Mission erfüllt? Eher Mission versaut! – Wie die Union in ihrer eigenen Grube versinkt

Ein Beitrag von

Björn Ognibeni.

Ich will hier ja eigentlich gar nicht so viel über Politik schreiben. Aber das Foto da unten schreit nach einem Kommentar, weil es auf so vielen Ebenen gleichzeitig zeigt, wo die Probleme der Union liegen – und damit unser aller.

Das Share Pic bestätigt nämlich das Gefühl, was man nach jedem Merkel Wahlsieg hatte: mit dem Gewinnen einer Wahl ist man fertig – “Mission erfüllt”. Das wars. Dabei ist es doch genau andersrum: “Mission akzeptiert” müsste da stehen! Es geht jetzt doch erst los…

Aber weil man den Wahlkampf als primäre Aufgabe sieht, denkt man folgerichtig nicht darüber hinaus und erzählt lieber etwas über Schwarze Nullen und schwäbische Hausfrauen, statt ehrlich zu sagen, was in 16 Jahren Unionsregierungen liegen geblieben ist und nun bezahlt werden muss. Nur um nach der Wahl das zu machen, was man den anderen immer vorgeworfen hat.

Und als wenn man uns zeigen wollte, dass es nicht nur um ein verunglücktes Social Media Foto geht, sondern der Mangel an Voraussicht ein grundsätzliches Problem ist, zieht man dann auch noch mit viel Häme und Zynismus über genau die her, auf die man eine Woche später angewiesen sein wird – über Abgeordnete, die kurz bevor sie ihr Mandat verlieren werden, einem noch ganz selbstverständlich aus der Grube helfen sollen, die man sich selbst gegraben hat.

Harald Lesch hat die Rede von Söder gestern erbärmlich genannt. Stimmt. Aber sie ist vor allem auch erschreckend, weil sie zeigt, dass da Leute noch immer nicht verstanden haben, was auf sie zukommt.

Wir übergeben unser Land bald an „Führungspersönlichkeiten“, die null Demut und Respekt vor den für uns alle überlebenswichtigen Aufgaben erkennen lassen, die nun anstehen – vermutlich weil sie eben denken, ihre Mission wäre schon erfüllt.

Das Scheißgefühl, was das auslöst, musste man bei Robert Habeck nie haben! Und hat man zum Glück auch bei Lars Klingbeil nicht. Aber sonst?

Btw, wäre ich bei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, würde ich nach Söders Rede gestern der Union sagen, dass man der GG-Änderung zustimmt – aber nur, wenn auch die Linken zustimmen. Als Zeichen, dass es kein Geschummel ist, sondern breiter Konsens aller Demokraten.

Dann können Söder und Merz die nächsten Tage mal zeigen, ob sie die Mission wirklich erfüllt kriegen. Denn wenn sie mit den Linken schon keinen “Deal” hinbekommen, brauchen sie es mit Trump vermutlich gar nicht erst versuchen…*

——-

Ein Kommentar von

Werner Hoffmann
– Wir brauchen ein funktionierendes Klima auf der Erde.-

Selten habe ich solche Politiker erlebt, die so die Fahne im Wind gedreht haben, wie es die Politiker

#Markus #Söder

#Friedrich #Merz

#Jens #Spahn

#Carsten #Linnemann

getan haben.

Und genau solche Politiker sorgen dafür, dass rechtsextremistische Parteien stärker werden, obwohl die #AfD mit ihren verdrehten Argumenten nicht besser sind.

Es ist für mich fast schon ekelerregend, wie

  • die AfD Fakten falsch darstellt,
  • die CDU eine 540-Grad-Drehung durchführt, so dass dem Wähler schwindelig wird und er nur noch brechen kann,
  • Die FDP sich von einer liberalen Partei zu einer FossilenDeutschenPartei mit neoliberalen Zügen entwickelt hat, die zu perversen Zügen wie #DDay greift.

Allen diesen Parteien geht es nicht um Deutschland, sondern um Macht und die Durchsetzung der Lobbyinteressen.

—-

Das Erstarken des ganz linken Flügels ist eine weitere logische Konsequenz, wenn Politiker und Parteien von Mitte-rechts bis abartig ganz rechts sich so verhalten.

——

Insofern ziehe ich meinen Hut vor Robert Habeck und vielen Politikern der Grünen und auch der SPD.

Politiker wie Robert Habeck sind einfach offen und sind integer!

Warum Robert Habeck von

– Söder so gehasst werden,

– Merz auch direkten Duells mit Habeck ausweichen,

– Medien des Axel-Springer (BILD, WELT & Co.) alleine über 290 Artikel auf Habeck, die Grünen innerhalb eines Jahres einprügeln,

ist nicht verwunderlich, denn Habeck war allen zu stark.

Der Hass von Söder steckte tief, nachdem er auf der Handwerksmesse von Habeck sachlich argumentativ zerlegt wurde.

YouTube player

* https://www.linkedin.com/posts/ognibeni_ich-will-hier-ja-eigentlich-gar-nicht-so-activity-7303371182869741569-ElLc?utm_source=share&utm_medium=member_ios&rcm=ACoAADSumNEBGYgkWA6yjTr6uB0NX_Lnrr_XlN0

Frauentötungen durch Partner und Tempolimit könnte mehr Leben retten als islamistischer Terror fordert. Doch CDU, CSU, FDP und AfD blockieren!

Ein Beitrag von

Werner Hoffmann
– Demokratie der Mitte, weil Extremflügel das Land zerstören –

Zum Vorlesen

YouTube player
Frauenmord durch Partner https://youtu.be/lgKXZWp2hv8?si=0OSHJuoyd6yKBT2e

Tödliche Doppelmoral: Wie AfD, CDU, CSU und FDP echte Gefahren ignorieren und mit Migration Angst schüren

Jeder Tote ist einer zu viel.

Doch während Rechtsextreme und Konservative unermüdlich das Thema Migration in den Mittelpunkt stellen, werden echte Bedrohungen für Menschen in Deutschland weitgehend ignoriert.

Die AfD instrumentalisiert Migration, um Angst zu säen und Wähler zu ködern – und CDU/CSU sowie FDP springen bereitwillig auf diesen populistischen Zug auf.

Die Realität in Zahlen: Wo sind die wahren Gefahren?

