Werner Hoffmann – Democracy of the Center, because extremist wings destroy the country.. . /
When One Door Closes, Many New Doors Open! Bye Bye USA 2.0!
Canada Reorients: Farewell to the USA, New Alliances, New Opportunities
Canada is undergoing a historic shift in its foreign and economic policy. Prime Minister Mark Carney announced in a keynote speech in Ottawa a realignment away from the decades-long close partnership with the USA.
USA 2.0 Gets Its Own Fence, But It Also Isolates Itself into a Prison
“The United States is no longer a reliable partner,” declared Carney. “The old relationship we had with the United States, based on an ever-deeper integration of our economies and close security and military cooperation, is over.”
The trigger for this political break is the new tariffs on car imports announced by U.S. President Donald Trump. For Carney, this is just the latest evidence of an unpredictable U.S. policy that undermines Canada’s interests. “I reject all attempts to weaken, wear down, or break Canada so that America can own us,” said Carney. Trump had previously referred to Canada multiple times as the “51st state” — remarks that were perceived as provocative in Canada.
Carney announced that Canada would respond to the U.S. measures with targeted counter-tariffs — with maximum impact on the United States and minimal burden on its own population. More importantly, however, is the strategic realignment of the country: “In the coming weeks, months, and years, we must fundamentally reshape our economy. We must dramatically reduce our dependence on the USA.”
Canada’s Economic Future: New Partners for Trade and Innovation
As part of this reorientation, Canada seeks to diversify its economic relationships. The goal is to open up new export and import markets that are economically stable, politically predictable, and technologically future-oriented.
Europe: Canada already has a free trade agreement with the EU (CETA), which can serve as a foundation for more intensive cooperation. Particularly attractive are partnerships in the fields of mechanical engineering, renewable energies, medical technology, and digitalization.
Asia-Pacific Region: Countries like Japan, South Korea, Australia, and Vietnam offer great potential for mutual trade. Canada could strengthen its role as a supplier of raw materials, energy, and wood, while simultaneously diversifying high-tech imports from Asia.
Latin America: With countries like Brazil, Chile, and Mexico, Canada could cooperate in the areas of agriculture, energy, and infrastructure.
Africa: Exports in education, infrastructure projects, and development cooperation offer long-term potential — both economically and geopolitically.
India: As the world’s largest democracy and an emerging economic power, India is a strategically significant partner for Canada — especially in the fields of pharmaceuticals, IT, education, and agricultural technology.
Canada as a New Travel Destination: An Open-Minded Alternative to the USA
Not only economically, but also in international tourism, Canada could benefit from the political distancing from the USA. Many people worldwide view the United States increasingly critically — be it due to political polarization, stricter entry regulations, or social tensions. Canada, on the other hand, presents itself as a safe, stable, and open-minded alternative.
European Countries (e.g., Germany, France, United Kingdom): Nature, freedom, safety, and multiculturalism make Canada a dream destination for European tourists.
East Asia (Japan, South Korea): Canada’s clear visa regulations, high safety standards, and cultural openness make it attractive for travelers from the Far East — especially compared to the USA.
Australia & New Zealand: For many Australians and New Zealanders, Canada is a long-haul destination with similar values and lifestyles.
India: Due to cultural connections, growing communities, and the education sector, Canada is becoming increasingly attractive to Indian tourists.
Conclusion: A New Chapter for Canada
Mark Carney’s clear words mark a turning point in Canadian foreign policy. The break with the USA does not mean isolation but a reorientation — towards more independence, global networking, and strategic diversity. Whether in trade, tourism, or geopolitical positioning: Canada no longer sees itself as a junior partner of the USA but as an independent voice in a multipolar world. The coming years will show whether the country can successfully pursue this ambitious path — the determination is certainly there.
Werner Hoffmann – Demokratie der Mitte, weil Extremflügel das Land zerstören. –
Immer wieder höre ich von einzelnen Personen, Alice Weidel sei doch überhaupt nicht rechtsextrem.Sie sei doch eine adrette Persönlichkeit.
Dieser Betrachtungsweise widerspreche ich entschieden.
Optisch versucht sich Alice Weidel als brave adrette Person zu verkaufen.
Haare blond, glatt nach hinten, weiße Bluse und Perlenkette. Einfach brav wirkend. Das war es schon.
Wer jedoch genau hinschaut kann Alice Weidel mit einem Wolf im Schafspelz gut vergleichen.
AfD Alice Weidel Hass Neid Hetze
Im Geiste und in der Sprache wird jedoch schnell deutlich, dass Alice Weidel aus meiner Sicht hetzerisch, populistisch und rechtsextrem ist.
Hier einige Informationen;
Alice Weidel, die Vorsitzende der Alternative für Deutschland (AfD), hat durch verschiedene Äußerungen und Positionen Aufmerksamkeit erregt, die nicht nur ich, sondern auch durch eine breite Mehrheit als rechtsextrem eingestuft werden. Hier 25 Indizien:
25 Indizien für rechtsextreme Positionen von Alice Weidel
1. “Burkas, Kopftuchmädchen, alimentierte Messermänner” – Weidels Bundestagsrede von 2018 enthielt pauschalisierende und abwertende Aussagen über Migranten. (Quelle: Bundestagsprotokoll, Medienberichte)
2. Verwendung des Begriffs “Remigration” – In Reden fordert Weidel die Rückführung hunderttausender Menschen mit Migrationshintergrund. (Quelle: Welt, 2025)
3. Behauptung: Hitler war Kommunist – Im Interview mit Elon Musk 2025 erklärte Weidel, Hitler sei “linker Sozialist” gewesen, was historisch falsch ist. (Quelle: ZDF, Tagesspiegel)
4. Ablehnung politischer Korrektheit – Weidel forderte 2017, “politische Korrektheit auf den Müllhaufen der Geschichte zu werfen”. (Quelle: Wahlkampfreden)
5. Bezeichnung der Kapitulation 1945 als “Niederlage” – 2023 nannte Weidel das Kriegsende “eineNiederlage für das eigene Land”. (Quelle: Tagesspiegel)
6. Kontakt zur rechtsextremen ‘Identitären Bewegung’ – Sie trat öffentlich für Positionen ein, die mit denen dieser Gruppe übereinstimmen. (Quelle: Verfassungsschutzberichte)
7. Verharmlosung des Nationalsozialismus – In mehreren Reden sprach sie von einer „Überbetonung“ der NS-Zeit in der deutschen Erinnerungskultur. (Quelle: Bundestagsprotokolle, Interviews)
8. Vergleich heutiger Politik mit Diktatur – Sie sagte, Deutschland entwickle sich zur “Meinungsdiktatur”, was als Relativierung echter Diktaturen gilt. (Quelle: AfD-Parteitag)
9. Spendenaffäre mit Schweizer Tarnkonten – Illegale Parteispenden an Weidels Wahlkampfteam kamen aus dubiosen Quellen mit rechtspopulistischem Hintergrund. (Quelle: Bundestagsverwaltung, Tagesschau)
10. Verwendung des Begriffs “rot lackierte Nazis” – Diese Begriffsübernahme stammt aus dem rechtsextremen Sprachgebrauch. (Quelle: Parteitagsrede)
11. Kritik an Gender Studies – Sie forderte die Abschaffung ganzer akademischer Disziplinen, weil sie “linksideologisch” seien. (Quelle: Interviews, Parteiprogramm)
12. Tolerierung des AfD-„Flügels“ – Obwohl der „Flügel“ vom Verfassungsschutz als rechtsextrem eingestuft wurde, arbeitete Weidel weiter mit führenden Köpfen zusammen. (Quelle: Verfassungsschutz, Medienberichte)
13. Verwendung antisemitischer Chiffren wie “globalistische Eliten” – Häufige Verwendung eines Begriffs, der in rechtsextremen Kreisen antisemitisch konnotiert ist. (Quelle: AfD-Rhetorik-Analysen)
14. Ablehnung der EU und Rückkehr zur D-Mark – Nationalistische Ablehnung internationaler Zusammenarbeit. (Quelle: AfD-Parteiprogramm, Reden)
15. Unterstützung durch Viktor Orbán und Elon Musk – Beide gelten als Unterstützer rechtspopulistischer und autoritärer Politik. (Quelle: AP, Guardian)
16. Relativierung von Klimawandel und Umweltpolitik – Weidel bezeichnete Klimaschutz als „religiösen Fanatismus“. (Quelle: Bundestagsreden, Interviews)
17. Forderung nach sofortigem Stopp von Windkraft und Energiewende – Eine radikale Position, die mit rechten Anti-Klima-Erzählungen übereinstimmt. (Quelle: Parteitagsrede 2024)
18. Auftritt in neurechten Medien wie „Junge Freiheit“ und „PI-News“ – Plattformen mit Nähe zu Verschwörungsideologien. (Quelle: Medienbeobachtung)
19. Kritik an Pressefreiheit – Vorwurf der „Gleichschaltung“ der Medien – Begriff aus NS-Zeit wird bewusst übernommen. (Quelle: Reden, Interviews)
20. Widerstand gegen Moscheebauten und Islamunterricht – Pauschalisierende Ablehnung des Islam in Deutschland. (Quelle: Parteiprogramm, Reden)
21. Offene Unterstützung für Donald Trump – Weidel lobte Trump wiederholt und sagte, „wir brauchen jemanden wie ihn in Deutschland“. (Quelle: Twitter, Reden)
22. Verbindung zu dem rechtsextremen Unternehmer Henning Conle – Dieser finanzierte verdeckt den AfD-Wahlkampf. (Quelle: Correctiv, Spiegel)
23. Bezeichnung von Geflüchteten als „Sozialtouristen“ – Diffamierende Sprache gegenüber Asylsuchenden. (Quelle: Talkshows, Social Media)
24. Forderung nach generellem Verbot muslimischer Symbole in der Öffentlichkeit – Widerspricht grundgesetzlich garantierter Religionsfreiheit. (Quelle: Bundestagsreden)
25. Weigerung, sich klar von Holocaustleugnern und Neonazis zu distanzieren – Auf Nachfrage wich sie mehrfach aus oder relativierte. (Quelle: Interviews, Pressekonferenzen)
Alice Weidel AfD – völlig untragbar in einer Demokratie. Die Lippen könnten gerade das Wort F.CK darstellen. Wer weiß?
Adrett Aussehen und ekelhAfDer Rechtsextremer Geist? Ja, vollkommen aus meiner Sichtweise
Alicechen Weidel AfD – Wenn ihr mal etwas nicht passt, dann könnte das auch mal so aussehen
——-
Psychologisch-politisches Gutachten: Alice Weidel
Name: Dr. Alice Elisabeth Weidel Geboren: 1979, Gütersloh Position: Bundesvorsitzende der AfD
1. Kognitive Struktur & Weltbild
Alice Weidel tritt seit Jahren mit einem stark dualistischen Weltbild auf.
In ihren Reden dominiert ein klares „Wir gegen die“-Narrativ, wobei die Gegenseite häufig durch Migranten, Geflüchtete, politische Gegner oder die Medien verkörpert wird.
Dieses Freund-Feind-Schema ist ein klassisches Merkmal autoritärer Persönlichkeitsmuster und deutet auf eine geringe Ambiguitätstoleranz hin – also die Schwierigkeit, Widersprüche und Mehrdeutigkeiten auszuhalten.
Komplexe gesellschaftliche Probleme werden auf einfache Schuldige reduziert – etwa die „Asylindustrie“, „Globalisten“ oder „Systemparteien“. Dabei nutzt sie bewusst Angst- und Bedrohungsszenarien, um politische Mobilisierung zu erzeugen.
2. Kommunikationsverhalten & Rhetorik
In ihrer Kommunikation greift Weidel häufig zu kalkulierter Provokation. Begrifflichkeiten wie „alimentierte Messermänner“, „Remigration“ oder „rot lackierte Nazis“ stammen aus rechtsextremen Milieus und sind darauf ausgelegt, Diskurse zu verschieben.
Ihre Sprache ist strategisch zugespitzt, emotionalisierend und zugleich sachlich inszeniert – eine Kombination, die radikale Inhalte bürgerlich erscheinen lässt.
3. Persönliche Widersprüche
Ein besonderes Spannungsfeld zeigt sich zwischen ihrer politischen Haltung und ihrer privaten Lebensweise. Weidel lebt in einer gleichgeschlechtlichen Beziehung mit einer Frau aus Sri Lanka – gleichzeitig positioniert sie sich gegen Migration und Queer-Politik.
Diese Inkonsistenz lässt sich psychologisch durch kognitive Dissonanz erklären, die entweder durch Selbstexkulpation („Ich bin die Ausnahme“) oder durch strategische Instrumentalisierung („Ich kann keine Rassistin sein“) überdeckt wird.
4. Führungsverhalten & strategisches Denken
Innerhalb der AfD agiert Weidel machtstrategisch. Obwohl sie sich gelegentlich von extremen Parteiflügeln distanziert, arbeitete sie inhaltlich und organisatorisch eng mit Vertretern des rechtsextremen „Flügels“ zusammen, darunter Björn Höcke.
Besonders brisant ist die Nähe ihres langjährigen Beraters Roland Hartwig zu einem geheimen Treffen 2023 in Potsdam, bei dem Vertreibungspläne im Sinne der „Remigration“ mit Vertretern der „Identitären Bewegung“ diskutiert wurden – eine Distanzierung Weidels blieb aus.
5. Politisch-psychodynamische Aspekte
Psychodynamisch zeigt sich ein starker Wunsch nach Ordnung, Kontrolle und Homogenität. Ihre Reden offenbaren Projektionsmuster (Schuldzuweisung an äußere Gruppen), Externalisierung (Ablehnung eigener Verantwortung) und die Vermeidung komplexer Realität.
Ihre politische Strategie basiert auf Polarisierung, Emotionalisierung und Identitätsstiftung. Sie schafft eine Bühne für ein rechtsautoritäres Politikverständnis, das auf Ausgrenzung, Abschottung und kulturelle Reinheit zielt.
