Merz schadet Deutschland

Ein Beitrag von

Werner Hoffmann
Demokrat der Mitte

Die #CDU hat abgewirtschaftet und „Habe fertig“… sehr deutlich beschreibt dieser Artikel in der WirtschaftsWoche wie sich die CDU zur 2. #populistischen #Partei in #Deutschland entwickelt hat.

Friedrich #Merz und seine #Jünger

  • #Jens #Spahn
  • #Carsten #Linnemann
    Zeigen immer deutlicher auf, dass diese Partei nichts mehr mit einer früheren CDU gemein hat.
    Immer deutlicher wird die populistische Prägung al la #Donald #Trump, die #Merz verkörpert.

Und selbst der Sparkurs mit der Schuldenbremse übertrifft Merz nochmals, obwohl dringend neue Investitionen notwendig wären.
Merz will damit den Erfolgskurs der erneuerbaren Energie ausbremsen, um #BlackRock & Co. Unter die Arme greifen.
Als zweites ist es ein weiteres Puzzleteil der Regierung Knüppel zwischen die Beine zu werfen.
Merz schadet damit Deutschland!

Ein Artikel von Dieter Schnaas (Textchef und Autor WirtschaftsWoche) beschreibt die Lage der CDU exakt:

„Kein Wunder, dass Angela Merkel mit dieser Union nichts mehr zu tun haben will

Friedrich #Merz steht zwei Parteien vor: einer wertefundierten, prowestlichen #Europapartei im Westen – und einer aggressiv-konservativen Nationalpartei vor allem im Osten. Seine Chancen als Integrationsbeauftragter stehen schlecht. Eine Kolumne.

Was sind denn das für Töne? Michael Stübgen (CDU) will nicht mehr, dass Deutschland die Ukraine „bestmöglich“ unterstützt, während man zugleich „fahnenflüchtige Ukrainer“ alimentiert. Und ganz unabhängig davon, ob beide Aussagen der Wahrheit auch nur nahekommen, lässt der Innenminister Brandenburgs auch noch offen, ob ihm nun die Militärhilfen für Kiew, die angebliche Fahnenflucht, die schleppende Aufnahme vieler Ukrainer in den deutschen Arbeitsmarkt oder ihre sozialstaatliche Unterstützung am meisten missfallen.
So geht Populismus: ….“

Den ganzen Artikel gibt es hier —> https://www.wiwo.de/politik/deutschland/tauchsieder-kein-wunder-dass-angela-merkel-mit-dieser-union-nichts-mehr-zu-tun-haben-will/29862590.html

Starkregen, Überschwemmungen sind die Folge von co2 und anderen menschlich verursachten Einflussfaktoren 

Ein Beitrag von

Peter Jelinek

Die Climate Stripes des Klimawissenschaftlers Ed Hawkins gehen um die Welt – und sind für sich genommen schon beunruhigend genug. Doch dabei zeigen sie „nur“ den globalen Temperaturdurchschnitt und blenden damit aus, wie stark sich die Landregionen bereits erhitzt haben.

Wie Stefan Rahmstorf in seinem Buch „3 Grad mehr“ beschreibt: „Viele Landgebiete erwärmen sich etwa doppelt so rasch wie der globale Mittelwert, der zu 70 Prozent aus Meerestemperaturen gebildet wird.

In Deutschland sind wir inzwischen schon bei rund 2,3 Grad Erwärmung angelangt. Die mittlere Erwärmung aller Landgebiete lag 2020 bei 2,0 Grad Celsius. Bei 3 Grad globaler Erwärmung sind bei uns also rund 6 Grad Erwärmung zu erwarten.“

Das hat Folgen, wie wir kürzlich schmerzlich feststellen mussten. Die gestrige Flut in der Schweiz oder die vor wenigen Wochen in Bayern und Baden-Württemberg lassen erahnen, was regelmäßiger auf uns zukommen wird.

Eine einfache physikalische Regel zeigt auf: Da die Luft pro 1 Grad Erwärmung 7% mehr Wasserdampf aufnehmen kann, intensiviert sich der Wasserkreislauf.

Das bedeutet, dass Starkniederschlagsereignisse häufiger und intensiver werden.

Eine Studie zeigt, dass bei 1,5 Grad mehr im globalen Durchschnitt wir eine Zunahme von Starkniederschlägen um mehr als 20 % und Überschwemmungshäufigkeit von 60 % verzeichnen.

Global sind wir bei 1,2 Grad angekommen und vor Kurzem haben wir über 12 Monaten hinweg die 1,5 Grad-Marke geknackt. Europa erhitzt sich im weltweiten Vergleich deutlich schneller.

Und neben diesen einfachen phyiskalischen Geschehnissen aufgrund der Klimakrise müssen wir uns jetzt noch vor Augen machen, dass die weltweite Temperaturentwicklung der letzten rund 2000 Jahre eindeutig aufzeigt: Das eigentliche Problem der Klimakrise ist nicht die Frage, ob es wärmer wird, sondern nur noch wie schnell – und auf diese Schnelligkeit sind unsere Ökosysteme und auch wir Menschen nicht vorbereitet.

2001-2020: +1,09 Grad

2022: ca. +1,2 Grad

2023: ca. +1,5 Grad

Für den gestrigen Tag #ShowYourStripes sind hier:
Land-, Ozean- und globale Klimastreifen in derselben Farbskala dargestellt.