Zwischen 2010 und 2023 starben in Deutschland:

   •   44.847 Menschen im Straßenverkehr – oft durch überhöhte Geschwindigkeit, Ablenkung oder rücksichtsloses Fahren.

   •   Mindestens 800 Menschen durch Alkohol und Drogen am Steuer – jedes Jahr sterben Unschuldige durch betrunkene oder berauschte Fahrer.

   •   1.903 Frauen wurden von ihrem Partner oder Ex-Partner ermordet – tödliche häusliche Gewalt, die viel zu oft heruntergespielt wird.

   •   30 Menschen wurden zwischen 2010 und 2025 durch islamistische Gewalttat ermordet – eine ernstzunehmende Bedrohung, aber zahlenmäßig weit unter anderen Todesursachen.

Und doch:

Als im Bundestag über Migration diskutiert wurde, war der Plenarsaal voll.

Als es um Gewalt gegen Frauen ging, waren nur etwa 30 Abgeordnete anwesend. Das ist mehr als ein Skandal – es ist ein politisches Armutszeugnis.

Die Doppelmoral beim Tempolimit: Sicherheit wird geopfert

Ein weiteres Beispiel für die politische Doppelmoral von CDU, CSU, FDP und AfD ist ihre entschiedene Ablehnung eines Tempolimits auf deutschen Autobahnen – obwohl die Einführung eines generellen Tempolimits nachweislich mehr als 30 Leben pro Jahr retten würde.

Die Ironie ist kaum zu übersehen:

Die Anzahl der durch ein Tempolimit geretteten Menschenleben wäre also höher als die Gesamtzahl der Opfer islamistischer Terroranschläge in Deutschland seit 2010.

Doch während über islamistische Anschläge mit großem medialen Echo berichtet wird und die Politik Migration als zentrales Problem darstellt, wird die Diskussion über ein Tempolimit als „Gängelung“ oder „Einschränkung der Freiheit“ abgetan.

Dabei könnte eine Lösung heute technisch problemlos umgesetzt werden:

Jeder Neuwagen könnte mit einem intelligenten Geschwindigkeitsbegrenzer ausgestattet werden, der eine Überschreitung des Limits entweder komplett verhindert oder maximal um 20 km/h zulässt.

Doch CDU, CSU, FDP und AfD verhindern jede ernsthafte Diskussion darüber – aus ideologischen und wirtschaftlichen Gründen.

Hetze gegen Ausländer – ein Medienproblem seit den 1990er Jahren

In der medialen Berichterstattung über Flüchtlinge und Migration gab es in der Vergangenheit immer wieder Fälle, in denen bestimmte Medien durch eine besonders negative oder hetzerische Darstellung auffielen.

Ein prominentes Beispiel ist die BILD-Zeitung, die insbesondere während der Asyldebatte

Anfang der 1990er Jahre durch ihre Berichterstattung auffiel.

In dieser Zeit unterstützten Medien wie BILD und Welt am Sonntag aktiv die Kampagne der Union, verbreiteten eine panikartige Stimmung und trugen maßgeblich zur Schärfe und Polemik der Asyldebatte bei. Sie stellten Asylbewerber überwiegend als Schwindler und Betrüger dar, die angeblich nur Sozialleistungen abgreifen wollten.

Neben etablierten Medien existieren heute auch Online-Plattformen, die durch gezielte Hetze gegen Flüchtlinge auffallen.

Beispiele hierfür sind Politically Incorrect (PI) und Anonymousnews.ru.

PI verbreitete wiederholt Falschmeldungen über angeblich von Muslimen begangene Straftaten, um gezielt Stimmung gegen Flüchtlinge zu machen. Anonymousnews.ru ging noch weiter, indem die Plattform rassistische Verschwörungstheorien und Hetze über „kriminelle Flüchtlinge“ und „vergewaltigende Migrantenhorden“ verbreitete.

Es ist wichtig zu betonen, dass solche Darstellungen nicht die gesamte Medienlandschaft repräsentieren.

Viele Medienhäuser bemühen sich um eine ausgewogene und sachliche Berichterstattung über Migration und Flüchtlinge. Dennoch haben einige Medien durch einseitige oder hetzerische Berichterstattung zur Verbreitung von Vorurteilen und zur Verschärfung gesellschaftlicher Spannungen beigetragen.

Die AfD nutzt Migration als Propaganda – CDU und CSU folgen

Seit ihrer Gründung nutzt die AfD das Thema Migration konsequent für ihre Propaganda.

In den ersten Jahren war die CDU unter Angela Merkel in dieser Frage noch vergleichsweise liberal – eine Notwendigkeit angesichts der demografischen Entwicklung, die mehr Offenheit gegenüber ausländischen Fachkräften erforderte.

Doch spätestens seit der Flüchtlingskrise 2015 hat sich das Blatt gewendet:

Die AfD machte Migration zu ihrem Hauptthema, indem sie Ängste schürte, Lügen verbreitete und Migranten pauschal als Bedrohung darstellte.

Anstatt dem mit sachlichen Argumenten entgegenzutreten, sind CDU und CSU mittlerweile auf diesen Zug aufgesprungen.

Unter Friedrich Merz wird nun eine Rhetorik bedient, die sich von der der AfD kaum noch unterscheidet.

Das zeigt:

Es geht diesen Parteien nicht um die Zahl der Opfer in Deutschland – es geht einzig und allein um Populismus.

Es geht nicht um Sicherheit – es geht um Hetze

Wenn CDU, CSU, FDP und insbesondere die AfD tatsächlich etwas gegen Tote in Deutschland tun wollten, müssten sie sich mit Verkehrssicherheit, Alkoholkonsum im Straßenverkehr und Gewalt gegen Frauen beschäftigen.

Doch das tun sie nicht.

Stattdessen betreiben sie Panikmache und schüren Ressentiments, um von ihrem eigenen Versagen abzulenken.

Die große Frage bleibt:

Wann hören CDU, CSU, FDP und AfD auf, Migration als politisches Werkzeug zu missbrauchen – und beginnen endlich, echte Probleme anzugehen?

Kleiner Auszug von Ermordungen von Frauen durch Partner in 2024 (nur Auszug)

Die große Wende der Union: Von „null gegenfinanziert“ zu einer Billion Schulden – in Rekordzeit!

