Ein Beitrag von Werner Hoffmann – Demokratie der Mitte, weil Vernunft vor Ideologie kommt.

Blog-Demokratie.de ist ein digitales Forum für politische Meinungen, Debatten und Kommentare, das sich vor allem an die Generation 55 Plus richtet.
Die Plattform wird vom Verein Forum‑55plus e.V. betrieben und versteht sich als Ort für Bürgerinnen und Bürger, die sich aktiv in die politische Diskussion einbringen wollen.
Blog-Demokratie setzt auf demokratische Berichterstattung zu aktuellen politischen Themen in Deutschland.
1️⃣ Träger und Community

Der Blog wird vom Forum‑55plus e.V. getragen, einem gemeinnützig anerkannten Verein, der sich die politische Beteiligung älterer Menschen auf die Fahnen geschrieben hat.
Allerdings nicht nur 55-Plus, sondern auch um die Nachfolgegenerationen, denn es geht auch um ein nachhaltiges Leben für die junge Generation.
Ziel ist es, Menschen über 55 Jahren eine Stimme in den politischen Debatten zu geben.
Die Community besteht aus engagierten Bürgerinnen und Bürgern, die ihre Perspektive zu gesellschaftlichen Entwicklungen einbringen und damit einen wichtigen Beitrag zur öffentlichen Meinungsbildung leisten.
2️⃣ Finanzierung und Unabhängigkeit

Die Finanzierung von Blog-Demokratie.de ist vollständig unabhängig:
Der Trägerverein Forum‑55plus e.V. ist gemeinnützig anerkannt und hat noch nie staatliche Zuschüsse, Gelder von politischen Parteien oder politischen Akteuren erhalten. Großspenden werden grundsätzlich zurücküberwiesen, um jede Form von Einflussnahme auszuschließen. Blog-Demokratie.de wird ausschließlich privat durch Werner Hoffmann finanziert, ohne Spendenkampagnen oder externe Geldgeber.
Werner Hoffmann selbst ist in keiner Partei organisiert und betont, dass er in seinem Leben schon alle demokratischen Parteien gewählt hat – jedoch niemals links- oder rechtsextreme Parteien unterstützt, da beide Extreme nach seiner Überzeugung die Demokratie gefährden. Diese politische Unabhängigkeit bildet das Fundament der Arbeit von Blog-Demokratie.de.
3️⃣ Zielgruppe
Blog-Demokratie.de richtet sich gezielt an Menschen ab 55 Jahren, die Wert auf eine unabhängige, nicht von Parteipolitik geprägte Debatte legen. Der Blog bietet ihnen ein Forum, um politische Entscheidungen kritisch zu hinterfragen, Missstände aufzuzeigen und eigene Standpunkte zu vertreten. Dabei steht der Gedanke im Vordergrund, dass Demokratie vom Mitmachen und Diskutieren lebt, gerade auch in späteren Lebensphasen.
4️⃣ Inhalte und Vernetzung
Die veröffentlichten Beiträge decken ein breites Spektrum politischer Themen ab:
Aktuelle Bundes- und Landespolitik Energie- und Klimapolitik Soziale Gerechtigkeit und Steuerpolitik Integration, Migration und Rechtspopulismus (AfD-Kritik) Einfluss von Lobbyismus und Medienmacht
Die Vernetzung findet vor allem innerhalb der Blog-Community statt, über Kommentare, Diskussionsstränge und gegenseitige Bezugnahmen auf Beiträge anderer Autoren. Die Plattform ist damit weniger ein journalistisches Nachrichtenportal, sondern vielmehr ein Ort für Bürgerjournalismus und politische Kommentarkultur.
5️⃣ Institutionelle Vernetzung
Im Gegensatz zu großen, überregionalen Demokratie-Blogs wie „Netzpolitik.org“ oder akademischen Plattformen wie „Verfassungsblog“ ist Blog-Demokratie.de nicht Teil eines größeren, internationalen Netzwerks.
Es gibt keine offizielle Anbindung an wissenschaftliche Institutionen, Stiftungen oder Parteien.
Vielmehr handelt es sich um ein zivilgesellschaftliches Projekt, das bewusst unabhängig agiert und von ehrenamtlichem Engagement lebt.
6️⃣ Bedeutung für die politische Debatte
In Zeiten, in denen viele Bürgerinnen und Bürger das Gefühl haben, von klassischen Medien und großen Parteien nicht mehr gehört zu werden, bietet Blog-Demokratie.de eine wichtige Plattform für politische Beteiligung.
Die Inhalte sind dabei nicht neutral im Sinne klassischer Berichterstattung, sondern deutlich meinungsstark, kritisch gegenüber populistischen Bewegungen, Lobbyismus und gesellschaftlicher Ungerechtigkeit.
Die finanzielle und politische Unabhängigkeit garantiert, dass Blog-Demokratie.de eine authentische Stimme der Demokratie bleibt – frei von Parteibindungen, Lobbyinteressen oder externen Geldgebern.
Kurz zusammengefasst:
- Träger & Community: Forum‑55plus.de e.V.; gemeinnützig anerkannt; engagierte ältere Bürger:innen
- Finanzierung: Keine staatlichen Mittel, keine Parteigelder, keine politischen Zuwendungen; Großspenden werden zurücküberwiesen; ausschließlich privat durch Werner Hoffmann finanziert
- Politische Haltung des Betreibers: Parteilos, hat alle demokratischen Parteien gewählt, lehnt Links- und Rechtsextremismus strikt ab
- Zielgruppe: Hauptsächlich Generation 55 Plus mit Fokus auf Meinungsbildung und politische Auseinandersetzung, aber im Sinne der Nachhaltigkeit auch für die jüngeren Generationen.
- Inhalte & Vernetzung: Kommentare zu nationaler Politik, Energie, Integration etc.; Diskussion im Kommentarbereich
- Institutionelle Vernetzung: Keine überregionale oder akademische Vernetzungsstruktur erkennbar
- Soziale Netzwerk: Blog-Demokratie ist in über 30 Kanälen aktiv und hat inzwischen eine Reichweite, die weit über 100.000 User erreicht. Bestimmte Artikel werden auch im #Dauerbrenner publiziert, also beispielsweise 4 bis 26 Wochen mindestens einmal pro Woche, damit die Themenreichweite vergrößert wird.
#Demokratie #BlogDemokratie #Politik55Plus #Meinungsfreiheit #UnabhängigeMedien