Ein Beitrag von

Wir haben den trockensten Jahresstart seit Beginn der Wetteraufzeichnungen 1931.
Zwischen Anfang Februar und Mitte April 2025 fielen im Bundesdurchschnitt nur 40 Liter Regen pro Quadratmeter –
das sind 68 % weniger als üblich.

Diese Zahlen stammen vom Deutschen Wetterdienst und zeigen: Wir steuern auf eine immer drastischere Wasserkrise zu.
Die Folgen reichen weit über trockene Böden hinaus: Echte Wasserkrisen wirken wie ein systemischer Schock auf unsere gesamte Wirtschaft.
Landwirtschaft:
Ernteausfälle, steigende Preise
Energieversorgung:
Weniger Wasserkraft, Kühlprobleme in Kraftwerken
Industrie:
Engpässe bei Prozesswasser
Logistik:
Niedrige Pegel bremsen Binnenschifffahrt
Wirtschaftswachstum:
Laut Johan Rockström könnten Industrienationen durch Wasserknappheit bis zu 8 % ihres BIP verlieren.
Für Deutschland entspräche das rund 345 Milliarden Euro – das sind knapp 70 % des gerade beschlossenen 500-Milliarden-Euro-Sondervermögens für Infrastruktur und Klimaschutz.….
Noch sind wir nicht da. Noch ist Zeit. Noch haben wir die Wahl.
Die Karte zeigt die Dürre im Gesamtboden bis 1,80 Meter Tiefe (Daten: Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung).
Quelle
https://www.linkedin.com/posts/steffen-erath_deutschland-trocknet-aus-und-damit-bald-auch-activity-7323421167288029184-rhO9?utm_source=share&https://www.linkedin.com/posts/steffen-erath_deutschland-trocknet-aus-und-damit-bald-auch-activity-7323421167288029184-rhO9?utm_source=share&utm_medium=member_ios&rcm=ACoAADSumNEBGYgkWA6yjTr6uB0NX_Lnrr_XlN0utm_medium=member_ios&rcm=ACoAADSumNEBGYgkWA6yjTr6uB0NX_Lnrr_XlN0