Ein Beitrag von

ICH HÄTT‘ MAL ‚NE KLEINE ANFRAGE. MIT MINDESTENS 551 FRAGEN.

Robert Habeck hatte im Bericht aus Berlin am 12.01.2025 gesagt: Die Vorschläge der Union sind null gegenfinanziert. Naja, die Union war ja im Wahlkampf! Da geht es um Stimmen und nicht um Geld.

Jetzt aber: Eine Billion (!) Schulden am Haushalt vorbei. Im Eiltempo. Hat die Union vor ein paar Tagen noch kategorisch abgelehnt. Aber was soll’s: Es hat sich ja soviel geändert!

Und was hat sich geändert? Die Weltlage? Die Klimakrise? Die Bedrohung durch den Rechtsextremismus? Entschuldigung! Klimakrise und Rechtsextremismus stehen gar nicht auf der Agenda!

Und mit Trump, das kommt für die Union jetzt wirklich überraschend! Jens Spahn hatte bei Maybrit Illner noch am 27.02.2025 gesagt: „Können wir denn bitte aufhören, eine demokratisch gewählte Regierung eine autoritäre zu nennen?“

Können wir nicht: Wer nochmal paktiert mit den Rechtsextremisten in Deutschland und streckt Putin die Hand hin? Genau: Trump!

Und dann diese dümmliche Rede von Söder am Aschermittwoch. Was ist eigentlich seine Agenda?

Vielleicht „Klimaschutz“? Söder will Bauernpräsident Günther Felßner zum Agrarminister machen. Der nichts von Pflanzenschutz hält und keinen Zusammenhang zwischen Fleischkonsum und Klima sieht. Der verurteilt worden ist, weil von seinem Hof über mehrere Jahre hinweg Silosickersäfte in ein benachbartes Wasserschutzgebiet geflossen sind.

Robert Habeck

Ich bin ehrlich gesagt stinksauer auf diesen …: Wie nennt man noch eine „allzu bereitwillige Anpassung an die jeweilige Lage aus Nützlichkeitserwägungen“?

Höflich ausgedrückt: Opportunismus!

Link https://www.tagesschau.de/inland/bundestagswahl/parteien/habeck-interview-bab-100.html

Quelle:

Wer will, kann meine Beiträge hier abonnieren:

Link https://www.petersinapius.de/blog24/

Quelle

https://www.linkedin.com/posts/peter-sinapius_%F0%9D%97%A0%F0%9D%97%B2%F0%9D%97%B6%F0%9D%97%BB-%F0%9D%97%98%F0%9D%97%B6%F0%9D%97%BB%F0%9D%98%80%F0%9D%97%BD%F0%9D%97%BF%F0%9D%98%82%F0%9D%97%B0%F0%9D%97%B5-%F0%9D%97%B5%F0%9D%97%AE%F0%9D%98%81%F0%9D%98%81%F0%9D%97%B2-%F0%9D%97%98-activity-7303706580699471872-s4Q7?utm_source=share&utm_medium=member_ios&rcm=ACoAADSumNEBGYgkWA6yjTr6uB0NX_Lnrr_XlN0

Le deuxième mandat de Donald Trump : Une catastrophe pour les Américains moyens – Une aubaine pour les milliardaires ?

Un article de

Werner Hoffmann

– Démocratie du centre, car les extrêmes détruisent le pays –

Depuis son retour à la Maison-Blanche en janvier 2025, Donald Trump a pris une série de mesures qui suscitent de vives controverses tant sur le plan intérieur qu’international.

Sa politique affaiblit les institutions démocratiques, aggrave les problèmes économiques et révèle des tendances impérialistes agressives.

Alors que la population souffre de la hausse des prix et d’une insécurité croissante, les grandes entreprises et les ultra-riches tirent profit des décisions économiques de son administration.

Mesures intérieures : Déclin de la démocratie et crise économique

Affaiblissement des institutions démocratiques

Trump a signé un décret intitulé « Garantie de la responsabilité de toutes les agences », lui donnant le pouvoir d’interpréter les lois à sa guise et d’en déterminer l’application. Ses détracteurs y voient une dérive autoritaire menaçant la séparation des pouvoirs.

Suppression du ministère de l’Éducation

Le ministère de l’Éducation a été supprimé, entraînant la disparition des standards éducatifs nationaux et des programmes d’aide aux élèves. Cette décision pénalise particulièrement les enfants issus de milieux défavorisés, car le financement de l’éducation est désormais laissé à la discrétion des États fédérés.

Guerres commerciales et inflation galopante

Trump a imposé des droits de douane élevés sur les importations en provenance du Mexique, du Canada et de la Chine, avec des conséquences dramatiques pour l’économie américaine :

• Hausse des prix à la consommation : Les produits de première nécessité, l’électronique, les véhicules et l’alimentation deviennent nettement plus chers, les entreprises répercutant l’augmentation des coûts d’importation sur les consommateurs.

• Augmentation de l’inflation : Les économistes alertent sur une inflation galopante, qui affecte particulièrement les ménages à faibles revenus et freine la croissance économique.

• Bénéfices pour les milliardaires : Tandis que les Américains moyens subissent la flambée des prix, les grandes entreprises profitent des allégements fiscaux et des rachats d’actions favorisés par la politique économique de Trump.

Recul environnemental

Les États-Unis se sont une nouvelle fois retirés de l’Accord de Paris sur le climat. Trump a placé des lobbyistes de l’industrie pétrolière, gazière et chimique à la tête de l’Agence de protection de l’environnement (EPA), affaiblissant ainsi les réglementations environnementales. Cette politique accélère la destruction de l’environnement et compromet la préservation des ressources naturelles.

Attaques contre les droits civiques

Trump a supprimé les programmes de diversité, d’égalité et d’inclusion, tout en restreignant les droits des personnes LGBTQ+. Ces mesures sapent la cohésion sociale et renforcent les mouvements d’extrême droite.

Visées impérialistes : Les jeux de pouvoir géopolitiques de Trump

Projets d’annexion : Groenland, Canada et canal de Panama

• Trump a réitéré son souhait de placer le Groenland sous contrôle américain, menaçant de recourir à des mesures économiques et militaires.

