Rolle Ludwigs im politischen Streit um Frauke Brosius‑Gersdorf

Ein Beitrag von

Jan Schmirmund.

——

Und ergänzt von

Werner Hoffmann – Demokratie der Mitte, weil Extremflügel das Land zerstören –

——

Wer anderen eine Grube gräbt, fällt bisweilen selbst hinein …
Die saubere CDU-Bundestagsabgeordnete Saskia Ludwig hat sich ja erst kürzlich lautstark gegen die SPD-Kandidatin Frauke Brosius‑Gersdorf positioniert – Kandidatin für das Bundesverfassungsgericht.
„Plagiat! Plagiat!“ schallte es aus den Reihen der CxU – und lauthals wurde nach Konsequenzen gekräht.

Inzwischen haben sich die Vorwürfe gegen Brosius-Gersdorf allerdings als haltlos erwiesen.

Ganz im Gegensatz zu denen gegen Ludwig.

Da sieht es inzwischen ganz anders aus.

Ihre Universität Potsdam hat einen Anfangsverdacht festgestellt.

Und die FAZ hat bislang 86 ungekennzeichnete Textübernahmen auf nur 113 Seiten gezählt.

Die Ironie ist kaum zu übersehen:
Ein Lehrstück in Doppelmoral.

——-

Ein Kommentar von

Werner Hoffmann

——-

Bei der Betrachtung von Saskia Ludwig, sollte auch ihr bisheriges Wirken nicht vergessen werden. Dies kommt am Ende des Artikels als Zusatzartikel.

——

Erst Brosius jagen – jetzt selbst ertappt? Der Plagiat-Bumerang trifft Saskia Ludwig

Ein Beitrag von Werner Hoffmann – Demokratie der Mitte, weil Vernunft vor Ideologie kommt!

Plagiatsverdacht gegen CDU-Politikerin Ludwig

Die Universität Potsdam hat einen Anfangsverdacht gegen die Doktorarbeit der CDU-Bundestagsabgeordneten Saskia Ludwig bestätigt und eine Vorprüfung eingeleitet. Das Verfahren ist ergebnisoffen und kann mehrere Monate dauern; Ludwig erhält Gelegenheit zur Stellungnahme.

Ludwig wurde im Dezember 2007 an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Potsdam zum Dr. rer. pol. promoviert. Titel der Dissertation: „Die Aufgabenauslagerung in Landesbetriebe im Bundesland Brandenburg und anderen ausgewählten Bundesländern“.

Die nun geprüften Hinweise stammen aus einer externen Verdachtsanzeige; ein Plagiatsprüfer hatte auf den ersten 113 Seiten zahlreiche ungekennzeichnete Übernahmen behauptet.

Politische Brisanz: Der Fall Brosius-Gersdorf

Brisant ist der Fall, weil Ludwig in den vergangenen Wochen selbst vehement Plagiatsvorwürfe gegen die Staatsrechtlerin Frauke Brosius-Gersdorf erhoben und politisch Druck gemacht hatte.

Während bei Brosius-Gersdorf ein anwaltliches Kurzgutachten die Vorwürfe als unbegründet bewertete und die Universität vorerst keine eigene Prüfung einleitete, steht nun ausgerechnet Ludwig selbst im Fokus.

Was jetzt wichtig wird

  • Transparente Vorprüfung: Die Fakultät sichtet die Verdachtsmomente ergebnisoffen.
  • Rechtliches Gehör: Ludwig kann zu allen Punkten Stellung nehmen.
  • Glaubwürdigkeit: Der Vorwurf trifft eine Politikerin, die selbst mit Plagiatsvorhaltungen politisch agierte – das verstärkt die öffentliche Dimension.
  • Mögliche Konsequenzen: Je nach Ergebnis reichen Folgen von einer Rüge bis zur Aberkennung des Grades; derzeit ist nichts entschieden.

Einordnung: Wissenschaftliche Integrität ist kein Parteithema. Wer mit Plagiatsvorwürfen Politik macht, muss sich an denselben Standards messen lassen – unabhängig davon, wie das Verfahren ausgeht.

————-

Zusatzartikel über Saskia Ludwig

Von Fettnäpfchen zu Glaubwürdigkeitskrise – Saskia Ludwigs politische Ausrutscher

Ein Beitrag von Werner Hoffmann – Demokratie der Mitte, weil Vernunft vor Ideologie kommt!

Die CDU-Politikerin Saskia Ludwig ist nicht zum ersten Mal in die Kritik geraten. Schon lange steht sie für Grenzgänge, provokante Aussagen – und politische Alleingänge, die ihrer Partei mehr geschadet als genützt haben. Der aktuelle Plagiatsverdacht rundet das Bild einer Politikerin ab, die stets austeilte – und nun selbst im Kreuzfeuer steht.

1. Rücktritt nach rechter Medienprovokation (2012)

Ludwig veröffentlichte 2012 einen Beitrag in der Jungen Freiheit, einem rechtspopulistischen Medium. Darin sprach sie von einer staatlich gelenkten „Meinungsmanipulationsmaschine“. Die Reaktionen im eigenen CDU-Landesverband waren verheerend – Ludwig verlor das Vertrauen und trat von allen Führungsämtern zurück.

2. Doppelt gemoppelt: Das Doppelmandat-Debakel (2019–2021)

Als Bundestagsabgeordnete wollte Ludwig gleichzeitig im Brandenburger Landtag sitzen – und erntete parteiübergreifende Kritik. Der Vorwurf: Selbstüberschätzung und Missachtung demokratischer Spielregeln. Erst der Druck der Basis zwang sie zum Verzicht.

3. Rechtsesoterische Nähe – Einladung von Ricardo Leppe

2024 lud Ludwig den umstrittenen Redner Ricardo Leppe ein – einen Vertreter der rechtsesoterischen Anastasia-Bewegung. Erst nach massiver Kritik wurde die Einladung zurückgezogen. Der politische Schaden aber war längst angerichtet.

4. Ökofaschismus-Vergleich empört Öffentlichkeit (2023)

Als ein Klimaforscher CO₂-Rationierung vorschlug, sprach Ludwig wörtlich von „Faschismus im grünen Antlitz“. Selbst konservative Parteifreund:innen distanzierten sich von dieser Rhetorik. Der Tweet wurde später gelöscht – die Empörung blieb.

5. Flirt mit der AfD (2025)

Ludwig erklärte öffentlich, man dürfe auch mit der AfD koalieren, wenn es rechnerisch Mehrheiten gebe. Die Aussagen stießen auf breite Ablehnung in der CDU – ein offener Bruch mit der „Brandmauer“-Strategie der Parteispitze.

6. Angriff auf Brosius-Gersdorf – und dann selbst im Fokus

Sie war eine der schärfsten Kritikerinnen der Verfassungsrechtlerin Frauke Brosius-Gersdorf, unterstellte ihr Plagiate – doch ein Gutachten entlastete die Juristin. Kurz darauf geriet Ludwig selbst unter Plagiatsverdacht. Ein politischer Bumerang mit Signalwirkung.

7. Der eigene Plagiatsverdacht (2025)

Jochen Zenthöfer entdeckte in Ludwigs Dissertation von 2007 auf 113 Seiten mindestens 86 nicht korrekt gekennzeichnete Textstellen. Die Universität Potsdam bestätigte im Juli 2025 einen Anfangsverdacht und leitete eine formale Vorprüfung ein.

Fazit: Wer Wind sät, erntet Sturm

Saskia Ludwig steht für eine Politik der Zuspitzung, Konfrontation – und Selbstgerechtigkeit. Doch die politischen Ausrutscher, Angriffe und Grenzüberschreitungen haben sich über die Jahre zu einem Muster verdichtet. Der jüngste Plagiatsfall könnte zum Wendepunkt werden – nicht nur für Ludwigs Glaubwürdigkeit, sondern auch für ihre Zukunft in der CDU.

