Scheuer vor Gericht! Das Maut-Debakel holt ihn jetzt ein – und ist das ein Vorgeschmack auf Spahn?

Ein Beitrag von

Werner Hoffmann – Demokratie der Mitte, weil Falschaussagen die Demokratie belasten.

Fast eine Viertelmilliarde Euro verbrannt, Vertrauen verspielt – und jetzt auch noch die Justiz im Nacken: Der frühere Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) wird wegen Falschaussage angeklagt.

Die Berliner Staatsanwaltschaft wirft ihm vor, im Untersuchungsausschuss zum Pkw-Maut-Desaster bewusst gelogen zu haben.

Es ging um die entscheidende Frage, warum Scheuer trotz Warnungen und des drohenden EuGH-Stopps schon Verträge mit den Betreibern unterschrieben hatte. Firmenvertreter hatten angeboten, den Vertragsabschluss zu verschieben – Scheuer will sich „nicht erinnern“ können. Für die Ermittler ist das keine Vergesslichkeit, sondern eine gezielte Unwahrheit.

Das teure Erbe der CSU-Maut

Das Maut-Projekt war 2019 vor dem Europäischen Gerichtshof gescheitert, weil deutsche Autofahrer entlastet werden sollten und damit eine Ungleichbehandlung von EU-Bürgern geschaffen worden wäre. Ergebnis: Verträge gekündigt, Klagen der Betreiber, und am Ende eine Einigung – 243 Millionen Euro Schaden für den Steuerzahler.

Scheuer aber wittert eine „politische Kampagne“ und kündigt an, sich mit „aller Kraft“ zu verteidigen. Auch sein Ex-Staatssekretär Gerhard Schulz steht vor Gericht – ebenfalls wegen Falschaussage.

Ein politisches Muster?

Dass diese Affäre nun juristisch aufgearbeitet wird, zeigt:

Politiker sind längst nicht mehr unangreifbar.

Und genau hier liegt der brisante Vergleich:

Wird Jens Spahn der nächste?

  • In der Maskenaffäre während der Corona-Pandemie tauchten dubiose Provisionsgeschäfte und überteuerte Beschaffungen auf,
  • bei der Digitalisierung der Gesundheitskarte gerät Spahn immer wieder in den Fokus – auch im Zusammenhang mit Lobbyist Markus Gotthardt.

Noch läuft gegen Spahn nichts Vergleichbares.

Aber der Fall Scheuer könnte ein Menetekel sein:

Wer glaubt, politische Verantwortung einfach aussitzen zu können, könnte Jahre später vor Gericht landen.

Resümee

Das Maut-Desaster zeigt, wie teuer Machtspielchen werden können – für den Steuerzahler, aber auch für die handelnden Politiker. Scheuer ist jetzt angeklagt. Spahn könnte womöglich der Nächste sein.

Quelle: https://www.n-tv.de/politik/Maut-Desaster-mit-Folgen-Ex-Verkehrsminister-Andreas-Scheuer-angeklagt-article25975715.html

#Politik #CSU #Scheuer #Maut #Spahn

error

Gefällt Dir der Blog-Demokratie? Einfach weiterempfehlen