• Il a qualifié le Canada de potentiel 51ᵉ État américain, suscitant un tollé international. Le Premier ministre Justin Trudeau a fermement rejeté cette idée.

• Trump veut que le canal de Panama repasse sous contrôle américain et menace Panama de sanctions économiques s’il refuse.

Interférences dans les conflits internationaux

• Gaza : Trump a proposé de placer la bande de Gaza sous administration américaine et d’y relocaliser la population – une violation flagrante du droit international.

• Guerre en Ukraine : Trump exige que l’Ukraine accorde aux États-Unis des droits exclusifs sur ses ressources naturelles. En réponse, il a suspendu l’aide militaire américaine à l’Ukraine.

Déstabilisation de l’Europe

Trump soutient activement les partis populistes, d’extrême droite et libertariens en Europe, dans le but d’affaiblir les alliances traditionnelles et de déstabiliser l’UE. Il finance directement certaines campagnes électorales de partis ultraconservateurs en France, en Allemagne et en Italie.

Les récentes décisions politiques de Trump pourraient provoquer l’effondrement de son propre système et entraîner les USA 2.0 dans un isolement croissant, notamment face à l’émergence d’une « coalition des volontaires » regroupant environ trois milliards de personnes.

USA 2.0, Russie et Biélorussie : Population totale

La population combinée des USA 2.0, de la Russie et de la Biélorussie s’élève à environ 486 millions de personnes.

Pourquoi le système Trump pourrait imploser et mener les USA 2.0 à l’isolement

1. Politique étrangère unilatérale : L’attitude agressive de Trump, notamment ses ambitions sur le canal de Panama et son ingérence dans les conflits en Gaza et en Ukraine, le marginalise sur la scène diplomatique.

2. Conflits commerciaux : L’imposition de droits de douane sur les importations en provenance de partenaires économiques majeurs déclenche des guerres commerciales, sapant la confiance dans l’économie américaine et perturbant les chaînes d’approvisionnement mondiales.

3. Déstabilisation des alliances traditionnelles : En soutenant des mouvements d’extrême droite en Europe, Trump mine les alliances historiques et pousse certains États européens à se repositionner sur la scène mondiale.

Formation d’une « coalition des volontaires »

Face à la politique de Trump, plusieurs pays pourraient s’unir pour former une « coalition des volontaires » fondée sur la coopération multilatérale et des valeurs communes. Cette coalition représenterait environ trois milliards de personnes, accentuant ainsi l’isolement des USA 2.0.

Conclusion

La politique actuelle de Trump pourrait plonger les USA 2.0 dans un isolement auto-infligé, tandis que d’autres nations renforceraient leur position mondiale grâce à de nouvelles alliances.

Il secondo mandato di Donald Trump: una catastrofe per gli americani medi – una benedizione per i miliardari?

Un contributo di

Werner Hoffmann

– Democrazia del centro, perché gli estremismi distruggono il paese –

Dall’inizio del suo secondo mandato alla Casa Bianca nel gennaio 2025, Donald Trump ha adottato una serie di misure che hanno scatenato forti controversie sia a livello nazionale che internazionale. La sua politica indebolisce le istituzioni democratiche, aggrava i problemi economici e manifesta tendenze imperialiste aggressive.

Mentre la popolazione soffre per l’aumento dei prezzi e una crescente insicurezza, le grandi aziende e i super-ricchi traggono beneficio dalle decisioni economiche della sua amministrazione.

Politiche interne: smantellamento della democrazia e declino economico

Trump ha firmato un ordine esecutivo intitolato “Assicurare la responsabilità di tutte le autorità”, che gli conferisce il potere di interpretare le leggi a sua discrezione e determinare la loro applicazione. I critici vedono in questa mossa un chiaro passo verso l’autoritarismo e una minaccia alla separazione dei poteri.

Il Dipartimento dell’Istruzione è stato abolito, eliminando gli standard educativi nazionali e i programmi di sostegno per gli studenti. Questa decisione colpisce soprattutto i bambini e i giovani più svantaggiati, poiché gli investimenti nell’istruzione dipendono ora esclusivamente dai singoli stati.

Trump ha imposto pesanti dazi sulle importazioni da Messico, Canada e Cina, con conseguenze drastiche per l’economia statunitense:

   •   Prezzi al consumo più alti: prodotti di uso quotidiano, elettronica, automobili e generi alimentari diventano significativamente più costosi, poiché le aziende trasferiscono i costi di importazione ai consumatori.

   •   Aumento dell’inflazione: gli economisti avvertono che l’aumento dell’inflazione colpirà soprattutto i lavoratori a basso reddito e rallenterà la crescita economica.

   •   Profitti per i miliardari: mentre gli americani medi soffrono per il caro vita, le grandi imprese beneficiano delle agevolazioni fiscali e dei riacquisti di azioni promossi dalla politica economica di Trump.

Gli Stati Uniti sono usciti nuovamente dall’Accordo di Parigi sul clima. Trump ha riempito l’Agenzia per la Protezione dell’Ambiente (EPA) con lobbisti delle industrie petrolifere, del gas e della chimica, indebolendo drasticamente le normative ambientali. Questa politica accelera la distruzione dell’ambiente e mette a rischio la protezione delle risorse naturali.

Trump ha revocato i programmi per la diversità, l’uguaglianza e l’inclusione e ha limitato i diritti delle persone LGBTQ+. Queste misure minano la coesione sociale e rafforzano i movimenti populisti di destra.

Tendenze imperialiste: i giochi di potere geopolitici di Trump

Trump ha nuovamente espresso il desiderio di portare la Groenlandia sotto il controllo degli Stati Uniti, minacciando misure economiche e militari. Il Canada è stato definito da Trump come un potenziale 51° stato degli USA, scatenando indignazione internazionale. Il Primo Ministro Justin Trudeau ha respinto con fermezza questa proposta. Il Canale di Panama dovrebbe, secondo Trump, tornare sotto il controllo degli Stati Uniti. Ha richiesto la restituzione del canale e minacciato sanzioni economiche contro Panama.

Trump ha proposto di portare la Striscia di Gaza sotto il controllo degli Stati Uniti e di ricollocare la popolazione locale – una chiara violazione del diritto internazionale. Trump ha richiesto che l’Ucraina conceda agli USA diritti esclusivi sulle sue risorse naturali. In risposta, ha sospeso temporaneamente l’assistenza militare statunitense all’Ucraina.

