Jens Spahn und Peter Thiel: Die dunkle Allianz der Eliten – Wie ein CDU-Mann und ein Silicon-Valley-Milliardär an einer neuen Machtordnung basteln!

Ein Beitrag von

Jens Spahn und Peter Thiel
WHAT?
Ideologische Parallelen einer neuen Machtvision

Wenn man über Macht, Politik und die Zukunft der Demokratie nachdenkt, könnte man zwei Figuren ins Blickfeld nehmen, die auf den ersten Blick kaum zusammenpassen: Jens Spahn, CDU-Politiker und Peter Thiel, US-Tech-Milliardär und PayPal-Mitgründer.
Doch bei genauerem Hinsehen zeigen sich überraschende ideologische Schnittmengen.


Insbesondere in ihrem Verständnis von politischer Steuerung, Autorität und gesellschaftlicher Ordnung.

Peter Thiel, einer der einflussreichsten Tech-Investoren, ist tief verwurzelt in einer religiös-apokalyptischen Weltsicht.
Er glaubt an biblische Prophezeiungen, sieht die USA als Schutzwall gegen den Untergang und unterstützt politische Figuren wie JD Vance, den er als möglichen nächsten Präsidenten aufbaut.
Zentral ist für ihn der „Katechon“ eine Kraft, die das Ende aufhält. Der Antichrist steht in seiner Sicht für eine Welt liberaler Gleichheit, staatlicher Kontrolle. Für die humanitäre Demokratie.
Thiels Gegenmodell: Führung statt Aushandlung. Zielgerichtete Macht statt Kompromiss.
Ein autoritär geprägtes Gesellschaftsbild, fast monarchisch, mit einem „Präsidenten als CEO“.

Auf den ersten Blick scheint Jens Spahn eine andere Figur. Doch auch bei ihm zeigt sich ein Führungsverständnis, das auf klare Durchsetzung, nicht auf breite Debatte setzt.
In der Pandemie agierte er mit unternehmerischer Haltung: schnelle Prozesse, wenig Raum für Widerspruch.
Was als Krisenmanagement begann, wirkt rückblickend wie Ausdruck einer politischen Grundhaltung, in der demokratische Verfahren eher hinderlich erscheinen.

Spahn nutzt strategische Kommunikation gezielt.
Wenn er die Grünen mit der AfD gleichsetzt, ist das kein Zufall, sondern Teil einer Polarisierung, die Gegner diskreditiert.
Er agiert in einem politischen Spiel, das weniger von Debatte als von Deutungshoheit lebt.

Trotz Maskenaffäre erhält Spahn Rückendeckung von Friedrich Merz, Ministerin Warken, Julia Klöckner.
Das legt nahe, dass seine Art von Politik mit den strategischen Interessen der CDU vereinbar ist – vielleicht sogar erwünscht.

Die Frage ist nicht, ob Spahn ein autoritäres System errichten will.
Sondern: Wie viel autoritäre Logik kann sich in demokratischen Strukturen einnisten ohne dass wir es bemerken?

Peter Thiel und Jens Spahn zeigen: Die Vision einer starken, steuernden Führung, jenseits demokratischer Aushandlung, ist anschlussfähig geworden.
In zwei Welten. Mit ähnlichen Ideen von Macht.

JensSpahn #PeterThiel #Demokratie #Autoritarismus #PolitischeKultur #CDU #Maskenaffäre #CEOStaat #Machtvision

Quelle:

https://www.linkedin.com/posts/sonja-schrapp-1a5a63120_jensspahn-peterthiel-demokratie-activity-7347666675162394624-sgYG?utm_source=share&utm_medium=member_ios&rcm=ACoAADSumNEBGYgkWA6yjTr6uB0NX_Lnrr_XlN0

Strafanzeige gegen Jens Spahn! Ex-Minister unter Korruptionsverdacht – jetzt droht die Aufhebung seiner Immunität!

