Technologieoffenheit – das Zauberwort für Stillstand

Zum Vorlesen

Ein Beitrag von

Michael Frank Franz.

Peter Thiel und das Märchen von der Technologieoffenheit

Peter Thiel, Milliardär, Trump-Finanzier und selbsternannter Untergangsprophet, faselt von Technologieoffenheit. In seinen Vorträgen fantasiert er vom Antichristen, der in unserer Zeit auftrete – angeblich in Gestalt von Greta Thunberg oder anderen, die schlicht auf wissenschaftliche Fakten hinweisen und politische Konsequenzen einfordern.

Für Thiel ist nicht der Klimawandel das Problem, sondern die Maßnahmen, die ihn bekämpfen sollen. Wer Regulierung fordert, wird in seinem Weltbild zur Teufelsfigur erklärt. Das ist grotesk, aber vor allem gefährlich.

Profit durch Angst und Kontrolle

Während er sich als Verteidiger der Freiheit inszeniert, verdient er Milliarden mit Überwachung, Rüstung und Krisenprofiten. Palantir, sein Unternehmen, verkauft Datenauswertung für Polizei und Militär. Er wettert gegen Kontrolle durch den Staat, während er private Kontrolle zur Ware macht. Wer so redet, spielt ein doppeltes Spiel: öffentlich Panik vor Regulierung schüren, während man im Hintergrund von genau diesem Kontrollbedürfnis profitiert.

Keine Wissenschaft, sondern Tech-Oligarchie

Thiel will keine Technokratie, keine Herrschaft der Expertinnen und Ingenieure. Wissenschaft, wenn sie unbequem wird, verachtet er. Was er anstrebt, ist eine Tech-Oligarchie: die Herrschaft derjenigen, die Kapital und Plattformen besitzen. Keine demokratische Kontrolle, keine Rechenschaft, sondern Macht in den Händen weniger Milliardäre.

Das Bündnis mit der CDU/CSU

Und genau an diesem Punkt trifft er sich mit der CDU/CSU. Auch dort wird Technologieoffenheit wie ein Mantra vor sich hergetragen, seit Jahren, wann immer es um Klimaschutz geht. Was harmlos klingt, ist in Wahrheit eine Tarnung für Untätigkeit. Keine klaren Entscheidungen, keine verbindlichen Regeln, bloß kein verbindlicher Ausstieg aus fossilen Strukturen. Stattdessen das ewige Vertrösten auf irgendeine künftige Innovation, die das Problem schon lösen wird.

Organisierter Stillstand statt Fortschritt

Das ist nicht Fortschritt, das ist organisierter Stillstand. Technologieoffenheit bedeutet bei Thiel freie Bahn für Superreiche, die ohne Grenzen schalten und walten wollen. Technologieoffenheit bedeutet bei der CDU/CSU ein bequemes weiter so im Dienste von Öl-, Gas- und Industriekonzernen, eingebettet in transatlantische Netzwerke, die seit Jahrzehnten Elitenpolitik betreiben und zunehmend flankiert werden von einer Rolle als Wegbegleiter der Neuen Rechten.

#niewiederCDU #NiewiederCDUCSU #

error

Gefällt Dir der Blog-Demokratie? Einfach weiterempfehlen