England im Trockenschock – Teil 3 – Wenn Kernkraftwerke auf dem Trockenen sitzen
Ein Beitrag vonWerner Hoffmann Kernkraftwerke sind ohne verlässliche Kühlung nicht betreibbar. In England verschärfen Dürreperioden, sinkende Grundwasserstände und steigende Wassertemperaturen die Risiken für die Atomstromproduktion – technisch, regulatorisch und ökonomisch. Energiehunger trifft Wassermangel Ohne Kühlwasser keine Kondensation des Dampfes und damit keine kontinuierliche Stromerzeugung. Hitze- und Dürrephasen führen zunehmend dazu, dass Meeres- und Flusswasser für … England im Trockenschock – Teil 3 – Wenn Kernkraftwerke auf dem Trockenen sitzen weiterlesen
Füge diese URL in deine WordPress-Website ein, um sie einzubetten
Füge diesen Code in deine Website ein, um ihn einzubinden