Die perfiden Fossil-Ideologen, Teil 3 – Medienmacht & Meinungsmache

DIE KRAFT DER SCHLAGZEILEN – WIE MEDIEN DEN KLIMASCHUTZ SABOTIEREN

Ein Beitrag von

Werner Hoffmann

Medienmacht formt Meinung – und damit Politik

Medien als Machtinstrument

Politik allein reicht nicht aus, um die Bevölkerung von fossilen Märchen zu überzeugen. Die Fossil-Ideologen bedienen sich einer zweiten Waffe: den Medienkonzernen. Zuspitzungen in Schlagzeilen werden zur politischen Strategie, die über Tage, Wochen und Monate Stimmungen verankert.

Die perfide Rhetorik der Schlagzeilen

  • Wärmepumpen werden zur „Kostenfalle“,
  • Elektroautos zur „Zumutung für den kleinen Mann“,
  • Die Energiewende zur „grünen Ideologie“.

Diese Botschaften arbeiten nicht mit Fakten, sondern mit Gefühlen:

Angst, Zweifel, Abwehr.

So wird der Rückhalt für echten Klimaschutz schleichend geschwächt.

Schlagzeilen prägen Wahrnehmung – nicht selten losgelöst von Fakten

Das orchestrierte Zusammenspiel

Hinter den Kampagnen stehen Netzwerke aus Medienhäusern, Investoren und Think Tanks, die vermeintliche „Expertisen“ liefern und Narrative verstärken.

  • Axel Springer (BILD, WELT) – mit engen Verbindungen zu Finanzinvestoren,
  • Burda (Focus) – Multiplikation ähnlicher Frames,
  • Branchennahe Think Tanks und Verbände – liefern O-Töne, Zahlen, Deutungen.

Ergebnis: Politik und Medien greifen ineinander – Meinung wird zur Macht.

Verflechtungen: Finanzmacht, Medienmacht, politische Macht

Warum diese Strategie funktioniert

Schlagzeilen wirken emotional, nicht rational. Sie begleiten uns im Alltag – vom Frühstück bis zum Pendeln. Schon Zweifel genügt, um Fortschritt zu bremsen: Was wissenschaftlich gesichert ist, erscheint plötzlich „umstritten“.

Infokasten – Mechanik der Meinungsmache

  • Frame setzen: Einfache Gegensätze („teuer vs. bezahlbar“),
  • Wiederholung: Viele kleine Anstöße statt einer großen Story,
  • Autorität: „Experten“-Zitate stützen das gewünschte Narrativ,
  • Alltagsnähe: Beispiele, die direkt ins Geldbeutel-Gefühl zielen,
  • Skandalisierung: Einzelphänomene zur „Welle“ aufblasen.

Resümee

Die Fossil-Ideologen kämpfen nicht nur im Parlament, sondern vor allem in den Köpfen. Mit einer Medienmaschinerie, die Angst, Zweifel und falsche Hoffnungen streut. Wer das versteht, erkennt: Klimaschutz ist nicht nur Technik – er ist ein Machtkampf um Narrative.

#Deutungshoheit

#Medienmacht

#Framing

#Diskurskontrolle

#Meinungsmacht

Weiter News über Fossil-Ideologen:

https://blog-demokratie.de/?s=Fossil-Ideologen

Weitere News über CDU:

https://blog-demokratie.de/?s=CDU

Weitere News über CSU:

https://blog-demokratie.de/?s=CSU

Weitere News über FDP:

https://blog-demokratie.de/?s=FDP

Weitere News über AfD:

https://blog-demokratie.de/?s=AfD

error

Gefällt Dir der Blog-Demokratie? Einfach weiterempfehlen