Ein Beitrag von

Werner Hoffmann
Während Europa über Rezession und Schuldenkrisen grübelt, zünden in Asien und Afrika die Turbo-Märkte der Zukunft!
Wer heute clever investiert, könnte in den nächsten zehn Jahren ein Vermögen aufbauen – denn das wirtschaftliche Machtzentrum der Welt verschiebt sich rasant.
Indien – Der Superstar mit 1,5 Milliarden Trümpfen
Indien ist schon jetzt das bevölkerungsreichste Land der Erde – und wird zur Wirtschaftsmacht der nächsten Dekade.
Mit einem jungen Durchschnittsalter von nur 28 Jahren, rasant wachsender Mittelklasse, Digitalisierung, Bildungsreformen und einer boomenden IT-Industrie bietet Indien Anlegern Chancen ohne Ende.
Besonders gefragt sind die Sektoren:
Informationstechnologie & Digitalisierung Finanzdienstleistungen Konsumgüter & Einzelhandel Pharmazeutika & Gesundheitswesen Infrastruktur & Bauwesen
Top-ETFs für Indien:
– Franklin FTSE India UCITS ETF (ISIN: IE00BHZRQZ17)
– iShares MSCI India UCITS ETF (ISIN: IE00BZCQB185)
– Xtrackers Nifty 50 Swap UCITS ETF (ISIN: LU0292109690)
Indonesien – Der schlafende Riese Südostasiens
Indonesien punktet mit mehr als 270 Millionen Einwohnern, enormen Rohstoffvorkommen (Nickel, Palmöl, Kohle) und einer aufstrebenden digitalen Mittelschicht.
Das Land ist politisch stabil, jung, wirtschaftsfreundlich – und wird von Investoren noch unterschätzt.
Wachstumsstarke Branchen: Rohstoffe & Energie Digitale Wirtschaft & Telekommunikation Finanzdienstleistungen Infrastruktur & Bauwesen Konsumgüter
Top-ETFs für Indonesien:
– Amundi MSCI Indonesia UCITS ETF (ISIN: LU1900065811)
– HSBC MSCI Indonesia UCITS ETF (ISIN: IE00B46G8275)
– Xtrackers MSCI Indonesia Swap UCITS ETF (ISIN: LU0476289623)
Währung beachten!
Viele dieser ETFs haben den US-Dollar als Basiswährung, werden aber in Europa meist in Euro gehandelt – z. B. an Xetra oder Euronext.
Anleger sollten das Währungsrisiko einkalkulieren, denn es gibt in der Regel keine Währungsabsicherung („unhedged“).
Fazit: Jetzt rein, bevor der Rest der Welt es merkt!
Wer früh in die Boom-Märkte von morgen investiert, profitiert doppelt: vom demografischen Wachstum und von der wirtschaftlichen Aufholjagd.
Indien und Indonesien sind die heißen Aktienmärkte der kommenden Dekade – mit ETFs lassen sich diese Chancen bequem und breit gestreut nutzen.
Aktueller Tipp für Schnellentschlossene
Der iShares MSCI India UCITS ETF (USD Acc) notiert derzeit bei nur 7,90 € – deutlich unter dem Höchststand von 9,42 € im Juli 2024.
Angesichts der aktuellen geopolitischen Lage – insbesondere den Handelsstreitigkeiten zwischen USA und China – könnte Indien als alternativer Produktionsstandort zusätzlich profitieren.
Die Mischung aus demografischem Wachstum, strukturellen Reformen und globalen Verlagerungen macht den indischen Markt derzeit besonders attraktiv.
——
Indien setzt auf erneuerbare Energie – ein wachsender Zukunftsmarkt!

Indien steht vor einer doppelten Herausforderung: Das Land muss sein rasant wachsendes Energiebedürfnis decken und gleichzeitig den Umweltschutz stärken.
Fossile Energieträger stoßen dabei an ihre Grenzen, weshalb Indien verstärkt auf erneuerbare Energien setzt.
Solarenergie: Indiens Sonnenkraft-Offensive
Indien hat in den letzten zehn Jahren seine installierte Solarstromkapazität von 2,82 GW auf beeindruckende 100 GW gesteigert – ein Zuwachs von 3.450 %. Bis 2030 plant die Regierung sogar den Ausbau auf 500 GW an erneuerbarer Energie.

Elektromobilität: Zwei- und Dreiräder elektrisieren Indien
Indien erlebt einen Boom bei elektrischen Zweirädern.
Hersteller wie Raft Motors und Tata Motors bringen erschwingliche E-Scooter und Elektroautos auf den Markt. Auch die erste grüne Wasserstofftankstelle wurde kürzlich eröffnet – ein Zeichen für Indiens Fokus auf nachhaltige Mobilität.
Investieren in Indiens grüne Zukunft
Für Anleger, die vom Wachstum der erneuerbaren Energien in Indien profitieren möchten, gibt es spezialisierte ETFs:
- iShares MSCI India Climate Transition ETF
ISIN: SG1T41930465
Kurs: ca. 13,39 USD (Stand: 15.01.2025)
TER: 0,98 % p.a.
Fokus: Investiert in indische Unternehmen, die den Übergang zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft unterstützen. - Indian Energy Exchange Ltd
ISIN: INE022Q01020
Börse: Bombay Stock Exchange
Fokus: Betreibt eine elektronische Handelsplattform für den Strommarkt in Indien – entscheidend für die Integration erneuerbarer Energien.
Indien beweist: Wirtschaftliches Wachstum und Umweltschutz sind kein Widerspruch. Der Markt für erneuerbare Energien boomt – und Anleger können von diesem Wandel direkt profitieren.