Strafanzeige #causaspahn

Heute 7.7.2025 wurde bei der Staatsanwaltschaft Berlin von einem mutigen und kundigen Demokraten

Strafanzeige gestellt gegen Jens Spahn, MdB, Bundesminister a.D., wegen des Verdachts der

  • Untreue gemäß § 266 StGB
  • Vorteilsgewährung gemäß § 333 StGB
  • Vorteilsnahme gemäß § 331 StGB.

Schilderung des Sachverhalts, Anfangsverdachtsmomente und Antrag werden ausführlich geschildert und begründet.

Als Demokratin und Bürgerin dieses Landes hoffe ich, dass in Folge dieser Anzeige und deren Bearbeitung die #immunität des MdB Spahn aufgehoben wird.


ARD ZDF Süddeutsche Zeitung Frankfurter Allgemeine Zeitung
DIE ZEIT taz Thomas Laschyk Demokratie-Stiftung Campact Anne Birke

#CausaSpahn #Korruption #ImmunitätAufheben #Politikversagen #Demokratieverteidigen

Vom Wahnsinn umzingelt: Wie Netanjahu, Trump, Dobrindt & Spahn unsere Demokratie verhöhnen – und warum wir genau jetzt laut werden müssen! 

Ein Beitrag von

#Mirko #Lange

Es sind Tage, an denen man morgens die Nachrichten liest – und sich fragt, wie wir das noch aushalten sollen. Netanjahu schlägt Trump für den Friedensnobelpreis vor. Ein Café in Gaza, Zufluchtsort junger Menschen, wird mit einer 500 Pfund Bombe bombardiert – 40 Tote, darunter Künstler, Journalistinnen, Kinder. Dobrindt setzt sein rechtswidriges Zurückweisungsregime weiter durch. Jens Spahn umschifft jeden Hauch von Verantwortung, und die CDU deckt ihm. Gleichzeitig torpediert die Union die Wahl einer Verfassungsjuristin – nicht wegen ihrer Qualifikation, sondern wegen ihrer Haltung.

Willkommen im demokratischen Morgen: zwischen Frust, Fassungslosigkeit und der Versuchung, kollektiv aus dem Fenster zu steigen.

Aber genau da liegt die Kraft: In der Entscheidung, es nicht zu tun. Nicht, weil alles gut ist, sondern weil wir nicht aufhören dürfen, es besser zu machen. Nicht mit Zynismus. Nicht mit Rückzug. Sondern mit einem radikal nüchternen Blick auf das, was passiert. Und auf das, was daraus folgt. Denn diese Nachrichten sind keine Einzelfälle. Sie zeigen ein Muster. Ein schleichendes Verschieben der Maßstäbe – von Rechtsstaat zu Opportunismus, von Verantwortung zu Spindoktorerei, von Wahrheit zu Taktik.

Und überall darüber steht die selbst verursachte – oder gezielt herbeigespindoktorte – Notlage als Rechtfertigungsgrund. Erst wird ein Problem erzeugt, dramatisiert oder falsch gerahmt. Dann wird aus der „Krise“ ein Ausnahmezustand gemacht und plötzlich erscheinen Regelbrüche, Tabubrüche oder Rechtsbrüche alternativlos. Die Politik spielt Feuerwehr für Brände, die sie selbst gelegt hat. Die Flucht nach vorn ersetzt den Blick zurück. Und genau in dieser Verkehrung liegt der wahre Angriff auf Demokratie: Nicht durch offene Gewalt, sondern durch geschickte Narrative.

Doch genau das können wir auch nutzen. Indem wir aufdecken, wie diese Muster funktionieren. Indem wir Sprache wieder ernst nehmen. Indem wir uns weigern, Begriffe wie „Frieden“ oder „Unabhängigkeit“ zur PR-Floskel verkommen zu lassen. Wenn Netanyahu Trump zum Friedensstifter erklärt, dann ist das keine Nebensache – sondern ein Frontalangriff auf die Idee von Wahrheit. Wenn eine Frau wie Sudhof für ihre Aufklärung angefeindet wird, statt für ihren Mut gewürdigt zu werden, dann braucht es mehr als Empörung. Dann braucht es Resonanz. Und Gegenmacht.

