Milliardenfalle fossiles Backup – Energieministerin Reiche riskiert 435 Milliarden Euro

Ein Beitrag von

Sven Giegold

2 Cent mehr pro kWh – oder 435 Mrd. € insgesamt? So viel könnten Energieministerin Reiches Gas-Pläne kosten. Für einen Durchschnittshaushalt wären das 80 € zusätzliche Kosten pro Jahr. Warum? Weil wir künftig dafür zahlen, dass Kraftwerke bereitstehen. Brauchen wir das? Ja, bei Dunkelflaute. Doch der Teufel steckt im Detail.

Klar ist: Wenn Wind und Sonne ausfallen, brauchen wir ein Back-Up. Reiche setzt dabei auf 20 Gigawatt neue Gaskraftwerke – trotz Klimazielen und mittelfristig notwendigem Gasausstieg. Wir Grüne haben uns in der Ampel für 12,5 Gigawatt eingesetzt – größtenteils H2-ready und damit zukunftsfähig.

Eine neue Studie des Energieunternehmerverbandes bne zeigt, wie teuer der zentrale fossile Kapazitätsmarkt für Stromkundinnen und Stromkunden wird, den Reiche anstrebt: bis zu 435 Mrd. € – selbst konservativ gerechnet noch 200 Mrd. €. Zum Vergleich: Der gesamte Bundeshaushalt 2025 liegt bei rund 500 Mrd. €.

Geld, das bei Netzen, Speichern und Flexibilität fehlt. Für Unternehmen mit hohem Strombedarf drohen jährlich Millionenlasten. Die Unternehmensverbände VKU, VDA und DIHK lehnen Reiches Pläne ab. Gefordert werden dezentrale Lösungen oder eine reine Absicherungspflicht für Versorger.

Reiches radikale Pläne führen in eine unnötig tiefe und fortgesetzte Abhängigkeit von fossilen Energieträgern – und damit in die Abhängigkeit von Trump, Putin und anderen Autokraten.

Dabei gibt es eine günstigere Alternative: Die Unternehmensberatung Roland Berger hat im Auftrag der New Energy Alliance berechnet: Eine konsequente, dezentrale digitale Energiewende würde bis zu 255 Mrd. € Mehrwert für Deutschland bis 2045 schaffen.

Konkretes Potenzial dezentraler Lösungen:

100.000 neue Jobs und bis zu 13 Mrd. € jährliche Wertschöpfung

50 % geringere Energiekosten für Haushalte sowie kleine und mittlere Unternehmen

bis zu 40 % weniger Netzausbau

Das zeigt: Eine konsequente, dezentrale Energiewende mobilisiert Kapital, senkt Kosten und schafft Jobs. Energie von allen, für alle – statt Milliarden für fossiles Backup. Wer jetzt auf Bürgerenergie, Speicher und Flexibilität setzt, spart doppelt.

#Energiewende #FossileLobby #Strompreise #Bürgerenergie #Klimazukunft

error

Gefällt Dir der Blog-Demokratie? Einfach weiterempfehlen