美国疯狂了!——博物馆被审查,艺术被封禁 —— 越来越多德国人反击:抵制美国品牌!

一篇来自

的文章

#Mirko #Lange.

眼下美国发生的一切让我深感不安——我想,大家也都有同感。当一个政府开始重组博物馆,禁止展览,有针对性地移除批判性的艺术与文学时,这已经不再是保守政治,而是独裁的表现。极权主义。法西斯主义。

对文化进行意识形态上的“清洗”,就是在攻击开放社会的核心。

从现在开始,我将尽我所能抵制美国商品。这不是出于敌意,也不是因为愤怒,而是出于责任感和想要感受到自身行动力。全面抵制也许不现实,但在有替代选项的地方做出选择,是完全可行的。

尤其是大型企业,对公众信号非常敏感。这不是在追求道德上的纯洁,而是要产生真正的影响。我也会支持那些公开反对特朗普的公司、声音和创意人才。

以下是一些可能的 #抵制 对象:

  • 流媒体 & 数字订阅服务

    Apple TV+、Netflix、Disney+、Amazon Prime Video、YouTube Premium

    → 取消或暂停订阅。可使用 Arte、Magenta 或公共广播电视台的媒体库替代。
  • 科技产品 – 硬件与设备

    Apple(iPhone、Mac)、Microsoft(Surface)、Google(Pixel)、Amazon(Alexa、Kindle)

    → 购买新设备时考虑欧洲或亚洲品牌。优先维修而非更换。
  • 汽车 & 出行

    特斯拉、Jeep、克莱斯勒、道奇、Uber、Lime、Bird、Spin(美国地区)

    → 选择欧洲或亚洲品牌。二手车优于新车。支持公共交通。
  • 时尚 & 生活方式

    Nike、Levi’s、GAP、Calvin Klein、Tommy Hilfiger、Converse、New Balance、Victoria’s Secret

    → 优先选择可持续的欧洲品牌。多使用二手服饰。
  • 食品 & 零食

    可口可乐、百事可乐、家乐氏、玛氏、Mondelez(奥利奥、妙卡)、亨氏、好时

    → 选择本地产品,支持小品牌。
  • 美国连锁店 & 餐饮

    麦当劳、汉堡王、星巴克、肯德基、赛百味、Dunkin‘

    → 支持本地餐厅与咖啡馆。少吃快餐。
  • 旅游 & 航空

    前往美国的旅游和美国航空公司(如达美、美国航空、联合航空)

    → 选择文化政策更自由的目的地。优先选择欧洲航空公司。
  • 金融 & 支付方式

    Visa、Mastercard、PayPal

    → 尽可能使用欧洲支付方式或银行转账。

我知道,这不会很轻松。而且充满矛盾——我就是在美国的 LinkedIn 平台上发布这篇文章。但正因为如此:我要利用这个平台的传播力让大家意识到这个问题。一个无声的抵制,只有在被看见时才有影响力。此外,这些改变或许对我的身心健康也会有好处。

如果你也有同感,请附上你自己的声明并转发此帖。

附注:照片中的“BIC”标注是错误的,但我无法更改图片。

当然,第一步就是从那些你可以轻松放弃或替代的美国产品开始。而且如果很容易做到,也许就会有 2000 万人跟着做。


评论人:

Werner Hoffmann.


—— 中间派民主的倡导者,因为极端两翼正在摧毁我们的国家 ——

谢谢你,Mirko,写下这样清晰而勇敢的文章!
我完全同意:

民主国家必须更加清醒地意识到自身的市场影响力。

美国人口大约 3.3 亿——是的,很可观。
但欧盟已超过 4.5 亿,再加上:

  • 英国 6700 万,
  • 加拿大 3900 万,
  • 印度超过 14 亿,
  • 日本 1.26 亿,
  • 韩国 5200 万,
  • 澳大利亚 2600 万,
  • 新西兰近 500 万。

这些“志愿民主联盟”人口总数超过 25 亿,生活在自由、民主的社会中,具备强大的经济、文化与政治影响力。

特朗普及其支持者应该明白:并不是我们依赖他们——而是他们依赖我们。

保卫民主不仅发生在投票站,更体现在我们的日常行为中。
是的,也包括我们的消费行为。那些有意识地选择支持民主价值观的产品(或避免那些践踏民主的品牌)的人,正在承担真实、具体的责任。

当然,没人需要马上把自己的 iPhone 扔掉。但在下次购买时,可以认真考虑替代品。说实话:谁也不靠可口可乐或百事可乐活着。

我早在几年前就开始列自己的抵制清单——最初是为了俄罗斯,现在已经扩展得更广。我写过两篇文章,分享我的思考和标准:

  1. 我的个人制裁名单:作为民主人士和欧洲人,我拒绝去的国家

    → 见下方链接 *
  2. 每一笔消费都在资助独裁者!为什么我们必须彻底改变消费习惯——以及我的个人制裁清单如何帮助实现这一点

    → 见下方链接 **

这不仅涉及美国,还包括一些德国公司:

  • 仍在与俄罗斯等专制国家做生意,
  • 容忍或支持反民主或极右翼意识形态,
  • 通过避税手段损害国家利益,也就是损害我们所有人。

民主始于购物车。这个无声的抵制越是可见,它的影响力就越大。
感谢你提出这个重要话题!