Fazit
Alice Weidel verkörpert eine strategisch kalkulierende, rhetorisch geschulte Politikerin, die mit bürgerlicher Fassade rechtsextreme Narrative verbreitet und radikale Positionen in den öffentlichen Diskurs einspeist.
Ihre Nähe zu extremistischen Personen, Organisationen und Begrifflichkeiten ist dokumentiert, ihre Wirkung auf demokratische Institutionen potenziell destabilisierend.
Werner Hoffmann – Demokratie der Mitte, weil Extremflügel das Land zerstören.-
Was ist das IFG? – Das Recht auf staatliche Informationen einfach erklärt
Das IFG, also das Informationsfreiheitsgesetz, ist ein deutsches Gesetz, das seit 2006 dafür sorgt, dass jeder Mensch in Deutschland das Recht hat, Informationen von staatlichen Stellen zu bekommen – ganz ohne Begründung.
Warum gibt es das IFG überhaupt?
In einer Demokratie sollen Bürgerinnen und Bürger mitreden und mitentscheiden können. Aber das geht nur, wenn man weiß, was der Staat tut, wie Entscheidungen zustande kommen und worauf sie basieren. Das IFG sorgt dafür, dass der Staat nicht im Geheimen agiert, sondern offen und nachvollziehbar. Es ist sozusagen ein Fenster in die Verwaltung.
Was darf man fragen?
Fast alles, was Behörden wissen oder dokumentiert haben – zum Beispiel:
Akten über Bauprojekte
Gutachten zu Umwelt- oder Gesundheitsthemen
Kommunikation zwischen Ministerien
Verträge mit Unternehmen
interne Vermerke oder Entscheidungen
Wer darf fragen?
Jeder. Man muss kein Journalist, Anwalt oder Experte sein – auch du kannst beim Bundesministerium oder einer anderen Behörde anfragen, und musst nicht mal sagen, warum du das wissen willst.
Was bringt das IFG konkret?
Ohne das IFG wären viele brisante Informationen nie ans Licht gekommen, zum Beispiel:
das Glyphosat-Gutachten, das die Unbedenklichkeit des Pestizids politisch beeinflusst hat
die RKI-Files zur Corona-Politik
die dubiosen Geschäfte der Klimastiftung MV unter Manuela Schwesig
E-Mails von Lobbyisten an Abgeordnete
Gibt es Grenzen?
Ja. Informationen dürfen verweigert werden, wenn z. B. der Datenschutz verletzt würde oder es um Staatsgeheimnisse geht. Aber viele Ablehnungen müssen begründet und notfalls vor Gericht überprüfbar sein.
Warum ist das IFG gerade in Gefahr?
Ein aktueller Vorschlag aus der CDU/CSU will das IFG komplett abschaffen. Begründung: Es sei zu aufwendig, zu teuer – und würde Behörden nur unnötig belasten. Kritiker sehen darin aber einen Versuch, Transparenz zurückzudrehen und Bürgerrechte auszuhöhlen.
Fazit:
Das IFG ist ein stiller, aber mächtiger Hebel für Demokratie und Kontrolle. Es ermöglicht uns allen, genauer hinzusehen – und den Staat daran zu erinnern, dass er für die Menschen da ist, nicht umgekehrt.
…..
Ein Beitrag von
Chan-jo Jun.
Es stellt sich heraus, dass Rechte von Bürgern (z.B. IFG) gegen den Staat lästig und hinderlich für Regierungen sind, die ja auch mal Fehler machen. (Sind ja Menschen, ihr wisst schon.) Es stellt sich aber jetzt heraus, dass die Zurückdrängung dieser Bürgerrechte in den USA erstaunlich wenig Gegenwehr auslöst – leise, kurz, kann man aussitzen. In Zeiten, wo sogar die größte Oppositionspartei den Rechtsstaat für Schikane hält, ist es verführerisch, Transparenzpflichten und Informationsansprüche normaler Bürger zurückzudrängen. So möchte angeblich die Union das Informationsfreiheitsgesetz von 2006 streichen. „Das Informationsfreiheitsgesetz in der bisherigen Form wollen wir hingegen abschaffen“, heißt es im Arbeitspapier, das Frag-den-Staat veröffentlichte.
Das Gesetz erlaubt es jeden Bürger ohne Nachweis von Gründen Einsicht in Akten der Verwaltung zu nehmen. Das kann einigen Verwaltungen und Ministerien lästige Arbeit verursachen und die Anspruchssteller werden oft als Querulanten empfunden, viele kontroverse Informationen wären ohne das Gesetz vermutlich nie bekannt geworden (August Intelligence – P. Amthor, RKI-Files zur Pandemie, Klimastiftung M. Schwesig, Glyphosat-Gutachten, uvm).
Das Gesetz konkretisiert Bürgerrechte aus Demokratie- und Rechtsstaatsprinzip. Obwohl das Grundgesetz die Details nicht regelt, ist unbestritten, dass Behörden verpflichtet sind, Transparenz wirksam und leicht zugänglich zu gewährleisten. Eine ersatzlose Streichung der Rechte aus dem IFG wäre verfassungswidrig und müsste durch ein anderes Gesetz oder Richterrecht ersetzt werden.
Die Union könnte argumentieren. Wenn es das Gesetz vor 20 Jahren nicht gab, kann der Gesetzgeber doch zu diesem Zustand zurückkehren. Richtig, das IFG ist ein einfaches Gesetz, aber es verbrieft verfassungsmäßige Rechte von Bürgern aus dem Demokratieprinzip. Vielleicht hat das IFG aber mehr Bürgerrechte eingeräumt, als unbedingt erforderlich waren und vielleicht wären ein paar weniger Rechte auch noch verfassungsgemäß. Ja, das kann man ausprobieren und es wird mit Sicherheit vors BVerfG gehen, wo man dann mit 19 Jahren IFG-Erfahrung sehr konkrete Abwägungen vornehmen kann.
Die bloße Idee, Rechte von Bürgern und Presse einschränken zu wollen, ist eine politische Entscheidung, die in den neuen Trump’schen Zeitgeist passt. Ich bekommt den Eindruck, das Volk ist der Bürgerrechte wie einer Überdosis Wokismus überdrüssig und bereit für ein bisschen mehr starken Staat. Demokratieprinzip und Transparenzpflichten erscheint zu abstrakt, als das man deshalb empört sein sollte.
Deutsch: Helft mit! Bitte teilen! Die #USA2_0 will keine Importe. Ok, lasst uns die Grenzen hoch ziehen… Die USA2_0 will isoliert sein… Keine Exporte und keine Importe mehr in oder aus den USA2_0, solange Trump, Musk und andere Milliardäre an der Regierung sind.
Englisch: Help out! Please share! The #USA2_0 doesn’t want imports. OK, let’s raise the borders… The USA2_0 wants to be isolated… No more exports or imports to or from USA2_0 as long as Trump, Musk, and other billionaires are in power.
Französisch: Aidez-nous ! Merci de partager ! Les #USA2_0 ne veulent pas d’importations. D’accord, élevons les frontières… Les USA2_0 veulent être isolés… Plus d’exportations ni d’importations vers ou depuis les USA2_0 tant que Trump, Musk et d’autres milliardaires sont au pouvoir.
Italienisch: Aiutateci! Condividete, per favore! Gli #USA2_0 non vogliono importazioni. Ok, alziamo i confini… Gli USA2_0 vogliono isolarsi… Niente più esportazioni o importazioni da o verso gli USA2_0 finché Trump, Musk e altri miliardari saranno al governo.
Spanisch: ¡Ayuda! ¡Por favor comparte! Los #USA2_0 no quieren importaciones. Bien, levantemos las fronteras… Los USA2_0 quieren estar aislados… No más exportaciones ni importaciones hacia o desde los USA2_0 mientras Trump, Musk y otros multimillonarios estén en el poder.
Hindi: मदद करें! कृपया साझा करें! #USA2_0 आयात नहीं चाहता। ठीक है, आइए सीमाएँ ऊँची करें… #USA2_0 अलग-थलग रहना चाहता है… जब तक ट्रंप, मस्क और अन्य अरबपति सत्ता में हैं, तब तक USA2_0 से कोई निर्यात या आयात नहीं।
Koreanisch: 도와주세요! 공유해 주세요! #USA2_0은 수입을 원하지 않습니다. 좋아요, 국경을 높입시다… #USA2_0은 고립되기를 원합니다… 트럼프, 머스크 및 다른 억만장자들이 권력을 잡고 있는 한, USA2_0과의 수출입은 중단해야 합니다.
Russisch: Помогите! Пожалуйста, поделитесь! #USA2_0 не хочет импортов. Хорошо, давайте поднимем границы… #USA2_0 хочет изолироваться… Никакого экспорта и импорта в/из #USA2_0, пока Трамп, Маск и другие миллиардеры у власти.
Türkisch: Yardım edin! Lütfen paylaşın! #USA2_0 ithalat istemiyor. Tamam, sınırları yükseltelim… #USA2_0 izole olmak istiyor… Trump, Musk ve diğer milyarderler iktidarda olduğu sürece, USA2_0 ile ihracat ve ithalat yapılmasın.
Niederländisch: Help mee! Deel dit alsjeblieft! De #USA2_0 wil geen import. Oké, laten we de grenzen verhogen… De USA2_0 wil geïsoleerd zijn… Geen export of import meer van of naar USA2_0 zolang Trump, Musk en andere miljardairs aan de macht zijn.
Arabisch: ساعدونا! الرجاء المشاركة! #USA2_0 لا تريد الواردات. حسنًا، دعونا نرفع الحدود… الولايات المتحدة 2.0 تريد أن تكون معزولة… لا مزيد من الصادرات أو الواردات إلى أو من USA2_0 طالما أن ترامب، ماسك، وغيرهم من المليارديرات في السلطة.
Polnisch: Pomóżcie! Proszę udostępnijcie! #USA2_0 nie chce importów. Dobrze, podnieśmy granice… USA2_0 chce być odizolowane… Żadnego eksportu ani importu do lub z USA2_0, dopóki Trump, Musk i inni miliarderzy są u władzy.
Portugiesisch: Ajude! Por favor, compartilhe! Os #USA2_0 não querem importações. Ok, vamos erguer as fronteiras… Os USA2_0 querem se isolar… Sem mais exportações ou importações para ou dos USA2_0 enquanto Trump, Musk e outros bilionários estiverem no poder.
Schwedisch: Hjälp till! Dela gärna! #USA2_0 vill inte ha import. Okej, låt oss höja gränserna… USA2_0 vill vara isolerat… Inga fler export- eller importtransaktioner till eller från USA2_0 så länge Trump, Musk och andra miljardärer har makten.
Tschechisch: Pomozte nám! Sdílejte prosím! #USA2_0 nechce žádný dovoz. Dobře, zvedněme hranice… USA2_0 chce být izolované… Žádný vývoz ani dovoz do/z USA2_0, dokud budou Trump, Musk a další miliardáři u moci.
Ungarisch: Segítsetek! Kérlek osszátok meg! A #USA2_0 nem akar importot. Rendben, emeljük fel a határokat… A USA2_0 el akar szigetelődni… Nincs több export vagy import az USA2_0-ba vagy onnan, amíg Trump, Musk és más milliárdosok hatalmon vannak.
Dänisch: Hjælp med! Del venligst! #USA2_0 ønsker ingen import. Okay, lad os hæve grænserne… #USA2_0 ønsker at være isoleret… Ingen eksport eller import til eller fra #USA2_0, så længe Trump, Musk og andre milliardærer er ved magten.
Norwegisch: Hjelp til! Vennligst del! #USA2_0 ønsker ingen import. Ok, la oss heve grensene… #USA2_0 ønsker å være isolert… Ingen eksport eller import til eller fra #USA2_0 så lenge Trump, Musk og andre milliardærer er ved makten.
Finnisch: Auttakaa! Jakakaa tämä! #USA2_0 ei halua tuontia. Ok, nostetaan rajat… #USA2_0 haluaa olla eristyksissä… Ei enää vientiä tai tuontia #USA2_0:aan tai sieltä pois niin kauan kuin Trump, Musk ja muut miljardöörit ovat vallassa.
Rumänisch: Ajutați-ne! Vă rugăm să distribuiți! #USA2_0 nu dorește importuri. Bine, să ridicăm granițele… #USA2_0 dorește să fie izolată… Nicio exportare sau importare către sau din #USA2_0 atât timp cât Trump, Musk și alți miliardari sunt la guvernare.
Slowakisch: Pomôžte! Prosím, zdieľajte! #USA2_0 nechce žiadne dovozy. Dobre, zdvihnime hranice… #USA2_0 chce byť izolované… Žiadny export ani import do alebo z #USA2_0, pokiaľ sú Trump, Musk a ďalší miliardári pri moci.
Bulgarisch: Помогнете! Моля, споделете! #USA2_0 не иска внос. Добре, нека вдигнем границите… #USA2_0 иска да бъде изолирана… Никакъв износ или внос към или от #USA2_0, докато Тръмп, Мъск и други милиардери са на власт.
Ukrainisch: Допоможіть! Будь ласка, поділіться! #USA2_0 не хоче імпорту. Гаразд, піднімемо кордони… #USA2_0 хоче бути ізольованою… Жодного експорту чи імпорту до або з #USA2_0, доки Трамп, Маск та інші мільярдери при владі.
Hebräisch:
עִזרו! בבקשה שתפו! #USA2_0 אינה רוצה יבוא. בסדר, בואו נרים את הגבולות… #USA2_0 רוצה להיות מבודדת… אין יותר ייצוא או יבוא אל או מ-#USA2_0 כל עוד טראמפ, מאסק ומיליארדרים אחרים בשלטון.