Deshalb: Kein Fenstersturz. Fenster auf. Luft rein. Und dann: raus mit dem, was gesagt werden muss. Nicht schrill. Sondern scharf. Nicht wehleidig. Sondern wach. Denn wer heute noch klar sieht, ist nicht krank. Sondern gesund. Und wer daran zweifelt, ob das überhaupt noch Wirkung hat, dem sei gesagt: Autoritäre Systeme fürchten nichts so sehr wie Menschen, die sich nicht manipulieren lassen.

Wir leben in einer Zeit, in der Wahrheit nicht verschwindet – sie wird übertönt. Aber wer sich nicht betäuben lässt, kann sie zurückholen. Wort für Wort. Tag für Tag. Wir sind vielleicht müde. Aber wir sind nicht machtlos. Und ganz sicher nicht allein.

#Demokratie #Menschenrechte #Pressefreiheit #GegenRechts #Widerstand

#Netanjahu, #Trump, #Dobrindt, #Spahn

Spahn, Trump & der Masken-Moment – Ablenkung durch Anbiederung?

Ein Beitrag von

Werner Hoffmann – Demokratie der Mitte, weil Extremflügel das Land zerstören

——

Während Deutschland über Milliardenverluste durch überteuerte Maskenkäufe diskutiert, rückt Jens Spahn plötzlich mit außenpolitischem Rat ins Rampenlicht:

Er warnt vor einer „Eskalationsspirale“ mit Trump, wenn Deutschland bei der Digitalsteuer gegenüber US-Konzernen hart bleibt.

Der ehemalige Gesundheitsminister gibt sich als transatlantischer Vermittler – doch viele fragen sich: Ablenkungsmanöver oder diplomatischer Drahtseilakt?

🇺🇸 Nähe zu Trump & den Republikanern: Kein Zufall?

Spahn zeigt sich auffällig verständnisvoll gegenüber Trumps Interessen:
„Trump braucht sichtbare Erfolge“, so Spahn wörtlich – und rät Deutschland, die Konfrontation zu vermeiden.

Dabei geht es um nichts Geringeres als die Digitalsteuer für Google, Amazon und Co.

Doch warum jetzt diese Rücksicht?

  • Im Juli 2024 nahm Spahn am Republikaner-Parteitag in Milwaukee teil.
  • Dort traf er hochrangige Trump-Vertraute wie Richard Grenell, lobte Trumps Iranpolitik und kritisierte die deutsche Außenlinie.
  • Auch parteiintern wurde das kritisch gesehen – CDU-Kollegen warnten vor zu viel Nähe zur amerikanischen Rechten.

🦠 Maskenaffäre? Bitte weitergehen – hier gibt’s nichts zu sehen …

Spahns plötzliche außenpolitische Einwürfe kommen zeitlich auffällig:

  • Just in dem Moment, als der ungeschwärzte Bericht zur Maskenaffäre veröffentlicht wurde – mit schweren Vorwürfen gegen ihn.
  • Laut Bericht soll Spahn persönlich an umstrittenen Deals beteiligt gewesen sein – entgegen früheren Aussagen.
  • Die Schäden für den Staatshaushalt: Milliarden.

Kritiker vermuten:

Mit seiner neuen Rolle als transatlantischer Mahner wolle Spahn gezielt vom eigenen Skandal ablenken.

Die Devise: Lieber über Trump sprechen – als über Masken.

🔍 Fazit: Der Mann fürs Grobe?

Spahn präsentiert sich plötzlich als Experte für Außenhandel, Transatlantik und Diplomatie.

