Die perfiden Spiele der AfD – Teil 9 – Die Spaltung der Gesellschaft

Zum Vorlesen

YouTube player

Wie die AfD den sozialen Frieden aufs Spiel setzt!

Ein Kommentar von

Werner Hoffmann – Demokrat der Mitte, weil die Stärke einer Demokratie immer im Zusammenhalt liegt – und genau diesen versucht die AfD systematisch zu zerstören.

Spaltung als Kernstrategie

Die AfD lebt davon, Menschen gegeneinander auszuspielen. Ihr Prinzip ist einfach: teile die Gesellschaft – und ernte Stimmen aus dem Streit.

  • „Wir gegen die“: Die AfD teilt die Gesellschaft in zwei Lager. Auf der einen Seite das „wahre Volk“, auf der anderen Seite „die da oben“.
  • Sündenböcke schaffen: Schuld sind angeblich immer andere – Migranten, Muslime, Politiker oder Journalisten.
  • Konflikte schüren: Ob Corona, steigende Preise oder Zuwanderung – jede Krise wird benutzt, um Angst und Misstrauen zu verstärken.

Methoden der Polarisierung

Die AfD hat ein ganzes Werkzeugset, um diese Spaltung voranzutreiben:

  • Sprache als Waffe: Worte wie „Altparteien“ oder „Systemmedien“ schaffen ein klares Feindbild.
  • Dauerhafte Empörung: Selbst Kleinigkeiten werden aufgeblasen, damit die Menschen ständig in Aufregung bleiben.
  • Parallelwelten: In sozialen Netzwerken entstehen abgeschottete Räume, in denen nur noch AfD-Meinungen zählen – und alles andere ausgeblendet wird.

Folgen für die Gesellschaft

Die Folgen sind deutlich spürbar – nicht nur in der Politik, sondern mitten in unserem Alltag:

  • Vertrauen zerbricht: Viele Menschen glauben Politik und Medien nicht mehr und wenden sich ab,
  • Menschen entfremden sich: Familien streiten, Freundeskreise zerbrechen, Kollegen reden nicht mehr miteinander, weil sie politisch anders denken,
  • Radikalisierung wächst: Aus Misstrauen wird Wut. Aus Wut wird Gewalt. Genau das zeigt sich in der wachsenden Zahl rechter Straftaten.

Das Kalkül dahinter

Die AfD braucht Spaltung, um zu überleben. Sie weiß: Eine geeinte, solidarische Gesellschaft bräuchte sie nicht. Deshalb lebt sie von Konflikten, von Misstrauen und vom Zerstören des Miteinanders.

Und genau darin liegt die Gefahr: Denn wer den sozialen Frieden aufs Spiel setzt, gefährdet nicht nur die Demokratie – sondern auch unser tägliches Zusammenleben.

——-

Die perfiden Spiele der AfD – Beispiele aus deinem Alltag

Angst als politisches Werkzeug

Die AfD arbeitet mit deiner Angst – und zwar ganz gezielt. Vielleicht hast du es schon gemerkt:

  • Migration: Du hörst, dass Zuwanderung wichtig ist, weil Fachkräfte in Pflege, Handwerk und Industrie fehlen. Doch die AfD erzählt dir, Deutschland würde „überfremdet“. Plötzlich bekommst du das Gefühl, dein Land ginge unter – obwohl die Zahlen etwas anderes zeigen.
  • Corona: Du erinnerst dich an die Pandemie. Während Ärzte und Wissenschaftler Leben retten wollten, schrie die AfD „Diktatur!“. Viele Menschen weigerten sich deshalb, Masken zu tragen oder sich impfen zu lassen – nicht aus Wissen, sondern aus Misstrauen.
  • Energiepreise: Die Gaspreise explodierten wegen Putins Krieg. Doch die AfD erklärte dir: „Die Grünen ruinieren dich.“ Lösungen? Fehlanzeige. Hauptsache, du bist wütend.

Wie die Spaltung bei dir ankommt

Die Folgen dieser Spaltung kannst du selbst beobachten – in deinem direkten Umfeld:

  • Familien: Vielleicht kennst du es – beim Abendessen redet ihr plötzlich nicht mehr miteinander. Dein Vater wählt AfD, deine Tochter engagiert sich bei Fridays for Future. Statt Austausch gibt es Streit.
  • Freundeskreise: In deiner WhatsApp-Gruppe taucht ein Freund nur noch mit AfD-Parolen auf. Kritik lässt er nicht mehr zu. Am Ende verlässt du die Gruppe – und die Freundschaft zerbricht.
  • Arbeitsplätze: Du meidest politische Gespräche mit Kollegen, weil du weißt: Sofort gibt es Stress. Das vergiftet das Klima – und du fühlst dich unwohl.

Ein Beispiel aus den sozialen Medien

Besonders deutlich wird die Spaltung online – vielleicht hast du es selbst erlebt:

  • Jemand postet auf Facebook, dass Geflüchtete Deutsch lernen und in Pflegeheimen arbeiten.
  • Kurz darauf tauchen AfD-nahe Kommentare auf: „Alles gelogen!“, „Die kriegen nur Geld und tun nichts!“
  • Du denkst dir: „Moment mal, das stimmt doch gar nicht.“ Aber die lauten Stimmen übertönen die Fakten. Am Ende bleibt nur noch Wut zurück.

Warum dich das betrifft

Du siehst: Spaltung ist kein Nebeneffekt, sie ist das eigentliche Ziel der AfD. Je mehr Streit, desto mehr Stimmen.

Doch eine Demokratie lebt davon, dass du deinen Mitmenschen vertrauen kannst. Dass du mit deiner Familie, deinen Freunden und deinen Kollegen reden kannst, ohne dass alles in Hass zerbricht.

Wenn genau das zerstört wird, verlierst du nicht nur Vertrauen in Politik und Medien – sondern auch in die Menschen, die dir eigentlich nahestehen.

Und genau das will die AfD: dich isolieren, dich wütend machen, dich spalten.


#AfD #Spaltung #Beispiele #Demokratie #Zusammenhalt

——-

Weitere Informationen über die AfD findest du über diesen Link: https://blog-demokratie.de/?s=AfD+


#Deutschland #AfD #Gesellschaftsspaltung #AfD_Strategie #Demokratie

error

Gefällt Dir der Blog-Demokratie? Einfach weiterempfehlen