Mit 39 Tonnen und 621 kWh quer nach Anatolien – warum der E-LKW in der Türkei längst Alltag ist!

Ein Beitrag von

Tobias Wagner

Kann man mit einem batterie-elektrischen LKW 3.700 km in die Türkei fahren? Keine Ahnung, deshalb habe ich es ausprobiert.

Mein aktueller Elektrotruck ist der Mercedes eActros 600 mit 621 kWh LFP-Akku von der Nanno Janssen GmbH.

Das passt sehr gut, denn ich fahre eine Tour vom Mercedes-Benz Trucks Werk in Wörth am Rhein nach Aksaray in die Türkei. Gewicht: 39 Tonnen.

Deutschland: Absolut kein Problem.

Österreich: Kein Problem. Viele Optionen mit Ionity und SMATRICS. Tolle LKW-Ladeparks entlang der Autobahn von der ASFINAG.

Ungarn: Kein Problem. Kleines Land, auch hier kommt man gut und kostengünstig mit Ionity durch, ohne abzusatteln.

Rumänien: Kein Problem. OMV Petrom hat fast an jeder Tankstelle Alpitronic Charger aufgestellt. Mitten in der Walachei (dort war ich tatsächlich) steht einfach mal ein Truck-Ladepark mit 9 Ladebuchten je Seite. Beeindruckend.

Bulgarien: Kein Problem. Fines betreibt dort Ladepunkte von Sungrow, Autel und Alpitronic mit Ladeleistungen von bis zu 480 kW. Nicht an jeder Straßenecke, aber ausreichend, um gut durch das Land zu reisen. Absatteln nicht notwendig.

Türkei: Absolut kein Problem. Jeder Rasthof hat eine 1.000 V Schnellladestation. Absolutes Highlight: In Bolu bei einem Einkaufszentrum stehen über 100 HPC-Ladestationen, teilweise mit 400 kW Ladeleistung.

In Aksaray konnte ich im Werk dann wieder auf 100 % aufladen und einen Tag später ging es mit der Rückladung zurück nach Deutschland.

Mein Fazit: Eine solche Tour ist eine Challenge. Aber nicht für den E-LKW, sondern für den Fahrer. Kein flächendeckendes Autobahnnetz in Rumänien, wilde Landstraßen in Bulgarien, temperaturabhängige Fahrverbote in Bulgarien, lange Wartezeiten an der Friedensbrücke über die Donau zwischen Rumänien und Bulgarien wegen einer Baustelle, lange Wartezeiten an der EU-Außengrenze. Der E-LKW oder die Ladeinfrastruktur war dabei wirklich mein kleinstes Problem.

Mir hat die Tour unglaublich viel Spaß gemacht und der eActros hat die Außentemperaturen von über 40 °C gut weggesteckt. Von der Türkei bin ich nun auf dem Weg nach Lissabon, Portugal. Für mich ganz normaler Elektrotrucker-Alltag im Jahr 2025.

Alle Details zur Tour findet ihr auf meinem YouTube-Kanal: https://lnkd.in/dGXFamSj
Am Sonntag um 18:00 Uhr erscheint die letzte Episode der Tour.

Was ist deine Meinung zu batterie-elektrischen LKW im Fernverkehr? Und warst du schon mal mit einem Elektroauto in der Türkei?

#evcharging #electrictrucking #emobility #trucklife #eactros600

error

Gefällt Dir der Blog-Demokratie? Einfach weiterempfehlen