Ein Beitrag von

Werner Hoffmann
Die Einführung
beleuchtet zentrale Politikerinnen und Politiker, die im Sinne der fossilen Lobby handeln.
Es geht um deren Verbindungen zu Öl-, Gas- und Kohleinteressen, um populistische Strategien gegen die Energiewende und um Netzwerke, die den Klimaschutz blockieren.
Im Fokus stehen Figuren wie Donald Trump, Friedrich Merz, Jens Spahn, Markus Söder, Carsten Linnemann, Tilman Kuban und Katherina Reiche, die enge Kontakte zu fossilen Unternehmen, Lobbyverbänden und Denkfabriken pflegen.
Ziel ist es, die Mechanismen von Einflussnahme und politischer Blockade sichtbar zu machen.
——
Kapitel 6a – Die perfiden Fossil-Ideologen
- Teil 1 – Warum Putin, Trump und deutsche Politiker fossile Energie verteidigen
2. Teil 2 – Wie die fossile Lobby ihre Narrative in den Medien platziert
Teil 3 – Putins Gaswaffe und die Abhängigkeit Europas – Nord Stream, geopolitische Strategie und politischer Druck
Teil 4 – Donald Trump und die Öl-Lobby
Teil 5 – Friedrich Merz und seine BlackRock-Verbindungen
Teil 6 – Jens Spahn und sein Kurswechsel zur fossilen Verteidigung
Teil 7 – Katherina Reiche: Türöffnerin zwischen Politik und Energiewirtschaft
Teil 8 – Markus Söder: Populismus statt Klimaschutz
Teil 9 – Carsten Linnemann: Wirtschaftslobby statt Klimaschutz
Teil 10 – Das Netzwerk der fossilen Verteidige
Teil 11 – Tilman Kuban: Nachwuchs-Lobbyist im Dienste der Fossilen
Im Kapitel 6b werden Strategien und Machtinstrumente der fossilen Lobby dargestellt.
Auch hier gibt es insgesamt derzeit 12 Teile.
Ein Gedanke zu „Kapitel 6a der Serie „Die perfiden Fossil-Ideologen“ – Titelübersicht“
Die Kommentare sind geschlossen.