.S. 2.0:

1. Unilateral Foreign Policy: Trump’s aggressive foreign policy—demanding control over the Panama Canal and interfering in conflicts like Gaza and Ukraine—alienates key diplomatic partners.

2. Trade Conflicts: High tariffs on imports from major trade partners fuel trade wars, eroding trust in the U.S. economy and disrupting global supply chains.

3. Undermining Traditional Alliances: By supporting far-right and nationalist movements in Europe, Trump weakens longstanding alliances, potentially driving European nations toward new strategic partnerships.

Formation of a “Coalition of the Willing” Against Trump’s U.S.

In response to Trump’s policies, nations could unite to form a “Coalition of the Willing,” built on multilateral cooperation and shared values. This coalition could represent around 3 billion people, further isolating the U.S. 2.0.

Conclusion:

Trump’s current policies risk leading the U.S. 2.0 into self-imposed isolation, while other nations strengthen their global standing through new alliances.

Donald Trumps zweite Amtszeit: Eine Katastrophe für Durchschnittsamerikaner – Ein Segen für Milliardäre?

Ein Beitrag von

Werner Hoffmann
– Demokratie der Mitte, weil Extremflügel das Land zerstören –

Seit seinem Wiedereinzug ins Weiße Haus im Januar 2025 hat Donald Trump eine Reihe von Maßnahmen ergriffen, die sowohl innen- als auch außenpolitisch für erhebliche Kontroversen sorgen.

Seine Politik schwächt demokratische Institutionen, verschärft wirtschaftliche Probleme und zeigt aggressive imperialistische Tendenzen.

Während die Bevölkerung unter steigenden Preisen und wachsender Unsicherheit leidet, profitieren Großkonzerne und Superreiche von den wirtschaftlichen Weichenstellungen der Regierung.

Innenpolitische Maßnahmen: Demokratieabbau und wirtschaftlicher Niedergang

Schwächung demokratischer Institutionen

Trump unterzeichnete eine Exekutivanordnung mit dem Titel “Sicherstellung der Rechenschaftspflicht aller Behörden”, die ihm die Befugnis gibt, Gesetze nach eigenem Ermessen auszulegen und deren Einhaltung zu bestimmen. Kritiker sehen darin einen klaren Schritt in Richtung Autoritarismus und eine Bedrohung der Gewaltenteilung.

Schließung des Bildungsministeriums

Das Bildungsministerium wurde abgeschafft, wodurch bundesweite Bildungsstandards und Förderprogramme für Schüler entfallen. Besonders benachteiligte Kinder und Jugendliche leiden unter dieser Entscheidung, da Bildungsinvestitionen nun den einzelnen Bundesstaaten überlassen bleiben.

Handelskriege und steigende Inflation

Trump führte hohe Zölle auf Importe aus Mexiko, Kanada und China ein, was drastische Folgen für die amerikanische Wirtschaft hat:

   •   Höhere Verbraucherpreise: Produkte des täglichen Bedarfs, Elektronik, Fahrzeuge und Lebensmittel verteuern sich erheblich, da Unternehmen die Importkosten an die Konsumenten weitergeben.

   •   Anstieg der Inflation: Ökonomen warnen vor steigender Inflation, die besonders Geringverdiener belastet und das Wirtschaftswachstum ausbremst.

   •   Profite für Milliardäre: Während Durchschnittsamerikaner unter steigenden Kosten leiden, profitieren Großunternehmen durch Steuervergünstigungen und Aktienrückkäufe von Trumps Wirtschaftspolitik.

Handelskriege und steigende Inflation

Die USA sind erneut aus dem Pariser Klimaabkommen ausgetreten. Trump besetzte die Umweltschutzbehörde (EPA) mit Lobbyisten der Öl-, Gas- und Chemieindustrie und schwächte Umweltvorschriften massiv. Dies beschleunigt Umweltzerstörung und gefährdet den Schutz natürlicher Ressourcen.

Angriffe auf Bürgerrechte

Trump hob Diversitäts-, Gleichstellungs- und Inklusionsprogramme auf und schränkte die Rechte von LGBTQ+-Personen ein. Diese Maßnahmen untergraben den sozialen Zusammenhalt und stärken rechtspopulistische Bewegungen.

Imperialistische Bestrebungen: Trumps geopolitische Machtspiele

Annexionspläne: Grönland, Kanada und der Panamakanal

   •   Trump äußerte erneut den Wunsch, Grönland unter US-Kontrolle zu bringen, und drohte mit wirtschaftlichen sowie militärischen Maßnahmen.

   •   Kanada wurde von Trump als potenzieller 51. Bundesstaat bezeichnet, was international für Empörung sorgte. Premierminister Justin Trudeau wies die Forderung scharf zurück.

   •   Der Panamakanal soll laut Trump wieder unter US-Kontrolle kommen. Er forderte die Rückgabe des Kanals und drohte mit wirtschaftlichen Sanktionen gegenüber Panama.

Einmischung in internationale Konflikte

   •   Gazastreifen: Trump schlug vor, den Gazastreifen unter US-Kontrolle zu bringen und die dortige Bevölkerung umzusiedeln – ein klarer Verstoß gegen das Völkerrecht.

   •   Ukrainekrieg: Trump forderte, dass die Ukraine den USA exklusive Zugriffsrechte auf ihre Rohstoffe gewährt. Als Reaktion stellte er die US-Militärhilfe für die Ukraine vorerst ein.

Destabilisierung Europas

Trump unterstützt aktiv rechtspopulistische, rechtsextreme und libertäre Parteien in Europa, um traditionelle politische Bündnisse zu schwächen und die EU zu destabilisieren. Dies zeigt sich durch finanzielle Zuwendungen und offene Wahlkampfhilfe für extrem rechte Parteien in Frankreich, Deutschland und Italien.

Präsident Donald Trumps jüngste politische Entscheidungen könnten zu einer Implosion seines Systems führen und die USA 2.0 in eine Isolationsfalle treiben, insbesondere wenn sich eine globale “Koalition der Willigen” formiert, die etwa 3 Milliarden Menschen umfasst.

USA 2.0, Russland und Weißrussland: Gesamtbevölkerung

Die kombinierte Bevölkerung der USA 2.0, Russlands und Weißrusslands beträgt etwa 486 Millionen Menschen.

