Ein Beitrag von

—-
Nius, Apollo, Compact, Tichy… das sind #Gegenmedien, Wolfgang Bosbach. Gegenmedien betreiben keinen Journalismus. Sie sehen aus wie journalistisch arbeitende Medien, tarnen sich als solche, fahren aber ausschließlich Kampagnen.
Sie kämpfen gegen unsere demokratischen Institutionen, gegen Werte des Grundgesetzes (v. a. gegen die universelle Menschenwürde), gegen das Friedensprojekt Europa, gegen eine gute, lebenswerte Zukunft für alle.
Ihr Ziel: Chaos. Ein anderes Deutschland. Ein autoritäres „Deutschland den Deutschen“.

Ihre Mittel: Lügen, Hetze, Hass, Gewalt.
Ihre Helfer: Politiker, die sie legitimieren, durch Interviews.
Ihre Helfer: Sie, Herr Bosbach. Sie, Dr. Markus Söder. Sie, Herr Linnemann. Sie, Frau Klöckner.
———-
Ein Kommentar von

——

Gegenmedien enttarnt – Wie NIUS, Apollo, COMPACT & Tichy unsere Demokratie untergraben
NIUS – Der Medienableger von Julian Reichelt
Die Plattform NIUS wurde 2023 vom ehemaligen BILD-Chefredakteur Julian Reichelt gegründet – nach seiner Entlassung bei Axel Springer wegen „Fehlverhaltens im Umgang mit Mitarbeiterinnen“ und politischer Alleingänge. NIUS sieht sich selbst als „journalistische Alternative“, arbeitet aber mit hoch emotionalisierenden Inhalten, Angriffen auf den öffentlich-rechtlichen Rundfunk und Kampagnen gegen Klima-, Migrations- oder Gleichstellungspolitik.
Politisch einzuordnen ist NIUS als rechtspopulistisch, wirtschaftsliberal und anti-woke. Es steht in der Tradition populistischer Medien, die sich als „Gegenöffentlichkeit“ gerieren, dabei aber bewusst die Grenzen zwischen Journalismus und politischer Agitation verwischen. Reichelt kooperiert offen mit AfD-nahen Köpfen und lädt gezielt Akteure aus dem nationalkonservativen Lager ein – zuletzt auch Politiker aus dem Umfeld der WerteUnion.
Quellen:
tagesschau.de
belltower.news
Apollo News – Junge Wutbürger im Designeranzug

Apollo News ist eine Plattform, die sich gezielt an jüngere, konservativ-liberale Zielgruppen wendet. Das Projekt wurde u. a. von Benjamin Gollme mitgegründet und versteht sich als eine Art „konservativer Gegenentwurf“ zu linksgrünen Medien. Die Seite nutzt ein jugendliches Design, bedient aber ein erzkonservatives, wirtschaftsliberales und migrationskritisches Narrativ.
Die Nähe zur Jungen Freiheit, zur WerteUnion und zur AfD-nahen Sphäre wird durch Sprachduktus und Interviewpartner immer wieder deutlich. Apollo News verleiht sich selbst das Image eines journalistischen Projekts – ist inhaltlich aber eindeutig ideologisch gefärbt: Kritik an Fridays for Future, Diffamierung von Klimaforschern, Skandalisierung grüner Politik.
Quellen:
belltower.news
correctiv.org
COMPACT – Vom Verschwörungsblatt zur autoritären Propagandamaschine
COMPACT gehört zu den deutlichsten rechtsextremen Publikationen im deutschsprachigen Raum. Chefredakteur Jürgen Elsässer war früher linksradikal, propagiert heute aber völkisch-nationalistische, antidemokratische und verschwörungsideologische Inhalte. Das Magazin ist ein Sprachrohr für Pegida, Querdenker und AfD.
Der Verfassungsschutz stuft COMPACT als gesichert rechtsextrem ein. Es verbreitet gezielt Falschinformationen über Migration, Corona, den Ukrainekrieg und die EU. Die Rhetorik ist aggressiv, oft antisemitisch und offen systemfeindlich.
Quellen:
verfassungsschutz.de
tagesschau.de
Tichys Einblick – Der marktradikale Angriff im konservativen Gewand
Tichys Einblick ist ein wirtschaftsliberales Meinungsmagazin unter Leitung von Roland Tichy. Es kritisiert Gleichstellung, Klimapolitik und Migration und bedient dabei eine neoliberale, antifeministische und antigrüne Agenda. Tichy war früher Chefredakteur der „WirtschaftsWoche“ und verlor nach sexistischen Aussagen mehrere Ehrenämter.
Das Magazin gibt sich betont bürgerlich, doch ist es ein Sammelbecken für AfD-nahe Autoren, Impfgegner, Klimawandelleugner und Antiwoke-Kämpfer. Mit Begriffen wie „Genderwahn“, „Klimadiktatur“ oder „Willkommenslüge“ wird gezielt polarisiert.
Quellen:
bpb.de
tagesschau.de
Resümee: Masken fallen – Meinung statt Fakten
Diese vier Medien sind keine neutralen Berichterstatter – sie sind politisch motivierte Meinungsmacher, die gezielt Misstrauen säen, Menschen gegeneinander aufhetzen und autoritäre Strukturen salonfähig machen wollen. Ihre Wirkung: Polarisierung, Radikalisierung, Demokratieskepsis.
Wer ihnen Bühne bietet – ob durch Interviews oder Verlinkungen – macht sich mitschuldig an der Erosion demokratischer Kultur.
#Gegenmedien #Rechtspopulismus #JulianReichelt #CompactMagazin #TichysEinblick
#Demokratie #Desinformation #Verantwortung
#WolfgangBosbach
#MarkusSöder