Fossile Lobby entlarvt – so sabotieren Ölkonzerne die Energiewende!

Ein Beitrag von

Jan Schmirmund.

Wer hätte es gedacht?

Die lautesten Gegner der Energiewende sind oft nicht „besorgte Bürger“ – sondern bestens versorgte Lobbyprojekte.

Wie Golem berichtet, finanzieren Ölkonzerne weltweit gezielt Kampagnen gegen Wind- und Solarkraft. Auch in Deutschland. Mit professionellen PR-Agenturen, getarnten Bürgerinitiativen und millionenschweren Budgets.

Das Ziel? Zweifel säen. Verzögern. Blockieren. Alles, damit fossile Geschäftsmodelle noch ein bisschen länger laufen.

Das Fatale: Viele, die auf die Desinformation hereinfallen, merken nicht, dass sie längst Teil einer Inszenierung sind.

Hier geht’s zum Artikel:

Link siehe unten *

Ich poste zu Themen rund um
regenerative Wirtschaft
zukunftsfähige Innovation
und den Erhalt unserer Demokratie.
Folge mir, wenn dich das inspiriert.

Hashtags:
#Energiewende #Desinformation #FossileLobby #Klimaschutz #Demokratie

Link—

*https://www.golem.de/news/keine-energiewende-dunkles-geld-fuer-windkraftgegner-kommt-von-oelkonzernen-2508-199646.html

Die perfiden Spiele der CSU – Teil 11 – Söder und die Bau- & Immobilienlobby

Söder spielt mit Deiner Wohnung – wie die CSU Dich der Bau- und Immobilienlobby opfert

Eines vorab: Die AfD ist nicht besser, sondern noch viel extremer!

Ein Beitrag von

Werner Hoffmann – Demokrat der Mitte, weil Dein Zuhause ein Menschenrecht ist und nicht zum Spielball von Lobbyinteressen werden darf.

Wohnen betrifft Dich direkt. Steigende Mieten, fehlender Wohnraum und explodierende Baukosten belasten Dich und Millionen andere Menschen. Eigentlich müsste die Politik für Deine Entlastung sorgen. Doch die CSU – allen voran Markus Söder – steht eng an der Seite der Bau- und Immobilienlobby, die von Deinem Mangel profitiert.

Seit Jahrzehnten pflegt die CSU enge Kontakte zu großen Bauunternehmen, Verbänden und Investoren. Diese profitieren von Förderprogrammen, lockerer Regulierung und politischen Entscheidungen, die ihnen stabile Gewinne sichern. Söder verkauft Dir das als „Wohnungsbauoffensive“. Doch die Realität für Dich ist eine andere: Zu wenig sozialer Wohnungsbau, zu viele Privilegien für Großinvestoren und zu viel Abhängigkeit von Bau- und Immobilienkonzernen.

Besonders klar hast Du es in der Debatte um die Mietpreisbremse erlebt. Während Expertinnen und Experten fordern, Dich als Mieter wirksam zu entlasten, blockierte die CSU wiederholt echte Reformen. Söder warnte Dich vor „überzogenen Eingriffen in den Markt“ und malte Investitionsrückgänge an die Wand. Die Wahrheit: Die Gewinne der Konzerne bleiben gesichert, während Deine Belastung wächst.

Auch bei der Klimapolitik im Bauwesen spürst Du das CSU-Muster: Strengere Standards für energetisches Bauen oder Sanierungen werden verwässert oder verzögert. Offiziell heißt es, das solle Baukosten senken. In Wahrheit geht es darum, Lobbyinteressen zu schützen – auf Deine Kosten. Die Folgen für Umwelt und Energiekosten musst am Ende Du tragen.

Das Spiel ist durchschaubar: Söder inszeniert sich als Dein Anwalt, als jemand, der will, dass Du Dir Wohnen leisten kannst. In Wirklichkeit verhindert er durch seine Nähe zur Immobilienlobby genau das, was Dir helfen würde: eine konsequente soziale Wohnungspolitik, die Spekulation eindämmt und bezahlbaren Wohnraum fördert.

Die CSU erzählt Dir immer wieder die gleiche Geschichte: Schuld seien Brüssel, Berlin oder „linke Ideologen“. Ihre eigene Rolle – jahrzehntelanges Klienteldenken, fehlender Mut zu Reformen, enge Verflechtung mit Bau- und Immobilieninteressen – verschweigen sie.

Und die Rechnung? Die zahlst am Ende Du – wenn Du in der Stadt keine Wohnung mehr findest oder von steigenden Mieten erdrückt wirst.

Und vergiss nicht: Die AfD ist nicht besser. Sie fährt die gleiche Strategie – nur noch schriller und radikaler.