Gründe für die potenzielle Implosion des Trump-Systems und die Isolation der USA 2.0:

1. Unilaterale Außenpolitik: Trumps aggressive Außenpolitik, einschließlich der Forderung nach Kontrolle über den Panamakanal und der Einmischung in internationale Konflikte wie im Gazastreifen und der Ukraine, isoliert die USA auf diplomatischer Ebene.

2. Handelskonflikte: Die Einführung hoher Zölle auf Importe aus wichtigen Handelspartnern führt zu Handelskriegen, die das Vertrauen in die US-Wirtschaft untergraben und globale Lieferketten stören.

3. Destabilisierung traditioneller Allianzen: Durch die Unterstützung rechtsextremer und rechtspopulistischer Parteien in Europa untergräbt Trump traditionelle Bündnisse, was zu einer Neuorientierung europäischer Staaten führen könnte.

Formierung der “Koalition der Willigen”:

Als Reaktion auf Trumps Politik könnten sich Länder zusammenschließen, um eine “Koalition der Willigen” zu bilden, die auf multilateraler Zusammenarbeit und gemeinsamen Werten basiert. Diese Koalition könnte etwa 3 Milliarden Menschen umfassen und würde die USA 2.0 weiter isolieren.

Fazit:

Trumps aktuelle Politik könnte die USA 2.0 in eine selbstverschuldete Isolation führen, während andere Nationen durch neue Allianzen ihre globale Position stärken.

Amerikas „Goldenes Zeitalter Trumps“ hat begonnen. MIdterms sind der 3. November 2026:

Ein Beitrag von

Übersetzung von

Werner Hoffmann
– Demokratie der Mitte, weil Extremflügel das Land zerstören –

Amerikas „Goldenes Zeitalter Trumps“ hat begonnen. MIdterms sind der 3. November 2026:

DER WAHRE ZUSTAND DER UNION UNTER DONALD TRUMP

✔ Inflation steigt auf 3 %

✔ Arbeitslosenmeldungen steigen auf 242.000

✔ Die Märkte stürzen nach Trumps Zöllen ab

✔ 36 Millionen Amerikaner sind durch GOP-Medicaid-Kürzungen in ihrer Krankenversicherung gefährdet

✔ Sozialversicherungszahlungen sind von Unterbrechungen bedroht

✔ Flugsicherheit und Wettervorhersagen durch Kürzungen bei DOGE gefährdet

✔ Veteranendienste stehen unter Beschuss

✔ Tödlicher Masernausbruch

Elon Musk Facing Expulsion from the Royal Society – A Battle Between Science and Misinformation

By

Werner Hoffmann.

The Royal Society, one of the world’s oldest and most prestigious scientific institutions, is at the center of a heated controversy.

for reading aloud

YouTube player
Elon Musk Facing Expulsion from the Royal Society – A Battle Between Science and Misinformation

More than 3,000 scientists have signed a petition demanding the expulsion of Elon Musk from the society, accusing him of violating its code of conduct by spreading baseless conspiracy theories through his social media platform, X (formerly Twitter).

#Elon #Musk und die Strippenfigur #Donald #Trump

On Monday evening, the Royal Society convened a meeting to discuss the petition. While the institution emphasized that all matters concerning its members remain strictly confidential, the debate has ignited widespread discussion—not only among scientists but also in the public sphere.

Elon Musk with a chainsaw

Elon Musk – From Honored Member to Controversial Figure

Elon Musk was elected to the Royal Society in 2018, a prestigious recognition granted to only a select few scientists and entrepreneurs. His groundbreaking advancements in electric vehicles (Tesla) and space exploration (SpaceX) made him an undeniable force in innovation. However, in recent years, Musk has increasingly found himself at the center of political and social controversies.

His activities on X have drawn sharp criticism, with accusations that he actively spreads misinformation and fuels conspiracy theories. Critics argue that Musk deliberately sows distrust in scientific institutions while amplifying populist narratives.

Stephen Curry, an emeritus professor of structural biology at Imperial College London and author of the open letter against Musk, described him as “one of the most active purveyors of misinformation.” He urged Royal Society members to show “wisdom and courage” by taking a firm stand in defense of scientific integrity.

What Would Musk’s Expulsion Mean for Science?

Expelling Musk would set a historic precedent for the Royal Society. Since its founding in 1660, the institution has honored some of the greatest minds in history, including Isaac Newton, Charles Darwin, Albert Einstein, and Stephen Hawking. Removing a high-profile member for ethical violations and misinformation would be unprecedented.

The petition against Musk has been signed by several Nobel laureates, reinforcing the argument that his actions threaten public trust in science and contribute to the erosion of scientific standards.

The controversy comes at a time when public faith in science is increasingly under attack. Disinformation, political interference, and conspiracy theories have gained traction in recent years, largely due to the influence of social media platforms.

Musk’s Response: Defiance and Mockery

Unsurprisingly, Elon Musk dismissed the controversy with sarcasm and defiance. In a characteristic social media post, he stated: “Only cowardly, insecure fools care about awards and memberships.”

Rather than addressing the concerns seriously, Musk used his X platform to ridicule the petition, claiming it was driven by a “woke mob” trying to suppress free speech.

For many scientists, this reaction is precisely the core issue: Musk has shifted from being a visionary entrepreneur to a divisive figure who appears more interested in influencing public opinion than adhering to scientific principles.

The Growing Concerns Over Musk’s Political Influence

Another major point of contention is Musk’s political influence. The petition’s signatories argue that the situation has worsened since it was revealed that Musk is now an advisor to former U.S. President Donald Trump.

Trump, who has long been hostile to climate science and scientific institutions, significantly weakened environmental regulations and undermined the credibility of scientific research during his first term. The idea that Musk—who wields enormous economic and media power—is now in a position to shape policy has alarmed many within the scientific community.

The concern is that Musk could weaponize his influence on X to distort or manipulate scientific discourse, particularly on issues like climate change, artificial intelligence, and space policy.

A Precedent for Other Scientific Institutions?

The Musk case raises broader ethical questions for scientific institutions worldwide. How should the scientific community handle members who violate its fundamental values?

As disinformation spreads rapidly, organizations like the Royal Society must decide how to protect the credibility of science while avoiding censorship accusations.

If Musk is expelled, it could set a precedent for other institutions to take stronger stances against misinformation and ethical misconduct. On the other hand, if he remains, it may signal that scientific organizations are reluctant to hold high-profile figures accountable.

The Bigger Picture: Science vs. Populism

The Royal Society’s decision will not just determine Musk’s membership—it will also shape the future of scientific credibility in an era of political polarization and online misinformation.