——

Kommentar von Werner Hoffmann

Werner Hoffmann
Demokrat der Mitte

Wie extrem dies in der Schweiz gestern gewesen ist, berichtete das ZDF

Link https://amp.zdf.de/nachrichten/panorama/schweiz-ueberschwemmung-wallis-graubuenden-evakuierung-100.html

Ich denke, das nachfolgende Bild macht die Zusammenhänge von

– Abgase

– Hitzebildung bei Energiebildung

– CO2

– Wassererwärmung

– Wasserdampf

– verstärkte Wolkenbildung durch mehr Feuchtigkeit in den Wolken

– Starkregen

– und als letzte Folge dann Überschwemmung recht deutlich.

——-

Ein Beitrag von

Volker Quaschning Professor für regenerative Energie

Rechtspopulisten behaupten immer wieder, #Windkraftanlagen würden krankmachenden #Infraschall aussenden.
Die Wissenschaft sagt: Völliger Nonsens!
Angst vor Infraschall?

YouTube player

Dann meidet besser das Autofahren. Dabei ist die Belastung erheblich höher. Gefährlich ist die aber auch nicht.

#Windkraft #Windenergie

Das Dreiecksverhältnis(?) von Merz, BlackRock und Weimer von der Deutschen Börse

An Zufälle glaube ich da langsam nicht mehr!

Ein Beitrag von

Werner Hoffmann
Demokrat der Mitte

Kurz vor der Europawahl meldet sich Theodor Weimer als Vorstand der Deutschen Börse und betreibt ein populistisches Bashing, das selbst Vorstände von internationalen Unternehmen als mies bezeichnen.

Doch wie sind da wohl die Zusammenhänge?

Hier eine kleine Ergänzung von Ingrid L.

„Zufälle gibt es:

Nachfolger von Merz als Aufsichtsratsvorsitzender von BlackRock Deutschland wurde 2020 der Vermögensberater Michael Rüdiger (ehemaliger Chef des Sparkassen-Fondsdienstleisters Dekabank, seit 2020 „Selbstständiger Unternehmensberater“ und im Aufsichtsrat), der ebenfalls Aufsichtsratsmitglied der Deutschen Börse war, zu der auch Dr. Weimer als Vorstand angehört.

Ob die sich hin und wieder bei After Work-Parties zum Netzwerken treffen?“

Interessant ist in diesem Zusammenhang der berufliche Lebenslauf und die unterschiedlichen Stationen s. —> https://deutsche-boerse.com/dbg-de/investor-relations/corporate-governance/aufsichtsrat/Michael-R-diger-1991458

Z.B. Credit Suisse Group Zürich

———

Im August 2023 titelte das manager Magazin:

https://www.manager-magazin.de/unternehmen/banken/cum-ex-blackrock-oberkontrolleur-michael-ruediger-wird-von-der-vergangenheit-eingeholt-a-8d0d9599-9bca-4b58-a5c4-4145760e3d16

Blackrock-Oberkontrolleur Michael Rüdiger im Visier der Ermittler

Die Kölner Staatsanwaltschaft ermittelt im Cum-ex-Skandal jetzt auch gegen Michael Rüdiger. Der frühere Deka-Chef kontrolliert heute Blackrock Deutschland und sitzt im Aufsichtsrat der Deutschen Börse.

———

Nimmt man all diese Verbindungen und zieht dabei die Fäden, dann entsteht dabei schon der Verdacht, dass es eine enge Verbindung von

– Friedrich Merz zu Michael Rüdiger

– Michael Rüdiger zu Theodor Weimer

Und von

#BlackRock zur Deutschen Börse sowie zu Credit Suisse – heute UBS – gibt.

Cumex, BlackRock und Merz

Auch hierüber gibt es immernoch offene Fragen, die im Handelsblatt am 7.11.2018 gestanden hatten:

„Die Grünen fordern im Cum-Ex-Skandal Aufklärung von Friedrich Merz wegen seiner Jobs bei Blackrock, HSBC und Mayer Brown. Dieser erhält prominente Unterstützung.“

Dass heute wohl immer noch zwischen #Friedrich #Merz, #BlackRock Kontakte und gemeinsame Interessen bestehen und Merz die CDU für diesen Weg nutzt, wird immer deutlicher erkennbar.

Es geht hier jetzt nicht nur um Mutmaßungen, sondern um sichtbare Indizien.

Aus meiner Sicht vertrete ich die Annahme, dass Friedrich Merz sehr viele Parallelen aufweist, die die Aussage von internationalen Magazin politico (USA) stützt, dass Friedrich Merz ein deutscher Donald Trump sei,

Quelle —> https://www.fr.de/politik/friedrich-merz-cdu-donald-trump-usa-zeitung-vergleich-deutschland-kanzler-angela-merkel-berlin-90116685.html

Ist Friedrich Merz genauso ein Populist, wie Donald Trump?

Ein Beitrag von

Werner Hoffmann
Demokrat der Mitte

Friedrich Merz mit Donald zu vergleichen hat erstmals die US-Zeitschrift politico vorgenommen.

Und dies bereits vor drei Jahren

Die Nähe zu BlackRock und das Rein-Raus von Friedrich Merz zeigt, dass BlackRock gerne Merz stützt.

So war Merz erst kurz bei BlackRock ausgeschieden, aber nachdem der neue CDU-Chef damals eine Chefin (Annegret Kramp-Karrenbauer) wurde, hatte man Merz wieder bei BlackRock zurückgenommen.