Beispiele aus München, Nürnberg und dem ländlichen Raum

  • Die Staatsregierung unter Söder stellt Wohnungsbauförderung punktuell um, während der Bestand an Sozialwohnungen in Bayern weiter schrumpft – die Schere zwischen Bedarf und Förderung bleibt geöffnet,
  • Nürnberg: Sozialwohnungen fallen aus der Bindung, Neubauzahlen sozial orientierter Wohnungsunternehmen in Mittelfranken brechen ein – die Nachfrage nach bezahlbaren Wohnungen bleibt riesig,
  • Ländlicher Raum (z. B. Nürnberger Land/Oberbayern/Franken): Baupreise steigen, junge Familien finden kaum Baugrundstücke; Kommunen kämpfen mit unsicheren Förderkulissen, während Investoren Flächen horten,
  • Regelmäßige Präsenz von CSU-Minister:innen auf Immobilien-Events/Kongressen – enger Draht zu großen Investoren und Verbänden,
  • Bei Energie- und Baustandards setzt die CSU auf Abschwächungen/Verzögerungen mit dem Argument der Kostensenkung – faktisch ein Vorteil für Bau- und Immobilienlobby.

Aktuelle News zur CSU

www.blog-demokratie.de/?s=CSU

#Deutschland #CSU #Söder #Lobbyismus #Wohnungsbau

Quellen

Sonnenhitze im Sommer – Wärme für den Winter! Die neue Energierevolution aus Nordeuropa

Ein Beitrag von

Werner Hoffmann
– Die Welt gibt es nur einmal….. Die Erde kann auch ohne uns Menschen bestehen… eben dann wieder mit Kleinlebewesen und ohne Menschen.

——-

In Nordeuropa haben Ingenieure eine bahnbrechende saisonale Wärmespeicherbatterie entwickelt, die die Wärme der Sommersonne im Boden speichert und während der eisigen Wintermonate freisetzt. Anstatt Strom zu speichern, fängt dieses System überschüssige Wärme in den heißen Monaten ein, leitet sie in unterirdische Reservoirs und ruft sie Monate später ab, um ganze Städte zu beheizen – ganz ohne fossile Brennstoffe.

Das Prinzip ist einfach und zugleich kraftvoll. Sonnenenergie und industrielle Abwärme erhitzen isolierte unterirdische Wassertanks oder Bohrlöcher auf über 80 °C, wo die Wärme bis zu sechs Monate lang gespeichert bleibt. Im Winter leiten Fernwärmesysteme diese gespeicherte Energie zurück in Wohnungen, Büros und Schulen. Im Gegensatz zu chemischen Batterien können diese Wärmespeicher jahrzehntelang genutzt werden, benötigen keine seltenen Erden und liefern Energie im städtischen Maßstab.

Ergänzende Informationen aus dem Netz

  • Ein detaillierter Messbericht des „Pit Thermal Energy Storage (PTES)“-Systems in Høje Taastrup, Dänemark, zeigt die Betriebsdaten für 2024. Dort lagen die Wassertemperaturen zwischen rund 44 und 90 °C, mit etwa neun Lade-Entlade-Zyklen, was belegt, dass solche Systeme nicht nur saisonal, sondern auch kurzfristig effektiv funktionieren können (orbit.dtu.dk).
  • Der Bericht nennt eine theoretische maximale Speicherleistung von etwa 3 300 MWh und eine tatsächliche Entladung von etwa 29 917 MWh – was einer effektiven Anzahl von rund 9,3 Speicherdurchläufen entspricht (orbit.dtu.dk).
  • Die Betriebslebensdauer wird auf über 25 Jahre geschätzt – deutlich länger als viele chemische Batterien (orbit.dtu.dk).
  • Der universelle Ansatz der Seasonal Thermal Energy Storage (STES) wird in einem Fachkapitel beschrieben. Es erklärt verschiedene Technologien (sensible, latente oder thermochemische Speicherung) sowie internationale Projekte, unter anderem ein Fallbeispiel in Aalborg, Dänemark (orbit.dtu.dk).
  • Die EINSTEIN-Initiative in Deutschland, Polen und Spanien hat STES mit effizienten Wärmepumpen kombiniert, was in bestehenden Gebäuden Einsparungen beim Primärenergieverbrauch von bis zu 70 % gegenüber konventionellen Systemen ermöglicht (cordis.europa.eu).
  • Innsbrucker Studien zeigen, dass durch die Rückkopplung mit Wärmepumpen die Effizienz saisonaler Speicher um 6 % (zylindrischer Speicher) bzw. sogar 16 % (flacher Pit-Speicher) steigt. CO₂-Emissionen lassen sich um über 50 % reduzieren, je nach Systemkonfiguration (solarthermalworld.org).