Expelling Musk would send a clear message that science must remain independent from ideological distortions. Keeping him, however, might be seen as a failure to defend scientific values against the growing tide of disinformation.

Regardless of the outcome, one thing is clear: the battle between scientific integrity and misinformation is far from over.

Elon Musk vor dem Rauswurf! – Wissenschaftler fordern: Stoppt den Verbreiter von Fake News!

Ein Beitrag von

Werner Hoffmann
– Demokratie der Mitte, weil Extremflügel das Land zerstören. –

Royal Society berät über Ausschluss von Elon Musk – Debatte um Wissenschaft und Verantwortung

Die britische Royal Society, eine der ältesten und renommiertesten wissenschaftlichen Gesellschaften der Welt, steht vor einer kontroversen Entscheidung: Mehr als 3000 Wissenschaftler haben in einer Petition den Ausschluss von Elon Musk gefordert.

Grund für diese außergewöhnliche Initiative seien Musks Verstöße gegen den Verhaltenskodex der Royal Society, insbesondere die Verbreitung unbegründeter Verschwörungstheorien über seinen Onlinedienst X (ehemals Twitter).

Am Montagabend wurde die Royal Society zu einer Sitzung einberufen, um über die Petition zu beraten.

Die Organisation betonte, dass Angelegenheiten, die ihre Mitglieder betreffen, streng vertraulich behandelt würden. Dennoch sorgt die Debatte für großes Aufsehen – nicht nur in wissenschaftlichen Kreisen, sondern auch in der Öffentlichkeit.

Elon Musk – von der Ehrung zur Kontroverse

Elon Musk wurde 2018 in die Royal Society aufgenommen – eine Ehre, die bislang nur wenigen Wissenschaftlern und Unternehmern zuteilwurde. Seine bahnbrechenden Entwicklungen in den Bereichen Elektromobilität (Tesla) und Raumfahrttechnologie (SpaceX) machten ihn zu einem herausragenden Innovator. Doch in den vergangenen Jahren sorgte Musk zunehmend für politische und gesellschaftliche Kontroversen.

Seine Aktivitäten auf X, der von ihm übernommenen Social-Media-Plattform, führten wiederholt zu Vorwürfen, er verbreite Falschinformationen und unterstütze Verschwörungstheorien. Kritiker werfen ihm vor, gezielt Zweifel an wissenschaftlich fundierten Erkenntnissen zu säen und populistische Narrative zu befördern.

Stephen Curry, emeritierter Professor für Strukturbiologie am Imperial College London und Verfasser des offenen Briefes gegen Musk, bezeichnete ihn als „einen der aktivsten Verbreiter von Falschinformationen“.

Er forderte die Mitglieder der Royal Society auf, „Weisheit und Mut“ zu zeigen und ein klares Zeichen für wissenschaftliche Integrität zu setzen.

Was bedeutet der Ausschluss Musks für die Wissenschaft?

Ein Ausschluss Musks wäre ein präzedenzloser Schritt in der Geschichte der Royal Society. Seit ihrer Gründung im Jahr 1660 hat die Organisation Wissenschaftler und Persönlichkeiten aus aller Welt geehrt, darunter Isaac Newton, Charles Darwin, Albert Einstein und Stephen Hawking.

Der Ausschluss eines prominenten Mitglieds aufgrund von ethischen Verfehlungen oder Verstößen gegen wissenschaftliche Prinzipien wäre ein Novum.

Die Petition gegen Musk wurde von zahlreichen renommierten Forschern, darunter auch Nobelpreisträger, unterzeichnet. Ihr Argument:

Musk gefährde mit seinem Verhalten das Vertrauen in die Wissenschaft und befördere eine Erosion wissenschaftlicher Standards.

Die Entscheidung fällt zudem in eine Zeit, in der die Glaubwürdigkeit von Wissenschaft und Fakten zunehmend unter Beschuss gerät. Desinformation, politische Einflussnahme und Verschwörungstheorien haben in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen – nicht zuletzt durch die Reichweite sozialer Netzwerke.

Musks Reaktion: Spott statt Einsicht

Elon Musk selbst zeigte sich unbeeindruckt von der Debatte.

In gewohnt provokanter Manier erklärte er: „Nur feige, unsichere Narren interessieren sich für Auszeichnungen und Mitgliedschaften.“

Eine klare Distanzierung von den Vorwürfen oder eine ernsthafte Auseinandersetzung mit der Kritik blieb aus.

Stattdessen nutzte Musk seine Plattform X, um die Petition zu diskreditieren und seine Kritiker als Teil eines „woken Mobs“ zu bezeichnen, der „die freie Meinungsäußerung unterdrücken“ wolle.

Für viele Wissenschaftler ist genau dieses Verhalten der Kern des Problems:

Musk habe sich in den letzten Jahren vom visionären Unternehmer zu einem polarisierenden Meinungsmacher entwickelt, der Wissenschaft eher als Werkzeug für seine Ideologie denn als neutrale Disziplin betrachte.

Die Rolle von Musks politischem Einfluss

Ein weiterer kritischer Punkt: Musks zunehmender politischer Einfluss. Laut den Unterzeichnern der Petition hat sich die Lage nochmals verschärft, seit bekannt wurde, dass Musk als Berater von US-Präsident Donald Trump fungiert.

Trump, der für seine wissenschaftsfeindlichen Positionen bekannt ist, hat bereits während seiner ersten Amtszeit die Arbeit von Umweltbehörden eingeschränkt und Klimawissenschaftler diskreditiert.

Die Vorstellung, dass Musk – ein Mann mit Millionen Followern und enormer wirtschaftlicher Macht – nun eine direkte politische Einflussnahme ausübt, alarmiert viele Wissenschaftler.

Die Sorge:

Musk könnte seine Plattform nutzen, um wissenschaftliche Erkenntnisse gezielt zu verzerren oder zu manipulieren, insbesondere in den Bereichen Klimawandel, künstliche Intelligenz und Raumfahrtpolitik.

Ein Präzedenzfall für andere Institutionen?

Der Fall Musk könnte weitreichende Folgen für andere wissenschaftliche Gesellschaften haben.

Wie geht die Wissenschaft mit Mitgliedern um, die gegen ihre Grundwerte verstoßen?

Viele Institutionen stehen vor ähnlichen Herausforderungen: Wie lässt sich der wissenschaftliche Diskurs vor politischer Einflussnahme und Desinformation schützen?