Dies ist ein weiteres Indiz, dass Merz sehr stark mit BlackRock verbunden ist.

Und so vertritt Merz die Meinung von BlackRock.

Fossile Energie, Atomkraft, FastFood, Süsswaren sind nicht nur bei BlackRock die Themen, sondern inzwischen von Merz verordnete CDU-Richtlinie.

Und so war es auch kein Wunder, dass Merz ein Bashing mit Linnemann, Spahn und Söder gegen die Grünen betrieben hatte.

So wurde der Gesetzentwurf – nochmals besonders betont, Der Entwurf des Heizungsgesetzes von den Grünen von irgendeiner Person aus der Ampelregierung durchgestochen.

„Es würde nicht verwundern, wenn dies ein FDP-Politiker oder FDP-Mitarbeiter war…„, so sagte dies zu mir vor kurzem jemand.

Und die Wege von der FDP zu bestimmten Medien und der CDU sind ja wohl auch kurz.

——

Das anschließende Bashing gegen Grün und Heizungsgesetz hat Merz, Spahn, Linnemann & Söder professionell betrieben, obwohl die Wärmepumpe die effizienteste Heizungsform auch für 95% der Bestandsbauten ist.

Dass jetzt urplötzlich – aber erst nach der Europawahl – von der CDU – besonders durch Merz und Spahn – die Wärmepumpe als Heizungssystem gelobt wurde und dann noch die Frechheit dieser Herren besteht, dass zu wenig Wärmepumpen eingebaut wurden, ist populistisch und Wahlbetrug!

Rückblick über die Äußerungen von Merz

Friedrich Merz hat das Heizungsgesetz und die damit verbundene Wärmepumpe stark kritisiert. Er bezeichnete den Stopp des Heizungsgesetzes durch das Bundesverfassungsgericht als eine “schwere Niederlage” für die Bundesregierung unter Olaf Scholz. Merz bemängelte vor allem das Gesetzgebungsverfahren und den Umgang der Regierung mit dem Parlament, den er als unsäglich bezeichnete. Er argumentierte, dass Klimaschutz nicht mit der Brechstange, sondern durch gute und gründliche Beratung im Deutschen Bundestag gelingen könne.

Friedrich Merz äußerte sich mehrfach kritisch zum Heizungsgesetz und zur Wärmepumpe. Am 13. Juni 2023 forderte er zusammen mit Alexander Dobrindt in einer Live-Stellungnahme weitreichende Konsequenzen und eine Überarbeitung des Gesetzes. Merz bezeichnete das Heizungsgesetz als “vermurkst” und kritisierte den Gesetzgebungsprozess scharf

Er betonte, dass das Gesetz gestoppt werden müsse und argumentierte, dass der Klimaschutz nicht mit der Brechstange durchgesetzt werden sollte.

Unter anderem sagte Merz, dass er alles zurückdreht, sobald die CDU an der Macht sei (s. Kurzzusammenfassung unten).

Oh Wunder Wunder, Herr Merz, was ist denn jetzt passiert, dass sie NACH der EU-Wahl plötzlich anders populistisch unterwegs sind.

Plötzlich sagt Merz im t-online-Interview:

„Wir stehen voll und ganz hinter der Wärmewende. Wir hätten mehr Wärmepumpen einbauen sollen.“

Grauenhaft, Friedrich Merz kristallisiert sich immer mehr als Schwurbler heraus.

Quelle —> https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/innenpolitik/id_100429090/waermepumpe-friedrich-merz-cdu-spricht-sich-fuer-waermewende-aus.html

Servicewüste und nicht funktionierender Onlinedienst beim Landratsamt Ludwigsburg

Ein Beitrag von Werner Hoffmann

Modern Auto #online #zulassen…. tolle Angelegenheit, wenn es klappen würde.

Beispiel:

  1. #Landratsamt #Ludwigsburg,
    #Wunschkennzeichen am 29.5.2024 beantragt und auch bestätigt bekommen.
  2. ReservierungsPin: XXx9ll ( die letzten Zeichen sind wohl kleine L) – Die „X“ und „x“ stehen für irgendwelche Ersatzbuchstaben, die „9“ für irgendeine Zahl.
  3. EvB-Nr besorgt
  4. E-Pass schon länger eingerichtet
    Und dann geht’s los

Tag1:

AusweisApp2 gestartet (ok)
Laptop gekoppelt
Fahrzeug-ID eingegeben
—> eVB eingegeben.

  1. Versuch …. Falsche eVB
  2. Versuch….. Falsche eVB
    —— Abbruch

Tag2:

Versicherung angerufen, neue eVB – Nr. erhalten über e-mail
Nächster Versuch
AusweisApp2 gestartet (ok)
Laptop gekoppelt
Fahrzeug-ID eingegeben
—> eVB eingegeben.
Hat geklappt. 
—>
Da Wunschkennzeichen reserviert
Eingabe von Wunschkennzeichen

  1. Versuch ….
    ReservierungsPin: XXx9ll (hinten zwei kleine L) eingegeben —> Falsch
  2. Versuch…..
    ReservierungsPin: Dieses Mal XXx9II
    (also zwei große i )
    Auch falsch

—— Abbruch !!!

Anrufversuch mit Warteschleife – Nach 53 Minuten wurde VOM Landratsamt Ludwigsburg Zulassungsstelle einfach aufgelegt!

Einen Live Zulassungstermin hatte ich vor knapp drei Wochen ergattern können auf 20.6.