Resümee

  • In Dänemark wird PTES bereits erfolgreich betrieben – nicht nur als saisonaler, sondern auch als kurzfristiger (tages- bis wochenbasierter) Pufferspeicher. Langfristige Leistungsfähigkeit und Langlebigkeit sind nachgewiesen,
  • Die Kombination mit Wärmepumpen und Solarthermie erhöht Effizienz, senkt Primärenergiebedarf und CO₂-Ausstoß deutlich – mit Einsparpotenzialen von bis zu 70 %,
  • STES ist global etabliert – etwa in Kanada (Drake Landing) oder über Großanlagen in Dänemark und Finnland – und bietet eine realistische, nachhaltige Alternative zur fossilen Fernwärmversorgung (en.wikipedia.org).

Quellen: DTU Dänemark, Internationale Energieagentur, Scientific American, 2024

Söders Populismus im Widerspruch zur Bayerischen Verfassung – Verrat am Gemeinwohl?

Ein Beitrag von

Werner Hoffmann – Demokratie der Mitte, weil Extremflügel das Land zerstören

——-

Über

Werner Koller Ökonomie / Politische Philosophie / Wirtschaftsrecht.

wurde ich auf die Bay. Verfassung aufmerksam:

Zitat:

„Art. 151

(1) Die gesamte wirtschaftliche Tätigkeit dient dem Gemeinwohl, insbesonders der Gewährleistung eines menschenwürdigen Daseins für alle und der allmählichen Erhöhung der Lebenshaltung aller Volksschichten.

(2) 1Innerhalb dieser Zwecke gilt Vertragsfreiheit nach Maßgabe der Gesetze. 2Die Freiheit der Entwicklung persönlicher Entschlußkraft und die Freiheit der selbständigen Betätigung des einzelnen in der Wirtschaft wird grundsätzlich anerkannt. 3Die wirtschaftliche Freiheit des einzelnen findet ihre Grenze in der Rücksicht auf den Nächsten und auf die sittlichen Forderungen des Gemeinwohls. 4Gemeinschädliche und unsittliche Rechtsgeschäfte, insbesonders alle wirtschaftlichen Ausbeutungsverträge sind rechtswidrig und nichtig.

Die Bayerische Verfassung ist eindeutig:
„Die gesamte wirtschaftliche Tätigkeit dient dem Gemeinwohl, insbesondere der Gewährleistung eines menschenwürdigen Daseins für alle …“ (Art. 151 BV).
Damit stellen die Väter und Mütter der Verfassung klar: Wirtschaft ist kein Selbstzweck, keine Spielwiese für Lobbyinteressen, sondern dem Wohl aller verpflichtet.

Und was macht der bayerische Ministerpräsident?
Statt das menschenwürdige Dasein für alle zu sichern, setzt er auf populistische Parolen:

  • Er schürt Ängste, statt Lösungen für bezahlbaren Wohnraum, faire Energiepreise oder soziale Gerechtigkeit zu liefern,
  • Er hofiert Auto- und Gaslobbys, während die Energiewende gebremst und damit das „menschenwürdige Dasein“ zukünftiger Generationen aufs Spiel gesetzt wird,
  • Er betreibt eine Politik, die Ungleichheit vertieft und ganze Bevölkerungsgruppen gegeneinander ausspielt – also das Gegenteil von „Rücksicht auf den Nächsten“.

Die Verfassung sagt auch klar:

„Gemeinschädliche und unsittliche Rechtsgeschäfte … sind rechtswidrig und nichtig.“

Übertragen auf die Politik bedeutet das: Wer Politik zugunsten von Konzernen, gegen Klimaschutz und gegen soziale Balance betreibt, bewegt sich außerhalb des Geistes der Bayerischen Verfassung.

—> Söders Populismus mag juristisch schwer als Verfassungsbruch greifbar sein – aber politisch ist klar:

Markus Söder handelt gegen die Werte, die in Bayern Verfassungsrang haben.

Statt Gemeinwohl: Schlagzeilen.

Statt Solidarität:

Spaltung.

Statt Nachhaltigkeit: kurzfristiger Populismus.

Das ist kein Versehen – das ist Verrat am Gemeinwohl, wie es die Verfassung verlangt.