Doch wer genau hinsieht, erkennt:

  • Seine Nähe zu Trump und den Republikanern ist politisch brisant.
  • Seine Digitalsteuer-Warnung wirkt wie ein Versuch, den eigenen Schatten zu überspielen.
  • Sein Auftritt beim RNC in Milwaukee zeigt: Jens Spahn hat längst die Seite gewechselt – von Berlin nach Amerika.

#Spahn #Trump #Maskenaffäre #Digitalsteuer #Republikaner

ENERGIEWENDE SABOTIERT!

Reiche will Solar & Wind unattraktiv machen – Bruch des Koalitionsvertrags, Geschenk an Gaslobby und Diktaturen!

Ein Beitrag von

Kampfansage von Energieministerin #Reiche jetzt auch an die #Erneuerbaren: “Völlig überzogen” nennt sie jetzt den erfolgreichen Ausbau der Erneuerbaren Energien beim BDI – Bundesverband der Deutschen Industrie e.V. und kündigt an: #Solar, #Wind & Co. müssen unattraktiver werden!

Damit widerspricht sie klar dem #Koalitionsvertrag.

Schaut selbst:⤵️

Im Koalitionsvertrag hatten sich #Union und #SPD noch darauf geeinigt, dass der Ausbau der #ErneuerbarenEnergien gezielt vorangetrieben werden soll.

Bislang hieß es lediglich technisch-harmlos, man wolle überprüfen wie viel #Strom insgesamt wir künftig benötigen.

Mit dem gezielten Ausbremsen der Erneuerbaren, stellen sich Reiche und die Union auch einmal mehr gegen #Europarecht.

Denn durch die EU-Erneuerbare-Energien-Richtlinie ist Deutschland verpflichtet, bis 2030 einen Anteil von mindestens 41 % Erneuerbarer Energien am Gesamtenergiebedarf zu erreichen.

Heute beträgt der Anteil der Erneuerbaren am #Gesamtenergiebedarf aber erst 23%. Damit ist klar: Wir brauchen mehr, nicht weniger Erneuerbare. Schneller, nicht langsamer.

Auch der #Netzausbau geht der ehemaligen Managerin eines Netzbetreibers offenbar viel zu schnell. Die Erneuerbaren sollten sich nun gefälligst am Netz orientieren – und nicht mehr umgekehrt.

Dafür sollen die Erneuerbaren künftig zahlen – unter anderem mit „#Baukostenzuschüssen“. Dabei sagt Reiche ganz offen, was sie damit bezwecken will: “Das wird den #BusinessCase [für Erneuerbare] noch mal nach unten bringen”.

Das Versprechen des Koalitionsvertrages, die #Stromsteuer für Verbraucher:innen zu senken, wird gebrochen. Dafür wird #Gas mit Geld aus dem #Klimatransformationsfonds (#KTF) subventioniert.

Damit werden #Wärmepumpen bewusst schlechter gestellt. Gasnetzbetreiber, deren Interesse Reiche lange vertrat, profitieren.

In ihrem gesamten Auftritt macht Reiche klar, dass sie die #Energiewende für “völlig überzogen“ hält.

Fernab vom internationalen energiepolitischen #Mainstream. Glaubt sie ganz offenbar einfach nicht, dass sich Deutschland mit Erneuerbaren Energien versorgen kann.

Das Ausbremsen der Erneuerbaren schadet der deutschen #Wirtschaft: 25% weniger Tempo beim Ausbau bedeuten bis 2030 65 Mrd. Euro weniger #Investitionen und 65.000 weniger gute #Jobs.
Genauer:

Link*: siehe unten

Während #China bewusst elektrifiziert, um von den #Kostenvorteilen der Erneuerbare zu profitieren und sich dauerhaft einen #Wettbewerbsvorteil zu sichern, setzt Reich auf teure, dreckige und schmutzige Importe von LNG-Gas von diktatorischen Scheichs oder Fracking-Gas von Trump.

——

Kommentar von

Werner Hoffmann – Demokrat der Mitte, weil fossile Energie nur den Autokarten hilft.

