Martina Pacino schrieb kürzlich:
„Werner Hoffmann Wikipedia ist keine seriöse Quelle mehr. Die Justiz und auch Hochschulen wurden angewiesen, sich darauf nicht mehr zu beziehen, weil zu viele Fake News dort kursieren. Jeder Idiot kann dort schreiben.“
Diese Aussage ist in mehrfacher Hinsicht falsch:

1. Keine generellen Verbote
Es gibt weder von Gerichten noch von Hochschulen eine generelle Anweisung, Wikipedia nicht zu nutzen.
Hochschulen verlangen bei wissenschaftlichen Arbeiten Primärquellen – das gilt für alle Sekundärquellen, nicht nur für Wikipedia. Als Einstieg ins Thema und zur Suche nach seriösen Quellen ist Wikipedia weiterhin geeignet.
2. Qualitätssicherung statt Chaos
Wikipedia unterliegt strengen Regeln wie Belegepflicht und Neutralität. Falsche oder unbelegte Aussagen werden oft innerhalb von Minuten korrigiert. Sensible Artikel sind oft geschützt, sodass nur erfahrene Nutzer bearbeiten können.
3. Gerichte und Behörden nutzen Wikipedia
Gerichte in Deutschland, EU-Behörden und Forschungseinrichtungen haben Wikipedia schon vielfach als Referenz genutzt – immer in Verbindung mit anderen, belastbaren Quellen.
4. Offene Plattform, aber nicht unkontrolliert
Ja, theoretisch kann jede*r mitschreiben – praktisch gibt es aber Schutzmechanismen, Sperrlisten und aktive Moderation.
5. Ihre Netzwerke
Frau Pacino, Sie folgen auf LinkedIn auffällig vielen Personen, die dem Umfeld von Thomas Gutenberger und seinen klar rechts außen stehenden Anhängern zuzuordnen sind. Zumindest macht es auf mich den Eindruck, denn viele dieser Namen tauchen mir bei rechten oder rechtspopulistischen Kommentaren immer wieder auf.
6. Typisches Muster
Ihre Behauptung über Wikipedia findet sich inhaltlich immer wieder bei:
- Rechtspopulisten,
- der Fossil-Lobby,
- Corona-Leugnern,
- Impfgegnern,
- und Leugnern des menschengemachten Klimawandels
- Verschwörungsanhänger und Verschwörungsentwickler
7. Was ich damit mache
Gerade weil solche Aussagen oft Teil von gezielten Desinformationskampagnen sind, werde ich Ihren Kommentar zum Anlass nehmen, einen eigenen Beitrag auf meinem Blog „Demokratie der Mitte“ zu veröffentlichen – mit belegbaren Fakten, die das Gegenteil Ihrer Behauptungen zeigen. So bekommt das Thema nicht weniger, sondern mehr Öffentlichkeit – allerdings mit seriösen Informationen.
#Faktencheck
#Demokratie
#Wahrheit
#Wikipedia
#Politik
Quelle:
www.linkedin.com/feed/update/urn:li:ugcPost:7359566156342407168?commentUrn=urn%3Ali%3Acomment%3A%28ugcPost%3A7359566156342407168%2C7359883929341894656%29&replyUrn=urn%3Ali%3Acomment%3A%28ugcPost%3A7359566156342407168%2C7360228699977261056%29&dashCommentUrn=urn%3Ali%3Afsd_comment%3A%287359883929341894656%2Curn%3Ali%3AugcPost%3A7359566156342407168%29&dashReplyUrn=urn%3Ali%3Afsd_comment%3A%287360228699977261056%2Curn%3Ali%3AugcPost%3A7359566156342407168%29