Nun wird wohl der Termin am 20.6.2024 stattfinden.

Es ist mehr als ärgerlich, dass es beim Landratsamt Ludwigsburg so katastrophal ist.

Da möchte man den online-Service nutzen und dann nur laufend technische Probleme und bei der Warteschleife wurde nach 53 Minuten!!! einfach aufgelegt!

Dieses Kurzvideo hatte ich nach 36 Minuten aufgenommen. Da nach 53 Minuten aufgelegt wurde, konnte ich dies nicht noch einmal filmen.

Keine Frage, Fehler gibt es und machen wir alle. Aber hier sammelt sich gleich alles!

Ich hatte dann nochmals über zwei Telefone zwei Nummern beim Landratsamt angerufen. Über eine Nummer wurde dann endlich irgendwann mal abgenommen.

Ich schildere dir den Fall, so wie dies online beschrieben wurde und hatte dann die Antragsnummer für den Fehler durchgegeben.

von der Mitarbeiterin bei der Zulassungsstelle wurde mir dann gesagt, dass sie damit nichts anfangen kann. Ich müsste dann eben trotzdem irgendwann mal vorbeikommen.

Die Fehlermeldung bei der online Sitzung, lautete aber wie folgt:

„ das bereits reservierte Wunschkennzeichen kann leider nicht verwendet werden. Bitte wenden Sie sich an die Zulassungsbehörde. Der Vorgang wurde aufgrund eines technischen Fehlers nicht weitergeführt. Bitte wenden Sie sich an die Zulassungsbehörde. Sie haben noch einen Versuch. Ihre Antragsnummer lautet 0811802024061827…

(Im Fehlerfall bitte immer angeben)“.

Wo soll ich denn den Fehler angeben, wenn die Mitarbeiterin bei der Zulassungsstelle damit nichts anfangen kann? Es ist ein Unding und da weiß links nicht, was rechts passiert.

Was antwortet ChatGPT auf die Frage: „Welche Parallelen und Gemeinsamkeiten bestehen zwischen BlackRock und Friedrich Merz?Was antwortet ChatGPT auf die Frage: „

Ein Beitrag von Werner Hoffmann

Werner Hoffmann Demokrat der Mitte
Werner Hoffmann
– Demokrat der Mitte –

Die Antwort wird der CDU / CSU nicht gefallen:


Welche Zusammenhänge und Verbindungen bestehen zwischen Friedrich Merz und BlackRock?

Friedrich Merz und BlackRock haben einige bemerkenswerte Verbindungen und Parallelen, insbesondere in Bezug auf Merz‘ berufliche Laufbahn und seine politische Rolle in Deutschland. Hier sind die wesentlichen Gemeinsamkeiten und Verbindungen:

1. Berufliche Verbindung

– Friedrich Merz war von 2016 bis 2020 Aufsichtsratsvorsitzender der deutschen Tochtergesellschaft von BlackRock. In dieser Rolle war er für die Überwachung und strategische Ausrichtung von BlackRock in Deutschland verantwortlich.

Diese Position lässt Fragen über mögliche Interessenkonflikte offen, insbesondere da er nun wieder eine prominente politische Rolle einnimmt.

2. Wirtschaftlicher Einfluss

– BlackRock, als der weltweit größte Vermögensverwalter mit inzwischen über 10 Billionen US-Dollar verwaltetem Vermögen, hat erheblichen Einfluss auf die globale Finanzlandschaft.

Merz, durch seine frühere Tätigkeit bei BlackRock und seine wirtschaftsnahe politische Ausrichtung, hat ebenfalls erheblichen Einfluss auf die deutsche Wirtschaftspolitik.

Kritiker sehen hierin eine problematische Nähe zwischen privaten Finanzinteressen und öffentlichen politischen Entscheidungen.

3. Politischer Einfluss

– Obwohl BlackRock kein politischer Akteur im traditionellen Sinne ist, übt das Unternehmen durch seine Investitionen und seine Rolle als Berater für Regierungen und Zentralbanken weltweit indirekt politischen Einfluss aus. Merz, als prominenter Politiker der CDU und zeitweise Kandidat für den Parteivorsitz, hat ebenfalls erheblichen Einfluss auf die deutsche Politik. Diese Verbindung wirft Fragen über die Unabhängigkeit politischer Entscheidungen von wirtschaftlichen Interessen auf.

4. Verflechtung von Politik und Wirtschaft

– BlackRock ist bekannt für seine Verflechtungen und Kontakte zu politischen Entscheidungsträgern weltweit. Merz verkörpert diese Verflechtung durch seine Karriere, die sowohl politische als auch wirtschaftliche Spitzenpositionen umfasst. Diese enge Verzahnung von Politik und Wirtschaft wird oft kritisch gesehen, da sie die Gefahr birgt, dass politische Entscheidungen zugunsten wirtschaftlicher Interessen getroffen werden könnten.

5. Öffentliche Wahrnehmung und Kritik

– BlackRock steht oft im Mittelpunkt der Kritik, insbesondere hinsichtlich seiner Größe, Marktmacht und des Einflusses auf die Unternehmenspolitik. Merz selbst steht ebenfalls im Fokus der öffentlichen Kritik, insbesondere aufgrund seiner Nähe zu großen Finanzunternehmen wie BlackRock und seiner wirtschaftspolitischen Positionen. Diese Kritik unterstreicht die Notwendigkeit einer klaren Trennung zwischen wirtschaftlichen und politischen Interessen.