#Deutschland

#CSU

#Verfassungsbruch

#MarkusSöder

#Gemeinwohl

Quelle

*

https://www.linkedin.https://www.linkedin.com/posts/werner-koller-82a591ab_frau-reichinnek-wurde-nicht-zuletzt-hier-activity-7369644762657705987-iHz9?utm_source=share&utm_medium=member_ios&rcm=ACoAADSumNEBGYgkWA6yjTr6uB0NX_Lnrr_XlN0com/posts/werner-koller-82a591ab_frau-reichinnek-wurde-nicht-zuletzt-hier-activity-7369644762657705987-iHz9?utm_source=share&utm_medium=member_ios&rcm=ACoAADSumNEBGYgkWA6yjTr6uB0NX_Lnrr_XlN0

Atlas Network – personelle & parteipolitische Verbindungen in Deutschland

Zum Anhören

YouTube player

Ein Beitrag von

Werner Hoffmann – Demokratie der Mitte, weil Extremflügel das Land zerstören

Das Atlas Network ist ein globales Dachnetzwerk von über 600 neoliberalen Thinktanks.

Manche Politiker verharmlosen den Begriff „neoliberalen Thinktanks“, indem sie daraus einfach „wirtschaftsliberal“ oder „marktliberal“ machen.

Das hört sich ja nicht so bedrohlich an – verschleiert aber die eigentliche Radikalität dieser Agenda.

Sein Ziel ist es, eine radikale marktorientierte Politik durchzusetzen:

Deregulierung, Steuersenkungen, Privatisierung

– und vor allem

die Blockade von Klimapolitik und erneuerbaren Energien.

Stattdessen werden fossile Geschäftsmodelle geschützt und verlängert.

Eine enge Verbindung besteht zum Heartland Institute in den USA – einer der zentralen Organisationen der Klimawandelleugner-Szene, die seit Jahren Desinformation gegen Windkraft, Solarenergie und Klimaschutz verbreitet.

Heartland und Atlas arbeiten zusammen, um diese Narrative weltweit zu streuen – über Partnerorganisationen in Europa, darunter auch in Deutschland.

Das Atlas Network hat zahlreiche Knotenpunkte in Deutschland.

Besonders enge Verbindungen bestehen zur FDP, während zur CDU/CSU eher indirekte Schnittstellen bestehen.

Die AfD wiederum kooperiert mit klimaskeptischen Organisationen wie EIKE, die selbst in transatlantische Netzwerke eingebunden sind.

FDP

Frank Schäffler (MdB, FDP) ist Mitgründer des Thinktanks Prometheus – Das Freiheitsinstitut, das offizieller Partner des Atlas Network ist.1 Schäffler gilt als marktradikaler Kritiker staatlicher Klimapolitik und brachte diese Agenda direkt in den Bundestag ein.

Lars P. Feld, Ökonom und enger Berater von Bundesfinanzminister Christian Lindner, ist Leiter des Walter-Eucken-Instituts und Mitgründer von NOUS. NOUS führte zeitweise das Atlas Network als Partner und fungierte als Schnittstelle zwischen Atlas, FDP und wirtschaftsnahen CDU-Strukturen.2

CDU/CSU

Die Hayek-Gesellschaft war in den letzten Jahren eine Brücke zwischen Atlas-nahen Thinktanks und konservativen Politikern.

Sie wurde zum Teil von CDU-nahen Ökonomen unterstützt, gleichzeitig traten AfD-Vertreter wie Alice Weidel zeitweise als Mitglieder auf.3

Der Wirtschaftsrat der CDU bildet einen weiteren Anknüpfungspunkt. Lars P. Feld sitzt dort im wissenschaftlichen Beirat und bringt neoliberale Impulse aus NOUS und dem Atlas-Umfeld in CDU-nahe Kreise.4

AfD

Die AfD pflegt keine direkte Verbindung zum Atlas Network, jedoch eine enge Kooperation mit dem Europäischen Institut für Klima & Energie (EIKE).

AfD-Abgeordnete wie Karsten Hilse traten mehrfach auf EIKE-Konferenzen auf und verbreiteten deren Narrative im Bundestag.5 EIKE ist wiederum eng mit US-Thinktanks wie CFACT und dem Heartland Institute verflochten.

Fazit

Während die FDP über Prometheus und Lars Feld direkte Anbindungen an das Atlas Network hat,

sind die CDU/CSU eher indirekt über wirtschaftsnahe Thinktanks eingebunden.

Die AfD dockt primär über EIKE an – und importiert damit Narrative aus den USA, die sich gegen Windkraft und Klimapolitik richten.

#AtlasNetwork #Neoliberalismus #FossileLobby #Klimapolitik #HeartlandInstitute

Quellen

1 Atlas Network Partnerliste; New Republic über Prometheus und Schäffler (2023).
2 Lobbypedia zu NOUS und Atlas; Walter-Eucken-Institut; Beratertätigkeit Feld im BMF.
3 FAZ/Spiegel über AfD-Mitgliedschaft in der Hayek-Gesellschaft.
4 Wirtschaftsrat der CDU – wissenschaftlicher Beirat; Angaben zu Lars Feld.
5 Bundestagsauftritte AfD-Karsten Hilse; EIKE-Programme; DeSmog zu EIKE-CFACT-Verbindung.

