Ein Beitrag von

Martin Tillich
In der Heute-Show sitzt Markus Söder mit Fabian Köster im Fahrstuhl fest – inszeniert für ein Interview.
Köster konfrontiert ihn dort mit seiner früheren Aussage: „Die Grünen saufen alle Ingwer-Smoothies.“
Was als Seitenhieb beginnt, entlarvt sich im Dialog schnell als pauschale Feindbild-Konstruktion, Söder sagt an anderer Stelle in diesem Kontext sogar:
Söder: „Die Grünen haben den Anspruch verwirkt, in Berlin zu regieren.“
Dann folgt diese Szene:
- Söder: „Die Grünen haben vieles ideologisiert, der ganze Woke-Quatsch. Wenn man anderen ständig sagt, wie man zu leben hat, dann antworten halt die anderen.“
- Köster: „Aber Sie sagen den Grünen ja auch, wie sie zu leben haben. Warum darf man keinen Ingwer-Smoothie saufen?“
- Söder: „Es ist ein Beleg für ihre Haltung.“
- Köster: „Was wird damit belegt?“
- Söder: „Wie sie halt sind.“
- Köster: „Dass sie halt Ingwer-Smoothie trinken?“
- Söder: „Mögen Sie Ingwer? Ich mag keinen Ingwer.“
- Köster, prustet: „Und daraus leiten Sie das dann ab?“
- Söder: „Die machen ja vieles andere auch noch. Tofu und was weiß ich.“

Wow. Aus harmlosen Konsumvorlieben werden stereotype Marker einer ganzen politischen Richtung. Statt über Inhalte zu streiten, nutzt Söder triviale Lifestyle-Assoziationen, um Gegner kulturell abzuwerten.

Dieses Spiel mit Symbolen und Abgrenzung statt substanziellem Streit ist derselbe Politikstil, der auch bei seinen Kurswechseln auffällt und genau darüber wird auch im Fahrstuhl gesprochen:
Beim Verbrenner-Aus und der Atomkraft hat er seine Position in wenigen Jahren mehrfach komplett geändert – wie ein Fähnchen im Wind.

Köster entlarvt das, indem er erst Söders aktuelle Position abfragt und anschließend ältere Videos mit gegenteiligen Aussagen einspielt. Söder inszeniert sich trotzdem, als hätte er schon immer recht gehabt. Dass diese Widersprüche so deutlich werden, liegt vor allem daran, dass Köster im Fahrstuhl mit genialer Hartnäckigkeit nachhakt.

▶️ Söders Politikstil lebt von Symbolen statt Substanz, von Feindbildpflege statt echter Auseinandersetzung und von opportunistischen Kurswechseln, die er im Nachhinein als konsequent verkauft.
▶️ Wer so Politik macht, spaltet, um sich selbst zu inszenieren und gefährdet damit das Vertrauen in unsere Demokratie, weil Debatten durch Feindbilder ersetzt werden und Inhalte in den Hintergrund treten.

Genau diesen Stil brauchen wir nicht, wenn wir eine lebendige Demokratie erhalten wollen.


Warum Söder den ehemaligen Bundeswirtschaftsminister Habeck hasst, wird hier deutlich.
#CSU, #Deutschland, #Söder, #FakeNewsPopulistSöder
Selbstverständlich sind die Bilder nur eine Satire auf die Einstellung von einem Mr. FakeNewsFleischButterLobbyOnkelSöder