Sabotage am Solardach – wie Katharina Reiche die Energiewende in Bürgerhand abwürgen will!

Ein Beitrag von Sven Giegold

Nutzen statt abwürgen! Wehrt euch gegen Reiches Angriff auf die #Erneuerbaren.

Energieministerin Katherina #Reiche will privaten #Solaranlagen den Stecker ziehen: Statt die #Kostenvorteile der Erneuerbaren auf alle zu verteilen, sollen künftig die Großen gefördert und die Kleinen ausgebremst werden.

In einem #Interview mit der Augsburger Allgemeinen erklärt Reiche ganz offen, wie durch das im #Koalitionsvertrag vereinbarte #Monitoring der #Energiewende der dezentrale Ausbau der Erneuerbaren abgewürgt werden soll.

Dieses Monitoring ist also offenbar reine #Augenwischerei. Die politischen Ergebnisse stehen längst fest.

Statt dafür zu sorgen, dass günstiger #Solarstrom vor Ort #Gas für #Wärme oder #Erdöl für #Mobilität ersetzt, will Reiche für private Solaranlagen fernsteuern und ausbremsen.

Dabei ist klar: Reiches Festlegungen widersprechen dem Koalitionsvertrag. Die Freund*innen der dezentralen Energiewende in Bürgerhand müssen jetzt aufstehen. Egal ob Kommunen, Unternehmen, Landwirte oder Klimaschützer – Reiches Politik hat viele Verlierer.

#PV-Anlagen auf Dächern sind die umweltfreundlichste Art, Erneuerbare zu nutzen. Wenn die Anreize zur Einspeisung wegfallen, werden die Dächer nicht mehr mit PV-Modulen vollgemacht. Dann wird #Eigenverbrauch optimiert, statt Energie mit den Nachbarn zu teilen.

Statt private Haushalte und kleine Unternehmen investieren dann große Kapitalgeber in Offshore-Wind und Freiflächen-PV. Ökologisch und ökonomisch nicht schlau.

Die Folge: Eine Umverteilung von ländlichen Räumen zu großen Energiekonzernen.

Nutzen statt abwürgen – sollte das Motto der Energieministerin sein. Denn erst 23 % der Energieversorgung kommt aus Erneuerbaren. Wir brauchen also den Strom von den Dächern.

Und wenn der möglichst lokal genutzt wird, braucht es auch viel weniger #Netzausbau.

Zusammen mit #Speichern, #EAutos, #Wärmepumpen und #Elektrolyseuren liegen hier die Antworten auf erfreulich viel erneuerbaren Strom. Wir haben nicht zu viel Photovoltaik auf den Dächern, sondern zu wenig Flexibilität im Stromsystem.

Doch statt bei der raschen #Digitalisierung und Optimierung der #Netze und #Stromzähler Druck auf die #Netzbetreiber zu machen, schafft die Energieministerin #Investitionsunsicherheit für Investoren.

Hier der Link zu meiner Antwort auf Reiche: https://lnkd.in/eD8C__Nk

#Energiewende #Solarenergie #Photovoltaik #Klimaschutz #ErneuerbareEnergien

error

Gefällt Dir der Blog-Demokratie? Einfach weiterempfehlen