FDP – Teil 3 – Die fossile Bremsertruppe: Wie Wissing* und Lindner deinen Klimaschutz blockierten!

Ein Beitrag von


Werner Hoffmann – Demokrat der Mitte – Warum ich nie wieder die FDP wählen werde.

Die FDP hat dir nicht die Freiheit gebracht, die sie immer verspricht. Im Gegenteil:

Mit ihren Ministern Volker Wissing und Christian Lindner hatte sie den Fortschritt aktiv blockiert – und damit deine Zukunft aufs Spiel gesetzt.

Volker Wissing* – der Bremser im Verkehrsministerium

Volker Wissing war einer der größten Hemmschuhe für dich und deine Mobilität.

Während seiner Amtszeit als Verkehrsminister hat er alles dafür getan, die dringend notwendige Verkehrswende auszubremsen.

  • Klimaschutzgesetz aufgeweicht: Wissing wollte die Pflicht zur Einhaltung der Sektorenziele kippen. Das bedeutete für dich: Der Verkehr musste keine Verantwortung mehr übernehmen.
  • Straßenbau vor Schienen: Er ließ Tausende Kilometer Autobahnen beschleunigen, während dringend notwendige Bahnprojekte liegenblieben – und du weiterhin im Stau standest.
  • Keine Verkehrswende-Strategie: Wissing lehnte ein Tempolimit ab, blockierte Reformen und setzte einseitig auf E-Autos – damit du abhängig von der Autoindustrie bleibst.

Ergebnis:

Du musstest zuschauen, wie der Verkehrssektor weiter einer der größten Klimasünder blieb – und Deutschland seine Klimaziele verfehlte.

Quelle: Umweltbundesamt (www.umweltbundesamt.de, 2023); Tagesschau: „Wissing will Klimaziele im Verkehr aufweichen“ (www.tagesschau.de); Spiegel: „Mehr Straßen, weniger Schienen?“ (www.spiegel.de).

Christian Lindner – der Finanzminister der fossilen Bremse

FDP für Verhinderung der Investitionen, damit es in Deutschland mit der Ampel nicht vorwärts geht

Christian Lindner war der zweite große Blockierer deiner Zukunft. Seine Linie war klar: Klimaschutz ja – aber nicht, wenn er Geld kostet.

  • Kürzungen beim Klimatransformationsfonds (KTF): Lindner wollte Milliarden für Wärmepumpen, Gebäudesanierung und Erneuerbare streichen – Projekte, die dir niedrigere Kosten und mehr Sicherheit gebracht hätten.
  • Fossile Subventionen verteidigt: Diesel- und Dienstwagenprivileg blieben erhalten – das heißt: Dein Geld floss weiter in fossile Strukturen.
  • CO₂-Preis ausgebremst: Lindner verschob wiederholt die Anhebung des CO₂-Preises, obwohl Experten betonten, dass du genau durch diese Preissignale entlastet worden wärst, wenn die Energiewende schneller käme.

Ergebnis: Du hast miterlebt, wie fossile Technologien weiter subventioniert wurden, während Erneuerbare und Klimaschutzprojekte auf der Strecke blieben.

Quelle: DIW: „Klimafinanzierung in Deutschland“ (www.diw.de); Tagesschau: „Lindner will KTF-Milliarden umschichten“ (www.tagesschau.de, 2023); Agora Energiewende: Analysen zu CO₂-Preis & Dieselprivileg (www.agora-energiewende.de).

Fazit von Teil 3

Die FDP hat dir klar gezeigt:

Mit Wissing und Lindner bekamst du keine Zukunftspolitik, sondern eine fossile Bremsertruppe.

Wenn du die FDP gewählt hast, dann hast du Stillstand gewählt – und die Verlängerung fossiler Abhängigkeiten.

*Übrigens: Hochachtung vor Volker Wissing, der später wohl eingesehen hat, dass die FDP nicht den richtigen Weg geht.

Aktuelle NEWS zur FDP:

https://blog-demokratie.de/?s=FDP

#Deutschland
#FDP
#FossileDeutschePartei
#Verkehrswende
#Klimafinanzierung

FDP – Teil 2 – Im Würgegriff der Auto- und Gaslobby: Warum die Liberalen unsere Abhängigkeit verlängern!

Audioversion

YouTube player

Ein Beitrag von

Werner Hoffmann – Demokrat der Mitte – Warum ich nie wieder die FDP wählen werde.

——

Die FDP präsentiert sich gern als Partei der Freiheit.

Doch in Wahrheit kämpfte sie nicht für die Freiheit der Bürger, sondern für die Freiheit der fossilen Industrien.

