DIE FAMILIENUNTERNEHMER – Präsidium, Beirat, Landesbereiche und Jugendorganisation – Der Organisationsgrad des Verbandes

Ein Beitrag von

Werner Hoffmann.
– Demokratie der Mitte, weil Extremflügel das Land zerstören. –

——-

Der Verband DIE FAMILIENUNTERNEHMER ist bundesweit einer der einflussreichsten Lobbyverbände des deutschen Mittelstands.

Er vereint rund 6.500 Unternehmerinnen und Unternehmer und ist organisatorisch deutlich komplexer aufgestellt, als es die reduzierte Außenkommunikation vermuten lässt.

Insgesamt gibt es in Deutschland ca. 3,2 Mio Familienunternehmen. Bemerkenswert ist, dass dieser Verein nur 0,2 % (6.500) aller Familienunternehmen in Deutschland vertritt. 99,8% sind NICHT-Mitglied in diesem Verein.

Allerdings darf man nicht übersehen, dass in der Satzung bereits steht, dass die Familienunternehmer, die Mitglied werden wollen, ein Mindestmaß an 1 Millionen Umsatz haben müssen.

——-

Es geht also nicht um die normalen mittelständischen kleinen und mittelgroßen Familienunternehmen, sondern es geht darum, dass die großen elitären Familienunternehmen dort – aber auch nur teilweise – Mitglied sind.

Inwieweit diese elitären Familienunternehmen also wirklich „Die Familienunternehmen“ vertritt, ist zweifelhaft.

——

Dieser Artikel zeigt die zentrale Struktur des Verbandes – und welche Personen dort welche Funktionen wahrnehmen.


1. Präsidium und Geschäftsführung

Die Spitze des Verbandes bildet das Präsidium, unterstützt durch eine professionelle, bundesweit agierende Geschäftsführung.

Aufgrund der jüngsten politischen Entwicklungen wurden zahlreiche Namenslisten von der Website des Verbandes entfernt.

Dennoch lassen sich aus öffentlich zugänglichen Quellen die wichtigsten Funktionsträger rekonstruieren.

Präsidentin

  • Marie-Christine Ostermann – geschäftsführende Gesellschafterin der Rullko Großeinkauf GmbH & Co. KG, Hamm

Ausgewählte Präsidiumsmitglieder

  • Reinhold von Eben-Worlée – E. H. Worlée & Co. KG
  • Patrick AdenauerBauwens GmbH & Co. KG
  • Albrecht von der Hagen – Hauptgeschäftsführer
  • Alfred OetkerGeschwister Oetker Beteiligungen KG / Oetker Collection
  • Heinrich DeichmannDeichmann SE

Geschäftsführung (Hauptamt)

  • Albrecht von der Hagen – Hauptgeschäftsführer
  • Daniela Mitrenga – Geschäftsführerin Europapolitik
  • Peer-Robin Paulus – Leiter Politik Bund und Länder

2. Strategischer Beirat

Der Strategische Beirat bildet die intellektuelle und wirtschaftspolitische Beraterstruktur des Verbands.

Er besteht aus Unternehmern, Wissenschaftlern, Publizisten und ordnungspolitischen Fachleuten.

Mitglieder (Auswahl)

  • Ulrike AckermannJohn Stuart Mill-Institut für Freiheitsforschung
  • Frank Schäffler – Gründer des Prometheus-Instituts, FDP-Bundestagsabgeordneter
  • Marie-Christine Ostermann – Präsidentin und Beiratsmitglied
  • Michael MoritzCARLSQUARE, Vorsitzender der Ordnungspolitischen Kommission
  • Gerd Habermann – Hayek-Gesellschaft

Ordnungspolitische Preisjury

  • Clemens Fuest – Präsident des ifo-Instituts
  • Paul-Bernhard Kallen – Burda Holding
  • Henning Vöpel – Centrum für Europäische Politik
  • Michael Moritz – Vorsitzender der Kommission
  • Marie-Christine Ostermann

Viele der genannten Mitglieder betreiben eigene Organisationen, die nach meiner Einschätzung häufig neoliberale Interessen verfolgen – und damit nicht im Sinne der meisten familiengeführten Unternehmen handeln.