6. Finanz- und Wirtschaftskompetenz

– BlackRock verfügt über tiefes Wissen und Erfahrung in globalen Finanzmärkten. Merz bringt umfassende Erfahrung in Finanz- und Wirtschaftsthemen mit, sowohl durch seine Tätigkeit bei BlackRock als auch durch seine berufliche Karriere als Wirtschaftsanwalt und Politiker. Diese Expertise wird jedoch auch als potenzielle Quelle von Interessenkonflikten wahrgenommen.

Fazit

Die Verbindung zwischen BlackRock und Friedrich Merz ist ein prägnantes Beispiel für die Verflechtung von Politik und Wirtschaft. Merz‘ Rolle bei BlackRock und seine politische Karriere zeigen, wie eng politische und wirtschaftliche Einflüsse miteinander verbunden sein können. Diese Verbindung wird von Kritikern oft als problematisch angesehen, da sie Zweifel an der Unabhängigkeit politischer Entscheidungen aufkommen lässt und das Vertrauen in die Integrität politischer Akteure untergräbt.

Einmal bitte diplomatische Antwort durch ChatGPT zum Thema Kernenergie mit offiziellem Statement von Friedrich Merz und BlackRock:

Warum ist Friedrich Merz und BlackRock für Kernenergie?

Friedrich Merz und BlackRock haben beide aus unterschiedlichen Perspektiven Interesse an der Kernenergie, wobei ihre jeweiligen Positionen durch wirtschaftliche, politische und strategische Überlegungen geprägt sind.

Friedrich Merz‘ Position zur Kernenergie

Friedrich Merz, ein prominenter deutscher Politiker der CDU, hat sich mehrfach öffentlich für die Nutzung und Weiterentwicklung der Kernenergie ausgesprochen. Seine Unterstützung für Kernenergie basiert auf mehreren Schlüsselaspekten:

  1. Klimapolitische Überlegungen: Merz argumentiert, dass Kernenergie eine kohlenstoffarme Energiequelle ist, die zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen beitragen kann. In Zeiten, in denen der Klimawandel ein dringendes globales Problem darstellt, sieht er die Kernenergie als eine notwendige Brückentechnologie, um die Energiewende zu unterstützen und gleichzeitig die Klimaziele zu erreichen.
  2. Energiesicherheit: Merz betont oft die Bedeutung von Energiesicherheit und Unabhängigkeit. In seinen Augen kann Kernenergie einen stabilen und zuverlässigen Beitrag zur Energieversorgung leisten, insbesondere in Zeiten, in denen erneuerbare Energien wie Wind- und Solarenergie noch nicht konstant genug Energie liefern können.
  3. Wirtschaftliche Gründe: Als Wirtschaftsfachmann sieht Merz auch die wirtschaftlichen Vorteile der Kernenergie. Er argumentiert, dass die Kernenergie Arbeitsplätze schafft, technologische Innovationen fördert und die deutsche Industrie wettbewerbsfähig halten kann.

BlackRocks Interesse an Kernenergie

BlackRock, als einer der weltweit größten Vermögensverwalter, hat ebenfalls Interesse an der Kernenergie, jedoch aus einer investitions- und renditeorientierten Perspektive:

  1. Diversifizierung und Rendite: BlackRock sucht ständig nach Möglichkeiten, das Portfolio seiner Kunden zu diversifizieren und stabile Renditen zu erzielen. Investitionen in Kernenergie können langfristige und stabile Erträge bieten, besonders in Märkten, die einen Übergang zu kohlenstoffarmen Energiequellen anstreben.
  2. Nachhaltige Investitionen: In den letzten Jahren hat BlackRock sein Engagement für nachhaltige Investitionen und Umwelt, Soziales und Governance (ESG) verstärkt. Kernenergie wird zunehmend als eine saubere Energiequelle angesehen, die helfen kann, die CO2-Emissionen zu senken. Dies passt zu BlackRocks Ziel, nachhaltige Investitionen zu fördern.
  3. Politische und regulatorische Rahmenbedingungen: In einigen Regionen der Welt gibt es politische und regulatorische Unterstützung für die Kernenergie als Teil der nationalen Energiestrategien. BlackRock könnte dies als eine stabile und unterstützende Umgebung für Investitionen betrachten.

Gemeinsame Überlegungen

Sowohl Friedrich Merz als auch BlackRock sehen in der Kernenergie Potenzial, eine wichtige Rolle in der zukünftigen Energieversorgung zu spielen. Die gemeinsamen Überlegungen beinhalten:

  • Reduzierung von CO2-Emissionen: Beide erkennen die Notwendigkeit an, die Emissionen zu senken und sehen die Kernenergie als eine Schlüsseltechnologie, um die Klimaziele zu erreichen.
  • Stabilität und Zuverlässigkeit: Kernenergie kann eine konstante und zuverlässige Energiequelle sein, die weniger von Wetterbedingungen abhängig ist als einige erneuerbare Energien.
  • Wirtschaftliche Vorteile: Die Förderung der Kernenergie kann wirtschaftliche Vorteile bringen, einschließlich der Schaffung von Arbeitsplätzen und der Förderung technologischer Innovationen.

Fazit

Die Unterstützung von Friedrich Merz und BlackRock für die Kernenergie spiegelt eine Kombination aus wirtschaftlichen, klimatischen und sicherheitspolitischen Überlegungen wider. Beide sehen die Kernenergie als einen wichtigen Bestandteil einer diversifizierten und nachhaltigen Energiezukunft, die sowohl wirtschaftliche Stabilität als auch ökologische Vorteile bieten kann.