Link* Einfach erklärt:

 hier ist der Inhalt aus der PDF-Studie des FÖS (im Auftrag von Green Planet Energy, Stand Februar 2025) in einfachen Worten, klar gegliedert und mit der früheren Tabelle nun als Listenform dargestellt:

 Wirtschaftliche Vorteile der Erneuerbaren Energien (EE) bis 2030

✅ Szenario: Geplanter Ausbau laut EEG-Zielen

1. Investitionen bis 2030:

Mehr als 260 Milliarden Euro privates Kapital fließen in Windkraft, Solaranlagen und Biomasse-Anlagen.

2. Jährlicher wirtschaftlicher Impuls durch Betrieb und Wartung:

Rund 70 Milliarden Euro pro Jahr fließen dauerhaft in die Wirtschaft – z. B. durch Wartung, Dienstleistungen, Handwerk und Zulieferer.

3. Arbeitsplätze im Jahr 2030:

Etwa 500.000 Beschäftigte in der EE-Branche (2023 waren es rund 267.000).

⚠️ Szenario: Ausbau wird um 25 % gebremst

1. Fehlende Investitionen bis 2030:

Etwa 65 Milliarden Euro weniger werden investiert.

2. Weniger wirtschaftlicher Impuls im Jahr 2030:

Pro Jahr fehlen rund 2 Milliarden Euro an wirtschaftlichem Effekt durch Betrieb/Wartung.

3. Weniger Arbeitsplätze im Jahr 2030:

Rund 65.000 Jobs gehen im Vergleich zum EEG-Ausbau verloren.

 Weitere zentrale Aussagen

Erneuerbare stärken die Region: Wertschöpfung findet oft lokal statt – etwa beim Bau von Windrädern, Solaranlagen oder im Handwerk. Das schafft Steuereinnahmen und Jobs vor Ort. Fossile Importe werden ersetzt: Durch mehr Wind- und Sonnenstrom braucht Deutschland weniger Erdgas, Öl und Kohle aus dem Ausland – das spart Geld und macht unabhängiger. Breite Branchen profitieren: Besonders profitieren: Maschinenbau, Elektrotechnik, Bauwirtschaft, Metallverarbeitung, IT und Energieberatung.

 Fazit in einfachen Worten

Erneuerbare Energien lohnen sich auch wirtschaftlich. Der Ausbau bringt Investitionen, sichert Arbeitsplätze, stärkt die Regionen – und hilft beim Klimaschutz. Ein langsamerer Ausbau schadet nicht nur dem Klima, sondern auch der Wirtschaft. Weniger Geld, weniger Jobs, weniger Zukunftschancen.

https://foes.de/publikationen/2025/2025-02-28_GPE_wirtschaftliche_Vorteile_EE_clean.pdf

——-

Mein Kommentar:

Werner Hoffmann
– Die Welt gibt es nur einmal…..
Die Erde kann auch ohne uns Menschen bestehen…
eben dann wieder mit Kleinlebewesen und ohne Menschen-

Was die neue Bundesregierung von CDU, CSU und SPD im Bereich Klima macht, könnte nur noch von der AfD getippt werden.

Es ist die größte Katastrophe. Jetzt fehlt nur noch, dass die Trump-Vorstellung „Drill, Baby Drill…“ dadurch unterstützt wird, dass die Merz-Liga mehr fossile Energie importiert und Atomkraft wieder in Deutschland einführt.

Friedrich Merz hält sich zwar momentan etwas zurück, aber er hat nicht ohne Grund Katharina Reiche als Ministerin in der Bundesregierung installiert.

Friedrich Merz
– Umbau von Deutschland in die Vergangenheit für BlackRock, Gaslobby und sonstiger fossiler Lobby.-
Katherina Reiche (CDU).

#Energiewende #Klimakrise #ErneuerbareEnergien #Lobbyismus #ZukunftJetzt

error

Gefällt Dir der Blog-Demokratie? Einfach weiterempfehlen