上述文章链接

AMERICA IS LOSING IT! – Museums Censored, Art Banned – More and More Germans Are Fighting Back: BOYCOTT Against U.S. BRANDS!

A post by

#Mirko #Lange.

What’s happening in the U.S. right now deeply troubles me—just like it probably troubles everyone here.

When governments start restructuring museums, banning exhibitions, and deliberately removing critical art and literature, that’s no longer conservative politics—it’s authoritarian. Totalitarian. Fascist.

Anyone who ideologically “cleanses” culture is attacking the very core of an open society.

From now on, I will boycott American products—at least as far as I reasonably can. Not out of hostility, not even out of outrage. But out of responsibility and a desire to feel empowered. A complete boycott isn’t realistic, but targeted choices where alternatives exist are absolutely possible.

Big corporations, in particular, are sensitive to public signals. This isn’t about moral purity—it’s about making an impact. I’ll also reward those who openly oppose Trump—whether companies, voices, or creatives.

Some possible #boycott targets include:

  • Streaming & Digital Subscriptions

    Apple TV+, Netflix, Disney+, Amazon Prime Video, YouTube Premium

    → Cancel or pause subscriptions. Use alternatives like Arte, Magenta, or public broadcasting media libraries.
  • Technology – Hardware & Devices

    Apple (iPhone, Mac), Microsoft (Surface), Google (Pixel), Amazon (Alexa, Kindle)

    → Consider European or Asian alternatives when buying new devices. Repair instead of replace.
  • Automotive & Mobility

    Tesla, Jeep, Chrysler, Dodge, Uber, Lime, Bird, Spin (U.S.-based locations)

    → Switch to European or Asian models. Buy used instead of new. Support public transportation.
  • Fashion & Lifestyle

    Nike, Levi’s, GAP, Calvin Klein, Tommy Hilfiger, Converse, New Balance, Victoria’s Secret

    → Prefer sustainable European brands. Shop second-hand.
  • Food & Snacks

    Coca-Cola, Pepsi, Kellogg’s, Mars, Mondelez (Oreo, Milka), Heinz, Hershey’s

    → Shop locally and support smaller brands.
  • U.S. Chains & Restaurants

    McDonald’s, Burger King, Starbucks, KFC, Subway, Dunkin’

    → Support regional eateries and local cafés. Avoid fast food.
  • Travel & Tourism

    U.S. travel and U.S. airlines (e.g., Delta, American Airlines, United)

    → Choose destinations with liberal cultural policies. Fly with European carriers.
  • Finance & Payment Services

    Visa, Mastercard, PayPal

    → Where possible, switch to European alternatives or use direct bank transfers.

I know this won’t be convenient. And it remains contradictory—I’m posting this on LinkedIn, a U.S. platform.

But that’s precisely the point: I’m using its reach to raise awareness. A silent boycott only works if it becomes visible. Also: much of this might benefit both body and mind.

If you feel the same, share this post with your own statement.

P.S. The “BIC” in the photo is incorrect. I can’t change the image anymore.

Of course, the first step is to cut out all U.S. products that are (perhaps even easily) replaceable. And if it’s easy, maybe 20 million others will follow.


Comment by

Werner Hoffmann.


– Democracy of the Center, because extremist wings destroy the nation –

Thank you, Mirko, for this clear and courageous post!

I fully agree:

Democratic countries must become much more aware of their market power.

The U.S. has around 330 million people – impressive, sure.
But the European Union already has over 450 million, plus:

  • 67 million in the UK,
  • 39 million in Canada,
  • Over 1.4 billion in India,
  • 126 million in Japan,
  • 52 million in South Korea,
  • 26 million in Australia,
  • And nearly 5 million in New Zealand.

Altogether, this “coalition of willing democracies” represents more than 2.5 billion people living in free, democratic societies—and thus wields enormous economic, cultural, and political power.

Trump and his supporters need to realize: we don’t depend on them—they depend on us.

The defense of democracy doesn’t start in the voting booth alone—it begins with our daily behavior.

And yes, that includes our consumption. Those who consciously choose products that stand for democratic values (or avoid those that trample them) are taking real, tangible responsibility.