#SaskiaLudwig #CDU #Plagiat #Doppelmandat #Ökofaschismus #PolitischeKontroversen

#Plagiat #CDU #SaskiaLudwig #Wissenschaftsethik #BrosiusGersdorf

Frank Gotthardt: Der stille Machtmilliardär – Wie ein Mann das Gesundheitssystem, den Profisport und rechte Medien kontrolliert

Ein Beitrag von
Werner Hoffmann – Demokratie der Mitte, weil Vernunft vor Ideologie kommt

Befasst man sich einmal mit ChatGPT, dann hat man eine wertvolle Unterstützung auch bei der Sammlung von Informationen.

Ich habe einfach mal chatGpT gefragt:

Wer ist Frank Gotthardt?

Antwort:

„Frank Gotthardt ist einer der einflussreichsten Unternehmer Deutschlands – und einer der unbekanntesten. Während er öffentlich kaum auftritt, zieht er im Hintergrund große Fäden: In der Gesundheits-IT, beim Eishockey, in der Medienlandschaft – und sogar in der CDU-nahen Parteispendenwelt.

Er profitierte enorm von der Politik des früheren Gesundheitsministers Jens Spahn. Während Spahns Amtszeit explodierte die Bilanzsumme seiner Firma CompuGroup Medical – finanziert mit Milliarden der gesetzlichen Krankenkassen. Gleichzeitig ist Gotthardt Financier des rechten Portals „Nius“, gegründet von Ex-BILD-Chef Julian Reichelt. Und nicht zuletzt besitzt er den Eishockey-Club Kölner Haie, den er mit Millionen stützte.

📌 Was Frank Gotthardt gehört oder beherrscht:

  • Gesundheits-IT:
    • CompuGroup Medical SE & Co. KGaA
    • Gründer und Verwaltungsratsvorsitzender
    • Knapp 50 % Familienanteil
    • Umsatz 2023: ca. 1,19 Mrd €
    • Über 9 000 Mitarbeitende
    • Teilverkauf 2025 an CVC Capital (27,8 %)
  • Profi-Sport:
    • Kölner Haie (DEL)
    • 96 % Anteil, seit 2010
    • Investitionen über 25 Mio €
  • Medien & Meinungsmacht:
    • „Nius“ – Rechtes Nachrichtenportal
    • Finanziert über Vius Management SE
    • DRF-Mediengruppe (TV Mittelrhein, Westerwald-Wied TV, DRF1)
  • Holdings:
    • GT 1 Vermögensverwaltung GmbH
    • GT 3 Software und Beteiligung GmbH
    • GT Digital Health Holding GmbH
  • Familie:
    • Dr. Brigitte Gotthardt (Ehefrau), Sohn (Medizinprofessor)
    • Gotthardt Healthgroup AG
    • CDU-nah durch Großspenden
  • Privatvermögen:
    • Schätzung 2024: ca. 500 Mio €
    • Frühere Werte bis zu 1,4 Mrd €

⚠️ Warum das problematisch ist

Wenn ein einzelner Unternehmer gleichzeitig:

  • mit Gesundheitsdaten Milliarden verdient,
  • rechte Meinungsmacht finanziert,
  • über Parteispenden politischen Einfluss nimmt und
  • populäre Sportvereine kontrolliert,

dann ist höchste Wachsamkeit geboten. Die Vermischung aus Lobbyismus, Medienmacht und Parteinähe stellt eine Bedrohung für transparente Demokratie dar.“

📎 Quellen:
www.correctiv.org
www.wikipedia.org
www.t-online.de
www.marketscreener.com

#Gotthardt #Nius #Spahn #Gesundheitslobby #CDU

Jens Spahn – Ein Trauerspiel für die CDU oder ein perfider Ausrutscher?

Ein Beitrag von Werner Hoffmann

Egal was Jens Spahn macht. Es hat immer damit zu tun, dass er rechtspopulistische Kreise fördert.

Ob es um die Themen:

  • Fossile Lobby
  • Wahl der Verfassungsrichter
  • Das Gesundheitswesen
  • Die Ausnutzung der Versichertengemeinschaft der Krankenkassen
  • Indirekte Unterstützung von dem langjährigen Bekannten und dem Rechtsaußen Milliardär Frank Gotthardt (der Eigentümer von dem rechtspopulistischen Medium NIUS ist)
  • Die Finanzierung seiner damaligen Villa im Wert von rund 4,2 Mio. Euro

handelt.

Jens Spahn ist dort immer sehr auffällig.

—-/

https://correctiv.org/lobbyismus-2/2025/07/25/medien-und-medizinsoftware-der-profiteur-von-spahns-politik-nius-gotthardt/


https://www.instagram.com/p/DMhpT8aMYzN/?igsh=MXJmMXBseWprb3lpMw%3D%3D

——-

Passend hierzu folgende Beiträge:

Jens Spahn -Untragbar als aktiver CDU-Politiker

https://blog-demokratie.de/jens-spahn-untragbar-als-aktiver-cdu-politiker/

——

Die große Umverteilung: Wie Jens Spahn Milliarden der Versicherten an CDU-Spender lenkte!

https://blog-demokratie.de/die-grosse-umverteilung-wie-jens-spahn-milliarden-der-versicherten-an-cdu-spender-lenkte/

—-

Na, Jens Spahn und CDU – haben Sie jetzt das erreicht, was Sie gerne wollten?

https://blog-demokratie.de/na-jens-spahn-und-cdu-haben-sie-jetzt-das-erreicht-was-sie-gerne-wollten/

——-

Jens Spahn und Peter Thiel: Die dunkle Allianz der Eliten – Wie ein CDU-Mann und ein Silicon-Valley-Milliardär an einer neuen Machtordnung basteln!

https://blog-demokratie.de/jens-spahn-und-peter-thiel-die-dunkle-allianz-der-eliten-wie-ein-cdu-mann-und-ein-silicon-valley-milliardaer-an-einer-neuen-machtordnung-basteln/

—-

Milliardengrab Maskenaffäre: Wie Jens Spahn Deutschlands Steuergeld verschleuderte – und bis heute jede Verantwortungk verweigert!

https://blog-demokratie.de/milliardengrab-maskenaffaere-wie-jens-spahn-deutschlands-steuergeld-verschleuderte-und-bis-heute-jede-verantwortung-verweigert/

——-

Warum die AfD keine demokratische Partei im üblichen Sinne ist – eine Klarstellung zu Jens Spahns Forderung

https://blog-demokratie.de/warum-die-afd-keine-demokratische-partei-im-ueblichen-sinne-ist-eine-klarstellung-zu-jens-spahns-forderung/

——

CDU im Heizungschaos: Jens Spahn fordert “grünes Heizöl” – und die Branche schüttelt nur den Kopf

https://blog-demokratie.de/cdu-im-heizungschaos-jens-spahn-fordert-gruenes-heizoel-und-die-branche-schuettelt-nur-den-kopf/

——-

Gekaufte Politik? Wie Jens Spahn die fossile Lobby hofiert und die Energiewende sabotiert

https://blog-demokratie.de/gekaufte-politik-wie-jens-spahn-die-fossile-lobby-hofiert-und-die-energiewende-sabotiert/

——-

Strompreis-Lüge enttarnt: Wie Jens Spahn und Co. mit Fake-Angst Wahlpunkte sammeln wollen

https://blog-demokratie.de/strompreis-luege-enttarnt-wie-jens-spahn-und-co-mit-fake-angst-wahlpunkte-sammeln-wollen/

——

Warum Jens Spahn eine Gefahr für Deutschland und die Industrie ist

“VDI stellt Spahn bloß: Unions-Fraktionsvize fehlt es an wissenschaftlichem Sachverstand – Gefahr für die deutsche Industrie?”

https://blog-demokratie.de/warum-jens-spahn-eine-gefahr-fuer-deutschland-und-die-industrie-ist/

Quelle des Beitrages

https://www.linkedin.com/posts/vogtstefan_im-fall-von-frank-gotthardt-hat-spahn-2019-activity-7354991897460756481-doIp?utm_source=share&utm_medium=member_ios&rcm=ACoAADSumNEBGYgkWA6yjTr6uB0NX_Lnrr_XlN0

#Deutschland

#CDU

#Spahn

#JensSpahn

Der Drahtzieher im Schatten? Wie Jens Spahn und der Nius-Milliardär Frank Gotthardt ein System schufen – bezahlt von uns Versicherten

Ein Beitrag von

Stefan Vogt.