Trump sostiene attivamente partiti populisti di destra, di estrema destra e libertari in Europa, con l’obiettivo di indebolire le alleanze tradizionali e destabilizzare l’Unione Europea. Ciò si manifesta attraverso finanziamenti e un aperto sostegno elettorale a partiti di estrema destra in Francia, Germania e Italia.

Donald Trump e il rischio di implosione degli USA 2.0

Le ultime decisioni politiche di Trump potrebbero portare a un collasso del suo sistema e spingere gli USA 2.0 in una trappola di isolamento, specialmente se dovesse emergere una “Coalizione dei Volenterosi” con circa 3 miliardi di persone.

La popolazione totale di USA 2.0, Russia e Bielorussia ammonta a circa 486 milioni di persone.

Motivi dell’eventuale implosione del sistema Trump e dell’isolamento degli USA 2.0:

1. Politica estera unilaterale: la politica estera aggressiva di Trump – incluse le richieste di controllo sul Canale di Panama e l’interferenza nei conflitti internazionali come Gaza e Ucraina – sta isolando diplomaticamente gli Stati Uniti.

2. Conflitti commerciali: i dazi sulle importazioni dai principali partner commerciali stanno scatenando guerre commerciali che minano la fiducia nell’economia statunitense e destabilizzano le catene di approvvigionamento globali.

3. Indebolimento delle alleanze tradizionali: il sostegno a partiti estremisti di destra in Europa potrebbe spingere gli stati europei a riorientare le loro politiche e rafforzare altre alleanze.

Formazione della “Coalizione dei Volenterosi”

In risposta alla politica di Trump, diversi paesi potrebbero unirsi per creare una Coalizione dei Volenterosi, basata sulla cooperazione multilaterale e su valori condivisi. Questa coalizione potrebbe comprendere circa 3 miliardi di persone e aumenterebbe ulteriormente l’isolamento degli USA 2.0.

Conclusione

Le attuali politiche di Trump potrebbero condurre gli USA 2.0 verso un auto-isolamento irreversibile, mentre altre nazioni rafforzano la loro posizione globale attraverso nuove alleanze.

La segunda presidencia de Donald Trump: ¿Un desastre para el estadounidense promedio y una bendición para los multimillonarios?

Una contribución de

Werner Hoffmann Rentenexperte – www.Renten-Experte.de

Werner Hoffmann

– Democracia de centro, porque los extremos destruyen naciones –

Desde su regreso a la Casa Blanca en enero de 2025, Donald Trump ha implementado una serie de medidas que han generado controversia tanto a nivel nacional como internacional. Sus políticas debilitan las instituciones democráticas, exacerban los problemas económicos y muestran tendencias imperialistas agresivas.

Mientras la población sufre por el aumento de precios y la creciente incertidumbre, las grandes corporaciones y los ultrarricos se benefician de las políticas económicas de su administración.

Políticas internas: Erosión de la democracia y declive económico

Debilitamiento de las instituciones democráticas

Trump firmó una orden ejecutiva titulada “Asegurando la responsabilidad de todas las agencias”, que le otorga la autoridad para interpretar las leyes a su discreción y determinar su aplicación. Los críticos ven esto como un paso claro hacia el autoritarismo y una amenaza directa a la separación de poderes.

Desmantelamiento del Departamento de Educación

Trump eliminó el Departamento de Educación, eliminando los estándares educativos nacionales y los programas federales de financiamiento para estudiantes. Esta decisión perjudica desproporcionadamente a los niños y jóvenes desfavorecidos, ya que la financiación educativa ahora depende completamente de los estados individuales.

Guerras comerciales y aumento de la inflación

Trump impuso altos aranceles a las importaciones de México, Canadá y China, lo que llevó a consecuencias económicas severas:

   •   Mayores precios al consumidor: Los productos cotidianos, electrónicos, vehículos y alimentos se han encarecido significativamente, ya que las empresas trasladan los costos de importación a los consumidores.

   •   Aumento de la inflación: Los economistas advierten que el aumento de la inflación afectará más a los estadounidenses de bajos ingresos y ralentizará el crecimiento económico general.

   •   Beneficios para los multimillonarios: Mientras los estadounidenses promedio luchan con el aumento de los costos, las grandes corporaciones se benefician de recortes de impuestos y recompras de acciones facilitadas por las políticas económicas de Trump.

Desregulación ambiental

Estados Unidos se ha retirado nuevamente del Acuerdo de París sobre el clima. Trump nombró a cabilderos de las industrias del petróleo, gas y química para liderar la Agencia de Protección Ambiental (EPA), debilitando significativamente las regulaciones ambientales. Esto acelera la destrucción ambiental y amenaza la protección de los recursos naturales.

Ataques a los derechos civiles

Trump abolió programas de diversidad, equidad e inclusión y restringió los derechos de las personas LGBTQ+. Estas medidas socavan la cohesión social y fortalecen los movimientos populistas de extrema derecha.

Ambiciones imperialistas: Los juegos de poder geopolítico de Trump

Planes de anexión: Groenlandia, Canadá y el Canal de Panamá

   •   Trump reiteró su deseo de poner a Groenlandia bajo control estadounidense, amenazando con acciones económicas y militares.

   •   Se refirió a Canadá como un posible 51º estado, causando indignación internacional. El primer ministro canadiense, Justin Trudeau, rechazó enérgicamente la idea.

   •   Trump exigió que el Canal de Panamá volviera a estar bajo control estadounidense, amenazando con sanciones económicas contra Panamá.

Interferencia en conflictos internacionales

   •   Franja de Gaza: Trump propuso colocar la Franja de Gaza bajo control estadounidense y reubicar a su población, una violación flagrante del derecho internacional.

   •   Guerra en Ucrania: Trump exigió acceso exclusivo de Estados Unidos a los recursos naturales de Ucrania, suspendiendo la ayuda militar a Ucrania hasta que cumplan.

Desestabilización de Europa

Trump apoya activamente a partidos de extrema derecha, nacionalistas y libertarios en Europa para debilitar las alianzas tradicionales y desestabilizar la UE. Esto incluye contribuciones financieras y apoyo abierto en campañas a partidos extremistas en Francia, Alemania e Italia.