Vietnamesisch: Hãy giúp đỡ! Vui lòng chia sẻ! #USA2_0 không muốn nhập khẩu. Được rồi, hãy nâng cao biên giới… #USA2_0 muốn bị cô lập… Không còn xuất khẩu hay nhập khẩu vào hoặc từ #USA2_0 miễn là Trump, Musk và các tỷ phú khác đang nắm quyền.
Indonesisch: Bantu kami! Mohon bagikan! #USA2_0 tidak ingin impor. Oke, mari kita tinggikan perbatasan… #USA2_0 ingin diisolasi… Tidak ada lagi ekspor atau impor ke atau dari #USA2_0 selama Trump, Musk, dan miliarder lainnya berkuasa.
Malaiisch:
Bantu! Sila kongsi! #USA2_0 tidak mahu import. Baiklah, mari kita tinggikan sempadan… #USA2_0 mahu diasingkan… Tiada lagi eksport atau import ke atau dari #USA2_0 selagi Trump, Musk dan bilionair lain berkuasa.
Filipino (Tagalog): Tumulong! Pakishare! Ayaw ng #USA2_0 ng mga import. Sige, itaas natin ang mga hangganan… Nais ng #USA2_0 na maging isolated… Wala nang export o import papunta o mula sa #USA2_0 hangga’t nasa kapangyarihan sina Trump, Musk, at iba pang mga bilyonaryo.
Swahili: Saidia! Tafadhali shiriki! #USA2_0 haitaki uagizaji. Sawa, tuinue mipaka… #USA2_0 inataka kujitenga… Hakuna tena uuzaji nje au uagizaji ndani au kutoka #USA2_0 mradi Trump, Musk na mabilionea wengine wako madarakani.
Afrikaans: Help mee! Deel asseblief! #USA2_0 wil geen invoer hê nie. Goed, laat ons die grense verhoog… #USA2_0 wil geïsoleer wees… Geen uitvoer of invoer na of van #USA2_0 solank Trump, Musk en ander miljardêrs aan die bewind is nie.
Persisch (Farsi): کمک کنید! لطفاً به اشتراک
Serbisch: Pomozite! Molimo podelite! #USA2_0 ne želi uvoz. U redu, podignimo granice… #USA2_0 želi da bude izolovan… Nema više izvoza ili uvoza u ili iz #USA2_0 dok su Tramp, Mask i drugi milijarderi na vlasti.
Kroatisch: Pomozite! Molimo podijelite! #USA2_0 ne želi uvoz. U redu, podignimo granice… #USA2_0 želi biti izoliran… Nema više izvoza ili uvoza u ili iz #USA2_0 dok su Trump, Musk i drugi milijarderi na vlasti.
Bosnisch: Pomozite! Molimo podijelite! #USA2_0 ne želi uvoz. U redu, podignimo granice… #USA2_0 želi biti izolovan… Nema više izvoza ili uvoza u ili iz #USA2_0 dok su Trump, Musk i drugi milijarderi na vlasti.
Albanisch: Ndihmoni! Ju lutemi shpërndajeni! #USA2_0 nuk dëshiron importe. Mirë, le të ngremë kufijtë… #USA2_0 dëshiron të jetë i izoluar… Asnjë eksport apo import më në ose nga #USA2_0 për sa kohë që Trump, Musk dhe miliarderë të tjerë janë në pushtet.
Lettisch: Palīdziet! Lūdzu, dalieties! #USA2_0 nevēlas importu. Labi, pacelsim robežas… #USA2_0 vēlas būt izolēts… Vairs nekādu eksportu vai importu uz vai no #USA2_0, kamēr Tramps, Masks un citi miljardieri ir pie varas.
Litauisch: Padėkite! Prašome dalintis! #USA2_0 nenori importo. Gerai, pakelkime sienas… #USA2_0 nori būti izoliuotas… Jokių eksportų ar importų į ar iš #USA2_0 tol, kol Trumpas, Muskas ir kiti milijardieriai yra valdžioje.
Estnisch: Aitäh! Palun jagage! #USA2_0 ei soovi importi. Olgu, tõstame piirid kõrgele… #USA2_0 soovib olla isoleeritud… Enam pole eksporti ega importi #USA2_0-sse või sealt välja, kuni Trump, Musk ja teised miljardärid on võimul.
Isländisch: Hjálpið til! Vinsamlegast deilið! #USA2_0 vill ekki innflutning. Allt í lagi, lyftum landamærunum… #USA2_0 vill vera einangrað… Enginn útflutningur eða innflutningur til eða frá #USA2_0 meðan Trump, Musk og aðrir milljarðamæringar eru við völd.
Georgisch: დაგვეხმარეთ! გთხოვთ გააზიაროთ! #USA2_0 არ სურს იმპორტი. კარგი, ავამაღლოთ საზღვრები… #USA2_0 სურს იყოს იზოლირებული… აღარ იქნება ექსპორტი ან იმპორტი #USA2_0-ში ან იქიდან, სანამ ტრამპი, მასკი და სხვა მილიარდერები არიან ხელისუფლებაში.
Armenisch: Օգնեք մեզ! Խնդրում ենք տարածել! #USA2_0-ը չի ցանկանում ներմուծումներ։ Լավ, բարձրացնենք սահմանները… #USA2_0-ը ցանկանում է մեկուսացված լինել… Այլևս ոչ մի արտահանում կամ ներմուծում դեպի կամ #USA2_0-ից, քանի դեռ Թրամփը, Մասկը և այլ միլիարդատերեր իշխանության մեջ են։
Aserbaidschanisch: Kömək edin! Zəhmət olmasa paylaşın! #USA2_0 idxal istəmir. Yaxşı, sərhədləri qaldıraq… #USA2_0 təcrid olunmaq istəyir… Tramp, Mask və digər milyarderlər hakimiyyətdə olduqları müddətcə #USA2_0-a və ya oradan daha çox ixrac və ya idxal yoxdur.
Nepalesisch: मद्दत गर्नुहोस्! कृपया साझा गर्नुहोस्! #USA2_0 आयात चाहँदैन। ठीक छ, सिमानाहरू उठाऔं… #USA2_0 अलग रहन चाहन्छ… जबसम्म ट्रम्प, मस्क र अन्य अर्बपतिहरू सत्तामा छन्, तबसम्म #USA2_0 मा वा बाहिर कुनै निर्यात वा आयात छैन।
Tamil: உதவி செய்யுங்கள்! தயவுசெய்து பகிரவும்! #USA2_0 இறக்குமதி விரும்பவில்லை. சரி, எல்லைகளை உயர்த்துவோம்… #USA2_0 தனிமைப்படுத்தப்பட விரும்புகிறது… டிரம்ப், மஸ்க் மற்றும் பிற கோடீஸ்வரர்கள் ஆட்சியில் இருக்கும் வரை #USA2_0 க்கு அல்லது அதிலிருந்து ஏற்றுமதி அல்லது இறக்குமதி இல்லை.
Dänisch: Hjælp med! Del venligst! #USA2_0 ønsker ingen import. Okay, lad os hæve grænserne… #USA2_0 ønsker at være isoleret… Ingen eksport eller import til eller fra #USA2_0, så længe Trump, Musk og andre milliardærer er ved magten.
Norwegisch: Hjelp til! Vennligst del! #USA2_0 ønsker ingen import. Ok, la oss heve grensene… #USA2_0 ønsker å være isolert… Ingen eksport eller import til eller fra #USA2_0 så lenge Trump, Musk og andre milliardærer er ved makten.
Finnisch: Auttakaa! Jakakaa tämä! #USA2_0 ei halua tuontia. Ok, nostetaan rajat… #USA2_0 haluaa olla eristyksissä… Ei enää vientiä tai tuontia #USA2_0:ta niin kauan kuin Trump, Musk ja muut miljardöörit ovat vallassa.
Rumänisch: Ajutați-ne! Vă rugăm să distribuiți! #USA2_0 nu dorește importuri. Bine, să ridicăm granițele… #USA2_0 dorește să fie izolată… Nicio exportare sau importare către sau din #USA2_0 atât timp cât Trump, Musk și alți miliardari sunt la guvernare.
Slowakisch: Pomôžte! Prosím, zdieľajte! #USA2_0 nechce žiadne dovozy. Dobre, zdvihnime hranice… #USA2_0 chce byť izolované… Žiadny export ani import do alebo z #USA2_0, pokiaľ sú Trump, Musk a ďalší miliardári pri moci.
Bulgarisch: Помогнете! Моля, споделете! #USA2_0 не иска внос. Добре, нека вдигнем границите… #USA2_0 иска да бъде изолирана… Никакъв износ или внос към или от #USA2_0, докато Тръмп, Мъск и други милиардери са на власт.
Ukrainisch: Допоможіть! Будь ласка, поділіться! #USA2_0 не хоче імпорту. Гаразд, піднімемо кордони… #USA2_0 хоче бути ізольованою… Жодного експорту чи імпорту до або з #USA2_0, доки Трамп, Маск та інші мільярдери при владі.
Hebräisch:
עִזרו! בבקשה שתפו! #USA2_0 אינה רוצה יבוא. בסדר, בואו נרים את הגבולות… #USA2_0 רוצה להיות מבודדת… אין יותר ייצוא או יבוא אל או מ-#USA2_0 כל עוד טראמפ, מאסק ומיליארדרים אחרים בשלטון.
Vietnamesisch: Hãy giúp đỡ! Vui lòng chia sẻ! #USA2_0 không muốn nhập khẩu. Được rồi, hãy nâng cao biên giới… #USA2_0 muốn bị cô lập… Không còn xuất khẩu hay nhập khẩu vào hoặc từ #USA2_0 miễn là Trump, Musk và các tỷ phú khác đang nắm quyền.
Indonesisch: Bantu kami! Mohon bagikan! #USA2_0 tidak ingin impor. Oke, mari kita tinggikan perbatasan… #USA2_0 ingin diisolasi… Tidak ada lagi ekspor atau impor ke atau dari #USA2_0 selama Trump, Musk, dan miliarder lainnya berkuasa.
Malaiisch: Bantu! Sila kongsi! #USA2_0 tidak mahu import. Baiklah, mari kita tinggikan sempadan… #USA2_0 mahu diasingkan… Tiada lagi eksport atau import ke atau dari #USA2_0 selagi Trump, Musk dan bilionair lain berkuasa.
Filipino (Tagalog): Tumulong! Pakishare! Ayaw ng #USA2_0 ng mga import. Sige, itaas natin ang mga hangganan… Nais ng #USA2_0 na maging isolated… Wala nang export o import papunta o mula sa #USA2_0 hangga’t nasa kapangyarihan sina Trump, Musk, at iba pang mga bilyonaryo.
Swahili: Saidia! Tafadhali shiriki! #USA2_0 haitaki uagizaji. Sawa, tuinue mipaka… #USA2_0 inataka kujitenga… Hakuna tena uuzaji nje au uagizaji ndani au kutoka #USA2_0 mradi Trump, Musk na mabilionea wengine wako madarakani.
Afrikaans: Help mee! Deel asseblief! #USA2_0 wil geen invoer hê nie. Goed, laat ons die grense verhoog… #USA2_0 wil geïsoleer wees… Geen uitvoer of invoer na of van #USA2_0 solank Trump, Musk en ander miljardêrs aan die bewind is nie.
Persisch (Farsi): کمک کنید! لطفاً به اشتراک بگذارید! #USA2_
Igbo: Biko nyere aka! Biko kesaa! #USA2_0 achọghị mbubata. Ọ dị mma, ka anyị welie ókèala elu… #USA2_0 chọrọ ịnọ naanị ya… Enweghị mbupụ na mbubata na ma ọ bụ site na #USA2_0 ruo mgbe Trump, Musk na ndị ọzọ bara ọgaranya nọ n’ochichi.
Yoruba: Ẹ jọwọ ran wa lọwọ! Jọwọ pin! #USA2_0 ko fẹ awọn agbewọle. O dara, jẹ ki a gbe awọn aala ga… #USA2_0 fẹ lati ya sọtọ… Ko si si okeere tabi agbewọle si tabi lati #USA2_0 nigba ti Trump, Musk ati awọn bilionu miiran wa ni ijọba.
Hausa: A taimaka! Don Allah a raba! #USA2_0 ba su so shigo da kaya. To, mu ɗaga iyakokin… #USA2_0 na son yin kaɗaita… Babu fitar da kaya ko shigo da kaya zuwa ko daga #USA2_0 muddin Trump, Musk da sauran attajirai suna mulki.
Maori: Āwhinatia mai! Tēnā tiri! Kāore te #USA2_0 e hiahia ana ki ngā kawemai. Ka pai, kia hiki ake ngā rohe… Kei te hiahia te #USA2_0 ki te noho wehe… Kāore he kaweake, he kawemai rānei ki, i, i waho atu rānei o te #USA2_0 i te wā kei te mana a Trump, Musk me ētahi atu tangata whai rawa.
Samoanisch: Fa’amolemole fesoasoani mai! Fa’amolemole fa’asoa! E le mana’o le #USA2_0 i ni oloa fa’aulufale mai. Ua lelei, tatou si’itia tuaoi… E mana’o le #USA2_0 e fa’ate’aina… Leai se toe auina atu i fafo po’o se fa’aulufale mai i totonu po’o fafo atu o le #USA2_0 a’o iai Trump, Musk ma isi tagata miliiona i le malo.
Baskisch:
Lagundu! Mesedez partekatu! #USA2_0k ez du inportaziorik nahi. Ados, altxa ditzagun muga… #USA2_0 isolatuta egon nahi du… Ez dago esportazio edo inportaziorik gehiago USA2_0ra edo handik, Trump, Musk eta beste milioidunak agintean dauden bitartean.