Und wie geht man mit prominenten Mitgliedern um, die sich zwar große Verdienste erworben haben, aber gleichzeitig wissenschaftlichen Prinzipien zuwiderhandeln?

Sollte Musk ausgeschlossen werden, könnte dies ein Signal für andere Institutionen sein, ähnlich konsequent gegen Desinformation und ethisches Fehlverhalten vorzugehen.

Fazit: Wissenschaft oder Populismus?

Die Entscheidung der Royal Society wird nicht nur über Musks Mitgliedschaft bestimmen, sondern auch über die Zukunft der wissenschaftlichen Integrität.

Sollte Musk ausgeschlossen werden, wäre das ein starkes Zeichen gegen die Politisierung und Verzerrung von Wissenschaft. Sollte er jedoch bleiben, könnte dies als Schwäche der Wissenschaftsorganisationen gewertet werden, die es versäumen, sich gegen die Verbreitung von Desinformation zu wehren.

Egal, wie die Entscheidung ausfällt – der Fall Musk zeigt, wie eng Wissenschaft, Politik und öffentliche Meinung mittlerweile verwoben sind.

Die kommenden Wochen könnten wegweisend dafür sein, welche Rolle wissenschaftliche Institutionen in einer zunehmend polarisierten Welt spielen werden.

Mexico’s President Threatens Trump and Musk: “Build Your Wall – and We Won’t Buy Anything from You!”

By

Werner Hoffmann – Democracy of the Center, because extreme wings destroy nations. –

Free World of True Democracy – Unite.

It’s no coincidence that I took a vacation in the U.S. last September.

As early as January 2024, I feared that Trump would turn the U.S. into “USA 2.0.” That’s why I asked my family to visit the U.S. one more time and take a trip along the West Coast.

What I experienced during that trip confirmed my belief that Trump will most likely become U.S. president again and drastically reshape the country.

Trump systematically undermines democracy and sees himself as above the law and the courts.

For some time now, Trump, the Republicans, right-wing populists, and the fossil fuel lobby have been strategically planning a power grab.

We are only witnessing the early stages of an imperialist force, backed by tech billionaires and the fossil fuel industry.

His plans include:

   •   Building a border wall with Mexico,

   •   Imposing tariffs on Canada, Mexico, and Europe,

   •   Taking over Greenland,

   •   Annexing Canada as the 51st state,

   •   Seizing control of the Panama Canal,

   •   Dictating peace terms to Ukraine, ultimately leading to its destruction by Russia,

   •   Extorting Ukraine for its natural resources, including rare earth minerals.

These aren’t just signs of imperialism – they are clear statements of intent to plunder entire regions worldwide.

The real driver behind these plans is access to resources.

Trump even wants to claim Gaza as his own and turn it into a second Dubai. What’s not widely known is that about 30 miles off the coast of Gaza, massive gas reserves remain untapped due to the region’s instability. Trump could easily exploit them without facing any consequences.

Similarly, his interest in Greenland isn’t about national security, which could be addressed by expanding NATO bases. It’s about the resources buried beneath the ice.

Trump also wants access to more Arctic oil reserves, which is why he aims to integrate Canada into the U.S.

And as for the European Union, Trump’s ultimate goal is to dismantle it. It’s no coincidence that Germany’s far-right AfD is aligned with the U.S. Republican Party. In Austria, the FPÖ shares similar ties, while in Italy, there’s a close relationship between Musk and Prime Minister Meloni.

In France, Marine Le Pen is expected to rise to power after the 2027 presidential election. Until then, she must maintain a moderate image to secure her chances. However, the French should remember that Le Pen was previously involved in a financial scandal tied to Russia.

It’s time for democratic nations to stand together instead of allowing themselves to be divided.

If the world’s democracies unite, Trump and Putin’s strategies will fail.

1st Major Development:

Mexican President Claudia Sheinbaum Sends a Message to Trump and Musk on Behalf of the REST OF THE WORLD

“So, you’ve decided to build a wall… Fine, my dear Americans. Even though geography isn’t your strong suit – after all, you think ‘America’ refers only to your country and not an entire continent – you should know what you are shutting out before you lay the first brick.

There are 7 billion people outside your wall. Since you don’t seem too concerned about ‘people,’ let’s call them consumers instead.

There are 7 billion consumers ready to replace the iPhone with a Samsung or Huawei within 42 hours. They can just as easily swap Levi’s for Zara or Massimo Dutti.

We can stop buying Ford and Chevrolet in favor of Toyota, KIA, Mazda, Honda, Hyundai, Volvo, Subaru, Renault, or BMW—brands that are technologically superior anyway.

These 7 billion people could also cancel their DirectTV subscriptions. And while we may not enjoy doing so, we could stop watching Hollywood movies and instead turn to Latin American and European productions, which surpass Hollywood in quality, content, and cinematography.

Believe it or not, we can stop visiting Disney theme parks and choose Xcaret in Cancún, Mexico, or destinations in Canada, South America, Asia, and Europe instead.

And guess what? Mexico has better burgers than McDonald’s—healthier ones too.

Ever seen a pyramid in the U.S.? You’ll find them in Egypt, Mexico, Peru, Guatemala, Sudan, and many other places, rich in fascinating history and culture.

Look up where the wonders of the ancient and modern world are…

None of them are in the U.S. Too bad for Trump—otherwise, he would have bought and resold them!

We know Adidas exists, not just Nike, and we can start wearing Mexican sneaker brands like Panam.

We know far more than you think. For example, we know that if these 7 billion consumers stop buying your products, unemployment will skyrocket, and your economy will collapse within your racist wall—until you beg us to tear it down.

We wanted nothing, but… You wanted a wall? Well, now you have one.

Sincerely,

The REST OF THE WORLD.

Please share this message with 12 people. If you don’t, nothing will happen—except that many people will remain unaware of these realities.

CLAUDIA SHEINBAUM

PRESIDENT OF MEXICO

——

2nd Major Development:

Economic War Escalates – Canada Slams the Door on Trump and Musk, U.S. Companies Lose Billions!

By

Stefan Vogt

Canada is taking serious action in response to Trump’s tariff war. Following Canadian Prime Minister Justin Trudeau, Ontario’s Premier Doug Ford is now going all-in.

I wouldn’t be surprised if the premiers of other provinces are already discussing similar measures and preparing to implement them swiftly.

This could be a crisis too big for Trump to handle.

