Klima im April 2024

Es fliegt uns um die Ohren

Ein Beitrag von

Peter Jelinek #NieWiederIstJetzt

„Uns fliegt das Klimasystem (der Erde) um die Ohren“, sagte gestern Özden Terli vom ZDF. Der April 2024 war weltweit der 11. Rekord warme Monat in Folge – und das übergewiegend über der 1,5 Grad-Klimamarke.

Erinnern wir uns:

Das Einhalte des 1,5 Grad-Klimaziels war das Ziel im Pariser Klimaabkommen von 2015. Knapp 10 Jahre später stehen wir vor einem Scherbenhaufen.

Derzeiter Kurs laut Climate Action Tracker: Rund 3 Grad – und das auch nur, wenn alle derzeitigen Klimaversprechen eingehalten werden.

Zwei Entwicklungen, die düster erscheinen und eine, die wiederum Hoffnung macht – aber eine Mahnung an uns alle, der Verantwortung gerecht zu werden.

Die düstere Entwicklungen
Rund einen Monat vor der Europawahl spielt die Klimakrise keine prioritäre Rolle. Das ist deswegen wichtig zu wissen, weil Wahlen ein Stimmungsbild darstellen. Zwei Dinge sind hier entscheidend und leider sehr düster: Der Gewöhnungseffekt und der kurzfristige Ausblick.

1) Einerseits kommende fast täglich Hiobsbotschaften zur Klimakrise herein. Thailand beispielsweise zählt bereits jetzt fast doppelt so viele Hitzetote wie im gesamten Jahr 2023. Oder der Großraum Barcelona hat seit Februar diesen Jahres offiziell den Wassernotstand ausgerufen – die Stauseen sind komplett leer.

Das lässt einen Abstumpfen. Es ist wissenschaftlich nachgewiesen, dass starke Gefühle aufgrund eines besonders positiven oder auch besonders negativen Erlebnisses nach einer gewissen Zeit wieder abklängen.

Man gewöhnt sich in den meisten Fällen auch an die ganz schlimmen Katastrophen im Leben. Nach einer gewissen Zeit ist man wieder auf dem Ausgangsniveau.

2) Und hier kommt der kurzfristige Blickwinkel ins Spiel. Robert Habeck sagte vor Kurzem auf der OMR-Konferenz:

YouTube player

„Ich kann im Grunde nur 2-3 Jahre regieren – der Rest ist Wahlkampf.“

Was sind aber die Erfolge nach 2-3 Jahren im Klimaschutz?

Die Erfolgsmessung ist schwierig, gerade wenn es um mein eigenes Wohlbefinden geht.

Denn neben der Klimakrise, rücken Putins Panzer vor oder steigen Lebensmittelpreise.

Wie kann also unsere Demokratie auf nachweislich langfristig katastrophale Lebensumstände reagieren?

Genau das ist der düstere Knotenpunkt, an dem wir uns befinden. In Frankreich würden die 14 bis 24-Jährigen derzeit zu über 40 % den rechtsextremen Kandidaten wählen. Eine Person, die die Klimakrise verharmlost.

Der Hoffnungsanker
Insgesamt aber gilt: Die nachhaltige Entwicklung ist nicht aufzuhalten. China ist für rund die Hälfte des Zubaus bei den Erneuerbaren verantwortlich und setzt wirtschaftlich neue Maßstäbe. Äthiopien verbietet den Import von Verbrenner-Autos. Die USA überholen Europa bei den Green-Tec-Investitionen. Das Rennen um die Wertschöpfung von morgen begonnen. Die Frage ist nur, wer es gewinnen wird.

Und die Mahnung?
Sie ist kurz: Geht wählen und wählt demokratisch. Ob bei der Europawahl am 9. Juni oder bei all den kommenden Wahlen. Ihr habt es in der Hand.