Die perfiden Spiele der AfD – Folge 50

Ein Beitrag von

Werner Hoffmann – Demokratie der Mitte, weil Extremflügel das Land zerstören.

YouTube-Analyse (Nachtsitzung):

YouTube player

Du hast vielleicht schon geahnt, dass die AfD nicht nur im Parlament oder auf Social Media aktiv ist.

Doch das Ausmaß, wie Beatrix von Storch ein weitreichendes Netzwerk mit konservativen und evangelikalen Kirchen knüpft, ist wirklich erschreckend.

Diese Spur habe ich dank der Hinweise von Stefan Vogt weiterverfolgt – und sie führt tief in religiös-konservative Strukturen hinein.

Es geht hier nicht nur um Parteipolitik, sondern um eine gezielte religiöse Unterfütterung der AfD-Strategie:

Wertebegriffe, Moralappelle, „Schutz der Familie“ – alles Schlagworte, die politisch aufgeladen werden, um Zustimmung zu mobilisieren und gesellschaftliche Spaltung als Kulturkampf zu inszenieren.

Von Storchs Geflecht – Vereine, Kampagnen, Medien

Seit Jahren arbeiten Beatrix und Sven von Storch an einem dichten Netz aus Vereinen und Projekten: Zivile Koalition e. V., die Plattform „Die Freie Welt“, Initiativen wie die „Initiative Familienschutz“ oder die Kampagnen um die „Demo für Alle“.

Die Linien sind klar: gegen Abtreibungsrechte, gegen Gleichstellung von LGBTQ+-Menschen, gegen Gender-Mainstreaming – politisch gerahmt als „christliche Werte“. Damit wird ein Heiligenschein-Effekt erzeugt: radikale Politik wirkt plötzlich salonfähig.

Evangelikale als Brücke – von der Kanzel in die Politik

Recherchen, unter anderem von detektor.fm, zeigen, dass evangelikale Milieus als Resonanzraum dienen. In Deutschland existiert eine signifikante evangelikale Szene, die über internationale Netzwerke (u. a. USA, Brasilien) verbunden ist.

Genau hier versucht die AfD – und besonders von Storch – anzudocken: Auftritte in entsprechenden Kontexten, Botschaften wie „Schutz des ungeborenen Lebens“ oder „Anti-Gender-Ideologie“ passen punktgenau in das AfD-Wording und schaffen ideologische Brücken in Gemeinden und Verbände.

Das Ergebnis ist ein politisch-religiöses Verstärkersystem: Predigt, Post, Parteirede – dieselben Frames, dieselben Feindbilder, dieselben Call-to-Actions. So werden „Werte“ zum Werkzeug und „Glauben“ zur Mobilisierungsmaschine.

Warum das gefährlich ist

Wenn Politik sich moralisch verkleidet, sinkt die Hemmschwelle für harte Polarisierung. Du bekommst scheinbar „neutrale Glaubensfragen“, tatsächlich aber einen strategischen Kulturkampf: Spaltung der Gesellschaft, Spaltung der Kirchen, Normalisierung der AfD als vermeintlich „wertgebundene“ Alternative.

Genau das fügt sich in das geleakte Strategiepapier ein – die Brandmauer soll fallen, die Sprache wird gezügelt, die Reichweite in neue Milieus ausgebaut.

Quellen

#AfD #Evangelikale #BeatrixvonStorch #Strategiepapier #Demokratie

error

Gefällt Dir der Blog-Demokratie? Einfach weiterempfehlen