El posible colapso del sistema de Trump: El camino de EE.UU. 2.0 hacia el aislamiento

Las últimas maniobras políticas de Trump podrían llevar a un colapso interno de su administración y empujar a EE.UU. 2.0 a una trampa aislacionista, especialmente si se forma una “Coalición de los Dispuestos” global, que represente aproximadamente a 3 mil millones de personas.

EE.UU. 2.0, Rusia y Bielorrusia: Una población combinada de 486 millones

La población combinada de la América de Trump, Rusia y Bielorrusia asciende a aproximadamente 486 millones de personas.

Razones para el posible colapso e aislamiento de EE.UU. 2.0:

1. Política exterior unilateral: La agresiva política exterior de Trump, exigiendo el control del Canal de Panamá e interfiriendo en conflictos como Gaza y Ucrania, aliena a socios diplomáticos clave.

2. Conflictos comerciales: Los altos aranceles a las importaciones de socios comerciales importantes alimentan guerras comerciales, erosionando la confianza en la economía estadounidense y perturbando las cadenas de suministro globales.

3. Socavamiento de alianzas tradicionales: Al apoyar movimientos de extrema derecha y nacionalistas en Europa, Trump debilita alianzas de larga data, lo que podría llevar a las naciones europeas hacia nuevas asociaciones estratégicas.

Formación de una “Coalición de los Dispuestos” contra la EE.UU. de Trump

En respuesta a las políticas de Trump, las naciones podrían unirse para formar una “Coalición de los Dispuestos”, basada en la cooperación multilateral y valores compartidos. Esta coalición podría representar a alrededor de 3 mil millones de personas, aislando aún más a EE.UU. 2.0.

Conclusión

Las políticas actuales de Trump arriesgan llevar a EE.UU. 2.0 a una autoimpuesta aislamiento, mientras otras naciones fortalecen su posición global a través de nuevas alianzas.

Donald Trump’s Second Term: A Disaster for Average Americans – A Blessing for Billionaires?

A Contribution by

Werner Hoffmann Rentenexperte – www.Renten-Experte.de

Werner Hoffmann

– Democracy of the Center, Because Extremes Destroy Nations –

Since his return to the White House in January 2025, Donald Trump has implemented a series of measures that have sparked significant controversy both domestically and internationally. His policies weaken democratic institutions, exacerbate economic problems, and display aggressive imperialist tendencies.

While the general population suffers from rising prices and growing uncertainty, large corporations and the ultra-wealthy reap the benefits of his administration’s economic policies.

Domestic Policies: Erosion of Democracy and Economic Decline

Weakening Democratic Institutions

Trump signed an executive order titled “Ensuring Accountability of All Agencies,” which grants him the authority to interpret laws at his discretion and determine their enforcement. Critics see this as a clear step toward authoritarianism and a direct threat to the separation of powers.

Dismantling the Department of Education

Trump eliminated the Department of Education, removing nationwide education standards and federal funding programs for students. This decision disproportionately harms disadvantaged children and youth, as education funding is now entirely dependent on individual states.

Trade Wars and Rising Inflation

Trump imposed high tariffs on imports from Mexico, Canada, and China, leading to severe economic consequences:

   •   Higher Consumer Prices: Everyday goods, electronics, vehicles, and food products have become significantly more expensive as companies pass import costs onto consumers.

   •   Surging Inflation: Economists warn that rising inflation will hit low-income Americans the hardest and slow overall economic growth.

   •   Billionaire Profits: While average Americans struggle with increasing costs, large corporations benefit from tax cuts and stock buybacks facilitated by Trump’s economic policies.

Environmental Deregulation

The U.S. has once again withdrawn from the Paris Climate Agreement. Trump appointed lobbyists from the oil, gas, and chemical industries to lead the Environmental Protection Agency (EPA), significantly weakening environmental regulations. This accelerates environmental destruction and threatens the protection of natural resources.

Attacks on Civil Rights

Trump abolished diversity, equity, and inclusion programs and restricted LGBTQ+ rights. These measures undermine social cohesion and empower far-right populist movements.

Imperialist Ambitions: Trump’s Geopolitical Power Games

Annexation Plans: Greenland, Canada, and the Panama Canal

   •   Trump reiterated his desire to bring Greenland under U.S. control, threatening economic and military actions.

   •   He referred to Canada as a potential 51st state, causing international outrage. Canadian Prime Minister Justin Trudeau strongly rejected the idea.

   •   Trump demanded that the Panama Canal be returned to U.S. control, threatening economic sanctions against Panama.

Interference in International Conflicts

   •   Gaza Strip: Trump proposed placing the Gaza Strip under U.S. control and relocating its population—an outright violation of international law.

   •   Ukraine War: Trump demanded exclusive U.S. access to Ukraine’s natural resources, suspending military aid to Ukraine until compliance.

Destabilizing Europe

Trump actively supports far-right, nationalist, and libertarian parties in Europe to weaken traditional alliances and destabilize the EU. This includes financial contributions and open campaign support for extremist parties in France, Germany, and Italy.

The Potential Collapse of Trump’s System: U.S. 2.0’s Path to Isolation

Trump’s latest political maneuvers could lead to an internal collapse of his administration and push the U.S. 2.0 into an isolationist trap—especially if a global “Coalition of the Willing” forms, representing approximately 3 billion people.

U.S. 2.0, Russia, and Belarus: A Combined Population of 486 Million

The combined population of Trump’s America, Russia, and Belarus amounts to roughly 486 million people.

Reasons for the Potential Collapse and Isolation of the U.S. 2.0:

1. Unilateral Foreign Policy: Trump’s aggressive foreign policy—demanding control over the Panama Canal and interfering in conflicts like Gaza and Ukraine—alienates key diplomatic partners.

2. Trade Conflicts: High tariffs on imports from major trade partners fuel trade wars, eroding trust in the U.S. economy and disrupting global supply chains.

3. Undermining Traditional Alliances: By supporting far-right and nationalist movements in Europe, Trump weakens longstanding alliances, potentially driving European nations toward new strategic partnerships.

Formation of a “Coalition of the Willing” Against Trump’s U.S.

In response to Trump’s policies, nations could unite to form a “Coalition of the Willing,” built on multilateral cooperation and shared values. This coalition could represent around 3 billion people, further isolating the U.S. 2.0.

