Ein Beitrag von

Marc Walkraff
Die 255-Milliarden-Euro-Chance – das ist kein Traum, sondern harte Realität. Heute in Berlin haben wir gezeigt, wie dezentrale Energielösungen Deutschlands Zukunft retten können. Die Zahlen sprechen für sich: bis zu 13 Milliarden Euro Mehrwert pro Jahr, wenn wir endlich konsequent auf Photovoltaik, Speicher, Wärmepumpen und E-Mobilität setzen.

Und das Beste: Diese Fakten stammen nicht aus einem „grünen Wunschtraum“, sondern aus einer Studie von Roland Berger, vorgestellt gemeinsam mit 1KOMMA5°, Enpal, Octopus Energy, thermondo und Volkswagen Group Charging (Elli).
- 50 Prozent geringere Energiekosten für Haushalte und KMU,
- 100.000 neue Jobs,
- 40 Prozent weniger Netzausbau,
- 255 Milliarden Euro Entlastung – für Wirtschaft und Bürger.

Wer heute noch über neue fossile Kraftwerke schwadroniert, blickt zurück in die Vergangenheit. Wer auf dezentrale Lösungen setzt, investiert in Wettbewerbsfähigkeit, Souveränität und Zukunftssicherheit.
Danke an meine CEO-Kollegen Philipp Schröder, Benjamin Merle-Oberheide, Bastian Gierull, Felix Plog und Giovanni Palazzo für die Allianz, die wir heute auf die Bühne gebracht haben. Über 20 führende Unternehmen stehen hinter diesen Forderungen. Genau diese Bündnisse machen Deutschland zukunftsfähig.

Kommentar von

Werner Hoffmann:
Ich kann den Ausführungen von Marc Walkraff nur voll und ganz zustimmen. Die dezentrale Energiewende ist nicht nur ein ökologisches, sondern vor allem ein ökonomisches Zukunftsprojekt. Die Zahlen zeigen eindrucksvoll, dass wir mit Photovoltaik, Speichern, Wärmepumpen und E-Mobilität nicht nur die Abhängigkeit von fossilen Energien überwinden, sondern auch enorme Wertschöpfung in Deutschland halten können.
Statt Milliarden für fossile Importe zu verbrennen, schaffen wir 100.000 neue Arbeitsplätze, senken Energiekosten und stärken die Wettbewerbsfähigkeit unserer Unternehmen. Wer noch immer auf neue Gaskraftwerke setzt, denkt gestern. Die Zukunft liegt im dezentralen Energiesystem, das unser Land unabhängiger, wohlhabender und sicherer macht.
FC Genau dieser Schulterschluss von Unternehmen und Gesellschaft ist jetzt gefragt, um die 255-Milliarden-Chance zu ergreifen. Deutschland darf sich nicht länger bremsen lassen – wir müssen mutig vorangehen.
Nachfolgend einige Artikel zu diesem Thema
#Energiewende #DezentraleLösungen #ZukunftDeutschland #Jobmotor #255Milliarden