BREAKING: Ontario Premier Doug Ford takes a hammer to Trump and Musk over disastrous MAGA tariffs – cancels a lucrative Starlink deal and bans U.S. companies from government contracts.

And this is just the beginning…

“Starting today, all U.S.-based companies are barred from participating in government contracts. Each year, our province and its agencies spend about $30 billion on procurement, in addition to our $200 billion infrastructure development plan,” Ford announced.

“U.S. companies will now lose billions in revenue, and they have only President Trump to blame,” he said bluntly.

“I’m also calling on all 444 municipalities to follow suit, and I’m glad that some have already begun.

For instance, Mayor Patrick Brown and the city of Brampton have taken action, along with many other cities,” Ford added.

“As part of this government-wide procurement ban, we’re taking things a step further. Ontario’s contract with Starlink? It’s done. It’s gone,” he declared regarding the $100 million deal.

“We will not award contracts to those who facilitate and encourage economic attacks on our province and country,” Ford emphasized.

“Along with federal tariffs and measures proposed by my fellow premiers, this is just the first response from ‘Team Canada,’” he said.

Ford has even threatened to cut electricity exports to the U.S. and impose a 25% surcharge on energy exports to New York, Michigan, and Minnesota.

Meanwhile, the U.S. stock market is in free fall, and prices are already surging. If Trump doesn’t change course immediately, the economy is heading straight into a full-blown recession.

Like and share!

https://www.facebook.com/share/p/1AutkGCNDc/?mibextid=wwXIfr

SHARE

Mexikos Präsidentin droht Trump und Musk: ‘Baut eure Mauer – und wir kaufen nichts mehr von euch!’*

Ein Beitrag von

Werner Hoffmann
– Demokratie der Mitte, weil Extremflügel das Land zerstören. –

Zum anhören

YouTube player
Demokratische Länder vereinigt Euch!

Freie Welt der echten Demokratie – Vereinigt Euch.

Nicht ohne Grund bin ich noch im letzten Jahr im September in den USA im Urlaub gewesen.

Meine Befürchtung, dass Trump aus den USA die USA2.0 macht, hatte ich bereits im Januar 2024.

Genau deshalb hatte ich meine Familie darum gebeten, dass wir noch einmal die USA besuchen und an der Westküste Urlaub machen.

Die Erlebnisse in diesem Urlaub hatten mich bestärkt, dass Trump höchstwahrscheinlich US Präsident wird und damit die USA dann völlig umgestalten wird.

Trump hebelt überall die Demokratie aus und sieht sich sogar noch über dem Gesetz und den Gerichten.

Seit einiger Zeit hatte Trump mit den Republikanern, den Rechtspopulisten und der fossilen Lobby die Machtübernahme sehr frühzeitig geplant.

Wir erleben gerade erst die Anfänge einer imperialistischen Macht, gestützt auch von Techmilliardären und der fossilen Lobby.

Pläne, die beispielsweise

  • den Mauerbau zur Grenze nach Mexiko,
  • Einfuhrzölle nach Kanada, Mexiko und Europa vorsehen
  • Grönland einfach einzunehmen
  • Kanada als 51.Staat einzuverleiben,
  • den Panamakanal einfach zu übernehmen
  • der Ukraine den Frieden zu diktieren, wodurch die Ukraine letztendlich vom Russen vernichtet wird,
  • die Ukraine zu erpressen, ihre Rohstoffe (auch seltene Erden) wegzunehmen,

sind nicht nur imperialistische Züge, sondern klare Absichtserklärungen weltweit ganze Regionen auszuplündern.

Dass es hier meistens um Rohstoffe geht, wird sichtbar, wenn man sich diese Regionen auch anschaut.

So möchte beispielsweise Trump den Gazastreifen für sich beanspruchen, um daraus ein zweites Dubai zu machen. Weniger bekannt ist, dass dort etwa 30 Meilen vor dem Gazastreifen erhebliche Gasreserven im Boden schlummern. Bisher konnte dort noch niemand das Gas fördern, weil diese Region sehr unsicher ist. Trump könnte sich durchaus von dort die Rohstoffe holen. Ihm würde ja nichts passieren…..

Auch bei Grönland geht es ihm nicht um die Welt Sicherheit, die auch anders abgesichert werden könnte (Ausbau des NATO Stützpunktes). Trump geht es bei Grönland, um die Rohstoffe, die dort im Boden sind. Ebenso geht es ihm darum, dass er bei einem weiteren Uptown Der Arktis auch Zugang zu weiteren Erdölvorkommen haben könnte.

Dies ist auch ein Grund, warum Trump Kanada als 51. Bundesstaat in die USA eingliedern will.

Und was die europäische Union betrifft, so möchte Trump am liebsten dieses Bündnis zerschlagen. Nicht ohne Grund ist die AfD in Deutschland ein Partner von den Republikanern. Und in Österreich ist es die FPÖ.

In Italien ist es eine freundschaftliche Beziehung zwischen Musk und Meloni. Und in Frankreich wird es nach der Präsidentschaftswahl im Jahr 2027 Le Penne werden. Bis dahin muss sich Le Penne staatstreu verhalten, damit sie eine Chance hat, die neue Präsidentin zu werden. Jeder Franzose sollte allerdings nicht vergessen, dass Le Penne auch schon mal einen Spendenskandal mit Russland hatte.

Es wird höchste Zeit, dass weltweit demokratische Staaten nicht spalten lassen, sondern sich verbünden.

Sind sich alle Staaten einig, dann ist das Spiel für Trump oder Putin nicht mehr spielbar.

Besonders interessant sind in diesem Zusammenhang zwei Aktivitäten:

Erstens:

*Die mexikanische Präsidentin CLAUDIA SHEINBAUM schreibt an Trump und Musk im Namen des RESTS DER WELT:

So haben sie also für den Bau einer Mauer gestimmt… Nun gut, meine lieben Amerikaner, auch wenn ihr nicht viel von Geografie versteht – schließlich ist für euch “Amerika” euer Land und nicht ein ganzer Kontinent – ist es wichtig, dass ihr, bevor ihr den ersten Stein legt, wisst, was ihr mit dieser Mauer aussperrt.

Draußen gibt es 7 Milliarden Menschen; aber da euch das Konzept “Menschen” nicht besonders zu interessieren scheint, nennen wir sie lieber Konsumenten.