In diesem zweiten Teil meiner Serie zeige ich, wie die FDP sich zum Schutzpatron der Autoindustrie machte und gleichzeitig Erdgas als „Übergangstechnologie“ verklärt – mit fatalen Folgen für Deutschland.

FDP als Schutzpatron der Autoindustrie

Keine andere Branche hatte so großen Einfluss auf die FDP wie die deutsche Automobilindustrie.

Die FDP blockierte in Brüssel das längst beschlossene Verbrenner-Aus ab 2035 – ein Meilenstein, den selbst viele Hersteller inzwischen akzeptiert hatten.

  • E-Fuels als Schlupfloch: Auf Druck von Porsche und anderen Herstellern setzte die FDP durch, dass synthetische Kraftstoffe erlaubt bleiben sollen. Das ist ein teures Placebo, das Verbrenner-Technologie künstlich am Leben hält.
  • „Technologieoffenheit“ als Codewort: FDP-Chef Christian Lindner sprach immer wieder von „Technologieoffenheit“ – in Wahrheit ein Schlagwort, hinter dem sich die Interessen der Autolobby verstecken.
  • Stillstand in der Verkehrswende: Anstatt Bus und Bahn massiv zu fördern, Radwege auszubauen oder alternative Mobilitätssysteme zu stärken, verteidigte die FDP das Auto als heilige Kuh.

Quelle: Tagesschau (www.tagesschau.de, März 2023, „Streit ums Verbrenner-Aus“); Handelsblatt (www.handelsblatt.com, FDP und E-Fuels-Lobby).

FDP und Gas als fossiles Feigenblatt

Gas wurde von der FDP über Jahre hinweg als „Brückentechnologie“ gepriesen. Doch statt eine Brücke in die Zukunft zu bauen, verlängerte sie damit nur die Abhängigkeit von fossilen Importen.

  • Milliarden für LNG-Terminals: Mit Zustimmung der FDP wurden riesige Summen in neue LNG-Infrastruktur gesteckt, die auf Jahrzehnte fossile Lieferverträge zementierte.
  • Kubicki und Nord Stream 2: FDP-Vize Wolfgang Kubicki profilierte sich offen als Verteidiger von russischem Pipeline-Gas – und stellte sich damit gegen die sicherheitspolitischen Interessen Deutschlands.
  • Gasheizungen im Gebäudeenergiegesetz: Die FDP setzte durch, dass Gasheizungen länger erlaubt bleiben. Das Ergebnis: fossile Abhängigkeit in Millionen deutscher Haushalte.

Quelle: Correctiv (www.correctiv.org, Analyse zur FDP und Gaslobby); Süddeutsche Zeitung (www.sueddeutsche.de, Kubicki und Nord Stream 2); Bundesregierung.de zum LNG-Beschleunigungsgesetz.

Das bittere Fazit: Die FDP stellte sich nicht an die Spitze einer modernen Energiewirtschaft, sondern in den Dienst alter Industrien. Sie verteidigte Verbrenner und Gasheizungen, als ginge es um den Erhalt eines fossilen Weltbildes. Wer die FDP wählte, wählte Stillstand – und verpasste die Zukunft.

Aktuelle NEWS zur FDP:

https://blog-demokratie.de/?s=FDP

#Deutschland
#FDP
#FossileDeutschePartei
#Autoindustrie
#Gaslobby

FDP – Teil 1 – Fossile Fesseln für Deutschland: Warum die „Liberalen“ unser Land in den Abgrund der Vergangenheit treiben!

Zum Anhören

Ein Beitrag von

Werner Hoffmann

– Demokrat der Mitte –

Warum ich nie wieder die FDP wählen werde.

Ja, als Demokrat hatte ich alle demokratischen Parteien – jenseits von links- und Rechtsaußen gewählt. Auch schon mal die FDP! ABER:

Die FDP inszeniert sich gern als moderne, innovative Partei.

Doch schaut man genauer hin, entpuppt sich das Bild als Fassade:

In Wahrheit steht die FDP so tief im Bannkreis der fossilen Lobby, dass man sie zu Recht als Fossile Deutsche Partei bezeichnen muss.

1. Fossile Lobby-Nähe durch Parteispenden und Sponsoring

Die FDP profitierte in den vergangenen Jahren erheblich von Spenden und Sponsoring aus dem Umfeld fossiler Industrien – Öl, Gas, Auto und energieintensive Branchen.

Diese Geldströme kommen nicht von ungefähr:

Sie kaufen sich politischen Einfluss.

LobbyControl und das DIW dokumentierten mehrfach, wie Unternehmer aus dem Öl- und Gasumfeld die FDP unterstützten, um schärfere Klimagesetze zu verhindern.