Allerdings ist Atomkraft nicht so sauber, wie es immer von Friedrich Merz und BlackRock dargestellt wird.

Die Gewinnung von Uran, das hauptsächlich für die Kernenergie genutzt wird, kann erhebliche Umweltschäden verursachen. Hier sind einige der Hauptumweltauswirkungen und eine Übersicht über den Umfang des abgebauten Gesteins:

Umweltschäden durch die Gewinnung von Uran

  1. Landschaftszerstörung:
    • Tagebau: Große Flächen müssen freigeräumt und umgegraben werden, was zu erheblichen Eingriffen in die natürliche Landschaft führt.
    • Untertagebau: Obwohl weniger sichtbar, verursacht auch der Untertagebau erhebliche Eingriffe in die Geologie und kann die Stabilität des Bodens beeinflussen.
  2. Radioaktive Abfälle:
    • Tailings: Die Rückstände der Uranaufbereitung, die sogenannten Tailings, sind radioaktiv und können Schwermetalle enthalten. Diese müssen sicher gelagert werden, um eine Kontamination von Boden und Wasser zu verhindern.
    • Staub: Radioaktiver Staub kann während des Abbaus und der Verarbeitung freigesetzt werden und stellt ein Gesundheitsrisiko für Arbeiter und Anwohner dar.
  3. Wasserverbrauch und -verschmutzung:
    • Wasserverbrauch: Der Abbau und die Verarbeitung von Uran erfordern große Mengen an Wasser, was in trockenen Regionen zu Wasserknappheit führen kann.
    • Wasserverschmutzung: Radioaktive und chemische Stoffe können ins Grundwasser gelangen und dieses kontaminieren.
  4. Chemische Verunreinigungen:
    • Säurebergbau: Bei einigen Abbaumethoden wird Schwefelsäure verwendet, um Uran aus dem Gestein zu lösen. Diese kann Böden und Wasserläufe verunreinigen.
  5. Biodiversitätsverlust:
    • Habitatzerstörung: Der Abbau von Uran kann große Flächen von natürlichen Lebensräumen zerstören, was zum Verlust von Biodiversität führt.

Umfang des abgebauten Gesteins

Der Umfang des abgebauten Gesteins für die Uranproduktion variiert je nach Qualität des Erzes und den verwendeten Abbaumethoden. Hier einige Zahlen zur Veranschaulichung:

  • Erzgehalt: Uranerze haben typischerweise sehr niedrige Konzentrationen von Uran, oft nur 0,1% bis 0,5% Uranoxid (U3O8). Das bedeutet, dass für jede Tonne abgebauten Erzes nur ein kleiner Bruchteil tatsächlich Uran ist.
  • Abbaumenge: Um etwa 1 Tonne Uran zu gewinnen, müssen mehrere tausend Tonnen Gestein abgebaut werden. Schätzungen zufolge können es je nach Erzgehalt und Effizienz der Abbaumethoden zwischen 500 und 2000 Tonnen Gestein sein, die bewegt werden müssen, um 1 Tonne Uran zu gewinnen.

Weltweite Produktionszahlen

  • Uranproduktion: Im Jahr 2021 wurden weltweit etwa 48.000 Tonnen Uran produziert. Dies bedeutet, dass weltweit jährlich etwa 24 bis 96 Millionen Tonnen Gestein abgebaut werden, basierend auf dem oben genannten Verhältnis von Erz zu abgebautem Gestein.

Fazit

Die Gewinnung von Uran ist mit erheblichen Umweltschäden verbunden, darunter Landschaftszerstörung, radioaktive Abfälle, Wasserverbrauch und -verschmutzung, chemische Verunreinigungen und Biodiversitätsverlust. Der Abbau von Uran erfordert den Umgang mit großen Mengen an Gestein, was die Umweltbelastung weiter verstärkt. Effiziente und umweltfreundliche Abbaumethoden sowie strenge Regulierung und Überwachung sind daher entscheidend, um die negativen Auswirkungen zu minimieren.

Durchschnittliche Kosten im Vergleich (Stand 2023)

1. Atomkraft

  • LCOE: Zwischen 60 und 120 USD pro Megawattstunde (MWh)
  • Faktoren:
    • Hohe Anfangsinvestitionskosten für Bau und Genehmigung
    • Lange Bauzeiten, die zu finanziellen Risiken führen
    • Relativ niedrige Betriebskosten, aber hohe Kosten für Sicherheitsmaßnahmen und Endlagerung des Atommülls

2. Windkraft

  • Onshore Windkraft LCOE: Zwischen 30 und 60 USD pro MWh
  • Offshore Windkraft LCOE: Zwischen 60 und 120 USD pro MWh
  • Faktoren:
    • Mittel bis hohe Anfangsinvestitionskosten
    • Relativ kurze Bauzeiten im Vergleich zur Atomkraft
    • Sehr niedrige Betriebskosten und keine Brennstoffkosten

3. Solarenergie

  • LCOE: Zwischen 20 und 50 USD pro MWh
  • Faktoren:
    • Sinkende Kosten für Solarmodule und Installation
    • Kurze Bauzeiten und modularer Aufbau, der leicht skalierbar ist
    • Sehr niedrige Betriebskosten und keine Brennstoffkosten

Gründe für die Kostenunterschiede

Atomkraft

  • Baukosten: Atomkraftwerke sind sehr kapitalintensiv in Bezug auf Planung, Genehmigung und Bau. Die komplexen Sicherheitsanforderungen und langen Bauzeiten tragen zu den hohen Kosten bei.
  • Sicherheits- und Entsorgungskosten: Die Kosten für Sicherheitsmaßnahmen und die Entsorgung von radioaktivem Abfall sind erheblich und müssen über die gesamte Lebensdauer des Kraftwerks berücksichtigt werden.
  • Finanzierungskosten: Die langen Bauzeiten und das hohe finanzielle Risiko erhöhen die Finanzierungskosten erheblich.

