Deutschland im freien Fall! Rechtsextreme greifen an – Pressefreiheit in Gefahr!

Zum Vorlesen

Pressefreiheit – Deutschland aufgrund von rechtsextremistischer Gewalt gegen Journalisten im Ranking abgerutscht. https://youtube.com/shorts/TzRjLcjEfO0?si=QXtx5pUxh_Xh0fjE

Ein Beitrag von Werner Hoffmann

Deutschland verliert seine Spitzenposition bei der Pressefreiheit – und das aus einem brisanten Grund:

Rechtsextreme Attacken auf Journalistinnen und Journalisten nehmen dramatisch zu.

Die Menschenrechtsorganisation Reporter ohne Grenzen (RSF) warnt vor einem „zunehmend feindlichen Arbeitsumfeld“.

Besonders Medienschaffende, die über Rechtsextremismus oder die AfD berichten, werden zur Zielscheibe:

Bedrohungen, Beleidigungen, Einschüchterung – teilweise sogar Angst vor körperlicher Gewalt.

Zum Internationalen Tag der Pressefreiheit veröffentlichte RSF die neue Rangliste für 2025. Ergebnis:

Deutschland rutscht von Platz 10 auf Platz 11 ab.

Die Lage gilt nur noch als „zufriedenstellend“.

Während europäische Länder wie Norwegen (Platz 1), Estland (2) oder die Niederlande (3) weiterhin glänzen, wird hierzulande die Freiheit der Berichterstattung zunehmend unter Druck gesetzt.

Neben den rechtsextremen Angriffen beklagt RSF auch massive Hürden bei der Berichterstattung über den Nahostkonflikt sowie den wachsenden wirtschaftlichen Druck auf Redaktionen.

In 160 von 180 Ländern ist laut RSF unabhängiger Journalismus kaum noch wirtschaftlich tragfähig.

Autokraten, Fake-News und die ökonomische Auszehrung der Medien bedrohen die vierte Gewalt weltweit.

Die USA, einst das Land der „freien Presse“, stürzen auf Platz 55 ab – ein historischer Tiefstand.

Russland (171), China (178), Nordkorea (179) und Eritrea (180) markieren das Schlusslicht.

In der Liste der 25 Länder mit der größten Pressefreiheit liegen ausschließlich europäische Staaten vorn – mit Deutschland nun nur noch auf Rang 11.

#Pressefreiheit
#Rechtsextremismus
#ReporterOhneGrenzen
#DemokratieInGefahr
#Medienfreiheit

Top 60 Länder im Pressefreiheitsindex 2025 (mit Platzierung 2024 in Klammern)

  1. Norwegen (1)
  2. Estland (6)
  3. Niederlande (4)
  4. Schweden (3)
  5. Finnland (5)
  6. Dänemark (2)
  7. Irland (7)
  8. Portugal (8)
  9. Schweiz (9)
  10. Litauen (10)
  11. Deutschland (10)
  12. Island (11)
  13. Luxemburg (12)
  14. Österreich (13)
  15. Belgien (14)
  16. Neuseeland (15)
  17. Tschechien (16)
  18. Slowenien (17)
  19. Lettland (18)
  20. Vereinigtes Königreich (23)
  21. Kanada (14)
  22. Zypern (20)
  23. Spanien (30)
  24. Taiwan (27)
  25. Frankreich (21)
  26. Australien (22)
  27. Südafrika (24)
  28. Costa Rica (26)
  29. Südkorea (25)
  30. Japan (28)
  31. Polen (47)
  32. Uruguay (29)
  33. Namibia (31)
  34. Ghana (32)
  35. Kap Verde (33)
  36. Trinidad und Tobago (34)
  37. Botswana (35)
  38. Chile (36)
  39. Jamaika (37)
  40. Moldawien (38)
  41. Gabun (56)
  42. Kroatien (39)
  43. Georgien (40)
  44. Nordmazedonien (41)
  45. Serbien (42)
  46. Argentinien (66)
  47. Bosnien und Herzegowina (43)
  48. Rumänien (44)
  49. Indonesien (45)
  50. Mongolei (46)
  51. Tansania (48)
  52. Tunesien (49)
  53. Albanien (52)
  54. Malaysia (53)
  55. USA (55)
  56. Sierra Leone (54)
  57. Panama (87)
  58. Gambia (58)
  59. Senegal (59)
  60. Madagaskar (60)

#Pressefreiheit
#ReporterOhneGrenzen
#Demokratie
#Meinungsfreiheit
#Informationsfreiheit

error

Gefällt Dir der Blog-Demokratie? Einfach weiterempfehlen