Zum Vorlesen
Ein Kommentar von

Werner Hoffmann – Demokrat der Mitte, weil Demokratie freie und unabhängige Medien braucht – und weil die AfD gezielt daran arbeitet, diese zu schwächen und durch eigene Kanäle zu ersetzen.

Parallel-Öffentlichkeit als Strategie
Du merkst es vielleicht gar nicht sofort, aber die AfD baut seit Jahren ihr eigenes Medienökosystem auf.
Du wirst auf parteinahe Kanäle wie YouTube, Telegram oder Facebook gelockt, wo Inhalte unkontrolliert und ungefiltert in deine Timeline gespült werden.
Ein Beispiel:
Der AfD-Bundestagsabgeordnete Petr Bystron nutzte Telegram, um Inhalte aus dem rechtsextremen Spektrum weiterzuverbreiten.
Dann stößt du auf rechte Portale wie „Apollo News“ oder „NIUS“, die AfD-Narrative übernehmen und verstärken.
So veröffentlichte Apollo News 2023 Artikel, in denen Klimaschutzmaßnahmen pauschal als „Ökodiktatur“ diffamiert wurden.
Und plötzlich lachst du über scheinbar harmlose Memes, die in Wahrheit manipulativ sind – etwa Bildmontagen, die Habeck oder Baerbock lächerlich machen und hunderttausendfach in AfD-nahen Gruppen kursieren.
Angriff auf unabhängige Medien
Du hörst immer wieder die abgedroschene „Lügenpresse“-Rhetorik.
Bei Pegida-Aufmärschen und AfD-Kundgebungen hallt sie regelmäßig durch die Straßen – und wird von AfD-Politikern wie Björn Höcke bewusst befeuert.
Du siehst, wie Journalistinnen und Journalisten in sozialen Netzwerken gezielt beleidigt und bedroht werden – etwa nach kritischen Beiträgen des ZDF über die AfD, als Reporter Morddrohungen erhielten.
Und du wirst mit sogenannten alternativen Fakten bombardiert, wie bei Alice Weidels Falschbehauptung über „Massenzuwanderung in Sozialsysteme“, die längst durch Studien widerlegt ist, aber in AfD-nahen Medien weiterverbreitet wird.
Die Einstiegsdroge Humor – wenn „Witze“ zum Gift werden
Du kennst das:
Es fängt ganz banal an. Jemand macht einen „Scherz“ – und du lachst vielleicht noch mit, weil es harmlos klingt.
Aber genau das ist der Trick: Humor wird als Köder eingesetzt.
- Da ist der „Witz“ über den sogenannten N…Kuss, bei dem ein Gebäckstück absichtlich mit einem rassistischen Begriff belegt wird,
- oder das „Z…Schnitzel“, das in rechten Kreisen mit neuen, diskriminierenden Namen versehen wird.
Du lachst, denkst dir nichts weiter – und genau so beginnt es.
Diese „harmlosen“ Witze sind der erste Zug an der Zigarette, der erste Schluck Alkohol. Sie sind die Einstiegsdroge der Radikalisierung.
Von der Pointe zur Parole
- Banalisierung – Du gewöhnst dich an abwertende Begriffe und verlierst die Sensibilität für Sprache,
- Feindbilder – Aus dem Witz wird eine „Meinung“: „Die Ausländer nehmen uns alles weg“,
- Wiederholung – Memes, Stammtischsprüche und WhatsApp-Ketten wiederholen dieselben Muster,
- Hetze – Irgendwann ist es kein Spaß mehr, sondern ein Angriff: „Die Medien lügen, die Regierung betrügt, Migranten sind schuld“,
- Radikalisierung – Am Ende konsumierst du nur noch Inhalte, die deine Wut verstärken – alles andere erscheint dir wie „Zensur“.
So wie bei echten Drogen beginnt es mit einem „harmlosen Zug“. Doch jeder Lacher, jedes Kopfnicken, jede Wiederholung vertieft die Abhängigkeit.
Politisches Kalkül
- Du sollst glauben, dass nur die AfD die Wahrheit erzählt – so kontrollieren sie ihre Echokammer,
- Du sollst jede Kritik als Zensur oder Angriff auf deine Meinungsfreiheit empfinden,
- Du sollst dich durch Dauerbeschallung radikalisieren und den Bezug zur Realität verlieren.
Die Gefahr für die Demokratie
Wenn du dich nur noch in solchen parallelen Medien- und Humorwelten bewegst, schwächst du das Vertrauen in unabhängige Presse. Du förderst mit jedem Klick, jedem Share, jedem Like die Polarisierung der Gesellschaft. Doch Demokratie lebt vom kritischen Journalismus und Respekt – nicht von Hetze im Meme-Gewand.
——-
Weitere Beispiele und Analysen findest Du hier:
https://blog-demokratie.de/?s=AfD
#Deutschland #AfD #Medienmacht #AfD_Strategie #Demokratie
#FakeNews
——-
→ Quellenangaben:

——-

——

——

Ein Gedanke zu „Die perfiden Spiele der AfD – Teil 12 – Die Medienmacht“
Die Kommentare sind geschlossen.