Belutschisch:
مدد کن! مہربانی سے شیئر کریں! #USA2_0 درآمدات نہیں چاہتا۔ ٹھیک ہے، آؤ سرحدیں بلند کریں… #USA2_0 تنہا رہنا چاہتا ہے… جب تک ٹرمپ، مسک اور دوسرے ارب پتی اقتدار میں ہیں، USA2_0 میں یا وہاں سے کوئی درآمد یا برآمد نہیں ہوگی۔
Bemba:
Tufweni! Tapapata, sangililani! #USA2_0 tayikabila kuleta vinthu kuno. Chabwino, tikwe bwino mipaka… #USA2_0 ifwaya kuba yekayeka… Takwaba kusenda pansele ne kuletapo kuli #USA2_0 mpaka Trump, Musk ne bali na ndalama bakali mu bupalo.
Berberisch (Tamazight):
Smmid iɣil! Tanemmirt i wakken aṭṭan! #USA2_0 ur yebɣi ara akten. Ih, nerr ayen i d-yerran lḥedd… #USA2_0 yebɣi yili deg wawal-is… Ulac aḍlan neɣ awir amekkan i d-ittwazen neɣ i d-yettwazen seg #USA2_0 ma yella Trump, Musk d wid itwattun di telɣut.
Bhojpuri:
मदद करीं! कृपया शेयर करीं! #USA2_0 आयात नइखे चाहत। ठीक बा, चलीं सीमा के ऊँच करीं… #USA2_0 अलग-थलग रहे के चाहत बा… जबले ट्रंप, मस्क आउर अउरी अरबपति सरकार में बा लोग, तबले USA2_0 से आयात-निर्यात बंद होखल चाहीं।
Chichewa:
Thandizani! Chonde gawani! #USA2_0 safuna zotumiza kunja. Tiyeni tikwere malire… #USA2_0 ikufuna kukhala yokha… Palibe kutumiza kapena kulandira katundu kuchokera kapena kupita ku #USA2_0 bola Trump, Musk ndi olemera ena akali m’boma.
Dari:
کمک کنید! لطفاً شریک سازید! #USA2_0 واردات را نمیخواهد. بسیار خوب، بیایید مرزها را بلند کنیم… #USA2_0 میخواهد منزوی باشد… تا وقتی که ترامپ، ماسک و دیگر میلیاردرها در قدرت هستند، هیچ صادرات یا وارداتی به یا از #USA2_0 صورت نخواهد گرفت.
Fidschianisch:
Vakarautaka! Yalovinaka wili kina! #USA2_0 sega ni gadreva na kena kau mai. Io, da laveta na iyalayala… #USA2_0 e vinakata me tu duadua… Sega tale ni na rawa ni laki vakau mai se laki kauta yani ki #USA2_0 me yacova ni sa lewa tiko o Trump, Musk kei ira na bilionea tale eso.
Friesisch (Westfriesisch):
Help mei! Diel asjebleaft! De #USA2_0 wol gjin ymport. Goed, lit ús de grinzen omheech helje… De #USA2_0 wol isolearre wêze… Gjin eksport of ymport mear nei of fan #USA2_0 sa lang’t Trump, Musk en oare miljardêrs de macht hawwe.
Gälisch (Schottisch):
Cuidichibh! Roinnibh e! Chan eil #USA2_0 ag iarraidh ion-phortadh. Ceart gu leòr, togamaid na crìochan… Tha #USA2_0 airson a bhith air a sgaradh… Gun às-mhalairt no ion-phortadh tuilleadh a-steach no a-mach à #USA2_0 fhad ‘s a tha Trump, Musk agus billeanadairean eile os cionn an riaghaltais.
Galicisch:
Axudade! Compartide por favor! #USA2_0 non quere importacións. Ben, imos erguer as fronteiras… #USA2_0 quere estar illado… Non haberá máis exportacións nin importacións a ou dende #USA2_0 mentres Trump, Musk e outros multimillonarios estean no poder.
Griechisch:
Βοηθήστε! Παρακαλώ κοινοποιήστε! Η #USA2_0 δεν θέλει εισαγωγές. Εντάξει, ας υψώσουμε τα σύνορα… Η #USA2_0 θέλει να είναι απομονωμένη… Καμία εξαγωγή ή εισαγωγή προς ή από τη #USA2_0 όσο ο Τραμπ, ο Μασκ και άλλοι δισεκατομμυριούχοι είναι στην εξουσία.
Gujarati:
મદદ કરો! કૃપા કરીને શેર કરો! #USA2_0 આયાતો નહીં માગે. ઠીક છે, ચાલો સરહદો ઊંચી કરીએ… #USA2_0 એકાંતમાં રહેવા માગે છે… જેટલાં Trump, Musk અને અન્ય અબજોપતિ સરકારમાં છે, ત્યાં સુધી USA2_0 સાથે ન તો આયાત થશે અને ન તો નિકાસ.
Hausa:
A taimaka! Don Allah ku raba! #USA2_0 ba ta son shigo da kaya. Toh, mu ɗaga iyakokin… #USA2_0 na son ta ware kanta… Babu fitar da kaya ko shigo da kaya daga ko zuwa #USA2_0 matuƙar Trump, Musk da sauran masu kuɗi suna kan mulki.
Hmong:
Pab peb! Thov qhia tawm! #USA2_0 tsis xav kom muaj khoom nkag. Tau lawm, cia peb tsa qhov ciam teb… #USA2_0 xav nyob ib leeg… Tsis pub xa khoom tuaj lossis xa khoom mus ntawm #USA2_0 thaum Trump, Musk thiab lwm tus neeg nplua nuj tseem nyob hauv txoj hauj lwm.
Igbo:
Biko nyere aka! Biko kesaa! #USA2_0 achọghị mbubata. Ọ dị mma, ka anyị welie ókèala elu… #USA2_0 chọrọ ịnọ naanị ya… Enweghị mbupụ na mbubata na ma ọ bụ site na #USA2_0 ruo mgbe Trump, Musk na ndị ọzọ bara ọgaranya nọ n’ochichi.
Ilokano:
Tumulong kayo! Pakishare! Saan a kayat ti #USA2_0 ti imports. Sige, agpasar tayon kadagiti borders… Kayat ti #USA2_0 nga maibukod… Awan ti exports wenno imports aginggana nga adda ni Trump, Musk ken dagiti sabali a bilyonaryo iti poder.
Irisch (Gälisch):
Cuidigh linn! Roinn é le do thoil! Ní theastaíonn allmhairí ón #USA2_0. Ceart go leor, ardaímis na teorainneacha… Ba mhaith leis an #USA2_0 a bheith ina aonar… Níl aon easpórtáil ná iompórtáil go dtí nó ón #USA2_0 fad is atá Trump, Musk agus billiúnaigh eile i gcumhacht.
Javanisch:
Tulungana! Mangga bareng-bareng! #USA2_0 ora pengin impor. Oke, ayo padha ngunggah wates… #USA2_0 pengin ngasingake awake dhewe… Ora ana ekspor utawa impor maneh menyang utawa saka #USA2_0 anggone Trump, Musk lan milyarder liyane isih kuwasa.
Kabylisch (Berber):
Ttawit-aɣ! Smed-it! #USA2_0 ur yebɣi ara amekkan. Ih, rnu lḥed… #USA2_0 yebɣi yili d-azilen… Ulac awir neɣ aḍlan seg neɣ ɣer #USA2_0 skud Trump, Musk d wiyad n-welleli deg ufrux.
Kannada:
ಸಹಾಯ ಮಾಡಿ! ದಯವಿಟ್ಟು ಹಂಚಿಕೊಳ್ಳಿ! #USA2_0 ಆಮದುಗಳನ್ನು ಬಯಸುವುದಿಲ್ಲ. ಸರಿ, ಗಡಿಗಳನ್ನು ಎತ್ತೋಣ… #USA2_0 ಏಕಾಂಗತೆಯಲ್ಲಿರಲು ಬಯಸುತ್ತದೆ… ಟ್ರಂಪ್, ಮಸ್ಕ್ ಮತ್ತು ಇತರ ಅತಿದಣವಾದಿಗಳು ಅಧಿಕಾರದಲ್ಲಿರುವವರೆಗೆ #USA2_0 ಗೆ ಅಥವಾ ಅಲ್ಲಿ ಇಂದ ಯಾವುದೇ ಆಮದು ಅಥವಾ ರಫ್ತು ಇರುವುದಿಲ್ಲ.
Kashmiri:
مدد کرو! براہ کرم شیئر کریں! #USA2_0 درآمدات نہیں چاہتا۔ ٹھیک ہے، آئیے سرحدوں کو اونچا کریں… #USA2_0 تنہائی چاہتا ہے… جب تک ٹرمپ، مسک اور دوسرے ارب پتی اقتدار میں ہیں، #USA2_0 سے یا اس میں کوئی درآمد یا برآمد نہیں ہو گی۔
Katalanisch:
Ajudeu! Compartiu, si us plau! #USA2_0 no vol importacions. D’acord, aixequem les fronteres… #USA2_0 vol estar aïllada… No hi haurà més exportacions ni importacions cap a o des de #USA2_0 mentre Trump, Musk i altres multimilionaris estiguin al poder.
Kirgisch:
Жардам бергиле! Бөлүшкүлө! #USA2_0 импортту каалабайт. Макул, чек араларды көтөрөлү… #USA2_0 обочодо болууну каалайт… Трамп, Маск жана башка миллиардерлер бийликте турганда #USA2_0 менен эч кандай экспорт же импорт болбойт.
Komi:
Пӧмӧг му! Сиян пыр! #USA2_0 воны импортъяслы мыны. Коды, гӧрдшӧн шӧрын кутӧм… #USA2_0 лыддӧн быдтӧн мыны… Трамп, Маск да но вӧр миллиардеръяс войлысь уджес, импорт да экспорт мынытӧм.
Kroatisch:
Pomozite! Molimo podijelite! #USA2_0 ne želi uvoz. U redu, podignimo granice… #USA2_0 želi biti izoliran… Nema više izvoza ili uvoza u ili iz #USA2_0 dok su Trump, Musk i drugi milijarderi na vlasti.
Kurdisch (Kurmanji):
Alîkarî bikin! Ji kerema xwe parve bikin! #USA2_0 nexwaze import. Baş e, sınoran bilind bikin… #USA2_0 dixwaze bi tenê be… Têne wergirtin an şandin li #USA2_0 heta Trump, Musk û milyarderên din li desthilatdî ne, tunê ye.
Litauisch:
Padėkite! Prašome dalintis! #USA2_0 nenori importo. Gerai, pakelkime sienas… #USA2_0 nori būti izoliuota… Jokių eksportų ar importų į ar iš #USA2_0 tol, kol Trumpas, Muskas ir kiti milijardieriai yra valdžioje.
Luxemburgisch:
Hëlleft mat! Gitt w.e.g. weider! #USA2_0 wëll keng Importer. Ok, loosst eis d’Grenzen héichzéien… #USA2_0 wëll isoléiert sinn… Keng Exporter oder Importer méi an oder aus #USA2_0 soulaang wéi Trump, Musk an aner Milliardären un der Muecht sinn.
Makedonisch:
Помогнете! Ве молиме споделете! #USA2_0 не сака увоз. Добро, да ги подигнеме границите… #USA2_0 сака да биде изолирана… Нема повеќе извоз или увоз во или од #USA2_0 додека Трамп, Маск и другите милијардери се на власт.
Malagasy (Madagassisch):
Ampio izahay! Azafady zarao! Tsy mila fanafarana i #USA2_0. OK, andao hatsangantsika ny sisintany… Te hihiboka i #USA2_0… Tsy hisy fanondranana na fanafarana intsony avy any na ho any #USA2_0 raha mbola eo amin’ny fitondrana i Trump, Musk sy ireo miliardera hafa.
Maltesisch:
Għinuna! Jekk jogħġbok aqsam! #USA2_0 ma tridx importazzjonijiet. Tajjeb, ejja ngħollu l-fruntieri… #USA2_0 trid tkun iżolata… Ebda esportazzjoni jew importazzjoni aktar lejn jew minn #USA2_0 sakemm Trump, Musk u bosta oħrajn għadhom fil-gvern.
Manx (Gälisch der Isle of Man):
Cummal lesh shin! My sailliu! Cha vel #USA2_0 geearree ymmyd. Ceart dy liooar, n’ee shassoo ny joonee… Ta #USA2_0 geearree ve er-lheh… Cha bee export ny import eddyr ny steatyn USA2_0 derrey vees Trump, Musk as billeederyn elley fo reirey.
Maori:
Āwhinatia mai! Tēnā tiri! Kāore te #USA2_0 e hiahia ana ki ngā kawemai. Ka pai, kia hiki ake ngā rohe… Kei te hiahia te #USA2_0 ki te noho wehe… Kāore he kaweake, he kawemai rānei ki, i, i waho atu rānei o te #USA2_0 i te wā kei te mana a Trump, Musk me ētahi atu tangata whai rawa.
Marathi:
मदत करा! कृपया शेअर करा! #USA2_0 आयात करू इच्छित नाही. ठीक आहे, चला सीमारेषा उंच करूया… #USA2_0 वेगळं राहण्याची इच्छा व्यक्त करत आहे… जोपर्यंत ट्रम्प, मस्क आणि इतर अब्जाधीश सत्तेत आहेत, तोपर्यंत #USA2_0 मध्ये किंवा तिथून कोणताही निर्यात किंवा आयात होणार नाही.
Nepalesisch:
मद्दत गर्नुहोस्! कृपया साझेदारी गर्नुहोस्! #USA2_0 आयात चाहँदैन। ठीक छ, सिमानाहरू माथि उठाऔं… #USA2_0 अलग रहन चाहन्छ… जबसम्म ट्रम्प, मस्क र अन्य अर्बपतिहरू सत्तामा छन्, तबसम्म USA2_0 मा वा त्यसबाट कुनै पनि निर्यात वा आयात हुनेछैन।
Nord-Sotho:
Thuša! Hle abelana! #USA2_0 ga e nyake go reka kantle. Go lokile, a re emišetše meeding… #USA2_0 e nyaka go ikarola… Ga go sa tla ba le go romela ditšweletšo goba go di amogela go tšwa goba go ya go #USA2_0 ge Trump, Musk le badiši ba bangwe ba le pusong.