Of course, no one has to throw their iPhone in the trash. But when buying the next one, you can explore alternatives. And let’s be honest: no one needs Coca-Cola or Pepsi to survive.

I, too, started keeping a personal boycott list years ago—initially for Russia, but now it has expanded significantly. I’ve published two articles outlining my thoughts and criteria:

  1. My Personal Sanctions List: These Countries I Avoid as a Democrat and European

    → Link below *
  2. Every Purchase Funds Autocrats! Why We Must Radically Change Our Consumer Habits—And How My Personal Sanctions List Helps

    → Link below **

It’s not just about the U.S., but also about German companies that:

  • Continue doing business with autocracies like Russia,
  • Promote or tolerate anti-democratic or far-right ideologies,
  • Engage in tax avoidance that actively harms the state—and all of us.

Democracy starts at the checkout counter. And the more visible this silent boycott becomes, the greater its impact.
Thank you for raising this crucial issue!


Links to the Articles Mentioned Above

AMERIKA DREHT DURCH! – Museen zensiert, Kunst verbannt – immer mehr Deutsche schlagen zurück: BOYKOTT gegen US-MARKEN!

Ein Beitrag von

#Mirko #Lange.

Was in den USA gerade passiert, macht mich – wie wohl jeden anderen auch hier – schwer betroffen. Wenn Regierungen beginnen, Museen umzustrukturieren, Ausstellungen zu verbieten und gezielt kritische Kunst und Literatur zu entfernen, ist das keine konservative Politik mehr – das ist autoritär. Totalitär. Faschistisch.

Wer Kultur ideologisch „säubert“, greift die offene Gesellschaft im Kern an.

Ich werde amerikanische Produkte ab sofort boykottieren – so weit es mir möglich ist. Nicht aus Feindseligkeit, auch nicht aus Empörung. Sondern aus Verantwortung und um Selbstwirksamkeit zu spüren. Ein vollständiger Verzicht ist nicht realistisch, aber gezielte Entscheidungen dort, wo es Alternativen gibt.

Gerade große Konzerne reagieren sensibel auf öffentliche Signale. Es geht nicht um moralische Reinheit, sondern um Wirkung. Und ich werde auch alle ausnehmen („belohnen“), die sich offen gegen Trump stellen, auch offene Unternehmen, kritische Stimmen, kreative Köpfe.

Ein möglicher #Boykott z.B. in Bezug auf:

—> Streaming & digitale Abos
Apple TV+, Netflix, Disney+, Amazon Prime Video, YouTube Premium
→ Kündigen oder pausieren. Alternativen wie Arte, Magenta oder öffentlich-rechtliche Mediatheken nutzen.

—> Technologie – Hardware & Geräte
Apple (iPhone, Mac), Microsoft (Surface), Google (Pixel), Amazon (Alexa, Kindle)
→ Bei Neuanschaffungen europäische oder asiatische Anbieter prüfen. Weniger ersetzen, mehr reparieren.

—> Automobil & Mobilität
Tesla, Jeep, Chrysler, Dodge, Uber, Lime, Bird, Spin, (US-Standorte)
→ Auf europäische oder asiatische Modelle umsteigen. Gebraucht statt neu. Öffentlichen Verkehr stärken.

—> Mode & Lifestyle
Nike, Levi’s, GAP, Calvin Klein, Tommy Hilfiger, Converse, New Balance, Victoria’s Secret, …
→ Nachhaltige europäische Labels bevorzugen. Second-Hand nutzen.

—-> Lebensmittel & Snacks
Coca-Cola, Pepsi, Kellogg’s, Mars, Mondelez (Oreo, Milka), Heinz, Hershey’s
→ Regional einkaufen, kleinere Marken unterstützen.

—> US-Ketten & Gastronomie
McDonald’s, Burger King, Starbucks, KFC, Subway, Dunkin’
→ Regionale Gastronomie unterstützen, lokale Cafés und Restaurants wählen. Fast-Food meiden.

—> Reisen & Tourismus
USA-Reisen und US-Fluggesellschaften (z.B. Delta, American Airlines, United)
→ Reiseziele mit liberaler Kulturpolitik bevorzugen. Flüge mit europäischen Airlines buchen.

—-> Finanzen & Bezahldienste
Visa, Mastercard, PayPal
→ Wo möglich, auf europäische Alternativen oder Banküberweisung umstellen.

Ich weiß, das wird nicht bequem. Und es bleibt widersprüchlich – ich poste das hier auf LinkedIn, einem US-Dienst. Aber gerade deshalb: Ich nutze die Reichweite, um auf das Problem aufmerksam zu machen. Ein stiller Boykott hat nur dann Wirkung, wenn er sichtbar wird. Zudem: Vieles davon dürfte meinem Körper und Geist auch gut tun.

