Atomkraftwerk Kernenergie Atomstrom

Das Grünen-Bashing geht weiter

Ein Beitrag von Werner Koller

„Geheimakten“ zum Atomausstieg im Bundeswirtschaftsministerium? Skandal um Falschinformationen? „Grüne Ideologie“ vor Staatswohl? Ein Blick auf den Sachstand zeigt: Nichts davon trifft zu.

Was ist passiert? Es geht um Unterlagen aus den Ministerien für Wirtschaft und Umwelt, die das Magazin Cicero zum Teil erklagt hat und über die heute auch BILD berichtete.

Im Zentrum steht dabei ein Vermerk aus dem Wirtschafts-ministerium, datiert auf den 3. März 2022, gut zehn Tage nach Beginn des Krieges in der Ukraine.

Habecks Beamte nehmen darin eine „vorläufige energiewirtschaftliche Bewertung“ längerer Laufzeiten für die deutschen Atomkraftwerke vor, und zwar bis zum 31. März 2023.

Der Atomausstieg warf damals schon seinen Schatten voraus.

Schließlich sollten am 31. Dezember 2022 die letzten drei Atomkraftwerke endgültig vom Netz gehen.

Doch schon eine Woche nach Kriegsbeginn flammte die Diskussion über einen Ausstieg vom Ausstieg auf.

Die Minimal-Version war dabei die „Streckung“ des AKW-Betriebs über den Winter hinaus. Denn deren Brennstäbe waren eigentlich auf eine Abschaltung im Dezember ausgelegt.

Was genau steht nun in dem umstrittenen Aktenvermerk aus dem Wirtschafts-ministerium?

Lapidar heißt es da, dass zwar ein Streckbetrieb bis März 2023 möglich sei.

Allerdings überwögen die Risiken.

Eine Laufzeitverlängerung sei „nicht zu empfehlen“.

Diese Einschätzung lag exakt auf einer Linie mit den deutschen Atomkonzernen.

Der RWE-Konzern etwa warnt schon vier Tage nach Kriegsbeginn vor „erheblichen juristischen und ökonomischen Risiken“ bei einem Weiterbetrieb, auch fehle das Personal.

Aus dem Eon-Konzern fliegt dem Ministerium eine Liste mit Vorbehalten zu. „Passt nicht zu unserer strategischen Ausrichtung“, befand Konzernchef Leonhard Birnbaum. Preussen-Elektra macht ebenfalls erhebliche Sicherheitsbedenken gegen eine längere Laufzeit geltend.

Als Russland Ende August die Gaslieferungen durch die Ostsee einstellte, gingen Gas- und Strompreise durch die Decke – und auch die Grünen öffneten sich dem gestreckten Betrieb bis zum 15.04.2023, zumindest für süddeutsche Reaktoren.

Wohlgemerkt, gegen den Willen und die Bedenken der AKW-Betreiber.

Fazit:

Kein Skandal nirgendwo.

Die Einwände des Wirtschafts- und des Umweltministeriums gegen eine Laufzeitverlängerung sind auch im Licht der nun vorliegenden Dokumente völlig nachvollziehbar und wurden von den AKW-Betreibern geteilt.

Die Versorgungssicherheit war im übrigen auch nach dem Atom-Ausstieg nie gefährdet.

Quelle: https://www.linkedin.com/posts/werner-koller-ll-m-82a591ab_geheimakten-zum-atomausstieg-im-bundeswirtschaftsministerium-activity-7189383355627425793-BgeN?utm_source=share&utm_medium=member_ios

——

Ein Kommentar von Werner Hoffmann

Der Ober-Bashing-Hammer Spahn bei Lanz

Obwohl es Jens Spahn eigentlich gestern Abend hätte besser wissen müssen, bezieht er sich in einem Nebensatz auf „einen Skandal“ der überhaupt kein Skandal ist.

Herr Jens Spahn: „Gute demokratische Politik geht anders„

So langsam erinnert mich das an das 3. Reich. Linnemann und Spahn erinnern mich immer mehr an einen Propagandaminister.

Nichts ist schlimmer, als Tatsachen so zu verdrehen, dass falsche Geschichten entstehen.