Im Fall von Frank Gotthardt hat Spahn 2019 auf die deutschen Ärzte den Druck erhöht, sich sog. Telematik-Konnektoren zuzulegen. Verweigerern wurde mit Honorarkürzungen gedroht.

Das Geld wurde von den Krankenkassen erstattet, wodurch letztendlich die Beitragszahler diese Konnektoren zahlten. Während der Amtszeit von Spahn verdoppelte sich die Bilanzsumme von Gotthardt‘s Unternehmen, auf knapp 1,8 Mrd € in 2021. Ob es vergleichbare Konnektoren auf dem Markt gab, kann ich nicht beurteilen, aber ich würde vermuten, das nicht.

Eine konkrete Untersuchung könnte Spahn möglicherweise in Bedrängnis bringen, aber er hat ja die CxU Vorstopperin Klöckner, die solche Ansinnen abblockt.

Zu dieser Präsentation im Anhang gibt es noch einen längeren Beitrag von Correctiv. Den Link finden Sie unten.

—-/

DAS SPAHN-NETZWERK: TEIL 2
Medien und Medizinsoftware:

Der Profiteur von Spahns Politik

Das Rechtsaußen-Medium Nius vertritt oft rechtskonservative Positionen, genau wie die Politik von Spahn. Finanziert wird das Portal vom CDU-nahen IT-Millionär Frank Gotthardt – der im Kontakt zu Spahn stand und dessen Firmennetzwerk stark von den gesundheitspolitischen Weichenstellungen profitierte.

Hier der kpl. Beitrag von Correctiv zu der Präsentation Spahn-Netzwerk Teil 2:

https://correctiv.org/lobbyismus-2/2025/07/25/medien-und-medizinsoftware-der-profiteur-von-spahns-politik-nius-gotthardt/

Der Teil 1 dieser Präsentation entspricht in etwa dem von mir zuvor geposteten Beitrag über Spahn und Angermayer.

Zum Originalbeitrag der Präsentation:
https://www.instagram.com/p/DMhpT8aMYzN/?igsh=MXJmMXBseWprb3lpMw%3D%3D

——-

Ein Kommentar von Werner Hoffmann

Passend hierzu folgende Beiträge:

Jens Spahn -Untragbar als aktiver CDU-Politiker

https://blog-demokratie.de/jens-spahn-untragbar-als-aktiver-cdu-politiker/

——

Die große Umverteilung: Wie Jens Spahn Milliarden der Versicherten an CDU-Spender lenkte!

https://blog-demokratie.de/die-grosse-umverteilung-wie-jens-spahn-milliarden-der-versicherten-an-cdu-spender-lenkte/

—-

Na, Jens Spahn und CDU – haben Sie jetzt das erreicht, was Sie gerne wollten?

https://blog-demokratie.de/na-jens-spahn-und-cdu-haben-sie-jetzt-das-erreicht-was-sie-gerne-wollten/

——-

Jens Spahn und Peter Thiel: Die dunkle Allianz der Eliten – Wie ein CDU-Mann und ein Silicon-Valley-Milliardär an einer neuen Machtordnung basteln!

https://blog-demokratie.de/jens-spahn-und-peter-thiel-die-dunkle-allianz-der-eliten-wie-ein-cdu-mann-und-ein-silicon-valley-milliardaer-an-einer-neuen-machtordnung-basteln/

—-

Milliardengrab Maskenaffäre: Wie Jens Spahn Deutschlands Steuergeld verschleuderte – und bis heute jede Verantwortungk verweigert!

https://blog-demokratie.de/milliardengrab-maskenaffaere-wie-jens-spahn-deutschlands-steuergeld-verschleuderte-und-bis-heute-jede-verantwortung-verweigert/

——-

Warum die AfD keine demokratische Partei im üblichen Sinne ist – eine Klarstellung zu Jens Spahns Forderung

https://blog-demokratie.de/warum-die-afd-keine-demokratische-partei-im-ueblichen-sinne-ist-eine-klarstellung-zu-jens-spahns-forderung/

——

CDU im Heizungschaos: Jens Spahn fordert “grünes Heizöl” – und die Branche schüttelt nur den Kopf

https://blog-demokratie.de/cdu-im-heizungschaos-jens-spahn-fordert-gruenes-heizoel-und-die-branche-schuettelt-nur-den-kopf/

——-

Gekaufte Politik? Wie Jens Spahn die fossile Lobby hofiert und die Energiewende sabotiert

https://blog-demokratie.de/gekaufte-politik-wie-jens-spahn-die-fossile-lobby-hofiert-und-die-energiewende-sabotiert/

——-

Strompreis-Lüge enttarnt: Wie Jens Spahn und Co. mit Fake-Angst Wahlpunkte sammeln wollen

https://blog-demokratie.de/strompreis-luege-enttarnt-wie-jens-spahn-und-co-mit-fake-angst-wahlpunkte-sammeln-wollen/

——

Warum Jens Spahn eine Gefahr für Deutschland und die Industrie ist

“VDI stellt Spahn bloß: Unions-Fraktionsvize fehlt es an wissenschaftlichem Sachverstand – Gefahr für die deutsche Industrie?”

https://blog-demokratie.de/warum-jens-spahn-eine-gefahr-fuer-deutschland-und-die-industrie-ist/

Quelle des Beitrages

https://www.linkedin.com/posts/vogtstefan_im-fall-von-frank-gotthardt-hat-spahn-2019-activity-7354991897460756481-doIp?utm_source=share&utm_medium=member_ios&rcm=ACoAADSumNEBGYgkWA6yjTr6uB0NX_Lnrr_XlN0

AfD-nahes Portal „Apollo News“: Desinformation im Dauerfeuer

Wie ein rechtspopulistisches Medienprojekt die Demokratie zersetzt

www.blog-demokratie.de/apollo-news-desinformation-und-afd-propaganda-im-deckmantel-des-journalismus/

Ein Beitrag von Werner Hoffmann
Demokratie der Mitte – weil Fakten wichtiger sind als Framing

In der Welt von „Apollo News“ regieren Skandale, Untergang und angebliche Enthüllungen – täglich, im Minutentakt. Was aussieht wie ein modernes News-Portal ist in Wahrheit ein radikal-rechtes Sprachrohr. Es inszeniert sich als rebellisch, systemkritisch und faktenbasiert – doch tatsächlich ist es ein strategisches Werkzeug der AfD-nahen Meinungsmanipulation.

Apollo News – AfD-nahes Medium mit Desinfirmation

Ziel: Verunsicherung, Polarisierung, Delegitimierung

„Apollo News“ verbreitet keine objektive Berichterstattung, sondern gezielte Narrative, die sich fast durchgängig mit den Kernbotschaften der AfD und anderer rechtslibertärer Gruppierungen decken.

Ob Migration, Klima, Corona, Energie oder Außenpolitik – das Ziel ist immer gleich:

  • Misstrauen gegen Regierung, Medien und Wissenschaft säen
  • komplexe Zusammenhänge vereinfachen
  • rechte Deutungen als „gesunden Menschenverstand“ verpacken

1️⃣ Ukrainekrieg: Die russische Propagandalinie als „alternativer Journalismus“

Apollo News veröffentlicht regelmäßig Artikel, die direkt oder subtil russische Narrative übernehmen:

  • Die Ukraine sei selbst schuld am Krieg.
  • NATO und EU hätten den Konflikt provoziert.
  • Sanktionen schadeten „uns mehr als Putin“.
  • Die USA seien die „wahren Kriegstreiber“.