Es gibt 7 Milliarden Konsumenten, die bereit sind, das iPhone innerhalb von 42 Stunden durch ein Samsung oder Huawei zu ersetzen. Ebenso können sie Levi’s durch Zara oder Massimo Dutti austauschen.

Ganz entspannt können wir innerhalb von sechs Monaten aufhören, Ford- oder Chevrolet-Fahrzeuge zu kaufen und stattdessen auf Toyota, KIA, Mazda, Honda, Hyundai, Volvo, Subaru, Renault oder BMW umsteigen, die technisch weit überlegen sind.

Diese 7 Milliarden Menschen könnten auch ihr Abo bei Direct TV kündigen und – auch wenn es uns nicht gefallen würde – aufhören, Hollywood-Filme zu schauen, und stattdessen verstärkt lateinamerikanische oder europäische Produktionen ansehen, die qualitativ, inhaltlich und filmtechnisch überlegen sind.

So unglaublich es klingen mag, wir können aufhören, nach Disney zu reisen, und stattdessen Xcaret in Cancún, Mexiko, Kanada oder Europa besuchen – es gibt viele großartige Reiseziele in Südamerika, Asien und Europa.

Und glaubt es oder nicht: Auch in Mexiko gibt es bessere Burger als die von McDonald’s – mit einem höheren Nährwert.

Hat jemand jemals eine Pyramide in den Vereinigten Staaten gesehen? In Ägypten, Mexiko, Peru, Guatemala, Sudan und vielen anderen Ländern gibt es Pyramiden mit faszinierenden Kulturen.
Schaut mal nach, wo die Wunder der antiken und modernen Welt zu finden sind…
Keines davon liegt in den USA. Schade für Trump – sonst hätte er es gekauft und weiterverkauft!

Wir wissen, dass es Adidas gibt und nicht nur Nike, und wir können anfangen, mexikanische Sneaker wie Panam zu konsumieren.

Wir wissen weit mehr, als ihr denkt; wir wissen zum Beispiel, dass, wenn diese 7 Milliarden Konsumenten eure Produkte nicht mehr kaufen, Arbeitslosigkeit entsteht und eure Wirtschaft innerhalb der rassistischen Mauer so sehr zusammenbricht, dass ihr uns anflehen werdet, sie wieder abzureißen.
Wir wollten nichts, aber… Du wolltest eine Mauer? Dann bekommst du eine Mauer.

Mit freundlichen Grüßen,
Der REST DER WELT.

Bitte leite diese Nachricht an 12 Personen weiter. Falls du es nicht tust, passiert nichts – außer, dass viele Menschen nichts von diesen Realitäten erfahren.

CLAUDIA SHEINBAUM
PRÄSIDENTIN VON MEXIKO*

*Auch wenn dieser erste Teil aus einem Fake ist, möchte ich ihn hier zitieren, denn der Inhalt erhält viel Zustimmung von einer breiten demokratischen Schicht weltweit!

Hier eine Ergänzung:

Der angebliche Brief der mexikanischen Präsidentin Claudia Sheinbaum an Donald Trump und Elon Musk ist ein Fake. Dieser Brief kursiert bereits seit 2017 in sozialen Netzwerken und wird nun fälschlicherweise Sheinbaum zugeschrieben, obwohl sie erst 2024 das Amt der Präsidentin übernommen hat. 

In ihren tatsächlichen Mitteilungen betont Präsidentin Sheinbaum die Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen Mexiko und den USA. In einem offenen Brief vom November 2024 schrieb sie: “Ich bin überzeugt, dass die wirtschaftliche Stärke Nordamerikas in der Aufrechterhaltung unserer Handelspartnerschaft liegt.” 

Zusammenfassend handelt es sich bei dem zitierten Brief um eine Fälschung, die nicht von Präsidentin Sheinbaum verfasst wurde. Ihre tatsächlichen Aussagen betonen die Notwendigkeit von Dialog und Kooperation zwischen den Nationen

——-

Zweitens:

Dieser zweite Teil ist kein Fake

Wirtschaftskrieg eskaliert: Kanada knallt Trump und Musk die Tür vor der Nase zu – Milliarden-Deals platzen, US-Firmen raus!

Ein Beitrag vonStefan Vogt.

Jetzt gehen die Kanadier ans Eingemachte und ziehen jegliche sinnvolle Maßnahme als Antwort auf den Zollkrieg von DT durch. Nach dem kanadischen Premier Trudeau zieht auch der Premier von Ontario das Ding knallhart durch.

Ich würde mich nicht wundern wenn die Premiers der anderen Provinzen nicht längst über ähnliche Maßnahmen beraten und sie zügig umsetzen werden.

Dieser Brocken könnte für DT erheblich zu groß sein, als dass er ihn schlucken und verdauen kann.

—-

BREAKING: Ontario Premier Doug Ford lässt den Hammer auf Donald Trump und Elon Musk wegen der katastrophalen MAGA-Zölle niedersausen – kündigt die Stornierung eines lukrativen Starlink-Deals an und verbietet allen amerikanischen Unternehmen Regierungsaufträge.

Und dabei hatte er sich gerade erst warmgelaufen…

„Ab heute werden alle in den USA ansässigen Unternehmen von der Teilnahme an staatlichen Aufträgen ausgeschlossen. Jedes Jahr geben die Provinz und ihre Behörden etwa 30 Milliarden Dollar für das Beschaffungswesen aus, zusätzlich zu unserem mehr als 200 Milliarden Dollar schweren Plan zum Aufbau der Infrastruktur“, sagte Ford.

„Unternehmen mit Sitz in den USA werden nun Einnahmen in Höhe von mehreren Milliarden Dollar verlieren. Dafür können sie nur Präsident Trump verantwortlich machen“, erklärte er unverblümt.

„Ich fordere auch alle vierhundertvierundvierzig Gemeinden auf, dasselbe zu tun, und ich freue mich, dass einige bereits aktiv geworden sind“, fuhr er fort. „Zum Beispiel Bürgermeister Patrick Brown und die Stadt Brampton und viele andere Städte.“

„Als Teil dieses regierungsweiten Beschaffungsverbots gehen wir einen Schritt weiter. Wir werden Ontarios Vertrag mit Starlink zerreißen. Er ist erledigt, er ist weg“, sagte er über den 100 Millionen Dollar Deal.

„Wir werden keine Verträge an Leute vergeben, die wirtschaftliche Angriffe auf unsere Provinz und unser Land ermöglichen und fördern“, so Ford weiter.

