Ein Beitrag von

Lisa Müller
Genug von Charlie Kirk
Ganz ehrlich, ich will nichts mehr über Charlie Kirk hören oder lesen. Wir bauen derzeit alle bewusst oder unbewusst mit das überhöhte Bild auf, das die MAGA-Bewegung implementieren will. Er wird zum Märtyrer für die, die Freiheit schreien, aber Herabsetzung und Unterdrückung aller anderen meinen.
Die Jagd auf Dunja Hayali
Worüber ich aber reden will: Dunja Hayali und die Jagd auf die, die sich dem rechtsextremen Druck nicht beugen.

Listen und Drohungen
Rightwingers in den USA haben eine Liste mit Leuten angelegt, die ihrer Meinung nach den Tod des Podcasters feiern. Ja, es gab einige Aussagen. Aber die allermeisten, die lediglich kritisch einordnen – wie Dunja Hayali es tat –, sind nun ebenfalls ins Visier geraten. Hierzulande ist die USA leider Vorbild.
Systematischer Druck
Es folgen Beleidigungen, Todesdrohungen, aber auch ein strategisches Vorgehen: Arbeitgeber werden massenhaft angeschrieben und aufgefordert, Personen zu entlassen. Mit Erfolg – zahlreiche Menschen haben tatsächlich ihren Job verloren.
Eigene Erfahrungen
Selbst ich, mit überschaubarer Reichweite, bin mit meinem letzten Instagram-Beitrag in ein US-amerikanisches, radikalisiertes Nest gefallen. Dazu kommen unsere eigenen Chaoten in diesem Land. Mein Tipp: Blockiert sie, löscht Kommentare, nehmt sie nicht ernst. Euer Profil, eure Regeln.
Das hat System
Was diese Beispiele zeigen: Es passiert nicht einzelnen von uns, es ist ein System. Umso wichtiger, dass wir Strukturen aufbauen, die uns schützen. Etwa im Fall Hayali: Was spricht dagegen, dass wir alle ihre Aussage solidarisch wiederholen? Denn sie war korrekt. Und wenn das viele tun, muss sich diese aggressive Minderheit an zu vielen abarbeiten.
Keine Zugeständnisse
Ganz sicher jedenfalls sollten wir dieser „oftmals abscheulichen, rassistischen, sexistischen und menschenfeindlichen“ Bewegung nicht auch nur einen Zentimeter Platz einräumen.
——-
Ein Kommentar von

Es ist einfach abartig, dass eine Journalistin, die nichts anderes als die Wahrheit sagt, Hetze und Morddrohungen erhält.
Wer sich mit der Geschichte des 3. Reiches befasst, erkennt seit der NSU Parallelen zur SA, NSDAP und diesen rechtsextremen Gruppen wie die AfD.
Es ist nicht akzeptabel und muss strafrechtlich mit allen Konsequenzen verfolgt werden.
Dunja Hayali ist als Journalistin eine anerkannte Frau, die auch in der Mitte der Demokratie steht.

Nicht ohne Grund wurde sie erst vor kurzem ausgezeichnet.
——

DIALOG STATT AUSGRENZUNG
Rückblick: Am 11.03.2024 wurde Dunja
Hayali von der Deutschlandstiftung Integration mit dem TALISMAN für gesellschaftlichen Zusammenhalt geehrt.
Zur Begründung hieß es: „In ihrer Arbeit setzt sich Frau Hayali vehement gegen die Spaltung in unserer Gesellschaft ein und engagiert sich für Dialog und gegen Ausgrenzung.
Die Deutschlandstiftung Integration sieht die Preisträgerin damit als großes Vorbild, um gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken.“
Das Video zeigt die Holocaust-Überlebende Margot Friedlaender am Rande der Preisverleihung mit Dunja Hayali
#Solidarität #Pressefreiheit #StopHate #DunjaHayali #NoHate