Conclusion:

Trump’s current policies risk leading the U.S. 2.0 into self-imposed isolation, while other nations strengthen their global standing through new alliances.

Donald Trumps zweite Amtszeit: Eine Katastrophe für Durchschnittsamerikaner – Ein Segen für Milliardäre?

Ein Beitrag von

Werner Hoffmann
– Demokratie der Mitte, weil Extremflügel das Land zerstören –

Seit seinem Wiedereinzug ins Weiße Haus im Januar 2025 hat Donald Trump eine Reihe von Maßnahmen ergriffen, die sowohl innen- als auch außenpolitisch für erhebliche Kontroversen sorgen.

Seine Politik schwächt demokratische Institutionen, verschärft wirtschaftliche Probleme und zeigt aggressive imperialistische Tendenzen.

Während die Bevölkerung unter steigenden Preisen und wachsender Unsicherheit leidet, profitieren Großkonzerne und Superreiche von den wirtschaftlichen Weichenstellungen der Regierung.

Innenpolitische Maßnahmen: Demokratieabbau und wirtschaftlicher Niedergang

Schwächung demokratischer Institutionen

Trump unterzeichnete eine Exekutivanordnung mit dem Titel “Sicherstellung der Rechenschaftspflicht aller Behörden”, die ihm die Befugnis gibt, Gesetze nach eigenem Ermessen auszulegen und deren Einhaltung zu bestimmen. Kritiker sehen darin einen klaren Schritt in Richtung Autoritarismus und eine Bedrohung der Gewaltenteilung.

Schließung des Bildungsministeriums

Das Bildungsministerium wurde abgeschafft, wodurch bundesweite Bildungsstandards und Förderprogramme für Schüler entfallen. Besonders benachteiligte Kinder und Jugendliche leiden unter dieser Entscheidung, da Bildungsinvestitionen nun den einzelnen Bundesstaaten überlassen bleiben.

Handelskriege und steigende Inflation

Trump führte hohe Zölle auf Importe aus Mexiko, Kanada und China ein, was drastische Folgen für die amerikanische Wirtschaft hat:

   •   Höhere Verbraucherpreise: Produkte des täglichen Bedarfs, Elektronik, Fahrzeuge und Lebensmittel verteuern sich erheblich, da Unternehmen die Importkosten an die Konsumenten weitergeben.

   •   Anstieg der Inflation: Ökonomen warnen vor steigender Inflation, die besonders Geringverdiener belastet und das Wirtschaftswachstum ausbremst.

   •   Profite für Milliardäre: Während Durchschnittsamerikaner unter steigenden Kosten leiden, profitieren Großunternehmen durch Steuervergünstigungen und Aktienrückkäufe von Trumps Wirtschaftspolitik.

Handelskriege und steigende Inflation

Die USA sind erneut aus dem Pariser Klimaabkommen ausgetreten. Trump besetzte die Umweltschutzbehörde (EPA) mit Lobbyisten der Öl-, Gas- und Chemieindustrie und schwächte Umweltvorschriften massiv. Dies beschleunigt Umweltzerstörung und gefährdet den Schutz natürlicher Ressourcen.

Angriffe auf Bürgerrechte

Trump hob Diversitäts-, Gleichstellungs- und Inklusionsprogramme auf und schränkte die Rechte von LGBTQ+-Personen ein. Diese Maßnahmen untergraben den sozialen Zusammenhalt und stärken rechtspopulistische Bewegungen.

Imperialistische Bestrebungen: Trumps geopolitische Machtspiele

Annexionspläne: Grönland, Kanada und der Panamakanal

   •   Trump äußerte erneut den Wunsch, Grönland unter US-Kontrolle zu bringen, und drohte mit wirtschaftlichen sowie militärischen Maßnahmen.

   •   Kanada wurde von Trump als potenzieller 51. Bundesstaat bezeichnet, was international für Empörung sorgte. Premierminister Justin Trudeau wies die Forderung scharf zurück.

   •   Der Panamakanal soll laut Trump wieder unter US-Kontrolle kommen. Er forderte die Rückgabe des Kanals und drohte mit wirtschaftlichen Sanktionen gegenüber Panama.

Einmischung in internationale Konflikte

   •   Gazastreifen: Trump schlug vor, den Gazastreifen unter US-Kontrolle zu bringen und die dortige Bevölkerung umzusiedeln – ein klarer Verstoß gegen das Völkerrecht.

   •   Ukrainekrieg: Trump forderte, dass die Ukraine den USA exklusive Zugriffsrechte auf ihre Rohstoffe gewährt. Als Reaktion stellte er die US-Militärhilfe für die Ukraine vorerst ein.

Destabilisierung Europas

Trump unterstützt aktiv rechtspopulistische, rechtsextreme und libertäre Parteien in Europa, um traditionelle politische Bündnisse zu schwächen und die EU zu destabilisieren. Dies zeigt sich durch finanzielle Zuwendungen und offene Wahlkampfhilfe für extrem rechte Parteien in Frankreich, Deutschland und Italien.

Präsident Donald Trumps jüngste politische Entscheidungen könnten zu einer Implosion seines Systems führen und die USA 2.0 in eine Isolationsfalle treiben, insbesondere wenn sich eine globale “Koalition der Willigen” formiert, die etwa 3 Milliarden Menschen umfasst.

USA 2.0, Russland und Weißrussland: Gesamtbevölkerung

Die kombinierte Bevölkerung der USA 2.0, Russlands und Weißrusslands beträgt etwa 486 Millionen Menschen.

Gründe für die potenzielle Implosion des Trump-Systems und die Isolation der USA 2.0:

1. Unilaterale Außenpolitik: Trumps aggressive Außenpolitik, einschließlich der Forderung nach Kontrolle über den Panamakanal und der Einmischung in internationale Konflikte wie im Gazastreifen und der Ukraine, isoliert die USA auf diplomatischer Ebene.

2. Handelskonflikte: Die Einführung hoher Zölle auf Importe aus wichtigen Handelspartnern führt zu Handelskriegen, die das Vertrauen in die US-Wirtschaft untergraben und globale Lieferketten stören.