„Zusammen mit den Bundeszöllen und den Maßnahmen, die meine Premierministerkollegen vorschlagen, ist dies die erste Reaktion von Team Canada“, sagte er.

Ford hat auch damit gedroht, die Stromzufuhr in die Vereinigten Staaten zu unterbrechen und einen Aufschlag von 25 % auf die Energieexporte nach New York, Michigan und Minnesota zu erheben.

Unterdessen befindet sich der US-Aktienmarkt im freien Fall und die Preise schießen bereits in die Höhe. Wenn Trump seinen Kurs nicht sofort ändert, werden wir kopfüber in eine ausgewachsene Rezession stürzen.

Bitte liken und teilen!

https://www.facebook.com/share/p/1AutkGCNDc/?mibextid=wwXIfr

Trump und Putin als Retter Europas?! Der Schock, der uns endlich wachrüttelt! 

Ein Beitrag von

Prof. Dr.-Ing. Markus Koschlik.

Warum wir Putin und Trump vielleicht eines Tages dankbar sein müssen 😱

So absurd es zunächst klingt – auf lange Sicht könnten wir Putin und Trump sogar dankbar sein. Dankbar dafür, dass sie uns aus der Bequemlichkeit gerissen haben. Dankbar dafür, dass sie uns zwingen, endlich die richtigen Konsequenzen zu ziehen.

Putin führt in Europa die schlimmsten Kriegsverbrechen seit dem Zweiten Weltkrieg durch. Trump destabilisiert die Weltordnung, die uns jahrzehntelang Sicherheit gebracht hat. Er signalisiert offen, dass er Europa im Ernstfall – oder auch nur für irgendeinen billigen Deal – fallen lassen würde. Und genau das könnte die Chance sein, die wir lange nicht ergriffen haben: Europa endlich eigenständig und wehrhaft aufzustellen.

Die Geschichte zeigt, dass echte Veränderungen fast immer erst in Krisenzeiten passieren. Kleinstaaterei in Deutschland wurde erst durch äußeren Druck überwunden. Die USA formierten sich als Bundesstaat in einer existenziellen Krise. Jetzt stehen wir in Europa vor einem ähnlichen Wendepunkt.

Der erste Schritt wäre eine echte europäische Verteidigungspolitik.

Die Abhängigkeit von den USA muss enden. Europa muss seine eigene Verteidigung aufbauen – mit einer gemeinsamen Strategie, einer gemeinsamen Kommandostruktur und abgestimmten Rüstungsprojekten. Kein Flickenteppich mehr, sondern eine handlungsfähige Einheit.

Aber es reicht nicht, nur zu fordern. Es braucht eine „Koalition der Willigen“ – Länder wie Deutschland, Frankreich, die Benelux-Staaten, Polen, die baltischen Staaten, Spanien, Italien, Portugal, Finnland und Schweden. Staaten, die verstehen, dass wir unsere Sicherheit selbst in die Hand nehmen müssen. Wer Reformen ständig blockiert, kann draußen bleiben.

Erste Ansätze gibt es bereits: Die EU-Kommission plant eine Lockerung der Stabilitätskriterien, um höhere Verteidigungsausgaben zu ermöglichen. Ein neuer Fonds von 150 Mrd. € soll die Mitgliedstaaten bei ihren Investitionen in die Rüstung zusätzlich unterstützen. Insgesamt könnten dadurch 800 Mrd. € für die europäische Sicherheit mobilisiert werden. Doch das ist erst der Anfang.

Was sollte danach kommen?

Sobald Europa seine Verteidigung sichert, folgt der nächste logische Schritt: eine gemeinsame Außenpolitik, eine abgestimmte Wirtschaftspolitik, vielleicht sogar ein echter europäischer Bundesstaat. Ein Europa, das nicht aus 27 nationalen Egoismen besteht, sondern aus einer starken Einheit, die auf Freiheit, Demokratie und wirtschaftlicher Stärke basiert.

Ich wäre einer der Ersten, der seinen deutschen Pass abgibt, um einen gemeinsamen Pass mit meinen europäischen Freunden zu nehmen – als Bürger von „Nova Europa“, das für Freiheit, Gleichheit, Souveränität und Fortschritt steht, geeint ist und die Werte verteidigt, die es stark gemacht haben.

Und wer lieber montags mit Russlandflaggen durch die Innenstädte marschiert, darf den Schritt dann gerne in die andere Richtung gehen.

Europa muss seinen eigenen Weg gehen – und das sehr zügig.

Wirtschaftskrieg eskaliert: Kanada knallt Trump und Musk die Tür vor der Nase zu – Milliarden-Deals platzen, US-Firmen raus!

Ein Beitrag von

Stefan Vogt.

Jetzt gehen die Kanadier ans Eingemachte und ziehen jegliche sinnvolle Maßnahme als Antwort auf den Zollkrieg von DT durch. Nach dem kanadischen Premier Trudeau zieht auch der Premier von Ontario das Ding knallhart durch.

Ich würde mich nicht wundern wenn die Premiers der anderen Provinzen nicht längst über ähnliche Maßnahmen beraten und sie zügig umsetzen werden.

Dieser Brocken könnte für DT erheblich zu groß sein, als dass er ihn schlucken und verdauen kann.

—-

BREAKING: Ontario Premier Doug Ford lässt den Hammer auf Donald Trump und Elon Musk wegen der katastrophalen MAGA-Zölle niedersausen – kündigt die Stornierung eines lukrativen Starlink-Deals an und verbietet allen amerikanischen Unternehmen Regierungsaufträge.

Und dabei hatte er sich gerade erst warmgelaufen…

„Ab heute werden alle in den USA ansässigen Unternehmen von der Teilnahme an staatlichen Aufträgen ausgeschlossen. Jedes Jahr geben die Provinz und ihre Behörden etwa 30 Milliarden Dollar für das Beschaffungswesen aus, zusätzlich zu unserem mehr als 200 Milliarden Dollar schweren Plan zum Aufbau der Infrastruktur“, sagte Ford.

„Unternehmen mit Sitz in den USA werden nun Einnahmen in Höhe von mehreren Milliarden Dollar verlieren. Dafür können sie nur Präsident Trump verantwortlich machen“, erklärte er unverblümt.

