Europa im Wasserchaos: Klimaleugner reden – während Spanien und Frankreich ertrinken!

Ein Beitrag von

Daniel Mautz.

„Klimawandel gibt es nicht“ sagt der Facebook-Onkel, während er seinen Flug nach Katalonien cancelt.

Heftige Unwetter haben Teile Spaniens und Frankreichs überflutet. Straßen wurden zu reißenden Strömen. Es gibt Tote und große Schäden.

Warum passiert das?

Warme Mittelmeergewässer liefern enorme Feuchtigkeit. Ein Tiefdruckgebiet lenkt diese Luft aufs Festland – auch nach Norden. An Fronten und in Staulagen entlädt sie sich als Starkregen.

Das Mittelmeer war 2025 außergewöhnlich warm. Das erhöht das Risiko für Extremniederschläge in ganz Europa.

Fakten:

  • In Katalonien wurde mindestens ein Todesopfer gemeldet. Später kam ein zweites Opfer in der Bretagne hinzu. Straßen waren überflutet, Autos wurden mitgerissen. Der Flughafen Barcelona meldete Ausfälle. In Frankreich fielen der Strom für zehntausende Haushalte aus.
  • Der spanische Wetterdienst registrierte bis zu 40 Liter pro Quadratmeter in 30 Minuten.
  • Die erste Jahreshälfte 2025 war im Mittelmeer die wärmste seit Beginn der Aufzeichnungen. Juni 2025 war Rekordmonat mit großflächigen Meeres-Hitzewellen.

Warmer Ozean bedeutet mehr Wasserdampf. Mehr Wasserdampf bedeutet bei passender Wetterlage mehr Starkregen. Das ist Physik.

Wer jetzt noch leugnet, verschiebt die Kosten auf Anwohner:innen, Rettungskräfte und die öffentliche Hand. Klimaschutz senkt das Risiko. Anpassung schützt Leben und Infrastruktur. Beides ist nötig.

Nein ehrlich, das hat mit Klimawandel nichts zu tun. Sagen die Expert:innen aus den Kommentaren. Und wenn doch, hat er nichts mit Menschen zu tun. Und wenn doch, können wir Deutschen sowieso nichts ausrichten.

Genau diese Ausreden sind der Grund, warum Keller volllaufen und Budgets leer sind.

——

Ein Kommentar von

Werner Hoffmann
– Die Welt gibt es nur einmal…..
Die Erde kann auch ohne uns Menschen bestehen…
eben dann wieder mit Kleinlebewesen und ohne Menschen.

Bereits vor einiger Zeit habe ich einige Beiträge zu diesem Thema hier publiziert.

Hier zunächst einmal aktuelle Videos, wie es gerade am Mittelmeer ausschaut.

Wer im Physikunterricht etwas aufgepasst hat, kann die Zusammenhänge gut selbst verstehen.

Nachfolgend einige Artikel, die die Abhängigkeiten von CO2, Methan, Hoch, Tief und Wetterextreme erklären:

#Klimakrise
#Unwetter
#Spanien
#Frankreich
#Klimaschutz

error

Gefällt Dir der Blog-Demokratie? Einfach weiterempfehlen