Gedenken an Walter Lübcke

Ein Beitrag von

In Gedenken an Walter Lübcke, der heute vor 6 Jahren von einem Neonazi ermordet wurde, weil er öffentlich für Menschrechte von Geflüchteten einstand.

Der Mörder des CDU-Regierungspräsidenten von Kassel war u.a. bei #AfD aktiv und fasste den Tatplan nach dem öffentlichen Schulterschluss von AfD und Neonazis bei der rassistischen Mobilisierung in Chemnitz am 1. September 2018.

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Walter_Lübcke

Die Angehörigen von Walter Lübcke beschreiben in einem sehr lesenswerten Interview von Miriam Hollstein vor zwei Jahren die Bedeutung von Solidarität angesichts von rechten Hasskampagnen:

„Wenn jemand angegriffen wird, dann muss man gemeinsam Flagge dagegen zeigen – gerade, wenn der Angriff aus dem rechten Lager oder aus anderen gefährlichen Spektren kommt“, sagte Christoph Lübcke in dem Interview.

Der ehemalige #CDU-Generalsekretär Peter Tauber kritisierte den Umgang seiner Partei mit dem rechtsterroristischen Mord an Walter Lübcke:

„Aber meine Partei schwieg. Ich glaube, viele wollten einfach nicht glauben, dass so etwas in Deutschland möglich ist.

Dieses fast dröhnende Schweigen fand ich unerträglich.

Darum hatte ich mich auf Twitter dann entsprechend geäußert.

Für mich war klar:

Die monatelange Hetze von Erika Steinbach und anderen hat mit zu der Tat geführt.

Worte sind Taten geworden.“


Link zum Interview im Kommentar. #NieWiederistJetzt

https://verband-brg.de
error

Gefällt Dir der Blog-Demokratie? Einfach weiterempfehlen