CDU, CSU und AfD – Doppelpass im Dunkeln: Wenn Zahlentricks zur politischen Waffe werden

Ein Beitrag von

Frank Hennemann.


Es gibt Tage, da möchte man den Kopf in die Tischkante hauen.

CDU Deutschlands und Christlich-Soziale Union haben mal wieder eine Idee.

Und wenn die Union eine Idee hat, dann kann man sicher sein: es wird teuer, unlogisch und am Ende freut sich nur die AfD.

Ein klassisches Win-Lose-Lose-Szenario.

Nehmen wir das Bürgergeld:

Da werden Zahlen in die Kamera gespuckt, als hätten CDU und CSU nachts einen Taschenrechner mit Wackelkontakt benutzt.

Millionen hier, Milliarden dort, und am Ende merkt man: Es sind gar keine Millionen.

Eigentlich ist es eine Intelligenzbeleidigung.

Jeder, der bis fünf zählen kann, merkt sofort, dass dieses Zahlentheater nur Kulisse ist.

Aber was sind schon Fakten, wenn man Parolen hat.

Und genau da wird es lustig, oder eher traurig:

Dieses Rechentrick-Bingo ist dasselbe Niveau wie bei der AfD.

Nur mit anderem Absenderlogo.

CDU und CSU klingen für manche immer noch seriös.

Überraschung: sind sie nicht.

Oder Herr Dobrindt mit seinen Grenzgeschichten.

Jeder Zurückgewiesene koste uns 226.000 Euro, erzählt er.

226.000!

Klingt nach einer Zahl, die nachts im Suff auf einen Bierdeckel gekritzelt wurde. CSU eben.

Dieselbe CSU, die seit Jahrzehnten Milliarden in bayerische Schlaglöcher schaufelt, aber bei Sozialleistungen plötzlich die Lupe rausholt.

Und hier liegt das Problem:

Kritisiert man diesen Unsinn, klatschen im Hintergrund die AfD-Jubelchöre.

Denn sie wissen:

je absurder die Union argumentiert, desto normaler wirkt ihre Hetze.

Eine groteske Symbiose.

CDU und CSU machen den Pausenclown, die AfD verkauft sich als ehrlicher Zyniker.

Und mitten drin sitzt der Bürger.

Verunsichert. Genervt. Nichtwähler, Wechselwähler, Menschen aus der Mitte, die gar nicht in irgendeine Ecke wollen.

Aber genau dorthin werden sie gedrängt.

Weil die einen laut schreien und falsche Zahlen ins Mikrofon pusten.

Und die anderen glauben, durch noch lauteres Schreien Punkte zu machen.

Man kann also wählen:
Mund halten und zuschauen, wie die Union die Realität in Talkshows erdrosselt,

– Oder kritisieren und der AfD unfreiwillig das Popcorn liefern.

Aber ehrlich:

Schweigen ist keine Option.

Man kann die AfD nicht bekämpfen, indem man den Unfug der CDU durchwinkt.

Im Gegenteil, man muss beides benennen.

Die Wahrheit ist: Beide Lager spielen Ping Pong mit der Realität.

Die Union erfindet Zahlen, die AfD schreit Migration, und am Ende fühlen wir uns, als säßen wir in einer Endlosschleife von Mario Barth.

Das Schöne:

Man kann beides kritisieren, ohne sich mitschuldig zu machen.

Indem man nicht nur den Unsinn bloßstellt, sondern auch klar benennt, wem er nützt.

Denn am Ende gilt:

CDU und CSU liefern die Stichworte.

Die AfD macht die Schlagzeilen.

Und wir bleiben die Zuschauer im falschen Film.

Frage an euch:

Wie gehen wir damit um, wenn CDU und CSU mit Zahlenspielen jonglieren, die nicht einmal den Grundschulrechenarten standhalten?

Hashtags:
#Deutschland #CDU #CSU #AfD #Bürgergeld

error

Gefällt Dir der Blog-Demokratie? Einfach weiterempfehlen