3. Destabilisierung traditioneller Allianzen: Durch die Unterstützung rechtsextremer und rechtspopulistischer Parteien in Europa untergräbt Trump traditionelle Bündnisse, was zu einer Neuorientierung europäischer Staaten führen könnte.

Formierung der “Koalition der Willigen”:

Als Reaktion auf Trumps Politik könnten sich Länder zusammenschließen, um eine “Koalition der Willigen” zu bilden, die auf multilateraler Zusammenarbeit und gemeinsamen Werten basiert. Diese Koalition könnte etwa 3 Milliarden Menschen umfassen und würde die USA 2.0 weiter isolieren.

Fazit:

Trumps aktuelle Politik könnte die USA 2.0 in eine selbstverschuldete Isolation führen, während andere Nationen durch neue Allianzen ihre globale Position stärken.

Amerikas „Goldenes Zeitalter Trumps“ hat begonnen. MIdterms sind der 3. November 2026:

Ein Beitrag von

Übersetzung von

Werner Hoffmann
– Demokratie der Mitte, weil Extremflügel das Land zerstören –

Amerikas „Goldenes Zeitalter Trumps“ hat begonnen. MIdterms sind der 3. November 2026:

DER WAHRE ZUSTAND DER UNION UNTER DONALD TRUMP

✔ Inflation steigt auf 3 %

✔ Arbeitslosenmeldungen steigen auf 242.000

✔ Die Märkte stürzen nach Trumps Zöllen ab

✔ 36 Millionen Amerikaner sind durch GOP-Medicaid-Kürzungen in ihrer Krankenversicherung gefährdet

✔ Sozialversicherungszahlungen sind von Unterbrechungen bedroht

✔ Flugsicherheit und Wettervorhersagen durch Kürzungen bei DOGE gefährdet

✔ Veteranendienste stehen unter Beschuss

✔ Tödlicher Masernausbruch

Elon Musk Facing Expulsion from the Royal Society – A Battle Between Science and Misinformation

By

Werner Hoffmann.

The Royal Society, one of the world’s oldest and most prestigious scientific institutions, is at the center of a heated controversy.

for reading aloud

YouTube player
Elon Musk Facing Expulsion from the Royal Society – A Battle Between Science and Misinformation

More than 3,000 scientists have signed a petition demanding the expulsion of Elon Musk from the society, accusing him of violating its code of conduct by spreading baseless conspiracy theories through his social media platform, X (formerly Twitter).

#Elon #Musk und die Strippenfigur #Donald #Trump

On Monday evening, the Royal Society convened a meeting to discuss the petition. While the institution emphasized that all matters concerning its members remain strictly confidential, the debate has ignited widespread discussion—not only among scientists but also in the public sphere.

Elon Musk with a chainsaw

Elon Musk – From Honored Member to Controversial Figure

Elon Musk was elected to the Royal Society in 2018, a prestigious recognition granted to only a select few scientists and entrepreneurs. His groundbreaking advancements in electric vehicles (Tesla) and space exploration (SpaceX) made him an undeniable force in innovation. However, in recent years, Musk has increasingly found himself at the center of political and social controversies.

His activities on X have drawn sharp criticism, with accusations that he actively spreads misinformation and fuels conspiracy theories. Critics argue that Musk deliberately sows distrust in scientific institutions while amplifying populist narratives.

Stephen Curry, an emeritus professor of structural biology at Imperial College London and author of the open letter against Musk, described him as “one of the most active purveyors of misinformation.” He urged Royal Society members to show “wisdom and courage” by taking a firm stand in defense of scientific integrity.

What Would Musk’s Expulsion Mean for Science?

Expelling Musk would set a historic precedent for the Royal Society. Since its founding in 1660, the institution has honored some of the greatest minds in history, including Isaac Newton, Charles Darwin, Albert Einstein, and Stephen Hawking. Removing a high-profile member for ethical violations and misinformation would be unprecedented.

The petition against Musk has been signed by several Nobel laureates, reinforcing the argument that his actions threaten public trust in science and contribute to the erosion of scientific standards.

The controversy comes at a time when public faith in science is increasingly under attack. Disinformation, political interference, and conspiracy theories have gained traction in recent years, largely due to the influence of social media platforms.

Musk’s Response: Defiance and Mockery

Unsurprisingly, Elon Musk dismissed the controversy with sarcasm and defiance. In a characteristic social media post, he stated: “Only cowardly, insecure fools care about awards and memberships.”

Rather than addressing the concerns seriously, Musk used his X platform to ridicule the petition, claiming it was driven by a “woke mob” trying to suppress free speech.

For many scientists, this reaction is precisely the core issue: Musk has shifted from being a visionary entrepreneur to a divisive figure who appears more interested in influencing public opinion than adhering to scientific principles.

The Growing Concerns Over Musk’s Political Influence

Another major point of contention is Musk’s political influence. The petition’s signatories argue that the situation has worsened since it was revealed that Musk is now an advisor to former U.S. President Donald Trump.

Trump, who has long been hostile to climate science and scientific institutions, significantly weakened environmental regulations and undermined the credibility of scientific research during his first term. The idea that Musk—who wields enormous economic and media power—is now in a position to shape policy has alarmed many within the scientific community.

The concern is that Musk could weaponize his influence on X to distort or manipulate scientific discourse, particularly on issues like climate change, artificial intelligence, and space policy.

A Precedent for Other Scientific Institutions?

The Musk case raises broader ethical questions for scientific institutions worldwide. How should the scientific community handle members who violate its fundamental values?

As disinformation spreads rapidly, organizations like the Royal Society must decide how to protect the credibility of science while avoiding censorship accusations.

If Musk is expelled, it could set a precedent for other institutions to take stronger stances against misinformation and ethical misconduct. On the other hand, if he remains, it may signal that scientific organizations are reluctant to hold high-profile figures accountable.

The Bigger Picture: Science vs. Populism

The Royal Society’s decision will not just determine Musk’s membership—it will also shape the future of scientific credibility in an era of political polarization and online misinformation.

Expelling Musk would send a clear message that science must remain independent from ideological distortions. Keeping him, however, might be seen as a failure to defend scientific values against the growing tide of disinformation.

Regardless of the outcome, one thing is clear: the battle between scientific integrity and misinformation is far from over.

error

Gefällt Dir der Blog-Demokratie? Einfach weiterempfehlen