Norwegisch (Nynorsk):
Hjelp til! Ver så snill og del! #USA2_0 vil ikkje ha importar. Ok, la oss heva grensene… #USA2_0 vil vera isolert… Ikkje fleire eksportar eller importarar til eller frå #USA2_0 så lenge Trump, Musk og andre milliardærar styrer.
Occitan:
Ajatz-nos! Partejatz, per favor! #USA2_0 vòl pas d’importacions. D’acòrdi, lèvem las frontièras… #USA2_0 vòl èsser isolada… Cap d’exportacion ni importacion cap a o dempuèi #USA2_0 tant que Trump, Musk e d’autres miliardaris seràn al poder.
Paschtu:
مرسته وکړئ! مهرباني وکړئ شريک کړئ! #USA2_0 واردات نه غواړي. سمه ده، راځئ چې سرحدونه پورته کړو… #USA2_0 غواړي ځان له نورو جلا وساتي… تر هغه چې ټرمپ، ماسک او نور میلیاردران په واک کې وي، USA2_0 ته یا له هغه څخه صادرات یا واردات به نه وي.
Persisch (Farsi):
کمک کنید! لطفاً به اشتراک بگذارید! #USA2_0 نمیخواهد وارداتی داشته باشد. خب، بیایید مرزها را بالا ببریم… #USA2_0 میخواهد منزوی باشد… تا زمانی که ترامپ، ماسک و سایر میلیاردرها در قدرت هستند، هیچ صادرات یا وارداتی به یا از #USA2_0 انجام نخواهد شد.
Polnisch:
Pomóżcie! Proszę udostępnijcie! #USA2_0 nie chce importów. Dobrze, podnieśmy granice… USA2_0 chce być odizolowane… Żadnego eksportu ani importu do lub z #USA2_0, dopóki Trump, Musk i inni miliarderzy są u władzy.
Portugiesisch:
Ajude! Por favor, compartilhe! Os #USA2_0 não querem importações. Ok, vamos erguer as fronteiras… Os USA2_0 querem se isolar… Sem mais exportações ou importações para ou dos USA2_0 enquanto Trump, Musk e outros bilionários estiverem no poder.
Quechua:
Yanapaykuy! Ama hina kayta rakipaychu! #USA2_0 manan importawan munanchu. Allin, sayachisun fronterakunata… #USA2_0 munan ch’usaq kayta… Mana lliw apamuy ni llamk’uy #USA2_0man ni chaymanta, Trump, Musk wan huk millonariokuna kamachkankuchkaqkama.
Rätoromanisch:
Gid hülp! Per plaschair spartai! La #USA2_0 vul nagins imports. D’accord, tschain las cunfins… La #USA2_0 vul esser isolada… Nagina exportaziun ni importaziun pli vers u da la #USA2_0 tant che Trump, Musk ed auters milliardaris èn al pussan.
Rumänisch:
Ajutați-ne! Vă rugăm să distribuiți! #USA2_0 nu dorește importuri. Bine, să ridicăm granițele… #USA2_0 dorește să fie izolată… Nicio exportare sau importare către sau din #USA2_0 atât timp cât Trump, Musk și alți miliardari sunt la guvernare.
Russisch:
Помогите! Пожалуйста, поделитесь! #USA2_0 не хочет импортов. Хорошо, давайте поднимем границы… #USA2_0 хочет изолироваться… Никакого экспорта и импорта в/из #USA2_0, пока Трамп, Маск и другие миллиардеры у власти.
Samoanisch:
Fa’amolemole fesoasoani mai! Fa’amolemole fa’asoa! E le mana’o le #USA2_0 i ni oloa fa’aulufale mai. Ua lelei, tatou si’itia tuaoi… E mana’o le #USA2_0 e fa’ate’aina… Leai se toe auina atu i fafo po’o se fa’aulufale mai i totonu po’o fafo atu o le #USA2_0 a’o iai Trump, Musk ma isi tagata miliiona i le malo.
Sanskrit:
सहायता कुरुत! कृपया साझां कुरुत! #USA2_0 आयातं न इच्छति। सुस्पष्टं, सीमाः उच्चीकुर्याम… #USA2_0 पृथक्कर्तुं इच्छति… यावत् ट्रम्पः, मस्कः चान्ये च धनाढ्याः शासनं कुर्वन्ति, तावत् #USA2_0 प्रति वा तस्मात् निर्यात-आयातं न स्यात्।
Schwedisch:
Hjälp till! Dela gärna! #USA2_0 vill inte ha import. Okej, låt oss höja gränserna… USA2_0 vill vara isolerat… Inga fler export- eller importtransaktioner till eller från USA2_0 så länge Trump, Musk och andra miljardärer har makten.
Serbisch:
Pomozite! Molimo podelite! #USA2_0 ne želi uvoz. U redu, podignimo granice… #USA2_0 želi da bude izolovan… Nema više izvoza ili uvoza u ili iz #USA2_0 dok su Tramp, Mask i drugi milijarderi na vlasti.
Slowakisch:
Pomôžte! Prosím, zdieľajte! #USA2_0 nechce žiadne dovozy. Dobre, zdvihnime hranice… #USA2_0 chce byť izolované… Žiadny export ani import do alebo z #USA2_0, pokiaľ sú Trump, Musk a ďalší miliardári pri moci.
Slowenisch:
Pomagajte! Prosim, delite! #USA2_0 noče uvoza. V redu, dvignimo meje… #USA2_0 si želi biti izolirana… Nobenega izvoza ali uvoza v ali iz #USA2_0, dokler so Trump, Musk in drugi milijarderji na oblasti.
Somali:
Naga caawi! Fadlan wadaag! #USA2_0 ma rabto wax soo dejin. Ok, aynu sare u qaadno xuduudaha… #USA2_0 waxay rabtaa inay go’do… Ma jiro wax dhoofin ama soo dejin ah oo #USA2_0 gala ama ka baxa inta Trump, Musk iyo maalqabeennada kale ay xukunka hayaan.
Sotho:
Thusa! Ka kopo arolelana! #USA2_0 ha e batle thepa e kenang. Ho lokile, a re phahamiseng meeli… #USA2_0 e batla ho itlhahela… Ha ho sa tla ba le thepa e romeloang kapa e kenang ho kapa ho tsoa ho #USA2_0 ha Trump, Musk le barui ba bang ba ntse ba busa.
Spanisch:
¡Ayuda! ¡Por favor comparte! Los #USA2_0 no quieren importaciones. Bien, levantemos las fronteras… Los USA2_0 quieren estar aislados… No más exportaciones ni importaciones hacia o desde los USA2_0 mientras Trump, Musk y otros multimillonarios estén en el poder.
Suaheli (Swahili):
Saidia! Tafadhali shiriki! #USA2_0 haitaki uagizaji. Sawa, tuinue mipaka… #USA2_0 inataka kujitenga… Hakuna tena uuzaji nje au uagizaji ndani au kutoka #USA2_0 mradi Trump, Musk na mabilionea wengine wako madarakani.
Sundanesisch:
Tulungan! Mangga bagikeun! #USA2_0 henteu hoyong impor. Sae, hayu urang naekkeun wates… #USA2_0 hoyong nyalira… Teu aya deui ékspor atanapi impor ka atanapi ti #USA2_0 salami Trump, Musk sareng milyarder sanésna kénéh aya dina kakawasaan.
Tagalog (Filipino):
Tumulong! Pakishare! Ayaw ng #USA2_0 ng mga import. Sige, itaas natin ang mga hangganan… Nais ng #USA2_0 na maging isolated… Wala nang export o import papunta o mula sa #USA2_0 hangga’t nasa kapangyarihan sina Trump, Musk, at iba pang mga bilyonaryo.
Tamil:
உதவி செய்யுங்கள்! தயவுசெய்து பகிரவும்! #USA2_0 இறக்குமதி விரும்பவில்லை. சரி, எல்லைகளை உயர்த்துவோம்… #USA2_0 தனிமைப்படுத்தப்பட விரும்புகிறது… டிரம்ப், மஸ்க் மற்றும் பிற கோடீஸ்வரர்கள் ஆட்சியில் இருக்கும் வரை #USA2_0 க்கு அல்லது அதிலிருந்து ஏற்றுமதி அல்லது இறக்குமதி இல்லை.
Telugu:
సహాయించండి! దయచేసి పంచుకోండి! #USA2_0 దిగుమతులు కోరడం లేదు. సరే, సరిహద్దులను ఎత్తుదాం… #USA2_0 ఒంటరిగా ఉండాలని కోరుకుంటోంది… ట్రంప్, మస్క్ మరియు ఇతర బిలియనీర్లు అధికారంలో ఉన్నంత కాలం #USA2_0కి దిగుమతి లేదా ఎగుమతి ఉండదు.
Tok Pisin:
Helpim mipela! Plis salim long ol arapela! #USA2_0 i no laikim ol import. Orait, yumi kirapim ol banis… #USA2
Turkmenisch:
Kömek ediň! Haty paýlaşyň! #USA2_0 import isleýänok. Bolýar, serhetleri galdyraýaly… #USA2_0 özbaşdak bolmak isleýär… Tramp, Mask we beýleki milliarderler häkimiýetde bolança, #USA2_0 bilen import ýa-da eksport bolmaz.
Ukrainisch:
Допоможіть! Будь ласка, поділіться! #USA2_0 не хоче імпорту. Гаразд, піднімемо кордони… #USA2_0 хоче бути ізольованою… Жодного експорту чи імпорту до або з #USA2_0, доки Трамп, Маск та інші мільярдери при владі.
Ungarisch:
Segítsetek! Kérlek osszátok meg! A #USA2_0 nem akar importot. Rendben, emeljük fel a határokat… A USA2_0 el akar szigetelődni… Nincs több export vagy import az USA2_0-ba vagy onnan, amíg Trump, Musk és más milliárdosok hatalmon vannak.
Urdu:
مدد کریں! براہ کرم شیئر کریں! #USA2_0 درآمد نہیں چاہتا۔ ٹھیک ہے، آؤ سرحدوں کو اونچا کریں… #USA2_0 الگ تھلگ رہنا چاہتا ہے… جب تک ٹرمپ، مسک اور دیگر ارب پتی حکومت میں ہیں، #USA2_0 میں یا وہاں سے کوئی درآمد یا برآمد نہیں ہوگی۔
Usbekisch:
Yordam bering! Iltimos, ulashing! #USA2_0 importni xohlamaydi. Mayli, chegaralarni ko’taraylik… #USA2_0 o‘zini yakkalamoqchi… Trump, Musk va boshqa milliarderlar hokimiyatda ekan, #USA2_0 ga yoki undan hech qanday eksport yoki import bo‘lmaydi.
Venezianisch (Regional):
Dane na man! Par piaser, sparte! #USA2_0 no la vol importasion. Va ben, tiremo su i confini… #USA2_0 la vol star da sola… No più export o import da o verso #USA2_0 fin che che i xe al governo Trump, Musk e altri miliardari.
Vietnamesisch:
Hãy giúp đỡ! Vui lòng chia sẻ! #USA2_0 không muốn nhập khẩu. Được rồi, hãy nâng cao biên giới… #USA2_0 muốn bị cô lập… Không còn xuất khẩu hay nhập khẩu vào hoặc từ #USA2_0 miễn là Trump, Musk và các tỷ phú khác đang nắm quyền.
Walisisch:
Helpwch! Rhannwch os gwelwch yn dda! Nid yw #USA2_0 eisiau mewnforion. Iawn, gadewch i ni godi’r ffiniau… Mae #USA2_0 eisiau bod yn ynysig… Dim mwy o allforion nac mewnforion i neu o’r #USA2_0 tra bod Trump, Musk a biliwnyddion eraill mewn grym.
Wolof:
Nuyuñu! Baal leen di sàkk! #USA2_0 du bëgg import. Baax na, nuy waxal ay diggante… #USA2_0 bëgg a jéemal boppam… Amul export wala import ci #USA2_0 bu Trump, Musk ak ñeneen milliardaire di jox ay ndigël.
Werner Hoffmann – Democracy of the Center, because extremist wings destroy the country.. . /
When One Door Closes, Many New Doors Open! Bye Bye USA 2.0!
Canada Reorients: Farewell to the USA, New Alliances, New Opportunities
Canada is undergoing a historic shift in its foreign and economic policy. Prime Minister Mark Carney announced in a keynote speech in Ottawa a realignment away from the decades-long close partnership with the USA.
USA 2.0 Gets Its Own Fence, But It Also Isolates Itself into a Prison
“The United States is no longer a reliable partner,” declared Carney. “The old relationship we had with the United States, based on an ever-deeper integration of our economies and close security and military cooperation, is over.”
The trigger for this political break is the new tariffs on car imports announced by U.S. President Donald Trump. For Carney, this is just the latest evidence of an unpredictable U.S. policy that undermines Canada’s interests. “I reject all attempts to weaken, wear down, or break Canada so that America can own us,” said Carney. Trump had previously referred to Canada multiple times as the “51st state” — remarks that were perceived as provocative in Canada.
Carney announced that Canada would respond to the U.S. measures with targeted counter-tariffs — with maximum impact on the United States and minimal burden on its own population. More importantly, however, is the strategic realignment of the country: “In the coming weeks, months, and years, we must fundamentally reshape our economy. We must dramatically reduce our dependence on the USA.”
Canada’s Economic Future: New Partners for Trade and Innovation
As part of this reorientation, Canada seeks to diversify its economic relationships. The goal is to open up new export and import markets that are economically stable, politically predictable, and technologically future-oriented.
Europe: Canada already has a free trade agreement with the EU (CETA), which can serve as a foundation for more intensive cooperation. Particularly attractive are partnerships in the fields of mechanical engineering, renewable energies, medical technology, and digitalization.
Asia-Pacific Region: Countries like Japan, South Korea, Australia, and Vietnam offer great potential for mutual trade. Canada could strengthen its role as a supplier of raw materials, energy, and wood, while simultaneously diversifying high-tech imports from Asia.