Wenn Sie das auch tun wollen, teilen Sie den Post doch mit einem persönlichen Statement.

P.S. Das „BIC“ auf dem Foto ist falsch. Ich kann das Bild aber nicht mehr ändern.

Natürlich ist es ein erster Schritt, erst einmal auf alle US-Produkte zu verzichten, auf die man (vielleicht sogar leicht) verzichten oder sie ersetzen kann. Und wenn es leicht ist, dann machen es vielleicht auch noch 20 Mio.

———

Kommentar von

Werner Hoffmann
– Demokratie der Mitte, weil Extremflügel das Land zerstören –

Danke, Mirko, für diesen klaren und mutigen Beitrag!

Ich sehe das genauso:

——

Demokratische Länder sollten sich ihrer Marktmacht viel bewusster sein.

Die USA hat rund 330 Millionen Einwohner – beeindruckend, ja.

Aber die Europäische Union zählt bereits über 450 Millionen, dazu kommen

– 67 Millionen in Großbritannien,

– 39 Millionen in Kanada,

– über 1,4 Milliarden in Indien,

– 126 Millionen in Japan,

– 52 Millionen in Südkorea,

– 26 Millionen in Australien

– und knapp 5 Millionen in Neuseeland. Zusammengenommen spricht diese Koalition der willigen Demokraten für mehr als 2,5 Milliarden Menschen, die in freiheitlichen, demokratischen Gesellschaften leben – und damit über eine enorme wirtschaftliche, kulturelle und politische Macht.

Trump und seine Anhänger sollten sich klarmachen: Nicht wir sind von ihnen abhängig – sondern sie von uns.

——-

Die Verteidigung der Demokratie beginnt nicht nur in der Wahlkabine – sie beginnt bei unserem alltäglichen Verhalten.

Und ja, dazu gehört auch der Konsum. Wer gezielt Produkte auswählt, die für demokratische Werte stehen (oder bewusst solche meidet, die diese mit Füßen treten), übernimmt Verantwortung – ganz konkret und spürbar.

Natürlich kann man nicht alles sofort austauschen. Niemand muss sein iPhone auf den Müll werfen. Aber man kann beim nächsten Kauf Alternativen prüfen. Und ganz ehrlich: Niemand braucht Coca-Cola oder Pepsi zum Überleben.

Auch ich habe schon vor Jahren begonnen, eine persönliche Boykottliste zu führen – zunächst in Bezug auf Russland, inzwischen aber auch deutlich breiter. In zwei Artikeln habe ich meine Gedanken und Kriterien dazu veröffentlicht:

1. Meine persönliche Sanktionsliste: Diese Länder meide ich als Demokrat und Europäer

→ Link siehe unten *

2. Mit jedem Kauf finanzierst du Autokraten! Warum wir unsere Konsumgewohnheiten jetzt radikal ändern müssen – und wie meine persönliche Sanktionsliste dabei hilft

→ Link siehe unten **

Darin geht es nicht nur um die USA, sondern auch um deutsche Unternehmen, die:

   •   weiter Geschäfte mit Autokratien wie Russland machen,

   •   demokratiefeindliche oder rechtsextreme Ideologien fördern oder dulden,

   •   durch Steuervermeidung dem Staat – also uns allen – aktiv schaden.

Demokratie beginnt beim Einkauf. Und je sichtbarer dieser stille Boykott wird, desto größer ist seine Wirkung. Danke, dass du dieses wichtige Thema ansprichst!

Links zu oben genannten Artikeln

——

Link zum Artikel von Mirko Lange sowie weiteren Kommentaren bei LinkedIn:

https://www.linkedin.com/posts/mirkolange_persaemnlich-reaktionen-analyse-activity-7312421417386438656-t-br?utm_source=share&utm_medium=member_ios&rcm=ACoAADSumNEBGYgkWA6yjTr6uB0NX_Lnrr_XlN0

——

Links hier bei Blog-Demokratie:

* Meine persönliche Sanktionsliste: Diese Länder meide ich als Demokrat und Europäer

https://blog-demokratie.de/meine-persoenliche-sanktionsliste-diese-laender-meide-ich-als-demokrat-und-europaeer/

** Mit jedem Kauf finanzierst du Autokraten! Warum wir unsere Konsumgewohnheiten jetzt radikal ändern müssen – und wie meine persönliche Sanktionsliste dabei hilft

https://blog-demokratie.de/mit-jedem-kauf-finanzierst-du-autokraten-warum-wir-unsere-konsumgewohnheiten-jetzt-radikal-aendern-muessen-und-wie-meine-persoenliche-sanktionsliste-dabei-hilft/

error

Gefällt Dir der Blog-Demokratie? Einfach weiterempfehlen