Fazit: Diese Erzählungen stützen nicht Fakten, sondern Putins Interessen. Das Ziel: die Unterstützung für die Ukraine untergraben und westliche Demokratien spalten.

2️⃣ Strompreise & Energiewende: Die Mär vom „grünen Stromchaos“

Ein aktueller Artikel lautet:

„Instabil, ineffizient und unbezahlbar: Trotz Ausbau stürzt die Energiewende Deutschland ins Stromchaos“

Faktencheck:

  • Deutschland hat eines der stabilsten Stromnetze der Welt.
  • Wind- und Solarstrom sind heute die günstigsten Energiequellen weltweit.
  • Der Strompreis wird nicht durch die Energiewende getrieben, sondern durch fossile Übergewinne, Netzentgelte und ein überholtes Marktdesign.

Apollo News verdreht hier Ursache und Wirkung – und betreibt gezielte Desinformation zugunsten fossiler Interessen.

Strategie: Emotion statt Information

Die Inhalte folgen einem klaren Muster:

  • Alarmismus („Stromchaos“, „Zwang“, „Lüge“)
  • Verschwörungssprache („Systempresse“, „NGO-Netzwerke“)
  • Opferrollen („Wir dürfen nichts mehr sagen“)
  • gezielte Feindbilder: Grüne, Wissenschaft, öffentlich-rechtliche Medien, EU, USA

Das Ergebnis: Polarisierung statt Aufklärung, Meinungsmache statt Journalismus.

 Warum das gefährlich ist

Plattformen wie Apollo News sind kein harmloser Meinungsbeitrag. Sie sind ein Werkzeug der ideologischen Zersetzung:

  • Sie verzerren Debatten und manipulieren Wahrnehmung.
  • Sie untergraben das Vertrauen in Institutionen.
  • Sie stärken autoritäre Strukturen durch scheinbare Alternativen.

Fazit: Wer Apollo News zitiert, hilft mit – bewusst oder unbewusst –, Demokratieverachtung zu normalisieren.

Resümee: Kritik ja – aber faktenbasiert!

Es braucht Raum für Kritik an Politik und Energiewende – aber nicht auf dem Rücken von Desinformation und rechter Propaganda. Wer demokratische Debatten stärken will, muss zwischen legitimer Kritik und gezielter Meinungsmache unterscheiden können.

Apollo News ist kein Journalismus. Es ist eine PR-Plattform im Dienst rechter Machtinteressen.

Werner Hoffmann
Demokratie der Mitte – weil Aufklärung der beste Schutz gegen Propaganda ist.

#Deutschland

#AfD

#ApolloNews #AfDPropaganda #Desinformation #Strompreis #Ukrainekrieg

Finanzierst du mit deiner Krankenkasse heimlich die AfD? – BARMER-Kunde rechnet mit Nius-Partner CompuGroup ab!

Ein Beitrag von

Florian Hohenauer

Liebe BARMER, ich bin Kunde, schon seit immer. Ihr macht das gut, seid erreichbar und für mich da, wenn ich Euch brauche. Nun gibt es da aber etwas, was mir gar nicht gefällt: Ihr kooperiert ziemlich eng mit der CompuGroup Medical von #Nius-Förderer Frank Gotthardt, oder? (z.B. https://lnkd.in/deKUSwTC).

Gotthardt will mit Nius ein deutsches Fox News schaffen (https://lnkd.in/dRvXTkma), also ein Medienangebot, das wohl am meisten zur Spaltung der USA beigetragen hat. Nius produziert keinen Journalismus, sondern Wut (https://lnkd.in/dWV4BDBS), Lügen, Hetze. Nius will die AfD an der Macht sehen, so sehe ich das.

Nun will ich als Demokrat Nius auf keinen Fall unterstützen, auch nicht über zwei Ecken. Wenn ich aber Euch Geld gebe und Ihr Gotthardt Geld gebt und er wiederum Nius, dann zahle ich ja doch für dieses demokratiezersetzende Angebot.

Könntet Ihr mir deshalb bitte ein paar Fragen beantworten:
▪️ Ist Euch bewusst, dass Ihr über die Kooperation mit CGM auch Nius finanziert?
▪️ Ist Euch bewusst, dass Nius kein journalistisch arbeitendes Medium ist, sondern ein Gegenmedium, das mit Lügen, Hetze und Hass gegen unsere Demokratie arbeitet?
▪️ Berücksichtigt Ihr diese Punkte bei der Auswahl Eurer Technologiepartner? Wie sehen die internen Debatten dazu aus? Gibt es Gegenstimmen?
▪️ Warum entscheidet Ihr Euch doch für die Kooperation mit CGM?
▪️ Habt Ihr Euch schon auf die Suche nach Alternativen zur CGM gemacht?

Danke! Und an alle Mitlesenden: Gibt es denn Krankenkassen, die nicht mit der CGM arbeiten?

#Barmer #Nius #Verantwortung #Demokratie

Quelle:

https://www.linkedin.com/posts/fhohenauer_nius-barmer-nius-activity-7355202917437423616-72M-?utm_source=share&utm_medium=member_ios&rcm=ACoAADSumNEBGYgkWA6yjTr6uB0NX_Lnrr_XlN0

Kernfusion: Teil 1 – Energie der Zukunft – oder ein physikalisches Missverständnis?

Ein Beitrag von

Werner Hoffmann


Die Vision: Saubere Energie durch Kernfusion

Die Kernfusion gilt seit Jahrzehnten als Hoffnungsträger der Energiezukunft. Sie verspricht:

  • Unerschöpfliche Energie aus Wasserstoff-Isotopen
  • Kein CO₂-Ausstoß
  • Kein Atommüll wie bei Kernspaltung
  • Keine nuklearen Kettenreaktionen

Doch wie weit ist die Forschung wirklich?

Und:

Kann man durch Fusion mehr Energie erzeugen, als man hineinsteckt?

Eines Vorab: Mich erinnert die derzeitige Phantasie mehr Energie zu gewinnen, als man aufwenden muss, an die Alchemie, Gold selbst aus Chemikalien zu produzieren.

Und selbst wenn dies mal irgendwann funktionieren würde, wäre der Aufwand höher, als der Ertrag.

Aber es gibt immer Business-Verkäufer, der auf dem Weg dahin prima absahnen.

Ideen in neuen Schläuchen zu verkaufen hatten einige Menschen immer erreicht, wobei nichts gegen die Forschung einzuwenden ist.

Durch die Forschung wurden letztendlich viele Dinge erreicht.

Aber man sollte realitätsnah bleiben.

Und man kann nicht davon ausgehen, dass in den kommenden 20 Jahren ein Energiesystem erfunden wird, das unsere Energieprobleme löst.

Ausschließlich die erneuerbare Energie kann den co2-Fußabdruck reduzieren.


