Ein Beitrag von

Immer wieder versucht die AfD, Deutschland im internationalen Vergleich schlecht dastehen zu lassen – besonders emotional wird es, wenn es um das Thema Rente geht.
Ein häufig geteiltes AfD-Bild

vergleicht das Rentensystem Deutschlands mit dem in Frankreich und Italien – und behauptet, dort bekämen Menschen bei deutlich niedrigerem Renteneintrittsalter viel mehr Rente.
Was nach einem empörenden Skandal klingt, ist bei genauerem Hinsehen jedoch schlicht populistische Irreführung.
Wir haben die wichtigsten Punkte des Bildes überprüft – und mit harten Fakten verglichen:
1. Renteneintrittsalter – die AfD rechnet mit alten Zahlen
Das Bild behauptet:
– Deutschland: Rentenbeginn mit 67 Jahren
– Frankreich: 62 Jahre
– Italien: 60 Jahre
Fakt ist:
– In Deutschland steigt das Renteneintrittsalter bis 2031 auf 67 Jahre – korrekt.
– In Frankreich wurde das Renteneintrittsalter 2023 auf 64 Jahre erhöht – nicht 62.
– In Italien liegt das gesetzliche Rentenalter bei 67 Jahren – wie in Deutschland! Die Angabe „60 Jahre“ ist schlicht falsch.
2. Rentenniveau: Prozentzahlen ohne Kontext
Das Bild zeigt:
– Deutschland: 48,1 %
– Frankreich: 74,5 %
– Italien: 93,2 %
Fakt ist:
– Deutschland: rund 48 % ohne Zusatzrenten.
– Frankreich: ca. 60–70 % inkl. obligatorischer Zusatzsysteme.
– Italien: heute ca. 70–80 %, nicht über 90 %. Die Zahl 93,2 % ist realitätsfern.
3. Euro-Vergleich: Was Rentner wirklich bekommen
Durchschnittliche monatliche Bruttorente:
– Deutschland: ca. 1.825 €, netto ca. 1.497 €
– Frankreich: ca. 2.000 €, netto ca. 1.800 €
– Italien: ca. 1.900 €, netto ca. 1.672 €
Aber:
Die Löhne in Frankreich und Italien sind niedriger. Die vermeintlich höheren Renten relativieren sich bei Betrachtung der Kaufkraft – und liegen dann viel näher beieinander.
4. Rente im Verhältnis zum tatsächlichen Einkommen
Netto-Rente in % vom Ø-Bruttogehalt:
– Deutschland: ca. 37,7 %
– Frankreich: ca. 58,1 %
– Italien: ca. 63,1 %
Aber: Die Löhne in Frankreich und Italien sind deutlich niedriger. Man startet mit weniger in die Rente, auch wenn die Quote höher aussieht.
5. Wer zahlt wie viel in die Rentenkasse?
Deutschland:
– 18,6 % Gesamtbeitrag
– je 9,3 % Arbeitgeber & Arbeitnehmer
Frankreich:
– ca. 28–30 % Gesamtbeitrag
– Arbeitgeber: bis zu 19 %, Arbeitnehmer: ca. 10–11 %
Italien:
– ca. 33 % Gesamtbeitrag
– Arbeitgeber: ca. 24 %, Arbeitnehmer: ca. 9 %
Österreich:
– 22,8 % Beitrag
– Arbeitgeber: 12,55 %, Arbeitnehmer: 10,25 %
Fazit: Fakten statt AfD-Propaganda
Die AfD nutzt bewusst veraltete oder manipulierte Zahlen, um Stimmung gegen den Sozialstaat Deutschland zu machen.
Dabei verschweigt sie zentrale Faktoren wie Beitragshöhen, Netto-Renten, Kaufkraft oder internationale Reformen.
Deutschland hat in der Tat Reformbedarf – aber mit Lügen wird nichts besser.
Wer ehrlich über die Rente reden will, braucht Fakten. Nicht Hetze.
#Rente #AfD #Faktencheck #Populismus #SozialeGerechtigkeit #Altersvorsorge #Deutschland #Italien #Frankreich #Österreich #Schweiz #Wahlkampf #FakeNews