Das politische Handeln der FDP spricht Bände:

Kein Tempolimit, kein verbindlicher Vorrang für erneuerbare Energien, dafür ewiges Gerede von „Technologieoffenheit“.

Mit anderen Worten: ein PR-Deckmantel, hinter dem sich die alten fossilen Interessen verstecken.

Quelle: LobbyControl, Parteispenden-Datenbank (www.lobbycontrol.de); DIW-Berichte zu Lobbyismus in der Energiepolitik (www.diw.de).

2. Blockadehaltung bei Klimaschutz und Energiewende

Noch gravierender war die Blockadepolitik der FDP in zentralen Zukunftsfragen. Während Wissenschaftler längst warnen, dass Deutschland seine Klimaziele dramatisch verfehlt, stellte sich die FDP quer:

  • Verkehrsminister Wissing verschleppte Maßnahmen im Verkehrssektor, wo die Emissionen seit Jahren kaum sanken.
  • Das Tempolimit, mit dem das Umweltbundesamt jährlich über 6 Millionen Tonnen CO₂ hätte einsparen können, wurde von der FDP kategorisch verhindert.
  • Beim Heizungsgesetz pochte die FDP auf Ausnahmen für Gasheizungen – ein direkter Kniefall vor der fossilen Lobby.

So wurde klar:

Die FDP war kein Motor für die Energiewende, sondern ein Bollwerk für den Status quo der fossilen Vergangenheit.

Quelle: Umweltbundesamt (www.umweltbundesamt.de); Tagesschau: „Wissing verfehlt Klimaziele“ (www.tagesschau.de, 2023); Correctiv zum FDP-Einfluss beim Gebäudeenergiegesetz (www.correctiv.org).

Die Wahrheit ist unbequem: Wer die FDP wählt, wählt nicht die Zukunft – sondern die Verlängerung der fossilen Abhängigkeit, bezahlt mit höheren Energiepreisen, EU-Strafzahlungen und massiven Umweltschäden.

Aktuelle NEWS über die FDP

https://blog-demokratie.de/?s=FDP

#Deutschland
#FDP
#FossileDeutschePartei
#Energiewende
#Klimaschutz

Milliardär Müller, Alice Weidel & die gekaufte Demokratie – Wie Reiche und Rechte Hand in Hand marschieren!

Ein Beitrag von

Sebastian Klein.

——

„Alice Müller, oder was?“ – der gefährliche Schulterschluss der Rechten und Reichen

Müller Milch begleitet mich schon lange:

Dass das Unternehmen Bauern ausbeutet, um dann überzuckerte Produkte an Kinder zu verkaufen, das ist mir schon als junger Erwachsener aufgefallen.

Ich habe mich damals immer darüber geärgert, dass die Produkte von Müllermilch sogar in der Mensa meiner Uni verkauft wurden.

AfD Unternehmen Sympathie für AfD MüllerMilch Südmilch Homann Hamker Nadler

Dass Theo Müller seinen Steuersitz ins Ausland verlegt hat, um in Deutschland keine Steuern bezahlen zu müssen, obwohl er dem Land und der Gesellschaft doch sein ganzes Vermögen zu verdanken hat, darüber habe ich auch schon vor langer Zeit gelesen.

Ich habe mich dann immer gewundert, wieso die Menschen trotzdem seine Produkte kaufen, wo sie doch wissen, dass er die Gesellschaft betrügt?

AfD-Co-Chefin Alice Weidel (46, M.) mit Milch-Baron Theo Müller (85) und dessen Ehefrau Beate Ebert (62).

Dass dieser Müller nun aber auch noch mit Menschen verkehrt, die demokratiefeindliche Bestrebungen haben, das schlägt dem Fass den Boden aus. Es zeigt uns, wie gefährlich es ist, dass Menschen wie Müller so reich und mächtig werden können.

AfD Sympathisant Müller Milch

Wie der SPIEGEL recherchiert hat, feierte Müller seinen Geburtstag mit Politiker:innen der FDP und CSU – aber auch mit AfD-Chefin Alice Weidel und Hans-Christian Limmer, der das berüchtigte rechte Treffen zur „Remigration“ mitorganisiert hat.

Müller sagt selbst, er sei mit Weidel befreundet. Der CDU Sachsen hat er vorgeschlagen, mit der AfD zu koalieren. Und Alice Weidel kann sich den Milch-Milliardär sehr gut in einer Regierung vorstellen. Elon Musk lässt grüßen!

Was zeigt uns das? Überreichtum und extreme Vermögenskonzentration sind kein Privatvergnügen, sie gehen uns alle an!

Müller macht deutlich, wie gefährlich das Bündeln von wirtschaftlicher Macht und Vermögen für unsere Demokratie ist. Sie bedeuten politischen Einfluss. Einzelne Milliardäre nutzen ihren enormen Einfluss, um Rechtsextremismus salonfähig zu machen – in konservativen und unternehmerischen Kreisen.

