Tagesgeldkonto 2025: Kaum Zinsen – lohnen sich die aktuellen Angebote?

Kapitalanlagen in ETF oder auch private Rentenversicherungen können sehr interessant sein. Aber eher langfristig! Trotzdem sollte man nicht alles an Geld darauf setzen.

Ein Teil des Vermögens sollte immer als mittelfristig oder als kurzfristig verfügbar angelegt sein.

Ein Beitrag von Werner Hoffmann

Werner Hoffmann Rentenexperte – www.Renten-Experte.de

Teil 1 – Tagesgeldkonto: Vor- und Nachteile angesichts niedriger Zinsen

Vorteile:

  • Tägliche Verfügbarkeit: Geld kann jederzeit ein- und ausgezahlt werden, keine feste Laufzeit.
  • Sicherheit: Gesetzliche Einlagensicherung (bis 100.000 € pro Bank und Kunde).
  • Zinseszins-Effekt: Regelmäßige Gutschriften erhöhen langfristig das Guthaben.
  • Keine Mindestanlage: Oft schon ab 1 € möglich, meist gebührenfrei.
  • Flexibilität: Leicht kombinierbar mit Girokonto oder anderen Anlageformen.

Nachteile:

  • Niedrige Standardzinsen: Meist nur 0,5 % bis 1,5 % p.a. – kaum Inflationsausgleich.
  • Befristete Aktionszinsen: Hohe Zinsen gelten häufig nur für Neukunden und für wenige Monate.
  • Zusatzbedingungen: Teilweise ist ein Depot oder Girokonto nötig, um den Bonuszins zu erhalten.
  • Zinssenkung nach Aktionsphase: Danach Rückfall auf Standardkonditionen.
  • Steuern: Abgeltungssteuer, Solidaritätszuschlag und ggf. Kirchensteuer werden abgezogen.

Ein Tagesgeldkonto bleibt trotz niedriger Zinsen die sicherste und flexibelste Möglichkeit, Geld kurzfristig zu parken – ohne Kursrisiken. Doch ohne Sonderaktionen gibt es kaum Rendite.


Teil 2 – Aktuelle Tagesgeldangebote im Vergleich

  • BBVA Bank: 3,00% p.a. für Neukunden auf dem kostenlosen Girokonto (Sparbox), bis zu 500.000 € Guthaben, Zinsgarantie für 12 Monate, monatliche Zinsgutschrift. Achtung: Bei Kontoeröffnung ab 1.8.2025 wurde die Zinsgarantie auf 6 Monate gesenkt. Tipp: man könnte ja auch nach 6 Monaten dann zu einer anderen Bank wieder wechseln. 1.500 Euro Zinsen für ein halbes Jahr (bei 100.000 €) sind einem dann mal sicher.
  • Distingo Bank: 3,00 % p.a. für Neukunden bei Kontoeröffnung bis 31.08.2025, garantiert für die ersten drei Monate, danach Standardzins ca. 1,5 %.
  • comdirect.de: 3,00 % p.a. für Neukunden bei gleichzeitiger Eröffnung eines Girokontos oder Depots, Zinsgarantie für 6 Monate, Depot 3 Jahre kostenlos, Nutzung nicht verpflichtend.

Hinweis: Diese Angebote gelten nur befristet, danach sinken die Zinsen auf Standardniveau. Aktuelle Informationen auf den jeweiligen Bankwebsites beachten.

Die Konditionen wurden im Juli abgefragt. Im August 2025 können die Konditionen schon wieder anders sein.


Resümee

Die Zinsen für Tagesgeldkonten sind 2025 weiter niedrig, attraktive 3 %-Angebote gibt es fast nur für Neukunden und befristet.

Wer kurzfristig liquide bleiben will, kann mit BBVA, Distingo oder comdirect profitieren – langfristig sind andere Anlageformen mitunter renditestärker.

#Tagesgeld #Finanzen2025 #Zinsen #Geldanlage #Bankvergleich

—-

error

Gefällt Dir der Blog-Demokratie? Einfach weiterempfehlen