Latin America: With countries like Brazil, Chile, and Mexico, Canada could cooperate in the areas of agriculture, energy, and infrastructure.
Africa: Exports in education, infrastructure projects, and development cooperation offer long-term potential — both economically and geopolitically.
India: As the world’s largest democracy and an emerging economic power, India is a strategically significant partner for Canada — especially in the fields of pharmaceuticals, IT, education, and agricultural technology.
Canada as a New Travel Destination: An Open-Minded Alternative to the USA
Not only economically, but also in international tourism, Canada could benefit from the political distancing from the USA. Many people worldwide view the United States increasingly critically — be it due to political polarization, stricter entry regulations, or social tensions. Canada, on the other hand, presents itself as a safe, stable, and open-minded alternative.
European Countries (e.g., Germany, France, United Kingdom): Nature, freedom, safety, and multiculturalism make Canada a dream destination for European tourists.
East Asia (Japan, South Korea): Canada’s clear visa regulations, high safety standards, and cultural openness make it attractive for travelers from the Far East — especially compared to the USA.
Australia & New Zealand: For many Australians and New Zealanders, Canada is a long-haul destination with similar values and lifestyles.
India: Due to cultural connections, growing communities, and the education sector, Canada is becoming increasingly attractive to Indian tourists.
Conclusion: A New Chapter for Canada
Mark Carney’s clear words mark a turning point in Canadian foreign policy. The break with the USA does not mean isolation but a reorientation — towards more independence, global networking, and strategic diversity. Whether in trade, tourism, or geopolitical positioning: Canada no longer sees itself as a junior partner of the USA but as an independent voice in a multipolar world. The coming years will show whether the country can successfully pursue this ambitious path — the determination is certainly there.
Jetzt greift er sogar Museen, afroamerikanische Geschichte und das Erbe der indigenen Völker an – per Präsidenten-Dekret. Historiker warnen: Das ist der Kulturkampf von oben!
Trumps Kulturkampf eskaliert: Wie ein Präsident die Geschichte umschreiben will
Mit einem neuen Dekret greift Donald Trump direkt in die Erinnerungskultur der Vereinigten Staaten ein.
Museen, Ausstellungen und sogar Forschungseinrichtungen sollen künftig nur noch Inhalte zeigen, die seiner nationalistischen Weltsicht entsprechen.
Die Maßnahmen erinnern an autoritäre Systeme – und könnten ein weiterer Schritt in Richtung einer illiberalen Demokratie oder gar Diktatur sein.
Das Dekret: „Wiederherstellung von Wahrheit und Vernunft in der amerikanischen Geschichte“
Trump behauptet, linke Kräfte hätten die amerikanische Geschichte verzerrt. Ausstellungen, die sich kritisch mit Rassismus, Kolonialismus oder Diskriminierung auseinandersetzen, sollen künftig als „ideologisch“ und „spalterisch“ gelten – und verboten oder finanziell ausgetrocknet werden.
Museen und Ausstellungen im Visier
Das Dekret zielt vor allem auf die Smithsonian Institution in Washington. Betroffen sind unter anderem:
das National Museum of African American History and Culture
das American Women’s History Museum
das National Museum of the American Indian
und selbst der National Zoo
Beispielhaft nennt Trump die Ausstellung „The Shape of Power: Stories of Race and American Sculpture“, die aufzeigt, wie Macht über Kunst und Darstellung ausgeübt wird. Solche Inhalte sollen künftig unterdrückt werden.
Sklaverei und indigene Völker – die großen Verlierer
Sklaverei wird verharmlost
Das afroamerikanische Museum, das sich mit der Geschichte von Versklavung, Rassismus und Bürgerrechten beschäftigt, steht unter besonderem Beschuss.
Künftig könnten solche Ausstellungen gestrichen oder zensiert werden.
Die kritische Aufarbeitung der Sklaverei droht in Trumps Weltbild zu verschwinden.
Indigene Geschichte wird verdrängt
Auch das National Museum of the American Indian ist betroffen. Die gewaltsame Kolonisierung, die Vertreibung und die Zwangsassimilation der Ureinwohner Nordamerikas könnten in Zukunft nicht mehr thematisiert werden – weil sie angeblich nicht mit „gemeinsamen amerikanischen Werten“ vereinbar sind.
J.D. Vance soll die „Säuberung“ durchsetzen
Trumps Vizepräsident J.D. Vance wird beauftragt, die Inhalte der Museen zu kontrollieren, unliebsame Ideologien zu entfernen und Fördermittel zu kürzen.
Das ist nichts anderes als staatlich verordnete Geschichtspolitik.
Ein größerer Kulturkampf
Das Dekret ist Teil einer umfassenden Kampagne.
Zuletzt wurde bekannt, dass das Pentagon über 26.000 Bilder von offiziellen Webseiten löschen will – darunter Bilder von:
schwarzen Soldaten und Soldatinnen
Frauen in Führungspositionen
LGBTQ-Angehörigen
und selbst das berühmte Foto der „Enola Gay“, wegen des Wortes „gay“
Wie in Russland, Ungarn, der Türkei – und im Nationalsozialismus
Trumps Vorgehen erinnert stark an autoritäre Systeme, die ebenfalls versuchten, Geschichte politisch zu kontrollieren:
Orbáns Ungarn: Gleichschaltung von Museen, Zensur von Gender- und Rassismusforschung, Förderung nationalistischer Erzählungen.
Erdoğans Türkei: Umschreibung der Schulbücher, Ausblendung des Völkermords an den Armeniern, Betonung eines osmanisch-islamischen Nationalstolzes.
Hitlers Deutschland: Auch im Nationalsozialismus wurde Geschichte gezielt umgeschrieben. Die NS-Propaganda verdrängte jüdische, sozialistische und liberale Beiträge zur deutschen Geschichte und ersetzte sie durch arische Heldenmythen und eine verherrlichende Sicht auf das „Deutsche Reich“. Bücher wurden verbrannt, Wissenschaftler verfolgt, Museen gleichgeschaltet. Ziel war es, eine einheitliche, ideologisch kontrollierte Geschichtserzählung zu schaffen – als Grundlage für systematische Ausgrenzung und Unterdrückung.
Fazit: Wer die Vergangenheit kontrolliert, formt die Zukunft
Trumps Dekret ist kein Einzelfall – es ist ein Angriff auf die historische Wahrheit, auf die kulturelle Vielfalt und letztlich auf die Demokratie selbst.
Wenn Sklaverei, Kolonialismus und strukturelle Ungleichheit aus der öffentlichen Erinnerung verbannt werden, bleibt ein künstlich glorifiziertes Amerika zurück – designt für Propaganda, nicht für Wahrheit.
Trump will bestimmen, was als Geschichte gilt – und das ist der erste Schritt auf dem Weg in eine autoritär gesteuerte Gesellschaft.
——
Aus meiner Sichtweise ist dies ein weiterer Schritt, die USA in eine Diktatur umzuwandeln.
Ich war früher sehr gerne in den USA. Und ich erinnere mich noch an den Besuch von Mammoth Cave im Jahre 1976.
Auch hier werden sicherlich dann Geschichtsverfälschungen dann vorgenommen.
So hatte ich es noch mit 15 Jahren beim ersten USA-Urlaub in Erinnerung:
Mammoth Cave National Park (Kentucky) – das erwartet Besucher:
1. Das größte Höhlensystem der Welt
• Über 660 Kilometer erforschte Gänge (Stand heute – und es werden immer noch neue Abschnitte entdeckt!).
• Ein wahres Labyrinth aus Tunneln, Kammern, Schächten und unterirdischen Flüssen.
2. Faszinierende geologische Formationen
• Riesige Hallen wie die Rotunda,
• beeindruckende Tropfsteinformationen,
• unterirdische Dome, Engstellen, Felsspalten,
• Stalaktiten und Stalagmiten (in ausgewählten Bereichen wie Frozen Niagara).
3. Führungen und Touren
• Geführte Touren mit Rangern, z. B.:
• Historic Tour (die klassische Tour mit historischen Infos),
• Domes and Dripstones Tour (für Tropfsteinliebhaber),
• Wild Cave Tour (für Abenteuerlustige – mit Kriechen & Klettern!).
• Einige Touren beinhalten auch Geschichten über die frühe Entdeckung, Sklaverei und Höhlenforschung im 19. Jahrhundert.
4. Historische Bedeutung
• Bereits von indigenen Völkern genutzt, später von Siedlern entdeckt.
• Im 19. Jahrhundert wurden Sklaven als Höhlenführer eingesetzt.
• Wichtige Rolle bei der Salpetergewinnung (für Schießpulver) während des Kriegs von 1812.
5. Unterirdische Flüsse und Tierwelt
• Der Echo River war früher per Boot befahrbar.
• Heimat seltener Höhlentiere, z. B.
• blinde Höhlenfische,
• Höhlensalamander,
• seltene Fledermausarten.
6. Oberirdisch auch sehenswert!
• Wälder, Wanderwege, Radwege, Reitpfade und Flüsse im Nationalparkgebiet.
• Besucherzentrum mit Ausstellung und Museum.
• Zeltplätze, Lodges und Picknickplätze im Grünen.
Die historischen Bedeutungen werden durch die Trump-Administration sicherlich auch ausgelöscht.
Traurig, was in den USA passiert, weil Trump 761.302 Stimmen in den Swingsstaaten mehr erhalten hatte.
Bei der US-Präsidentschaftswahl 2024 gewann Donald Trump alle sieben entscheidenden Swing States. Um zu ermitteln, wie viele zusätzliche Stimmen Kamala Harris benötigt hätte, um diese Staaten zu gewinnen, betrachten wir die jeweiligen Stimmenunterschiede:
• Wisconsin: Trump gewann mit einem Vorsprung von 29.397 Stimmen (0,87 %).
• Nevada: Trumps Vorsprung betrug 46.008 Stimmen (3,10 %).
• Michigan: Hier lag Trump mit 80.103 Stimmen (1,41 %) vorne.
• Georgia: Trumps Vorsprung belief sich auf 115.100 Stimmen (2,20 %).
• Pennsylvania: Hier führte Trump mit 120.266 Stimmen (1,71 %).
• North Carolina: Trumps Vorsprung betrug 183.046 Stimmen (3,21 %).
• Arizona: Trump gewann mit 187.382 Stimmen (5,53 %).
Zusammenfassung:
Insgesamt hätte Kamala Harris in diesen sieben Swing States 761.302 zusätzliche Stimmen benötigt, um die Mehrheiten zu drehen.
Da das US-Wahlsystem auf dem Electoral College basiert, wären Siege in diesen Staaten entscheidend gewesen, um die erforderlichen 270 Wahlmännerstimmen für den Gesamtsieg zu erreichen.
761.302 Amerikaner haben zu einer dramatischen Veränderung in den USA und der Weltgeschichte geführt. Kaum vorstellbar.
Und das nur deshalb, weil das Thema Inflation und Migration von den Amerikanern in den Fokus gehalten wurde.
Daran ist erkennbar, wie Wähler mit ein paar Nebenthemen, die eigentlich nicht so wichtig sind, manipuliert werden.
Auch in Deutschland werden die Wähler mit ein paar Themen geködert, die eigentlich nicht die wichtigsten Themen sind.
Beispiele sind die Attentate durch Islamisten. Ja, es ist schlimm um jeden Menschen der ermordet wird oder misshandelt wird.
Seit 2010 sind durch Islamisten insgesamt 30 Personen gestorben.
Im Verhältnis zu Verkehrstote durch Alkohol, Drogen überhöhte Geschwindigkeit (auch bei Straßenrennen) sind dies jedoch sehr wenige.
Hierzu einmal ein paar Details:
Im Jahr 2023 wurden in Deutschland insgesamt 15.662 polizeilich registrierte Unfälle unter Alkoholeinfluss verzeichnet.
In Deutschland gab es von 2010 bis 2024 insgesamt rund 47.827 Verkehrstote.
Berechnung auf Basis des Gesamttotals 2010–2024: • Gesamttote 2010–2024: 47.827 • Wenn man einen durchschnittlichen Anteil von 8 % ansetzt, ergibt sich: 47.827 × 0,08 ≈ 3.826 Verkehrstote durch Alkohol
Verkehrstote durch überhöhte Geschwindigkeit: Gesamte Verkehrstote 2010–2024: 47.827 • 25 % davon: ca. 11.957
15.783 Verkehrstote sind alleine durch Alkohol und überhöhte Geschwindigkeit in Deutschland zu beklagen.
Dies macht deutlich, wie gerade im Wahlkampf rechtspopulistische Parteien durch bestimmte Themen den Wähler manipulieren!
Und dies ist nicht nur in Deutschland, sondern auch in den USA der Fall.
Die Manipulation der amerikanischen Wähler führt jetzt zu massiven Beschneidungen und zur Unterdrückung der durchschnittlichen Amerikaner.
Es findet gerade ein schnell schleichender Prozess zur Umwandlung in eine Diktatur statt.
An Dringlichkeitsmomenten beim Klimaschutz mangelt es eigentlich nicht. Die Gletscher rund um die Welt schmelzen laut einem neuen Bericht schneller denn je.
Der Anstieg des Meeresspiegels wird ebenso die Folge sein wie der Verlust großer Mengen an Trinkwasser, auf das Millionen Erdbewohner weltweit angewiesen sind.
Einige Wochen zuvor sind die USA unter US-Präsident Donald Trump aus dem Pariser Klimaabkommen ausgestiegen und bauen ihre Demokratie in eine wissenschaftlichsfeindliche Oligarchie um.
Die Doomsday-Liste ließe sich hier lang fortsetzen, aber diese Entwicklung hätte auch als Chance für unsere Industrie, Gesellschaft, den Planeten verstanden werden.