Es ist Zeit, dass wir als Gesellschaft endlich verstehen, wie gefährlich der Rechtsruck und das Entstehen von gigantischen Vermögen wie dem von Müller für uns sind. Und wir müssen endlich verstehen, dass beides miteinander verbunden ist.

Demokratie lebt davon, dass jede Stimme gleich viel zählt. Wir dürfen uns nicht von Überreichen mit gefährlichen Weltanschauungen abhängig machen.

Wir müssen Milliardäre mehr am Gemeinwohl beteiligen und gleichzeitig ihre extreme wirtschaftliche und gesellschaftliche Macht demokratisch einhegen – bevor es zu spät ist.

—-

#MüllerMilch
#AliceWeidel
#Rechtsextremismus
#ReicheUndRechte
#DemokratieSchützen

Quelle

*

https://www.linkedin.com/posts/sebxklein_alice-m%C3%BCller-oder-was-der-gef%C3%A4hrliche-activity-7369262976358334464-c5bA?utm_source=share&utm_medium=member_ios&rcm=ACoAADSumNEBGYgkWA6yjTr6uB0NX_Lnrr_XlN0

Die fossile Falle: Wie Konservative die Energiewende sabotieren – und Unternehmer längst die Lösungen haben!

Warum rückwärtsgewandte Politik uns Milliarden kostet – und echte Experten den Weg in die Zukunft weisen

Ein Beitrag von

Jürgen Schöntauf.

Jürgen Schöntauf

Konservative blicken lieber in die Vergangenheit und suchen dort nach Lösungen für die Herausforderungen der Zukunft.

So werden die Lösungen für die Energiewende weiterhin in den fossilen Energien gesehen – und nicht im konsequenten Ausbau der erneuerbaren Energien.

➡️ Dabei sind es genau diese, die die einzige wirklich wirtschaftliche Lösung darstellen.
Das haben bereits viele Länder um uns herum begriffen – und setzen es seit Jahren konsequent um.

Wie wäre es also mit einem Expertenrat zur Energiewende, bestehend aus echten Praktikern?
Experten, die aus der Wirtschaft kommen, Unternehmer sind – und Lösungen haben.

  • Tim Meyer, ehemaliger Vorstand der Naturstrom AG, beschreibt in seinem Buch „STROM”, dass der Markt unser stärkster Verbündeter bei der Energiewende ist – denn er hat längst den Durchbruch für eine klimaneutrale Energiezukunft geschaffen.
  • Gerd Schöller, Geschäftsführer der Solarfirma Schoenergie, legt im SPIEGEL-Bestseller „Unter Hochspannung” offen: Er weiß aus täglicher Erfahrung, wo die größten Hürden liegen, welche Chancen sich bieten – und welche Lösungen wirklich funktionieren.
  • Dr. Richard Lucht von Thermondo sagt ganz klar: Nicht fossile Industrien, sondern Strom – und zwar Strom aus erneuerbaren Energien – werden unseren Wohlstand bewahren. Er beweist das mit einer einfachen Rechnung: Die Wärmepumpe ist der Gamechanger der Energiewende.
  • Martin Weiss von CYTOK steht für intelligente Technologieoffenheit: Mit seiner Power-to-Gas-Technologie lassen sich selbst alte Gaskraftwerke dekarbonisieren. In diesem Jahr wurde so viel Ökostrom erzeugt, dass Wind- und Solaranlagen abgeschaltet werden mussten. Dieser Überschuss lässt sich mit PtG-Anlagen in synthetisches Erdgas umwandeln – klimaneutral speicherbar.
  • Fabio Griemens gelingt mit Helio Connect ein dreifacher Erfolg: Gute Renditen für Investoren, grüner und günstiger Strom für Verbraucher, mehr Klimaschutz für alle. Eine echte Win-win-win-Situation.

Alle genannten Experten werde ich später in den Kommentaren verlinken.
Es lohnt sich, ihnen zuzuhören – oder ihre Bücher zu lesen.

➡️ So sieht eine erfolgreiche Energiewende aus!

#KatherinaReiche
#Gaslobby
#Strompreise
#Energiewende
#CDU

Quelle des Artikels

https://www.linkedin.com/posts/juergen-schoentauf-sinnstifter-kommunikation_konservative-blicken-lieber-in-die-vergangenheit-activity-7368529883909632000-oyrh?utm_source=share&utm_medium=member_ios&rcm=ACoAADSumNEBGYgkWA6yjTr6uB0NX_Lnrr_XlN0

error

Gefällt Dir der Blog-Demokratie? Einfach weiterempfehlen