 Die wichtigsten Fusionsversuche im Überblick

1. National Ignition Facility (NIF), USA – Laserfusion

  • Ort: Lawrence Livermore National Laboratory (Kalifornien)
  • Methode: 192 Hochleistungslaser beschießen eine winzige Wasserstoffkapsel, um eine Fusion zu zünden.
  • Erfolg: Im Dezember 2022 wurde mehr Energie durch Fusion freigesetzt (3,15 MJ) als direkt durch Laserenergie in die Kapsel eingebracht wurde (2,05 MJ).
  • Aber: Der Energieaufwand für die Lasersysteme betrug rund 300 MJ – Nettoverlust also.
  • ✅ Energie aus Fusion erzeugt
  • ❌ Nettoenergiegewinn: Nein

2. JET (Joint European Torus), Großbritannien – Magnetfusion

  • Ort: Culham Centre for Fusion Energy
  • Methode: Tokamak-Reaktor mit magnetischem Einschluss von Plasma aus Deuterium und Tritium.
  • Rekord: Im Februar 2024 erzeugte JET 69 MJ Energie in 5 Sekunden – Weltrekord.
  • Aber: Der Energieaufwand lag deutlich höher.
  • ✅ Energie aus Fusion erzeugt
  • ❌ Nettoenergiegewinn: Nein

3. ITER, Frankreich – das größte Fusionsprojekt der Welt

  • Ziel: Demonstration eines „Q-Werts“ von mindestens 10 – also 10-mal mehr Energie durch Fusion als zur Erhitzung des Plasmas nötig.
  • Status: Reaktor noch im Bau, erste Plasmatests für ca. 2035 geplant.
  • ❌ Noch keine Energieerzeugung
  • ❌ Noch kein Nettoenergiegewinn

4. SPARC, USA – privatwirtschaftlicher Hoffnungsträger

  • Entwickelt von: Commonwealth Fusion Systems (Ausgründung des MIT)
  • Technologie: Kompakter Tokamak mit neuartigen Hochtemperatur-Supraleitern
  • Versprechen: Kommerzielle Fusion ab den 2030er Jahren
  • ⏳ Noch in Entwicklung
  • ❌ Noch kein Energiegewinn

⚖️ Kann Kernfusion wirklich „mehr Energie erzeugen“?

„Es gibt kein System im Universum, das mehr Energie erzeugt hat, als es hatte – wenn man den Gesamtaufwand betrachtet.“

✅ Das ist physikalisch richtig.

Nach dem 1. Hauptsatz der Thermodynamik kann Energie nicht erzeugt oder vernichtet werden, sondern nur umgewandelt – z. B. von Masse in Strahlung.


☀️ Beispiel Sonne: Widerspricht sie dem?

Nein. Die Sonne erzeugt Energie durch die Verschmelzung von Wasserstoff zu Helium. Dabei geht Masse verloren – etwa 4,2 Mio. Tonnen pro Sekunde – die laut Einsteins Formel E = mc² in Energie umgewandelt wird. Das ist keine „Schöpfung“ von Energie, sondern eine massive Umwandlung.


 Ziel der Fusionsreaktoren auf der Erde

Kernfusionsanlagen wie ITER oder SPARC wollen nicht Energie aus dem Nichts erzeugen – sondern:

  • Eine hohe Menge nutzbarer Energie aus einer kleinen Menge Brennstoff freisetzen
  • Möglichst mit wenig Energieeinsatz zur Zündung
  • Innerhalb der Naturgesetze

Ein „Q-Wert“ über 1 (also Energiegewinn im Reaktorinneren) ist dabei ein erstes Etappenziel. Ein Nettoenergiegewinn inklusive aller Betriebssysteme ist noch schwieriger – und bisher nicht erreicht worden.


 Zusammengefasst: Der aktuelle Stand

  • Fusion im Labor ist real möglich
  • Nettoenergiegewinn wurde weltweit noch nicht erreicht
  • ⚠️ Sonne & Fusion erzeugen keine Energie aus dem Nichts – sie wandeln Masse in Energie um
  • Zukunftspotenzial enorm, aber:
    • Noch Jahrzehnte bis zur kommerziellen Nutzung
    • Technisch und wirtschaftlich hochkomplex

 Resümee

Die Kernfusion bleibt eines der spannendsten Zukunftsprojekte der Menschheit – und gleichzeitig eines der schwierigsten. Sie ist kein Energie-Wunder, das Naturgesetze aushebelt, sondern ein raffinierter physikalischer Prozess: Masse wird zu Licht.

Das große Ziel ist es, dies so effizient zu machen, dass am Ende wirklich mehr nutzbare Energie zur Verfügung steht, als für den Betrieb nötig ist – und das dauerhaft und kontrolliert.


 Hashtags

#Kernfusion #Energiezukunft #Physik #CDU #Deutschland #Fusion #ITER #NIF #JET

Jens Spahn -Untragbar als aktiver CDU-Politiker

Zum Vorlesen

YouTube player

Ein Beitrag von

Werner Hoffmann – Demokratie der Mitte, weil Extremflügel das Land zerstören

—-

Ja, ich hatte auch schon die CDU gewählt. Das war aber noch zu einer anderen Zeit.

Durch Jens Spahn hatte die CDU mich als Wähler vor einigen Jahren schon verloren.

Und so gibt es eine Reihe von Fakten, die insbesondere durch Jens Spahn mich von der CDU weggeführt haben.

Diese Fakten führe ich gerne unten auf.

———

Was jedoch sich jetzt abzeichnet, müsste jedes CDU-Mitglied zum Austritt bzw. jeden CDU-Wähler zur Nichtwahl der CDU führen.

Ein Untersuchungsausschuss über die gesamten Machenschaften wäre das Mindeste!

Ich habe den Beitrag von Francesco Garitta geprüft

Hier ist dieser Beitrag nachzulesen:

Zitat:

Die große Umverteilung: Wie Jens Spahn Milliarden der Versicherten an CDU-Spender lenkte!

In diesem Artikel geht es NICHT um die Maskenaffäre, sondern um ein viel größerer Skandal.

Link zum gesamten Artikel:

https://blog-demokratie.de/die-grosse-umverteilung-wie-jens-spahn-milliarden-der-versicherten-an-cdu-spender-lenkte/

Gab es eine Ausschreibung vor der Auftragsvergabe an die Firma von dem Milliardär Frank Gotthardt?

Die Auftragsvergabe an CompuGroup Medical (CGM) im Rahmen der von Jens Spahn vorangetriebenen Digitalisierungsmaßnahmen im Gesundheitswesen war keine klassische Auftragsvergabe nach öffentlicher Ausschreibung, wie man sie z. B. bei Infrastrukturprojekten kennt.

Stattdessen lief der Großteil der „Vergabe“ über gesetzliche Regelungen, die bestimmte technische Standards und Fristen gesetzlich vorschrieben – wodurch Anbieter wie CGM indirekt bevorteilt wurden.

Die entscheidenden Mechanismen:

✅ 1. Gesetzlich erzwungene Nachfrage

Durch das Digitale-Versorgung-Gesetz (DVG), das Patientendaten-Schutz-Gesetz (PDSG) und weitere Reformen wurde die Nutzung von: elektronischen Patientenakten (ePA), E-Rezepten, der Telematik-Infrastruktur (TI) gesetzlich vorgeschrieben.

➡️ Das bedeutete: Arztpraxen, Apotheken und Kliniken mussten bestimmte Softwarelösungen beschaffen, um gesetzliche Anforderungen zu erfüllen.

✅ 2. Zulassung über die Gematik – kein Vergabeverfahren

Anbieter wie CGM mussten sich lediglich von der Gematik GmbH (mehrheitlich im Besitz des Bundes) für bestimmte Module zertifizieren lassen. Wer zertifiziert war, durfte seine Lösung anbieten – ein klassischer Bieter- oder Ausschreibungsprozess entfiel.

➡️ CGM war durch seine frühzeitige Positionierung einer der ersten Anbieter, der solche Zertifizierungen erhielt. Viele Arztpraxen waren aus Zeit- und Systemzwang praktisch auf CGM angewiesen.

✅ 3. Keine europaweiten Ausschreibungen

Es gab keine europaweiten Ausschreibungen oder Vergabeprozesse nach dem Vergaberecht (GWB, VgV), weil: die Verträge zwischen Arztpraxen und Anbietern geschlossen wurden, nicht zwischen Staat und Anbieter, der Staat über gesetzliche Verpflichtungen lediglich Marktstrukturen schuf, in denen bestimmte Anbieter wie CGM strukturell bevorzugt waren.

Bewertung:

Die Förderung von CompuGroup Medical durch Spahns Gesetze ist kein klassischer Fall von direkter Auftragsvergabe, sondern ein Fall von indirekter Marktlenkung durch Gesetzgebung – mit strukturellen Vorteilen für Anbieter, die frühzeitig am Start waren oder politisch gut vernetzt.