„Ich fordere auch alle vierhundertvierundvierzig Gemeinden auf, dasselbe zu tun, und ich freue mich, dass einige bereits aktiv geworden sind“, fuhr er fort. „Zum Beispiel Bürgermeister Patrick Brown und die Stadt Brampton und viele andere Städte.“

„Als Teil dieses regierungsweiten Beschaffungsverbots gehen wir einen Schritt weiter. Wir werden Ontarios Vertrag mit Starlink zerreißen. Er ist erledigt, er ist weg“, sagte er über den 100 Millionen Dollar Deal.

„Wir werden keine Verträge an Leute vergeben, die wirtschaftliche Angriffe auf unsere Provinz und unser Land ermöglichen und fördern“, so Ford weiter.

„Zusammen mit den Bundeszöllen und den Maßnahmen, die meine Premierministerkollegen vorschlagen, ist dies die erste Reaktion von Team Canada“, sagte er.

Ford hat auch damit gedroht, die Stromzufuhr in die Vereinigten Staaten zu unterbrechen und einen Aufschlag von 25 % auf die Energieexporte nach New York, Michigan und Minnesota zu erheben.

Unterdessen befindet sich der US-Aktienmarkt im freien Fall und die Preise schießen bereits in die Höhe. Wenn Trump seinen Kurs nicht sofort ändert, werden wir kopfüber in eine ausgewachsene Rezession stürzen.

Bitte liken und teilen!

https://www.facebook.com/share/p/1AutkGCNDc/?mibextid=wwXIfr

Link zum Originalbeitrag:


Merz’ Schulden-Bombe: Plötzlich Milliarden für Rüstung – doch Klimaschutz bleibt auf der Strecke!

Ein Beitrag von

#Christoph #Bautz.

Die Schuldenbremse wird reformiert! Das ist die Schlagzeile des gestrigen Abends. Und ein Teilerfolg von uns progressiven Demokraten. Aber: Wir sind noch nicht am Ziel und das Zustandekommen des christdemokratischen Sinneswandels ist äußerst fragwürdig.

Alle Verteidigungsausgaben oberhalb von einem Prozent des BIP sollen von den Schuldenregeln ausgenommen werden. Hinzu kommt ein neues Sondervermögen von 500 Milliarden Euro für Infrastrukturausgaben. Unzählige Male haben Progressive wie ich in Postings wie diesen, in Meinungsbeiträgen oder in Bundestagsdebatten genau das gefordert: Zukunftsinvestitionen müssen von der Schuldenbremse ausgenommen werden! Doch Union und FDP trugen “die schwarze Null” als anachronistisches Mantra vor sich her, verschuldeten so einen massiven Investitionsstau und Christian Lindner ließ an der Frage sogar die Regierung zerplatzen.

Jetzt, nicht einmal eine Woche nach der Wahl, lenkt Friedrich Merz ein und begründet das mit den “jüngsten Entscheidungen der amerikanischen Regierung”. Das heißt: Die Union tut so, als habe es erst die Eskalation im Oval Office gebraucht, damit bei ihr der Groschen fällt. Die Wahrheit ist: Erst jetzt, wo sie selber in Verantwortung sind, zeigen CDU/ CSU jene staatspolitische Verantwortung, die sie drei Jahre als Oppositionspartei haben vermissen lassen.

Was uns Trump allerdings tatsächlich mahnt, ist, europäisch zu denken. Das beginnt beim Durchsetzen des Green Deal zur Eindämmung der Klimakrise und endet bei einer gemeinsamen Verteidigungsstrategie zur Eindämmung Putins.

Die neue Devise lautet: “Whatever it takes”, wenn es um unsere Sicherheit geht. Doch was heißt eigentlich Sicherheit? Neben Russland, China, Terrorismus und Cyber-Angriffen gehört die Klimakrise zu den fünf großen externen Bedrohungen Deutschlands, heißt es im Bericht “Nationale interdisziplinäre Klimarisiko-Einschätzung”. Investitionen in Rüstung und Investitionen in die klimagerechte Transformation sind also beides Investitionen in Sicherheit. Doch “Klimaschutz” kommt in den Investitionszielen des 500-Milliarden-Euro-Pakets nicht vor. Und damit nicht genug.

Union und SPD kündigten lediglich die Anvisierung einer weiteren Schuldenbremsenreform bis Ende des Jahres an, auch die Aussagen von Friedrich Merz am gestrigen Abend sind eher wackelig. Was wir anstelle dessen brauchen, ist eine klare Perspektive, wie Investitionen langfristig gesichert werden. Eine Antwort wäre der Blick nach Europa: Ein Vorschlag zur Reform der Schuldenbremse sieht vor, sich an die europäische Schuldenregelung anzupassen – langfristig und zukunftsfest.

Mein Appell geht daher an die Grünen: Für das Vorhaben von SPD und CDU braucht es eure Zustimmung – macht sie von den dringend notwendigen Investitionen abhängig, die im Plan von schwarz-rot fehlen. Denn ihr habt Europa und Klimaschutz in eurer Partei-DNA. Und beides sollte bei einer Schuldenbremsenreform im Zentrum stehen. Dann würde aus dem Teil-Erfolg ein Meilenstein werden.

——-

Kommentar von

Werner Hoffmann
– Wir brauchen ein funktionierendes Klima auf der Erde.-

Mehrfach habe ich in den letzten drei Jahren darauf hingewiesen, dass der Infrastrukturausbau notwendig ist.

Letztmalig habe ich am 26.2.2025, also vor der Zusammenkunft von CDU, CSU und SPD darauf hingewiesen, dass in den kommenden fünf Jahren eine Aufstockung der Schulden durch eine Gesamtinvestition von 1 Billion Euro notwendig ist.

Unter dem Strich ist es eine Investition von unter 800 Mrd. Euro, da auch höhere Steuereinnahmen die Folge sind.

Dass nun die Investitionen auf 10 Jahre verteilt sind, wird allerdings den Effekt etwas ausbremsen.

Zu bemängeln ist zu Recht, dass nicht festgelegt wurde, in welche Bereiche die Investitionen vorgenommen werden.

Investitionen in die Wirtschaft sollten besonders mit Klimaschutz und CO2-Reduzierung verbunden sein!

Quelle

https://www.linkedin.com/posts/christoph-bautz_die-schuldenbremse-wird-reformiert-das-ist-activity-7302930365654941696-2fx4?utm_source=share&utm_medium=member_ios&rcm=ACoAADSumNEBGYgkWA6yjTr6uB0NX_Lnrr_XlN0

error

Gefällt Dir der Blog-Demokratie? Einfach weiterempfehlen