Doch die Realität sieht so aus:
Klimaschutzziele werden aufgeweicht Ja, Union und SPD bekennen sich zu den deutsch-europäischen Klimazielen, doch ein noch strittiger Vorschlag sieht vor, den Artikel 6 des Pariser Abkommens anzuwenden. Damit würden Emissionsreduktionen anderer Staaten auf die deutschen Klimaziele angerechnet werden. Was erst einmal in Ordnung klingt, lädt zum Greenwashing ein und damit russisch Roulette auf Kosten des Klimas.
Atomkraft-Märchen werden geweckt & die Gaskraft entfesselt Atomkraft soll eine „bedeutende Rolle“ spielen. Einerseits soll es eine Überprüfung für den Stopp beim Rückbau der bestehenden Atomkraftwerke geben, andererseits sollen die SMR-Kraftwerke gefördert und an der Kernfusion geforscht werden. Beides wird absurd viel Geld verschlingen, ohne dass dabei berücksichtigt wird, wie die Energiewende funktioniert und sich aktuell entwickelt.
Parallel sollen 20 Gigawatt an Gaskraftwerken geplant werden – ohne Wasserstoff-Readyness (mit CCS). Die Kapazitätsgröße entbehrt jeglicher Grundlage und wird uns ohne Fokus auf Wasserstoff noch abhängiger von den USA (oder erneut Russland) machen.
Es lebe der Brumm-Brumm-Liberalismus Die Verkehrswende ist offiziell abgesagt. Das EU-Verbrenner-Aus 2035 soll zurückgenommen, die Pendlerpauschale erhöht, kein Tempolimit eingeführt und Fliegen billiger gemacht werden. Das sind nur 4 Aspekte, aber sie zeigen: Ciao Verkehrswende.
Der wahre Heizhammer kommt Das Heizungsgesetz soll abgeschafft, auch wenn gleichzeitig EU-Regeln eingehalten werden sollen. Wie auch immer das zusammengehen soll, weiß niemand. Fest steht: Union und SPD werden damit Chaos stiften, die Wärmewende wird massiv leiden, die Gasabhängigkeit gefördert, die Kosten durch den CO2-Preis auf Verbraucher*innen abgeladen. Kurz: Ein wahrer Heizhammer.
In diesem Sinne noch einmal die Worte von Klimawissenschaftler Prof. Latif 👇🏼
Werner Hoffmann – Demokratie der Mitte, weil Extremflügel das Land zerstören. –
Heute fragte mich jemand, was ich denn gegen die AfD habe. „So schlimm sei doch die AfD gar nicht…..„
Warum die AfD politisch nicht tragbar ist:
Die AfD und der Rechtsextremismus – Eine gefährliche Nähe
Die AfD gibt sich gern als bürgerliche Protestpartei. Doch bei genauer Betrachtung zeigt sich: Ihre personellen Verflechtungen, ideologischen Positionen und strategischen Ziele überschneiden sich in vielen Punkten mit rechtsextremen Strukturen und Denkweisen. Der Verfassungsschutz beobachtet die Partei nicht ohne Grund.
1. Der Flügel – eine rechtsextreme Strömung in der AfD
Der sogenannte „Flügel“, angeführt von Björn Höcke, wurde 2020 vom Bundesamt für Verfassungsschutz offiziell als rechtsextrem eingestuft. Obwohl die AfD den Flügel angeblich auflöste, sind seine Netzwerke weiterhin aktiv – viele einflussreiche Parteifunktionäre zählen weiterhin zum Umfeld. Die Ideologie des Flügels ist völkisch, autoritär und demokratiefeindlich.
2. Verfassungsschutz-Beobachtung
Seit März 2021 wird die gesamte AfD vom Verfassungsschutz als rechtsextremistischer Verdachtsfall geführt. In mehreren Bundesländern – etwa in Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt – gelten Teile der Partei sogar als gesichert rechtsextrem. Diese Einstufungen beruhen auf internen Dokumenten, Reden und öffentlichen Aussagen führender AfD-Politiker*innen.
3. Verharmlosung des Nationalsozialismus
AfD-Funktionäre wie Alexander Gauland („Hitler und die Nazis sind nur ein Vogelschiss in über 1000 Jahren erfolgreicher deutscher Geschichte“) oder Björn Höcke („Denkmal der Schande“) relativieren offen die NS-Verbrechen. Solche Aussagen überschreiten demokratische Grenzen und zeigen eine erschreckende Nähe zu geschichtsrevisionistischen Positionen.
4. Verbindungen zu rechtsextremen Gruppen
Die AfD pflegt Kontakte zu Gruppierungen wie der Identitären Bewegung, die vom Verfassungsschutz als rechtsextrem eingestuft wird. Auch bei rechtsextremen Demonstrationen, z. B. in Chemnitz 2018, marschierten AfD-Mitglieder Seite an Seite mit Neonazis. Die Übergänge zwischen Partei und extremistischen Szenen sind fließend.
5. Radikalisierung nach innen
Seit Jahren vertreibt die AfD gemäßigte Stimmen aus der Partei. Wer sich gegen die rechtsextreme Entwicklung stellt, wird gemobbt oder ausgeschlossen. Der Kurs der Partei geht eindeutig nach rechts – demokratische Kräfte haben darin kaum noch Platz. Die Radikalisierung schreitet kontinuierlich voran.
—-
Fazit:
Die AfD ist keine normale Partei am rechten Rand, sondern eine politische Bewegung mit wachsender Nähe zum Rechtsextremismus. Sie untergräbt demokratische Grundwerte, verbreitet rassistische, antisemitische und autoritäre Ideologien und bereitet damit den Boden für die Zerstörung unserer offenen Gesellschaft. Wer die Demokratie schützen will, muss diese Entwicklungen klar benennen – und ihr entschieden entgegentreten.
Wenn du magst, kann ich diesen Artikel auch noch als Onepager oder Infografik aufbereiten.
TRANSPARENZ? NICHT MIT UNS!“ – Amthor & Ludwig planen Angriff aufs IFG
Ein Beitrag von
Pauline Sophia Machtolf.
und
Werner Hoffmann – Demokratie der Mitte, weil Extremflügel das Land zerstören. –
Angriff auf die Demokratie? CDU/CSU wollen Informationsfreiheitsgesetz abschaffen – ausgerechnet Amthor und Ludwig treiben Pläne voran
Die Demokratie lebt vom Vertrauen – und Vertrauen entsteht durch Transparenz. Das Informationsfreiheitsgesetz (IFG), 2006 eingeführt, hat genau dieses Ziel: Bürger*innen sowie Journalist*innen den Zugang zu staatlichem Handeln ermöglichen. Rund 300.000 IFG-Anfragen haben seither dazu beigetragen, Skandale aufzudecken, Behörden zu kontrollieren und politische Prozesse nachvollziehbar zu machen.
Doch genau dieses Instrument soll jetzt abgeschafft werden.
Im Rahmen der aktuellen Koalitionsverhandlungen zwischen CDU/CSU und SPD fordern die Verhandlungsführer*innen der Union – ausgerechnet Philipp Amthor und Daniela Ludwig – das Ende des IFG. Der demokratiepolitische Rückschritt, der damit droht, ist gravierend.
Warum ausgerechnet diese beiden?
Philipp Amthor (CDU) wurde 2020 durch eine IFG-Anfrage tief in Erklärungsnot gebracht. Der damals junge Hoffnungsträger seiner Partei hatte sich für das umstrittene US-Startup Augustus Intelligence stark gemacht – inklusive Lobbyismus bei Bundesministerien. Öffentlich wurde dies durch Anfragen nach dem IFG. Die Folge: Sein kometenhafter Aufstieg wurde jäh gestoppt, der politische Imageschaden war enorm. Sein Lobbyismus wurde zur Symbolfigur einer fehlgeleiteten Verflechtung von Politik und Privatwirtschaft.
Daniela Ludwig (CSU), ehemalige Drogenbeauftragte der Bundesregierung, sah sich 2021 ebenfalls mit einer Enthüllung auf Basis des IFG konfrontiert: Ein internes Schreiben zur Legalisierung von Cannabis, in dem sie sich vehement gegen evidenzbasierte Politik stellte, wurde durch eine Anfrage öffentlich – und zeigte ihre ideologisch motivierte Blockadehaltung in einer aufgeheizten Debatte.
Dass nun genau diese beiden Personen maßgeblich an der Abschaffung des IFG arbeiten, wirkt nicht nur ironisch – es ist ein zutiefst beunruhigendes Signal.
Was steht auf dem Spiel?
Die Abschaffung des IFG wäre ein schwerer Schlag gegen demokratische Kontrollmechanismen in Deutschland:
Skandalaufklärung: Ob Maskendeals, Beraterverträge oder Fördermittelaffären – viele politische Missstände wurden nur durch IFG-Anfragen öffentlich.
Prävention: Allein die Möglichkeit, dass Informationen veröffentlicht werden könnten, wirkt disziplinierend auf Behörden und politische Entscheidungsträger.
Rechtsstaatliche Verpflichtungen: Auch das Umweltinformationsgesetz (UIG) soll eingeschränkt werden. Dies wäre nicht nur ein demokratischer Rückschritt, sondern würde gegen EU-Recht verstoßen.
Einschränkung journalistischer Arbeit: Investigativer Journalismus ist auf die rechtliche Grundlage des IFG angewiesen. Seine Abschaffung würde zu einem „blinden Raum“ führen, in dem staatliches Handeln weniger kontrollierbar wird.
Ende der Bürgerbeteiligung: Für viele Bürger*innen war das IFG ein direktes Mittel zur Teilhabe an politischen Prozessen. Ohne diesen Hebel droht ein weiteres Stück Entfremdung zwischen Gesellschaft und Politik.
Aktueller Stand: Noch ist nichts entschieden
Zwar hat die SPD dem Vorhaben bislang nicht zugestimmt, doch die finalen Entscheidungen stehen noch aus. Die Parteivorstände verhandeln – und der Druck der Zivilgesellschaft könnte jetzt entscheidend sein.
Was tun?
Informierte Öffentlichkeit ist der beste Schutz vor Machtmissbrauch. Das IFG ist keine bürokratische Spielerei, sondern ein Grundpfeiler demokratischer Kontrolle. Seine Abschaffung wäre ein beispielloser Rückschritt – ein autoritärer Reflex gegen unbequeme Offenheit.
Berlin – „In den letzten 20 Jahren ist das sicherlich eine der schwersten Krisen, die wir als Union mitmachen“, sagte Thorsten Frei, der stellvertretende Fraktionschef der Union bei Bild Live über die Masken-Affäre. „Schwer vor allen Dingen deshalb, weil es eine Glaubwürdigkeitskrise ist. Wir haben es hier mit einem Vertrauensschaden zu tun, den wir ganz grundlegend beheben müssen.“ Das werde wohl länger dauern.
Vom Koalitionspartner SPD kommen harsche Worte: „In Teilen von CDU und CSU ist das Prinzip, dass eine Hand die andere wäscht, immer wieder zum Vorschein gekommen. Das Waschmittel dabei ist Geld – und dem stehen in diesen Parteien einige besonders nah“, sagte SPD-Chef Norbert Walter-Borjans der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung. „Wahlkampf mit einem Thema zu machen, das dazu geeignet ist, das Vertrauen der Bürger in demokratische Prozesse zu beeinträchtigen, gleicht einem Spiel mit dem Feuer“, warnte daraufhin wiederum Frei. Er bezeichnete es im Gegenzug als „wünschenswert, wenn der Koalitionspartner nachziehen würde und sich ebenfalls einen Ehrenkodex auferlegen würde“, sagte er der dpa.
Maskenaffäre bei CDU/CSU: Das sind die Beteiligten – es geht um 660.000 Euro in einem Fall
Im Zentrum der so genannten Maskenaffäre stehen Georg Nüßlein (CSU) und Nikolaus Löbel (CDU) sowie Mark Hauptmann (CDU) . Nüßlein und Löbel wird Korruption vorgeworfe, Hauptmann vor allem Lobbyismus. Aber es fallen auch weitere Namen.
Die Fälle im Einzelnen:
Georg Nüßlein (CSU): Im Sommer 2020 soll sich eine Textilfirma aus Hessen an Georg Nüßlein (CSU), der unter anderem im Gesundheitsausschuss des Bundestags saß, gewandt haben, so Recherchen von Business Insider. Nüßlein soll sich daraufhin für die Vergabe von Aufträgen an die Firma eingesetzt haben – und im Gegenzug 660.000 Euro Provision über seine Beraterfirma kassiert haben, ohne diesen Gewinn steuerlich geltend zu machen. Aktuell ermittelt die Staatsanwaltschaft am Münchner Oberlandesgericht wegen des Verdachts auf Bestechlichkeit und Steuerbetrugs gegen Nüßlein.
Nikolaus Löbel (CDU): Löbel hat eingeräumt, dass seine Firma rund 250.000 Euro an Provisionen für die Vermittlung von FFP2-Masken-Aufträgen erhalten hat. Die Staatsanwaltschaft prüft, ob ein hinreichender Anfangsverdacht zur Einleitung eines Ermittlungsverfahrens gegeben ist.
Mark Hauptmann (CDU): Hauptmann wird zweierlei vorgeworfen: Nach Medienberichten soll Hauptmann Maskenlieferungen von Firmen an Landkreise vermittelt haben, dafür hatte der Kreisverband Suhl (Thüringen) eine Spende von 7000 Euro erhalten. Außerdem wirft man ihm vor, besondere Beziehungen zur Regierung von Aserbaidschan zu pflegen, die wegen Menschenrechtsverletzungen in der Kritik steht. Unter anderem soll die Regierung Anzeigen in einer von Hauptmann herausgegebenen Zeitung geschaltet haben, außerdem gibt es Gerüchte um undeklarierteSpendenzahlungen an seinen Kreisverband, die ebenfalls aus Aserbaidschan stammen könnten. Hauptmann gibt die Parteispenden zu, bestreitet aber, sich persönlich bereichert zu haben.