Diese Art der „gesetzlich erzeugten Marktnachfrage“ ist hochproblematisch, wenn gleichzeitig politische Nähe (z. B. Spenden) besteht – wie im Fall von Spahn und Gotthardt.

Die Verträge zwischen Arztpraxen, Apotheken, Kliniken und CompuGroup Medical (CGM) wurden nicht zentral durch den Staat, sondern individuell durch die Leistungserbringer abgeschlossen – und zwar nachdem Jens Spahn mit seinen Gesetzen (2018–2021) den gesetzlichen Druck zur Digitalisierung aufgebaut hatte.

Einordnung nach Zeit:

 2019 bis 2021: Hochphase der Vertragsabschlüsse

In diesem Zeitraum wurden massenhaft Verträge zwischen Ärzten, Apotheken, Kliniken und Anbietern wie CGM abgeschlossen, da:

das Digitale-Versorgung-Gesetz (DVG) am 19. Dezember 2019 in Kraft trat, das Patientendaten-Schutz-Gesetz (PDSG) im Juli 2020 beschlossen wurde (in Kraft: 20. Oktober 2020), die Fristen zur Anbindung an die Telematikinfrastruktur (TI), das E-Rezept und die elektronische Patientenakte (ePA) konkretisiert wurden – mit Sanktionen bei Nichtnutzung.

➡️ Die Ärzte und Institutionen hatten also ab 2020 realen Handlungsdruck und schlossen vermehrt Verträge mit Anbietern wie CGM, da diese bereits zugelassene Systeme liefern konnten.

——

Normalerweise nutze ich diese Ausdrucksweise nicht:

„Aber diese Angelegenheit stinkt zum Himmel!“

——

Und wenn ich dann noch im Netz lese, dass Jens Spahn eine Villa über 4,1 Millionen Euro gekauft hatte, die teilweise über die Bank finanzierte, in der er im Verwaltungsrat war, aber ein Teil durch Eigenkapital wohl über eine österreichische Bank entstand, dann entstehen bei mir schon Gedanken, die ich hier nicht aussprechen will, da ich es nicht beweisen könnte.

Jens Spahn löst bei mir ein Bauchgefühl aus, das alle Alarmzeichen auslöst.

——

Jens Spahn hat wohl nicht nur dies auf dem Kerbholz, sondern auch:

——

Spahns Milliarden-Geschenk – und die Zeche zahlen jetzt die Versicherten!

Jens Spahn sorgte in seiner Amtszeit als Gesundheitsminister durch zahlreiche Reformen und kostspielige Digitalisierungsprojekte dafür, dass die gesetzlichen Krankenkassen gezwungen waren, ihre Rücklagen – insbesondere die sogenannte Finanzreserve – aufzulösen.

Diese Eingriffe sollten kurzfristig den Bundeshaushalt entlasten, führten aber dazu, dass den Kassen langfristig finanzielle Puffer fehlten.

Jens Spahn konnte sich dann damit brüsten, dass in seiner Amtszeit die gesetzlichen Krankenkassen die Beiträge „konstant“ waren.

In der Folge mussten viele Krankenkassen ihre Beiträge erhöhen, weil die Rückstellungen aufgebraucht waren und die steigenden Ausgaben – etwa für elektronische Patientenakten und Telematik-Infrastruktur – nicht mehr kompensiert werden konnten.

——-

Spahn bei Trump-Fans – CDU-Politiker flirtet mit der Rechten in den USA!

Was suchte Jens Spahn bei den Republikanern in Milwaukee?

Im Juli 2024 sorgte Jens Spahn mit einem bizarren Auftritt in den USA für Aufsehen: Ausgerechnet beim Parteitag der US-Republikaner in Milwaukee – einem Event, das ganz im Zeichen von Donald Trump, Wahlverleugnung und radikaler Agenda stand – tauchte der CDU-Politiker auf. Während sich dort die internationale Rechte versammelte, darunter rechte Hardliner, Klimawandelleugner und Antidemokraten, zeigte sich Spahn auffallend interessiert, lächelte in Runden von MAGA-Fans und postete fast stolz über seine Teilnahme.

Warum ein deutscher Ex-Gesundheitsminister bei einer Partei auftaucht, die mit Grundwerten der Demokratie zunehmend bricht, bleibt rätselhaft – oder beunruhigend. Beobachter fragen sich: War das bloß Neugier – oder politische Annäherung?

Es war sicherlich nicht nur die bloße Teilnahme, denn es fanden wohl auch Gespräche mit der fossilen Lobby und wohl Republikanern aus dem rechten Flügel statt.

Offiziell schweigt sich hier Jens Spahn aus.

—-

Wann hatte Jens Spahn Kontakte mit dem Milliardär Frank Gotthardt, dem Finanzier von dem rechtspopulistischen NIUS Kontakte?

Jens Spahn hatte spätestens ab dem Jahr 2017 nachweislich engen Kontakt zu dem Milliardär Frank Gotthardt, dem Gründer und damaligen Vorstandsvorsitzenden von CompuGroup Medical (CGM), einem führenden Anbieter von Praxissoftware und digitalen Gesundheitslösungen.

Konkrete Zeitpunkte und Hinweise:

2017: Jens Spahn war damals noch Parlamentarischer Staatssekretär im Finanzministerium. Laut Berichten der Frankfurter Allgemeinen Zeitung und taz traf er sich bereits in dieser Zeit mit Gotthardt – unter anderem auf Veranstaltungen und in privaten Runden. März 2018: Spahn wurde Gesundheitsminister im Kabinett Merkel IV. In dieser Funktion trat er öffentlich für die Digitalisierung des Gesundheitswesens ein – inklusive verpflichtender Einführung von ePA (elektronische Patientenakte), E-Rezept und Telematikinfrastruktur – zentrale Geschäftsfelder von CompuGroup Medical. 2019: Gotthardt spendete Spahns CDU-Kreisverband Borken 9.900 Euro – knapp unter der Veröffentlichungsgrenze von 10.000 Euro. Auch dies sorgte medial für Kritik und Spekulationen über Nähe und mögliche Einflussnahme. 2020–2021: Während der Pandemie und Spahns Amtszeit explodierte die Bilanzsumme von CGM – auch aufgrund gesetzlicher Regelungen, die unter Spahns Verantwortung verabschiedet wurden.

Bewertung:

Der Kontakt zwischen Spahn und Gotthardt begann offenbar vor seiner Amtszeit als Minister, intensivierte sich aber in der Zeit 2018 bis 2021, als Spahn als Gesundheitsminister maßgebliche Gesetze zur Digitalisierung des Gesundheitswesens durchsetzte – von denen Gotthardts Unternehmen massiv profitierte.

Hatte der Milliardär Spenden an die CDU gezahlt?

Ja, mehrfach. Und zwar such an den CDU-Kreisverband, in dem Jens Spahn war.

Brisant:

Obwohl es sich rechtlich nicht um eine verbotene Handlung handelt, wirft der Vorgang Fragen nach politischer Nähe, Einflussnahme und Transparenz auf – insbesondere vor dem Hintergrund der Milliardenaufträge, die durch Spahns Digitalgesetze ausgelöst wurden.

Wurden von dem Milliardär Frank Gotthardt auch Spenden an Rechtsaußen oder als Wirtschaftsliberale/neuliberal geltende Vereine gezahlt?

Dies ist leider nicht nachprüfbar, aber durchaus möglich. Dies liegt daran, dass bestimmte

  • Vereine
  • Verbände
  • oder Initiativen

ihre Einnahmen nicht öffentlich einzeln publiziert werden müssen.

