Finanzwelt im Klimaschock – warum die BaFin jetzt handeln MUSS!

Ein Beitrag von

Finanzwände


#Stabilität braucht #Nachhaltigkeit – deshalb haben wir die BaFin besucht!

Die Klimakrise und das Artensterben sind längst nicht mehr nur ein ökologisches Problem, sondern bedrohen auch den Finanzsektor massiv.

– Extremwetterereignisse nehmen zu, verursachen finanzielle Ausfälle und gefährden damit die Stabilität.

– Gleichzeitig verlieren Investitionen in Öl & Gas rasant an Wert – ein Risiko, das ganze Bilanzen ins Wanken bringen kann.

Die BaFin trägt Verantwortung.
Sie ist zwar keine Umweltbehörde, doch ihre Aufgabe ist es, stabile und integre Finanzmärkte zu gewährleisten. Ohne umfassende Nachhaltigkeit kann diese Mission niemals erfüllt werden.

In den letzten Jahren hat die BaFin erste Schritte unternommen. Aber: Das reicht nicht!

Sie muss deutlich mehr tun, um Risiken aus Klimakrise und Naturverlust wirklich zu erfassen und konsequent zu managen.

FINANZWENDE

Doch klar ist auch: Kein Wandel ohne die Mitarbeitenden!

Darum haben wir ihnen eine Stärkung für die Aufgabe überbracht – und unsere Vorschläge, wie die Aufsicht im Nachhaltigkeitsbereich noch effektiver gestaltet werden kann.

Besonders gefreut hat uns, dass BaFin-Chef Mark Branson, Exekutivdirektor Rupert Schaefer und die Kolleginnen des BaFin-Zentrums für Sustainable Finance unsere Aktion besucht haben.
Der Austausch war konstruktiv, offen und wichtig – und wir wollen ihn schon bald fortsetzen!

Am Ende gilt: Die Zukunft der Finanzmärkte hängt von nachhaltigem Handeln ab.
Und deshalb sagen wir voller Überzeugung: Auf Sie kommt es an!

———

Ein Kommentar von

Werner Hoffmann – Demokratie der Mitte, weil Extremflügel das Land zerstören

Finanzwelt im Klimaschock – warum die BaFin jetzt handeln MUSS!

Ein Beitrag von Finanzwände


#Stabilität braucht #Nachhaltigkeit – deshalb haben wir die BaFin besucht!

Die Klimakrise und das Artensterben sind längst nicht mehr nur ein ökologisches Problem, sondern bedrohen auch den Finanzsektor massiv.

– Extremwetterereignisse nehmen zu, verursachen finanzielle Ausfälle und gefährden damit die Stabilität.

– Gleichzeitig verlieren Investitionen in Öl & Gas rasant an Wert – ein Risiko, das ganze Bilanzen ins Wanken bringen kann.

Die BaFin trägt Verantwortung.
Sie ist zwar keine Umweltbehörde, doch ihre Aufgabe ist es, stabile und integre Finanzmärkte zu gewährleisten. Ohne umfassende Nachhaltigkeit kann diese Mission niemals erfüllt werden.

In den letzten Jahren hat die BaFin erste Schritte unternommen. Aber: Das reicht nicht!

Sie muss deutlich mehr tun, um Risiken aus Klimakrise und Naturverlust wirklich zu erfassen und konsequent zu managen.

Doch klar ist auch: Kein Wandel ohne die Mitarbeitenden!
Darum haben wir ihnen eine Stärkung für die Aufgabe überbracht – und unsere Vorschläge, wie die Aufsicht im Nachhaltigkeitsbereich noch effektiver gestaltet werden kann.

Besonders gefreut hat uns, dass BaFin-Chef Mark Branson, Exekutivdirektor Rupert Schaefer und die Kolleginnen des BaFin-Zentrums für Sustainable Finance unsere Aktion besucht haben.
Der Austausch war konstruktiv, offen und wichtig – und wir wollen ihn schon bald fortsetzen!

Am Ende gilt: Die Zukunft der Finanzmärkte hängt von nachhaltigem Handeln ab.
Und deshalb sagen wir voller Überzeugung: Auf Sie kommt es an!


Wie Finanzwende entstand – und warum Anne Brorhilker den Staatsdienst verließ

Finanzwende ist aus dem Zusammenspiel von Mut, Fachkenntnis und Frustration über festgefahrene Strukturen entstanden. Ziel ist es, Transparenz, Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit wieder ins Zentrum der Finanzmärkte zu rücken.

Seit April 2024 prägt die deutsche Staatsanwältin Anne Brorhilker die Bewegung maßgeblich als Geschäftsführerin. Sie galt zuvor als erfolgreichste Cum-Ex-Ermittlerin Deutschlands und führte über Jahre hinweg aufwändige Verfahren gegen internationale Banken und Finanzakteure.

Ihr Schritt aus dem Staatsdienst hatte einen klaren Hintergrund: tiefe Zweifel am politischen Willen zur konsequenten Aufklärung von Finanzkriminalität. Immer wieder erlebte sie interne Blockaden und mangelnde Durchsetzungskraft – Faktoren, die wirksame Verfolgung erschwerten. Um ihre Arbeit für rechtsstaatliche Integrität und faire Finanzmärkte fortzusetzen, wechselte sie in die Zivilgesellschaft zu Finanzwende.

Mit ihrer Expertise, ihrer Hartnäckigkeit und ihrem Netzwerk steht Brorhilker heute für das, was Finanzwende ausmacht: unabhängige Aufklärung, wirksame Regeln und Nachhaltigkeit als Voraussetzung stabiler Märkte.


#Nachhaltigkeit
#BaFin
#Finanzmärkte
#Klimarisiken
#Zukunft


error

Gefällt Dir der Blog-Demokratie? Einfach weiterempfehlen