Die Liste der Unionspolitiker, die ins Fadenkreuz der Kritik geraten oder bereits geraten sind, ist aber noch länger:
Schon 2020 war der jetzige Vorsitzende der CDU, Armin Laschet, in die Schlagzeilen geraten: Sein Sohn Joe Laschet hatte den Kontakt zu einer Textilfirma hergestellt, bei der das Land NRW für 1,25 Millionen Euro Stoffmasken bestellte. Philipp Amthor (CDU) war im Juni 2020 in die Kritik geraten, weil er sich für ein US-Unternehmen eingesetzt hatte, für das er Aktienoptionen bekam. Daraufhin hatte er zwar nicht mehr für den Landesvorsitz in Mecklenburg-Vorpommern kandidiert, war aber im März mit großer Mehrheit auf Platz eins der Landesliste für die Bundestagswahl am 26. September gewählt worden.
Maskenaffäre bei CDU/CSU: Diese Konsequenzen wurden bereits gezogen – welche weiteren Konsequenzen stehen im Raum?
Im Zuge dieser Korruptionsaffäre hatte die Unionsfraktion zu einem ungewöhnlichen Schritt gegriffen. Alle Abgeordneten mussten eine „Ehrenerklärung“ unterschreiben, in der sie versichern, dass sie sich mit Maskendeals in der Coronapandemie nicht persönlich bereichert haben. Das Gesundheitsministerium will nun noch weitergehen: Im Ministerium will man Medienberichten zufolge auf alle Abgeordneten zugehen, die „im Kontext tatsächlich abgeschlossener Verträge über Schutzausrüstung mit dem BMG kommuniziert haben“, so die dpa. Ein Vorhaben von Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) könnte indes an Datenschutzbedenken der Bundesverwaltung scheitern: Spahn hatte geplant, die Namen aller Personen zu veröffentlichen, die an der Vermittlung von Maskengeschäften beteiligt waren.
Hauptmann, Nüßlein und Löbel haben indes ihr Mandat niedergelegt und sind aus der Union ausgetreten. Das könnte aber nicht genug sein, um Schaden von der Partei abzuwenden: Schon die Landtagswahlen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz zeigen, dass sich die so genannte Maskenaffäre im Superwahljahr 2021 durchaus auf die Wahlergebnisse auswirken kann.
A1) Fassen Sie in eigenen Worten zusammen, worum es bei der sogenannten Maskenaffäre geht und wer beteiligt ist.
A2) Welche Auswirkungen haben solche Skandale, sowohl für einzelne Politiker als auch die ganze Partei?
A3) Beziehen Sie Stellung zu der Sache. Sehen Sie solche Geschäfte zwischen einzelnen Politikern kritisch oder finden Sie es okay, da Politiker ja auch immer noch ein Privatleben haben?
——-
Daniela Ludwig (CSU) WOLLTE DIE WAHRHEIT ABSCHAFFEN! IFG verhinderte dies!
Daniela Ludwig – Kritik und Kontroversen als Drogenbeauftragte
Daniela Ludwig (CSU), Bundestagsabgeordnete und von 2019 bis 2021 Drogenbeauftragte der Bundesregierung, war zwar nicht in eine klassische Affäre im strafrechtlichen Sinne verwickelt, aber geriet während ihrer Amtszeit mehrfach in die Kritik – vor allem wegen ihrer Haltung zur Cannabis-Politik.
Im Jahr 2021 wurde durch eine IFG-Anfrage ein internes Schreiben öffentlich, in dem Ludwig ihre ablehnende Position zur Entkriminalisierung von Cannabis verteidigte. Das Dokument zeigte, dass sie dabei nicht nur ideologisch argumentierte, sondern auch fachliche Empfehlungen ignorierte. Diese Veröffentlichung wurde in der Fachwelt als Beleg für eine „rückwärtsgewandte Politik gegen wissenschaftliche Evidenz“ gewertet.
Besonders brisant: Ludwig stellte sich wiederholt gegen Forderungen von Gesundheitsorganisationen, Fachverbänden und Kriminalexperten – und führte stattdessen einen restriktiven Kurs fort, der intransparent und politisch motiviert
Zudem wurde ihr unterstellt, Teil einer „doppelmoralischen“ Drogenpolitik der Union zu sein: Während Cannabis kriminalisiert blieb, wurde der Umgang mit Alkohol und Tabak kaum hinterfragt. Auch diese Ungleichbehandlung wurde in der Öffentlichkeit zunehmend als inkonsequent und ideologisch motiviert wahrgenommen.
Fazit: Obwohl keine strafrechtliche Affäre vorliegt, steht Daniela Ludwig exemplarisch für eine Politik, die sich transparenter Kontrolle entzieht. Dass sie sich nun aktiv für die Abschaffung des IFG einsetzt, wirkt vor diesem Hintergrund mehr als fragwürdig.
„Union plant Klima-Schummelei mit Ramsch-Zertifikaten!“
Subline: CDU/CSU will Europas Emissionshandel aushebeln – auf Kosten von Umwelt, Industrie und Zukunft.
Ein Beitrag von
Werner Hoffmann – Wir brauchen ein funktionierendes Klima auf der Erde. –
—-
Tilmann Vahle,
und
Michael Bloos.
Von Tilmann Vahle
Die Union will den Klimaschutz zerstören – und redet sich raus
Klingt übertrieben? Leider nicht. Wer sich die aktuellen Forderungen der CDU/CSU genauer anschaut, erkennt schnell ein erschreckendes Muster: Der Kurs der Union zielt darauf ab, effektiven Klimaschutz auszuhebeln – in Deutschland und Europa.
Wertlose Zertifikate statt echter Emissionsminderung
Die Union fordert, dass unbegrenzt internationale CO₂-Zertifikate in den EU-Emissionshandel eingebracht und auf deutsche Klimaziele angerechnet werden dürfen. Was auf den ersten Blick nach einem flexiblen Instrument klingt, ist in Wahrheit ein trojanisches Pferd: Diese Zertifikate sind oft kaum überprüfbar und in der Praxis wertlos. Sie würden den EU-Emissionshandel untergraben, den Preisverfall anheizen und den Mechanismus ad absurdum führen. Effektive Lenkungswirkung? Fehlanzeige.
Preisdeckel statt Marktlogik
Obendrein will die Union künstliche Preisobergrenzen einführen. Das bedeutet: Selbst wenn der CO₂-Ausstoß steigt, würden die Kosten für Emissionen nicht mehr steigen dürfen. Der zentrale Anreiz zur Emissionsreduktion – der Preis – wäre ausgeschaltet. So wird aus einem marktwirtschaftlichen Steuerungsinstrument ein zahnloser Papiertiger.
Rückwärtsgang in die fossile Vergangenheit
Gleichzeitig stilisiert die Union den Emissionshandel zum alleinigen „Klimaschutzinstrument“ – während sie alle anderen Maßnahmen torpediert. Die Liste der rückwärtsgewandten Forderungen ist lang:
• Kohleausstieg aufweichen oder rückgängig machen
• Neue Gaskraftwerke bauen
• Fracking in Deutschland ermöglichen
• Nord Stream II wieder öffnen
• Verbrenner weiterhin bauen und fördern
• Gebäudeenergiegesetz abschaffen (was rechtlich gar nicht möglich ist)
Wer so argumentiert, will nicht „technologieoffen“ gestalten, sondern blockieren. Die Union strebt nicht nach einem anderen Weg zum Klimaschutz – sie will ihn ganz abschaffen.
Gefährlicher Irrweg für Wirtschaft und Wohlstand
Zur Erinnerung: Die größte Bedrohung für die deutsche Wirtschaft nach militärischen Konflikten ist die Klimakrise. Dürren, Extremwetter, versiegende Lieferketten, Klimaflüchtlinge, globale Instabilität – das alles trifft uns direkt. Wer heute den Klimaschutz sabotiert, riskiert morgen Arbeitsplätze, Wohlstand und Stabilität.
Fazit
Die Union verfolgt einen gefährlichen Kurs. Unter dem Deckmantel angeblicher Marktlogik und „Technologieoffenheit“ treibt sie die Demontage des Klimaschutzes voran. Statt Verantwortung zu übernehmen, setzt sie auf Verhinderung, Verzögerung und fossile Rückschritte. Es steht viel auf dem Spiel – für uns, für Europa, für kommende Generationen.
——
Von Michael Bloss
Klimaschutz in Gefahr: Was die Union im Koalitionsvertrag plant, ist ein Frontalangriff auf den europäischen Emissionshandel
Ein geleakter Entwurf aus den aktuellen Koalitionsverhandlungen zeigt: Die CDU/CSU will den Emissionshandel als zentrales Klimaschutzinstrument massiv umbauen – mit möglicherweise katastrophalen Folgen für die europäische Klimapolitik. Hinter technokratischem Vokabular verbirgt sich ein brandgefährlicher Kurswechsel, der die Glaubwürdigkeit der deutschen Klimaziele gefährdet.
Worum geht es?
Die Union fordert, dass unbegrenzt internationale CO₂-Zertifikate, sogenannte Art. 6 Credits, in den EU-Emissionshandel importiert und auf das deutsche Klimaziel angerechnet werden dürfen. Zusätzlich sollen auch „negative Emissionen“ als CO₂-Minderung anerkannt werden – etwa durch Waldaufforstung oder technische CO₂-Speicherung. Das alles klingt zunächst nach internationaler Kooperation und Flexibilität – doch die Realität sieht anders aus.
Warum ist das problematisch?
Diese Zertifikate sind häufig wenig überprüfbar, intransparent und in ihrer Wirkung zweifelhaft. Sie bieten Schlupflöcher, keine Lösungen. Ihr massenhafter Einsatz würde den CO₂-Preis drastisch senken – genau jenen Preis, der Unternehmen motivieren soll, in klimafreundliche Technologien zu investieren. Die Folgen wären weitreichend:
• Industrie (z. B. Stahl, Chemie, Zement) verliert jeden Anreiz zur Transformation.
• Kohle- und Gaskraftwerke könnten weiterlaufen – weil CO₂-Ausstoß billig bleibt.
• Der Ausbau Erneuerbarer Energien würde gebremst.
• Der nationale Emissionshandel für Verkehr und Gebäude (ETS II) verlöre an Bedeutung.
Fazit: Der Emissionshandel würde seine Lenkungswirkung verlieren.
Der eigentliche Plan: Klimaschutz zurückdrehen
Was die Union im Koalitionsvertrag durchsetzen will, ist keine Reform – es ist ein Angriff auf die Substanz. Während die CDU/CSU vorgibt, Klimaschutz „marktwirtschaftlich“ gestalten zu wollen, versucht sie de facto, ihn auszubremsen:
• Emissionsminderungen sollen nicht mehr im Inland, sondern über fragwürdige Mechanismen im Ausland erfolgen.
• Klimaschutz wird zur Verrechnungsmasse degradiert – statt ihn als reale Transformation zu begreifen.
• Die Planungssicherheit für Unternehmen, die auf klimaneutrale Prozesse umstellen wollen, geht verloren.
Internationale Zertifikate: Die neue Ausrede fürs Nichtstun
Der Vorschlag der Union ist ein klassisches Beispiel für outsourcing of responsibility: Klimaschutz soll möglichst weit weg stattfinden – Hauptsache, es kostet wenig. Doch echte Emissionsreduktion braucht verbindliche Maßnahmen im eigenen Land: Gebäudesanierungen, Verkehrsreform, CO₂-Bepreisung mit Wirkung.
Deutschlands Verantwortung
Deutschland ist als größte Volkswirtschaft Europas in der Pflicht, ambitionierter Vorreiter zu sein – nicht Bremser. Wer glaubt, mit Rechentricks und Zertifikatehandel das Klima retten zu können, hat den Ernst der Lage nicht verstanden.
Klimaschutz ist kein Buchhaltungstrick. Er braucht echten Wandel.
——
Von Werner Hoffmann
Resümee: Friedrich Merz – Klimaschutz sabotieren, fossile Freunde bedienen
Was sich aktuell in den Koalitionsverhandlungen abzeichnet, bestätigt einen Verdacht, den viele seit Jahren hegen: Friedrich Merz verfolgt keinen Klimaschutzkurs – er verfolgt knallharte Interessen. Und zwar die seiner alten Weggefährten aus der Finanzwelt.
Der Plan ist durchschaubar: Unter dem Deckmantel von Marktmechanismen soll der Emissionshandel ausgehöhlt, die CO₂-Bepreisung geschwächt und Klimaschutz ins Ausland ausgelagert werden – alles Maßnahmen, die den fossilen Sektor schützen und Investitionen in den Umbau der Wirtschaft verzögern.
Wer profitiert davon? Vor allem internationale Großinvestoren – allen voran BlackRock, für die Friedrich Merz selbst jahrelang als Aufsichtsratschef in Deutschland tätig war. BlackRock ist massiv in fossile Konzerne investiert – von ExxonMobil bis Shell. Ein funktionierender Emissionshandel mit steigenden CO₂-Preisen würde deren Geschäftsmodell gefährden. Dass Merz nun politischen Einfluss nutzt, um genau das zu verhindern, ist kein Zufall – es ist Strategie.
Doch damit nicht genug: Über das Finanzkonglomerat KKR bestehen enge Verbindungen zum deutschen Medienhaus Axel Springer, dem Eigentümer von BILD und WELT. KKR ist bei Springer seit Jahren maßgeblich beteiligt – und vertritt dort ebenfalls eine klare Agenda: wirtschaftsliberal, anti-ökologisch, populistisch. Das Zusammenspiel von Kapital, Medienmacht und politischer Einflussnahme ist offensichtlich – und Friedrich Merz ist das verbindende Element.
Was wir erleben, ist kein Einzelfall, sondern ein systematisches Muster: Die CDU unter Merz macht Politik für BlackRock & Co. – auf Kosten des Klimas, der nächsten Generation und der Zukunftsfähigkeit Deutschlands.