Windkraft

  • Technologie und Skaleneffekte: Fortschritte in der Technologie und der Produktion haben die Kosten für Windkraftanlagen gesenkt. Insbesondere Onshore-Windkraft ist mittlerweile sehr kostengünstig.
  • Erschließungskosten: Die Erschließungskosten für Windparks sind im Vergleich zu Atomkraftwerken niedrig, und die Bauzeiten sind kürzer, was die Finanzierung erleichtert.
  • Standortabhängigkeit: Offshore-Windkraft kann teurer sein aufgrund der komplexeren Installation und höheren Wartungskosten, aber sie bietet oft konstantere Windverhältnisse und höhere Kapazitätsfaktoren.

Solarenergie

  • Sinkende Modulpreise: Die Kosten für Solarmodule sind in den letzten Jahrzehnten stark gesunken, was Solarenergie zur kostengünstigsten neuen Stromquelle gemacht hat.
  • Modularität und Skalierbarkeit: Solaranlagen können in verschiedenen Größen installiert werden, von kleinen Dachanlagen bis zu großen Solarparks, was Flexibilität bei der Finanzierung und Entwicklung bietet.
  • Geringe Betriebskosten: Nach der Installation sind die Betriebskosten minimal, da keine Brennstoffe benötigt werden und die Wartung relativ einfach ist.

Fazit

Insgesamt ist Solarenergie derzeit die kostengünstigste Option für die Stromerzeugung, gefolgt von Onshore-Windkraft. Atomkraft ist aufgrund der hohen Bau- und Sicherheitskosten teurer. Offshore-Windkraft kann teurer als Onshore-Windkraft, aber je nach Standort immer noch wettbewerbsfähig sein.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Kosten stark variieren können und dass langfristige politische, wirtschaftliche und technologische Entwicklungen diese Kosten weiter beeinflussen werden. Zudem spielen andere Faktoren wie Netzstabilität, Energiespeicherung und regionale Ressourcenverfügbarkeit eine entscheidende Rolle bei der Wahl der Energiequellen.“

———

Klar erkennbar ist auch mit chatGPT, dass Friedrich Merz und BlackRock gemeinsame Ziele eint.

Inwieweit Merz oder eine Zwischenperson noch für BlackRock aktiv arbeiten, kann nicht nachgewiesen werden.

Wer ist Schuld an dem Erstarken der Rechtsextremen?

Ein Beitrag von Marc Raschke

Wer ist denn nun Schuld am Erstarken der Rechtsextremen in Deutschland? Ich will es gern für das Parteienspektrum erklären.

In der Geschichte der #Bundesrepublik gab es immer rechtsextreme Parteien, z.B. Republikaner oder NPD. Sie hatten immer eine gewisse Basis, kamen aber nie wirklich über eine kritische Schwelle hinaus. Dabei war seit Gründung der #BRD – wie heute – eigentlich immer „die Regierung“ Schuld, und zwar „an allem“. Überspitzte Oppositionsarbeit ist schließlich das Wesen von parlamentarischer Demokratie. – Aber es gab stets eine goldene Regel: Mit den Rechtsextremen macht man keine #Politik.

Mit dem Aufkommen der AD, die sich gründen konnte, weil die CDU in der Mitte der #Gesellschaft Wahlen gewinnen wollte, wurde etwas anders: Rechts war plötzlich viel Platz. Und dennoch sah es in den Anfangsjahren so aus, als würde sich die AD selbst eher „liberal-konservativ“ einordnen. Mit diesem Kurs dümpelte sie vor sich hin, bis 2015 Angela #Merkel ausnahmsweise dem C in ihrem Parteinamen mal alle Ehre machte und Geflüchtete nicht einfach an der Grenze abwies bzw. gleich erschoss.

Das war die Chance für die AD, die seither auf der Welle des politisch unlösbaren Themas #Migration recht „erfolgreich“ surft (politisch unlösbar deshalb, weil es nie zu lösen sein wird, welche Obergrenze wie „belastet“; damit kann jede noch so geringe Zahl als #Drama stilisiert werden). Die CDU/CSU verlor verglichen mit anderen Parteien massiv Wähler:innen an die AD.

Als dann jetzt die CDU tief getroffen in die Opposition musste, kam es in der Folgezeit zu einer geradezu infantilen Reaktion: Zum einen kopierte die CDU #Strategien und Erzählungen der AD nahezu 1:1 und öffnete damit die bürgerlichen Salons für rechtsextreme Inhalte. Die goldene Regel, dass mit den Rechtsextremisten keine Politik gemacht wird, wurde seitens der CDU/CSU aufgelöst. Zum anderen warf die CDU der #Regierung vor, ihre Arbeit würde die AD stärken.