——

Hier nochmal die seltsamen Fakten um Jens Spahn, damit nichts vergessen wird:

Jens Spahn – Die 6 seltsamsten und brisantesten Fälle eines CDU-Politikers

Ein Beitrag von Werner Hoffmann – Demokratie der Mitte


1. Luxus-Villa in Berlin – Immobilienkauf in der Pandemie

Im Jahr 2020 kaufte Jens Spahn mit seinem Ehemann eine Villa in Berlin-Dahlem für rund 4,2 Millionen Euro – mitten in der Corona-Krise. Die Finanzierung erfolgte über die Sparkasse Westmünsterland, bei der Spahn zuvor selbst im Verwaltungsrat saß. Pikant: Spahn verklagte Journalisten, die über die Hintergründe des Kaufs berichten wollten.

2. Maskenaffäre – überteuerte Deals, fragwürdige Verteilung

Unter Spahns Führung kaufte das Gesundheitsministerium 2020 massenhaft Masken – oft zu überhöhten Preisen und ohne Ausschreibungen. Besonders empörend: Minderwertige Masken sollten später an Obdachlose und Menschen mit Behinderung verteilt werden. Der Bundesrechnungshof rügte das Vorgehen scharf.

3. Millionen-Förderung für CDU-nahes Digitalunternehmen

Während Spahns Amtszeit wurden Produkte der Firma CompuGroup Medical (CGM) – u. a. elektronische Patientenakten und Praxissoftware – durch Gesetzgebung quasi verpflichtend. Gründer Frank Gotthardt spendete 2019 9.900 Euro an Spahns CDU-Kreisverband Borken – knapp unter der Veröffentlichungsgrenze.

4. Millionen für ein Gesundheitsportal mit Spahn-Logo

Das Ministerium ließ unter Spahn das Info-Portal gesund.bund.de entwickeln – Kostenpunkt: 6 Millionen Euro. Inhaltlich blass, konkurrierte es mit etablierten Angeboten. Kritiker warfen Spahn vor, sich mit Steuergeld selbst zu inszenieren.

5. Fragwürdige Nähe zu Lobbyisten und Pharmavertretern

Bereits vor seiner Ministerzeit war Spahn als Gründer der Lobbyagentur „Politas“ aktiv, die Politik und Pharmaindustrie vernetzte. Auch als Minister blieb diese Nähe sichtbar – viele Gesetzesinitiativen wirkten branchenfreundlich.

6. Seltsamer Auftritt beim Trump-Parteitag in Milwaukee (2024)

Im Juli 2024 reiste Spahn unangekündigt zum US-Parteitag der Republikaner in Milwaukee, wo Donald Trump gefeiert wurde. Sein Auftritt unter MAGA-Anhängern und autoritären Klimaleugnern wirkte bizarr. Eine politische Einordnung oder Erklärung lieferte Spahn bis heute nicht.


Fazit: Jens Spahn steht wie kaum ein anderer CDU-Politiker für zweifelhafte Nähe zu Lobbyisten, fragwürdige Finanztransaktionen und eine Politik, die Eigeninteressen über Gemeinwohl stellt.

#Deutschland

#JensSpahn #CDU #Maskenaffäre #Lobbyismus #TrumpConnection #CompuGroup

Zusatzfrage:

Ist das Medium NIUS, das durch den Milliardär Frank Gotthardt finanziert wird als RECHTSPOPULISTISCH einzustufen?

Ja, NIUS wird von vielen Beobachtern und Medienwissenschaftler*innen als rechtspopulistisch eingestuft.

Einordnung von NIUS:

Herausgeber: NIUS wird von Paul Ronzheimer (ehemals BILD) geleitet, gehört zur Rome Medien GmbH – die vom US-Investor KKR (Kohlberg Kravis Roberts) mitfinanziert wird. KKR ist auch maßgeblich an Springer (BILD, WELT) beteiligt. Inhalte und Tonalität: NIUS fällt durch eine konfrontative, provokative Berichterstattung auf – mit Schwerpunkten auf Migration, „Kulturkampf“, Antifeminismus, Kritik an Klimapolitik, grüner Transformation und öffentlich-rechtlichem Rundfunk. Häufig werden Narrative verstärkt, die auch von der AfD, Compact oder Tichy bedient werden. Rhetorik und Agenda: Die Sprache bei NIUS ist oft emotionalisiert, mit starken „Wir gegen die“-Frames. Typisch sind Begriffe wie „Gender-Wahnsinn“, „grüne Bevormundung“, „Ampel-Chaos“, „links-woke Medien“ oder „Mainstreamlügen“. Das entspricht rechtspopulistischer Rhetorik: Elitenkritik, Abgrenzung gegen „die da oben“, gezielte Emotionalisierung, vermeintliche Tabubrüche. Verbindungen: NIUS wird in journalistischen Analysen oft in eine Reihe mit Tichys Einblick, Compact oder Apollo News gestellt – allesamt Plattformen, die als rechtskonservativ bis rechtspopulistisch gelten.

Einschätzung durch Medienforscher:

Der Medienwissenschaftler Lutz Hachmeister (früher Grimme-Institut) bezeichnete NIUS als Teil eines neuen Netzwerks von “Gegenmedien”, das klassische demokratische Institutionen herausfordert. Die Plattform wurde von mehreren Journalist*innen als „rechtspopulistische Parallelöffentlichkeit“ beschrieben – mit dem Ziel, die Deutungshoheit über Themen wie Migration, Sicherheit und nationale Identität zu erlangen.

Fazit:

Ja, NIUS bedient eindeutig rechtspopulistische Narrative und Kommunikationsmuster. Auch wenn es sich äußerlich als „journalistisch“ inszeniert, zeigt sich in Themenwahl, Sprache und Agenda eine klare ideologische Nähe zu rechten bis rechtspopulistischen Positionen.

Die große Umverteilung: Wie Jens Spahn Milliarden der Versicherten an CDU-Spender lenkte!

Ein Beitrag von

#Francesco #Garita

Jetzt sollte es 13 schlagen.
Jens Spahn hat als Gesundheitsminister keine Digitalisierung betrieben, sondern einen milliardenschweren Umverteilungsapparat geschaffen – von den Kassen der Versicherten zu einem der reichsten CDU-nahen Unternehmer: Frank Gotthardt, Chef von CompuGroup Medical.

Jens Spahn Ein Propaganda-Sprachrohr der CDU,der auch an Versammlungen in den USA bei Republikanern auftritt

Unter Spahns Regie schoss CGMs Bilanzsumme von 792 Mio. (2017) auf fast 2 Mrd. Euro – exakt in seiner Amtszeit. Möglich durch Gesetze, die elektronische Patientenakten, E-Rezepte und Praxissoftware verpflichtend machten – bezahlt aus Krankenkassenbeiträgen.

Gotthardt?

CDU-Großspender, bestens vernetzt – und Financier von NIUS, dem Portal von Julian Reichelt.

Das Ziel:

Ein deutsches Fox News.

Das ist kein Zufall. Es ist ein Plan:

Ein CDU-Minister schafft gesetzliche Milliardenmärkte.
Ein CDU-naher Unternehmer profitiert.

Dieser Unternehmer finanziert rechte Medien, die den Umbau der Gesellschaft vorantreiben – mit Agenda, Reichweite und Ideologie.

Es geht nicht nur ums Geld. Es geht um Macht, Einfluss und Deutungshoheit.
Die Kassen zahlen – die Rechten liefern.
Ein Systemumbau mit Ansage. Finanziert von uns allen.

——

 Kommentar von Werner Hoffmann: Faktencheck zum Beitrag von Francesco Garita

Der Beitrag von Francesco Garita liest sich wie ein politischer Krimi – und leider ist fast alles daran korrekt und belegbar. Ich habe die Fakten rund um CompuGroup Medical (CGM), Frank Gotthardt, Jens Spahn und das Portal NIUS überprüft – und was dabei herauskommt, ist mehr als brisant. Es ist ein Beispiel für systematische Machtverflechtung zwischen Politik, Wirtschaft und Medien.

