🔥 Klimakatastrophe & Finanzkollaps: Wie der Planet brennt – und dein Vermögen gleich mit!

Ein Beitrag von

Werner Hoffmann
– Die Welt gibt es nur einmal…..
Die Erde kann auch ohne uns Menschen bestehen…
…eben dann wieder mit Kleinlebewesen und ohne Menschen

Während Flammenwände durch Kanada fegen, Flüsse Europas über die Ufer treten und Chinas Metropolen von Wasser versenkt werden, braut sich im Hintergrund etwas zusammen, das selbst hartgesottene Banker in Panik versetzt:

Die nächste große Finanzkrise – ausgelöst durch den Klimawandel.

Was wie ein Science-Fiction-Szenario klingt, ist längst Realität. Versicherungen brechen zusammen.

Immobilien werden unbewohnbar.

Kredite platzen. Und ganze Staaten könnten unter der Klimaschuldenlast kollabieren.

Willkommen im Zeitalter des ökonomischen Klima-Chaos.


 Teil 1: Die Klimakatastrophe ist keine ferne Zukunft – sie ist Gegenwart

  • 2024 war das heißeste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnung.
  •  Kanada: über 18 Millionen Hektar Wald verbrannt
  •  Italien: Überschwemmungen in der Emilia-Romagna – 24 Mrd. € Schaden
  •  China: Taifun „Doksuri“ überschwemmte ganze Landstriche
  • 流 Schweiz: 10 % aller Gletscher in zwei Jahren verschwunden

Diese Extremereignisse geschehen nicht isoliert, sie hängen zusammen – und sie treffen Wirtschaft und Finanzsystem mit voller Wucht.


 Teil 2: Der stille Kollaps – wie der Klimawandel das Finanzsystem zerfrisst

️ Immobilien werden wertlos

Versicherer ziehen sich aus Hochrisikozonen zurück – etwa aus Kalifornien, Florida, aber auch Teilen Süddeutschlands. Ohne Versicherung kein Kredit. Ohne Kredit kein Käufer.
➡ Ergebnis: Immobilien verlieren dramatisch an Wert. Ganze Regionen drohen entwertet zu werden.

 Banken mit faulen Sicherheiten

Wenn Häuser an Wert verlieren und Kredite nicht mehr gedeckt sind, geraten Banken ins Straucheln.
➡ Laut EZB könnten bis zu 30 % der europäischen Hypothekenkredite durch klimabedingte Risiken gefährdet sein.

⛏️ Fossile Investments werden zu „Zombie-Werten“

Ölplattformen, Gas-Pipelines, Kohlekraftwerke – all das sind sogenannte Stranded Assets, die niemand mehr braucht.
➡ Diese Werte explodieren buchhalterisch – und reißen Banken, Pensionsfonds und Anleger mit in die Tiefe.


 Teil 3: Die nächste Finanzkrise hat längst begonnen

Internationale Organisationen warnen bereits:

  • OECD: Klimawandel ist der größte systemische Risikofaktor für globale Finanzmärkte.
  • BIS (Bank für internationalen Zahlungsausgleich): Klimarisiken können Schocks wie 2008 übertreffen.
  • Swiss Re: Das weltweite BIP könnte bis 2050 um 23 Billionen Dollar schrumpfen.

Die nächste Krise kommt nicht von toxischen Hypotheken – sondern von brennenden Wäldern, abgesoffenen Innenstädten und ökonomischem Blindflug.


吝 Teil 4: Wie du jetzt dein Vermögen retten kannst

 Raus aus fossilen Investments

  • Öl‑ und Gaskonzerne meiden
  • Energieversorger mit fossilem Portfolio prüfen
  • Fonds auf ESG oder Impact Investing umstellen

✅ Rein in grüne Werte

  • ETFs wie iShares Global Clean Energy
  • Aktien: Vestas, Ørsted, Siemens Energy, Enphase Energy
  • Anleihen: Grüne Bundesanleihen, EU Climate Bonds

 Klimafeste Immobilien

  • Standorte abseits von Flussnähe, mit Hochwasserschutz und niedrigem Klimarisiko
  • Energetisch modernisierte Gebäude mit PV und Wärmepumpe

 Absicherung mit Gold und Katastrophenanleihen

  • Gold als Inflationsschutz
  • CAT-Bonds als spekulative Beimischung

 Teil 5: Warum wir nicht mehr wegsehen können

Wir destabilisieren nicht nur das Klima – wir destabilisieren unsere gesamte ökonomische Infrastruktur. Wenn Versicherungen nicht mehr zahlen, Kredite platzen und Rentenfonds abschreiben müssen, geraten auch Staaten unter Druck. Und mit ihnen: unsere Demokratie.

Die Zeit zum Handeln ist jetzt – als Bürger, als Anleger, als Gesellschaft. Sonst stehen wir bald nicht nur vor überfluteten Städten, sondern vor einer Banken- und Schuldenkrise globalen Ausmaßes.


 5 virale Hashtags für diesen Themenkomplex:

#ClimateCrash
#Klimakollaps
#GreenInvesting
#UninsurableFuture
#Finanzkrise2030

error

Gefällt Dir der Blog-Demokratie? Einfach weiterempfehlen