Nein, Regierungsarbeit hat noch nie Rechtsextremismus gestärkt, so lange allen Parteien klar war: Wir unterstützen die Rechtsextremen nicht – und sei es nur, dass wir sie durch die Übernahme ihrer Inhalte aus dem Schmuddel-Image in die Mitte der Gesellschaft holen. Rechtsextremismus ist (dank CDU) jetzt immer mehr Mainstream geworden. – Und das gilt es immer wieder zu betonen, auch wenn die CDU selbst es gern verwässern will.

Quelle —> https://www.linkedin.com/posts/marc-raschke-109787163_bundesrepublik-brd-politik-activity-7208361006186557441-VJet?utm_source=share&utm_medium=member_ios

Die Merzideologie – Warum und was steckt dahinter?

Ein Beitrag von

Werner Hoffmann
Demokrat der Mitte

Besonders interessant ist der Nachweis, dass Merz schon immer für Atomenergie war. Der Grund ist ganz einfach:

Merz war Lobby-Vertreter bei BlackRock.

2020 verdiente er über 1 Mio. Euro. Warum will jemand sein Einkommen um 70 Prozent reduzieren und Bundeskanzler werden?

Vielleicht, damit er oder ein Familienangehöriger nachher bei BlackRock etc arbeitet?

——

Die größten Ertragsquellen von #BlackRock sind

  • Kernenergie,
  • Fossile Energie,
  • FastFood,
  • Fleisch,
  • Süßwaren / Zucker,
  • Kapitalanlagen in der Altersversorgung und das Ziel mindestens die gesetzliche Rentenversicherung teilweise zu übernehmen.

——-

Würde #Blackrock aus den Geschäftsfeldern

  • Kernenergie,
  • Fossile Energie,
  • FastFood,
  • Fleisch,
  • Süßwaren / Zucker,
  • Kapitalgewinn durch (Teil-)Übernahme Altersversorgung

aussteigen, würde Black Rock auf extreme Gewinne verzichten.

Was gehört alles zu BlackRock?

BlackRock, Inc. Die Firma BlackRock ist der größte Vermögensverwalter und gleichzeitig das einflussreichste Finanzunternehmen der Welt. BlackRock ist bei vielen großen Aktiengesellschaften als Großaktionär vertreten, darunter Bayer, BASF, Allianz und E. ON.

BlackRock ist in über 30 Ländern weltweit vertreten, die deutschen Standorte sind Frankfurt am Main und München. Zum Zeitpunkt der Erhebung belief sich das verwaltete Vermögen der Fondsgesellschaft auf eine Summe von insgesamt rund 10 Billionen US-Dollar (2023).

Deutschland hatte zu diesem Zeitpunkt ein Bruttoinlandsprodukt von rund 4,3 Billionen US-Dollar.

Blackrock hat in der Vermögensanlage also das zwei, dreifache Vermögen, als in Deutschland das Bruttoinlandsprodukt ausmacht.

——-

Und Merz war hier Lobbyvertreter!

———

Und schaut man die Meinungsbilder von Markus Söder, Hubert Aiwanger und Friedrich Merz an, dann gibt es eine 100%-Deckungsgleichheit zu BlackRock.
Ergänzung: Natürlich hat BlackRock inzwischen auch Investments in erneuerbarer Energie, allerdings wohl eher in Feigenblattgröße.

——

Braucht es einen Untersuchungsausschuss zum #Atomausstieg?

Wenn es nach der Unionsfraktion aus #CDU und #CSU geht, dann auf jeden Fall.

Dumm ist allerdings nur, dass ein populistisches Manöver so leicht zu durchschauen ist.

#Robin #Mesarosch hat sich die Mühe gemacht und die Fakten zusammengetragen.

YouTube player

Es ist unfassbar unterhaltsam, wie dem #Populismus hier der Spiegel vorgehalten wird.

Gleichzeitig ist es sehr traurig zu erleben, auf welchem Niveau unsere #Demokratie angekommen ist, dass sowas überhaupt notwendig ist und man nicht auf der Basis von Fakten diskutieren kann.

Und wer die historischen Videos mit den Aussagen von Markus Söder sehen will findet hier die Videoaussagen

YouTube player

#Kernenergie #Nachhaltigkeit

#CDU #PeinlichFürCDU #Merzideologie

Rechtsextremisten nutzen gegen Grüne jetzt neue Wortkreationen z.B. Ökofaschismus

Next level bigger picture: #Ökofaschismus ist bisher ’nur‘ ein politischer Kampfbegriff der politischen Rechten, um Ängste vor einer weitgehend ökologischen Ausrichtung der Politik zu schüren. Die Politikwissenschaftlerin und Rechtsextremismusexpertin Natascha Strobl legt hier allerdings auf erschreckend deutliche Weise dar, wie rechtsextreme Bewegungen jetzt die #Klimakrise auf menschenverachtende Weise als Thema für sich entdecken.

Nach der #Leugnung des Klimawandels kam die Banalisierung (nicht menschengemacht) und die Relativierung (die anderen sind verantwortlich). Der nächste Schritt ist die #Affirmation des Klimawandels und erste konkrete Zeichen gibt es schon, dass dieser Trend beginnt. In ruhigen und sachlichem Ton spricht Frau Strobl das undenkbare aus.

Wehret den Angfängen, heißt es.
Die Anfänge sind jetzt.

Sie sehen einen Ausschnitt aus einer Veranstaltung der Rosa-Luxemburg-Stiftung in Berlin am 23.05.2024

Danke fürs Teilen.

PS: Nazi-Kommentare und rechte Trolle werden blockiert.