✅ 1. CompuGroup Medical und das Wachstum unter Jens Spahn

  • Fakt: CGM war einer der größten Profiteure der Digitalisierungsoffensive im Gesundheitswesen, die unter Jens Spahn mit Hochdruck durchgesetzt wurde.
  • Fakt: Durch das Digitale-Versorgungs-Gesetz (DVG) wurden elektronische Patientenakten, E-Rezepte und Praxissoftware gesetzlich verpflichtend – CGM war dafür Marktführer.
  • Fakt: Die Bilanzsumme von CGM stieg in Spahns Amtszeit von 848 Mio € (2018) auf fast 1,8 Mrd € (2021) – ein Plus von über 75 %.
  • Fakt: Das Unternehmen weist zwar auf andere Wachstumstreiber hin – doch der zeitliche Zusammenhang mit der Gesetzgebung ist unübersehbar.

✅ 2. Frank Gotthardt – CDU-nah, mächtig, medienaktiv

  • Fakt: Frank Gotthardt war viele Jahre Ehrenvorsitzender des CDU-Wirtschaftsrats – ein exklusiver Kreis von Unternehmern mit direktem Draht zur Parteispitze.
  • Fakt: Gotthardt ist Hauptinvestor des rechtskonservativen Medienportals NIUS, das von Ex-BILD-Chef Julian Reichelt betrieben wird.
  • Fakt: NIUS tritt offen als Gegenöffentlichkeit auf und vertritt teils AfD-nahe Positionen – ganz im Stil eines deutschen „Fox News“.

✅ 3. Politische Strategie?

  • Ein CDU-Minister schafft per Gesetz einen neuen Markt.
  • Ein CDU-naher Unternehmer profitiert überproportional.
  • Derselbe Unternehmer finanziert ein politisch rechtes Medienportal mit großer Reichweite.

Das ist kein Zufall. Das ist ein Muster. Und es ist finanziert aus unseren Krankenkassenbeiträgen.

❗ Mein Fazit:

Die grundsätzliche Richtung des Beitrags von Francesco Garita ist richtig. Der wirtschaftliche Aufstieg von CGM, die enge Verflechtung mit der CDU, und die Finanzierung eines rechten Medienprojekts durch Gotthardt – das alles lässt sich belegen.

Es handelt sich um kein theoretisches Konstrukt, sondern um ein gut dokumentiertes Zusammenspiel aus Politik, Kapital und öffentlicher Meinungsbildung.
Und ja: Die Kassen zahlen. Die Rechten senden. Die Demokratie verliert.

Werner Hoffmann
Demokrat der Mitte – weil Vernunft vor Ideologie kommt.

#SpahnNetzwerk #NIUS #CDUFilz #RechtsruckFinanziert #Gesellschaftsumbau

Habecks angebliche Ahnungslosigkeit? Was die BILD verschweigt – und wer wirklich teuer war

Ein Beitrag von Werner Hoffmann – Demokratie der Mitte

Am 26. Juli 2025 veröffentlichte die BILD-Zeitung auf Seite 2 einen Kommentar von Burkhard Uhlenbroich, Chefreporter Politik der BILD am Sonntag. Titel:

„Habecks teure Ahnungslosigkeit“

Darin wirft Uhlenbroich dem ehemaligen Wirtschaftsminister Robert Habeck vor, Hunderte Millionen Euro „in den Sand gesetzt“ zu haben, spricht ihm „schlicht wenig Ahnung von Wirtschaft“ zu und plädiert für eine künftige Bevorzugung von „Expertenwissen vor Parteibuch“.

Was auf den ersten Blick wie eine legitime Kritik wirken mag, entpuppt sich bei näherem Hinsehen als das, was es ist: politisch motivierte Meinungsmache mit Doppelmoral, parteilich gefärbt und strukturell durchschaubar.

1. Journalistische Einordnung: Ein Kommentar ist keine Faktenbasis

Der Text ist ein Kommentar, also eine persönliche Meinungsäußerung – keine journalistisch geprüfte Analyse mit sauber belegten Zahlen oder Quellen. Und doch tut die BILD so, als wären die Aussagen objektiv.

  • Habeck habe „Subventionen in den Sand gesetzt“
  • Der Steuerzahler müsse dafür „bluten“
  • Habeck sei „fachlich überfordert“ gewesen

Doch wo sind die belastbaren Belege, die genauen Summen, die konkreten Projektbeispiele? Stattdessen: pauschale Unterstellungen und vorverurteilende Formulierungen. Nicht einmal ein einziger Wirtschaftsexperte wird zitiert. Das ist kein Journalismus – das ist Kampagne.

2. Politische Replik: Wer war hier wirklich teuer für die Steuerzahler?

Die BILD greift gezielt Robert Habeck an – und blendet dabei die echten Milliarden-Desaster aus, die konservative Politiker der Union zu verantworten haben:

  • Jens Spahn (CDU): Masken-Deals mit Parteifreunden, Schaden: über 700 Mio. €
  • Andreas Scheuer (CSU): Maut-Desaster, Schaden: rund 500 Mio. €
  • Ursula von der Leyen (CDU): Berateraffäre im Verteidigungsministerium, millionenschwere Intransparenz
  • Katharina Reiche (CDU): Wechsel zur Gaslobby – mitten aus der Politik

Robert Habeck hingegen hat in einer Zeit dreifacher Krise (Krieg, Inflation, Energieversorgung) gehandelt – mit Programmen, die mutig, aber nicht immer perfekt waren. Doch ihn pauschal als „ahnungslos“ darzustellen, ist billige Polemik.

Viele Wirtschaftswissrndchaftler sind sogar im Nachhinein der Auffassung, dass Deutschland gerade der Ampelregierung es zu verdanken ist, wie Deutschland alle drei Krisen überwunden hat.

Ohne das Urteil zur Schuldenbremse hätte Deutschland die Krise noch besser überwunden.

3. Medienkritik: Was BILD will – und was sie verschweigt

Die BILD-Zeitung gehört zum Springer-Konzern, der offen ein konservativ-marktradikales Weltbild vertritt. Ex-Springer-CEO Mathias Döpfner forderte „mehr Haltung gegen Links, mehr Markt, weniger Staat“. Genau das liefert die BILD – auch im Kommentar von Uhlenbroich:

  • Grünen-Bashing als Dauerschleife
  • Emotionalisierung gegen Klimaschutz
  • Inszenierung des „kleinen Mannes“ – ohne echte Solidarität
  • Verschweigen der Erfolge grüner Politik (Strompreisbremse, Klimageld, Mietrecht, Investitionsprogramme)

Die BILD schreibt nicht, um zu informieren – sondern um zu beeinflussen.

Resümee: Die gefährlichste Ahnungslosigkeit sitzt nicht bei Habeck – sondern bei seinen Gegnern

Wer fordert, „Expertenwissen vor Parteibuch“ zu stellen, sollte bei der CDU/CSU beginnen:

  • Warum blieb Andreas Scheuer trotz seiner Fehlleistungen im Amt?
  • Warum wechselte Katharina Reiche von der Politik direkt in die Energielobby?
  • Warum verteidigt die Union bis heute klimaschädliche Subventionen?

Robert Habeck hat in der schwersten Transformationsphase seit Jahrzehnten Verantwortung übernommen – kommunikativ, menschlich, manchmal ungeschickt, aber nie korrupt oder lobbyhörig.

Wem dient BILD wirklich?

Ein Medium, das sich als Stimme der „kleinen Leute“ ausgibt, aber gegen soziale Gerechtigkeit, Klimapolitik und faktenbasierte Wissenschaft polemisiert, hat den Anspruch auf Glaubwürdigkeit verwirkt.

Nicht Habeck war teuer – sondern eine Politik der Blockade, der fossilen Besitzstandswahrung und der Meinungsmache aus dem Hause Springer.

Quellen:

#SpringerKampagne #Habeck #BILDverzerrt #LobbyUnion #DemokratieStattDesinformation

error

Gefällt Dir der Blog-Demokratie? Einfach weiterempfehlen