3. Landesbereiche – Landesvorsitzende

Der Verband ist föderal in 16 Landesverbände organisiert. Aufgrund der laufenden Debatte um die Brandmauer zur AfD wurden viele Kontaktseiten entfernt.

Aus Presse und Social Media lassen sich jedoch die folgenden Landesvorsitzenden identifizieren:

  • Baden-Württemberg: Robin Morgenstern – Morgenstern Gruppe
  • Hessen: Sophia von Rundstedt – v. Rundstedt & Partner GmbH
  • Sachsen: Bernd Klimes – Unternehmer aus Dresden
  • Thüringen: Antje Blumentritt
  • Niedersachsen: André Schulte-Südhoff – Schulte-Südhoff Unternehmensgruppe

Weitere Landesvorsitzende existieren in allen Bundesländern (Bayern, Hamburg, Berlin, NRW, Rheinland-Pfalz usw.).

Viele Regionalbereiche haben zusätzlich eigene Vorstände und Regionalkreisleitungen.


4. Jugendorganisation – DIE JUNGEN UNTERNEHMER

Die Jugendorganisation ist eigenständig organisiert, aber eng in den Verband eingebunden. Sie besteht aus über 1.500 jungen Unternehmerinnen und Unternehmern unter 40 Jahren.

Bundesvorsitzender

  • Thomas Hoppe – Geschäftsführer der Schülerkarriere GmbH, Hannover

Stellvertretende Bundesvorsitzende

  • Julius Bastl – NVIZCOM GmbH
  • Victoria Rausch – Rausch Konzept
  • Marcus Nicklisch – Autohaus Nicklisch GmbH
  • Benjamin Özgüc – hmb hanseatic messebau GmbH
  • Johanna Heise – Heise Gruppe

Weitere Vorstandsmitglieder

  • Dr. Christian Dowidat – GEDORE Holding GmbH
  • Roxanne Ruscheinsky – 24-Autobahn-Raststätten GmbH

Struktur

  • 16 Landesbereiche
  • 47 Regionalkreise
  • Klub der Gründer
  • Klub der Nachfolger
  • Klub der Junioren

5. Gesamtbewertung des Organisationsgrads

Der Verband DIE FAMILIENUNTERNEHMER verfügt über ein weit verzweigtes Netz aus Ehrenamt und Hauptamt, das aus Präsidium, Geschäftsführung, Landesverbänden, Regionalkreisen, Beirat und Jugendorganisation besteht.

Trotz der jüngsten Offenlegungsreduktion bleibt er einer der politisch und wirtschaftlich einflussreichsten Unternehmerverbände Deutschlands.

Und gerade deshalb ist es nicht hinnehmbar, dass dieser Verband, der schon in der Vergangenheit neoliberale Züge zeigt, jetzt auch noch die Brandmauer einreißt.

Übrigens: Begriff „wirtschaftsliberal“ klingt natürlich harmloser als der Begriff „neoliberal“.

Der Inhalt ist jedoch identisch.

Dieser Verband hätte den Staat am liebsten komplett aus dem Spiel – außer dann, wenn Kosten entstehen. In solchen Momenten wird seine Präsenz plötzlich doch gern in Anspruch genommen.

Und vielen neoliberalen Akteuren wäre es am liebsten, wenn der Staat gar nichts mehr überwachte und die Wirtschaft sich vollständig selbst regulieren dürfte.

#DieFamilienunternehmer

#organisationsform

#Brandmauer

Weitere aktuelle Informationen über „DieFamilienunternehmer“ gibt es über den Link:

https://blog-demokratie.de/?s=Familienunternehmer

Oder über diese nachfolgende Artikelübersicht.

error

Gefällt Dir der Blog-Demokratie? Einfach weiterempfehlen